Hologic Flex Insight FD Mini C-arm Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
InSight® FD Mini-C-Bogen
Bedienungsanleitung
MAN-04858-802 Revision 006
InSight® FD
Mini-C-Bogen
Bedienungsanleitung
Teilenummer: MAN-04858-802
Revision 006
Juli 2021
Achtung: Gemäß US-Bundesgesetz darf dieses Gerät nur durch einen Arzt oder auf
dessen Anweisung vertrieben werden.
Kundendienst
Gebührenfrei in den USA: +1.800.321.4659
E-Mail: SkeletalHealth.Support@hologic.com
In Europa, Südamerika oder Asien wenden Sie sich an Ihren Händler oder das
Vertriebsunternehmen vor Ort.
© 2019-2021 Hologic, Inc. Die Originalsprache dieses Handbuchs ist Englisch.
Hologic, Fluoroscan, InSight, MegaView und die entsprechenden Logos sind Marken und/oder eingetragene Marken von Hologic,
Inc. und/oder deren Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern. Alle anderen hier erwähnten Produkt- und
Firmennamen sind Marken ihrer jeweiligen Inhaber.
Dieses Produkt ist u. U. durch eines oder mehrere US- oder ausländische Patente geschützt, wie auf
www.Hologic.com/patent-information angegeben.
InSight™ mit Mini-C-Bogen Benutzerhandbuch
MAN-04858-802 Revision 006 i
Inhalt
1 Gebrauchshinweise..................................................................................................................1
2 Strahlenschutz ...........................................................................................................................2
2.1 Allgemein ........................................................................................................................................... 2
2.2 Strahlungsdosis und Strahlungsintensität..................................................................................... 2
2.3 Röntgenabschirmung........................................................................................................................ 3
3 Vorschriften für Röntgengeräte .............................................................................................3
3.1 Nationale und lokale Vorschriften in den USA ............................................................................ 3
3.2 IEC-Vorschriften................................................................................................................................ 3
3.3 Kanadische Vorschriften ..................................................................................................................4
4 EMI...............................................................................................................................................4
5 Zubehör.......................................................................................................................................4
6 Kennzeichnungen des InSight FD-Systems........................................................................5
6.1 Typenschild des Systems.................................................................................................................. 5
6.2 Röntgensystem-Warnschild............................................................................................................. 5
6.3 Stromschlag-Warnschild ..................................................................................................................6
6.4 Aufnahmefeld ....................................................................................................................................6
7 Symbole ......................................................................................................................................6
8 Sicherheitsrisiken .....................................................................................................................8
9 Systemkomponenten..............................................................................................................15
10 Bedienelemente und Anzeigen..........................................................................................16
10.1 Bedienfeld für den Röntgenröhrenkopf.....................................................................................16
10.2 Bedienelemente auf der Tastatur ................................................................................................17
10.3 InSight 2-System – Funktionen der Fußschalter ....................................................................... 19
10.3.1 Ein Röntgenbild aufnehmen .............................................................................................. 20
10.3.2 Ein MegaView-Bild anzeigen............................................................................................. 20
10.3.3 Ein Bild markieren............................................................................................................... 20
10.3.4 Ein Bild speichern ................................................................................................................20
10.3.5 Ein Bild drucken................................................................................................................... 20
11 Verwendung des Systems ...................................................................................................21
11.1 Transportieren des Systems ......................................................................................................... 21
11.2 Einstellen des C-Bogens................................................................................................................ 22
11.3 Sterile Abdeckung des C-Bogens ................................................................................................23
11.4 Hochfahren des Systems .............................................................................................................. 24
11.5 Herunterfahren des Systems........................................................................................................25
InSight™ mit Mini-C-Bogen Benutzerhandbuch
ii MAN-04858-802 Revision 006
12 Konfigurieren der Anwendung .........................................................................................26
12.1 Die Benutzeroberfläche für die Systemkonfiguration ............................................................. 26
12.2 System .............................................................................................................................................26
12.3 DICOM-Sendeoptionen ................................................................................................................30
12.3.1 DICOM-Druckoptionen......................................................................................................32
12.4 Worklist-Konfiguration ................................................................................................................ 34
12.4.1 Benutzer.................................................................................................................................36
12.5 Physician Preferences (Arzt-Voreinstellungen)........................................................................ 38
12.6 Physician Preferences — Image Acquisition
(Arzt-Voreinstellungen – Bilderfassung) ........................................................................................... 40
12.7 Physician Preferences — Image Processing
(Arzt-Voreinstellungen – Bildbearbeitung).......................................................................................43
12.8 Physician Preferences — Image Management
(Arzt-Voreinstellungen – Bildverwaltung)........................................................................................45
12.9 Die Seite „Administrative Settings Page“ (Administrative Einstellungen).......................... 46
13 Verwendung der InSight FD-Anwendung......................................................................48
13.1 Hauptfenster .................................................................................................................................. 48
13.2 Bilderfassungssitzung...................................................................................................................55
13.2.1 Das Fenster „Select or Enter Patient“ (Patient auswählen oder eingeben) ................. 55
13.2.2 Der Bildschirm „Image Acquisition“ (Bilderfassung).................................................... 57
13.2.3 Das Fenster „Select Reference Images“ (Referenzbilder auswählen) .......................... 64
13.3 Ansehen von Bildern.....................................................................................................................65
13.3.1 Das Fenster „Select Study for Review Window“ (Untersuchung für die Ansicht
auswählen)....................................................................................................................................... 65
13.3.2 Bildschirm „Review“ (Ansicht)..........................................................................................68
13.3.3 Bildschirm „Enhanced Displayed Image“ (Optimiertes angezeigtes Bild)................. 71
13.4 Pflegen der Patientenuntersuchungsdatensätze....................................................................... 73
13.4.1 Das Fenster „Update Patient Study Information“ (Patienten-/
Untersuchungsinformation aktualisieren).................................................................................. 73
13.5 Export Images (Bilder exportieren)............................................................................................. 75
13.5.1 Bildschirm „Export from Review Images“ (Aus der Funktion Bilder durchsehen
exportieren)...................................................................................................................................... 75
13.5.2 Bildschirm „Export from Review Images“ (Von Bilder durchsehen exportieren)..... 77
13.6 Das Fenster „Bilder importieren“ ...............................................................................................81
13.7 Das Fenster „Delete Images“ (Bilder löschen) ..........................................................................84
13.8 Das Fenster „View DICOM Queue“ (DICOM-Warteschlange anzeigen).............................87
InSight™ mit Mini-C-Bogen Benutzerhandbuch
MAN-04858-802 Revision 006 iii
14 Systemwartung......................................................................................................................88
14.1 System Backup (Systemsicherung) ............................................................................................. 88
14.2 System Recover (Systemwiederherstellung) ............................................................................. 88
14.3 Reinigung........................................................................................................................................89
14.3.1 Empfohlene Desinfektionsmittel....................................................................................... 89
14.4 Vorbeugende Wartung ................................................................................................................. 89
InSight™ mit Mini-C-Bogen Benutzerhandbuch
iv MAN-04858-802 Revision 006
Liste der Abbildungen
Figure 1 InSight FD mit Mini-C-Bogen......................................................................................1
Figure 2 Typenschild des Systems..............................................................................................5
Figure 3 Röntgensystem-Warnhinweis .....................................................................................5
Figure 4 Stromschlag-Warnhinweis...........................................................................................6
Figure 5 Aufnahmefeld ................................................................................................................6
Figure 6 Drahtloser Fußschalter ...............................................................................................19
Figure 7 Transportpositionsknopf............................................................................................21
Figure 8 Hintere Laufrollen.......................................................................................................22
Figure 9 Einstellen des C-Bogens..............................................................................................23
Figure 10 Sterile Abdeckung des C-Bogens ............................................................................24
Figure 11 Menü „System Configuration“ (Systemkonfiguration).......................................26
Figure 12 System .........................................................................................................................27
Figure 13 DICOM-Sendeoptions..............................................................................................30
Figure 14 DICOM-Druckoptionen............................................................................................32
Figure 15 Worklist-Konfiguration ............................................................................................34
Figure 16 Benutzer......................................................................................................................36
Figure 17 Arzt-Voreinstellungen ..............................................................................................38
Figure 18 Physician Preferences — Image Acquisition (Arzt-Voreinstellungen –
Bilderfassung)..............................................................................................................................40
Figure 19 Physician Preferences — Image Processing (Arzt-Voreinstellungen –
Bildbearbeitung)..........................................................................................................................43
Figure 20 Physician Preferences — Image Management (Arzt-Voreinstellungen –
Bildverwaltung) ..........................................................................................................................45
Figure 21 Hauptfenster ..............................................................................................................48
Figure 22 Aufklappmenü „Systemkonfiguration“ ................................................................50
Figure 23 Menü „Systemkonfiguration“ ................................................................................50
Figure 24 Aufklappmenü „Extras“ ..........................................................................................52
Figure 25 Das Fenster „Select or Enter Patient Window“ (Patient auswählen oder
eingeben) ......................................................................................................................................55
Figure 26 Der Bildschirm „Image Acquisition“ (Bilderfassung) .........................................57
Figure 27 Menü „Image Effects“ (Bildeffekte)........................................................................58
Figure 28 Menü „Configure Image Area“ (Bildfläche konfigurieren) ................................59
InSight™ mit Mini-C-Bogen Benutzerhandbuch
MAN-04858-802 Revision 006 v
Figure 29 Bildschirm „Image Acquisition Screen“ (Bilderfassung), Schaltflächen...........60
Figure 30 Das Fenster „Reference Images Window“ (Referenzbilder auswählen) ..........64
Figure 31 Untersuchung zur Ansicht ......................................................................................66
Figure 32 Bildschirm „Review Images“ (Bilder durchsehen)...............................................68
Figure 33 Patient Details (Patienteninformationen)...............................................................71
Figure 34 VISTA Details (VISTA-Informationen) ..................................................................71
Figure 35 Bildschirm „Enhanced Displayed Image“ (Optimiertes angezeigtes Bild) ......72
Figure 36 Menü „Tools“ (Extras)..............................................................................................73
Figure 37 Bildschirm „Image Export from Review“ (Bildexport vom Durchsehen) ........76
Figure 38 Export Images (Bilder exportieren).........................................................................76
Figure 39 Export vom Menü „Tool“ (Extras)..........................................................................77
Figure 40 Bilder aus dem Werkzeugmenü exportieren ........................................................78
Figure 41 Menü „Tools“ (Extras)..............................................................................................81
Figure 42 Das Fenster „Import Images“ (Bilder importieren)..............................................81
Figure 43 Delete Images (Bilder löschen)................................................................................84
Figure 44 Patient Selected (Patient ausgewählt).....................................................................85
Figure 45 Image Selected for Deletion (Bild zum Löschen ausgewählt) ............................85
Figure 46 „View DICOM Queue“ (DICOM-Warteschlange anzeigen) ..............................87
InSight™ mit Mini-C-Bogen Benutzerhandbuch
vi MAN-04858-802 Revision 006
Liste der Tabellen
Tabelle 1 Symbole ........................................................................................................................6
Tabelle 2 Sicherheitsrisiken ........................................................................................................8
Tabelle 3 Bedienfeld für den Röntgenröhrenkopf .................................................................16
Tabelle 4 Bedienelemente auf der Tastatur ............................................................................17
Tabelle 5 Funktionen der Fußschalterpedale .........................................................................19
Tabelle 6 Konditionierungsplan ..............................................................................................25
Tabelle 7 Die Benutzeroberfläche für die Systemkonfiguration .........................................26
Tabelle 8 Die Seite „System“ ....................................................................................................28
Tabelle 9 Die Seite „DICOM Send-Optionen“ .......................................................................30
Tabelle 10 Die Seite „DICOM Send-Optionen“, Schaltflächenfunktionen ........................31
Tabelle 11 Die Seite „DICOM Print-Optionen“,
Bereichs-/Feldbeschreibungen .................................................................................................32
Tabelle 12 Die Seite „DICOM Print-Optionen“, Schaltflächenfunktionen ........................33
Tabelle 13 Worklist-Konfiguration, Bereichsbeschreibungen .............................................34
Tabelle 14 „Worklist-Konfiguration“, Schaltflächenfunktionen .........................................35
Tabelle 15 Die Seite „Users“ (Benutzer), Bereichs-/Feldbeschreibungen ..........................37
Tabelle 16 Die Seite „Users“ (Benutzer), Schaltflächenfunktionen ....................................37
Tabelle 17 Die Seite „Physician Preferences“ (Arzt-Voreinstellungen), Bereichs-/
Feldbeschreibungen ...................................................................................................................38
Tabelle 18 Die Seite „Physician Preferences“ (Arzt-Voreinstellungen),
Schaltflächenfunktionen ...........................................................................................................39
Tabelle 19 „Physician Preferences“ (Arzt-Voreinstellungen) – Registerkarte „Image
Acquisition“ (Bilderfassung), Bereichs-/Feldbeschreibungen .............................................41
Tabelle 20 „Physician Preferences“ (Arzt-Voreinstellungen) – Registerkarte „Image
Processing“ (Bildverarbeitung), Bereichs-/Feldbeschreibungen .........................................44
Tabelle 21 „Physician Preferences“ (Arzt-Voreinstellungen) – Registerkarte „Image
Management“ (Bildverwaltung), Bereichs-/Feldbeschreibungen .......................................46
Tabelle 22 Die Seite „Administrative Settings“ (Administrative Einstellungen),
Bereichsbeschreibungen ............................................................................................................46
Tabelle 23 Die Seite „Administrative Settings“ (Administrative Einstellungen),
Schaltflächenfunktionen ...........................................................................................................47
Tabelle 24 Optionen des Hauptfensters ..................................................................................48
Tabelle 25 Menü „Systemkonfiguration“ ...............................................................................51
InSight™ mit Mini-C-Bogen Benutzerhandbuch
MAN-04858-802 Revision 006 vii
Tabelle 26 Menü „Tools“ (Extras) ............................................................................................52
Tabelle 27 Das Fenster „Select or Enter Patient“ (Patient auswählen oder eingeben),
Bereichs-/Feldbeschreibungen .................................................................................................56
Tabelle 28 Das Fenster „Select or Enter Patient Window“ (Patient auswählen oder
eingeben), Schaltflächenfunktionen ........................................................................................56
Tabelle 29 Der Bildschirm „Image Acquisition“ (Bilderfassung) .......................................57
Tabelle 30 Menü „Image Effects“ (Bildeffekte) ......................................................................58
Tabelle 31 Menü „Configure Image Area“ (Bildfläche konfigurieren) ..............................59
Tabelle 32 Bildschirm „Image Acquisition Screen“ (Bilderfassung),
Schaltflächenfunktionen ...........................................................................................................60
Tabelle 33 Werkzeugsatz ..........................................................................................................62
Tabelle 34 Das Fenster „Reference Images Window“ (Referenzbilder auswählen),
Bereichsbeschreibungen ............................................................................................................64
Tabelle 35 Das Fenster „Select Reference Images“ (Referenzbilder auswählen),
Schaltflächenfunktionen ...........................................................................................................65
Tabelle 36 Das Fenster „Select Study for Review Window“ (Untersuchung für die Ansicht
auswählen), Bereichs-/Feldbeschreibungen ...........................................................................66
Tabelle 37 Das Fenster „Select Study for Review“ (Untersuchung für die Ansicht
auswählen), Schaltflächenfunktionen .....................................................................................67
Tabelle 38 Bildschirm „Review“ (Ansicht), Schaltflächenfunktionen ................................68
Tabelle 39 Bildschirm „Detailed Image Viewing“ (Detaillierte Bildansicht),
Schaltflächenfunktionen ...........................................................................................................72
Tabelle 40 Das Fenster „Update Patient/Study Information“ (Patienten-/
Untersuchungsinformation aktualisieren), Bereichsbeschreibungen ................................73
Tabelle 41 Das Fenster „Update Patient/Study Information“ (Patienten-/
Untersuchungsinformation aktualisieren), Schaltflächenfunktionen ................................74
Tabelle 42 Das Fenster „Exportieren“, Bereichsbeschreibungen ........................................78
Tabelle 43 Das Fenster „Export“ (Exportieren), Schaltflächenfunktionen ........................80
Tabelle 44 Das Fenster „Importieren“, Bereichsbeschreibungen ........................................82
Tabelle 45 Das Fenster „Import“ (Importieren), Schaltflächenfunktionen ........................82
Tabelle 46 Das Fenster „Delete Images“ (Bilder löschen), Bereichsbeschreibungen .......86
Tabelle 47 Das Fenster „Delete Images“ (Bilder löschen),
Schaltflächenfunktionen ...........................................................................................................86
Tabelle 48 Das Fenster „Queue Window“ (Warteschlange), Bereichsbeschreibung und
Schaltflächenfunktionen ...........................................................................................................87
Tabelle 49 Empfohlene Reinigungstücher ..............................................................................89
Tabelle 50 Empfohlene Chemikalien .......................................................................................89
InSight™ mit Mini-C-Bogen Benutzerhandbuch
Gebrauchshinweise
1 MAN-04858-802 Revision 006
1 Gebrauchshinweise
Das InSight™ FD-System ist ein fluoroskopisches Bildgebungssystem mit
Mini-C-Bogen, mit dem Ärzte eine allgemeine fluoroskopische Aufnahme
eines Patienten erstellen können und das unter anderem für die
orthopädische Chirurgie und Fußorthopädie, für kritische und
Notfallbehandlungen sowie für einfache anatomische Aufnahmen
verwendet werden kann.
Figure 1 InSight FD mit Mini-C-Bogen
InSight™ mit Mini-C-Bogen Benutzerhandbuch
Strahlenschutz
MAN-04858-802 Revision 006 2
2 Strahlenschutz
Eine falsche Vorgehensweise bei Röntgenaufnahmen oder die
Nichteinhaltung der Empfehlungen zum Strahlenschutz und zum
Dosierungsfaktor können zu einer erhöhten Strahlenbelastung führen.
Es obliegt dem Anwender, alle Sicherheitsverfahren sowie alle nationalen,
lokalen und Bundesvorschriften einzuhalten und die Strahlenbelastung
gemäß ALARA-Grundsatz so niedrig wie möglich zu halten.
Hologic empfiehlt allen Bedienern des Geräts, ein Röntgendosimeter zu
tragen. In der Regel handelt es sich dabei um ein Filmdosimeter oder ein
TLD-Dosimeter (Thermoluminiszenzdosimeter), das alle Strahlungsdosen
über einen bestimmten Zeitraum erfasst. Ärzte sollten ein Ringdosimeter
tragen, um auch die Strahlenbelastung der Hände zu kontrollieren.
2.1 Allgemein
Ein fluoroskopisches Gerät gibt kontinuierlich einen Röntgenstrahl aus,
um ein Objekt in Echtzeit zu beobachten.
Die Primärstrahlung wird in dem Bereich zwischen der Röntgenquelle
und dem Röntgenbildschirm abgestrahlt. Der Bediener sollte niemals
seine Hände in den Röntgenstrahl halten.
Die Sekundärstrahlung oder Röntgenstreustrahlung wird durch
Röntgenstrahlen verursacht, die nicht vollständig das in den Primärstrahl
platzierte Objekt durchdringen. Die Röntgenstreustrahlung hat eine
deutlich niedrigere Energie als der Primärstrahl und wird von anderen
Gegenständen im Nachbarbereich absorbiert. Die Menge der
Röntgenstreustrahlung richtet sich nach der verwendeten Leistungsstufe,
nach der Dichte und dem Abstand des Körperteils, auf das der Strahl
gerichtet wird, sowie nach der Länge der Bestrahlungszeit.
2.2 Strahlungsdosis und Strahlungsintensität
Die Strahlung pro Kilogramm Körpergewicht des Patienten wird als
Strahlungsdosis bezeichnet. Als Strahlungsintensität wird die Dosis pro
Zeiteinheit bezeichnet.
Der Abstand zur Röntgenquelle verringert die Strahlungsdosis für
Bediener und Patient. Beispielsweise ist die maximale Dosis am
Bildempfänger 2,6 mGy/min und am Ausgang des Röntgengeräts beträgt
sie das 17-fache, nämlich 45 mGy/min. Dieser höhere Wert wird als
maximale Eingangsbestrahlungsrate (EER) bezeichnet.
Die Streustrahlung reduziert sich mit dem Quadrat des Abstands,
genauso wie oben für die Röntgenstrahlen des Primärstrahls angegeben.
Da die Strahlungsintensität jedoch deutlich niedriger ist, wird die
Streustrahlung in der Regel in mR/Stunde gemessen (1 mR = 0,01 mGy).
Die Dosierungs- und Streudaten für das InSight FD-System sind auf
Anfrage bei Hologic erhältlich.
InSight™ mit Mini-C-Bogen Benutzerhandbuch
Vorschriften für Röntgengeräte
3 MAN-04858-802 Revision 006
2.3 Röntgenabschirmung
Die Streustrahlung des InSight FD-Systems ist im Vergleich zu vielen
anderen Röntgengeräten niedrig und das Tragen von Bleischürzen
und/oder Handschuhen zum Schutz vor der Strahlung ist in den für die
Einrichtung geltenden Vorschriften geregelt. In viele Staaten, Provinzen,
Ländern und einzelnen Einrichtungen kann es außerdem vorgeschrieben
sein, dass Personen, die sich im selben Raum mit einem fluoroskopischen
Gerät befinden, Bleischürzen tragen. Die strikte Einhaltung der sicheren
Betriebsbedingungen und möglichst kurze Röntgenzeiten sind der
Schlüssel zur Reduktion der Strahlungsdosis für den Benutzer.
3 Vorschriften für Röntgengeräte
3.1 Nationale und lokale Vorschriften in den USA
InSight FD-Bildgebungssysteme mit Mini-C-Bogen entsprechen der
US-Vorschrift 21 CFR 1020.32 (Code of Federal Regulations) „Performance
Standards for Ionizing Radiation Emitting Products: Fluoroscopic
Equipment.“ (Leistungsstandards für Produkte mit ionisierender
Strahlungsenergie: fluoroskopisches Gerät.) Es können jedoch zusätzliche
Vorschriften der einzelnen Bundesstaaten zu Röntgengeräten gelten.
Dazu kann zum Beispiel gehören, dass die Regulierungsbehörde Ihres
Bundesstaats über die Installation informiert und/oder der Bediener
geschult und zertifiziert werden muss.
Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, sich an die zutreffende
Strahlenschutzbehörde des Bundesstaates zu wenden, um zu prüfen, ob
die Installation den Vorschriften des Bundesstaates zur Installation und
Verwendung von Röntgengeräten entspricht.
Das InSight FD-Bildgebungssystem mit Mini-C-Bogen entspricht der
Vorschrift 21 CFR, Unterkapitel J.
Das InSight FD-Bildgebungssystem mit Mini-C-Bogen ist für spezielle
chirurgische Anwendungen vorgesehen, die nach den in 21 CFR 1020.32 (g)
angegebenen Abständen zwischen Röntgenquelle und Haut nicht zulässig,
jedoch nach 21 CFR 1020.32 (g) (2) zulässig sind. Der Abstand zwischen
ntgenquelle und Haut beträgt mindestens 10 cm.
3.2 IEC-Vorschriften
InSight FD-Bildgebungssysteme mit Mini-C-Bogen entsprechen den
Vorschriften IEC 60601-1. Die InSight FD-Bildgebungssysteme mit Mini-
C-Bogen werden nach dieser Spezifizierung als Geräte der Klasse 1, Typ B
klassifiziert.
InSight™ mit Mini-C-Bogen Benutzerhandbuch
EMI
MAN-04858-802 Revision 006 4
Die InSight FD-Bildgebungssysteme mit Mini-C-Bogen entsprechen den
folgenden IEC-Normen:
3.3 Kanadische Vorschriften
Die InSight FD-Systeme mit Mini-C-Bogen erfüllen die Vorschrift CSA
C22.2 Nr. 601.1.
4 EMI
Das Gerät ist für elektromagnetische Umgebungen entsprechend
IEC 60601-1-2 ausgelegt und kann problemlos in einer Umgebung mit
anderen Geräten betrieben werden, die dieser Norm entsprechen. Wenn
ein elektromagnetisch inkompatibles Gerät in der Nähe des InSight
FD-Systems mit Mini-C-Bogen aufgestellt wird, kann dies zu einer
Fehlfunktion des InSight FD-Systems mit Mini-C-Bogen oder des nicht
kompatiblen Geräts oder zu sonstigem abweichenden Verhalten führen.
Wenden Sie sich an den entsprechenden Kundendiensttechniker.
5 Zubehör
Das Gerät wird zusammen mit der Hardware und Software ausgeliefert,
die für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb notwendig sind.
Zusätzliches Zubehör kann für optionale Verfahren verwendet werden.
Verwenden Sie mit diesem Gerät ausschließlich von Hologic genehmigtes
Zubehör.
IEC/EN 60601-1 IEC/EN 60601-1-3 IEC/EN 60601-2-28
IEC/EN 60601-1-2 IEC/EN 60825-1 IEC/EN 60601-2-54
InSight™ mit Mini-C-Bogen Benutzerhandbuch
Kennzeichnungen des InSight FD-Systems
5 MAN-04858-802 Revision 006
6 Kennzeichnungen des InSight FD-Systems
6.1 Typenschild des Systems
Das Typenschild des Systems befindet sich auf der Rückseite des
Gehäuses.
Figure 2 Typenschild des Systems
6.2 Röntgensystem-Warnschild
Das Röntgensystem-Warnschild befindet sich an der Vorderseite des
Gehäuses unter dem Ein/Standby-Schalter des Computers.
Figure 3 Röntgensystem-Warnhinweis
InSight™ mit Mini-C-Bogen Benutzerhandbuch
Symbole
MAN-04858-802 Revision 006 6
6.3 Stromschlag-Warnschild
Das Stromschlag-Warnschild befindet sich in der Nähe der
Befestigungsmittel für Abdeckungen von Hochspannungskomponenten.
Figure 4 Stromschlag-Warnhinweis
6.4 Aufnahmefeld
Das Aufnahmefeld wird durch erhöhte Rechtecke an der Unterseite
der Hochspannungsstromversorgung dargestellt. Wenn sich der
Auswahlhebel für das Aufnahmefeld beim großen Rechteck befindet,
wird das gesamte Aufnahmefeld ausgewählt. Wenn sich der
Auswahlhebel für das Aufnahmefeld beim kleinen Rechteck befindet,
wird ein begrenztes Aufnahmefeld ausgewählt.
Figure 5 Aufnahmefeld
7 Symbole
Tabelle 1 Symbole
Gerät mit CSA-Zulassung Gerät mit CE-Kennzeichen
Gefährliche Spannung Achtung – Warn- und
Sicherheitshinweise beachten!
Gerät vom Typ B Röntgenfilterung
Träge Sicherung Schutzerdung
InSight™ mit Mini-C-Bogen Benutzerhandbuch
Symbole
7 MAN-04858-802 Revision 006
Funktionserdung Potenzialerdung
USB-Anschluss Gerät empfindlich gegen
elektrostatische Aufladung
WEEE – Elektrogerät/
elektronisches Gerät
ordnungsgemäß entsorgen
Computerschalter Ein/Standby
Hinterräder in alle Richtungen
frei beweglich Hinterräder können sich nur
vorwärts und rückwärts
bewegen
Hinterräder blockiert Herstellername und Anschrift
Herstellungsdatum Name und Anschrift der
befugten Vertretungen
Einschalter für Laser Einschalter für Röntgen
Speichern Drucken
kV/mA erhöhen oder verringern Bild drehen
Durch die Einstellungen für die
Rauschunterdrückung schalten Seriennummer
Teilenummer Netzspannung
Tabelle 1 Symbole (Fortsetzung)
InSight™ mit Mini-C-Bogen Benutzerhandbuch
Sicherheitsrisiken
MAN-04858-802 Revision 006 8
8 Sicherheitsrisiken
Die folgende Tabelle listet mehrere Sicherheitsrisiken auf. Jedes Risiko
wird mit der entsprechenden Ursache und der passenden
Gegenmaßnahme aufgeführt.
Tabelle 2 Sicherheitsrisiken
Sicherheitsrisiko Ursache Gegenmaßnahme
Strahlenschutz Das Gerät gibt
ionisierende
Strahlungsenergie ab
und kann für Patienten
und Bediener gefährlich
werden, wenn die
Sicherheits- und
Bedienungsanweisungen
in diesem Handbuch
nicht beachtet werden.
Obwohl bei der Bedienung
des Geräts nur eine geringe
Streustrahlung entstehen kann,
werden Röntgenschutz-
kleidung und die Einhaltung
der Strahlenschutzvorschriften
bei der Bedienung des Geräts
empfohlen.
Die Bediener sollten es
vermeiden, die Hand oder
andere Körperteile in den
Röntgenstrahl zu halten.
Halten Sie den CMOS-Detektor
bei Röntgenaufnahmen nahe
an den aufzunehmenden
Körperbereich, um die beste
Bildqualität zu erreichen und
die Röntgenbelastung zu
verringern.
Ein Alarm ertönt nach jeweils
fünf Minuten kumulierter
Strahlungszeit.
InSight™ mit Mini-C-Bogen Benutzerhandbuch
Sicherheitsrisiken
9 MAN-04858-802 Revision 006
Elektrische Sicherheit Elektrische
Stromkreise im
System können zu
schweren
Verletzungen oder
zum Tod führen.
Das Gerät wird mit
hohen Spannungen
betrieben. Hohe
Spannungen treten an
folgenden Stellen auf:
Röntgenröhre:
75.000 Volt.
Sicherheitsabdeckungen für
dieses Gerät sollen die
Gefahren durch Stromkreise
und hohe Spannungen
verringern. Nehmen Sie diese
Abdeckungen niemals ab und
bedienen Sie das Gerät nie
ohne Abdeckungen. Fehlt eine
Abdeckung, lassen Sie das
Gerät zuerst reparieren, bevor
Sie es erneut verwenden.
Sie nnen das Gerät nur
vom Netz trennen, indem
Sie das Stromkabel aus
der Steckdose ziehen.
Kippgefahr Wird der CMOS-Detektor des
C-Bogens zu stark belastet,
kann das System kippen. Die
maximale mögliche Belastung
des CMOS-Detektors ist je
nach Position des flexiblen
Bogens, des C-Bogens und in
Abhängigkeit von anderen
Faktoren sehr unterschiedlich.
Die Gefahr ist am größten,
wenn der flexible Bogen
ausgefahren ist und nach ganz
rechts oder links vom System
bewegt wurde.
Wird der CMOS-Detektor des
C-Bogens belastet, muss darauf
geachtet werden, dass das
Gerät nicht instabil wird.
Legen Sie nicht das
gesamte Gewicht der
unteren Extremitäten
direkt auf den CMOS-
Detektor.
Verlust der
Bildgebungsfunktion Beschädigung des Detektors
durch chirurgische Instru-
mente (d. h., Bohrer kommen
mit der Detektoroberfläche in
Kontakt)
Verwenden Sie den
CMOS-Detektor des
C-Bogens nicht als
Arbeitsfläche.
Tabelle 2 Sicherheitsrisiken (Fortsetzung)
Sicherheitsrisiko Ursache Gegenmaßnahme
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102

Hologic Flex Insight FD Mini C-arm Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch