CAME AGATA KIT C200 Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung
LVC/01
Agata Kit C200
INSTALLATIONSANLEITUNG
AGK200C03UK – AG2K200C03UK
AGATAK200C03E – AGATAK200CB03
AGATA2K200CB03
FB00970-DE
DE
Deutsch
AGATA C/200
HA/200
A/200R
HBP
HPC/1
AGK200C03
HPC/2
AG2K200C03
HTS HPC/1
AGATAK200C03E
AGATA C/200
HA/200
A/200R
HBP
HPC/1
AGATAK200CB03
HPC/2
AGATA2K200CB03
Deutsch - Anleitung FB00970-DE - Ver. 1 -10/2017 - © Came S.p.A. - Die Inhalte dieser Anleitung können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
INHALT DER KITS
102 39
190
1
5789
M1
BP1
P1
Deutsch - Anleitung FB00970-DE - Ver. 1 -10/2017 - © Came S.p.A. - Die Inhalte dieser Anleitung können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie aufmerksam die Anweisungen, bevor Sie mit dem
Einbau beginnen, und führen Sie die vom Hersteller genannten
Arbeiten aus.
Die Installation, Programmierung, Inbetriebnahme und War-
tung des Produktes dürfen ausschließlich von qualifiziertem
und entsprechend geschultem Fachpersonal unter Einhaltung
der geltenden Normen, einschließlich der Unfallverhütungs-
und Abfallentsorgungsvorschriften, durchgeführt werden.
Der Installateur muss sich vergewissern, dass die Informa-
tionen für den Nutzer, wo vorgesehen, vorhanden sind und
übergeben werden.
Bevor Sie jegliche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten vorneh-
men, trennen Sie die Geräte immer erst von der Stromversorgung.
Die Geräte dürfen ausschließlich für den Zweck verwendet wer-
den, für den sie ausdrücklich konzipiert wurden.
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für eventuelle Schä-
den, die sich aus einem unsachgemäßen, falschen und/oder un-
vernünftigen Gebrauch ergeben.
Zur Reinigung nur weiche und trockene oder leicht mit Wasser
angefeuchtete Lappen und keinesfalls chemische Produkte ver-
wenden.
Diese Anleitung muss dem Gerät beiliegen.
Das Produkt entspricht den geltenden Bezugsnormen.
Abbau und Entsorgung. Verpackung und Gerät am Ende des Lebenszyklus nicht in die Umwelt gelangen lassen, sondern ent-
sprechend den im Verwendungsland gültigen Vorschriften entsorgen. Die wiederverwertbaren Bestandteile, sind mit einem Symbol
und dem Material-Kürzel gekennzeichnet.
DIE IN DIESER ANLEITUNG ENTHALTENEN ANGABEN UND INFORMATIONEN KÖNNEN JEDERZEIT UND OHNE VORANKÜNDIGUNG GEÄNDERT WER-
DEN. ALLE MASSANGABEN IN MM - SOFERN NICHT ANDERS ANGEGEBEN.
AGATA C 200 – AGATA C/B 200
Beschreibung Agata C 200
Video-Innenstation.
Türöner-Taste
Zusatzbefehl 2 (optional)
Funktion von Klemmen und Überbrückungsklem-
men
Klemmenleiste M1 1
5 - Masse
7 - Eingang Anruf von Außenstation
8 - Audio VON der Außenstation
9 - Audio ZUR Außenstation
BP1 1
Die Überbrückungsklemme am Draht BP1 durchschneiden,
wenn der Türöner-Taste ( ) nur bei abgenommenem Hörer
aktiv sein soll.
P1 1
Aufnahme für optionale Taste für Zusatzdienste ( ) AGATA P1.
Technische Daten
Typ Agata C200
Betriebstemperatur (°C) +5 ÷ +40
Lagertemperatur (°C) -25 ÷ +70
IP-Schutzgrad IP 30
5
7
8
9
E
10
11
12
13
14
15
16
14A
15A
16A
17
20
21
14A
15A
16A
17
20
21
5
7
8
9
E
10
11
12
13
14
15
16
M1
M2
SW10
STD
SW11
INT
SW11
STD
INT
STD
INT
A
B
102 39
190
2
Deutsch - Anleitung FB00970-DE - Ver. 1 -10/2017 - © Came S.p.A. - Die Inhalte dieser Anleitung können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Beschreibung Agata C/B 200
Video-Innenstation mit Intercom-Funktion.
Funktion von Klemmen und Überbrückungsklemmen
Klemmenleiste M1 2
5Masse
7Eingang Anruf von Außenstation
8Audio VON der Außenstation
9Audio ZUR Außenstation
EAudio-Aktivierung*
*Dieser Anschluss ist der Realisierung von Spezialanlagen vor-
behalten (gemischte Sprech- und Videosprechanlagen).
10 AUX: Zusatzdienste (24V 100 mA)
11
12 Ausgang Anruf von Außenstation
13 Sammelanschluss Intercom-Gespräche
14 Anruf an Innensprechstelle Nr. 1
15 Anruf an Innensprechstelle Nr. 2
16 Anruf an Innensprechstelle Nr. 3
Klemmenleiste M2 2
14A Anruf an Innensprechstelle Nr. 4
15A Anruf an Innensprechstelle Nr. 5
16A Anruf an Innensprechstelle Nr. 6
17 +11÷17,5 VDC Versorgung (grüne LED)
20 Eingang für Anrufe aus dem Treppenhaus
21 +11÷17,5 VDC Versorgung (rote LED)
Funktion der Überbrückungsklemme SW 11 2
Die Überbrückungsklemme entfernen, wenn der Türöner-Taste
( ) nur bei abgenommenem Hörer aktiv sein soll.
Funktion der Überbrückungsklemme SW 10 2
Mithörsperre deaktiviert. Intercom-Gespräche möglich
durch Einsetzen eines VSE/200 in die Anlage.
Mithörsperre aktiviert. In der Anlage muss ein VA/200 oder
ein A/200R + GS/200 vorhanden sein.
Technische Daten
Typ Agata C/B 200
Leistungsaufnahme einzeln (mA) 1
Lagertemperatur (°C) -25 ÷ +70
Betriebstemperatur (°C) +5 ÷ +40
IP-Schutzgrad IP30
503
43
Ø60
5
6
Deutsch - Anleitung FB00970-DE - Ver. 1 -10/2017 - © Came S.p.A. - Die Inhalte dieser Anleitung können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Installation Agata C 200 - Agata C/B 200
Önen Sie den Apparat, indem Sie Druck auf den Hebel an der Rückwand des
Apparats ausüben 3.
Trennen Sie das Gehäuse von der Rückwand des Apparats.
Befestigen Sie die Rückwand des Apparats am Wandgehäuse mithilfe der mit-
gelieferten Schrauben 45.
Vermeiden Sie übermäßiges Anziehen der Schrauben.
Das Unterputzgehäuse muss auf einer für den Nutzer angemessenen Höhe
montiert werden.
Nachdem Sie die Anschlüsse vorgenommen haben, hängen Sie das Gehäuse
des Apparats wieder an seiner Rückwand ein 6.
Int. 1
Int. 1
Int. 2
Int. 2
Int. 2
Int. 1
Int. 1 Int. 2
2
2
Int. 1
Int. 1
8
7
Deutsch - Anleitung FB00970-DE - Ver. 1 -10/2017 - © Came S.p.A. - Die Inhalte dieser Anleitung können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Funktion der Tasten
Türöner
Zusatzbefehl 2
Intercom-Tasten 1÷5
Intercom 6 (grüne LED = Leitung besetzt)
Einstellung der Lautstärke des Klingeltons
0 = deaktiviert (rote LED)
I = mittlere Lautstärke
II = maximale Lautstärke
Intercom 7
Zum Aufruf einer Innensprechstelle heben Sie den Hörer ab und
drücken die Taste der gewünschten Innensprechstelle.
Anruf-Weiterschaltung 8
Bei einem aktiven Gespräch wählen Sie die Innensprechstelle,
zu der dieses umgeleitet werden soll. Wenn an der angerufenen
Innensprechstelle der Hörer abgehoben wird, ist das Gespräch
zwischen beiden aktiv; die Außenstation bleibt in Warteposition.
Um die Innensprechstelle 2 mit der Außenstation zu verbinden,
müssen die Innensprechstelle 1 und dann die 2 den Hörer
auflegen, während die Innensprechstelle 2 diesen abnehmen
muss.
Sollte die Rufumleitung nicht erfolgreich gewesen sein, den
Hörer auflegen und wieder abheben, um das Audio zur Außen-
station wieder zu aktivieren.
1
43,5
45
7,5 57
70
106
A
B
64,5
70
145
43,5
45
7,5 57
70
106
A
B
64,5
70
145
Deutsch - Anleitung FB00970-DE - Ver. 1 -10/2017 - © Came S.p.A. - Die Inhalte dieser Anleitung können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
A/200R
Beschreibung
A/200R garantiert die Versorgung der Außenstation HPC/1 und
von max. 20 Platten mit 6 Tasten HPP/6.
Es verfügt über die folgenden Funktionen:
- 2 bitonale Klingeltöne für zwei Außenstationen (oder für zu-
sätzlichen Anruf, z. B. aus dem Treppenhaus).
- Versorgung und Befehl für Elektroschloss (12 VAC 1 A) mittels
Relais (im Apparat).
-Ruftongenerator: 2 verschiedene bitonale Klingeltöne (an
denselben Anruf können parallel bis zu 3 Innensprechstellen
angeschlossen werden). Der Apparat kann mit 12 VDC versorgt
werden, zum Beispiel über eine Batterie oder eine unterbre-
chungsfreie Stromversorgung (Klemmen +B und 5).
Der Apparat verfügt nicht über eine Vorrichtung zum Schutz
der Batterie.
Funktion von Klemmen und Überbrückungsklem-
men
Klemmenleiste A 1
Netzwerk
Klemmenleiste B 1
+B 12-VDC-Eingang (*)
5 Masse
21 11-VDC-Ausgang
8 Sammelausgang Anruf 1
8A Sammelausgang Anruf 2
11 Audio von der Außenstation
12 Audio zur Außenstation
23 14-VAC-Ausgang
16 +
NO Schließer
RelaiskontakteC Sammelanschluss
NC Öner
(*) Der Apparat ist elektronisch gegen Überlastungen und Kurz-
schlüsse geschützt.
Klemmenleiste C 1
5 Masse
8 Audio von der Innensprechstelle
9 Audio von der Innensprechstelle
Technische Daten
Typ A/200R
Versorgung 50÷60 Hz (VAC) 230
Leistungsaufnahme (VA) 34
Ausgangsspannung bei 11 VDC (mA) 150
Ausgangsspannung bei 14 VAC (mA) 650
Spitzenausgangsspannungen (mA) 300
Ausgangsspannungen während des
Betriebs (mA) 650 (1A)
Lagertemperatur (°C) -25 ÷ +70
Betriebstemperatur (°C) 0 ÷ +35
IP-Schutzgrad IP30
1
2
3
2 3
1
Deutsch - Anleitung FB00970-DE - Ver. 1 -10/2017 - © Came S.p.A. - Die Inhalte dieser Anleitung können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Installation
Das Gerät kann auf einer DIN-Schiene (EN 50022) in einem
entsprechenden Schaltkasten oder an der Wand mithilfe von
Klemmenabdeckungen installiert werden.
Gehen Sie für den Ausbau vor, wie gezeigt in Abbildung 2-3.
Für die Abmessungen siehe Abbildung 1.
Das Netzgerät muss IMMER waagerecht installiert wer-
den.
Wenn das Netzgerät in einem Metallgehäuse installiert
wird, sorgen Sie für eine korrekte Belüftung.
HA/200
Beschreibung
Audio-Modul.
Funktion von Klemmen und Audioreglern
Klemmenleiste 1
5 Versorgung
21 + 12 VDC
8 Anruf-Sammelanschluss (Anrufzeichen)
11 Audio von der Innensprechstelle
12 Audio zur Innensprechstelle
14 Freigabe
In Anlagen, in denen der Freigabebefehl vorgesehen ist, kann
die Klemme 14 an die Masse (Gruppe immer aktiv) oder an
die Klemme 12 (Gruppe aktiv bei Abnahme des Hörers) an-
geschlossen werden.
Regler (Trimmer) 1
Audio Lautsprecher
Audio Mikrofon
Technische Daten
Typ HA/200
Versorgung (VDC) 12
Max. Leistungsaufnahme (mA) 50
Leistungsaufnahme in Standby (mA) <35
Lagertemperatur (°C) -25 ÷ +70
Betriebstemperatur (°C) -15 ÷ +50
IP-Schutzgrad IP54
Deutsch - Anleitung FB00970-DE - Ver. 1 -10/2017 - © Came S.p.A. - Die Inhalte dieser Anleitung können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
TARGHA 200
Zubehör
HTS
Unterputzgehäuse
Rahmen
Kabeldurchführungsverbinder
Abstandshalter
Schrauben
KHPS
Taste
Mikrokontakt
Tastenfeder
KHPD
Tasten
Mikrokontakte
Tastenfeder
HBP
Wandhalterung
Bohrlochabdeckung
Kabeldurchführungsverbinder
Verbinder
Schrauben und Dübel
HPP/6 – HPP/12D
Platte
Mikrokontakte mit
Anruf-Sammelanschluss
Beleuchtungsgruppe
Kabelhalteplättchen
Bohrlochabdeckung
521 811 12 14
521 811 12 14
521 811 12 14
521 811 12 14
1 2
3
4
6
5
7
Deutsch - Anleitung FB00970-DE - Ver. 1 -10/2017 - © Came S.p.A. - Die Inhalte dieser Anleitung können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Unterputzmontage
Das Unterputzgehäuse HTS muss auf einer
angemessenen Höhe und so eingemauert
werden, dass es bündig mit der Wand ab-
schließt. Verwenden Sie dazu den beiliegen-
den Abstandshalter, um Verformungen des
Gehäuses zu vermeiden 1.
In Anlagen, in denen es zu akustischer Rück-
kopplung kommen kann, kann das Mikrofon
auch entfernt montiert werden 4.
Zum Entfernen des Mikrofons aus seinem
Sitz, dieses mit einem kleinem Schrau-
benzieher aushebeln; dabei Acht geben,
dass das Kabel nicht beschädigt wird 2.
Vor dem Einsetzen des Mikrofons in den unteren Bereich des Rah-
mens mithilfe einer Zange das hervorgehobene Teil entfernen 3.
Die Audiogruppe oben in der Nähe des Kopfendes des Rah-
mens einsetzen 4. Den Mikrokontakt (unten rechts) in die
entsprechende Aufnahme einsetzen 5. Die Platte verfügt über
einen Anruf-Sammelanschluss für die Mikrokontakte, der
genutzt werden kann, wenn weitere Tasten (maximal 4) in-
stalliert werden sollen 6. Die Beleuchtungsgruppe in die
entsprechende Aufnahme einsetzen 7. Die beiden Schutzauf-
kleber von den Bohrungen des Unterputzgehäuses entfernen
und den Rahmen mithilfe der beiden beiliegenden Schrauben
befestigen 8. Die Anschlüsse vornehmen und die Kabel mit-
hilfe des Kabelhalteplättchens sichern 9. Das Plättchen muss
in der Nähe der Audio-Gruppe platziert werden.
521 811 12 14
521 811 12 14
8 9
Deutsch - Anleitung FB00970-DE - Ver. 1 -10/2017 - © Came S.p.A. - Die Inhalte dieser Anleitung können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
521 811 12 14
521 811 12 14
521 811 12 14
521 811 12 14
5 76
4
1
521 811 12 14
3
2
Deutsch - Anleitung FB00970-DE - Ver. 1 -10/2017 - © Came S.p.A. - Die Inhalte dieser Anleitung können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Aufputzmontage
Die beiden Bohrlochabdeckungen an der
Halterung anbringen 1. Das Unterputz-
gehäuse (mit 3 Modulen oder rund Ø 65
mm) auf einer angemessenen Höhe und
so einmauern, dass es bündig mit der
Wand abschließt; die Halterung mithilfe
der beiliegenden Schrauben und Dübel
an der Wand befestigen 2. In Anlagen,
in denen es zu akustischer Rückkopplung
kommen kann, kann das Mikrofon auch
entfernt montiert werden 4. Zum Ent-
fernen des Mikrofons aus seinem Sitz,
dieses mit einem kleinem Schrauben-
zieher aushebeln; dabei Acht geben,
dass das Kabel nicht beschädigt wird
3. Vor dem Einsetzen des Mikrofons in
den unteren Bereich des Rahmens mithil-
fe einer Zange das hervorgehobene Teil
entfernen 4. Die Audiogruppe oben in
der Nähe des Kopfendes de Halterung
einsetzen 4. Den Mikrokontakt (unten
rechts) in die entsprechende Aufnahme
einsetzen 5. Die Platte verfügt über
einen Anruf-Sammelanschluss für die
Mikrokontakte, der genutzt werden
kann, wenn weitere Tasten (maximal
4) installiert werden sollen 6.
Die Beleuchtungsgruppe in die entspre-
chende Aufnahme einsetzen 7. Die
Anschlüsse vornehmen und die Kabel
mithilfe des Kabelhalteplättchens sichern
7. Das Plättchen muss in der Nähe der
Audio-Gruppe platziert werden.
521 811 12 14
521 811 12 14
21
1
Deutsch - Anleitung FB00970-DE - Ver. 1 -10/2017 - © Came S.p.A. - Die Inhalte dieser Anleitung können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Montage der Taste
Zum Beschriften des Namensschildes zuerst seine Halterung
und dann das Schild selbst herausziehen 1.
Es können individuelle Namensschilder mit einer Stärke von bis
zu 2 mm verwendet werden.
Schließen der Platte
Zum Montieren der Platte zuerst den
oberen Teil in das Kopfende einsetzen
und dann mithilfe eines Sechskant-
Steckschlüssel s 2,5 die Sicherungs-
schraube festziehen 1 2.
1
4
3
2
Deutsch - Anleitung FB00970-DE - Ver. 1 -10/2017 - © Came S.p.A. - Die Inhalte dieser Anleitung können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Unterputzmontage mehrerer Außenstationen ne-
ben- oder übereinander
Um mehrere Unterputzgehäuse neben- oder übereinander zu
montieren, die Bohrlochabdeckung entfernen und die Kabel-
durchführungsverbinder einsetzen 1 2.
Die Unterputzgehäuse müssen auf einer angemessenen Höhe
und so eingemauert werden, dass sie bündig mit der Wand
abschließen. Dazu die beiliegenden Abstandshalter verwenden,
um Verformungen des Gehäuses zu vermeiden 3 4.
1
2
Deutsch - Anleitung FB00970-DE - Ver. 1 -10/2017 - © Came S.p.A. - Die Inhalte dieser Anleitung können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Aufputzmontage mehrerer Außenstationen ne-
beneinander
Um mehrere Außenstationen nebeneinander zu installieren, in
die freiliegenden Seitenteile die beiden Bohrlochabdeckungen,
im Inneren unten den Kabeldurchführungsverbinder und oben
den Verbinder einsetzen 1.
Die miteinander verbundenen Halterungen mithilfe der beilie-
genden Schrauben und Dübel an der Wand montieren 2.
CAME S.p.A.
Via Martiri Della Libertà, 15
31030 Dosson di Casier - Treviso - Italy
tel. (+39) 0422 4940 - fax. (+39) 0422 4941
Deutsch - Anleitung FB00970-DE - Ver. 1 -10/2017 - © Came S.p.A. - Die Inhalte dieser Anleitung können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16

CAME AGATA KIT C200 Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung