![](//vs1.manuzoid.com.de/store/data-gzf/48c16f0c8e6d455bbdfd6294ab3bdc9c/2/000359010.htmlex.zip/bg1.jpg)
SEMPELL HOCHDRUCK-ABSPERRSCHIEBER AUS SCHMIEDESTAHL
BETRIEBS- UND SICHERHEITSINSTRUKTIONEN
LAGERUNG
WARNUNG
Die Lagerung im Freien kann für einen
begrenzten Zeitraum nur dann erfolgen, wenn die
Armaturen entsprechend verpackt sind, z. B. in
mit Teerpapier ausgeschlagenen Kisten einschl.
Trockenmittelbeuteln innerhalb der Verpackung.
• Versandpakete dürfen nicht direkt auf dem
Boden abgestellt werden.
• Versandpakete vor Witterungseinflüssen und
direkter Sonneneinstrahlung schützen.
• Der Zustand der Verpackung muss alle zwei
Monate überprüft werden.
BEWEGEN DER ARMATUR
WARNUNG
• Versichern Sie sich, dass für das Anheben oder
den Transport der Armatur-/Antriebseinheit
keine Einschränkungen bestehen.
• Prüfen Sie, ob sich an den Hebepunkten des
Schiebers oder Antriebs rote Hinweisschilder
befinden. Wenn diese vorhanden sind, finden Sie
im Benutzerhandbuch Anleitungen, wie unter
Sicherheitsbedingungen zu verfahren ist.
• Beim Heben und/oder Bewegen von Armaturen
ist darauf zu achten, dass die Tragfähigkeit der
verwendeten Hilfsmittel (Anschlag-, Tragmittel
usw.) für das auf dem Packzettel und/oder
Lieferschein vermerkte Armaturengewicht
ausreichend bemessen ist. Die Armaturen
dürfen nur von entsprechend qualifiziertem
Personal bewegt werden.
Wenn am Antrieb Hebepunkte vorhanden sind,
dürfen diese nicht verwendet werden, um
gleichzeitig auch die Armatur zu heben! Diese
Hebepunkte sind nur für den Antrieb selbst
gedacht.
• Beim Bewegen der Armaturen mit Hebezeug
ist darauf zu achten, dass der Transportweg
nicht über Menschen oder andere Bereiche
hinweg führt, wo ein Lastabsturz schwere
Schäden verursachen könnte. Weiterhin
EINBAU
Falls die Armatur mit einem elektrischen
Stellantrieb ausgeliefert wird, müssen die
folgenden Warnhinweise beachtet werden:
WARNUNG
• Hinweise zur Vorbereitung des Antriebs
entnehmen Sie bitte der dazugehörigen
Anleitung.
• In Öffnungsrichtung darf die Abschaltung
des Antriebs nur über den Endlagenschalter
erfolgen. Wird der Endlagenschalter nicht
entsprechend einjustiert, kommt es zu
einer Zerstörung der Rückdichtung zufolge
übergroßen Momentes.
• In Schließrichtung muss die Endabschaltung
ebenfalls über den Endlagenschalter als erste
Abschaltung erfolgen. Der Drehmomentschalter
für die Schließstellung ist als zweite
Abschaltung einzustellen.
• Die Einstellung der Endlagenschalter in
beiden Drehrichtungen muss bei komplett auf
dem Schieber montierten Antrieb erfolgen
(siehe Bedienungsanweisungen).
Vor dem Einbau diese Hinweise unbedingt sorgfältig durchlesen und bei Unklarheiten Rücksprache halten
WICHTIG
• Absperrschieber dürfen nur wegabhängig, nicht
drehmomentabhängig in die Schließstellung
gefahren werden!
• Vor dem Einschweißen in die Rohrleitung muss
das Ventil vollständig geöffnet werden.
• Überzeugen Sie sich beim Einbau, dass die
Durchflussrichtung in der Rohrleitung und der
Richtungspfeil auf dem Armaturengehäuse
gleichgerichtet sind.
• Armaturen ohne Pfeilmarkierung sind in beiden
Durchflussrichtungen dicht schließend.
• Es wird empfohlen, die Rohrleitung vor Einbau
der Armatur gründlich zu spülen. Ist dieses
nicht möglich, ist die Armatur vor Beginn des
Spülvorganges vollständig zu öffnen.
• Steht die Rohrleitung zur Wasserdruckprobe
unter Druck, und für den Fall, dass das System
nach der Druckprobe für einen längeren
Zeitraum abgesperrt bleibt, sollten folgenden
Empfehlungen beachtet werden:
Diese Instruktionen fassen die
wichtigsten Warnhinweise hinsichtlich
routinemäßiger Handhabungs-, Betriebs-
und Wartungsvorgänge zusammen,
wie in den entsprechenden Einbau- und
Wartungsanleitungen beschrieben.
VCOSI-02218-DE 17/11© 2017 Emerson. All Rights ReservedEmerson.com/FinalControl
sind stets die geltenden Sicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften zu beachten.
a. Geben Sie dem Wasser
Korrosionsschutzmittel zum Schutz der
Rohrleitung bei.
b. Nach der Druckprobe sollte das System
drucklos gemacht und vollständig entleert
werden.
• Bei Betriebstemperaturen oberhalb 200°C
(392°F) wird eine Wärmeschutzisoliering des
Armaturengehäuses empfohlen.