CAME PROXINET Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung
EINHEIT FÜR
EINBRUCHMELDEZENTRALEN
PXC08.01
INSTALLATIONSHANDBUCH
DE
Deutsch
FA01026-DE
S. 2 - Anleitung FA01026-DE - Ver. 1- 03/2018- © CAME S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
INDEX
ZEICHENERKLÄRUNG UND GLOSSAR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 4
VERWENDUNGSBEDINGUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 4
VERWENDUNGSZWECK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
GARANTIE UND HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 4
INSTALLATION DER ANLAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 5
VERDRAHTUNG DER ANLAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
VERDRAHTUNG RS-485 BUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
ÜBLICHE VERDRAHTUNG (REIN-RAUS). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
VERDRAHTUNG MIT VERZWEIGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
VERDRAHTUNG MIT DOPPELVERZWEIGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
VERDRAHTUNG MIT BUS-VERSTÄRKER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
ANWENDUNGSHINWEISE ZUR VERDRAHTUNG DES RS-485 BUS-KABELS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
WAHL DES KABELDURCHMESSERS - RS-485 BUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
VERDRAHTUNG DER EINGÄNGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
INSTALLATION DER EINBRUCHMELDEZENTRALE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 12
EIGENSCHAFTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
BEDIENFELD DER ZENTRALE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
BESCHREIBUNG DER PLATINE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
MONTAGE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
VERDRAHTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
BATTERIE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
SABOTAGEKONTAKT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
BUS RS-485 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
EINGÄNGE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
PROGRAMMIERBARER AUSGANG U1 (POSITIV) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
PROGRAMMIERBARER AUSGANG U2, U3, U4 (OPEN COLLECTOR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
ALLGEMEINE ALARM-RELAISAUSGÄNGE RELAY 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
PSTN-TELEFONLEITUNG MIT PXTEL-KARTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
EIGENSCHAFTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
LABEL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
BENUTZERSCHNITTSTELLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
LEUCHTANZEIGEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
ALFANUMERISCHE TASTATUR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
TASTATURMENÜ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
TASTATUR PXKIN-PXKIB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 21
TECHNISCHE DATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
BESCHREIBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
PROGRAMMIERUNG/AKTIVIERUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
ADRESSIERUNG DER TASTATUR UND AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG DES LOKALEN SUMMERS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
ADRESSE ÄNDERN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
LOKALEN SUMMER AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
AUSSCHALTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
EINSCHALTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
ALARM STILL SCHALTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
LEUCHTANZEIGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
TECHNISCHE DATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
LABEL. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
BENUTZERSCHNITTSTELLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
LEUCHTANZEIGEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
ADRESSIERUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
SCHLÜSSEL PXTAG01. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
HINZUFÜGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
SCHLÜSSEL PRÜFEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
ZUSATZGERÄTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 25
MONTAGE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
BESCHREIBUNG DER PLATINE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
MONTAGE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
BESCHREIBUNG DER PLATINE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
MONTAGE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
S. 3 - Anleitung FA01026-DE - Ver. 1- 03/2018- © CAME S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
INBETRIEBNAHME DER ANLAGE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 28
ERSTER START / VORHERIGE KONTROLLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
ANLAGE IN WARTUNGSBETRIEB/NORMALBETRIEB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
SPRACHE WECHSELN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
POWER ON ZENTRALE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
ZENTRALE ÖFFNEN / SCHLIESSEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
VERWENDUNG DER BEDIENTASTATUR DER ZENTRALE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
ZUGRIFF AUF DAS TECHNIKER-MENÜ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
PROGRAMMIERWEISE (EINFACH, STANDARD, ERWEITERT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
EINFACHE PROGRAMMIERUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
STANDARD PROGRAMMIERUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
ERWEITERTE PROGRAMMIERUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
TASTATUREN AKTIVIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
ABGESETZTE LESER EINRICHTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
EINSTELLUNG DER ANLAGENBEREICHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
SZENARIEN PROGRAMMIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
SZENARIEN ERSTELLEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
SZENARIEN BESTIMMTEN TASTATUREN ZUORDNEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
SZENARIEN BESTIMMTEN LESERN ZUORDNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
PROGRAMMIERUNG DER EINGÄNGE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
PROGRAMMIERUNG DER AUSGÄNGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
PROGRAMIERUNG VON TELEFONANRUFEN UND SMS (PSTN / GSM). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
EINSTELLUNG DER PRIORITÄT PSTN - GSM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
EINSTELLUNG DER TELEFONNUMMERN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
AUFNAHME VON ALLGEMEINEN SPRACHMELDUNGEN ÜBER PC. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
PROGRAMMIERUNG VON SPRACHMELDUNGEN, DIE EINGÄNGEN, BEREICHEN, AUSGÄNGEN UND SZENARIEN ZUGEORDNET WERDEN, ÜBER PC . . . 41
ÜBERTRAGUNG VON SPRACHMELDUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
BENUTZERCODES ERSTELLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
TRANSPONDERSCHLÜSSEL HINZUFÜGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
ANLAGENTEST - ÜBER BEDIENFELD DER ZENTRALE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
ANSCHLUSS PC - ZENTRALE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 45
LOKALE PROGRAMMIERUNG ÜBER RS-232 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
ANLAGE ZURÜCKSETZEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 46
CODES UND SCHLÜSSEL ZURÜCKSETZEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
WERKSEINSTELLUNGEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
S. 4 - Anleitung FA01026-DE - Ver. 1- 03/2018- © CAME S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
Zeichenerklärung und Glossar
Dieses Zeichen steht für sicherheitsrelevante Abschnitte.
Dieses Zeichen steht vor Abschnitten, die sorgfältig durchzulesen sind.
Ständig eingeschaltete Leuchtanzeige.
Ausgeschaltete Leuchtanzeige.
Schnell blinkende Leuchtanzeige.
INSTALLATEUR: Das ist der Fachmann/Fachbetrieb, der die Einbruchmeldeanlage geplant, verwirklicht und eingestellt hat.
BENUTZER: Das ist/sind die Person/en, die die Einbruchmeldeanlage benutzen.
Verwendungsbedingungen
VERWENDUNGSZWECK
Die Einbruchmeldezentrale PXC08.01 erhöht die Sicherheit in privaten Wohnbereichen und in Büros.
Sämtliche von den in der Montageanleitung beschriebenen, abweichende Installationen bzw. Verwendungszwecke sind unzulässig.
GARANTIE UND HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
Unsere Garantie umfasst die Wiederherstellung der Konformität durch die kostenlose Reparatur oder Ersatz von Materialien, die aufgrund
von Produktionsfehlern Mängel aufweisen. Auch infolge der Ersatzmaßnahmen (Eingriffe, Lieferung usw.) entstandene Kosten werden
ersetzt.
Der Händler von Produkten der Came S.p.A. haftet gegenüber den Kunden und gewährt diesem das Garantierecht auf unsere Produkte. Je-
der Verbraucher muss sich im Rahmen des Garantierechts ausschließlich an den Händler wenden, der ihm das Produkt verkauft hat. Diesem
muss er auch alle Mängel und Fehler des Produkts innerhalb von zwei Monaten nach deren Entdeckung mitteilen.
Die Garantie erlischt, wenn der Kunde den Mangel nicht innerhalb der oben angegebenen Frist meldet. Beanstandungen führen in keinem
Fall zur Vertragsauflösung oder zur Verringerung des Auftragsvolumens durch den Endkunden. Ebenso schließen wir jegliche Schaden-
sersatzzahlung von unsererseits aus. Die Garantie erlischt, wenn die als mangelhaft beanstandeten Teile verändert oder repariert wurden.
Die Came S.p.A. haftet nicht für Schäden, die infolge der unsachgemäßen Verwendung ihrer Produkte entstanden sind. In Anbetracht der
Tatsache, dass die Einbruchmeldeanlage vom Installateur entwickelt und montiert wird und dass dieser Produkte von CAME und Produkte
von Drittanbietern in die Anlage verbaut, haften wir nicht für die Zuverlässigkeit der Alarmanlage. Die Came S.p.A. haftet nicht für Regres-
sanprüche die dem Benutzer, Installateur oder Dritten infolge der Nutzung und Installation unserer Produkte entstehen.
Wichtige SICHERHEITSHINWEISE
Eine ordnungsgemäß aufgebaute Einbruchmeldeanlage sichert die zu schützenden Bereiche und die Benutzer der Anlage in hohem Maß ab.
Um dies zu gewährleisten, müssen Sie folgende Regeln beachten:
Die Montage muss von erfahrenem Fachpersonal gemäß den geltenden Richtlinien durchgeführt werden.
Die Anschlüsse der Primärstromversorgung und die entsprechende Erdung kontrollieren.
Nach dem Start der Anlage kontrollieren, ob der Benutzer den werkseingestellten Benutzercode (123456) geändert hat.
Die Anlage darf nur von ausgebildeten Fachleuten gewartet werden. Nicht versuchen Teile des Systems zu verändern. Sie können
Betriebsstörungen verursachen oder gefährliche, weil unter Strom stehende Teile berühren.
S. 5 - Anleitung FA01026-DE - Ver. 1- 03/2018- © CAME S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
Installation der Anlage
VERDRAHTUNG DER ANLAGE
Tablet
PXSE01
Außensirene
Lokaler PC
Schalter
PXTEL
PSTN-Wählgerät
PXGPRS
GPRS Modul
PXTAG01
Transponderschlüssel
PXKTB01-PXKTN01
Kabelgebundene Tastatur
PXKIB-PXKIN
LED-Tastatur
SMS
Modem-
Router
Homeautomationssystem
CAME Domotic 3.0
PXDGETH
LAN-Dongle (1)
PXV64
Platine für Voice-guide
PXITU
Leser für Transponder-
schlüssel,
max. 4
Tastaturen,
max. 4
• LAN-Netzwerk
INTERNET
Bus RS485
PSTN-Leitung
Interne Verbindung
• Standardverbindung
Funkverbindung
(1) wird an PXGPRS angeschlossen
+ A B
BUS
+ A B
BUS
+ A B
BUS
+ A B
BUS
+ A B
BUS
+ A B
BUS
+ A B
BUS
+ A B
BUS
+ A B
BUS
+ A B
BUS
+ A B
BUS
+ A B
BUS
+ A B
BUS
+ A B
BUS
+ A B
BUS
+ A B
BUS
S. 6 - Anleitung FA01026-DE - Ver. 1- 03/2018- © CAME S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
VERDRAHTUNG RS-485 BUS
Bei ordnungsgemäßer Installation der ferngesteuerten Geräte müssen alle Bus-Kommunikations-LEDs auf den Geräten blinken.
Wenn einige LEDs nicht blinken, wurde das Gerät nicht ordnungsgemäß installiert und programmiert (Verdrahtung, Adresse und Program-
mierung in der Zentrale kontrollieren).
ÜBLICHE VERDRAHTUNG (rein-raus)
VERDRAHTUNG MIT VERZWEIGUNG
Die Verzweigung besteht aus einem Kabel mit 3 Doppeladerleitungen, von denen 2 verdrillt sind (jede Doppeladerleitung besteht
aus den Leitern A und B). Nach Analyse des so erstellten Stromkreises, kann man sehen, dass die Struktur des RS-485 BUS weiterhin linear
ist (rein-raus).
S. 7 - Anleitung FA01026-DE - Ver. 1- 03/2018- © CAME S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
VERDRAHTUNG MIT DOPPELVERZWEIGUNG
S. 8 - Anleitung FA01026-DE - Ver. 1- 03/2018- © CAME S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
VERDRAHTUNG MIT BUS-VERSTÄRKER
S. 9 - Anleitung FA01026-DE - Ver. 1- 03/2018- © CAME S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
ANWENDUNGSHINWEISE ZUR VERDRAHTUNG DES RS-485 BUS-KABELS
Die Bus-Kabel über die die Zentrale und die ferngesteuerten Module, Leser und Tastaturen verbunden sind, müssen den Regelns der RS-485
entsprechen.
Verwenden Sie nur abgeschirmte und verdrillte Kabel mit einem Durchmesser
von mindestens:
2x0,5 mm² für Spannungsversorgung und 2x0,22mm² verdrillt für Da-
ten.
2x0,5 mm² für Spannungsversorgung und 2x2x0,22mm² verdrillt für
Daten (wird für Verzweigungen verwendet).
Die Ummantelung muss durchgehend sein und an die Negativ-Klemme (-) der
Zentrale angeschlossen werden.
Die max. Kabellänge (Kabelstrecken max. 800m) und die Stärke der Leiter
hängen von der Anzahl der eingebundenen Module und der gesamten Stro-
maufnahme auf den verschiedenen Bus-Kabelstrecken ab. Wenn die Stro-
maufnahme steigt, steigt der Spannungsabfall der Kabel, dementsprechend
sinkt die Versorgungsspannung, der über Bus angeschlossenen Geräte.
Die Spannung aller + und - Klemmen sowie der über Bus angeschlossenen
Geräte (Tastaturen, Leser, Module usw.) darf nicht unter 12 Vdc abfallen.
Wenn die Spannung unter diesen Wert abfällt, müssen Sie ein Hilfsnetzteil hin-
zufügen. Der positive Kontakt wird getrennt und der negative Kontakt bleibt am
neutralen.
Bei langen Bus-Kabelstrecken immer 150 Ohm Schutzwiderstände zwischen
die A- und B-Klemmen der beiden Bus-Enden installieren.
> 12 Vdc
Das Bus-Kabel immer in der Anschlussweise "rein-raus" verkabeln. Das Bus-
Kabel nicht in Sternstruktur verlegen.
Wenn diese Struktur notwendig sein sollte, befolgen Sie die in diesem Abschnitt
enthaltenen Hinweise.
YES
NO
WAHL DES KABELDURCHMESSERS - RS-485 BUS
Als RS-485 Bus empfehlen wir folgende Kabeltypen:
Verdrilltes und abgeschirmtes Kabel, Grad 4 (600/1000 V).
Eine Doppelader-Datenleitung mit Durchmesser 2x0,22 mm².
Eine Doppeladerleitung zur Spannungsversorgung mit Durchmesser 2x0,5 mm² oder größer (hängt von der Entfernung und der Span-
nung ab - siehe Tabelle unten).
Die Tabelle unten enthält Angaben zur Berechnung der Netzkabel abhängig von der Entfernung und Stromaufnahme.
Der Spannungsabfall im Netzkabel darf nicht über 1,4 V messen (Spannung auf den Klemmen des Netzteils und den Klemmen des
am weiteten entfernten Geräts).
MAX. RS-485 BUS-KABELLÄNGE
STROMAUFNAHME
KABELSTÄRKE
0,1 A 0,25 A 0,5 A 1 A
0,5 mm2 175 m 70 m 35 m 17 m
0,75 mm2 262 m 105 m 52 m 26 m
1 mm2 350 m 140 m 70 m 35 m
1,5 mm2 525 m 210 m 105 m 52 m
S. 10 - Anleitung FA01026-DE - Ver. 1- 03/2018- © CAME S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
Wenn kein Kabel in geeigneter Stärke zur Verfügung steht, zusätzliche Hilfsnetzteile vorsehen.
Beispiel:
Angenommen wir haben:
• PXC08.01
• PXITU (max. Stromaufnahme 100 mA)
• Entfernung 200 m.
Bei einer max. Stromaufnahme von 250 mA wird ein 1,5 mm² starkes Kabel benötigt. Sie können auch ein 0,5 mm² starkes Kabel und einen
am Ende der Leitung angeschlossenes Hilfsnetzteil (siehe unten) verwenden:
RS-485 KABEL
abgeschirmt 2x1,5mm² + 2x0,22mm² verdrillt
RS-485 KABEL
Abgeschirmt 2x0,5mm² + 2x0,22mm² verdrillt
Einbruchmeldezentrale Über Bus angeschlossenes
Gerät
Einbruchmel-
dezentrale
Hilfsnetzteil Über Bus angeschlos-
senes Gerät
X
X
Die max. Kommunikationsleistung wird bei Verwendung des vorgegebenen Kabels gewährleistet (PXC75). Die max. Kommunika-
tionsgeschwindigkeit der Peripheriegeräte beträgt 115.200 Baud. Wenn das vorgeschriebene Kabel nicht verwendet wird bzw. wenn dies
durch Installationsprobleme nicht möglich sein sollte, kann die Kommunikationsgeschwindigkeit ind der Zentrale gesenkt werden (38.400,
9.600, 4.800 und 2.400 Baud). Die Geschwindigkeit der Peripheriegeräte wird automatisch angepasst.
S. 11 - Anleitung FA01026-DE - Ver. 1- 03/2018- © CAME S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
VERDRAHTUNG DER EINGÄNGE
Der Stromkreis wird durch 4,7 kOhm Widerstände unterbrochen.
Gelb 4
Lila 7
Rot x100
Gold 5%
4,7 kOhm Widerstand (5%)
ANSCHLUSS DER EINGÄNGE
NORMALERWEISE OFFEN (NO)
4,7 kohm
4,7 kohm
+ - TC
+ - TC
TAMPER ALARM
TAMPER ALARM
NORMALERWEISE GESCHLOSSEN (NC)
4,7 kohm
4,7 kohm
+ - TC
+ - TC
TAMPER ALARM
TAMPER ALARM
EINFACHUNTERBRECHER (SB)
4,7 kohm
4,7 kohm
+ - TC
+ - TC
TAMPER ALARM
TAMPER ALARM
DOPPELUNTERBRECHER (DB)
4,7 kohm
SENSOR MIT DOPPELUNTERBRECHUNG (DB), DIE MIKROWELLE WIRD BEI AUSGESCHALTETER ZENTRALE UNTERDRÜCKT (TC)
4,7 kohm
4,7 kohm
+ - TC
+ - TC
TAMPER ALARM
TAMPER ALARM
U1 ist bei aktiviertem Ausgang positiv (ON=13,8Vdc). Werksseitig ist U1 als TC eingestellt (der Ausgang ist bei ausgeschalteter Anlage akti-
viert und während der Ausgangszeit oder, wenn mindestens ein Bereich eingeschaltet ist, deaktiviert).
S. 12 - Anleitung FA01026-DE - Ver. 1- 03/2018- © CAME S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
Installation der Einbruchmeldezentrale
EIGENSCHAFTEN
ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN
Spannungsversorgung 230 Vac - 15% + 10% 50/60 Hz
Netzteil 1 A
Trafo 25 VA
Stromaufnahme Steuerung (ohne Batterieaufladung) 150/160 mA Ac @ 23,9 Vac (Display ein-/ausgeschaltet)
Batterie 7,2 A
Betriebstemperatur -10° - 40° C
Relative Feuchtigkeit bei Betrieb 25% - 75% ohne Kondensierung
Abmessungen (HxBxT) 305 x 230 x 85 mm
IP IP30
Gewicht (ohne Akku) 1,9 kg
Gehäuse Kunststoff
Betriebstemperatur von 0 °C bis +40 °C
Lagertemperatur von -10 °C bis +50 °C
Relative Feuchtigkeit (R.F.) bei Betrieb 25% -75% R.F. ohne Kondensierung
Relative Feuchtigkeit bei Lagerung 25% -75% R.F. ohne Kondensierung
Isolierklasse
Entspricht EN 50131, Sicherheitsgrad max. 2, Umweltklasse II
BESONDERHEITEN
Grundeingänge Zentrale 8
Alarmausgänge 1
Programmierbare Ausgänge (O.C.) der Anlage 4
Integrierte Tastatur Ja
Integrierter Transponderleser Ja
Bus 1 RS485 Leitung
Bereiche 4
Szenarien 6
Transponderleser 4
Tastaturen 4
Schlüssel 16
Benutzercodes 16
Stundenplaner Tagesplaner On/Off Zentrale und Ausgänge
Ereignisse 250
PSTN-Wählgerät Integrierbares PSTN-Modul PXTEL
GSM-Wählgerät Integrierbares GSM-Modul PXTEL
Kontrolle über SMS Mit GSM-Modul PXGSM
Fernkontrolle über Sprachführer Mit Sprachplatine PXV64 und Wählgerät PXGSM oder PSTN PXTEL
Kommunikationsport USB
LAN-Verbindung Mit LAN-Modul PXLAN oder PXWEB
Lokale Programmierung über PC Ja
Fernprogrammierung über Internet Mit LAN-Modul PXLAN oder PXWEB
Verbindung mit der Homeautomationsanlage Mit Schnittstellenmodul RS232/RS422 PXMIF
+ 1 2 3 4 5 6 7 8 – + U1 U2 U3 U4 NO C NC T –
F1
F5
+ A B
BUS
+
IN AUX POS
M2 M3
P1
CN6 M6 M7
SW1
JP3
O.C RELAY TAMPER
Vac
M1
CN3
CN2
CN1
1 2 3 4
ON
+BAT
–BAT
JP1
CN5
CN4
I
O
N
M
LKJ
H
G
F
E4CB1
3
2
1
S. 13 - Anleitung FA01026-DE - Ver. 1- 03/2018- © CAME S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
1TAG-Glastransponder-Leser
BDisplay
3Bedientastatur
Meldungen, die auf dem Display der Zentrale angezeigt werden 2
Beschreibung Symbol LED-Farbe Status Bedeutung
Anlage be-
triebsbereit Grün
Eingeschaltet KEINE Eingänge sind offen
blinkt - - - - - - - - - - - - - - -
Ausgeschaltet Einige Eingänge sind offen. Wenn ein Szenarium gestartet wird, kann ein
Alarm ausgelöst werden.
Anlagenstatus Grün
Eingeschaltet Alle Bereiche sind eingeschaltet (Anlage vollständig eingeschaltet)
blinkt Mindestens ein Bereich ist eingeschaltet (Anlage teilweise eingeschaltet).
Ausgeschaltet Die Bereiche sind ausgeschaltet (Anlage ausgeschaltet).
Alarm Rot
Eingeschaltet In mindestens einem Bereich wurde ein Alarm ausgelöst (Anlage in
Alarmstatus).
blinkt
Die Anlage hat einen Alarm erfasst, der unterdrückt wurde. Alarmliste,
siehe Ereignisdatei. Um die Meldung zu löschen, siehe Abschnitt Anla-
gensteuerung.
Ausgeschaltet In den Bereichen wurde KEIN Alarm ausgelöst.
Störung Gelb
Eingeschaltet Zeigt eine Störung an. Wenn die Funktion "Status maskieren" aktiviert
wurde, wird angezeigt, dass ein Ereignis abgerufen werden muss.
blinkt
Die Batterie der Einbruchmeldezentrale weist eine Störung auf.
Im Fall von Störungen den Installateur anrufen. Gefahr durch span-
nungsführende Teile der Einbruchmeldezentrale.
Ausgeschaltet Es liegt keine Störung der Anlage vor.
Bedientastatur C
Taste Erklärung
*, #, ,
,
C
,
D
Menünavigations- und Auswahltasten.
+, -
Parameter-Änderungstasten.
*
Nach Eingabe des Benutzercodes können Sie auf die Menüs zugreifen oder eine Auswahl bestätigen.
A, B, C
Tasten für Szenarium-Start.
D
Aus-Taste der Anlage.
BESCHREIBUNG DER PLATINE
BEDIENFELD DER ZENTRALE
Bedeutung
1M2
RS-485 Bus-Klemmen zum Anschluss von Tastaturen und Lesern.
[+,-] Spannungsversorgung über Bus
[A,B] Daten
fig. 2
fig. 1
S. 14 - Anleitung FA01026-DE - Ver. 1- 03/2018- © CAME S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
Bedeutung
BM3
Eingangsklemmen der Zentrale, (NO, NC, SB, DB).
[+,-] Spannungsversorgung
[1,2, 3, 4, 5, 6, 7, 8] Eingänge. Negativ-Kontakt.
CCN6 Connettore USB tipo B per il collegamento al PC
4M6
Ausgangsklemmen der Zentrale
[+, -, AUX] Spannungsversorgung über mit einer selbstrückstellenden Sicherung (F5) geschützten Ausgang
[U1, POS] programmierbarer Ausgang (Positiv-Kontakt), der durch einen 100 Ohm Widerstand (ON=13,8 Vdc, OFF=NA) ge-
schützt wird
[U2, U3, U4, O.C.] programmierbare Open Collector Ausgänge (Negativ-Kontakte), die durch einen 100 Ohm (ON=0 Vdc,
OFF=NA) geschützt werden
[NO, C, NC, RELAY] allgemeine Alarm-Relais mit sauberen Kontakten
5M7 [T, –, TAMPER] Klemmen für den Anschluss des Sabotagekontakts der Zentrale
FJP3 [JP3] Brücke mit der der Sabotagekontakt der Zentrale aktiviert/deaktiviert wird (C = Sabotagekontakt deaktiviert, O = akti-
viert).
GSW1
Die Einbruchmeldezentrale wird von Normal-
betrieb auf Wartungsbetrieb geschaltet
(ON = Wartungsbetrieb, OFF = Normalbetrieb).
Die werkseingestellten Codes werden zurückgesetzt
Nicht verwendet Programmierung der Firmware der Zentrale
HP1 Neustart-Taste der Zentrale (die Parameter und Einstellungen der Zentrale werden NICHT zurückgesetzt)
ICN3 Steckplatz für (optionales) PXTEL- Modul
JCN2 Steckplatz für PXGSM-Modul
KCN1 Steckplatz für Sprachplatine PXV64
LM1 Klemmleiste für Trafo
MCN5
JP1
[CN5] Steckplatz für Temperaturfühler PXSTB
[JP1] Brücke mit der PXSTB aktivierT (JP1 NICHT EINGESCHALTET) oder deaktiviert (JP1 NICHT EINGESCHALTET) wird
NF1 Glassicherung mit AC-Eingang: 3.15A 250Vac 5x20mm, verzögert
OCN4 Steckplatz für Batterie
MONTAGE
Die Einbruchmeldezentrale muss an einer bei Wartungsmaßnahmen leicht zugänglichen Stelle montiert werden.
Aus diesem Grund muss rund um das Gehäuse ca. 500 mm Raum gelassen werden, damit der Deckel leicht angebracht/entfernt werden
kann, die Wartungstechniker problemlos eingreifen können und die Verlegung der für die Verbindung zu anderen Geräten notwendigen
Netzkabel vereinfacht wird.
Die Einbruchmeldezentrale an einer sauberen und trockenen Stelle, die vor Vibrationen und Stößen geschützt ist, anbringen.
Bei der Installation der Zentrale, wie folgt vorgehen:
• Die untere Schraube der Zentrale (Abb. 1) lösen und den Deckel öffnen.
• Den Deckel durch leichten Druck auf die seitlichen "Haltelaschen" (siehe Abb. 1) ausrasten.
• Den Deckel der Einbruchmeldezentrale anheben (Abb. 2).
• Das Unterteil der Zentrale als Schablone nutzen und die für die Befestigung nötigen Löcher (siehe Abb. 3) anzeichnen. Darauf achten, dass
die gewählte Stelle eben ist.
• Die Löcher in die Wand bohren und die Dübel hineinstecken.
230Vca - 50Hz
L N
0Vca - 22,9Vca
SEC
fig. 3
fig. 4
S. 15 - Anleitung FA01026-DE - Ver. 1- 03/2018- © CAME S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
Die Einbruchmeldezentrale nicht in der Nähe der Zugänge an einer schwer auszumachenden Stelle installieren.
An einer Wand, die sich auf Dauer für die Montage der Einbruchmeldezentrale eignet, anbringen.
Vor der Montage die Löcher und Leerrohre für die Kabel vorsehen.
Bei Wandmontage die 4 dafür vorgesehenen Löcher verwenden.
VERDRAHTUNG
230 Vac
Vor dem Anschluss an das 230 Vac Stromnetz und bei offener Einbruchmeldezentrale den Schutzschalter der Zentrale entfernen.
Den Strom- und den Neutralleiter des 230 Vac Netzkabels in die Klemmen des Trafos stecken.
Das 230 Vac Netzkabel am Gehäuse befestigen, um zu vermeiden, dass es sich bewegt, wenn die Klemmen getrennt werden.
Bevor Sie die Zentrale schließen, kontrollieren Sie immer, dass alle Metallteile geerdet sind.
• Das Unterteil des Gehäuses fest an der Wand
befestigen, darauf achten, dass der Sabotage-
schalter (siehe Abb. 4) ordnungsgemäß schal-
tet.
• Die entsprechenden Löcher im Gehäuseun-
terteil als Kabeldurchlass verwenden oder (mit
einer Stichsäre) das vorgestanzte Gitter im
Oberteil des Gehäuses öffnen.
• Die Batterie in das Batteriefach stecken und
das Gerät verdrahten.
+
+ 1 2 3 4 5 6 7 8 – + –
U1 U2 U3 U4 NO C NC T –
F1
F5
+ A B
BUS
+
IN AUX
POS
M2 M4
P1
CN6 M6
M7
SW1
JP3
O.C RELAY TAMPER
Vac
M1
CN3
CN2
CN1
1 2 3 4
ON
+BAT
–BAT
JP1
CN5
CN4
PXSTB
JP1
+ 1 2 3 4 5 6 7 8 – + – U1 U2
U3 U4 NO C NC T –
F1
F5
+ A B
BUS
+
IN AUX POS
M2 M4
P1
CN6 M6
M7
SW1
JP3
O.C
RELAY TAMPER
Vac
M1
CN3
CN2
CN1
1 2 3 4
ON
+BAT
–BAT
JP1
CN5
CN4
C O
JP3
Tamper
antiapertura
Tamper
antirimozione
Collegamento verso altri
contatti Tamper dell’impianto
Contatti Tamper
della centrale
+ 1 2 3 4 5 6 7 8 – + – U1 U2 U3 U4
NO C NC T –
F1
F5
+ A B
BUS
+
IN AUX POS
M2 M4
P1
CN6 M6
M7
SW1
JP3
O.C
RELAY TAMPER
Vac
M1
CN3
CN2
CN1
1 2 3 4
ON
+BAT
–BAT
JP1
CN5
CN4
C O
JP3
Tamper
antiapertura
Tamper
antirimozione
Collegamento verso altri
contatti Tamper dell’impianto
Contatti Tamper
della centrale
+
+12345678–
+ U1 U2 U3 U4 NO C NC T –
F1
F5
+ A B
BUS
+
IN
AUX POS
M2 M4
P1
CN6
M6 M7
SW1
JP3
O.C RELAY TAMPER
Vac
M1
CN3
CN2
CN1
1 2 3 4
ON
+BAT
–BAT
JP1
CN5
CN4
JP1
S. 16 - Anleitung FA01026-DE - Ver. 1- 03/2018- © CAME S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
BATTERIE
Die Batterie dient der Sekundärstromversorgung der Einbruchmeldezentrale. Um den Ladevorgang und die Lebensdauer zu optimieren,
empfehlen wir die Installation des Temperaturfühlers PXTB. Dieser steuert den Ladevorgang abhängig von der Temperatur der Batterie. Beim
Anschluss die Polung der Batterie einhalten.
Wenn der Temperaturfühler PXSTB installiert wird, ohne den Jumper JP1 zu öffnen, sinkt de Ladespannung der Batterie um 1 Volt
und die Batterie kann nicht mehr aufgeladen werden.
SABOTAGEKONTAKT
Bei Nichtverwendung des Sabotagekontakts der Zentrale verfällt die Schutzart der Anlage.
PXSTB NICHT INSTALLIERT: JP1 AUFGESTECKT
TAMPER DEAKTIVIERT: JP3 AUF C GESTELLT TAMPER AKTIVIERT: JP3 AUF O GESTELLT
PXSTB INSTALLIERT: JP1 NICHT AUFGESTECKT
S. 17 - Anleitung FA01026-DE - Ver. 1- 03/2018- © CAME S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
BUS RS-485
Anschluss an den RS-485 BUS, siehe Abschnitt ‘Verkabelung RS-485 BUS’
EINGÄNGE
Verdrahtung der Eingänge, siehe Abschnitt ‘Verkabelung der Eingänge’.
PROGRAMMIERBARER AUSGANG U1 (positiv)
m Ein Kurzschluss auf GND bei für längere Zeit aktiviertem Ausgang kann dazu führen, dass der Schutzwiderstand kaputt geht.
U1 ist ein (frei programmierbarer) Ausgang, der bei Aktivierung po-
sitiv ist:
U1 ON = 13,8 Vdc
U1 OFF = nicht angeschlossen
Werksseitig ist sie als TC eingestellt, um die Mikrowelle bei ausge-
schalteter Anlage zu unterdrücken (U1 = OFF, wenn mindestens ein
Bereich eingeschaltet ist bzw. wenn die Ausgangszeit läuft; U1 = ON,
wenn die Anlage vollständig ausgeschaltet ist).
Der Ausgang wird durch einen 100 Ohm Widerstand geschützt.
Mit ihm können auch Sirenen oder andere Stromverbraucher ge-
schaltet werden.
PROGRAMMIERBARER AUSGANG U2, U3, U4 (Open Collector)
m Ein Kurzschluss (12 Vcc) bei für längere Zeit aktiviertem Ausgang kann dazu führen, dass der Schutzwiderstand kaputt geht.
Nicht selbstgespeiste Sirene
U2, U3, U4 sind (frei programmierbare) Open Collector Ausgänge,
die bei Aktivierung negativ sind:
U2, U3, U4 ON = 0 Vdc
U2, U3, U4 OFF = nicht angeschlossen
Die Ausgänge werden durch einen 100 Ohm Widerstand geschützt.
Wenn Sie mit einem Open Collector Ausgang (oder Relais-Ausgang)
ein Relais schalten wollen, müssen Sie parallel zur Spule des Relais
eine Diode (1N4007) hinzufügen.
S. 18 - Anleitung FA01026-DE - Ver. 1- 03/2018- © CAME S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
ALLGEMEINE ALARM-RELAISAUSGÄNGE RELAY 1
Diese nicht programmierbaren Relaisausgänge lösen allgemeine Alarme aus. Sie entsprechen dem allgemeinen Alarm- oder Sabotage-
Status und bleibt für die eingestellte Zeit aktiv.
+ U1 U2 U3 U4 NO C NC T –
AUX POS
M6 M7
O.C RELAY TAMPER
TT
+ –
TAMPER
APF22
Nicht selbstgespeiste Sirene
+ U1 U2 U3 U4 C NC T –
AUX POS
M6 M7
O.C RELAY TAMPER
12Vcc MCA PCS MANS
PXWSEA
PXWSEG
Selbstgespeiste Alarmsirene
PSTN-TELEFONLEITUNG MIT PXTEL-KARTE
Die PSTN-Telefonleitung wird an die Klemmen [L, L] und an die
Ausgangsklemmen [T, T] für Vermittlungsstellen oder Telefone an-
geschlossen.
"Simulierte" Telefonleitungen (Ausgangsleitungen von
ADSL-Routern) können digitale CONTACT-ID Kommunikationen an
Wachdienste stören.
08:24 19/03/13
#####UUUPX---
08:24 19/03/13
#####UUUPX---
08:24 19/03/13
#####UUUPX---
08:24 19/03/13
#####UUUPX---
08:24 19/03/13
#####UUUPX---
2
1
E
4
3
S. 19 - Anleitung FA01026-DE - Ver. 1- 03/2018- © CAME S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
EIGENSCHAFTEN
PXKTB01-PXKTN01
Betriebsspannung (V DC) 12 ÷ 15
Max. Stromaufnahme (mA) 85
Betriebstemperatur (°C) -10° ÷ 40°
Relative Feuchtigkeit ohne Kondensierung (%) 25 ÷ 75
Abmessungen (HxBxT) 138x158x31 (Aufputz) - 138x158x9 (Unterputz)
Schutzart (IP) IP40
LABEL
TASTATUR PXKTB01-PXKTN01
1Annäherungsschalter
2Transponderleser
3
RS-485 Bus-Klemmen für den Anschluss von Tastaturen, abgesetzten Modulen und Lesern.
[+,-] Spannungsversorgung über Bus
[A,B] Daten
4Sabotagekontakt
ELED-Anzeige BUS Übertragung
08:24 19/03/13
#####UUUPX---
S. 20 - Anleitung FA01026-DE - Ver. 1- 03/2018- © CAME S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
BENUTZERSCHNITTSTELLE
Display, 2 Zeilen mit jeweils 16 Zeichen. Im Stand-By verdunkelt sich die Tastatur nach einer einstellbaren Zeitspanne.
Die 16 Ziffern unter dem Display helfen bei der Interpretierung der zweiten Displayzeile.
HINWEIS: Nach Druck auf eine beliebige Taste wird der Stand-By unterbrochen.
SYMBOL ERKLÄRUNG AREAS
08:24 19/03/13
#####UUUPX---
Eingeschaltete Bereiche 1, 2, 3, 4, 5
08:24 19/03/13
#####UUUPX---
Bereiche die eingeschaltet werden (Ausgangszeit), alle Eingänge sind geschlossen 6, 7, 8
08:24 19/03/13
#####UUUPX---
Teilweise eingeschalteter Bereich (mindestens ein Eingang ist vorübergehend ausge-
schlossen) 9
08:24 19/03/13
#####UUUPX---
Bereiche die eingeschaltet werden (Ausgangszeit) aber wegen offener Eingänge nicht
bereit sind 10
08:24 19/03/13
#####UUUPX---
Ausgeschlossene Bereiche 11, 12, 13
08:24 19/03/13
#####UUUPX---
Nicht über das Panel gesteuerte Bereiche. 14, 15, 16
LEUCHTANZEIGEN
LED
(Farbe)
STA-
TUS ERKLÄRUNG
(grün)
Zeigt an, dass im System offene Eingänge vorhanden sind. Wenn dadurch Bereiche, die dem zu startenden Szenarium
zugeordnet sind, betroffen werden, werden diese auf dem Panel angezeigt. Um weiterzumachen, müssen diese Eingän-
ge geschlossen oder momentan ausgeschlossen werden.
Zeigt an, dass alle Eingänge geschlossen sind. Das Szenarium kann problem gestartet werden.
(grün)
Zeigt an, dass die Bereiche ausgeschaltet sind (Anlage ausgeschaltet).
Zeigt an, dass alle Bereiche eingeschaltet sind (Anlage vollständig eingeschaltet).
Zeigt an, dass mindestens ein Bereich eingeschaltet ist (Anlage teilweise eingeschaltet).
(rot)
Zeigt an, dass in den Bereichen kein Alarm ausgelöst wurde.
Zeigt an, dass in mindestens einem Bereich ein Alarm ausgelöst wurde (alarmierter Bereich).
Zeigt an, dass ein im Bereich erfasster Alarm unterdrückt wurde. Alarmliste, siehe Ereignisdatei. Um die Alarmmeldung
zu löschen, siehe Abschnitt ‘Anlagensteuerung’.
(gelb)
Es liegt keine Störung der Anlage vor.
Zeigt eine Störung an.
Wenn die Funktion "Status maskieren" aktiviert wurde, wird angezeigt, dass ein Ereignis abgerufen werden muss.
Zeigt an, dass die Batterie der Einbruchmeldezentrale gewechselt werden muss.
= Ausgeschaltet | = Eingeschaltet | = Blinkt
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48

CAME PROXINET Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung