Roche cobas mobile solution Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
cobas® mobile solution
Benutzerhandbuch
Version 1.2
Roche Diagnostics
cobas mobile solution · Version 1.1 · Benutzerhandbuch · Version 1.2
2
Informationen zu diesem Dokument
Hinweis zu dieser Ausgabe Dieses Dokument richtet sich an Benutzer der
cobas® mobile solution.
Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um
sicherzustellen, dass die in diesem Dokument
enthaltenen Informationen zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung richtig sind. Es kann jedoch vorkommen,
dass der Hersteller dieses Produkts die Informationen in
dem Dokument infolge von
Produktüberwachungstätigkeiten überarbeiten und somit
eine neue Version dieses Dokuments herausgeben muss.
Lokalisierung von Informationen Das Benutzerhandbuch und die
Benutzerunterstützung enthalten alle Informationen
über das Produkt, einschließlich Folgendem:
Routinebetrieb
Sicherheit
Informationen zur Fehlerbehebung
Datenschutzerklärung
Wenn Sie die Online-Benutzerunterstützung verwenden,
werden der Browserverlauf (angezeigte Themen und
durchgeführte Suchen) und die IP-Adressen protokolliert.
Die gesammelten Daten dienen nur zur internen
Verwendung durch Roche und werden niemals an Dritte
weitergeleitet. Sie werden anonymisiert und nach einem
Jahr automatisch gelöscht.
Der Browserverlauf wird analysiert, um die Inhalte der
Benutzerunterstützung und die Suchfunktion zu
verbessern. IP-Adressen werden verwendet, um
regionalspezifische Verhaltensweisen zu klassifizieren.
Dokumentversion Änderungsdatum Änderungsbeschreibung
1.0 Oktober 2019 Erste Version
1.1 November 2019 u Neuerungen in Dokumentversion 1.1 (6)
1.2 März 2021 Geringfügige Korrekturen und Ergänzungen
u Neuerungen in Dokumentversion 1.2 (6)
y Änderungsverlauf
Roche Diagnostics
cobas mobile solution · Version 1.1 · Benutzerhandbuch · Version 1.2
3
!
Allgemeiner Hinweis
Zur Vermeidung falscher Ergebnisse müssen Sie sich mit
den Anweisungen und Sicherheitsinformationen vertraut
machen.
r Beachten Sie vor allem alle Sicherheitshinweise.
r Befolgen Sie stets die Anweisungen in diesem
Dokument.
r Verwenden Sie die cobas® mobile solution nicht auf
andere Weise als in diesem Dokument beschrieben.
r Speichern Sie alle Dokumente an einem sicheren und
leicht zugänglichen Ort.
Bilder Die Bildschirmfotos und Hardwareabbildungen in diesem
Dokument dienen ausschließlich zu
Veranschaulichungszwecken. In Bildschirmfotos zu
sehende konfigurierbare und variable Daten wie Tests,
Ergebnisse und Pfadnamen dürfen nicht für Laborzwecke
verwendet werden.
Copyright © 2021, Roche Diagnostics GmbH. Alle Rechte
vorbehalten.
Marken Es werden folgende Marken anerkannt:
cobas ist eine Marke von Roche.
Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen
Inhaber.
Feedback Es wurden alle Anstrengungen unternommen, damit
dieses Dokument seinen vorgesehenen Zweck erfüllt. Wir
begrüßen jegliches Feedback zu sämtlichen Aspekten
dieses Dokuments und berücksichtigen es bei künftigen
Aktualisierungen. Wenden Sie sich an Ihren
Servicemitarbeiter von Roche, wenn Sie irgendwelche
Anregungen haben.
Kontaktadressen
Roche Diagnostics GmbH
Sandhofer Strasse 116
68305 Mannheim
Deutschland
Roche Diagnostics
cobas mobile solution · Version 1.1 · Benutzerhandbuch · Version 1.2
4
Inhaltsverzeichnis
Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Vorgesehener Zweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Symbole und Abkürzungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Neuerungen in Dokumentversion 1.1 . . . . . . . . . . 6
Neuerungen in Dokumentversion 1.2 . . . . . . . . . . 6
Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Sicherheitsvorkehrungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Informationen zum Schutz persönlicher Daten
und zur Softwaresicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Die cobas® mobile solution im Überblick . . . . . . . . . 12
Der Startbildschirm im Überblick . . . . . . . . . . . . . . 12
Die Apps im Überblick. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Informationen über die Apps von Roche. . . . . 13
Informationen über Apps, die nicht von
Roche stammen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Verwendung der Benutzerunterstützung . . . . . . . . . . 15
Übersicht über die Benutzeroberfläche der
Benutzerunterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Verwendung der App Benutzerunterstützung . . . 16
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Öffnen von Apps. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Schließen von Apps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Verwenden der cobas® app zone . . . . . . . . . . . . . 19
Installieren von Apps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Aktualisieren von Apps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Verwenden der cobas® screen share . . . . . . . . . . 21
Konfiguration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Ändern der Sprache. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Ändern des Datums und der Uhrzeit . . . . . . . . . . . 24
Verbinden mit einem WLAN-Netzwerk . . . . . . . . . 24
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Tablet wird bei der Verwendung heiß . . . . . . . . . . 25
Tablet wird beim Laden heiß. . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Der Touchscreen reagiert langsam oder
ungenau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Das Tablet reagiert nicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Das Tablet lädt nicht und lässt sich nicht
einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Eine Online-App oder Website lässt sich nicht
öffnen oder aktualisieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Tablet lässt sich nicht mit dem WLAN-Netzwerk
verbinden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Eine App-Verknüpfung wurde versehentlich
gelöscht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Sie haben die PIN oder das Kennwort für das
Tablet verloren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Roche Diagnostics
cobas mobile solution · Version 1.1 · Benutzerhandbuch · Version 1.2
5Einleitung
Einleitung
Vorgesehener Zweck
Die cobas® mobile solution ist ein mobiles Tablet mit
zugehörigem Betriebssystem (OTSS) und diversen
allgemeinen Applikationen (einzeln OTSS oder Teil des
Betriebssystems OTSS). Die cobas® mobile solution
dient zur Verwendung mit dem digitalen Angebot von
Roche Diagnostics und ist auf eine feste Zahl an
Applikationen und Internetseiten begrenzt (Whitelist), zu
denen eine Verbindung hergestellt werden kann.
Symbole und Abkürzungen
Produktnamen Sofern nicht ausdrücklich anderweitig angegeben,
werden folgende Produktnamen und Beschreibungen
verwendet.
In diesem Dokument verwendet Symbole
Produktname Beschreibung
cobas® mobile solution Tablet
y Produktnamen
Symbol Erklärung
o Listenpunkt.
u
Verwandte Themen mit weiterführenden
Informationen.
q
Tipp. Zusätzliche Informationen zur richtigen
Verwendung oder nützliche Tipps.
r Starten einer Aufgabe.
I
Zusätzliche Informationen innerhalb einer
Aufgabe.
f Ergebnis einer Aktion innerhalb einer Aufgabe.
u
Thema. In Querverweisen zu Themen
verwendet.
w
Abbildung. In Abbildungstiteln und
Querverweisen zu Abbildungen verwendet.
y
Tabelle. In Tabellentiteln und Querverweisen
zu Tabellen verwendet.
Kontextsuche. In der Registerkarte
„Kontextsensitive Hilfe“ verwendet.
Suche. In der Registerkarte „Suche“
verwendet.
Inhaltsverzeichnis. In der Registerkarte
„Inhaltsverzeichnis“ verwendet.
y In diesem Dokument verwendet Symbole
Roche Diagnostics
cobas mobile solution · Version 1.1 · Benutzerhandbuch · Version 1.2
6 Einleitung
Abkürzungen Es werden folgende Abkürzungen verwendet.
Neuerungen in Dokumentversion 1.1
Wechseln der Bildschirme bei Verwendung
von cobas® screen share
Es wurde ein Verfahren für das Wechseln zum Bildschirm
eines anderen Analyzers hinzugefügt.
u Verwenden der cobas® screen share (21)
Neuerungen in Dokumentversion 1.2
Neuerungen in diesem Dokument Das folgende Thema wurde hinzugefügt:
u Informationen zum Schutz persönlicher Daten und zur
Softwaresicherheit (9)
Änderungen in diesem Dokument Der folgende Satz wurde hinzugefügt:
Wenn Sie Anmeldedaten eingeben müssen, wenden Sie
sich an den zuständigen Servicemitarbeiter von Roche
Diagnostics.
u Installieren von Apps (19)
Hardware Explorer In der Registerkarte
„Hardware Explorer“ verwendet.
Verlauf. In der Registerkarte „Verlauf“
verwendet, um zuvor betrachtete Themen
anzuzeigen.
Favoriten. In der Registerkarte „Favoriten“ und
im Inhaltsbereich verwendet.
Vergrößern. Auf Bildern verwendete
Schaltfläche.
Einstellungen. Schaltfläche zum Öffnen des
Dialogfelds Einstellungen.
Kontakt. In der Benutzerunterstützung
verwendet. Funktion derzeit nicht verfügbar.
Tipp. Zusätzliche Informationen zur richtigen
Verwendung oder nützliche Tipps.
Symbol Erklärung
y In diesem Dokument verwendet Symbole
Abkürzung Definition
OTSS Standard-Software
PDF Portable Document Format
y Abkürzungen
Roche Diagnostics
cobas mobile solution · Version 1.1 · Benutzerhandbuch · Version 1.2
7Sicherheit
Sicherheit
In diesem Abschnitt
Sicherheitsvorkehrungen (7)
Informationen zum Schutz persönlicher Daten und zur
Softwaresicherheit (9)
Sicherheitsvorkehrungen
!
Lesen und befolgen Sie die folgenden
Sicherheitsvorkehrungen um schwere oder
tödliche Verletzungen zu vermeiden.
q Achten Sie darauf, auch die
Sicherheitsinformationen in der Benutzerdokumentation,
die vom Hersteller des Tablets bereitgestellt wird, zu lesen
und zu befolgen.
Unzureichende Kenntnisse und Fähigkeiten Als Benutzer müssen Sie sicherstellen, dass Sie die
einschlägigen Sicherheitsrichtlinien und -standards
sowie in diesen Anweisungen enthaltenen Informationen
und Vorgehen kennen.
r Befolgen Sie die Standardlaborpraktiken,
insbesondere bei der Arbeit mit biogefährdenden
Materialien.
Infektiöse Proben In einem Labor kann die Oberfläche des Tablets mit
menschlichem Probenmaterial in Kontakt kommen.
Deswegen muss das Tablet nach der Verwendung in
einem Labor als potenziell biogefährliches Material
behandelt werden.
r Die Desinfektionsverfahren entnehmen Sie den
Richtlinien zum Gebrauch von Mobilgeräten in Ihrem
Labor sowie den Anweisungen des Herstellers.
Roche Diagnostics
cobas mobile solution · Version 1.1 · Benutzerhandbuch · Version 1.2
8 Sicherheit
Elektromagnetische Störungen Mobilgeräte, die elektromagnetische Wellen ausstrahlen,
können zu Störungen bei der Laborausrüstung führen.
r Konsultieren Sie die Informationen zur
elektromagnetischen Kompatibilität in der
Benutzerdokumentation der anderen Geräte, die in
Ihrem Labor verwendet werden, bevor Sie das Tablet
in der Nähe dieser Ausrüstung betreiben.
Nicht genehmigte Ersatzteile oder Zubehör Die Verwendung von nicht genehmigten Ersatzteilen oder
Zubehör kann zu Funktionsstörungen des Systems und
zum Erlöschen der Garantie führen.
r Verwenden Sie ausschließlich Ersatzteile und
Zubehör, das von Roche Diagnostics genehmigt ist.
Entsorgung Ein biogefährdendes Mobilgerät kann eine Infektion
hervorrufen.
r Behandeln Sie das Tablet als biogefährdenden Abfall.
Vor der Wiederverwendung, dem Recycling oder der
Entsorgung des Systems muss es dekontaminiert
werden, das heißt, es muss eine Reihe von Prozessen
durchgeführt werden, zu denen die Reinigung,
Desinfektion und/oder Sterilisierung zählen.
r Entsorgen Sie das Tablet in Übereinstimmung mit den
örtlichen Vorschriften. Ausführlichere Informationen
erhalten Sie von Ihren Servicemitarbeiter von Roche.
Roche Diagnostics
cobas mobile solution · Version 1.1 · Benutzerhandbuch · Version 1.2
9Sicherheit
Informationen zum Schutz persönlicher Daten und zur
Softwaresicherheit
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine im
EU-Recht verankerte Verordnung zum Schutz
personenbezogener Daten für alle Bürger der
Europäischen Union (EU) und des Europäischen
Wirtschaftsraums (EWR). Die Verordnung umfasst auch
die Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb
der EU und des EWR.
Wenn diese Verordnung oder eine andere
Datenschutzbestimmung in Ihrem Land gilt, beachten Sie
die folgenden Sicherheitshinweise, um
Datenschutzverletzungen zu vermeiden und die DSGVO
stets zu erfüllen:
Zugriffskontrolle Unbefugter Zugriff kann zu Datenschutzverletzungen
führen.
r Richten Sie physische Zugriffskontrollen ein, um
sicherzustellen, dass zu jeder Zeit ausschließlich
autorisiertes Laborpersonal das System bedient.
Beschädigte Daten aufgrund eines
offengelegten Kennworts
Die Sicherheit des Systems und der darauf befindlichen
Daten hängt vom kennwortgeschützten Zugriff ab. Wenn
ein Unbefugter Ihre Benutzer-ID und Ihr Kennwort in
Erfahrung bringt, ist diese Sicherheit nicht mehr
gewährleistet.
r Achten Sie stets darauf, dass Sie beim Eingeben des
Kennworts nicht beobachtet werden.
r Notieren Sie das Kennwort keinesfalls, auch nicht in
einem Kontaktformular, im Adressbuch oder in einer
Datei auf dem Computer.
r Teilen Sie niemandem Ihr Kennwort mit. Roche wird
Sie niemals nach Ihrem Kennwort fragen.
r Falls Sie Ihr Kennwort jemals einer anderen Person
mitteilen, ändern Sie es anschließend unverzüglich.
r Wenn Sie den Verdacht haben, dass Unbefugte
Zugriff auf Ihr Konto haben, wenden Sie sich an die
zuständige Roche-Vertretung.
Roche Diagnostics
cobas mobile solution · Version 1.1 · Benutzerhandbuch · Version 1.2
10 Sicherheit
Netzwerksicherheit Bösartige Software und Hackerangriffe können die IT-
Sicherheit beeinträchtigen. Das Labor ist für die
Sicherheit seiner IT-Infrastruktur verantwortlich.
r Um Systeme von Roche zu schützen und von anderen
Laborinfrastrukturen getrennt zu halten, muss die von
Roche bereitgestellte Firewall verwendet werden.
r Schützen Sie alle in der Laborinfrastruktur
verwendeten Geräte und Dienste vor bösartiger
Software und unbefugtem Zugriff.
r Sichern Sie die Netzwerkumgebung so, dass sie
gegen Datenverkehrsumleitungen und Online-
Spionage gewappnet ist.
Cyber-Sicherheit und Datenschutz Unzureichend informierte Mitarbeiter können die
Sicherheit gefährden.
r Führen Sie regelmäßige Schulungen zum Thema
Cyber-Sicherheit und Datenschutz für
Labormitarbeiter durch, die mit personenbezogenen
Daten umgehen. Weisen Sie die Labormitarbeiter in
den ordnungsgemäßen Umgang mit Daten und die
Einhaltung der durch die Kundenanforderungen
vorgegebenen Datenschutzrichtlinien ein.
r Überprüfen Sie Ihr Gerät auf verdächtige Aktivitäten
und melden Sie jeden vermuteten Zugriff umgehend
dem Kundendienst von Roche Diagnostics.
r Führen Sie Updates auf die neuesten von Roche
bereitgestellten Softwareversionen stets so schnell
wie möglich durch.
r Verwenden Sie am bzw. im System keine externen
Speichermedien (z. B. USB-Sticks oder DVDs), die an
privaten oder öffentlichen Computern genutzt wurden.
Eine Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu
Datenverlusten und/oder einem Ausfall des Gerätes
führen.
Roche Diagnostics
cobas mobile solution · Version 1.1 · Benutzerhandbuch · Version 1.2
11Sicherheit
Computerviren Falls Sie unerwartete Vorgänge oder Beschädigungen
von Programmen und/oder Daten feststellen, sind auf
dem Computer möglicherweise Viren vorhanden.
r Um zu vermeiden, dass Ihr Computer mit Viren
infiziert wird, sollten Sie Speichermedien vor der
Verwendung auf dem System mit einer
Antivirensoftware prüfen.
r Verwenden Sie unter keinen Umständen Programme
oder Speichermedien, die Viren enthalten könnten.
r Wenn Sie vermuten, dass Ihr PC mit einem Virus
infiziert sein könnte, verständigen Sie den für Sie
zuständigen Servicemitarbeiter von
Roche Diagnostics. Dieser wird dann die
ordnungsgemäße Funktion Ihres Systems überprüfen.
Roche Diagnostics
cobas mobile solution · Version 1.1 · Benutzerhandbuch · Version 1.2
12 Die cobas® mobile solution im Überblick
Die cobas® mobile solution im Überblick
Die cobas® mobile solution ist ein Tablet, das Zugriff auf
digitale Inhalte von Roche bietet.
q Ausführlichere Informationen über die Verwendung
des Tablets finden Sie in der Benutzerdokumentation, die
vom Hersteller des Tablets bereitgestellt wird.
In diesem Abschnitt
Der Startbildschirm im Überblick (12)
Die Apps im Überblick (13)
Der Startbildschirm im Überblick
Auf dem Startbildschirm finden Sie die Verknüpfungen zu
den Apps und Sie können auf die App-Bibliothek
zugreifen. Die Statusleiste wird oben auf jedem
Bildschirm angezeigt.
u Verwandte Themen
Die Apps im Überblick (13)
Öffnen von Apps (17)
A
B
A Statusleiste B App-Verknüpfungen
Roche Diagnostics
cobas mobile solution · Version 1.1 · Benutzerhandbuch · Version 1.2
13Die cobas® mobile solution im Überblick
Die Apps im Überblick
Auf dem Tablet sind Apps von Roche und andere Apps
vorinstalliert, die nicht von Roche stammen.
q Der Zugriff auf manche Apps und Cloud-Dienste auf
dem Tablet, zum Beispiel Google Play und YouTube, ist
gesperrt.
In diesem Abschnitt
Informationen über die Apps von Roche (13)
Informationen über Apps, die nicht von Roche
stammen (14)
Informationen über die Apps von Roche
Auf dem Tablet sind folgende Apps von Roche installiert.
u Verwandte Themen
Informationen über Apps, die nicht von Roche
stammen (14)
Öffnen von Apps (17)
Symbol
der App
Name der App Beschreibung der App
cobas® mobicheck Ermöglicht die Überwachung von Alarmen, Reagenzverwendung und
des Systemstatus der verbundenen Analyzer.
1
cobas® screen share Eine Softwarelösung für Experten zur Unterstützung der Verwaltung von
Laborinstrumenten. Sie soll ferngesteuert auf Instrumente von Roche
oder anderer Hersteller über die cobas® mobile solution zugreifen.
1
Benutzerunterstützung Bietet Zugriff auf die digitale Benutzerdokumentation für Produkte von
Roche, einschließlich interaktiver Multimedia-Inhalte mit schrittweisen
Anweisungen.
Roche DiaLog Bietet Zugriff auf die aktuelle Dokumentation zu Produkten von Roche
auf einem persönlichen E-Service-Portal.
cobas® app zone Ermöglicht Ihnen das Durchsuchen, Installieren und Aktualisieren der
Apps von Roche auf der cobas® mobile solution.
y Auf dem Tablet sind Apps von Roche vorinstalliert
1
Verfügbar für cobas® 8000 modular analyzer series und cobas® pro integrated solutions
Roche Diagnostics
cobas mobile solution · Version 1.1 · Benutzerhandbuch · Version 1.2
14 Die cobas® mobile solution im Überblick
Informationen über Apps, die nicht von Roche stammen
Auf dem Tablet sind einige von Google oder dem
Hersteller des Tablets bereitgestellte Apps vorinstalliert.
u Verwandte Themen
Informationen über die Apps von Roche (13)
Öffnen von Apps (17)
Name der App Beschreibung der App
Google Chrome Für Informationssuchen und zum Surfen im Internet.
Adobe Acrobat Reader Zum Anzeigen von PDF-Dateien.
Samsung Notes Erstellen von Notizen durch das Eingeben von Text über die Tastatur oder handschriftliche
Notizen durch Berühren des Touchscreens.
Taschenrechner Für einfache oder komplexe Berechnungen.
Uhr Zum Konsultieren der Uhrzeit, Einstellen von Alarmen und Timern zum Anzeigen der
Weltuhr.
Kalender Zum Anzeigen eines Kalenders und zum Vermerken von Terminen.
Kamera Zum Aufnehmen von Fotos und Videos.
Galerie Zum Anzeigen von Fotos und Videos, die auf dem Tablet gespeichert sind.
y Nicht von Roche stammende Apps, die auf dem Tablet vorinstalliert sind
Roche Diagnostics
cobas mobile solution · Version 1.1 · Benutzerhandbuch · Version 1.2
15Verwendung der Benutzerunterstützung
Verwendung der Benutzerunterstützung
Übersicht über die Benutzeroberfläche der
Benutzerunterstützung
Die Benutzerunterstützung ist abhängig von Ihrem
Projekt in unterschiedlichen Formaten verfügbar. Die
Funktionen der Benutzeroberfläche sind in den
unterschiedlichen Formaten relativ ähnlich.
w Elemente der Benutzeroberfläche der Benutzerunterstützung
u Verwandte Themen
Verwendung der App Benutzerunterstützung (16)
A Schaltfläche „Dokumente“ (Liste der verfügbaren
Onlinedokumente)
J Allgemeiner Informationsbereich
B Registerkarte „Startseite“ K Schaltfläche „Zurück“ (Zurück im Browserverlauf)
C Registerkarte „Suche“ L Schaltfläche „Nächste“ (Weiter zum nächsten Thema im
Browserverlauf)
D Registerkarte „Inhaltsverzeichnis“ M Schaltfläche „Abmelden“
E Registerkarte „System-Explorer“ N Aktuelles Thema zu Favoriten hinzufügen
F Registerkarte „Interaktive Hilfe“ O Schaltfläche „Drucken“
G Registerkarte „Wartung“ P Detail-Panel
H Registerkarte „Zuletzt angesehen“ Q Verwandte Themen
I Registerkarte „Favoriten“ R Haupt-Panel
A BDEFG J
KNLO
Q
PR
C
H
I
M
Roche Diagnostics
cobas mobile solution · Version 1.1 · Benutzerhandbuch · Version 1.2
16 Verwendung der Benutzerunterstützung
Verwendung der App Benutzerunterstützung
Inhalt Die Benutzerunterstützung bietet die gleichen Inhalte wie
das Benutzerhandbuch.
Updates Wenn der Benutzer online ist, sucht die
Benutzerunterstützung automatisch nach Updates.
Keine Offline-Nutzung in der webbasierten
Version
Beim Zugriff auf die App der Benutzerunterstützung wird
ein Teil des Inhalts in den Cache des Browsers
heruntergeladen. Jedoch können aufgrund des
begrenzten Cache-Speicherplatzes nicht alle Inhalte
offline zur Verfügung gestellt werden.
Wenn Sie offline auf die Benutzerunterstützung zugreifen
möchten, müssen Sie eine eigenständige Version auf
einem PC installieren. Ausführlichere Informationen
entnehmen Sie der Benutzerdokumentation des Produkts.
r So verwenden Sie die App der
Benutzerunterstützung
1
Öffnen Sie die App der Benutzerunterstützung.
2
Geben Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden, den
Benutzernamen und das Kennwort ein, das Ihnen von
Ihrem Servicemitarbeiter von Roche bereitgestellt
wurde.
3
Verwenden Sie die Filtereinstellungen, wenn Sie nach
einer Dokumentation suchen.
4
Wählen Sie die Dokumentation aus, an der Sie
interessiert sind, und wählen Sie im rechten Bereich
die Schaltfläche Zur Liste hinzufügen aus.
I Vergewissern Sie sich, dass die Softwareversion
der Dokumentation der Softwareversion des
Analyzers entspricht.
5
Wählen Sie zum Öffnen der Benutzerunterstützung
die Dokumentation aus, die Sie anzeigen möchten.
6
Wählen Sie im rechten Bereich die Schaltfläche
Dokument öffnen aus.
u Verwandte Themen
Übersicht über die Benutzeroberfläche der
Benutzerunterstützung (15)
Roche Diagnostics
cobas mobile solution · Version 1.1 · Benutzerhandbuch · Version 1.2
17Betrieb
Betrieb
q Ausführlichere Informationen über die Verwendung
des Tablets finden Sie in der Benutzerdokumentation, die
vom Hersteller des Tablets bereitgestellt wird.
In diesem Abschnitt
Öffnen von Apps (17)
Schließen von Apps (18)
Verwenden der cobas® app zone (19)
Verwenden der cobas® screen share (21)
Öffnen von Apps
Um eine App zu öffnen, können Sie die App-Verknüpfung
auf dem Startbildschirm verwenden oder sie über die
App-Bibliothek öffnen.
r So öffnen Sie eine App über den
Startbildschirm
1
Wählen Sie auf dem Startbildschirm die App-
Verknüpfung aus.
r So öffnen Sie eine App über die App-
Bibliothek
1
Wischen Sie unten auf dem Startbildschirm nach
oben.
f Die App-Bibliothek wird angezeigt.
Roche Diagnostics
cobas mobile solution · Version 1.1 · Benutzerhandbuch · Version 1.2
18 Betrieb
2
Wählen Sie aus der App-Bibliothek das Symbol einer
App aus.
u Verwandte Themen
Informationen über die Apps von Roche (13)
Schließen von Apps (18)
Schließen von Apps
Sie können den Akku schonen, indem Sie offene Apps
schließen.
q Minimierte Apps werden im Hintergrund weiter
ausgeführt. Zum Minimieren einer offenen App drücken
Sie auf dem Tablet auf die Schaltfläche „Startseite“.
r So schließen Sie eine App
1
Drücken Sie auf dem Tablet auf die Schaltfläche
„Zuletzt angesehen“ .
2
Wählen Sie aus der Liste der zuletzt angesehenen
Apps jene aus, die Sie schließen möchten und
wischen Sie sie zur Seite weg.
u Verwandte Themen
Öffnen von Apps (17)
Roche Diagnostics
cobas mobile solution · Version 1.1 · Benutzerhandbuch · Version 1.2
19Betrieb
Verwenden der cobas® app zone
Verwenden Sie cobas® app zone zum Durchsuchen,
Installieren und Aktualisieren der Roche Apps in der
cobas® mobile solution.
In diesem Abschnitt
Installieren von Apps (19)
Aktualisieren von Apps (20)
Installieren von Apps
Sie können neue Apps von Roche installieren, die
veröffentlicht werden, oder Sie können eine App von
Roche, die zuvor auf dem Tablet installiert war, erneut
installieren.
r So installieren Sie eine App
1
Wählen Sie auf dem Startbildschirm die App
cobas® app zone.
2
Wählen Sie das Symbol der App, die Sie installieren
möchten.
3
Lesen Sie die Beschreibung und den Rechtshinweis
der App.
4
Wählen Sie die Schaltfläche GET.
I Wenn Sie Anmeldedaten eingeben müssen,
wenden Sie sich an den zuständigen
Servicemitarbeiter von Roche Diagnostics.
5
Wenn das Dialogfeld Soll erneut heruntergeladen
werden? angezeigt wird, wählen Sie die Schaltfläche
Herunterladen.
6
Um eine Warnung bezüglich schadhafter Dateien zu
akzeptieren, wählen Sie die Schaltfläche OK.
f Die Installationsdatei der App wird auf das Tablet
heruntergeladen.
Roche Diagnostics
cobas mobile solution · Version 1.1 · Benutzerhandbuch · Version 1.2
20 Betrieb
7
Wischen Sie in der Statusleiste nach unten, um die
Meldungen anzuzeigen.
8
Wählen Sie die letzte Meldung für die
heruntergeladene Datei.
I Die jüngste Meldung befindet sich oben in der
Liste.
9
Wählen Sie die Schaltfläche Installieren.
I Wenn die App mit der Installation fertig ist, wählen
Sie die Schaltfläche Öffnen, um die App zu öffnen.
f Die App wird zur App-Bibliothek hinzugefügt.
u Verwandte Themen
Öffnen von Apps (17)
Aktualisieren von Apps (20)
Aktualisieren von Apps
Wenn Sie benachrichtigt werden, dass für eine App von
Roche ein Update verfügbar ist, installieren Sie es in der
cobas® app zone.
r So aktualisieren Sie eine App
1
Wählen Sie auf dem Startbildschirm die App
cobas® app zone.
2
Wählen Sie das Symbol der App, die Sie aktualisieren
möchten.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32

Roche cobas mobile solution Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch