CAME AGATAKIT/200-HPV Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung
VA/200
AGATA VC 200
AGATA V 200
TARGHA 200
INSTALLATIONSANLEITUNG
AGATAK200 VC03
AGATAK200 V03
DE
D
eutsc
h
FB00953-DE
VIDEO KIT
1
2
ABCD
A
B
S. 2 - Anleitung FB00953-DE - 11/2019 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie aufmerksam die Anweisungen, bevor Sie mit dem
Einbau beginnen, und führen Sie die vom Hersteller genannten
Arbeiten aus.
Die Installation, Programmierung, Inbetriebnahme und War-
tung des Produktes dürfen ausschließlich von qualifi ziertem
und entsprechend geschultem Fachpersonal unter Einhaltung
der geltenden Normen, einschließlich der Unfallverhütungsvor-
schriften, durchgeführt werden.
Bevor Sie jegliche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten vor-
nehmen, schalten Sie immer erst die Stromversorgung ab.
Das Gerät darf ausschließlich für den Zweck verwendet wer-
den, für den es entwickelt wurde.
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für eventuelle
Schäden, die sich aus einem unsachgemäßen, falschen und/
oder unvernünftigen Gebrauch ergeben.
Das Produkt ist mit den geltenden Bezugsrichtlinien konform.
Stilllegung und Entsorgung. Das Verpackungsmaterial und
das Gerät müssen am Ende ihrer Lebensdauer gemäß den
Vorschriften des Bestimmungslandes ordnungsgemäß und
umweltgerecht entsorgt werden. Die wiederverwertbaren Ge-
räteteile sind mit einem Materialsymbol und -zeichen versehen.
DIE IN DIESER ANLEITUNG ENTHALTENEN DATEN UND INFORMATIONEN
KÖNNEN JEDERZEIT UND OHNE VORHERIGE ANKÜNDIGUNG GEÄNDERT
WERDEN. DIE MASSANGABEN SIND, WENN NICHT ANDERS ANGEGE-
BEN, IN MILLIMETERN.
AGATA VC200 - AGATA V200
Wandmontage
Das Gerät an der Metallhalterung aushängen, dabei nach dem
Drücken der Kunststo taste das Gerät auf der Halterung ver-
schieben .
Die Wandhalterung am runden Einbaugehäuse Ø 60 mm
A, am rechteckigen Einbaugehäuse 503 ( B und C), am
rechteckigen Einbaugehäuse 506E 4 oder am Einbau-
gehäuse von Ophera (PHI) mithilfe der beiliegenden Schrauben
befestigen, hierfür die beiliegenden Schrauben benutzen und die
Angabe TOP beachten.
Für eine höhere Stabilität an der Halterung sollte diese zusätzlich
mit den beiliegenden Schrauben und Dübel gesichert werden.
C
D
E
F
S. 3 - Anleitung FB00953-DE - 11/2019 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
Der Kasten muss auf für den Benutzer geeigneter Höhe installiert
werden.
Die Schrauben nicht zu stark anziehen. Nach den Anschlüssen
das Videoterminal an der Metallhalterung einhängen .
Um das Gerät von der Metallhalterung auszuklinken den Pla-
stikhaken drücken, und das Terminal anheben .
Technische Daten
Typ AGATA VC200
AGATA V200
Versorgung (VDC) 14 ÷ 17,5
Stromaufnahme (mA) 95
Stromaufnahme in Stand-by (mA) <12
Stromaufnahme einzelne LED (mA) 1
Bandbreite bei -3dB (MHz) 5
Impedanz Videoeingang (kΩ) ≥ 22
Koaxial-Videoeingang (Vpp) 1
Videoeingang von Twisted-Pair-Kabel (Vpp) <0,6
Lagertemperatur (°C) -25 ÷ +70
Betriebstemperatur (°C) +5 ÷ +40
IP-Schutzgrad (IP) IP30
Videostandard PAL/NTSC
TFT-LCD-Display (Zoll) 3,5
Funktion von Klemmen
Klemmenleiste M1
Agata V 200 - Agata VC 200
3Videosignal Koaxialkabel
4Bildschirm Videosignal
Wenn die Leitung nicht weitergeht, schließen Sie einen 75-Ω-Wi-
derstand (lila-grün-schwarz-gold) zwischen den Klemmen 3 und
4 an.
3Positives Videosignal Twisted-Pair-Kabel
4Negatives Videosignal
Wenn die Leitung nicht weitergeht, schließen Sie einen 56-Ω-Wi-
derstand (grün-blau-schwarz-gold) zwischen den Klemmen 3
und 5 und einen zwischen den Klemmen 4 und 5 an.
514÷17,5V Monitorversorgung
6+
7Eingang Anruf von Außenstation
Audio zum Monitor
Audio zur Außenstation
AUX: Zusatzdienste (24V 100 mA)
Eingang für Anrufe aus dem Treppenhaus
43,5
45
7,5 57
210
106
A
B
64,5
210
145
2
1
3
A
B
C
S. 4 - Anleitung FB00953-DE - 11/2019 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
VA/200
Installation
Das Netzgerät muss IMMER horizontal installiert werden.
Das Gerät kann auf einer DIN-Schiene (EN 50022) in einem ei-
gens vorgesehenen Schaltschrank oder an der Wand mit Klem-
mendeckeln installiert werden.
Für die Demontage wie auf der Abbildung - gezeigt vor-
gehen.
Für die Abmessungen siehe die Abbildung .
HINWEIS Falls das Netzgerät in einem Metallgehäuse instal-
liert wird, für ausreichende Belüftung sorgen.
Technische Daten
Typ VA/200
Nennspannung [V AC] 230
Leistungsaufnahme [VA] 60
Maße [DIN] 12
Lagertemperatur (°C) -25 ÷ +70
Betriebstemperatur (°C) 0 ÷ +35
IP-Schutzgrad (IP) 30
Versorgung Außenstation, Innensprechstelle und Zubehör
Nennspannung [V DC] 17,5
Betriebsdauerstrom max. (Aussetzbetrieb) [A] 0,9 (1,5)
Versorgung Sprechanlagenzubehör
Nennspannung [V DC] 12
Betriebsdaussetzbetrieb max. [A] 0,4
Versorgung Elektroschloss
Nennspannung [V DC] 12
Betriebsdauerstrom max. (Aussetzbetrieb) [A] 0,5
D
S. 5 - Anleitung FB00953-DE - 11/2019 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
Funktionen
Klemmenleiste A
~Netz
~
Klemmenleiste B
5
6
Versorgung 17,5 VDC (*)
+ Außenstation
5– 12V Versorgung Zubehör (*)
21 + der Haussprechanlage
8 Gemeinsamer Anruf 1
8A Gemeinsamer Anruf 2
22 Ausgang für Kontaktgeber des Treppenlichtes (VLS/101)
11 Audio zum Monitor
12 Audio zur Außenstation
23 Zusätzliche Türö nertaste
14 Einschaltung der Außenstation
13 + 12V Versorgung (*)
16 Türö ner
Klemmenleiste C
5– 17,5V Versorgung
6+ Monitor und Zubehör
8 Audio zum Monitor
9 Audio zur Außenstation
Klemmenleiste D
Anschluß mit Koaxialkabel
3 Videosignal
4 Videosignalabschirmung
7 Anruf 1
Anschluß mit Telefonkabel
3 Positives Videosignal
4 Negatives Videosignal
7 Anruf 1
(*) Das Gerät ist vor Überlastungen und Kurzschlüssen elektro-
nisch geschützt.
Einstellungen
TV: Einschaltzeit der Anlage (30÷90 s).
: Einschaltzeit des Elektroschlosses (1÷15 s).
SW (Wahl des zweiten Ruftons)
Anruf vom Trep-
penhaus
Zweite zusätzliche Au-
ßenstation
S. 6 - Anleitung FB00953-DE - 11/2019 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
FUNKTIONSMERKMALE
Zeitgeschalteter Anlagenbetrieb
Die Anlage bleibt für 30 s nach einem Anruf von der Außenstation eingeschaltet.
Falls binnen diesem Zeitraum der Hörer abgenommen wird, wird die Einschaltzeit der Anlage um 30 s bis auf maximal 90 s erhöht,
die über das Potentiometer TV (Abb. , Seite 5) eingestellt werden kann.
Wenn die Anlage an der Innensprechstelle über die Taste für die Zuschaltung der Außenstation eingeschaltet wird, beträgt die Dauer
der Einschlatung der Anlage (bei freier Anlage) zwischen 30 und 90 s (über das Potentiometer TV aus Abb. einstellbar, Seite 5).
Abschaltung der Anlage
Die Anlage schaltet sich nach Ablauf des Zeitintervalles oder bei Abschluß der Stromversorgung des elektrischen Türö ners ab.
Rufton
Die Einheit verfügt über zwei Ruftonerzeuger für zwei verschiedene Ruftöne.
Der erste Ruftonerzeuger (Klemme 8, Klemmenbretter B) wird bei jedem Anruf von der Außenstation eingeschaltet, der gleichzeitig die
Zeitschalter des Anlagebetriebes einschalten.
Der zweite Ruftonerzeuger (Klemme 8A, Klemmenbretter B, und Brücke SW aus Abb. geschaltet, Seite 5) wird ohne Zuschaltung
der Anlage eingeschaltet.
Diese Charakteristik erlaubt die Verwendung des zweiten Ruftonerzeugers für das Rufsignal aus dem Treppenhaus.
Bei unterbrochener Brücke SW bewirkt die Einschaltung des zweiten Ruftonerzeugers die Anlageeinschaltung und läßt, sofern
erwünscht, die Identifi kation der zwei Rufstellen (z.B. zwei Außenstationen) zu.
Die Ausgange der zwei Ruftonerzeuger können gleichzeitig bis zu 3 Innensprechstellen steuern.
rö ner (12V 1A)
Die Versorgungsspannung des elektrischen Türö ners ist, auch bei ständiger Betätigung der Türö nertaste an der Innensprechstelle,
zeitgeschaltet (zwischen ca. 1 bis 15 s über das Potentiometer aus Abb. ausregelbar, Seite 5).
Wenn der Türö nerbefehl von einer Zusatztaste kommt (Anschluß an Klemme 23), wird der Türö ner über die Dauer der Tasten-
betätigung mit Strom versorgt.
Mithörschutz
Die Einheit steuert den Mithör- und Mitsehschutz bei Einsatz des Monitors und Sprechgarnituren derselben Anlage.
Treppenlicht
Die Bedienung Treppenlicht kann vom eingeschalteten Monitor (Taste Aux 1) ausgehen, wenn , man die Relaiseinheit VLS/101 benutzt,
die an der Klemme 22 des VA/200 angeschlossen ist.
S. 7 - Anleitung FB00953-DE - 11/2019 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
TARGHA 200
BAUTEILE
HAV/200
HAVC/200
Audio -videosatz
HAV/200-HAVC/200
HTS
Up-Kasten
Chassis
Abstandsstücke
Abstandshalter
Schrauben
HPV/1
Tableau
Mikro-kontakt
Beleuchtungseinheit
Kabelhalterplättchen
HBP
Wandbasis
Abdeckklappe
Abstandsstücke
Verbindung
Schrauben und Dübeln
KHPS
Taste
Mikro-kontakt
Tasten-feder
S. 8 - Anleitung FB00953-DE - 11/2019 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
ZUSATZ-TASTENFELD
HPP/6
HPP/12D
Tableau
Mikrokontakte mit gemeinsamer Anruf
Beleu-chtungseinheit
Kabelhalterplättchen
Abdeckklappe
$
521 811 12 14
521
521 811 12 14
521
A
B
C
521 811 12 14
521
D E
S. 9 - Anleitung FB00953-DE - 11/2019 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
Unterputzmontage
Der UP - Kasten HTS muß in angemessener Höhe bündig zur
Mauer hin eingemauert werden.
Bei einer Außenstation für Videosprechanlagen muß die Höhe
die maximale Ausnutzung der Eigenschaften der Fernsehkamera
ermöglichen.
Bei der Montage des UP-Kasten werden mögliche verformungen
vermeidet wenn man den bestimmten Abstandshalter verwendet
.
Audio - Videosatz oben, an der Stirnseite der Chassis einsetzen
. Bei Anlagen mit möglichem Larsene ekt kann das Mikrofon
gemäß den Abbildunge in Fernstellung gebracht werden.
Mikrokontakt in die eigens dafür vorgesehene Ö nung (unten
rechts) einfügen .
Beleuchtungseinheit in die eigens dafür vorgesehene Ö nung
einfügen . Beide Schutzmarken der im UP - Kasten befi n-
dlichen Schraubenlöcher abnehmen und Chassis mittels bei-
den, mitgelieferten Schrauben fest schrauben . Anschlüsse
vornehmen und Kabel mittels Kabelhalterplättchen fest klem-
men . Auf dem Tableaux kann eine weitere Taste eingesetzt
werden; für diese Montage sind die mit der Taste mitgelieferten
Anweisungen zu befolgen.
F
G
H I
J K
S. 10 - Anleitung FB00953-DE - 11/2019 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
Montage aufputzgehäuse
beide Abdeckkappen an die Basis anbringen .
UP - Kasten HBP (zu 3 Modulen oder rund (Ø 65 mm) in ange-
messener Höhe bündig zur Mauer hineinmauern.
Bei einer Außenstation für Videosprechanlagen muß die Höhe
die maximale Ausnutzung der Eigenschaften der Fernsehkamera
ermöglichen.
Basis an die Mauer anbringen und mittels mitgelieferten Schrau-
ben und Dübel fest schrauben .
Audio - Videosatz oben, an der Stirnseite der Basiseinheit einset-
zen . Bei Anlagen mit möglichem Larsene ekt kann das Mik-
rofon gemäß den Abbildung in Fernstellung gebracht werden.
Mikrokontakt in die eigens dafür vorgesehene Ö nung (unten
rechts) einfügen .
Beleuchtungseinheit in die eigens dafür vorgesehene Ö nung
einfügen . Anschlüsse vornehmen und Kabel mittels Kabelhal-
terplättchen fest klemmen .
Auf dem Tableaux kann eine weitere Taste eingesetzt werden; für
diese Montage sind die mit der Taste mitgelieferten Anweisun-
gen zu befolgen.
Montage der taste
Kärtchenhalter und somit Kärtchen herausnehmen und gewüns-
chte Daten auf Namenskärtchen schreiben . Es können bis zu
max. 2 mm dicke Namenskärtchen verwendet werden.
A
NO
M
L
P Q
S. 11 - Anleitung FB00953-DE - 11/2019 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
Verschluss des tableaus
Zur Tableaux-Montage ist zuerst der obere Teil in die Stirnseite
einzufügen.
Danach Arretierschraube mit Innensechskantschlüssel s 2,5
festschrauben .
Aneinanderreihen bei unterputzmontage
Für horizontale oder vertikale Kombinationen sind
die Abdeckklappen abzunehmen und die Kabelführungsverbind-
ungen einzufügen.
Bei der Montage des UP-Kasten werden mögliche verformungen
vermeidet wenn man den bestimmten Abstandshalter verwen-
det .
S
R
VS
V+
V-
14
12
11
6
5
CT
TC
T
TC
C
SW1
HAV/200
HAVC/200
HAV/200
HAVC/200
T
S. 12 - Anleitung FB00953-DE - 11/2019 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
Aneinanderreihen bei aufputzmontage
Für horizontale Kombinationen sind außen beide Abdeckklap-
pen, und auf der unteren Innseite die Kabelführungsverbindung-
en und auf der Obenseite die Verbindung einzufügen .
Basen an die Mauer anbringen und mittels mitgelieferten
Schrauben und Dübel fest schrauben .
Belegung der klemmleisten
Klemmenbretter
5–Stromversorgung
6+14 ÷ 17,5 VDC
11 Audio zur Sprechgarnitur
12 Audio von der Sprechgarnitur
14 Betriebsfreigabe
V – Videosignal negativ (1)
V + Videosignal positiv
V + Videosignal (2)
V S Videosignalschirm
(1) Wenn die Videosignalübertragung
über die Telefonschleife erfolgt, sind
diese Klemmen zu benutzen.
(2) Wenn die Videosignalübertragung
über das Koaxialkabel erfolgt, sind diese
Klemmen zu benutzen.
Einstellungen
Audio Lautsprecher
Audio Mikrofon
SW1 (Typ Videoübertragung)
Videosignalübertra-
gung über Telefon-
schleife
Videosignalübertra-
gung über Koaxial-
kabel
500 mm
170 mm 710 mm 170 mm
140 mm
530 mm
140 mm
h
500 mm
V
U
S. 13 - Anleitung FB00953-DE - 11/2019 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
Ausrichtung der fernsehkamera
Eine um ±11° horizontal als auch vertikal, manuell schwenkbare
CCD - Farbkamera mit Festobjektiv (für die Abmessungen
des Aufnah-mebereichs siehe Abb. ); und Lautsprecher- und
Mikrofonsatz (falls die Eigenschaften der Anlage es erfordern,
kann das Mikrofon abmontiert werden, um in Fernstel-lung ge-
bracht zu werden).
Technische Daten
Typ HAV/200
HAVC/200
Stromversorgung [V DC] 14-17,5
Stromaufnahme [mA] 250
Sensor CCD 1/4”
Videoausgang komposit 1 Vpp [Ω] 75
Aufl ösung [Zeilen] 380
Objektiv feste Brennweite f 3,7 F 5 (pin-hole)
Lagertemperatur (°C) -25 +70
Betriebstemperatur (°C) -15 +50
IP-Schutzgrad (IP) 54
Videostandard PAL
Aufl ösung [pixel] 680x512
Mindestbeleuchtung [LUX] 5
S. 14 - Anleitung FB00953-DE - 11/2019 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
S. 15 - Anleitung FB00953-DE - 11/2019 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
CAME S.p.A.
Via Martiri Della Libertà, 15
31030 Dosson di Casier - Treviso - Italy
tel. (+39) 0422 4940 - fax. (+39) 0422 4941
S. 16 - Anleitung FB00953-DE - 11/2019 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt der Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16

CAME AGATAKIT/200-HPV Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung