Mettler Toledo DV1020 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

DV1001, DV1005, DV1010, DV1020 Interchangeable burettes
Wechselbüretten DV1001, DV1005, DV1010, DV1020
Burettes interchangeables DV1001, DV1005, DV1010, DV1020
Buretas intercambiables DV1001, DV1005, DV1010, DV1020
Burette intercambiabili DV1001, DV1005, DV1010, DV1020
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Manual de instrucciones
Istruzioni d‘uso
METTLER TOLEDO DV1001/1005/1010/1020 1
Français Deutsch English
Español
Italiano
Interchangeable burettes
Contents
1 The DV1001, DV1005, DV1010, DV1020 burettes 3
2 Equipping the burette 4
3 Maintaining the burette parts 5
4 General notes 6
5Materials 6
6 Standard equipment and accessories 7
Inhalt
1 Die Büretten DV1001, DV1005, DV1010, DV1020 9
2 Die Bürette bestücken 10
3 Bürettenteile warten 11
4 Allgemeine Hinweise 12
5 Materialien 12
6 Lieferumfang und fakultatives Zubehör 13
Sommaire
1 Les burettes DV1001, DV1005, DV1010, DV1020 15
2 Equipement de la burette 16
3 Entretien des différentes pièces constituant la burette 17
4 Consignes générales 18
5 Matériaux 18
6 Equipement standard et accessoires facultatifs 19
Indice
1 Las buretas DV1001, DV1005, DV1010, DV1020 21
2 Montaje de la bureta 22
3 Mantenimiento de las buretas 23
4 Observaciones generales 24
5 Materiales 24
6 Suministro estándar y accesorios facultativos 25
Indice
1 Le burette DV1001, DV1005, DV1010, DV1020 27
2 Assemblaggio della buretta 28
3 Manutenzione della buretta 29
4 Osservazioni generali 30
5 Materiali 30
6 Dotazione di fornitura e accessori facoltativi 31
METTLER TOLEDO DV1001/1005/1010/1020 9
Wechselbüretten
1 Die Büretten DV1001, DV1005, DV1010, DV1020
Die 5, 10 und 20 mL-Büretten unterscheiden sich nur durch ihre Zylinder-, Zentrierring- und Kolbengrösse,
während die 1 mL-Bürette auch anders konstruiert ist: ihr Kolben ist länger, Kolbenführung und Zylinder-
halter "ersetzen" den Zentrierring der anderen Büretten. Anstelle der Klemmschraube wird ihr Glaszylin-
der durch einen O-Ring und eine Rändelmutter befestigt.
1 mL-Bürette 5 / 10 / 20 mL-Bürette
Hahn Hahn
Rändelmutter
O-Ring
Klemmschraube
Glaszylinder
Kolben
Kolbenstange
Kolbenführung
Schutzrohr
Kolben
Kolbenstange
Bürettengehäuse
Dichtlippen
Zentrierring
Zylinderhalter
Verbindungsschlauch
10 METTLER TOLEDO DV1001/1005/1010/1020
Wechselbüretten
2 Die Bürette bestücken
Die Flachdichtung auf die 1 L-Flasche
legen und den Bürettenhalter auf-
schrauben.
Den Stopfen einstecken (oder ein
Trockenrohr mit Halter).
Vorsicht: Wenn Sie einen Stopfen als
Schutz für das Titriermittel benutzen,
immer den im Lieferumfang enthalte-
nen Stopfen mit Seitenfläche einsetzen
(Best.-Nr. 23646)! Andernfalls bildet
sich ein Unterdruck in der Flasche.
Den Ansaugschlauch in die Flasche
stossen, den roten PVC-Schlauch als
Knickschutz über den Stutzen schie-
ben, und das andere Ende links am
Hahn anschrauben.
Den Dosierschlauch rechts anschrau-
ben und die Bürettenspitze in den Kö-
cher stecken.
Hinweis
Bevor Sie die Bürette auf den Titrator schieben, soll-
ten Sie die exakte Position der Kolbenstange und
des Hahnes prüfen.
Wenn der Kolben zu weit im Glaszylinder steckt,
ziehen Sie ihn etwas heraus und drücken Sie die
Bürette auf den Bürettenhalter, wodurch der Kolben
in die exakte Position gebracht wird: die Kolben-
stange muss 7 mm vorstehen!
Bürette montiert
Bürettenhalter
1 L-Flasche
Stopfen
Dosierschlauch
Köcher
Stutzen
Flachdichtung
Ansaugschlauch
Position des
Hahnes
Position der
Kolbenstange
METTLER TOLEDO DV1001/1005/1010/1020 11
Wechselbüretten
3 Bürettenteile warten
Je nach Titriermittel den Bürettenzylinder, Kolben, Hahn und Schläuche öfter reinigen.
Die Bürette vom Titrator schieben und auf den Kopf stellen, so dass der Hahn zu Ihnen gerichtet ist
und vorsichtig den Kolben herausziehen; dadurch fliesst der Büretteninhalt durch den Ansaugschlauch
ab (Abfall- oder Titriermittelflasche!).
In derselben Position den Hahn um 90° drehen, wodurch die im Hahn befindliche Flüssigkeit durch
den Dosierschlauch abfliesst (Abfallflasche!).
Den Ansaug-, Dosier- und Verbindungsschlauch abschrauben.
5, 10 und 20 mL-Bürette
Die Klemmschraube der Bürette abschrauben und den Glaszylinder herausnehmen.
Vorsicht: Den Zentrierring des Bürettengehäuses nicht verlegen!
1 mL-Bürette
Die Rändelschraube der Bürette abschrauben und den O-Ring mit Hilfe einer Pinzette vom Glaszylin-
der abnehmen.
Den Halter des Glaszylinders abschrauben und den Zylinder herausnehmen.
Vorsicht: Den O-Ring nicht verlegen!
Den Nocken des Hahnes nach innen drücken
und den Hahn nach oben herausnehmen.
Je nach Verschmutzung durch das Titriermittel Zylinder und Schläuche mit Säuren oder deion. H
2
O
spülen, danach mit Ethanol und mit ölfreier Druckluft oder Vakuum trocknen.
Den Hahn nur mit Lösemitteln oder deion. H
2
O spülen! Danach mit Ethanol und mit ölfreier Druckluft
trocknen.
O-Ringe nie in organische Lösemittel legen!
Im Zylinder vorhandene Kristalle nie mit einem harten Gegenstand abkratzen! Pfeifenputzer oder
Wattestäbchen eignen sich dafür besser.
Die Teile nie in einen Trockenofen legen, dessen Temperatur höher als 40 °C ist!
Den Kolben ersetzen, wenn er undicht wird oder am Rand stark zerkratzt ist. Achten Sie besonders auf
die Kristallbildung zwischen den Dichtlippen des Kolbens, wenn Sie mit NaOH/KOH- oder KF-Lösungen
arbeiten!
Nocken
12 METTLER TOLEDO DV1001/1005/1010/1020
Wechselbüretten
4 Allgemeine Hinweise
Luftblasen an der Kolbenoberfläche können Sie entfernen, indem Sie die Bürette aus der Titrator-Führung
nehmen und das Bürettenunterteil vorsichtig anklopfen. Die Luftblasen schwimmen dadurch nach oben.
Danach die Bürette spülen.
Luftblasen in den Schläuchen können Sie entfernen, indem Sie die Schläuche mit den Fingern vorsichtig
anklopfen, während Titriermittel angesaugt bzw. dosiert wird. Wenn das nicht hilft, den Ansaugschlauch
lösen, so dass das Titriermittel in die Flasche zurückläuft, den Schlauch wieder anschrauben und die
Bürette spülen (Luftspülung). In hartnäckigen Fällen alle drei Schläuche abschrauben, mit deion. H
2
O
und Ethanol spülen und mit ölfreier Druckluft oder Vakuum trocknen.
Titriermittel kristallisieren sehr leicht an der Bürettenspitze und verstopfen sie. Dies gilt besonders für
nichtwässrige Titriermittel. Wenn Sie Titriermittel längere Zeit nicht brauchen, leeren und reinigen Sie
deshalb am besten den Dosierschlauch: Den Anschluss lösen, wodurch das Titriermittel abfliesst. Das
Anschlussgewinde prüfen und mögliche Tropfen abtupfen. Wenn die Spitze verstopft sein sollte, nehmen
Sie sie mit einer Pinzette aus dem Dosierschlauch und waschen beides mit reichlich warmem Wasser,
um die Kristalle aufzulösen.
KF-Titriermittel gasen vor allem bei erhöhter Raumtemperatur aus (SO
2
), so dass sich sowohl in den
Schläuchen als auch im Hahn der Bürette Luftblasen bilden. Deshalb sollten Sie diese Büretten vor
Titrationen spülen!
5 Materialien
Glaszylinder Borosilikatglas
Bürettengehäuse PP mit Glasfaser
Zentrierring (5, 10, 20 mL-Bürette) PP
Klemmschraube PP mit Glasfaser
Kolbenstange/ -kopf Messing vernickelt & verchromt / PTFE
Lichtschutzrohr PA
Hahn PTFE / Al
2
O
3
oder PTFE / PTFE
Schläuche FEP; rote Schutzschläuche: PVC
Glaszylinderhalter (1 mL-Bürette) PP
O-Ring (1 mL-Bürette) EPDM
Rändelmutter (1 mL-Bürette) PP
Bürettenhalter PP mit Glasfaser
Flachdichtung PTFE
Köcher PP
Stopfen PE
Siphonspitzen PFA
Trockenrohr / Trockenrohrhalter PP (Deckel: PE) / PP mit Glasfaser
Gaseinlass PP mit Glasfaser
METTLER TOLEDO DV1001/1005/1010/1020 13
Wechselbüretten
1 Bürette montiert
bestehend aus:
1 Bürettengehäuse
1 Glaszylinder für:
1 mL-Bürette 51107533
5 mL-Bürette 51107100
10 mL-Bürette 51107101
20 mL-Bürette 51107102
1 Kolben für:
1 mL-Bürette 51107535
5 mL-Bürette 51107115
10 mL-Bürette 51107116
20 mL-Bürette 51107117
1 Lichtschutzrohr
23644
1 Verbindungsschlauch
51107129
1 Hahn mit Ventilscheibe aus:
1)
PTFE (hellgrau) 51107537
Keramik (dunkelbraun) 51107525
6 Lieferumfang und fakultatives Zubehör
6.1 Lieferumfang
Jedes Teil, das mit einer Bestellnummer aufgeführt ist, können Sie bei
METTLER TOLEDO bestellen.
1)
Beide Ventilscheiben sind chemiebeständig. Wir empfehlen den "Keramikhahn" für den 24-Stunden-
Betrieb mit Titriermitteln, die auskristallisieren können.
1 Rändelmutter
(nur 1 mL-Bürette)
51107546
1 O-Ring
(nur 1 mL-Bürette)
51190604
1 Glaszylinder-Halter
(nur 1 mL-Bürette)
51107524
1 Klemmschraube
(nur 5, 10, 20 mL-Bürette)
51107518
1 Zentrierring für:
5 mL-Bürette 51107519
10 mL-Bürette 51107520
20 mL-Bürette 51107521
14 METTLER TOLEDO DV1001/1005/1010/1020
Wechselbüretten
1 Bürettenhalter
23645
1 Köcher für die Bürettenspitze
23960
1 Stopfen NS 14,5
(Mindestbestellmenge: 5 St.)
23646
1 Etikettensatz
51107506
1 Braunglasflasche 1L
71296
1 Flachdichtung
(Mindestbestellmenge: 5 St.)
23981
1 Dosierschlauch mit Siphonspitze
70 cm 25687
100 cm 25961
1 Ansaugschlauch
83 cm 25688
6.2 Fakultatives Zubehör
Trockenrohr
23961
Trockenrohrhalter
23915
Molekularsieb 250 g
71478
Siphonspitzen-Set à 5 St.
23240
Adapter, für Flaschen der Firma:
Merck, DE 23774
Fisher, US 23787
HCl
c= mol/L
Date:
HCl
c= mol/L
Date:
NaOH
c= mol/L
Date:
AgNO
3
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
c= mol/L
Date:
1
/
2
H
2
SO
4
c= mol/L
Date:
1
/
2
H
2
SO
4
c= mol/L
Date:
KF
c= mg H
2
O/mL
Date:
NaOH
c= mol/L
Date:
AgNO
3
c= mol/L
Date:
KF
c= mg H
2
O/mL
Date:
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36

Mettler Toledo DV1020 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für