Pro-Form PFEVBE4805 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

Teile Nr. 232348 R0905A In China gedruckt © 2005 ICON IP, Inc.
ACHTUNG
Lesen Sie bitte aufmerksam alle
Hinweise und Anleitungen, bevor
Sie dieses Gerät in Betrieb
nehmen. Heben Sie diese
Anleitung für eventuellen
späteren Gebrauch auf.
Modell-Nr. PFEVBE4805.0
Serien-Nr.
S
chreiben Sie hier die Serien-Nr.
Aufkleber mit Serien-Nr.
(unter dem Sitz)
FRAGEN?
Als Hersteller verpflichten wir
uns zur kompletten Zufrieden-
stellung unserer Kunden. Falls
Sie irgendwelche Fragen haben
oder falls Teile fehlen, rufen Sie
bitte an.
Unsere Bürozeiten sind von
10.00 bis 15.00 Uhr
.
BEDIENUNGSANLEITUNG
01805 231 244
Unter der nachfolgenden Telefonnummer können Sie Ersatzteile bestellen:
F
ax: 01805 231 243
Telefonanrufe außerhalb Deutschlands: Tel.: +49 2233 613250 / Fax: +49 2233 613255
Wenn Sie eine Ersatzteilbestellung vornehmen wollen, benötigen wir die folgenden Angaben:
1. die Modell-Nummer des Produktes (PFEVBE4805.0)
2. den Namen des Produktes (PROFORM G880 Hantelbank)
3. die Serien-Nummer (finden Sie auf der Vorderseite dieser Bedienungsanleitung)
4. Die BESTELL-NUMMER UND BESCHREIBUNG DER ERSATZTEILE (siehe DETAILZEICHNUNG und
ERSATZTEILELISTE in der Mitte dieser Bedienungsanleitung).
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN
01805 231 244
DIE WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN
272
DIE WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
W
ICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
BEVOR SIE ANFANGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
MONTAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
EINSTELLUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
KABELDIAGRAMM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
TRAININGSRICHTLINIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
Anmerkung: Eine DETAILZEICHNUNG/TEILELISTE und ein DIAGRAMM FÜR DIE IDENTIFIZIERUNG DER
TEILE finden Sie in der Mitte dieser Anleitung. Ziehen Sie die DETAILZEICHNUNG/TEILELISTE und das DIA-
GRAMM FÜR DIE IDENTIFIZIERUNG DER TEILE heraus, ehe Sie mit der Montage anfangen.
INHALTSVERZEICHNIS
Der unten abgebildete Aufkleber muss am Gerät
an der angezeigten Stelle befestigt sein. Bitte
beachten Sie, dass der Text auf dem Aufkleber in
englisch steht. Nehmen Sie den deutschen
Aufkleber und kleben Sie ihn über den englis-
chen. Sollte ein Aufkleber fehlen oder unleserlich
sein, fordern Sie bitte kostenlos einen Ersatz von
unserem Kundendienst (siehe Rückseite dieser
Bedienungsanleitung) an. Kleben Sie den
Ersatzaufkleber an die angezeigte Stelle.
MONTAG
Datum:
/
/
ÜBUNG GEWICHT SETS REPS
ÜBUNG GEWICHT SETS REPS
ÜBUNG GEWICHT SETS REPS
AEROBES TRAINING
AEROBES TRAINING
DIENSTAG
Datum:
/ /
MITTWOCH
Datum:
/ /
DONNERSTAG
Datum:
/ /
FREITAG
Datum:
/ /
Photokopieren Sie diese Seite, um Ihr Training zu planen und aufzuschreiben.
218557
218597
218598
Bench General Warning
26
1
. Lesen Sie alle Anweisungen, die in dieser
Anleitung sind, und alle Warnungen auf dem
Hantelbank bevor Sie die Hantelbank
benutzen. Benutzen Sie die Hantelbank nur
so, wie es in dieser Anleitung beschrieben ist.
2. Der Eigentümer dieses Gerätes ist dafür ver-
antwortlich, dass alle Benutzer der Hantel-
bank hinreichend über sämtliche Vorsichts-
maßnahmen informiert sind.
3. Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch
vorgesehen. Dieses Gerät dürfen Sie weder
kommerziell noch geschäftlich benutzen oder
ausleihen.
4. Bewahren Sie die Hantelbank im Haus auf,
geschützt vor Feuchtigkeit und Staub. Die
Hantelbank muss auf ebenem Untergrund
stehen. Legen Sie zum Schutz des Bodens
oder Teppichs eine Unterlage unter das
Gerät. Stellen Sie sicher, dass um die
Hantelbank herum ausreichend Platz zum
Auf- bzw. Absteigen und zur Benutzung des
Geräts vorhanden ist.
5. Achten Sie darauf, dass alle Teile richtig
angezogen sind bevor Sie die Hantelbank
benutzen. Abgenutzte Teile müssen sofort
ersetzt werden.
6.
Halten Sie Kinder unter 12 Jahren sowie
Haustiere immer von der Hantelbank fern.
7. Halten Sie Hände und Füße von beweglichen
T
eilen fern.
8. Tragen Sie zum Schutz immer Sportschuhe
während Sie trainieren.
9. Achten Sie darauf, dass die Kabel immer auf
den Rollen aufliegen. Sollte ein Kabel
während des Trainings einmal verhaken,
unterbrechen Sie sofort das T
raining und
kontrollieren Sie, ob sich die Kabel noch in
den Rollen befindet.
10. Stellen Sie die beiden Sicherheitsstutzen
i
mmer auf die gleiche Höhe.
11. Achten Sie darauf, dass die Gewindestifte,
die die olympischen Gewichtsadapter befesti-
gen, jedesmal richtig festgeschraubt werden,
wenn man die Adapter benutzt.
12. Die Hantelbank ist so gebaut, dass sie ein
Maximalgewicht von 277 kg und ein maxi-
males Benutzergewicht von 136 kg erträgt.
Geben Sie niemals mehr als 141 kg auf die
Hantelstangenführungen oder die
Sicherheitshaken. Geben Sie nicht mehr als
68 kg auf die Gewichtshalterung, den
Beinhebel oder die Curl-Stange. Anmerkung:
Die Hantelbank wird ohne Gewichte geliefert.
13. Legen Sie immer den gleichen Gewichtebetrag
auf jeder Seite des Gewichthalters oder Hantel.
14. Befestigen Sie die Gewichte immer mit den
Gewichtsklemmen, wenn sie sich auf der
Gewichtshalterung oder auf den Hanteln
befinden.
15. Lassen Sie die Gewichthalterung immer
langsam runter. Lassen Sie sie niemals fallen.
16. Entfernen Sie immer die Lat-Stange wenn Sie
eine Übung durchführen für welche die Lat-
Stange nicht benutzt wird.
17. Rücken Sie die Bank immer zur Seite, wenn
Sie eine Übung machen, bei der man die
Bank nicht braucht.
18.
V
erwenden Sie an der Curl-Stange nur jene
Gewichtsklemmen, die mit der Bank mit-
geliefert werden.
19.
Achten Sie immer darauf, dass die
Rückenlehnenklammer ganz eingerastet ist,
bevor man die Rückenlehne verwendet.
20. Sollten Sie Schmerzen oder Schwindelgefühle
haben, hören Sie mit dem Training sofort auf
und beginnen Sie mit einer Abkühlroutine.
ACHTUNG:Bevor Sie mit diesem oder irgendeinem anderen Training beginnen, konsul-
tieren Sie zuvor Ihren Hausarzt. Dies ist besonderes wichtig für Personen, die über 35 Jahre alt sind
oder die gesundheitliche Probleme haben oder hatten. Lesen Sie vor der Benutzung dieser
Fitneßstation sorgfältig alle Anweisungen. Die Firma ICON übernimmt keinerlei Haftung für persön-
liche Verletzungen oder Sachschäden, die aufgrund der Benutzung dieses Gerätes entstanden sind.
ACHTUNG:Um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden, lesen Sie bitte vor Benut-zung der
Hantelbank unbedingt die folgende Hinweise.
WICHTIGE VORSICHTMASSNAHMEN
3
MONTAG
Datum:
/
/
ÜBUNG GEWICHT SETS REPS
ÜBUNG GEWICHT SETS REPS
ÜBUNG GEWICHT SETS REPS
AEROBES TRAINING
AEROBES TRAINING
DIENSTAG
Datum:
/ /
MITTWOCH
Datum:
/ /
DONNERSTAG
Datum:
/ /
FREITAG
Datum:
/ /
Kopieren Sie dieses Blatt, um Ihr Training planen und festhalten zu können.
AUFBAUMAßE:
Höhe: 213 cm
Breite: 213 cm
Länge: 246 cm
25
Muskeltabelle unten um die Namen der Muskeln zu
finden.
Wichtig ist auch die richtige Atmung. Atmen Sie
w
ährend der Anspannungsphase jeder Wiederholung
aus und atmen Sie während der Rückkehr in die
Ausgangsposition ein. Halten Sie niemals den Atem
an.
Nehmen Sie nach jedem Set eine kurze Pause. Die
folgenden Maßnahmen sind für solche Pausen ideal:
rasten Sie 3 Minuten lang, wenn Sie Bodybuilding
machen
eine Minute lang bei Muskelstraffen
30 Sekunden bei Training zur Gewichtabnahme.
Nehmen Sie sich in den ersten Wochen etwas Zeit,
um sich mit dem Gerät vertraut zu machen und, um
die richtige Haltung der verschiedenen Übungen zu
erlernen.
ABKÜHLEN
B
eenden Sie jedes Training zur Abkühlung mit 5 bis 10
Minuten Dehnen. Dehnen Sie sowohl die Arme wie
a
uch die Beine. Bewegen Sie sich während des
Dehnens langsam—wippen Sie dabei nicht. Dehnen Sie
langsam und nur so weit, wie Sie es ohne Anstrengung
schaffen. Dehnen nach der Beendung jedes Trainings
ist eine effektive Art Ihre Flexibilität zu erhöhen.
MOTIVIERT BLEIBEN
Zur Motivation sollten Sie jedes Training aufschreiben.
Schreiben Sie das Datum, die ausgeführte Übung, den
gewählten Widerstand und die Anzahl der
Wiederholungen und Sets auf. Notieren Sie am Ende
jedes Monats Ihr Gewicht und die wichtigsten
Körpermaße. Der Schlüssel zum Erfolg ist, Fitness-
Training zum regelmäßigen und angenehmen Teil
Ihres täglichen Lebens zu machen.
MUSKELTABELLE
A. Kopfhalter
B. Großer Brustmuskel
C. Bizeps
D. Schräger Bauchmuskel
E. Armspeichenmuskel
F. Oberschenkel
G. Außenschenkel
H. Quadrizeps
I. Schneidermuskel
J. Schienbeinmuskel
K. Vorderer Wadenmuskel
L. Vorderer Deltoidmuskel
M. Gerader Bauchmuskel
N. Innerer Schenkel
O. Trapezmuskel
P. Rhombenmuskel
Q. Hinterer Deltoidmuskel
R. Trizeps
S. Latissimus
T. Kreuzmuskel
U. Hüftmuskel
V. Großer Gesässmuskel
W. Zweiköpfiger Unterschenkelbeuger
X. Wadenmuskel
O
P
Q
R
S
T
U
V
X
W
N
M
J
G
F
H
I
K
E
C
D
B
A
L
4
BEVOR SIE ANFANGEN
Sicherheitsstutzen
Curl-Polster
Einraststange
Führungsstange
Beinhebel
Sitz
Gewichtsstange
Curl-Stange
Rückenlehne
Gewichtshalterung
Haltestange
Butterfly-Arme
Lat-Stange
Gelenkriemen
Fußplatte
Wir danken Ihnen für den Kauf der vielseitigen PRO-
F
ORM
®
G
880 Hantelbank. Die Hantelbank bietet eine
Anzahl von Positionen, die dazu vorgesehen sind, alle
Hauptmuskelgruppen und den Oberkörper zu
trainieren. Ob es Ihr Ziel ist, Ihren Körper zu straffen,
dramatische Resultate in Muskelgröße und – stärke zu
erzielen oder Ihr Herz-Kreislaufsystem zu verbessern,
die Hantelbank wird Ihnen dabei helfen, spezifische
Resultate zu erzielen.
Lesen Sie zu Ihrem eigenen Vorteil sorgfältig diese
Bedienungsanleitung durch. Sollten Sie noch
irgendwelche Fragen haben, setzen Sie sich bitte mit
unserem Kundendienst unter der Service-Telefon-Nr.
0
1805 231 244
i
n Verbindung. Halten Sie bitte vor
Ihrem Anruf die Modell- und die Serien-Nummer Ihres
Gerätes bereit. Die Modell-Nummer lautet
PFEVBE4805.0. Die Serien-Nummer finden Sie auf
dem beigefügten Aufkleber auf der Hantelbank (siehe
erste Seite dieser Bedienungsanleitung).
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen
Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und
machen Sie sich mit den gekennzeichneten
Einzelteilen vertraut.
Rechte Seite
Linke Seite
Anmerkung: Die Benennungen “rechte Seite” und “linke Seite” beziehen sich auf eine auf dem
Sattel sitzende Person; sie beziehen sich nicht auf rechts und links in der Zeichnungen in der
Bedienungsanleitung.
24
TRAININGSRICHTLINIEN
DIE VIER TRAININGSGRUNDARTEN
BODYBUILDING
Um die Größe und Kraft Ihrer Muskeln zu erhöhen,
trainieren Sie nahe Ihrer maximalen Kapazität. Ihre
Muskeln werden sich fortlaufend anpassen und
stärken gemäß der zunehmenden Erhöhung der
Intensität Ihres Trainings. Sie können die
Intensitätsstufe Ihres individuellen Trainings auf zwei
Arten anpassen:
man kann die Anzahl der Gewichte verändern oder
die Anzahl der ausgeführten Wiederholungen oder
Sets verändern. (Eine “Wiederholung” ist ein
abgeschlossener Zyklus einer Übung, wie z.B. eine
Liegestütze. Ein “Set” ist eine Serie von Wiederhol-
ungen, die hintereinander ausgeführt werden.)
Das angemessene Gewicht hängt bei jeder Übung
vom Individuum ab. Sie müssen Ihre Grenzen selbst
erkennen. Wählen Sie ein Gewicht, das Sie als richtig
für sich empfinden. Beginnen Sie mit 3 Sets beste-
hend aus 8 Wiederholungen. Ruhen Sie nach jedem
Set 3 Minuten lang. Wenn Sie ohne Schwierigkeiten 3
Sets bestehend aus 12 Wiederholungen ausführen
können, dann sollten Sie das Gewicht erhöhen.
STRAFFEN
Um Ihre Muskeln zu straffen, müssen Sie sie zu einem
mittleren Prozentanteil ihrer Kapazität anstrengen.
Wählen Sie ein mittleres Gewicht und erhöhen Sie die
Anzahl der Wiederholungen bei jedem Set. Vollenden
Sie ohne Schmerzen so viele Sets aus 15 bis 20
Wiederholungen bestehend wie möglich. Rasten Sie 1
Minute nach jedem Set. Trainieren Sie Ihre Muskeln,
indem Sie möglichst mehr Sets ausführen als mehr
Gewichte aufzulegen.
GEWICHTABNAHME
Um abzunehmen, verwenden Sie ein geringes
Gewicht und erhöhen Sie die Anzahl der W
ieder-hol
-
ungen bei jedem Set.
Trainieren Sie 20 bis 30 Minuten
mit höchstens 30 Sekunden Pause zwischen den
Sets.
CROSSTRAINING
Crosstraining ist eine wirksame
Art ein gut ausgeglich
-
enes Fitness-Programm zu erhalten. Ein Beispiel für
ein ausgeglichenes Programm ist:
Gewichtstraining am Montag, Mittwoch und Freitag.
20 bis 30 Minuten aerobes
T
raining (z. B. Radfahren,
Rennen oder Schwimmen) am Dienstag und
Donnerstag und,
ein ganzer Tag worin weder Gewichts- noch
Aerobes-
Training ausgeführt wird, um Ihrem Körper eine
Chance zur Regenerierung zu geben.
Durch die Kombination von Bodybuilding mit aerobem
Training können Sie Ihren Körper formen und stärken,
sowie den Herzen und die Lunge stärken.
PERSÖNLICHE GESTALTUNG IHRES TRAINING-
SPROGRAMMES
Die genaue Zeitlänge jedes Trainings sowie die Anzahl
der durchgeführten Wiederholungen ist eine individu-
elle Angelegenheit. Es ist sehr wichtig, ein Überstra-
pazieren während der ersten Monate zu vermeiden
und Fortschritt im eigenen Tempo zu machen. Sollten
Sie während des Trainings Schmerzen bekommen
oder sollte Ihnen schwindelig werden, dann müssen
Sie sofort aufhören und langsam abkühlen. Bevor Sie
weitermachen, sollten Sie die Ursache erforschen.
Vergessen Sie nicht, dass auch genügend Schlaf und
richtige Essgewohnheiten wichtig sind.
AUFWÄRMEN
Um aufzuwärmen, beginnen Sie jedes Training mit 5
bis 10 Minuten Dehnen und leichten Übungen.
Aufwärmen bereitet den Körper auf das Training vor,
indem die Zirkulation erhöht wird, mehr Sauerstoff in
die Muskeln transportiert und die Körpertemperatur
erhöht wird.
TRAINIEREN
Jedes Training sollte aus 6 bis 10 verschiedenen
Übungen bestehen. Wählen Sie Übungen für jede
Hauptmuskelgruppe aus und legen Sie Nachdruck auf
die Muskeln, die Sie am meisten entwickeln wollen.
Um in Ihrem Training Gleichgewicht und Abwechslung
zu erreichen, sollten Sie die Übungen von Mal zu Mal
abwechseln.
Planen Sie Ihr Training für jene Tageszeit, an der Ihre
Energie am höchsten ist. Jedem Training sollte min-
destens ein Ruhetag folgen. W
enn Sie eine
Trainingsroutine gefunden haben, die Sie als richtig
empfinden, machen Sie sich die zur Gewohnheit.
ÜBUNGSHALTUNG
Eine gute Kondition beizuhalten ist ein grundlegender
Teil eines effektiven Trainings. Haltung wichtig. Das
heißt, dass Sie bei jeder Übung die volle
Bewegungsweite ausführen sollen, aber nur mit den
entsprechenden Körperteilen. Unkontrolliertes
Training
wird Sie nur überanstrengen. In das beiliegende
T
rainingsplakat Sie Fotografien für die korrekte
T
rainingsart verschiedener Übungen und eine Liste
der beeinflussten Muskeln. Beziehen Sie sich auf die
5
1.
Befestigen Sie eine Basiskappe (47) mit einer M4
x 16mm Schraube (107) und einer M10 x 25mm
Schraube (121) am Stabilisator (2). Befestigen
Sie eine weitere Basiskappe auf die gleiche
Weise auf der anderen Seite des Stabilisators.
Befestigen Sie den Stabilisator (2) mit zwei M10 x
92mm Einsteckbolzen (11
1) und zwei M10 Nylon-
Verschlussmuttern (97) am Bankrahmen (1); und
mit zwei M10 x 68mm Bolzen (113), zwei M10
Unterlegscheiben (99) und zwei M10 Nylon
Verschlussmuttern. Ziehen Sie die Verschluss-
muttern noch nicht fest.
2. Befestigen Sie die kleine Basiskappe (13) mit einer
M4 x 16mm Schraube (107) am Bankbein (3).
Befestigen Sie das Bankbein (3) mit zwei M10 x
68mm Bolzen (1
13), zwei M10 Unterlegscheiben
(99) und zwei M10 Nylon-V
erschlussmuttern (97)
am Bankrahmen (1).
Ziehen Sie die vier M10 Nylon-Verschlussmut-
tern (97) die in Stufe 1.
Lesen Sie vor der Montage alle Informationen
und Anweisungen sorgfältig durch:
Für die Montage braucht man zwei Personen.
Um kleine Teile identifizieren zu können,
beziehen Sie sich auf das DIAGRAMM FÜR
DIE IDENTIFIZIERUNG DER TEILE.
Wenn nicht anders angewiesen, dann ziehen Sie
alle Teile bei der Montage fest an.
Bei der Montage, achten Sie darauf, dass alle
Teile Zeichnungsgemäß ausgerichtet sind.
Plazieren Sie alle Einzelteile in einem freien
Raum und entfernen Sie alle Verpackungsteile.
Werfen Sie die Verpackung erst wenn das Gerät
v
ollständig zusammengesetzt ist weg.
Für die Montage braucht man folgende Artikel
(in der Packung nicht enthalten):
zwei verstellbare Schlüsseln
einen Gummihammer
einen Schraubenzieher
einen Kreuzschraubenzieher
Schmiermittel, z.B. Öl oder Vaseline und
Seifenwasser
Um sich die Montage zu erleichtern, hält man
bestens folgende Werkzeuge bereit: einen Steck-
schlüsselsatz, einen Gabelschlüssel- oder Ring-
gabelschlüsselsatz oder einen Rätschenschlüssel-
satz.
Erleichten Sie sich die Montage
Diese Anleitung ist dazu vorgesehen, jedem
L
eser es zu ermöglichen dieses Produkt erfol-
greich aufzubauen. Wenn man sich ausre-
ichende Zeit erlaubt, dann wird die Montage
einfacher durchgeführt.
Bevor Sie mit der Montage beginnen, lesen
Sie die umrandete Information oben
sorgfältig durch. Anmerkung: Verschiedene
Teile, die in den Montageschritten
beschrieben werden, wurden schon in der
Fabrik zusammengestellt.
MONTAGE
1
97
113
47
2
47
99
99
97
1
111
107
121
2
3
1
1
13
107
97
97
13
99
FEHLERSUCHE
Achten Sie darauf, dass alle Teile richtig angezogen sind bevor Sie die Hantelbank benutzen. Defekte oder
abgenutzte Teile müssen sofort ersetzt werden. Die Hantelbank soll mit einem feuchten Tuch und einem milden,
n
icht-Schleifmittel Reiniger abgewischt werden. Verwenden Sie keine Lösungsmittel.
D
IE KABEL STRAFFEN
Gewebte Kabel, wie in dieser Hantelbank angewendet, können leicht verspannt werden. Sollten die Kabel locker
sein, sodass man nicht gleich einen Widerstand spürt, dann sollte man die Kabel festziehen. Kabelspannung
kann man auf mehrere Weisen erzielen:
23
3. Befestigen Sie die Beinhebelklammer (5) mit zwei
M10 x 68mm Bolzen (113) und zwei M10 Nylon-
V
erschlussmuttern (97) am Bankrahmen (1).
B
efestigen Sie die Gewichtsstange (25) mit
einem M8 x 58mm Bolzen (106), zwei M8
Unterlegscheiben (100), einem 10mm Abstand-
sstück (30) und einer M8 Nylon-Verschlussmutter
(96) am Beinhebel (4).
Geben Sie etwas Schmierfett auf einen M10 x
68mm Bolzen (113). Befestigen Sie den
Beinhebel (4) mit dem Bolzen und einer M10
Nylon-Verschlussmutter (97) an der
Beinhebelklammer (5).
Ziehen Sie die Nylon-
Verschlussmutter nicht zu fest an; der Ende
des Beinhebels muss leicht zu drehen sein.
5. Befestigen Sie die Rückenlehnenklammer (7) mit
vier M10 x 45mm Bolzen (112), vier M10
Unterlegscheiben (99) und vier M10 Nylon-
Verschlussmuttern (97) an den Rückenlehnen-
röhren (8). Achten Sie darauf, dass die
Rückenlehnenröhren so ausgerichtet sind,
dass sich die angezeigten Löcher am unteren
Teil der Röhren befinden. Ziehen Sie die
Verschlussmuttern noch nicht fest.
4. Geben Sie etwas Schmierfett auf einen M10 x
78mm Bolzen (110). Das untere Loch am
Einstellhebel (11) soll mit der angezeigten Röhre
am Bankrahmen (1) übereingestimmt werden.
Befestigen Sie den Einstellhebel mit dem Bolzen
und einer M10 Nylon-Verschlussmutter (97).
Ziehen Sie die Verschlussmutter nicht zu fest
an; man muss den Einstellhebel leicht drehen
können.
Beziehen Sie sich auf die Nebenzeichnung.
Halten Sie den Griff am Einstellhebel (11) so,
dass sich das obere Loch über dem Bankrahmen
(1) befindet. Ziehen Sie die M10 x 62mm
Flachkopfschraube (27) durch den Einstellhebel
über dem Bankrahmen an. Achten Sie darauf,
dass man das Gewinde der Schraube durch
den Einstellhebel hindurch sieht.
Ziehen Sie
die Schraube nicht zu fest an.
6
3
4
4
30
100
25
96
100
5
97
113
113
1
Schmieren
Schmieren
Röhre
106
1
97
110
11
5
8
8
99
99
Löcher
112
112
97
97
7
Siehe Abb. 1. Um die Kabel zu spannen, entfernen
Sie die M10 Nylon-Verschlussmuttern (97) und den
M10 x 45mm Bolzen (112) von der unteren 90mm
Rolle (90), der kleinen Kabelklappe (125), den zwei
halben Fingerschutzsstücken (133) und den Rollen-
platten (72). Befestigen Sie dann die Rolle, die Kabel-
klappe, und die zwei halbe Fingerschutzsstücke
wieder mit dem Bolzen und der Verschlussmutter an
einem Satz Löchern, das sich näher der Mitte der
Rollenplatten befinden.
Achten Sie darauf, dass die
Kapelklappe so ausgerichtet ist, dass das untere
Kabel (82) in der Rille der Rolle verläuft.
Siehe Abb. 2. Man kann die Kabel auch spannen,
indem man ein Kabel an die M6 Nylon-
Verschlussmutter (124) innerhalb eines
Kabelendklipps (85) anschließt. Um das zu tun,
ziehen Sie zuerst die Klippabdeckung (84) zurück.
Halten Sie dann die Falze des Kabels mit einer
Zange fest und schieben Sie einen Schraubendreher
zwischen die Verschlussmutter und den Klipp. Drehen
Sie den Schraubendreher, den Klipp und die
Verschlussmutter gemeinsam bis jegliche Schlaffheit
entfernt ist. Decken Sie den Klipp wieder mit der
Abdeckung ab.
Ziehen Sie die Kabel nicht zu straff an. Sollte ein Kabel mehrmals von einer Rolle herunterrutschen,
dann ist es möglicherweise verdreht. Entfernen Sie das Kabel und installieren Sie es von Neuem. Sollte
man ein Kabel ersetzen müssen, lesen Sie bitte den Abschnitt BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN auf der
Rückseite der Bedienungsanleitung.
97
1
2
90
82
112
72
125
133
133
84
124
85
Kabel
27
1
1
1
KABELDIAGRAMME
Die Kabeldiagramme unten geben die richtige Verlegung des Lat-Kabels (81), des unteren Kabels (82) und des
Butterfly-Kabels (83) an. Bitte benutzen Sie das Diagramm zur Überprüfung, ob die Kabel richtig installiert wur-
den. Sollten die Kabel nicht richtig verlegt worden sein, dann wird die Heimfitnessstation nicht richtig funktion-
ieren und Sie riskieren, dass Ihr Hantelbank beschädigt wird. Die Zahlen zeigen für beide Kabel die richtige
V
erlegung an. V
ergewissern Sie sich, dass die Kabel nicht in den Kabelklappen verhaken werden und
dass die Kabelklappen die Kabeln nicht berühren.
1
2
3
4
5
2
3
4
5
1
2
Butterfly-Kabel (83)
Länge: 1,25m
Lat-Kabel (81)
Länge: 3,16m
Unteres Kabel (82)
Länge: 5,59m
3
1
4
5
22
6. Schieben Sie die Rückenlehnenklammer (7)
durch den Schlitz am Bankrahmen (1) und unter
d
en Einstellhebel (11). A
chten Sie darauf, dass
sich die M10 x 62mm Flachkopfschraube (27)
u
nter der Rückenlehnenklammer befindet.
Geben Sie etwas Schmierfett auf einen M10 x
168mm Bolzen (109). Befestigen Sie die
Rückenlehnenröhren (8) mit dem Bolzen, zwei
M10 Unterlegscheiben (99) und einer M10 Nylon-
Verschlussmutter (97) am Bankrahmen (1).
Ziehen Sie die Nylon-Verschlussmutter nicht
zu fest an; die Rückenlehnenröhren müssen
leicht zu drehen sein.
8.
Befestigen Sie den Sitz (15) mit einer M6 x 63mm
Schraube (103), einer M6 Unterlegscheibe (101)
und zwei M6 x 16mm Schrauben (104) am
Bankrahmen (1).
7. Befestigen Sie den Bankrahmenstoßdämpfer
(135) mit einer M4 x 16mm Schraube (107) am
Bankrahmen (1).
Befestigen Sie die Rückenlehne (14) mit vier M6
x 38mm Schrauben (102) und vier M6 Unterleg-
scheiben (101) an den Rückenlehnenröhren (8).
Ziehen Sie die vier M10 Nylon-
Verschlussmuttern (97) die in Schritt 5 benutzt
wurden fest.
7
6
7
8
1
109
Schmieren
99
7
27
99
8
11
97
14
107
135
1
101
101
102
101
104
103
101
15
1
102
8
21
5
9
77
52
53
69
Grif
f
71
58
Gewicht
G
ewicht
69
56
123
BENUTZUNG DER EINRASTSTANGE
Stellen Sie sich vor die Ablage und ergreifen Sie die
Einraststange (56) mit beiden Händen. Drehen Sie
die Einraststange bis die zwei Haken aus den
Schlitzen der linken und rechten Pfosten (36 [nicht
abgebildet], 69) ausrasten. Geben Sie die
Einraststange in eine neue Position und drehen Sie
sie, bis die Haken wieder in den Schlitzen der Pfosten
einrasten.
BEWEGEN DER SICHERHEITSSTÜTZEN
Um die Sicherheitsstützen (52) in eine andere
Position zu geben, ergreifen Sie die Griffe der
Stützhaken (53, 54 [not shown]) und ziehen die
Haken aus den Schlitzen der Pfosten (36 [nicht abge-
bildet], 69) heraus. Geben Sie die Sicherheitsstützen
in eine neue Position und drehen Sie die Haken
wieder in die Schlitze der Pfosten hinein. (Beginnen
Sie jede Übung mit den Sicherheitsstützen in der
niedrigsten Position, zu der Sie die Hanteln
während der Übung geben wollen.)
WARNUNG:Setzen Sie immer
beide Sicherheitsstützen (52) auf die gleiche
Höhe.
GEWICHTE AN DER HANTEL ODER AN DER
GEWICHTSHALTERUNG ZUFÜGEN
Um die Hantel oder die Gewichtshalterung (71) zu
v
erwenden, schieben Sie die gewünschte Anzahl von
Gewichten (nicht beinhaltet) auf die Hanteladapter
(59) oder auf die Gewichtshalterung. Sichern Sie die
Gewichte mit den Gewichtsklipps (58, 77).
WARNUNG:Geben Sie niemals
mehr als 140 kg auf die Hantel oder 68 kg auf
die Gewichtshalterung (71). Geben Sie immer
die gleiche Anzahl von Gewichten auf beide
Seiten der Hantel oder der Gewichtshalterung.
Sichern Sie die Gewichte mit den Gewichts-
klemmen (58, 77).
9. Schieben Sie das lange Polsterrohr (10) durch
das Loch der Beinhebelklammer (5). Benetzen
S
ie beide Seiten des Polsterrohrs mit
Seifenlauge. Schieben Sie zwei kleine
S
chaumstoffpolster (18) auf das Rohr, wie
angezeigt. Drücken Sie zwei 19mm quadratische
Innenkappen (19) auf das Polsterrohr.
Schieben Sie eine Polsterröhre (9) durch das
Loch im Beinhebel (4). Benetzen Sie beide Seiten
des Polsterrohrs mit Seifenlauge. Schieben Sie
zwei große Schaumstoffpolster (17) auf die
Polsterröhre, wie angegeben. Drücken Sie zwei
19mm quadratische Innenkappen (19) auf das
Polsterrohr.
Wiederholden Sie diesen Vorgang
mit dem anderen Polsterrohr.
11. Drücken Sie eine runde Winkelbuchse (75) in den
Ablagefuß (46).
Befestigen Sie eine Führungsstange (41) mit
einer M10 x 50mm Schraube (108) und einer
M10 Unterlegscheibe (99) am Ablagefuß (46).
Befestigen Sie den rechten Pfosten (69), welcher
auf der angedeuteten Seite Zahlen aufweist, mit
zwei M10 x 68mm Bolzen (113), vier M10
Unterlegscheiben (99) und zwei M10 Nylon-
Verschlussmuttern (97) am Ablagefuß (46). Achten
Sie darauf, dass die Bolzen von der angegebe-
nen Seite her eingeführt werden. Ziehen Sie die
Verschlussmuttern noch nicht fest.
W
iederholen Sie diesen Schritt mit dem linken
Pfosten (36 [nicht abgebildet]), der
Führungsstange (41), dem Ablagefuß (46) und
den runden Winkelbuchse (75). Führen Sie die
M10 x 68mm Bolzen (113) von der anderen
Seite ein.
10. Befestigen Sie das Curl-Polster (16) mit zwei M6
x 16mm Schrauben (104) am Curl-Pfosten (6).
8
9
18
18
1
0
19
19
19
19
17
17
4
9
5
9
10
11
16
6
104
41
69
46
75
113
99
99
99
99
97
108
99
Zahlen
20
78
57
122
4
25
Gewicht
122
58
81
BENUTZEN DES OLYMPISCHEN GEWICHTS-
ADAPTERS
D
rücken Sie eine 48mm runde Innenkappe (23) auf den
olympischen Adapter (24). Befestigen Sie den olympis-
c
hen Adapter mit einem 1/4” x 9,5mm Gewindestift mit
Innensechskant (120) an der Gewichtsstange (25).
Achten Sie darauf, dass sich der Gewindestift im
unteren Teil des Adapters befindet.
Der olympische Adapter (24) kann auf die gleiche
Weise an der Gewichtshalterung (nicht abgebildet)
angebracht werden.
Drücken Sie die 48mm runde Innenkappe (23) auf
einen Gewichtsadapter (60). Befestigen Sie den
Gewichtsadapter mit einem 1/4” x 9,5mm Gewinde-
stift (120) an der Curl-Stange (76).
Befestigen Sie
den anderen Gewichtsadapter auf die gleiche
Weise an der Curl-Stange.
Bei Benutzung mancher Gewichte muss man
Gewichtsrohradapter (139) über das Gewichtsrohr
(25) schieben oder man muss Halterungsadapter
(nicht abgebildet) über die Gewichtehalterung (nicht
abgebildet) schieben.
GEWICHTE AUF DEN BEINHEBEL GEBEN
Um den Beinhebel (4) zu benutzen, müssen Sie als
erstes die gewünschte Anzahl an Gewichtscheiben
(nicht beinhaltet) an der Hantelstange (25) anbringen.
Sichern Sie die Gewichte mit einem Gewichtsklipp
(58 or 77 [nicht abgebildet]).
Man kann Gewichte auf die gleiche Weise an der
Curl-Stange (nicht abgebildet) anbringen. Sichern Sie
die Gewichte an der Curl-Stange mit zwei
Gewichtsklemmen (53 or 77 [nicht abgebildet]).
Beziehen Sie sich auf die Nebenzeichnung. Man
kann Gewichte am Lagerungsfuß (45) aufbewahren.
BEFESTIGEN DES ZUBEHÖRS
Um die Lat-Stange (57) zu benutzen, befestigen Sie
das Lat-Kabel (81) mit einer Kabelklemme (122). Für
verschiedene Übungen sollte man die Kette (78)
zwischen der Lat-Stange und dem Lat-Kabel mit zwei
Kabelklemmen befestigen. Stellen Sie die Länge der
Kette zwischen der Lat-Stange und dem Lat-Kabel
so ein, dass sich die Lat-Stange in der richtigen
Anfangsposition für die jeweils auszuführende
Übung befindet.
Man kann den Gelenksriemen (nicht abgebildet) am
unteren Kabel (ebenfalls nicht abgebildet) auf die gle
-
iche Weise anbringen.
60
25
24
120
23
76
23
120
45
Gewicht
14. Befestigen Sie die linke Basis (35) mit drei M10 x
68mm Bolzen (1
13), drei M10 Unterlegscheiben
(99) und zwei M10 Nylon-Verschlussmuttern (97)
an der mittleren Basis (32). Ziehen Sie die
V
erschlussmuttern noch nicht fest.
13. Befestigen Sie die Basiskappe (47) mit einer M4
x 16mm Schraube (107) und einer M10 x 19mm
Schraube (118) an der linken Basis (35).
Halten Sie den Lagerungsfuß (45) so, dass die
längere Seite der Platte so ausgerichtet ist, wie
hier angezeigt. Befestigen Sie den Lagerungsfuß
mit zwei M10 x 92mm Einsteckbolzen (111) und
zwei M10 Nylon-Verschlussmuttern (97) an der
linken Basis (35).
9
13
14
111
107
113
118
113
45
97
97
Länger
e Seite
97
97
99
99
32
35
47
35
1
2.
B
eziehen Sie sich auf die Nebenzeichnung.
Befestigen Sie die große Basiskappe (117) mit
einer M4 x 16mm Schraube (107) und einer M8 x
16mm Schraube (98) an der hinteren Basis (33).
Befestigen Sie die hintere Basis (33) mit zwei
M10 x 78mm Bolzen (110), zwei M10
Unterlegscheiben (99) und zwei M10 Nylon-
V
erschlussmuttern (97) an der mittleren Basis
(32).
Ziehen Sie die Verschlussmuttern noch
nicht fest.
Setzen Sie die mittlere Basis (32) innerhalb der
Fußplatte (48) nieder. Befestigen Sie die
Fußplatte mit zwei M10 x 68mm Bolzen (113),
zwei M10 Unterlegscheiben (99) und zwei M10
Nylon-Verschlussmuttern (97) an der mittleren
Basis.
Ziehen Sie die Verschlussmuttern noch
nicht fest.
12
33
98
107
117
113
99
99
99
3
2
48
97
97
33
110
110
WARNUNG:Geben Sie niemals
mehr als 68 kg auf die Gewichtsstange (25)
oder auf die Curl-Stange (76).
139
41
51
Schrau-
benloch
Schrau-
benloch
123
41
69
36
Dieser Teil erklärt wie die Hantelbank verstellt wird. Bitte lesen Sie die Trainingsrichtlinien auf Seite 24 für
wichtige Information zum Trainieren und beziehen Sie sich auf das dazu gehörende Trainingsplakat um die kor-
rekte Haltung für jede Übung zu sehen.
A
chten Sie darauf, dass alle Teile richtig angezogen sind bevor Sie die Hantelbank benutzen. Defekte oder
abgenutzte Teile müssen sofort ersetzt werden. Die Hantelbank soll mit einem feuchten Tuch und einem milden,
nicht-Schleifmittel Reiniger abgewischt werden. Verwenden Sie keine Lösungsmittel.
19
14
5
29
11
27
7
6
6
34
EINSTELLUNGEN
DAS VERSTELLEN DER RÜCKENLEHNE
Um die Position der Rückenlehne zu verstellen, hal-
ten Sie mit einer Hand das obere Ende der
Rückenlehne und heben Sie den Einstellhebel (11)
mit der anderen Hand hoch, wobei die Rückenlehne
(7) los gemacht wird. Geben Sie die Rückenlehne in
die gewünschte Position. Geben Sie den
Einstellhebel wieder nach unten, sodass die M10 x
62mm Flachkopfschraube (27 [nicht abgebildet]) in
einer der Einkerbungen der Rückenlehnenklammer zu
liegen kommt.
WARNUNG:Halten Sie die
Rückenlehne (14) immer fest, bevor Sie die
Rückenlehnenklammer (7) ausrasten. Achten Sie
vor dem Verwenden der Rückenlehne immer
darauf, dass die Rückenlehnenklammer voll
eingerastet ist.
BEFESTIGUNG DER POLSTERROLLEN-STANGE
Für manche Übungen muss die Curl-Stange (6) an
der Hantelbank befestigt sein. Schieben Sie die Curl-
Stange auf die Beinhebelklammer (5). Bringen Sie die
Einstelllöcher der Curl-Stange auf gleiche Höhe mit
den Einstelllöchern der Beinhebelklammer. Ziehen
Sie den Curl-Knopf (29) am Verstellloch der
Beinhebelklammer fest. Ziehen Sie den Knopf voll-
ständig fest.
Beziehen Sie sich auf die Nebenzeichnung.
Bei
Nichtgebrauch soll man die Curl-Stange (6) in der
Röhre der rechten Basis (34) lagern.
17. Befestigen Sie den rechten Stützhaken (53) mit
einem M8 x 12mm Ansatzbolzen (131) und einer
M8 Nylon-Verschlussmutter (96) an einer
Sicherheitsstütze (52). Achten Sie darauf, dass
sich der Kopf des Bolzen auf derselben Seite
befindet wie der Griff.
Schieben Sie die Sicherheitsstütze (52) auf die
rechte Führungsstange (41) und haken Sie den
rechten Stützhaken (53) an einem Verstellloch am
unteren Ende des rechten Pfostens (69) ein.
Montieren Sie den linken Stützhaken (54) und
eine Sicherheitsstütze (52) auf die gleiche
W
eise. Befestigen Sie die beiden Sicherheits-
stützen (52) immer auf gleicher Höhe.
18. Finden Sie die linke und die rechte Hantelgleit-
stange (51, 123), welche Sie an der Position der
Schraubenlöcher identifizieren können.
Schieben Sie beide Hantelgleitstangen (51, 123)
auf die Führungsstange (41) neben den
angezeigten Pfosten (36, 69). Achten Sie
darauf, dass die Hantelgleitstangen so aus-
gerichtet sind wie hier angezeigt.
15. Befestigen Sie eine Basiskappe (47) mit einer M4
x 16mm Schraube (107) und einer M10 x 19mm
S
chraube (118) an der rechten Basis (34).
B
efestigen Sie die rechte Basis (34) mit drei M10
x 68mm Bolzen (113), drei M10 Unterlegscheiben
(99) und zwei M10 Nylon-Verschlussmuttern (97)
an der mittleren Basis (32). Ziehen Sie die
Verschlussmuttern noch nicht fest.
16. Klopfen Sie den linken Ablagefuß (46) mit Hilfe
eines Gummihammers in die linke Basis (35)
hinein. Befestigen Sie den Ablagefuß mit zwei
M10 x 68mm Bolzen (113), vier M10
Unterlegscheiben (99) und zwei M10 Nylon-
Verschlussmuttern (97) an der linken Basis.
Ziehen Sie die Verschlussmuttern noch nicht
fest.
Befestigen Sie den anderen Ablagefuß (nicht
abgebildet) auf die gleiche Weise an der recht-
en Basis (nicht abgebildet).
10
17
18
54
53
52
52
131
131
41
69
V
erstellloch
Griff
96
96
15
34
99
99
97
97
107
118
4
7
32
113
113
16
97
99
99
99
113
46
35
20
21
22
18
44. Befestigen Sie das untere Kabel (82) mit einem
M10 x 75mm Bolzen (127), zwei M10
U
nterlegscheiben (99), zwei 27mm
Abstandsstücken (87) und einer M10 Nylon-
V
erschlussmutter (97) innerhalb der hinteren Basis
(33). Ziehen Sie die Verschlussmutter nicht zu
fest an, das Kabel muss sich reibungslos
drehen können.
45. Befestigen Sie die Butterfly-Rückenlehne (80) mit
zwei M6 x 72mm Schrauben (105) und zwei M6
Unterlegscheiben (101) am mittleren Pfosten
(37).
46. Vergewissern Sie sich, dass alle Teile richtig befestigt sind. Der Gebrauch aller anderen Teile wird unter EIN-
STELLUNGEN auf den folgenden Seiten erklärt.
Bevor Sie das Hantelbank benutzen, ziehen Sie an jedem Kabel ein paar Mal um sicherzustellen, dass die
Kabel reibungslos die Rollen laufen. Falls eines der Kabel nicht reibungslos luft, finden und korrektieren Sie
das Problem. WICHTIG: Wenn die Kabel nicht korrekt angebracht sind, können sie wenn ein schweres
Gewicht benutzt wird, beschädigt werden. Siehe KABELDIAGRAMME auf Seite 22 zur korrekten
Kabelfhrung. Falls die Kabel schlaff sind, müssen sie angezogen werden; siehe FEHLERSUCHE auf
Seite 23.
44
45
97
8
7
87
99
99
82
3
3
127
80
37
101
101
19. Drücken Sie eine runde Verbindungsbuchse (74)
in das linke Rahmenverbindungsstück (49) hinein.
Richten Sie den oberen Rahmen (40) mit dem
P
roduktnamen-Aufkleber wie gezeigt aus. Befest-
igen Sie den oberen Rahmen (40) mit zwei M10 x
91mm Bolzen (116), vier M10 Unterleg-scheiben
(99) und zwei M10 Nylon-Verschluss-muttern (97)
am linken Rahmenverbindungsstück (49). Ziehen
Sie die Verschlussmuttern noch nicht fest.
Stellen Sie das rechte Rahmenverbindungs-
stück (50) am oberen Rahmen (40) auf die gle-
iche Weise zusammen.
11
19
40
97
116
99
99
49
74
50
105
105
20. Befestigen Sie das linke Rahmenverbindungs-
stück (49) mit zwei M10 x 91mm Bolzen (116),
vier M10 Unterlegscheiben (99) und zwei M10
Nylon-Verschlussmuttern (97) am linken Pfosten
(36).
Ziehen Sie die Verschlussmuttern noch
nicht fest.
Befestigen Sie das linke Rahmenverbindungs-
stück (49) mit einer M10 x 50mm Schraube (108)
und einer M10 Unterlegscheibe (99) an der
Führungsstange (41).
Befestigen Sie das rechte Rahmenverbin-
dungsstück (50) auf die gleiche Weise.
21. Schieben Sie die Gewichtsstange (55) durch die
linke Hantelgleitstange (51), die Einraststange
(56) und die rechte Hantelgleitstange (123).
Achten Sie darauf, dass die Einraststange so
ausgerichtet ist, wie hier angezeigt.
Haken Sie die Haken der Einraststange (56) in
einem Satz Löcher an den Pfosten (36, 69) ein.
99
56
36
69
123
51
55
41
116
36
97
108
99
99
49
22.
Schieben Sie einen Gewichtsstopper (67) auf die
Gewichtsstange (55). Drehen Sie eine 1/4” x
14mm Schraube (119) durch den Gewichtsstop-
per und durch das Loch in der Gewichtsstange.
Ziehen Sie die Schrauben noch nicht fest.
Drehen Sie eine 1/4” x 14mm Schraube (119)
durch die linke Hantelgleitstange (51). Ziehen Sie
die Schrauben noch nicht fest.
Wiederholen Sie diesen Schritt mit der recht-
en Hantelgleitstange (nicht abgebildet) und
dem anderen Gewichtsstopper (ebenfalls
nicht abgebildet).
55
51
119
119
67
Aufkleber
17
40. Finden Sie das untere Kabel (82). Führen Sie
das Kabelende mit der Öse durch den mittleren
P
fosten (37) und unter einer 90mm Rolle (90)
vorbei. Befestigen Sie die Rolle innerhalb des
P
fostens mit einem M10 x 75mm Bolzen (127),
zwei M10 Unterlegscheiben (99), zwei 17mm
Abstandsstücken (86) und einer M10 Nylon-
Verschlussmutter (97).
41. Führen Sie das untere Kabel (82) über einer
90mm Rolle (90) vorbei, wie angedeutet.
Befestigen Sie die Rolle und zwei halbe Finger-
schutzstücke (133) mit einem M10 x 47mm
Bolzen (136) und einer M10 Nylon-Verschluss-
mutter (97) an der doppelten “U”-Klammer (73).
42. Führen Sie das untere Kabel (82) unter einer
90mm Rolle (90) vorbei, wie angedeutet.
Befestigen Sie die Rolle und zwei halbe Finger-
schutzstücke (133) mit einem M10 x 47mm
Bolzen (136) und einer M10 Nylon-Verschluss-
mutter (97) an der hinteren Basis (33).
43.
Führen Sie das untere Kabel (82) über einer
90mm Rolle (90) vorbei, wie angedeutet.
Befestigen Sie die Rolle, eine kleine Kabelklappe
(125) und zwei halbe Fingerschutzstücke (133)
mit einem M10 x 47mm Bolzen (136) und einer
M10 Nylon-Verschlussmutter (97) am zweiten
Satz Löcher von unten an den zwei Rollenplatten
(72).
Achten Sie darauf, dass die Kabelklappe
so ausgerichtet ist, dass das Kabel in der Rille
der Rolle verläuft.
40
82
37
97
99
99
127
90
86
86
97
73
136
133
133
90
82
41
97
90
82
33
97
90
125
82
72
136
133
133
42
43
24. Befestigen Sie den mittleren Pfosten (37) mit
einem M10 x 78mm Bolzen (110), einer M10
Unterlegscheibe (99) und einer M10 Nylon-
Verschlussmutter (97) an der mittleren Basis (32)
und an der hinteren Basis (33). Ziehen Sie die
Verschlussmuttern noch nicht fest.
Befestigen Sie den mittleren Pfosten (37) mit
einem M10 x 75mm Bolzen (127), zwei M10
Unterlegscheiben (99) und einer M10 Nylon-
Verschlussmutter (97) an der mittleren Basis (32).
Ziehen Sie die Verschlussmuttern noch nicht
fest.
Befestigen Sie einen Gewichtsstopper (70) am
angezeigten Loch des hinteren Pfostens (38).
Benutzen Sie dazu einen M10 x 88mm Bolzen
(1
14) und eine M10 Nylon-Verschlussmutter (97).
Achten Sie darauf, dass sich die quadratische
Halterungsbuchse (61) obenauf befindet.
Befestigen Sie den hinteren Pfosten (38) mit zwei
M10 x 75mm Bolzen (127), vier M10
Unterlegscheiben (99) und zwei M10 Nylon-
Verschlussmuttern (97) an der hinteren Basis
(33), wobei sich die Sechskantlöcher auf der
angedeuteten Seite befinden müssen. Ziehen Sie
die Verschlussmuttern noch nicht fest.
12
Sechskant-
löcher
24
110
37
38
97
97
33
32
99
99
127
114
61
127
Loch
99
99
70
97
97
55
59
120
23. Schieben Sie den Hanteladapter (59) auf die
Gewichtsstange (55). Drehen Sie einen 1/4” x
9
,5mm Gewindestift mit Innensechskant (120) in
den Hanteladapter hinein.
Ziehen Sie die
S
chraube noch nicht fest.
Wiederholen Sie diesen Schritt mit dem
anderen Hanteladapter (nicht abgebildet).
23
136
133
133
16
35. Finden Sie das Lat-Kabel (81). Führen Sie das
Kabel von unten durch den hinteren, oberen
R
ahmen (39) und über eine 90mm Rolle (90).
Befestigen Sie die Rolle mit einem M10 x 78mm
B
olzen (110), zwei M10 Unterlegscheiben (99),
zwei 17mm Abstandsstücken (86) und einer M10
Nylon-Verschlussmutter (97) innerhalb des hin-
teren, oberen Rahmens.
36. Führen Sie das Lat-Kabel (81) über eine 90mm
Rolle (90) und von oben nach unten durch den
hinteren, oberen Rahmen (39). Befestigen Sie die
Rolle innerhalb des hinteren, oberen Rahmens
mit einem M10 x 78mm Bolzen (110), zwei M10
Unterlegscheiben (99), zwei 17mm Abstands-
stücken (86) und einer M10 Nylon-Verschluss-
mutter (97).
37. Führen Sie das Lat-Kabel (81) unter einer 90mm
Rolle (90) vorbei. Befestigen Sie die Rolle, eine
kleine Kabelklappe (125) und zwei halbe
Fingerschutzstücke (133) mit einem M10 x 47mm
Bolzen (136) und einer M10 Nylon-Verschluss-
mutter (97) am angedeuteten Loch der zwei
Rollenplatten (72). Achten Sie darauf, dass die
Kabelklappe so ausgerichtet ist, dass das
Kabel in der Rille der Rolle verläuft.
38. Führen Sie das Lat-Kabel (81) über eine 90mm
Rolle (90). Befestigen Sie die Rolle innerhalb des
hinteren, oberen Rahmens mit einem M10 x
78mm Bolzen (110) und einer M10 Nylon-
V
erschlussmutter (97).
39.
Befestigen Sie das Lat-Kabel (81) mit einer M10
Nylon-Verschlussmutter (97) am M10 x 19mm
Sechskantbolzen (132) der Gewichtshalterung
(71). Ziehen Sie die Verschlussmutter nicht zu
fest an, das Kabel muss sich drehen können.
35
90
81
3
9
86
86
99
99
97
110
36
90
81
39
86
86
99
99
97
110
37
38
39
97
81
72
72
90
136
133
133
125
90
110
81
97
39
81
71
97
132
25. Schieben Sie von der angedeuteten Seite einen
M10 x 19mm Sechskantbolzen (132) durch die
K
lammer der Gewichtshalterung (71).
R
ichten Sie die Gewichtshalterung (71) so aus,
wie hier angezeigt und schieben Sie sie dann auf
den hinteren Pfosten (38) auf.
Befestigen Sie den Gewichthalterungs-Stopper
(70) beim angedeuteten Loch mit einem M10 x
88mm Bolzen (114) und einer M10 Nylon-
Verschlussmutter (97) am hinteren Pfosten (38).
Achten Sie darauf, dass sich die quadratische
Halterungsbuchse (61) unten befindet.
27. Befestigen Sie den hinteren, oberen Rahmen (39)
mit zwei M10 x 78mm Bolzen (110), zwei M10
Unterlegscheiben (99) und zwei M10 Nylon-
Verschlussmuttern (97) am mittleren Pfosten (37).
Ziehen Sie die V
erschlussmuttern noch nicht
fest.
Befestigen Sie den hinteren, oberen Rahmen (39)
mit zwei M10 x 127mm Bolzen (126), vier M10
Unterlegscheiben (99) und zwei M10 Nylon-
Verschlussmuttern (97) am oberen Rahmen (40).
Ziehen Sie die V
erschlussmuttern noch nicht
fest.
26. Befestigen Sie den hinteren, oberen Rahmen (39)
mit zwei M10 x 72mm Sechskantbolzen (130),
zwei M10 Unterlegscheiben (99) und zwei M10
Nylon-Verschlussmuttern (97) am hinteren
Pfosten (38). Achten Sie darauf, dass sich die
Bolzenköpfe innerhalb der Sechskantlöcher
des hinteren Pfostens befinden. Ziehen Sie
die Verschlussmuttern noch nicht fest.
13
25
97
6
1
7
1
38
132
70
114
26
99
97
99
38
39
130
Loch
27
99
99
99
99
97
97
37
40
97
39
126
110
32. Führen Sie das Butterfly-Kabel (83) unter einer
90mm Rolle (90) vorbei. Befestigen Sie die Rolle
und zwei halben Fingerschutzstücke (133) mit
einem M10 x 47mm Bolzen (136) und einer M10
Nylon-Verschlussmutter (97) an der doppelten
“U”-Klammer (73).
33. Führen Sie das Butterfly-Kabel (83) über eine “V”-
Rolle (89). Befestigen Sie die “V”- Rolle, eine
große Kabelklappe (88) und zwei Fingerschutz-
stücke (134) mit einem M10 x 62mm Bolzen
(128) und einer M10 Nylon-Verschlussmutter (97)
am mittleren Pfosten (37). Achten Sie darauf,
dass die Kabelklappe so ausgerichtet ist, dass
das Kabel in der Rille der “V”-Rolle verläuft.
34.
Führen Sie das Butterfly-Kabel (83) mit einem M8
x 16mm
Ansatzbolzen (129) und einer M8 Nylon-
Verschlussmutter (96) am rechten Schwingarm
(43).
Achten Sie darauf, dass man das Kabel
um den Bolzen herum leicht bewegen kann.
15
97
8
9
134
134
8
8
83
128
37
97
89
88
83
128
134
134
37
83
96
43
43
129
31. Führen Sie das Butterfly-Kabel (83) über eine “V”-
Rolle (89). Befestigen Sie die “V”- Rolle, eine
g
roße Kabelklappe (88) und zwei Fingerschutz-
stücke (134) mit einem M10 x 62mm Bolzen
(
128) und einer M10 Nylon-Verschlussmutter (97)
am mittleren Pfosten (37). Achten Sie darauf,
dass die Kabelklappe so ausgerichtet ist, dass
das Kabel in der Rille der “V”-Rolle verläuft.
31
32
33
34
83
90
97
136
133
133
73
28. Befestigen Sie den Butterfly-Rahmen (42) mit
zwei M10 x 78mm Bolzen (110), zwei M10
U
nterlegscheiben (99) und zwei M10 Nylon-
Verschlussmuttern (97) am hinteren, oberen
R
ahmen (39). Z
iehen Sie die Verschlussmut-
tern noch nicht fest.
Befestigen Sie den Butterfly-Rahmen (42) mit
zwei M10 x 68mm Bolzen (113), zwei M10
Unterlegscheiben (99) und zwei M10 Nylon-
Verschlussmuttern (97) am mittleren Pfosten (37).
Ziehen Sie die Verschlussmuttern noch nicht fest.
Ziehen Sie die M10 Nylon-Verschlussmuttern
(97) die in den Schritten 11–28 benutzt worden
sind, fest an. Ziehen Sie die 1/4" x 14mm
Schrauben (119), die in Schritt 22 benutzt
wurde und den 1/4” x 9,5mm Gewindestift mit
Innensechskant (120), der in Schritt 23 benuzt
wurde fest an.
29. Geben Sie etwas Schmierfett auf beide Achsen
des Butterfly-Rahmens (42).
Führen Sie eine Schwingarmbuchse (92) in den
rechten Schwingarm (43) ein. Benetzen Sie das
Ende des Arms mit Seifenlauge und schieben sie
ein Schwingarmschaumstoffpolster (95) darauf.
Eine zweite Person soll nun den rechten
Schwingarm (43) auf die rechte Achse des
Butterfly-Rahmens (42) schieben. Anmerkung:
Den linken Schwingarm (44) nicht mit dem
rechten Schwingarm verwechseln! Achten Sie
auch darauf, dass sich das obere Ende des
Arms hinter der angedeuteten Klammer des
Butterfly-Rahmens befindet.
Klopfen Sie mit Hilfe des beigefügten Spannring-
werkzeugs zwei 25mm Spannringe (93) auf die
Achsen des Butterfly-Rahmens (42). Achten Sie
darauf, dass die Zähne der Spannringe zum
Werkzeug hinschauen, wie in der Detailzeich-
nung angedeutet. Klopfen Sie die 25mm runde
Außenkappe (94) auf die rechte Achse des
Butterfly-Rahmens.
Befestigen Sie den linken Schwingarm (44) auf
die gleiche Weise.
30. Während der Kabelmontage konsultieren Sie
bitte zur Identifizierung der Kabel und zur
richtigen Verlegung die KABELDIAGRAMME
auf Seite 22.
Suchen Sie das Butterfly-Kabel (83).
Befestigen Sie das Kabel mit einem M8 x 16mm
Ansatzbolzen (129) und einer M8 Nylon-
Verschlussmutter (96) am linken Schwingarm
(44).
Achten Sie darauf, dass man das Kabel
um den Bolzen herum leicht drehen kann.
14
28
39
42
9
9
99
97
97
97
97
37
99
1
10
113
29
30
43
93
94
44
42
95
92
Achse schmieren
Achse
Klammer
129
96
83
44
93
42
Spannring-
werkzeug
M10 Nylon-Verschlussmutter (97)
M6 Unterlegscheibe (101)
M8 Unterlegscheibe (100)
M8 Nylon-Verschlussmutter (96)
1/4" x 14mm Schraube (119)
M10 x 92mm Einsteckbolzen (111)
M10 Nylon-Verschlussmutter (124)
M8 x 16mm Schraube (98)
25mm runde Außenkappe (94)
1/4” x 9,5mm Gewindestift
mit Innensechskant (120)
M10 Unterlegscheibe (99)
M10 x 168mm Bolzen (109)
M10 x 127mm Bolzen (126)
M10 x 91mm Bolzen (116)
M10 x 88mm Bolzen (114)
M10 x 78mm Bolzen (110)
M10 x 75mm Bolzen (127)
M10 x 72mm Sechskantbolzen (130)
M10 x 68mm Bolzen (113)
M10 x 62mm
Flachkopfschraube (27)
M
10 x 62mm Bolzen (128)
M10 x 47mm Bolzen (136)
M10 x 45mm Bolzen (112)
M10 x 19mm Sechskantbolzen (132)
M8 x 16mm
Ansatzbolzen (129)
M6 x 72mm Schraube (105)
M6 x 63mm Schraube (103)
M10 x 50mm Schraube (108)
M6 x 38mm Schraube (102)
M10 x 25mm Schraube (121)
M10 x 19mm Schraube (118)
M6 x 16mm Schraube (104)
M4 x 16mm Schraube (107)
M8 x 12mm
Ansatzbolzen (131)
M8 x 58mm Bolzen (106)
25mm Spannring (93)
DIAGRAMM FÜR IDENTIFIZIERUNG DER TEILE
D
ieses Diagramm hilft Ihnen bei der Identifikation der kleinen Montageteile. Die Zahl in Klammern unter jedem Teil
ist die Bestell-Nummer der TEILELISTE in der Mitte dieser Bedienungsanleitung.
Anmerkung: Einige kleine Teile
wurden möglicherweise zur Erleichterung des Transports schon angebracht. Sollten Sie ein Teil nicht
sofort finden, überprüfen Sie bitte, ob es nicht schon an einem anderen Teil angebracht worden ist.
M10 Nylon-Verschlussmutter (97)
M6 Unterlegscheibe (101)
M8 Unterlegscheibe (100)
M8 Nylon-Verschlussmutter (96)
1/4" x 14mm Schraube (119)
M10 x 92mm Einsteckbolzen (111)
M10 Nylon-Verschlussmutter (124)
M8 x 16mm Schraube (98)
25mm runde Außenkappe (94)
1/4” x 9,5mm Gewindestift
mit Innensechskant (120)
M10 Unterlegscheibe (99)
M10 x 168mm Bolzen (109)
M10 x 127mm Bolzen (126)
M10 x 91mm Bolzen (116)
M10 x 88mm Bolzen (114)
M10 x 78mm Bolzen (110)
M10 x 75mm Bolzen (127)
M10 x 72mm Sechskantbolzen (130)
M10 x 68mm Bolzen (113)
M10 x 62mm
Flachkopfschraube (27)
M10 x 62mm Bolzen (128)
M10 x 47mm Bolzen (136)
M10 x 45mm Bolzen (112)
M10 x 19mm Sechskantbolzen (132)
M8 x 16mm
Ansatzbolzen (129)
M6 x 72mm Schraube (105)
M6 x 63mm Schraube (103)
M10 x 50mm Schraube (108)
M6 x 38mm Schraube (102)
M10 x 25mm Schraube (121)
M10 x 19mm Schraube (118)
M6 x 16mm Schraube (104)
M4 x 16mm Schraube (107)
M8 x 12mm
Ansatzbolzen (131)
M8 x 58mm Bolzen (106)
25mm Spannring (93)
Anmerkung: # Weist auf ein nicht abgebildetes Teil hin. Änderungen vorbehalten. Information zur Bestellung von
Ersatzteilen finden Sie auf der Rückseite der Bedienungsanleitung.
Bestell- Stück- Bezeichnung
Nr. zahl
Bestell- Stück- Bezeichnung
Nr. zahl
1 1 Bankrahmen
2 1 Stabilisator
3 1 Bankbein
4 1 Beinhebel
5 1 Beinhebelklammer
6 1 Curl-Stange
7 1 Rückenlehneklammer
8 2 Rückenlehneröhre
9 2 Polsterröhre
10 1 Langes Polsterrohr
11 1 Einstellhebel
12 3 Griff
13 1 Kleine Basiskappe
14 1 Rückenlehne
15 1 Sitz
16 1 Curl-Polster
17 4 Großes Schaumstoffpolster
18 2 Kleines Schaumstoffpolster
19 6 19mm quadratische Innenkappe
20 1 Beinhebel-Buchse
21 1 Gekerbte, quadratische
Innenkappe
22 6 50mm quadratische Innenkappe
23 5 48mm runde Innenkappe
24 3 Olympischer Adapter
25 1 Gewichtsstange
26 6 25mm runde Innenkappe
27 1 M10 x 62mm Flachkopfschraube
28 2 Kleine Rundbuchse
29 1 Curl-Knopf
30 1
10mm Abstandsstück
31 4 25mm quadratische Innenkappe
32 1 Mittlere Basis
33 1 Hintere Basis
34 1 Rechte Basis
35 1
Linke Basis
36 1 Linke Pfosten
37 1 Mittlerer Pfosten
38 1 Rechter Pfosten
39 1 Hinterer, oberer Rahmen
40 1 Oberer Rahmen
41 2 Führungsstange
42 1 Butterfly-Rahmen
43 1 Rechter Schwingarm
44 1 Linker Schwingarm
45 1 Lagerungsfuß
46 2 Ablagefuß
47 4 Basiskappe
48 1 Fußplatte
49 1 Linkes Rahmenverbindungsstück
50 1 Rechtes Rahmenverbindungs-
stück
51 1 Linke Hantelgleitstange
52 2 Sicherheitsstutzen
53 1 Rechter Stützhaken
54 1 Linker Stützhaken
55 1 Gewichtsstange
56 1 Einraststange
57 1 Lat-Stange
58 2 Kleine Gewichtsklemme
59 2 Hanteladapter
60 2 Gewichtsadapters
61 4 Quadratische Halterungsbuchse
62 1 Dünne, gekerbte, quadratische
Innenkappe
63 2 48mm konische Innenkappe
64 1 51mm x 76mm Innenkappe
65 1 60mm quadratische Innenkappe
66 1 32mm quadratische Innenkappe
67 2 Gewichtsstopper
68 8 Stangengleitbuchse
69 1 Rechter Pfosten
70 2 Gewichtshalterung-Stopper
71 1 Gewichtshalterung
72 2 Rollenplatte
73 1 Doppelte “U”-Klammer
74 2 Runde Verbindungsbuchse
75 2 Runde Winkelbuchse
76 1 Curl-Stange
77 2 Große Gewichtsklemme
78 1 Kette
79 1 Gelenksriemen
80 1
Butterfly-Rückenlehne
81 1 Lat-Kabel
82 1 Unteres Kabel
83 1 Butterfly-Kabel
84 2 Klippabdeckung
85 2
Kabelendklipp
86 6 17mm Abstandsstück
87 2 27mm Abstandsstück
88 2 Große Kabelklappe
89 2 “V”-Rolle
90 9 90mm Rolle
91 4 Gewichtsstangenbuchse
92 2 Schwingarmbuchse
93 4 25mm Spannring
94 2 25mm runde Außenkappe
95 2 Schwingarmschaumstoffpolster
96 5 M8 Nylon-Verschlussmutter
97 70 M10 Nylon-Verschlussmutter
98 1 M8 x 16mm Schraube
99 83 M10 Unterlegscheibe
100 2 M8 Unterlegscheibe
101 7 M6 Unterlegscheibe
Bestell- Stück- Bezeichnung
Nr. zahl
Bestell- Stück- Bezeichnung
Nr. zahl
102 4 M6 x 38mm Schraube
103 1 M6 x 63mm Schraube
104 4 M6 x 16mm Schraube
1
05 2 M6 x 72mm Schraube
106 1 M8 x 58 mm Bolzen
1
07 7 M4 x 16mm Schraube
108 4 M10 x 50mm Schraube
109 1 M10 x 168mm Bolzen
110 11 M10 x 78mm Bolzen
111 4 M10 x 92mm Einsteckbolzen
112 4 M10 x 45mm Bolzen
113 25 M10 x 68mm Bolzen
114 2 M10 x 88mm Bolzen
115 2 45mm quadratische Innenkappe
116 8 M10 x 91mm Bolzen
117 1 Große Basiskappe
118 2 M10 x 19mm Schraube
119 4 1/4" x 14mm Schraube
120 7 1/4” x 9,5mm Gewindestift mit
Innensechskant
121 2 M10 x 25mm Schraube
122 2 Kabelklemme
123 1 Rechte Hantelschiene
124 2 M10 Nylon-Verschlussmutter
125 2 Kleine Kabelklappe
1
26 2 M10 x 127mm Bolzen
127 5 M10 x 75mm Bolzen
1
28 2 M10 x 62mm Bolzen
129 2 M8 x 16mm Schulterbolzen
130 2 M10 x 72mm Sechskantbolzen
131 2 M8 x 12mm Schulterbolzen
132 1 M10 x 19mm Sechskantbolzen
133 10 Halbes Fingerschutzstück
134 4 Fingerschutzstück
135 1 Bankrahmenstoßdämpfer
136 5 M10 x 47mm Bolzen
137 2 25mm dicke, runde Innenkappe
138 2 Halterungsadapter
139 1 Gewichtsrohradapter
# 1 Bedienungsanleitung
# 1 Trainingsplakat
# 1 Schmiermittel
# 3 Inbussschlüssel
TEILELISTE—Modell-Nr. PFEVBE4805.0 R0905A
DETAILZEICHNUNG C—Modell-Nr. PFEVBE4805.0 R0905A
22
97
97
42
22
99
83
83
22
96
92
129
96
129
113
92
93
93
94
94
44
43
22
95
22
95
63
59
120
119
67
60
23
120
26
76
77
78
79
120
26
60
23
56
55
67
59
119
120
63
58
12
57
12
1
22
97
136
125
125
72
72
90
90
81
132
61
71
137
137
61
97
136
97
97
90
136
90
73
120
138
138
133
133
133
133
133
133
133
24
23
120
24
23
DETAILZEICHNUNG D—Modell-Nr. PFEVBE4805.0 R0905A
1
97
28
28
97
110
12
11
103
104
3
97
107
120
24
23
115
106
100
21
25
26
115
30
100
96
4
5
97
113
29
113
113
6
104
15
16
26
99
101
13
97
62
107
107
2
47
47
111
19
19
19
19
19
19
9
17
17
18
10
18
31
97
14
99
99
31
102
101
99
109
99
112
8
102
101
97
97
7
8
112
17
27
121
121
97
99
113
20
135
107
139
6
8
91
91
119
123
68
116
99
99
97
99
97
116
40
99
97
99
107
47
66
99
113
99
113
99
34
99
99
97
131
53
46
108
75
68
52
96
68
41
84
85
124
8
1
99
69
1
08
50
74
116
99
99
97
99
113
99
99
97
9
9
99
118
113
113
99
99
99
97
108
46
99
36
116
99
99
97
74
49
108
99
119
75
68
52
96
131
68
54
41
68
51
91
91
68
113
65
97
99
86
90
1
26
99
99
99
99
110
99
110
99
86
86
90
90
39
97
97
99
110
110
97
99
130
38
97
99
99
99
127
99
61
70
114
97
110
114
97
61
70
99
128
88
97
97
89
97
97
97
89
88
128
105
101
101
105
80
97
97
26
26
64
45
97
99
99
99
99
127
86
90
97
99
32
113
113
48
97
99
37
97
97
99
97
97
97
97
134
134
134
134
99
97
99
82
87
127
110
110
136
97
90
33
117
110
107
98
82
84
85
124
99
35
111
113
99
47
113
99
99
97
99
99
107
118
133
133
DETAILZEICHNUNG A—Modell-Nr. PFEVBE4805.0 R0905A
6
8
91
91
119
123
68
116
99
99
97
99
97
116
40
99
97
99
107
47
66
99
113
99
113
99
34
99
99
97
131
53
46
108
75
68
52
96
68
41
8
4
8
5
124
8
1
99
69
1
08
50
74
116
99
99
97
99
113
99
99
97
9
9
99
118
113
113
99
99
99
97
108
46
99
36
116
99
99
97
74
49
108
99
119
75
68
52
96
131
68
54
41
68
51
91
91
68
113
65
97
99
86
90
1
26
99
99
99
99
110
99
110
99
86
86
90
90
39
97
9
7
99
110
110
97
99
130
38
97
99
99
99
127
99
61
70
114
97
110
114
97
61
70
99
128
88
97
97
89
97
97
97
89
88
128
105
101
101
105
80
97
97
26
26
64
45
97
99
99
99
99
127
86
90
97
99
32
113
113
48
97
99
37
97
97
99
97
97
97
97
134
134
134
134
99
97
99
82
87
127
110
110
136
97
90
33
117
110
107
98
82
84
85
124
99
35
111
113
99
47
113
99
99
97
99
99
107
118
133
133
DETAILZEICHNUNG B—Modell-Nr. PFEVBE4805.0 R0905A
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18

Pro-Form PFEVBE4805 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für