Mettler Toledo O2 Sensors InPro6850i, InPro6900i and InPro6950i Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Mettler Toledo O2 Sensors InPro6850i, InPro6900i and InPro6950i Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i
52 206 349 F
InPro 6850 i, 6900 i & 6950 i
Series O
2
Sensors
Instruction manual
Bedienungsanleitung
Instructions d’utilisation
© 11 / 2020 METTLER TOLEDO InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i
Printed in Switzerland 52 206 349 F
InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i O
2
Sensor 12 / 25 mm 3
InPro 6850 i, 6900 i & 6950 i
Series O
2
Sensors
Instruction manual
© 11 / 2020 METTLER TOLEDO InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i
Printed in Switzerland 52 206 349 F
InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i O
2
Sensor 12 / 25 mm 33
9.4 Recommended transmitters
Transmitters M700 Order No.
Transmitterbase,coated,M700C 52121171
Transmitterbase,coated,Ex,VPW, 52121172
M700XC/VPW
Transmitterbase,coated,Ex,24V, 52121173
M700XC/24V
Transmitterbase,stainlesssteel,M700S 52121174
Transmitterbase,stainlesssteel,Ex,VPW 52121175
M 70 0 X S / V P W
Transmitterbase,stainlesssteel,Ex,24V 52121176
M 70 0 X S / 2 4 V
Transmitter modules M700 Order No.
ISM O
2
module 4700 i 52 121 263
ISM O
2
module,Ex,4700iX 52121263
ISM O
2
module4700ippb 52121265
ISM O
2
module,Ex,4700iXppb 52121266
ISM O
2
module 4700 i traces 52 121 295
ISM O
2
module,Ex,4700iXtraces 52121294
Transmitters M300D Order No.
M300 i, ¼DIN, single-channel, multi-parameter 52 121 354
M300 i, ½DIN, single-channel, multi-parameter 52 121 355
M300 i, ¼DIN, dual-channel, multi-parameter 52 121 356
M300 i, ½DIN, dual-channel, multi-parameter 52 121 357
Transmitters M400 Order No.
M400, type 1 52 121 348
M400, type 2 52 121 349
M400, type 3 52 121 350
Formoreinformationconsultthe“ParameterFitGuide”below.
Parameter Fit Guide for Transmitter M400
M400 M400 M400
Conventional sensors Type 1 Type 2 Type 3
pH / ORP
Cond 2-electrode
Cond 4-electrode
DO ppm
DOppb – –
ISM sensors
pH / ORP
Cond 2-electrode
Cond 4-electrode
DO ppm
DO ppm optical
DOppb – –
DO trace
InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i © 11 / 2020 METTLER TOLEDO
52 206 349 F Printed in Switzerland
42 InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i O
2
Sensor 12 / 25 mm
O
2
-Sensoren
InPro 6850 i, 6900 i & 6950 i
Bedienungsanleitung
InPro ist ein eingetragenes Warenzeichen des METTLER TOLEDO
KonzernsinderSchweizundinweiterenzwölfLändern.
InDip, InFit, ISM und InTrac sind eingetragene Markenzeichen des
METTLERTOLEDOKonzerns.
© 11 / 2020 METTLER TOLEDO InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i
Printed in Switzerland 52 206 349 F
InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i O
2
Sensor 12 / 25 mm 43
1. Einleitung 44
2. Wichtige Hinweise 45
2.1 HinweisezurBedienungsanleitung 45
2.2 BestimmungsgemässeVerwendung 45
2.3 Sicherheitshinweise 46
2.4 Umweltschutz 48
2.5 EinigetypischeApplikationsbeispiele 48
2.6 EinsatzimEx-Bereich 48
2.7 Ex-KlassikationATEX 49
2.7.1 Einleitung 49
2.7.2 Nenndaten 49
2.7.3 BesondereBedingungen 50
2.8 Ex-KlassikationFM 51
2.8.1 Einleitung 51
2.8.2 Nenndaten 52
2.8.3 BesondereBedingungen 52
2.8.4 AngewandteNormen: 53
3. Produktbeschreibung 54
3.1 Allgemein 54
3.2 Funktionsprinzip 54
3.3 Lieferumfang 55
3.4 Produktübersicht 56
4. Installation 57
4.1 EinbaudesSensors 57
4.2 Sensor anschliessen 57
4.2.1 AK9-KabelandenSensoranschliessen 57
4.2.2 AnschlussdesAK9-KabelsamTransmitter 58
5. Betrieb 59
5.1 InbetriebnahmeundPolarisation 59
5.2 Kalibrierung 60
5.2.1 ZweckderKalibrierung 60
5.2.2 WasmüssenSiebeiderKalibrierungbeachten 60
5.2.3 Einpunktkalibrierung 61
5.2.4 Zweipunktkalibrierung 61
6. Wartung 62
6.1 KontrolledesSensors 62
6.1.1 VisuelleKontrolle 62
6.1.2 KontrolledesSensorsmitdemMETTLERTOLEDO
O
2
Sensor-Master 63
6.1.3 KontrolledesSensorsmitdemTransmitter 64
6.1.4 ISM-Ausführung 65
6.2 Ersetzen des Elektrolyten,
desMembrankörpersoderdesInnenkörpers 65
7. Lagerung 68
8. Produktspezikationen 68
8.1 Zertikate 68
8.2 Technische Daten 69
9. Bestellinformationen 71
9.1 SensorenmitISM-Funktionalität 71
9.2 Zubehör 71
9.3 Ersatzteile 71
9.4 Empfohlene Transmitter 72
9.5 EmpfohleneArmaturen 73
10. Theorie der polarographischen Sensoren 74
10.1 Einführung 74
10.2 PrinzipiellerAufbauvonSauerstoffelektroden 75
10.3 EinussgrössenaufdenElektrodenstrom 78
10.4 Polarisationsspannung 79
10.5 Temperatur 79
10.6 Strömungsabhängigkeit 79
10.7 Sauerstoffpartialdruck – Sauerstoffkonzentration 80
Inhalt
InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i © 11 / 2020 METTLER TOLEDO
52 206 349 F Printed in Switzerland
44 InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i O
2
Sensor 12 / 25 mm
1. Einleitung
Wir danken Ihnen, dass Sie einen InPro
®
6850 i /
6900 i / 6950 i Sensor von METTLER TOLEDO erwor-
benhaben.
Die Sensoren der InPro-Serie sind nach dem heuti-
gen Stand der Technik und den zur Zeit anerkannten
sicherheitstechnischenRegelngebaut.Dennoch
könnenbeiunsachgemässerAnwendungGefahren
fürdenAnwenderoderDritteund/oderBeeinträchti-
gungenderAnlageundandererSachwerteentstehen.
a
Die vorliegende Bedienungsanleitung muss des-
halb vor Beginn von Arbeiten an den Sensoren von
den betreffenden Personen gelesen und verstan-
den werden.
BittebewahrenSiedieBedienungsanleitungan
einemsicherenOrtauf,wosiefürjedenAnwender
jederzeit zur Hand ist.
WennSieFragenhaben,dieindieserBedienungsan-
leitungnichtodernichtausreichendbeantwortetwer-
den,nehmenSiebittemitIhremMETTLERTOLEDO
VertreterKontaktauf.ErwirdIhnengerneweiterhelfen.
© 11 / 2020 METTLER TOLEDO InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i
Printed in Switzerland 52 206 349 F
InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i O
2
Sensor 12 / 25 mm 45
2. Wichtige Hinweise
2.1 Hinweise zur Bedienungsanleitung
DievorliegendeBedienungsanleitungenthältalleAn-
gaben,umdenSensorInPro6850i/6900i/6950i
sicher,sachgerechtundbestimmungsgemäss
einzusetzen.
DieBedienungsanleitungrichtetsichandasmit
derBedienungundderInstandhaltungdesSensors
betrautePersonal.Eswirdvorausgesetzt,dassdiese
PersonenKenntnissederAnlagebesitzen,inderdie
Sensoreneingebautsind.
Warnhinweise und Symbole
IndieserBedienungsanleitungwerdenSicherheits-
hinweise und Zusatzinformationen mit folgenden
Piktogrammengekennzeichnet:
a
Dieses Piktogramm kennzeichnet Sicherheits- und
Gefahrenhinweise, deren Missachtung zu Personen
und/oder Sachschäden führen kann.
h
Dieses Piktogramm kennzeichnet Zusatzinforma-
tionen und Anweisungen, deren Missachtung zu
Defekten,inefzientemBetrieboderzumAusfall
der Produktion führen kann.
2.2 Bestimmungsgemässe Verwendung
METTLER TOLEDO InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i
Sensoren dienen zur Inline-Messung des Sauer-
stoffpartialdrucks in Flüssigkeiten und Gasen ge-
mäss den Angaben in dieser Bedienungsanleitung.
EineandereoderdarüberhinausgehendeBenutzung,
alsindieserBedienungsanleitungbeschrieben,gilt
alsnichtbestimmungsgemäss.
FürhierausresultierendeSchädenhaftetderHer-
steller/Lieferantnicht.DasRisikoträgtalleinder
Anwender.
ZurbestimmungsgemässenVerwendunggehören
desWeiteren:
– DieBeachtungderAnweisungen,Vorschriften
undHinweiseindervorliegendenBedienungs-
anleitung.
– DieregelmässigeInspektion,Wartungund
FunktionsprüfungdereingesetztenKomponenten
liegtinderVerantwortungdesAnwenders.Die
BeachtungderlokalenVorschriftenzurArbeits-
undAnlagensicherheitsinddabeieinzuhalten.
Die Einhaltung aller Hinweise und Warnvermer-
keindenPublikationenzudenProdukten,die
zusammen mit dem Sensor verwendet werden
(Armaturen,Transmitteretc.).
Die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften der
Anlage,indiederSensoreingebautwird.
InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i © 11 / 2020 METTLER TOLEDO
52 206 349 F Printed in Switzerland
46 InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i O
2
Sensor 12 / 25 mm
– DerkorrekteBetriebunterBeachtungdervorge-
schriebenenUmwelt-undBetriebsbedingungen
undderzulässigenEinbaulagen.
– BeiUnklarheitensollunbedingtRücksprache
mitMettler-ToledoProcessAnalyticsgenommen
werden.
2.3 Sicherheitshinweise
a
– DerAnlagenbetreibermusssichübereventuelle
RisikenundGefahrenseinesProzessesbzw.
Anlagebewusstsein.DerAnlagenbetreiberistver-
antwortlichfürdieAusbildungdesBetriebs-perso-
nals,fürdieKennzeichnungmöglicherGefahren
undfürdieAuswahlgeeigneterInstrumentierung
anhand des Stands der Technik.
– DasBetriebspersonal,welchesanderInbetrieb-
setzung,BedienungoderWartungdiesesSen-
sorsodereinesseinerZusatzprodukte(Armatu-
ren,Transmitteretc.)beteiligtist,musszwingend
in den Produktionsprozess und die Produkte
eingewiesensein.DazugehörtauchdasLesen
undVerstehendieserBetriebsanleitung.
– DieSicherheitvonBetriebspersonalundAnlagen
liegt schlussendlich in der Verantwortung des
Anlagenbetreibers.Diesgiltinsbesonderefür
AnlageninexplosionsgefährdetenBereichen.
– DereingesetzteSauerstoffsensorundzugehörige
KomponentenhabenkeinenEinussaufden
ProzessundkönnendiesennichtimSinneeiner
RegelungoderSteuerungbeeinussen.
– Wartungs-undServiceintervallehängenvonden
Einsatzbedingungen,derumgebenenSubstan-
zen,derAnlageundderSicherheitsrelevanzdes
Messsystemsab.Kundenprozessevariierenstark,
sodassAngaben,soweitdiesevorgegebensind,
nur als Richtwerte dienen und in jedem Fall durch
denAnlagenbetreiberveriziertwerdenmüssen.
– WerdenbestimmteSchutzmassnahmenwie
Schlösser,BeschriftungenoderredundanteMess-
systemegefordert,müssendiesevomAnlagenbe-
treibervorgesehenwerden.
Ein defekter Sensor darf weder montiert noch in
Betriebgenommenwerden.
– AmSensordürfennurWartungsarbeitendurchge-
führtwerden,dieindieserBedienungsanleitung
beschriebensind.
– VerwendenSiefürdenAustauschvondefekten
KomponentenausschliesslichMETTLERTOLEDO
Originalersatzteile(siehe«Kapitel9.3, Ersatzteile»).
– AndenSensorenunddenZubehörteilendürfen
keineÄnderungenvorgenommenwerden.Für
SchädenaufgrundvonunerlaubtenÄnderungen
haftet der Hersteller/Lieferant nicht. Das Risiko
trägtalleinderAnwender.
© 11 / 2020 METTLER TOLEDO InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i
Printed in Switzerland 52 206 349 F
InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i O
2
Sensor 12 / 25 mm 47
– WerdenfürdenSensoranschlussanderealsvom
HerstellergelieferteoderempfohleneKabelver-
wendet,sinddiefolgendenNormeneinzuhalten:
a
Die US-Norm National Electrical Code
®
(ANSI/
NFPA70[NEC
®
]), sofern zutreffend.
Die kanadische Norm Canadian Electrical
(CE) Code
®
(CECTeil1,CAN/CSA-C22.1),
sofern zutreffend.
− FürHinweisezuInstallationenindenUSAsiehe
ANSI/ISA-RP12.06.01,InstallationofIntrinsi-
callySafeSystemsforHazardous(Classied)
Locations.
− IndenUSAdürfendieandieeigensicheren
zugehörigenBetriebsmittelangeschlossenen
Leitstand-Gerätenichtmehralsdiefürdiezuge-
hörigenBetriebsmittelvorgegebeneUmverwen-
den oder erzeugen.
− BeiderInstallationistjeglicheFreisetzungvon
ZündenergiedurchStöße,SchlägeoderReibung
zu vermeiden.
− UnerlaubteÄnderungenunddieVerwendungvon
KomponentenandererHerstellerkönnenden
sicherenEinsatzdesSystemsbeeinträchtigen.
− ElektrischeSteckeroderModuledürfenerstdann
angeschlossen oder entfernt werden, wenn der
Bereicherwiesenermaßenfreivonentammbaren
Dämpfenist.
− WARNUNG –
EIGENSICHEREBETRIEBSMITTELKÖNNENEINE
ZÜNDQUELLEDARSTELLEN,WENNINTERNE
ABSTÄNDEÜBERBRÜCKTODERANSCHLÜSSE
GEÖFFNETWERDEN.
− WARNUNG –
NICHTÖFFNENINEXPLOSIONSFÄHIGER
ATMOSPHÄRE.
− WARNUNG –
DERAUSTAUSCHVONKOMPONENTENKANN
DIEEIGENSICHERHEITBEEINTRÄCHTIGEN.
− WARNUNG –
DIEVERWENDUNGANDERERKOMPONENTEN
KANNDIEGEBRAUCHSTAUGLICHKEITDES
GERÄTSBEEINTRÄCHTIGEN.
− WARNUNG –
NURZUMANSCHLUSSANNICHTFEUER-
GEFÄHRLICHEPROZESSEBESTIMMT.
− WARNUNG –
UMDENSCHUTZDESGEHÄUSESNACH
SCHUTZARTIP66ZUGEWÄHRLEISTEN,MUSS
DERSTECKERVOLLSTÄNDIGEINGERASTETSEIN.
InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i © 11 / 2020 METTLER TOLEDO
52 206 349 F Printed in Switzerland
48 InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i O
2
Sensor 12 / 25 mm
2.4 Umweltschutz
Elektroaltgerätedürfennichtzusammenmit
demHausmüllentsorgtwerden.Bitteführen
SiediesemöglichstEinrichtungenzur
Wiederverwertung zu. Wenden Sie sich an
IhrezuständigeBehördeoderIhrenFach-
händler,umHinweisezurWiederverwertung
zu erhalten.
2.5 Einige typische Applikationsbeispiele
DiefolgendeAufzählungzeigteinigetypische,nicht
abschliessende,ApplikationsbeispielefürdenEin-
satz des Sauerstoffsensors.
Messung in Flüssigkeiten:
– Biotechnologie
– chemischeApplikationen
– Brauereien
– Getränkeltration
– Getränkeabfüllung
Messung in Gasen:
– CO
2
-Rückgewinnung
– CO
2
-Reinheit
– ProduktschutzbeiLagerung
sauerstofffreie Produktion
2.6 Einsatz im Ex-Bereich
a
Vorsicht!
FüreineInstallationimEx-BereichbeachtenSiebitte
dienachfolgendenRichtlinien:
1258
Ex-KlassikationATEX:
x
ExiaIICT6/T5/T4/T3Ga/Gb
x
ExiaIIICT69°C/T81°C/T109°C/T161°CDa/Db
NummerdesTestzertikats:
SEV14ATEX0169X
IECExSEV14.0026X
Ex-KlassikationFMgeprüft:
IS/I,II,III/1/ABCDEFG/T6Ta=60°C
– 53 800 002; Entity
Projekt-ID:3021227
M-Zertikatsnummer::FM16US0034X
FM18CA0021X
© 11 / 2020 METTLER TOLEDO InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i
Printed in Switzerland 52 206 349 F
InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i O
2
Sensor 12 / 25 mm 49
2.7 Ex-KlassikationATEX
2.7.1 Einleitung
– GemäßAnhangIderRichtlinie2014/34/EU
(ATEX95)handeltessichbeidenSauerstoff-
sensorendesTypslnPro6XXX*/*/*/*/*umGete
derGruppeII,Kategorie1/2G,welchegemäß
Richtlinie99/92/EG(ATEX137)indenZonen0/1
oder1/2bzw.1oder2sowieindenGas-
gruppenIIA,IIBundIIC,dieaufgrundbrenn-
barerStoffedervorgenanntenTemperatur-
klassenexplosionsgefährdetsind,eingesetzt
werdendürfen.
– BeiderVerwendung/InstallationsinddieAnfor-
derungen nach EN 60079-14 einzuhalten.
– GemäßAnhangIderRichtlinie2014/34/
EU(ATEX95),Anhangl,gehören
InPro6XXX*/*/*/*/*-Sauerstoffsensorenzur
GerätegruppeIl,Kategorie1/2D,undgemäß
Richtlinie99/92/EG(ATEX137)könnensieauch
indenZonen20/21bzw.21oder22eingesetzt
werden,diebrennbarenStaubenthalten.
Der Stromkreis des digitalen Sensors ist Teil
eines gemeinsamen eigensicheren Systems und
wirdaneinengesondertzertiziertenTransmitter
angeschlossenundbetrieben.
Der Stromkreis des digitalen Sensors ist als
Teil eines eigensicheren Systems von den nicht
eigensicherenStromkreisenbiszueinermaxi-
malenNennspannungvon375Vundvon
geerdetenTeilenbiszueinermaximalenNenn-
spannungvon30Vgetrennt.
2.7.2 Nenndaten
Messkreis
InausfallsichererZündschutzartExiaIICnurzum
Anschlussaneinenzertiziertenausfallsicheren
Stromkreis.
Digitaler Sauerstoffsensor Höchstwerte
ZweiadrigerStromkreis:
U
i
≤16V
I
i
≤30mA
P
i
≤50mW
L
i
=vernachlässigbar
C
i
=vernachlässigbar
InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i © 11 / 2020 METTLER TOLEDO
52 206 349 F Printed in Switzerland
50 InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i O
2
Sensor 12 / 25 mm
2.7.3 Besondere Bedingungen
– FolgendeTabelleenthältdasVerhältniszwischen
dermaximalzulässigenUmgebungs-bzw.
Mediumstemperatur und der Temperaturklasse
fürGerätederKategorie1G,Zone0:
Temperaturklasse Maximale
Umgebungs- bzw.
Mediumstemperatur
T 6 68 °C
T 5 80 °C
T 4 108 °C
T 3 160 °C
– FolgendeTabelleenthältdasVerhältniszwischen
dermaximalzulässigenUmgebungs-bzw.
Mediumstemperatur und der Temperaturklasse
fürGerätederKategorie1D,Zone20:
Temperaturklasse Maximale
Umgebungs- bzw.
Mediumstemperatur
T 69 °C 68 °C
T 81°C 80 °C
T 109 °C 108 °C
T 161°C 160 °C
– DieKapazitätunddieInduktivitätdes
Verbindungskabelssindzubeachten.
– DerSauerstoffsensordesTypsInPro6XXX
kannin/mitdenArmaturenInFit
®
76*-***oder
InTrac
®
7**-***oderin/mitanderengeeigneten
Armatureninpotenziellexplosionsgefährdeten
Bereicheneingesetztwerden.
– DasMetallgehäusedesSauerstoffsensorsoder
derArmaturenInFit76*-***oderInTrac7**-***
oderanderergeeigneterArmaturenwirdoptional
indieRoutinedruckprüfungdesSystemseinge-
bunden.
– DieunabhängigeArmaturfürdieInstallation
des Sauerstoffsensors muss leitend mit dem
Potenzialausgleichssystemverbundenwerden.
© 11 / 2020 METTLER TOLEDO InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i
Printed in Switzerland 52 206 349 F
InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i O
2
Sensor 12 / 25 mm 51
2.8 Ex-KlassikationFM
2.8.1 Einleitung
GegebenenfallssinddiefolgendeFM-Kontrollzeich-
nungunddieinKapitel2.8.4aufgeführtenNormen
einzuhalten:
aapppprroovveeddaapppprroovveedd
InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i © 11 / 2020 METTLER TOLEDO
52 206 349 F Printed in Switzerland
52 InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i O
2
Sensor 12 / 25 mm
2.8.2 Nenndaten
DieNenndatenentnehmenSiebitteKapitel2.7.2
2.8.3 Besondere Bedingungen
In eigensicherenGerätensindprozessanalytische
Sensoren(SerieInPro6000mitGehäusenderSerien
InFit76X/YundInTrac7XX/YY)fürdiefolgenden
spezischenEinsatzbedingungenvorgesehen.
1.DerSauerstoffsensormussinÜbereinstimmung
mitdenGehäuse-,Montage-,Abstands-und
TrennungsanforderungenderbetreffendenAnwen-
dunginstalliertwerden,einschließlicheinerper
WerkzeugabnehmbarenAbdeckung,undistfür
denEinsatzmitFM-zugelassenenGehäusender
SerienInFit76X/YundInTrac7XX/YYgeeignet.
2.DieProzesstemperaturdarfmaximal+130ºC.
betragen.
3.DermaximalzulässigeArbeitsdruckbeträgt
12barg(174psig).
4.PotenzielleGefahreinerelektrostatischenAua-
dung – Um die Gefahr einer elektrostatischen
Funkenbildungzuvermeiden,darfdienichtme-
tallischeOberächenurmiteinemfeuchtenTuch
gereinigt werden.
5.TitanhaltigeGehäusestelleneinepotenzielleZünd-
gefahrdurchSchlagoderReibungdar.Daher
sindSchläge,StößeoderReibungbeiInstallation
undVerwendungunbedingtzuvermeiden.
InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i © 11 / 2020 METTLER TOLEDO
52 206 349 F Printed in Switzerland
54 InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i O
2
Sensor 12 / 25 mm
3. Produktbeschreibung
3.1 Allgemein
Die O
2
-Sensoren der InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i-
SeriemitintegriertemTemperaturfühlerdienen
zurBestimmungvonSauerstoffbeiniedrigenund
mittlerenKonzentrationen.
SiekönnensterilisiertundindenmeistenFällen
auch autoklaviert werden und sind kompatibel mit
CIP-Systemen(«CleaningInPlace»=Reinigungim
eingebautenZustand).
Die InPro 6xxx i-Sensoren mit ISM
®
-Funktionalität
ermöglichen«PlugandMeasure»undbieteneine
erweiterte Diagnose.
3.2 Funktionsprinzip
Amperometrische Sauerstoffsensoren:
Die amperometrischen Sauerstoffsensoren von
METTLERTOLEDObasierenalleaufdemgleichen
MessprinzipnachClark.Eswerdenaberverschie-
deneBaureihenangeboten,diesichinderAnzahl
undAnordnungihrerElektrodenunddamitinihren
Spezikationendeutlichunterscheiden:
• DasMesssystemderInPro-Sensorenbesteht
ausArbeitselektrode(Kathode),Gegenelektrode
(Anode),ReferenzelektrodeundeinerSchutzring-
elektrode. Das Messsystem ist durch eine sauer-
stoffdurchlässigeMembranvomProzessmedium
getrennt.
• DieprinzipielleMesstechnikistbeiallenSensoren
gleich.
• ÜberdenTransmitterwirdeinekonstanteSpan-
nungzwischenKathodeundAnodeangelegt.
• DurchdenElektrolytwirdeineleitendeVerbin-
dung zwischen den Elektroden geschaffen.
• DieSauerstoffmolekülediffundierenvomMess-
mediumdurchdieMembranzudenElektroden
undwerdenanderKathodereduziert.Gleichzei-
tigndetanderAnodeeineOxidationstatt.
Der erzeugte Strom wird gemessen und ist
proportional zum Sauerstoffpartialdruck (pO
2
)
imMessmedium.InderAusführungmitdigita-
lemISMwirdderStromimSensorselbstineine
Sauerstoffkonzentration umgerechnet und dieser
WertwirdandenTransmitterübermittelt.
Die Schutzringelektrode des InPro 6900 i und
des InPro 6950 i reduziert den Sauerstoff,
welcherseitlichzurKathodediffundiertunddie
Messungverfälschenkann.DieSchutzringelekt-
rodeermöglichtesdaher,Sauerstoffspurenauch
intiefstenKonzentrationengenauzubestimmen.
Das 4-Elektroden-System des InPro 6900 i und des
InPro 6950 i Sensors garantiert hohe Genauigkeit,
schnellesAnsprechenundeinetiefeNachweisgrenze.
© 11 / 2020 METTLER TOLEDO InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i
Printed in Switzerland 52 206 349 F
InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i O
2
Sensor 12 / 25 mm 55
h
Hinweis: Weitergehende Informationen zur polaro-
graphischen O
2
-MessungndetsichinKapitel10
– «Theorie zu den polarographischen Sensoren».
ISM-Sensoren:
AlleSauerstoffsensorenmitdemIndex«i»(6850i,
6900 i, 6950 i) sind mit ISM ausgestattet.
Prinzip:ImSensorkopfisteinChipintegriert,derdie
gesamteSteuerungundKontrolledesSensorsüber-
nimmtunddarüberhinaussämtlicheSensordaten
speichert.
Folgende Daten stehen permanent im Sensor zur
Verfügung:
– ArtdesSensors
– Seriennummer
– Software-Version
– Hardware-Version
– Bestellnummer
– Betriebsdauer
– Kalibrationszeitund-datum
– Kalibrationstabelle
ZurKontrolledesSystemswerdenfolgendeMess-
grössenüberwacht:
– Temperatur
– Steilheit
– Nullstrom
– Luftstrom
– Polarisationsspannung
AusdiesenInformationenwirdimTransmitterein
Verschleissmonitor errechnet und je nach Transmit-
tertyp unterschiedlich dargestellt. (Siehe hierzu die
jeweiligenBedienungsanleitungen)
ISMermöglichtdieAnbindungdesSensorsandie
iSense Software. In dieser Software werden alle
InformationenüberdenSensorverwaltetundineiner
Datenbankabgelegt.DerSensorkannüberdiese
Softwareauchkalibriertwerden.
3.3 Lieferumfang
JederSensorwirdkomplettzusammengebautund
geprüftausgeliefertmit:
– einemQualitäts-Kontrollzertikat
– Materialzertikaten3.1(entsprechendEN10204)
METTLER TOLEDO ISM Sauerstoffsensoren werden
mitpassendemMembrankörperundSchutzkappe,
aberohneElektrolytausgeliefert.Siewurdenauf
korrekteFunktiongeprüft.BittebeachtenSiedie
AngabenfürdieElektrolytbestellungimAbschnitt9.3
«Zubehör».
BeidigitalenSensorenmussvorderInbetriebnahme
Elektrolyteingefülltwerden.
InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i © 11 / 2020 METTLER TOLEDO
52 206 349 F Printed in Switzerland
56 InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i O
2
Sensor 12 / 25 mm
3.4 Produktübersicht
Sensor 12 mm
METTLER TOLEDO ISM O
2
-Sensoren werden mit
montiertemMembrankörper,ohneElektrolytundmit
aufgesteckter Schutzkappe ausgeliefert und sind auf
einwandfreieFunktionsweisegeprüft.
Anode (Pt)
Kathode und Schutzring
(InPro 6900i;6950i)
sserungskappe
Überwurfhülse (Typ N)
O-Ring (Silikon FDA/USP VI)
Membrankörper
Kontermutter Innenkörper
Referenz (Ag/AgCl)
Innenkörper
O-Ring
(9,0
1,0 mm, Silikon FDA/USP VI)
Gewindehülse Pg 13.5
AK9-Anschluss
© 11 / 2020 METTLER TOLEDO InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i
Printed in Switzerland 52 206 349 F
InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i O
2
Sensor 12 / 25 mm 57
4. Installation
4.1 Einbau des Sensors
a
Wichtig! Vor dem Einbau des Sensors muss die
Schutzkappe entfernt werden.
Einbau des Sensors in eine Armatur
FürdenEinbaudesSensorsineineArmaturbe-
achtenSiebittedieAngabeninderentsprechenden
AnleitungzurArmatur.
Direkter Einbau des Sensors in ein Rohr oder Gefäß
Die12mmSauerstoffsensorenkönnendirektin
einenGewindestutzenPg13.5eingeschraubtund
mitderGewindehülsefestgezogenwerden.
4.2 Sensor anschliessen
4.2.1 AK9-Kabel an den Sensor anschliessen
h
DerSensorwirdübereinAK9-KabelandenTrans-
mitterangeschlossen.DasAK9-Kabelgarantierteine
sichereVerbindungzwischenSensorundTransmitter,
auchunterhartenindustriellenBedingungen.Derro-
buste,wasserdichteSteckerentsprichtderSchutzklas-
se IP 68 und garantiert maximale Prozesssicherheit.
a
Berühren Sie den Sensor nicht am AK9-Anschluss-
stecker!
SchiebenSiedieBuchseaufdenSteckerund
schraubenSiesiefest.
Admissible mounting position
Zulässige Einbaulage
Positionement de montage admis
Inadmissible angle
Unzulässiger Winkel
Angle non admissible
52910094ME
15°1
InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i © 11 / 2020 METTLER TOLEDO
52 206 349 F Printed in Switzerland
58 InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i O
2
Sensor 12 / 25 mm
4.2.2 Anschluss des AK9-Kabels am Transmitter
h
Hinweis: Um das AK9-Kabel mit dem Transmitter
zu verbinden, beachten Sie die Anweisungen in
der METTLER TOLEDO Transmitter Bedienungsan-
leitung.
AK9-Anschlussstecker
Steckerbuchse
AK9- oder VP-Kabel
als Standard
O
2
-Transmitter
AK9-Kabel
© 11 / 2020 METTLER TOLEDO InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i
Printed in Switzerland 52 206 349 F
InPro 6850 i / 6900 i / 6950 i O
2
Sensor 12 / 25 mm 59
5. Betrieb
a
Wichtig! Vor der erstmaligen Verwendung des
Sensors muss Elektrolyt in den Membrankörper
gegeben werden (siehe «Kapitel 6.2»).
5.1 Inbetriebnahme und Polarisation
a
Wichtig! Vor dem Einbau / der Inbetriebnahme des
Sensors muss die Schutzkappe entfernt werden.
BeidererstenInbetriebnahmeodernacheiner
Trennung des Sensors von der Spannungsquelle
(Transmitter oder O
2
Sensor-Master) von mehr als
5Minuten,mussderSensorvorderKalibrierungzur
Polarisation an den eingeschalteten O
2
-Transmitter
oder an den O
2
Sensor-Master angeschlossen wer-
den. Nach sechs Stunden ist der Sensor polarisiert
undbetriebsbereit.
h
Achtung: Der InPro 6950 i sollte niemals an Luft
polarisiert werden!
WährendderPolarisationszeitempfehlenwir,diemit
Reinigungs-undKonditionierlösunggefüllteSchutz-
kappe auf dem Sensor aufgesteckt zu lassen (siehe
«Kapitel7 – Lagerung»), speziell dann, wenn der
Sensormehrals6Stundenpolarisiertwird.(Aus-
nahme:dieISM-VersionInPro6850ierreichtnach
1hdiePolarisationundistdannbetriebsbereit).
FallsderSensornurfürwenigeMinutenvonder
Spannungsquellegetrenntwurde,isteinekürzere
Polarisationszeitausreichend.FolgendeTabelle
dient zur Ermittlung der korrekten Polarisationszeit in
AbhängigkeitvonderDepolarisationszeit.
Depolarisationszeit
1
t
depol
[Min.]
Minimal notwendige
polarisationszeit
2
[Min.]
InPro 6900 i;
InPro 6950 i
InPro 6850 i
> 30 360 60
15 to 30 6 × t
depol
45
5 to 15 4 × t
depol
30
< 5 6 × t
depol
0
1 Depolarisationszeit:Zeitspanne,währendderdie
Polarisationsspannung nicht anliegt. Dies ist der
Fall:
–wenndasKabelabgekoppeltist,keinTrans-
mitteroderPolarisationsmodulamKabel
angeschlossen ist oder der Transmitter von
der Stromversorgung getrennt wurde.
–nachElektrolyt-bzw.Membrankörperwechsel,
nach denen mindestens 6 Std. (InPro 6850 i;
1 Std.) polarisiert werden muss.
2 Polarisationszeit:Zeitspanne,währendderder
SensormiteinerPolarisationsspannungbeauf-
schlagt ist.
1/124