Roche cobas p 480 v2 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
cobas p 480 v2 instrument
Benutzerhandbuch
Version 1.1
Softwareversion 2.1.1
Roche Diagnostics
cobas p 480 v2 instrument · Softwareversion 2.1.1 · Benutzerhandbuch · Version 1.1
3
Informationen zu diesem Dokument
Hinweis zu dieser Ausgabe Dieses Handbuch richtet sich an Benutzer des
cobas p 480 v2 instruments.
Es wurde größte Sorgfalt darauf verwendet, dass
sämtliche Informationen zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung korrekt sind. Roche Diagnostics behält
sich jedoch das Recht vor, notwendige Änderungen im
Zuge der technischen Weiterentwicklung ohne
Ankündigung vorzunehmen.
Auffinden von Informationen Das Sicherheitshandbuch enthält wichtige
Sicherheitsinformationen. Lesen Sie das
Sicherheitshandbuch vor der Bedienung des Geräts
aufmerksam durch.
Das Benutzerhandbuch enthält Informationen zum
Routinebetrieb und zur Wartung. Die Reihenfolge der
Kapitel entspricht dem Arbeitsablauf während des
normalen Betriebs.
!
Allgemeiner Hinweis
Stellen Sie vor der Verwendung des Geräts sicher, dass
Sie mit dem System und den Sicherheitshinweisen
vertraut sind, um schwere oder tödliche Verletzungen zu
vermeiden.
r Besondere Aufmerksamkeit sollte den
Sicherheitsvorkehrungen gelten.
r Die Anweisungen in diesem Dokument sind stets zu
befolgen.
r Das Gerät darf ausschließlich auf die in diesem
Dokument beschriebene Weise betrieben werden.
r Die Produktdokumentation muss an einem sicheren
und leicht zugänglichen Ort aufbewahrt werden.
Dokumentversion Softwareversion Datum Beschreibung der Änderungen
1.0 2.1.1 März 2017 Erste Version
1.1 2.1.1 September 2017 o Erläuterung des Begriffs „Verschluss“
o Informationen zur Ladekapazität bei
Arbeitsabläufen
o Arbeitsablaufeinstellungen für
verschiedene Zugriffsrechte
o Mindestfüllvolumen für Proben
o Handhabung von Probenbarcodes
y Bisherige Versionen
Roche Diagnostics
cobas p 480 v2 instrument · Softwareversion 2.1.1 · Benutzerhandbuch · Version 1.1
4
Schulung Nur von Roche Diagnostics entsprechend geschultes
Personal darf das System bedienen und
Wartungsaktionen durchführen. Aufgaben, die nicht in
dieser Benutzerdokumentation beschrieben sind, müssen
von Servicemitarbeitern von Roche Diagnostics
durchgeführt werden.
Screenshots und Grafiken Die Screenshots und Grafiken in diesem Dokument
dienen ausschließlich zu Illustrationszwecken.
Konfigurierbare und veränderliche Daten, wie Tests,
Ergebnisse oder Pfadangaben, die in den Screenshots zu
sehen sind, dürfen nicht für Laborzwecke verwendet
werden.
Garantie Jede kundenseitige Änderung am Gerät führt zum
Erlöschen der Garantie und jeglicher
Servicevereinbarungen.
Die Garantiebestimmungen erfahren Sie von Ihrem
Händler vor Ort oder Ihrem Garantievertragspartner.
Lassen Sie Software-Updates stets von
Servicemitarbeitern von Roche oder unter deren Aufsicht
durchführen.
Copyright © 2014-2017 F. Hoffmann-La Roche Ltd. Alle Rechte
vorbehalten.
Lizenzinformationen Die cobas p 480 software ist vertragsrechtlich,
urheberrechtlich und durch internationale Abkommen
geschützt. Die cobas p 480 software umfasst eine
Benutzerlizenz zwischen der F. Hoffmann-La Roche Ltd.
und einem Lizenznehmer und darf nur von autorisierten
Benutzern verwendet werden. Die nicht autorisierte
Nutzung und Weitergabe kann zivil- und strafrechtliche
Folgen nach sich ziehen.
Open Source-Software und kommerzielle
Software
Die cobas p 480 software umfasst unter Umständen
Komponenten oder Module aus kommerzieller oder Open
Source-Software. Weitere Informationen zum Copyright,
sonstige Hinweise sowie Informationen zu den Lizenzen
der in der cobas p 480 software enthaltenen
Softwareprogramme finden Sie in der elektronisch
bereitgestellten Dokumentation zu diesem Produkt.
Die jeweilige Autorisierung erlischt gemäß den geltenden
Rechtsvorschriften, falls an der cobas p 480 software
oder dem cobas p 480 instrument nicht autorisierte
Änderungen vorgenommen werden.
Marken Folgende Marken sind anerkannt:
Roche Diagnostics
cobas p 480 v2 instrument · Softwareversion 2.1.1 · Benutzerhandbuch · Version 1.1
5
COBAS, COBAS P und LIFE NEEDS ANSWERS sind
Marken von Roche.
Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen
Inhaber.
Kommentare und Anmerkungen zum
Handbuch
Es wurde mit großer Sorgfalt darauf geachtet, dass dieses
Dokument seinen Verwendungszweck erfüllt. Feedback
und Verbesserungsvorschläge zu jedem Aspekt dieses
Dokuments sind willkommen und werden bei
Aktualisierungen berücksichtigt. Wenden Sie sich hierfür
an Ihren Roche-Systembetreuer.
Konformität Das cobas p 480 instrument erfüllt die Anforderungen
der Richtlinie 98/79/EG.
Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und
des Rates vom 8. Juni 2011 zur Beschränkung der
Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro-
und Elektronikgeräten.
Die Normenkonformität wird durch folgende Zeichen
bescheinigt:
Entspricht den Anforderungen der IVD-Richtlinie
98/79/EG.
In-vitro-Diagnostikum.
Herausgegeben von der CSA Gruppe für Kanada und
die USA.
Global Trade Item Number.
Roche Diagnostics
cobas p 480 v2 instrument · Softwareversion 2.1.1 · Benutzerhandbuch · Version 1.1
6
Kontaktadressen
cobas p 480 v2 instrument
Hergestellt in der Schweiz von Hamilton Bonaduz AG für
Roche Molecular Systems, Inc.
1080 US Highway 202 South
Branchburg, NJ 08876
USA
Roche Diagnostics GmbH
Sandhofer Strasse 116
68305 Mannheim
Deutschland
Inhaltsverzeichnis 7
Roche Diagnostics
cobas p 480 v2 instrument · Softwareversion 2.1.1 · Benutzerhandbuch · Version 1.1
Inhaltsverzeichnis
Informationen zu diesem Dokument 3
Kontaktadressen 6
Inhaltsverzeichnis 7
Verwendungszweck 9
Symbole und Abkürzungen 9
Neu im Benutzerhandbuch Version 1.1 11
Neu in Softwareversion 2.1 13
Systembeschreibung
1 Das System im Überblick
Das Gerät im Überblick 19
Die Verbrauchsmaterialien im Überblick 42
Bedienung
2 Das Gerät im Überblick
Die Hardware im Überblick 55
Die Materialien im Überblick 56
3 Der Betrieb im Überblick
Der Arbeitsablauf im Überblick 61
Einführung in die Benutzeroberfläche 66
4 Vor dem Betrieb
Vor dem Betrieb 75
5 Bedienung
Allgemeine Bedienungsaufgaben 81
Arbeitsabläufe 97
Fehlerbehebung 131
6 Nach dem Betrieb
Herunterfahren des Systems 139
7 Wartung
Regelmäßige, spezifische und vorbeugende
Wartung 143
Wartungsplan 145
Wartungsinformationen in der
Benutzeroberfläche 146
Tägliche Wartung 147
Wöchentliche Wartung 159
8 Konfiguration
Ändern des Labornamens und des
Speicherorts für Berichte 167
Ändern der Einstellungen für
Arbeitsabläufe 168
Benutzerverwaltung 170
Fehlerbehebung
9 Fehlerbehebung
Informationen zur Fehlerbehebung in der
Benutzeroberfläche 179
Anhalten des Geräts in
Ausnahmesituationen 181
Platzieren von Carriern bei gebrochenem
Stop-Hook 183
Wiederherstellen des Geräts nach dem
Anhalten 184
Erstellen eines Problemberichts 202
Remote-Support 203
Anhang
10 Technische Daten
Kapazität des Geräts 209
Spezifikationen von Gerät und Software 210
Spezifikationen für Barcodeleser und
Barcode-Etiketten 213
Index 219
8 Inhaltsverzeichnis
Roche Diagnostics
cobas p 480 v2 instrument · Softwareversion 2.1.1 · Benutzerhandbuch · Version 1.1
Roche Diagnostics
cobas p 480 v2 instrument · Softwareversion 2.1.1 · Benutzerhandbuch · Version 1.1
9
Verwendungszweck
Das cobas p 480 instrument ist ein eigenständiges
Universal-Laborgerät, mit dem bei der
Probenverarbeitung wiederholend anfallende manuelle
Aufgaben automatisiert werden. Dieses Gerät dient zur
präanalytischen Bearbeitung, wie beispielsweise dem
Öffnen und Verschließen, dem Mischen der Proben durch
Pipettieren oder Rotieren sowie dem Aliquotieren der
Proben in Sekundärgefäße. Mit zusätzlichen
Hardwarekomponenten und flexiblen
Programmierungsmöglichkeiten lassen sich komplexere
präanalytische Prozesse wie Reagenzzugabe und
Inkubation automatisieren.
Symbole und Abkürzungen
Produktnamen Sofern es aus dem Zusammenhang nicht eindeutig
anders hervorgeht, werden die folgenden Produktnamen
und Abkürzungen verwendet.
Begriffe
Produktname Abkürzung
cobas p 480 instrument Gerät
cobas p 480 software Software
cobas
®
PCR Media
CPM
PreservCyt
®
PC
Roche Cell Collection
Medium
PC
cobas
®
PCR Cell Collection
Media
PC
SurePath
SP
y Produktnamen
Begriff Bedeutung
System Wird verwendet, wenn die
Kombination aus Software und
Hardware gemeint ist.
CPM-Verschluss Verschluss T01, 19 mm
PC-Verschluss Verschluss N01, 42 mm
SP-Verschluss Verschluss B01, 34 mm
MPA Arbeitsabläufe, bei denen 5-
Positionen-Racks ohne
Stabilisatoren für Röhrchen mit
einem Durchmesser von
15,8 ± 0,2 mm zum Einsatz
kommen
y Begriffe
Roche Diagnostics
cobas p 480 v2 instrument · Softwareversion 2.1.1 · Benutzerhandbuch · Version 1.1
10
Symbole
Abkürzungen Folgende Abkürzungen werden verwendet.
Symbol Bedeutung
o Punkt einer Aufzählung
u Verwandte Themen mit weiteren
Informationen
q Tipp. Zusatzinformationen zur Verwendung
oder nützliche Hinweise
r Erster Schritt einer Aufgabe
I Zusätzliche Informationen zu einer Aufgabe
f Ergebnis einer Benutzeraktion innerhalb einer
Aufgabe
c Häufigkeit einer Aufgabe
n Dauer einer Aufgabe
d Für die Aufgabe benötigte Materialien
j Voraussetzungen für eine Aufgabe
u Thema. Wird in Querverweisen auf Themen
verwendet.
p Aufgabe. Wird in Querverweisen auf Aufgaben
verwendet.
w Abbildung. Wird in Abbildungsnamen und
Querverweisen auf Abbildungen verwendet.
y Tabelle. Wird in Tabellennamen und
Querverweisen auf Tabellen verwendet.
y In diesem Dokument verwendete Symbole
Abkürzung Definition
ANSI American National Standards Institute
CSA Canadian Standards Association
EG Europäische Gemeinschaft
EN Europäische Norm
ID Identifikationsnummer
IEC Internationale Elektrotechnische Kommission
IVD In-vitro-Diagnostik
LED Leuchtdiode
UI Benutzeroberfläche
USB Universal Serial Bus
y Abkürzungen
Roche Diagnostics
cobas p 480 v2 instrument · Softwareversion 2.1.1 · Benutzerhandbuch · Version 1.1
11
Neu im Benutzerhandbuch Version 1.1
Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die
Änderungen im Vergleich zur letzten Version des
Handbuchs.
Verschlüsse Die Erläuterung zu diesem Begriff wurde angepasst.
u Begriffe (9)
Tabellen für Arbeitsabläufe In den Arbeitsabläufen wurden die Informationen zur
maximalen Aufnahme von Racks und Proben
überarbeitet.
u Lauf zum Öffnen (alle Medien) (98)
u Lauf zum Öffnen (nur PC) (101)
u Lauf zum Öffnen – MPA-Rack (104)
u Lauf zum Verschließen (alle Medien) (107)
u Lauf zum Verschließen (nur PC) (110)
u Lauf zum Verschließen – MPA-Rack (112)
u Aliquotierungslauf (alle Medien) (116)
u Aliquotierungslauf – MPA-Rack (120)
u Inkubations- und Reagenzzugabelauf (125)
u Inkubations- und Reagenzzugabelauf – MPA-
Rack (128)
Einstellungen für Arbeitsabläufe Es wurden Beschreibungen zur Änderung der
Arbeitsablaufeinstellungen für verschiedene
Benutzerrechte hinzugefügt.
u Ändern der Einstellungen für Arbeitsabläufe (168)
Mindestfüllvolumen Für Aliquotierungsläufe sowie für Inkubations- und
Reagenzzugabeläufe wurde eine Empfehlung zum
Füllvolumen für Proben hinzugefügt.
u Informationen zum empfohlenen Mindestfüllvolumen
für Proben (217)
Abmessungen von Probenbarcodes Zur Vermeidung von Lesefehlern bei Probenbarcodes
wurden die Abmessungen der Probenbarcodes
angepasst.
u Siehe:
Abmessungen von Barcode-Etiketten auf
Primärbehältern und -röhrchen (47)
Abmessungen von Barcode-Etiketten auf
Behältern (214)
Roche Diagnostics
cobas p 480 v2 instrument · Softwareversion 2.1.1 · Benutzerhandbuch · Version 1.1
12
Handhabung von Probenbarcodes Zur Vermeidung von Gerätefehlern aufgrund falscher
Handhabung von Probenbarcodes wurde eine
entsprechende Kurzanleitung erstellt.
u Siehe:
Kurzanleitung zu Barcode-Etiketten auf
Probenbehältern (49)
Kurzanleitung zu Barcode-Etiketten auf
Probenbehältern (216)
Roche Diagnostics
cobas p 480 v2 instrument · Softwareversion 2.1.1 · Benutzerhandbuch · Version 1.1
13
Neu in Softwareversion 2.1
Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die
Änderungen im Vergleich zur letzten Version des
Handbuchs.
MPA-Rack-Carrier Das cobas p 480 system unterstützt Arbeitsabläufe zur
Probenbearbeitung, bei denen die Proben im letzten
Schritt auf MPA-Rack-Carriern platziert werden.
u MPA-Racks (36)
u MPA-Rack-Carrier für CPM-Röhrchen (36)
u MPA-Rack-Carrier für Sekundärröhrchen (38)
u Lauf zum Öffnen – MPA-Rack (104)
u Lauf zum Verschließen – MPA-Rack (112)
u Aliquotierungslauf – MPA-Rack (120)
u Inkubations- und Reagenzzugabelauf – MPA-
Rack (128)
Probenanzahl für Läufe zum Öffnen Läufe zum Öffnen sind nicht auf 96 Proben begrenzt. Es
kann der gesamte Probenbereich zum Laden verwendet
werden.
u Lauf zum Öffnen (97)
Behebung von Fehlern bei Ladevorgängen Die Fehlerbehebungsfunktionen der Software sind nun
präziser. Bei einem Ladefehler können jetzt nur die
betroffenen Carrier zur näheren Untersuchung entladen
werden.
u Behebung von Ladefehlern (131)
Roche Diagnostics
cobas p 480 v2 instrument · Softwareversion 2.1.1 · Benutzerhandbuch · Version 1.1
14
Roche Diagnostics
cobas p 480 v2 instrument · Softwareversion 2.1.1 · Benutzerhandbuch · Version 1.1
Systembeschreibung
1 Das System im Überblick .................................................................................... 17
1 Das System im Überblick
Roche Diagnostics
cobas p 480 v2 instrument · Softwareversion 2.1.1 · Benutzerhandbuch · Version 1.1
17
Inhaltsverzeichnis
Das System im Überblick 1
In diesem Kapitel
1
Das Gerät im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Abdeckungen des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
LEDs am Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Geräteplattform. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Autoloader-Einheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Pipettierarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Greifer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Heizstation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Module zum Öffnen und Verschließen . . . . . . 28
Justagenadeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Ausstattung der Festabfallstation. . . . . . . . . . . 30
Carrier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Carrier für Entnahmemedien. . . . . . . . . . . . . . . 34
Sekundärröhrchen-Carrier . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Verschluss-Carrier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Reagenz-Reservoir-Carrier . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Tip-Rack-Carrier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Die Verbrauchsmaterialien im Überblick. . . . . . . . . . . 42
Pipettierspitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Reagenz-Reservoirs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Verschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Verbrauchsmaterialien für Festabfälle . . . . . . . . . . 46
Primärbehälter und -röhrchen . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Kurzanleitung zu Barcode-Etiketten auf
Probenbehältern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Sekundärröhrchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
1 Das System im Überblick
Roche Diagnostics
cobas p 480 v2 instrument · Softwareversion 2.1.1 · Benutzerhandbuch · Version 1.1
18
Inhaltsverzeichnis
1 Das System im Überblick
Roche Diagnostics
cobas p 480 v2 instrument · Softwareversion 2.1.1 · Benutzerhandbuch · Version 1.1
Das System im Überblick 19
Das Gerät im Überblick
In diesem Abschnitt
Abdeckungen des Geräts (19)
LEDs am Gerät (20)
Geräteplattform (21)
Carrier (33)
Abdeckungen des Geräts
w Abdeckungen des Geräts
Die Vorderabdeckung schützt den Anwender vor den
beweglichen Teilen des Geräts. Die Vorderabdeckung
kann im Rahmen von Wartungsarbeiten vom Anwender
geöffnet werden. Nach Abschluss des Wartungsvorgangs
muss die Vorderabdeckung stets wieder geschlossen
werden. Während eines Laufs muss die Vorderabdeckung
geschlossen sein.
Festabfallklappe Die Festabfallklappe kann zum Austauschen des kleinen
Beutels für Festabfälle oder des Abfallschachts geöffnet
werden. Während eines Laufs ist die Festabfallklappe
verriegelt und muss geschlossen bleiben.
A Linke Seitenabdeckung C Rechte Seitenabdeckung
B Vorderabdeckung D Festabfallklappe
A
C
B
D
1 Das System im Überblick
Roche Diagnostics
cobas p 480 v2 instrument · Softwareversion 2.1.1 · Benutzerhandbuch · Version 1.1
20 Das Gerät im Überblick
HINWEIS
Materialverlust durch Öffnen der Vorderabdeckung
mit Gewalt
Die Vorderabdeckung ist während eines Laufs verriegelt.
Das erzwungene Öffnen der Vorderabdeckung während
eines Laufs führt zu einem Notstopp. Der Lauf wird
abgebrochen und alle geladenen Reagenzien und in
Bearbeitung befindlichen Proben können nicht mehr
verwendet werden.
r Versuchen Sie nicht, einen Lauf bei geöffneter
Abdeckung zu starten.
LEDs am Gerät
Die LED-Leiste über dem Autoload-Tray zeigt den
Beladungsstatus auf der Geräteplattform an. Die Status-
LEDs geben an, wo die Carrier auf dem Autoload-Tray
positioniert werden müssen und in welchen Spuren der
Geräteplattform sich ein Carrier befindet.
A Spur
B LED-Leiste über dem Autoload-Tray zur Anzeige
des Beladungsstatus
A
B
LED-Status Bedeutung Aktionen des Benutzers
Leuchtet nicht Kein Carrier geladen. Keine Maßnahme erforderlich.
Grünes Licht leuchtet dauerhaft. In dieser Spur ist ein Carrier geladen. Keine Maßnahme erforderlich.
Grünes Licht blinkt. In diese Spur kann ein Carrier geladen
werden.
Schieben Sie den Carrier in eine der
blinkenden Spuren auf dem Autoload-
Tray. Schieben Sie den Carrier ein, bis er
die Stop-Hooks berührt.
y Status-LEDs auf der LED-Leiste
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127
  • Page 128 128
  • Page 129 129
  • Page 130 130
  • Page 131 131
  • Page 132 132
  • Page 133 133
  • Page 134 134
  • Page 135 135
  • Page 136 136
  • Page 137 137
  • Page 138 138
  • Page 139 139
  • Page 140 140
  • Page 141 141
  • Page 142 142
  • Page 143 143
  • Page 144 144
  • Page 145 145
  • Page 146 146
  • Page 147 147
  • Page 148 148
  • Page 149 149
  • Page 150 150
  • Page 151 151
  • Page 152 152
  • Page 153 153
  • Page 154 154
  • Page 155 155
  • Page 156 156
  • Page 157 157
  • Page 158 158
  • Page 159 159
  • Page 160 160
  • Page 161 161
  • Page 162 162
  • Page 163 163
  • Page 164 164
  • Page 165 165
  • Page 166 166
  • Page 167 167
  • Page 168 168
  • Page 169 169
  • Page 170 170
  • Page 171 171
  • Page 172 172
  • Page 173 173
  • Page 174 174
  • Page 175 175
  • Page 176 176
  • Page 177 177
  • Page 178 178
  • Page 179 179
  • Page 180 180
  • Page 181 181
  • Page 182 182
  • Page 183 183
  • Page 184 184
  • Page 185 185
  • Page 186 186
  • Page 187 187
  • Page 188 188
  • Page 189 189
  • Page 190 190
  • Page 191 191
  • Page 192 192
  • Page 193 193
  • Page 194 194
  • Page 195 195
  • Page 196 196
  • Page 197 197
  • Page 198 198
  • Page 199 199
  • Page 200 200
  • Page 201 201
  • Page 202 202
  • Page 203 203
  • Page 204 204
  • Page 205 205
  • Page 206 206
  • Page 207 207
  • Page 208 208
  • Page 209 209
  • Page 210 210
  • Page 211 211
  • Page 212 212
  • Page 213 213
  • Page 214 214
  • Page 215 215
  • Page 216 216
  • Page 217 217
  • Page 218 218
  • Page 219 219
  • Page 220 220
  • Page 221 221
  • Page 222 222
  • Page 223 223
  • Page 224 224
  • Page 225 225
  • Page 226 226

Roche cobas p 480 v2 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch