Roche ACCU-CHEK Inform II Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Accu-Chek
®
Inform II
SYSTEM ZUR BLUTZUCKERMESSUNG
Benutzerhandbuch
Versionsübersicht
Handbuchversion Revisionsdatum Änderungen
Version 1.0 2008-01 Neues Dokument
Version 2.0 2009-08 Aktualisierung, neue SW-Version 02.00
Version 3.0 2010-09 Aktualisierung, neue SW-Version 03.00
Version 4.0 2012-11 Aktualisierung, neue SW-Version 03.04 (BTS, EAT),
Überarbeitung des Abschnitts „Reinigung/Desinfek-
tion“; diverse redaktionelle Änderungen
Version 5.0 2013-09 Neue Hardware im Messgerät: 2D-Barcode-Scanner,
Änderungen an der WLAN-Funktion (integrierte
WLAN-Komponente ersetzt die separate, optional
einsetzbare WLAN-Karte), neuer Akku. Aktualisie-
rung auf Softwareversion 04.00, diverse redaktionelle
Änderungen.
Version 6.0 2017-03 Beschreibung der SW 04.01 und Symbole für unzurei-
chenden Ladezustand; Aktualisierung auf SW 04.02;
neue Basisstation unter „Systemüberblick“; neuer
Abschnitt „Neuerungen in …“; neuer Anhang E für
alte Basisstation; diverse redaktionelle Änderungen.
0 5207398001 (06) 2017-03 DE
Benutzerhandbuch
Version 6.0
A
A
CCU-
CCU-C
HEK
HEK
®
Inform II System
© 2008–2017, Roche Diagnostics. Alle Rechte vorbehalten.
Der Inhalt dieses Dokuments, einschließlich aller Grafiken, ist Eigentum von Roche Diagnostics. Ohne aus-
drückliche schriftliche Genehmigung von Roche Diagnostics darf dieses Dokument für keinen Zweck – auch
nicht auszugsweise – mechanisch, elektronisch oder anderweitig reproduziert oder übertragen werden. Es
wurde von Roche Diagnostics mit großer Sorgfalt darauf geachtet, dass sämtliche in diesem Handbuch ent-
haltenen Informationen zum Zeitpunkt der Drucklegung korrekt sind. Roche Diagnostics behält sich jedoch
das Recht vor, notwendige Änderungen im Zuge der technischen Weiterentwicklung ohne Ankündigung
vorzunehmen.
Richten Sie Ihre Fragen und Anmerkungen zu diesem Handbuch an Ihre Roche Niederlassung vor Ort.
ACCU-CHEK, ACCU-CHEK INFORM, ACCU-CHEK PERFORMA und COBAS sind Marken von Roche.
Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Die Wi-Fi CERTIFIED-Kennzeichnung ist ein Gütezeichen der Wi-Fi Alliance.
Auf der Verpackung, dem Gerätetypenschild, dem Akku, der Basisstation und dem Codechip-Lesegerät
können sich die nachfolgend aufgeführten Symbole bzw. Abkürzungen befinden, die folgende Bedeutung
haben:
Auf Geräten mit WLAN-Funktion:
Weitere WLAN-Zertifizierungen sind dem Etikett am Boden des Batteriefachs und dem Zusatzdokument
WLAN registration information for the Accu-Chek Inform II meter“ (Informationen zur WLAN-Registrierung
für das Accu-Chek Inform II Messgerät) unter cobas.com zu entnehmen.
Achtung, Begleitdokumente beachten! Beachten Sie die Sicherheitshinweise in der
Gebrauchsanweisung des Produktes.
Temperaturbegrenzung (Aufbewahrung bei)
Hersteller
Herstellungsdatum
Bestellnummer
In-vitro-Diagnostikum
Globale Artikelnummer
Seriennummer
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der Europäischen Richtlinie 98/79/EG für in-vitro-
diagnostische medizinische Geräte und der Richtlinie 1999/5/EG für Funkanlagen und Tele-
kommunikationsendeinrichtungen (R&TTE).
Das System entspricht den kanadischen und US-amerikanischen Sicherheitsanforderun-
gen (UL LISTED, in Übereinstimmung mit UL 61010-1 und CAN/CSA-C22.2 Nr. 61010-1).
Netzanschluss (Basisstation Light)
Netzanschluss (Basisstation)
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Richtlinien und der Norm RSS-210 von Industry
Canada.
Das Prüfzeichen weist darauf hin, dass das Produkt die geltenden Normen für die Einfüh-
rung auf dem australischen und neuseeländischen Markt erfüllt und eine Verbindung zwi-
schen dem Gerät und dem Hersteller, Importeur oder deren für die Einhaltung der Normen
verantwortlichen Vertreter darstellt.
IVD
SN
7.5V 1.
7
12V 1,25
A
Neuerungen in der Handbuchversion 6.0
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wesentli-
chen Änderungen der Handbuchversion 6 gegenüber der
Version 5. Streichungen und kleinere Korrekturen sind
nicht aufgeführt.
Software 04.01 Die Beschreibung der neuen Funktionen der Software-
version 04.01 und Änderungen aus dem Anhang (engli-
sches Master-Dokument 0 7466161001 (01) 2015-03 EN
und alle Übersetzungen davon) wurde aufgenommen.
Sie werden mit einem neuen Symbol (Flasche mit
blinkendem blauem Tropfen) dazu aufgefordert,
die Probe für Kontroll- und Linearitätstests sowie
Ringversuche aufzutragen. Ein Beispiel finden Sie
auf Seite 78, „Kontroll-Lösung auftragen“.
Benutzerdefinierbarer zeitlicher Abstand zwischen
der Aktivierung des Barcode-Scanners und dem
Einlesen des Barcodes (so genanntes „PreAimer
Delay“). Siehe Abschnitt „Barcode-Konfiguration“
auf Seite 192.
Unterstützung weiterer Barcodetypen. Siehe
Abschnitt „Barcode-Konfiguration“ auf Seite 192.
Zusatzinformationen zu Lithium-Ionen-Akkus
(Schutz vor elektrischem Schlag, Bränden und
Explosionen; mögliche Gefahren bei der Ver-
wendung von Akkus). Siehe Abschnitt 1.2.
Informationen zu Versand und Transport. Siehe
Seite 146.
Symbole für unzureichenden
Ladezustand
Wenn der Akku schwach ist oder nicht richtig lädt, zeigt
das Messgerät eine Reihe von Symbolen an. Siehe
Abschnitt „Symbole für unzureichenden Ladezustand“
auf Seite 167.
Neue Gestaltung der
Sicherheitshinweise
Die Sicherheitshinweise im gesamten Handbuch wurden
neu gestaltet. Siehe Abschnitt 1.2 „Wichtige Sicherheits-
hinweise und weitere Informationen“.
Messverfahren Beschreibung des vom Messgerät angewendeten
Messverfahrens. Siehe Seite 17.
Software 04.02 Aufgrund der Rückmeldungen von Kunden wurden neue
Funktionen ergänzt und vorhandene Funktionen verbes-
sert.
Unterstützung von Arbeitsabläufen mit einem
Isolierzimmer. Die Teststreifendose kann vor dem
Scannen der Patienten-ID gescannt werden. Siehe
Seite 51.
Bei einer automatischen Abschaltung werden
die Ergebnisse automatisch mit einem Standard-
kommentar versehen. Siehe Seite 22.
Herunterfahren des Messgerätes. Siehe Seite 23.
Wenn die drahtlose Verbindung aktiviert ist, zeigen
Signalstärkebalken die Verbindungsqualität an.
Siehe Seite 45.
Das Geburtsdatum kann nun beim Patiententest
angezeigt werden. Siehe Seite 59.
Bestätigung der Patienten-ID. Siehe Seite 188.
Konfigurierbare QC-Sperre. Siehe Seite 57.
Es gibt separate Einstellungen für Patienten- und
QC-Ergebniskommentare. Siehe Seite 80.
Die Funktion Patientendaten löschen wurde in ein
neues Service-Menü verschoben. Siehe Seite 162.
BTS-Arbeitsablauf: Die Beurteilungsschaltflächen
auf dem Display sind jetzt größer und leichter zu
bedienen. Siehe Seite 229.
Der Arbeitsablauf zum Wechseln des Akkus wurde
verändert. Siehe Seite 122.
Accu-Chek Inform II Base Unit
In diesem Handbuch ersetzt die Accu-Chek
Inform II Base Unit mit neuer Hardware und Soft-
ware (Ref.-Nr. 07671717190) die alte Ausführung
(Ref.-Nr. 05060290001).
Der Überblick über die Accu-Chek Inform II Base
Unit in alter Ausführung und die zugehörigen
technischen Informationen wurden in Anhang E
verschoben.
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
9
Neuerungen in der Handbuchversion 6.0 6
Software 04.01..................................................................................................................................... 6
Symbole für unzureichenden Ladezustand.............................................................................. 6
Neue Gestaltung der Sicherheitshinweise ............................................................................... 6
Messverfahren..................................................................................................................................... 6
Software 04.02..................................................................................................................................... 7
Accu-Chek Inform II Base Unit..................................................................................................... 7
1 Einleitung 15
1.1
Bevor Sie beginnen… ............................................................................................................................ 15
Bestimmungsgemäße Verwendung.......................................................................................... 15
Wichtige Hinweise zur Verwendung......................................................................................... 15
Wenn Sie Hilfe benötigen ............................................................................................................. 16
Hinweis zur Verwendung des Begriffs „Basisstation“ in diesem Handbuch............. 16
Hinweis zu den Abbildungen in diesem Handbuch ........................................................... 16
Welche Aufgaben kann das System für Sie übernehmen? ............................................. 17
Messverfahren................................................................................................................................... 17
1.2 Wichtige Sicherheitshinweise und weitere Informationen....................................................... 18
Wichtige Hinweise zur Sicherheit .............................................................................................. 19
Entsorgung des Systems............................................................................................................... 21
Produktsicherheit............................................................................................................................. 21
Allgemeine Pflegehinweise .......................................................................................................... 21
Zubehörbox........................................................................................................................................ 22
Messgerät ........................................................................................................................................... 22
Abschalten des Messgerätes ...................................................................................................... 22
Automatische Abschaltung.......................................................................................................... 22
Herunterfahren des Messgerätes .............................................................................................. 23
Automatisches Herunterfahren .................................................................................................. 23
Akku...................................................................................................................................................... 23
Touchscreen....................................................................................................................................... 26
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ............................................................................ 26
Elektrostatische Entladung (ESD).............................................................................................. 27
Drahtlose Verbindung .................................................................................................................... 28
Hinweise zur HF-Emission............................................................................................................ 28
Local Area Network: Schutz vor unbefugtem Zugriff ........................................................ 30
Kabelgebundene Netzwerkverbindung................................................................................... 30
1.3 Systembestandteile ................................................................................................................................. 32
1.4 Das Messgerät im Überblick ............................................................................................................... 34
1.5 Das Codechip-Lesegerät im Überblick............................................................................................ 36
1.6 Die Accu-Chek Inform II Base Unit im Überblick........................................................................ 37
1.7 Der Accu-Chek Inform II Base Unit Hub im Überblick.............................................................. 39
1.8 Die Zubehörbox im Überblick............................................................................................................. 40
1.9 Reagenzien und Verbrauchsmaterial ............................................................................................... 40
1.10 Hinweise zur Erstkonfiguration........................................................................................................... 41
10
2 Einschalten und Benutzer anmelden 43
2.1 Messgerät einschalten........................................................................................................................... 43
Anzeige einstellen............................................................................................................................ 44
Die drahtlose Verbindung aktivieren/deaktivieren.............................................................. 44
Startvorgang abschließen............................................................................................................. 46
2.2 Benutzer-ID eingeben ............................................................................................................................ 46
Benutzer-ID mit dem Barcode-Scanner eingeben.............................................................. 47
Benutzer-ID manuell eingeben................................................................................................... 48
Passwort eingeben .......................................................................................................................... 48
3 Blutzucker messen 49
3.1
Hinweise zur Blutzuckermessung...................................................................................................... 49
Messung vorbereiten...................................................................................................................... 49
3.2 Blutzuckermessung durchführen....................................................................................................... 51
Das Testverfahren im Überblick ................................................................................................. 51
Arbeitsablauf mit Isolierzimmer.................................................................................................. 51
Patienten-ID eingeben oder auswählen.................................................................................. 52
Patienten-ID manuell eingeben.................................................................................................. 54
Patienten-ID aus einer Liste auswählen.................................................................................. 55
Patienten-ID mit dem Barcode-Scanner eingeben............................................................. 56
Teststreifencharge bestätigen oder auswählen.................................................................... 57
Angaben zur Patientenidentifizierung...................................................................................... 59
Teststreifen einführen..................................................................................................................... 60
Blutprobe abnehmen ...................................................................................................................... 61
Blut auftragen.................................................................................................................................... 62
Ergebnisanzeige................................................................................................................................ 63
Kommentare eingeben................................................................................................................... 66
Weiterer Patiententest.................................................................................................................... 68
4 Glukosekontrolltests 69
4.1
Hinweise zu Glukosekontrolltests...................................................................................................... 69
Zeitintervalle für Glukosekontrolltests ..................................................................................... 70
Beim Glukosekontrolltest gespeicherte Informationen...................................................... 71
Kontroll-Lösungen........................................................................................................................... 72
Glukosekontrolltest vorbereiten.................................................................................................. 72
4.2 Glukosekontrolltests durchführen ..................................................................................................... 73
Das Testverfahren im Überblick ................................................................................................. 73
Glukosekontrolltest starten........................................................................................................... 74
Chargennummer der Kontroll-Lösung bestätigen oder wählen .................................... 75
Teststreifencharge bestätigen oder auswählen.................................................................... 76
Teststreifen einführen..................................................................................................................... 77
Kontroll-Lösung auftragen ........................................................................................................... 78
Ergebnisanzeige................................................................................................................................ 79
STAT-Test durchführen.................................................................................................................. 81
11
5 Ergebnisspeicher 83
5.1 Gespeicherte Messwerte anzeigen................................................................................................... 83
In einem Messwert-Datensatz gespeicherte Daten ........................................................... 83
Liste der gespeicherten Werte anzeigen................................................................................. 84
6 Daten zu Teststreifen, Kontroll-Lösungen und Linearitätslösungen
im Gerät speichern 87
6.1
Daten zu Teststreifen speichern......................................................................................................... 87
Codechip-Daten an das Messgerät übertragen .................................................................. 88
Teststreifendaten bearbeiten....................................................................................................... 91
6.2 Daten zu Kontroll-Lösungen speichern .......................................................................................... 94
Chargennummer der Kontroll-Lösung eingeben................................................................. 94
Eine gespeicherte Chargennummer als aktuelle Chargennummer wählen.............. 97
6.3 Daten zu Linearitätstests speichern.................................................................................................. 99
Chargennummer des Linearitätstests eingeben .................................................................. 99
Eine gespeicherte Chargennummer als aktuelle Chargennummer wählen........... 101
7 Linearitätstests 103
7.1
Hinweise zu Linearitätstests ............................................................................................................. 103
Zeitintervalle für Linearitätstests............................................................................................. 104
Bei Linearitätstests gespeicherte Informationen............................................................... 104
Linearitätsproben (Linearitäts-Testkit) ................................................................................. 105
Linearitätstest vorbereiten......................................................................................................... 105
7.2 Linearitätstest durchführen............................................................................................................... 106
Das Testverfahren im Überblick.............................................................................................. 106
Linearitätstest starten.................................................................................................................. 106
Chargennummer der Linearitätsproben bestätigen oder wählen .............................. 107
Teststreifencharge bestätigen oder auswählen................................................................. 107
Teststreifen einführen.................................................................................................................. 108
Linearitätsprobe auftragen........................................................................................................ 109
Ergebnisanzeige ............................................................................................................................ 110
8 Ringversuche 111
8.1
Hinweise zu Ringversuchen.............................................................................................................. 111
Bei Ringversuchen gespeicherte Daten............................................................................... 112
Ringversuch vorbereiten ............................................................................................................ 112
8.2 Ringversuch durchführen .................................................................................................................. 113
Das Testverfahren im Überblick.............................................................................................. 113
Ringversuch starten ..................................................................................................................... 113
Proben-ID eingeben..................................................................................................................... 114
Teststreifencharge bestätigen oder auswählen................................................................. 114
Teststreifen einführen.................................................................................................................. 115
Probe auftragen............................................................................................................................. 116
Ergebnisanzeige ............................................................................................................................ 117
12
9 Erste Inbetriebnahme 119
9.1 Basisstation anschließen .................................................................................................................. 119
9.2 Akku einbauen oder austauschen ................................................................................................ 121
Akku ausbauen.............................................................................................................................. 122
Akku einbauen............................................................................................................................... 124
9.3 Andocken des Messgerätes.............................................................................................................. 126
9.4 Erstkonfiguration am Messgerät..................................................................................................... 128
Menü-Übersicht............................................................................................................................. 129
9.5 Setup-Menü öffnen.............................................................................................................................. 132
9.6 Datums- und Zeitformat..................................................................................................................... 133
9.7 Anzeigeoptionen und optionale Tests........................................................................................... 134
9.8 Optionen für Teststreifen.................................................................................................................... 135
9.9 Optionen für Glukosekontrolltests.................................................................................................. 137
9.10 Wertebereiche (Normal, Kritisch, Messbereich) ....................................................................... 139
9.11 Optionen für die Benutzeranmeldung........................................................................................... 140
9.12 Optionen für die Patienten-ID.......................................................................................................... 141
9.13 Setup-Passwort festlegen .................................................................................................................. 142
9.14 Datum und Zeit einstellen ................................................................................................................. 143
9.15 Optionen für den Signalton............................................................................................................... 144
10 Wartung und Pflege 145
10.1
Bedingungen für Lagerung und Transport ................................................................................. 145
Allgemeine Betriebsbedingungen .......................................................................................... 145
Transport .......................................................................................................................................... 146
Lagerung .......................................................................................................................................... 147
10.2 Reinigung und Desinfektion des Accu-Chek Inform II Systems......................................... 147
Unbedenkliche Reinigungs- und Desinfektionsmittel .................................................... 148
Reinigung und Desinfektion des Messgerätes.................................................................. 149
Reinigung und Desinfektion durchführen........................................................................... 151
Barcode-Scanner-Fenster reinigen........................................................................................ 152
Basisstation reinigen und desinfizieren................................................................................ 153
Zubehörbox reinigen und desinfizieren................................................................................ 154
Codechip-Lesegerät reinigen................................................................................................... 155
Accu-Chek Inform II Base Unit Hub reinigen..................................................................... 155
10.3 Wartungsmaßnahmen protokollieren............................................................................................ 156
10.4 Diagnostikansicht.................................................................................................................................. 158
10.5 Übertragungssperre aufheben......................................................................................................... 160
10.6 Service-Menü ......................................................................................................................................... 162
Patientendaten löschen .............................................................................................................. 162
11 Fehlerbehebung 163
Fehler und ungewöhnliches Geräteverhalten ohne Fehlermeldungen
..................... 163
Symbole für unzureichenden Ladezustand......................................................................... 167
Popup-Meldungen........................................................................................................................ 168
Geräte-Reset................................................................................................................................... 170
13
12 Allgemeine Produktinformationen 173
12.1 Technische Daten ................................................................................................................................ 173
12.2 Weitere Informationen......................................................................................................................... 177
Bestellinformationen ................................................................................................................... 177
Accu-Chek Inform II Benutzerhandbuch und Kurzanleitung....................................... 179
Reagenzien und Lösungen........................................................................................................ 179
Einschränkungen des Produkts............................................................................................... 179
Gewährleistung.............................................................................................................................. 179
Informationen zu Software-Lizenzen..................................................................................... 180
Kontaktaufnahme mit Roche.................................................................................................... 181
A Anhang 183
A.1
Tabelle der Konfigurationsoptionen............................................................................................... 183
A.2 Beispiele für verwendbare Barcodetypen.................................................................................... 195
B Anhang 199
B.1
Option: Drahtloses Netzwerk (WLAN).......................................................................................... 199
Vorbemerkung................................................................................................................................ 199
Hintergrund ..................................................................................................................................... 199
Technische Umsetzung............................................................................................................... 200
HF-spezifischer Funktionsumfang und effektive Leistungsmerkmale...................... 202
C Anhang zur Funktion „Eingabe Anderer Tests“ 205
C.1
Bevor Sie beginnen… ......................................................................................................................... 205
Beschreibung.................................................................................................................................. 205
C.2 Die Eingabe anderer Tests (EAT) im Überblick ......................................................................... 206
Einleitung ......................................................................................................................................... 206
C.3 Andere Patiententests eingeben..................................................................................................... 209
C.4 Andere Kontrolltests eingeben ........................................................................................................ 216
Einleitung ......................................................................................................................................... 216
Zeitabstände für andere Kontrolltests .................................................................................. 216
Gespeicherte Kontrolldaten ...................................................................................................... 216
Warnmeldungen............................................................................................................................ 222
C.5 Ergebnisse anderer Tests anzeigen ............................................................................................... 223
C.6 Konfigurationsoptionen für die Eingabe Anderer Tests ......................................................... 226
D Anhang zur Funktion „Beaufsichtigte Testsequenz“ 227
Beaufsichtigte Testsequenz (BTS)
.......................................................................................... 227
Verwendung der BTS-Funktion ............................................................................................... 228
E Anhang zur Accu-Chek Inform II Base Unit (alte Ausführung) 231
E.1
Überblick über die Basisstation in alter Ausführung .............................................................. 231
E.2 Basisstation (alte Ausführung) anschließen ............................................................................. 233
E.3 Basisstation (alte Ausführung) reinigen/desinfizieren ........................................................... 233
E.4 Technische Daten ................................................................................................................................ 234
Index 235
14
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen.
Einleitung • 1
15
1 Einleitung
1.1 Bevor Sie beginnen…
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Accu-Chek
®
Inform II System dient der quantitativen
Bestimmung von Blutzuckerwerten in venösem, kapilla-
rem und arteriellem Vollblut (auch von Neugeborenen)
im Rahmen der in-vitro-Diagnostik. Das System ist zur
Anwendung in professioneller Umgebung vorgesehen.
Medizinisches Fachpersonal kann das System am Bett
des Patienten zur Bestimmung des Blutzuckers und auto-
matisierten Aufzeichnung der Messwerte für Blutzucker-
und Glukosekontrolltests verwenden, was zu einer
optimalen Versorgung des Patienten beiträgt.
Wichtige Hinweise zur
Verwendung
Lesen Sie dieses Benutzerhandbuch sowie die Packungs-
beilagen aller zugehörigen Verbrauchsmaterialien, bevor
Sie das System zur ersten Messung einsetzen.
Sie müssen das Accu-Chek Inform II System vor der
ersten Verwendung entsprechend Ihren Bedürfnissen
einstellen. Sie können diese Konfiguration am Gerät
selbst oder über ein geeignetes Datenmanagement-
System vornehmen. Eine Anleitung zur Konfiguration
am Gerät finden Sie in Kapitel 9 „Erstkonfiguration am
Messgerät“. Eine Anleitung zur Konfiguration über ein
Datenmanagement-System finden Sie in Anhang A.
Bevor Sie das System bedienen, sollten Sie den
Abschnitt „Wichtige Sicherheitshinweise und weitere
Informationen“ in diesem Kapitel gelesen haben.
16
Wenn Sie Hilfe benötigen Informationen zur Anwendung des Systems, zu den Bild-
schirm-Menüs und der Durchführung einer Messung
finden Sie in diesem Benutzerhandbuch.
Fehlermeldungen, die auf dem Bildschirm erscheinen,
enthalten grundsätzlich auch Informationen oder Anwei-
sungen zur Behebung des Fehlers.
Bei allen Fragen zum Accu-Chek Inform II System, die
nicht in diesem Handbuch beantwortet werden, wenden
Sie sich bitte an Ihren Roche Kundendienst (siehe
Kapitel 12). Für eine zügige Klärung Ihrer Fragen halten
Sie in diesem Fall bitte das Accu-Chek Inform II Gerät,
dessen Seriennummer, dieses Handbuch sowie alle
zugehörigen Verbrauchsmaterialien bereit. Wenn Sie
vermuten, dass ein Übertragungsfehler außerhalb des
Gerätes die Ursache ist, halten Sie bitte auch die Serien-
nummer der Accu-Chek Inform II Base Unit bereit, um
unsere Kundendienstmitarbeiter bei der Fehlerdiagnose
zu unterstützen.
Hinweis zur Verwendung des
Begriffs „Basisstation“ in diesem
Handbuch
Hinweis zu den Abbildungen in
diesem Handbuch
Sofern nicht anders angegeben, bezieht sich der Begriff
„Basisstation“ in diesem Handbuch sowohl auf die
Accu-Chek Inform II Base Unit als auch auf die
Accu-Chek Inform II Base Unit Light.
In den Abbildungen in diesem Handbuch sind zwei
verschiedene Arten von Händen zu sehen:
Hand ohne Handschuh Hand mit Handschuh
Ein gestrichelter Pfeil zwischen Bildschirmdarstellun-
gen weist auf ausgelassene Bildschirme hin.
Einleitung • 1
17
Welche Aufgaben kann das
System für Sie übernehmen?
Das Accu-Chek Inform II System verfügt über die folgen-
den Funktionen und Eigenschaften:
Durchführung von Blutzuckermessungen am
Patienten sowie Glukosekontrolltests mit Kontroll-
Lösung.
Alle für die Anwendung relevanten Daten werden
automatisch erfasst. Dazu gehören:
Zeit und Datum der Messung
IDs (Identifikationen) von Benutzer, Patient und
Proben
Informationen zu Kontroll-Lösungen, Teststreifen
und Linearität
Testergebnisse und Kommentare
Aufzeichnung von Testergebnissen von Patienten-
tests und Qualitätskontrollen sowie von Reagenz-
informationen für bestimmte außerhalb des
Gerätes ausgeführte (manuelle) Tests.
Zum Zwecke der Qualitätssicherung können Infor-
mationen zu folgenden Bereichen gesammelt,
gespeichert und übertragen werden:
Messgeräte
Teststreifen
Glukosekontroll-Lösungen
Linearitätslösungen
Messergebnisse
Messverfahren Ein Enzym auf dem Teststreifen setzt Glukose in der Blut-
probe in Gluconolacton um. Bei dieser Reaktion entsteht
ein ungefährlicher elektrischer Gleichstrom, aus dem das
Messgerät den Blutzuckermesswert ableitet. Die Proben-
und Umgebungsbedingungen werden mit Hilfe von
Wechsel- und Gleichstromsignalen ermittelt.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Packungs-
beilage der Teststreifen.
18
1.2 Wichtige Sicherheitshinweise und weitere Informationen
Im Folgenden wird erläutert, wie Sicherheitshinweise und
Informationen zur korrekten Handhabung des Systems
im Accu-Chek Inform II Benutzerhandbuch dargestellt
werden. Lesen Sie diese Textpassagen bitte aufmerksam
durch.
Bestimmte Gefahren werden mit den folgenden
Symbolen und Signalwörtern gekennzeichnet:
Das Warndreieck ohne Signalwort macht den Benutzer
auf allgemeine Gefahren aufmerksam oder verweist auf
Sicherheitsinformationen, die an anderer Stelle im
Dokument zu finden sind.
WARNUNG
Weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei Nichtbeach-
tung der Sicherheitshinweise zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führen kann.
ACHTUNG
Weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei Nichtbeach-
tung der Sicherheitshinweise zu leichten oder mittel-
schweren Verletzungen führen kann.
BEACHTEN SIE
Weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei Nichtbeach-
tung der Sicherheitshinw
eise zu Schäden am System
führen kann.
Wichtige, aber nicht sicherheitsrelevante Informationen
werden farbig hinterlegt (ohne Symbol). Hierbei handelt
es sich um zusätzliche Informationen zur ordnungs-
gemäßen Handhabung des Messgerätes oder um
nützliche Tipps.
Einleitung • 1
19
Wichtige Hinweise zur
Sicherheit
Benutzerqualifikation
Das Accu-Chek Inform II System darf nur von medizini-
schem Fachpersonal betrieben werden. Benutzer müssen
eine vollständige Einweisung in Anwendung, Qualitäts-
kontrolle und Pflege des Accu-Chek Inform II Systems
erhalten haben.
WARNUNG
Schutz vor Infektionen und durch Blut übertragenen
Erregern
Medizinisches Personal und Personen, die mit dem
Accu-Chek Inform II System Messungen vornehmen,
müssen beachten, dass alle Gegenstände, die mit
Humanblut in Kontakt kommen, eine potenzielle Infek-
tionsquelle darstellen. Beim Umgang mit dem Accu-Chek
Inform II System müssen Benutzer die Standardsicher-
heitsvorkehrungen einhalten. Alle Teile des Systems sind
als potenziell infektiös zu betrachten und können (durch
Blut) zu einer Übertragung von Erregern zwischen einzel-
nen Patienten sowie zwischen Patienten und medizini-
schem Fachpersonal führen.
Tragen Sie Handschuhe. Verwenden Sie stets unge-
brauchte, saubere Handschuhe und wechseln Sie sie
vor jedem Patiententest.
Bevor Sie neue Handschuhe anziehen und den
nächsten Patiententest durchführen, waschen Sie
sich die Hände gründlich mit Seife und Wasser.
Verwenden Sie für jeden Patienten eine Einmalstech-
hilfe, die nach dem Gebrauch nicht mehr verwendbar
ist.
Entsorgen Sie die gebrauchten Lanzetten in einem
stich- und bruchfesten Behälter mit Deckel.
Entsorgen Sie gebrauchte Teststreifen aus Blutzu-
ckermessungen und Ringversuchen entsprechend
den Vorschriften und Richtlinien Ihrer Einrichtung.
Beachten Sie darüber hinaus alle weiteren bei Ihnen
gültigen Vorschriften zu Hygiene und Sicherheit.
20
ACHTUNG
Allergien oder Verletzungen durch Reagenzien
oder andere Gebrauchslösungen
Direkter Kontakt mit Reagenzien, Detergenzien,
Reinigungs- und Desinfektionslösungen oder anderen
Gebrauchslösungen kann zu Hautreizungen oder
Entzündungen führen.
Tragen Sie stets Schutzhandschuhe.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise in den
Packungsbeilagen der Reagenzien bzw. der
Reinigungs- oder Desinfektionslösungen.
Falls Ihre Haut mit Reagenz, Kontroll-Lösung, Lineari-
tätslösung oder Reinigungs-/Desinfektionslösung in
Berührung kommt, waschen Sie die betreffende Stelle
sofort mit Wasser ab.
Beachten Sie darüber hinaus alle weiteren bei Ihnen
gültigen Vorschriften zu Hygiene und Sicherheit.
WARNUNG
Schutz vor elektrischem Schlag, Bränden und
Explosionen
Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör von
Roche (Kabel, Netzteile, Akkus und Ersatzteile).
Kabel, Netzteile und Akkus anderer Hersteller können
zu einer Explosion des Akkus oder zu Schäden am
Gerät führen.
Verwenden Sie keine lockeren Steckdosen oder
schadhafte Netzteile, Kabel, Stecker oder Akkus.
Vermeiden Sie Kurzschlüsse am Netzteil, am Akku
und an den Ladekontakten der Basisstation.
Lassen Sie das Accu-Chek Inform II Gerät, das Netz-
teil und den Akku nicht fallen und schützen Sie diese
vor Erschütterungen und Vibrationen.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127
  • Page 128 128
  • Page 129 129
  • Page 130 130
  • Page 131 131
  • Page 132 132
  • Page 133 133
  • Page 134 134
  • Page 135 135
  • Page 136 136
  • Page 137 137
  • Page 138 138
  • Page 139 139
  • Page 140 140
  • Page 141 141
  • Page 142 142
  • Page 143 143
  • Page 144 144
  • Page 145 145
  • Page 146 146
  • Page 147 147
  • Page 148 148
  • Page 149 149
  • Page 150 150
  • Page 151 151
  • Page 152 152
  • Page 153 153
  • Page 154 154
  • Page 155 155
  • Page 156 156
  • Page 157 157
  • Page 158 158
  • Page 159 159
  • Page 160 160
  • Page 161 161
  • Page 162 162
  • Page 163 163
  • Page 164 164
  • Page 165 165
  • Page 166 166
  • Page 167 167
  • Page 168 168
  • Page 169 169
  • Page 170 170
  • Page 171 171
  • Page 172 172
  • Page 173 173
  • Page 174 174
  • Page 175 175
  • Page 176 176
  • Page 177 177
  • Page 178 178
  • Page 179 179
  • Page 180 180
  • Page 181 181
  • Page 182 182
  • Page 183 183
  • Page 184 184
  • Page 185 185
  • Page 186 186
  • Page 187 187
  • Page 188 188
  • Page 189 189
  • Page 190 190
  • Page 191 191
  • Page 192 192
  • Page 193 193
  • Page 194 194
  • Page 195 195
  • Page 196 196
  • Page 197 197
  • Page 198 198
  • Page 199 199
  • Page 200 200
  • Page 201 201
  • Page 202 202
  • Page 203 203
  • Page 204 204
  • Page 205 205
  • Page 206 206
  • Page 207 207
  • Page 208 208
  • Page 209 209
  • Page 210 210
  • Page 211 211
  • Page 212 212
  • Page 213 213
  • Page 214 214
  • Page 215 215
  • Page 216 216
  • Page 217 217
  • Page 218 218
  • Page 219 219
  • Page 220 220
  • Page 221 221
  • Page 222 222
  • Page 223 223
  • Page 224 224
  • Page 225 225
  • Page 226 226
  • Page 227 227
  • Page 228 228
  • Page 229 229
  • Page 230 230
  • Page 231 231
  • Page 232 232
  • Page 233 233
  • Page 234 234
  • Page 235 235
  • Page 236 236
  • Page 237 237
  • Page 238 238
  • Page 239 239
  • Page 240 240

Roche ACCU-CHEK Inform II Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch