Roche cobas 6800 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

cobas
®
6800/8800 Systems
cobas p 680 instrument
Sicherheitshandbuch Version 2.0
Softwareversion 1.3
Roche Diagnostics
cobas® 6800/8800 Systems, cobas p 680 instrument · Softwareversion 1.3 · Sicherheitshandbuch · Version 2.0
2
Informationen zum Dokument
Hinweis zu dieser Ausgabe Dieses Dokument richtet sich an Anwender der
cobas
®
6800/8800 Systems und des cobas p 680
instrument.
Es wurde mit großer Sorgfalt darauf geachtet, dass
sämtliche in diesem Dokument enthaltenen
Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
korrekt sind. Der Hersteller dieses Produktes muss dieses
Dokument jedoch infolge von
Produktbeobachtungsmaßnahmen ggf. aktualisieren, was
möglicherweise eine neue Version erforderlich macht.
Auffinden von Informationen Das Sicherheitshandbuch enthält wichtige Hinweise
zur Sicherheit. Sie müssen das Sicherheitshandbuch
gelesen haben, bevor Sie das Gerät bedienen.
Die Benutzerunterstützung enthält alle Informationen
zum Produkt, unter anderem:
Routinebetrieb
Wartung
Sicherheit
Informationen zur Fehlerbehebung
Informationen zur Konfiguration
Hintergrundinformationen
Im Benutzerhandbuch sind in erster Linie die Themen
Routinebetrieb und Wartung beschrieben. Die
Reihenfolge der Kapitel entspricht dem Routine-
Arbeitsablauf.
Handbuchversion Softwareversion Datum Änderungen
1.0 1.0 August 2014 Erstveröffentlichung
1.1 1.0, 1.1, 1.2 November 2015 Aktualisierung der kompatiblen
Softwareversionen, Ergänzung neuer
Sicherheitshinweise.
2.0 1.3 August 2017 Aktualisierung der Informationen zum
Dokument und des Vorworts, neues
Sicherheitszeichen „Starkes magnetisches
Feld“.
y Bisherige Versionen
Roche Diagnostics
cobas® 6800/8800 Systems, cobas p 680 instrument · Softwareversion 1.3 · Sicherheitshandbuch · Version 2.0
3
!
Allgemeiner Hinweis
Stellen Sie vor der Verwendung des Systems sicher, dass
Sie mit den Anweisungen und Sicherheitshinweisen
vertraut sind, um schwere oder tödliche Verletzungen zu
vermeiden.
r Besondere Aufmerksamkeit sollte den
Sicherheitsvorkehrungen gelten.
r Befolgen Sie stets die Anweisungen in diesem
Handbuch.
r Das System darf ausschließlich auf die in diesem
Dokument beschriebene Weise betrieben werden.
r Bewahren Sie alle Dokumente an einem sicheren Ort
auf, an dem sie leicht zugänglich sind.
Abbildungen Die Screenshots und Abbildungen der Hardware in
diesem Dokument dienen ausschließlich zu
Illustrationszwecken. Konfigurierbare und veränderliche
Daten auf diesen Screenshots, wie z. B. Tests, Ergebnisse
oder Pfadangaben, dürfen nicht für die Arbeit im Labor
übernommen werden.
Copyright © 2014-2017, F. Hoffmann-La Roche Ltd. Alle Rechte
vorbehalten.
Marken Folgende Marken sind anerkannt:
COBAS, COBAS OMNI und LIFE NEEDS ANSWERS sind
Marken von Roche.
Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen
Inhaber.
Konformität für die cobas
®
6800/8800
Systems
Die cobas
®
6800/8800 Systems erfüllen die Vorgaben
der folgenden Richtlinien:
Richtlinie 98/79/EG des Europäischen Parlaments und
des Rates vom 27. Oktober 1998 über In-vitro-
Diagnostika
Richtlinie 2014/53/EU des Europäischen Parlaments und
des Rates vom 16. April 2014 über die Harmonisierung
der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die
Bereitstellung von Funkanlagen auf dem Markt und zur
Aufhebung der Richtlinie 1999/5/EG
Den vollständigen Wortlaut der Konformitätserklärung zur
Richtlinie 2014/53/EU finden Sie auf der globalen Roche
DiaLog-Website (https://dialog1.roche.com/) unter dem
Link „eLabDoc“.
Wenn Sie nicht auf die Roche DiaLog-Website zugreifen
können, wenden Sie sich an einen Servicemitarbeiter von
Roche Diagnostics.
Roche Diagnostics
cobas® 6800/8800 Systems, cobas p 680 instrument · Softwareversion 1.3 · Sicherheitshandbuch · Version 2.0
4
Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und
des Rates vom 8. Juni 2011 zur Beschränkung der
Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro-
und Elektronikgeräten
Die Einhaltung der anwendbaren Richtlinien wird durch
die Konformitätserklärung belegt.
Die Konformität wird durch die folgenden Zeichen
bescheinigt:
Konformität für das cobas p 680 instrument Das cobas p 680 instrument erfüllt die Vorgaben der
folgenden Richtlinien:
Richtlinie 98/79/EG des Europäischen Parlaments und
des Rates vom 27. Oktober 1998 über In-vitro-
Diagnostika
Richtlinie 2014/53/EU des Europäischen Parlaments und
des Rates vom 16. April 2014 über die Harmonisierung
der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die
Bereitstellung von Funkanlagen auf dem Markt und zur
Aufhebung der Richtlinie 1999/5/EG
Den vollständigen Wortlaut der Konformitätserklärung zur
Richtlinie 2014/53/EU finden Sie auf der globalen Roche
DiaLog-Website (https://dialog1.roche.com/) unter dem
Link „eLabDoc“.
Wenn Sie nicht auf die Roche DiaLog-Website zugreifen
können, wenden Sie sich an einen Servicemitarbeiter von
Roche Diagnostics.
Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und
des Rates vom 8. Juni 2011 zur Beschränkung der
Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro-
und Elektronikgeräten
Entspricht den Anforderungen der anwendbaren EU-
Richtlinien.
In-vitro-Diagnostikum.
Vergabe durch Underwriters Laboratories, Inc. (UL) für
Kanada und die USA.
Dieses Produkt ist auf dem Typenschild als Laborgerät
ausgewiesen.
Roche Diagnostics
cobas® 6800/8800 Systems, cobas p 680 instrument · Softwareversion 1.3 · Sicherheitshandbuch · Version 2.0
5
Die Einhaltung der anwendbaren Richtlinien wird durch
die Konformitätserklärung belegt.
Die Konformität wird durch die folgenden Zeichen
bescheinigt:
Kontaktadressen
Entspricht den Anforderungen der anwendbaren EU-
Richtlinien.
In-vitro-Diagnostikum.
Vergabe durch die CSA-Gruppe für Kanada und die
USA.
Dieses Produkt ist auf dem Typenschild als Laborgerät
ausgewiesen.
CUS
Roche Diagnostics GmbH
Sandhofer Straße 116
68305 Mannheim
Deutschland
Hergestellt in der Schweiz
Vertrieb in den USA durch
Roche Diagnostics
9115 Hague Road
Indianapolis
Indiana, USA
Roche Diagnostics
cobas® 6800/8800 Systems, cobas p 680 instrument · Softwareversion 1.3 · Sicherheitshandbuch · Version 2.0
6
Inhaltsverzeichnis
Vorwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Verwendungszweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Konventionen in diesem Dokument. . . . . . . . . . . . 8
Neuerungen in Dokumentversion 2.0 . . . . . . . . . . 9
Neuerungen in Dokumentversion 1.1 . . . . . . . . . . 9
Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Sicherheitsstufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Benutzerqualifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Sichere und ordnungsgemäße Verwendung des
Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Sonstige Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Warnmeldungen (Stufe Warnung) . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Schutz vor elektrischem Schlag . . . . . . . . . . . . . . . 17
Biologisch gefährliche Materialien. . . . . . . . . . . . . 18
Abfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Warnmeldungen (Stufe Achtung) . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Verbrennungsgefahr an heißen Flächen . . . . . . . . 22
Mechanische Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Reagenzien und andere Arbeitslösungen. . . . . . . 25
Ermüdung bei langen Arbeitszeiten. . . . . . . . . . . . 27
Elektromagnetische Störeinflüsse . . . . . . . . . . . . . 27
Datensicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Notstopp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Servicetür des Reagenzvorrats . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Greifen aus dem Probenzufuhrmodul in das
Transfermodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Warnmeldungen (Stufe Hinweis) . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Schutzschalter und Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . 32
Elektromagnetische Verträglichkeit . . . . . . . . . . . . 32
Mechanische Belastung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Hitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Verschütten von Flüssigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Sicherheitszeichen am System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Liste der Sicherheitszeichen am System . . . . . . . . 35
Position der Sicherheitszeichen am System . . . . . 37
Sicherheitsinformationen für Laser . . . . . . . . . . . . . . . 43
Laser-Präsenzmelder und Barcodeleser . . . . . . . . 43
Sicherheitsinformationen für die Entsorgung. . . . . . . 44
Informationen zur Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Roche Diagnostics
cobas® 6800/8800 Systems, cobas p 680 instrument · Softwareversion 1.3 · Sicherheitshandbuch · Version 2.0
Vorwort 7
Vorwort
Dieses Dokument ist zusammen mit dem
Benutzerhandbuch der cobas
®
6800/8800 Systems und
dem Benutzerhandbuch des cobas p 680 instrument zu
verwenden.
Die Bedienung und die Wartungsaktionen sind im
Benutzerhandbuch und in der Benutzerunterstützung
beschrieben.
Verwendungszweck
Die cobas
®
6800/8800 Systems ermöglichen einen
automatisierten und integrierten Arbeitsablauf zur
Durchführung von Nukleinsäureamplifikationstests (NAT)
auf PCR-Basis (Polymerase-Kettenreaktion).
Die cobas
®
6800/8800 Systems vereinen Funktionen für
Analysen, Verbrauchsmaterialien, Reagenzien und
Datenverwaltung und gewährleisten einen effektiven
Arbeitsablauf von der Probenaufarbeitung bis zur
Ergebnisinterpretation.
Das cobas p 680 instrument ist ein optional
verwendbares Gerät zur Pipettierung von
Flüssigprobenmaterial zur Erstellung von Probenpools
und kann den cobas
®
6800/8800 Systems in Labors für
die Blutspendentestung vorgeschaltet werden.
Roche Diagnostics
cobas® 6800/8800 Systems, cobas p 680 instrument · Softwareversion 1.3 · Sicherheitshandbuch · Version 2.0
8 Vorwort
Konventionen in diesem Dokument
Produktnamen Sofern es im jeweiligen Kontext nicht eindeutig anders
bestimmt ist, werden folgende Produktnamen und
Abkürzungen verwendet:
Akronyme Folgende Akronyme werden verwendet:
Produktname Abkürzung
cobas
®
6800/8800-
Software Software
cobas
®
6800 System System
cobas
®
8800 System System
cobas
®
6800/8800 Systems Systeme
cobas p 680 instrument Pooling-Gerät
y Produktnamen
Akronym Definition
AD Amplifikation und Detektion
ANSI American National Standards
Institute
CFR Code of Federal Regulations
CISPR Comité International Spécial des
Perturbations Radioélectriques
CSA Canadian Standards Association
EG Europäische Gemeinschaft
EN Europäische Norm
FCC Federal Communications
Commission
IEC International Electrical
Commission (Internationale
Elektrotechnische Kommission)
ISO Internationale Organisation für
Normung
LIS Laborinformationssystem
n/a nicht anwendbar
QK Qualitätskontrolle
SD Standardabweichung
SOP Standard Operating Procedure
(Standardarbeitsanweisung)
UL Underwriters Laboratories Inc.
USV Unterbrechungsfreie
Stromversorgung
WEEE Elektro- und Elektronik-Altgeräte
y Akronyme
Roche Diagnostics
cobas® 6800/8800 Systems, cobas p 680 instrument · Softwareversion 1.3 · Sicherheitshandbuch · Version 2.0
9
Neuerungen in Dokumentversion 2.0
Informationen zum Dokument und Vorwort Der Wortlaut wurde auf die neueste Version aktualisiert.
Neues Sicherheitszeichen Das Sicherheitszeichen „Starkes magnetisches Feld“
wurde hinzugefügt.
Neuerungen in Dokumentversion 1.1
Aufbau und Layout Auf die Anregungen unserer Kunden hin verbessern wir
den Aufbau und das Layout dieses Dokuments
kontinuierlich, damit Sie Informationen leichter auffinden
und die Aufgaben schneller erledigen können.
Beutel für Festabfälle Es wurde eine neue Meldung zur sicheren Entsorgung
von Beuteln für Festabfälle hinzugefügt.
u Abfall (20)
Offene Schubladen Es wurde eine neue Meldung über Risiken bei offenen
Schubladen hinzugefügt.
u Mechanische Sicherheit (23)
Aufarbeitungs-Transferkopf Es wurde eine neue Meldung zur sicheren Handhabung
des Aufarbeitungs-Transferkopfs während der Wartung
hinzugefügt.
u Mechanische Sicherheit (23)
Roche Diagnostics
cobas® 6800/8800 Systems, cobas p 680 instrument · Softwareversion 1.3 · Sicherheitshandbuch · Version 2.0
10 Einleitung
Einleitung
!
Allgemeiner Hinweis
Um schwere oder tödliche Verletzungen zu vermeiden, ist
dieses Handbuch vor der Verwendung des Geräts
aufmerksam durchzulesen.
r Besondere Aufmerksamkeit sollte den
Sicherheitsvorkehrungen gelten.
r Befolgen Sie stets die Anweisungen in diesem
Handbuch.
r Das Gerät darf ausschließlich auf die in diesem
Handbuch beschriebene Weise betrieben werden.
r Bewahren Sie dieses Handbuch an einem sicheren
Ort auf, an dem es nicht beschädigt wird und jederzeit
verfügbar ist.
Das Handbuch muss jederzeit leicht zugänglich sein.
Roche Diagnostics
cobas® 6800/8800 Systems, cobas p 680 instrument · Softwareversion 1.3 · Sicherheitshandbuch · Version 2.0
11
Sicherheitsstufen
Sicherheitshinweise und wichtige Bedienungshinweise
sind gemäß der Norm ANSI Z535.6-2011 klassifiziert.
Machen Sie sich mit den folgenden Begriffen und
Symbolen vertraut:
!
Sicherheitshinweis
r Das Warndreieck macht Sie auf potenzielle Gefahren
aufmerksam, die zu Verletzungen führen können.
Befolgen Sie alle mit diesem Symbol
gekennzeichneten Sicherheitshinweise, um Schäden
am System und schwere oder sogar tödliche
Verletzungen zu vermeiden.
Folgende Symbole und Warntexte werden für bestimmte
Gefahrensituationen verwendet:
WARNUNG
!
Warnung...
r ...weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise zum Tod
oder zu schweren Verletzungen führen kann.
ACHTUNG
!
Achtung...
r ...weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise zu leichten
oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
HINWEIS
Hinweis...
r ...weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise zu Schäden
am System führen kann.
Wichtige, aber nicht sicherheitsrelevante Informationen
werden durch das folgende Symbol gekennzeichnet:
q Tipp...
...enthält zusätzliche Informationen zur
ordnungsgemäßen Handhabung des Systems oder
nützliche Tipps.
Roche Diagnostics
cobas® 6800/8800 Systems, cobas p 680 instrument · Softwareversion 1.3 · Sicherheitshandbuch · Version 2.0
12 Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
!
Um schwere oder sogar tödliche Verletzungen
zu vermeiden, lesen Sie die folgenden
Sicherheitshinweise aufmerksam durch und
befolgen Sie diese.
In diesem Abschnitt
Benutzerqualifikation (12)
Sichere und ordnungsgemäße Verwendung des
Systems (13)
Sonstige Sicherheitshinweise (15)
Benutzerqualifikation
Unzureichende Qualifikation Als Benutzer müssen Sie mit den geltenden Richtlinien
und Normen in puncto Sicherheitsvorkehrungen sowie
mit den in diesen Anweisungen enthaltenen
Informationen und Verfahren vertraut sein.
r Eingriffe in den Betrieb sowie Wartungsaktionen
dürfen erst nach entsprechender Schulung durch
Roche Diagnostics vorgenommen werden.
r Wartungsaktionen und Installationen, die an dieser
Stelle nicht beschrieben sind, dürfen nur von
Servicemitarbeitern von Roche Diagnostics
vorgenommen werden.
r Befolgen Sie die in den Anweisungen beschriebenen
Verfahren zur Bedienung und Wartung genau.
r Befolgen Sie insbesondere bei der Arbeit mit
biologisch gefährlichen Materialien die gute
Laborpraxis.
Roche Diagnostics
cobas® 6800/8800 Systems, cobas p 680 instrument · Softwareversion 1.3 · Sicherheitshandbuch · Version 2.0
13
Sichere und ordnungsgemäße Verwendung des Systems
Fehlende persönliche Schutzausrüstung Das Arbeiten ohne persönliche Schutzausrüstung stellt
eine Gefahr für Leben und Gesundheit des Anwenders
dar.
r Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung.
Dazu gehören u. a.:
o Schutzbrille
o Laborkittel
o Laborhandschuhe
r Befolgen Sie die gute Laborpraxis und wechseln Sie
Laborhandschuhe regelmäßig, um das Infektions-
und Kontaminationsrisiko zu senken (besonders nach
dem Umgang mit Abfall oder Probenmaterial).
Kontakt mit Chemikalien r Kontakt mit Chemikalien ist zu vermeiden.
Kontakt mit infektiösem Abfall Wird kein geeigneter Abfallbehälter unter das Pooling-
Gerät gestellt, kann es zu Kontakt mit infektiösem Abfall
kommen.
r Stellen Sie daher während des Betriebs immer einen
Abfallbehälter unter das Pooling-Gerät.
r Befolgen Sie die gute Laborpraxis und wechseln Sie
Laborhandschuhe regelmäßig, um das Infektions-
und Kontaminationsrisiko zu senken (besonders nach
dem Umgang mit Abfall oder Probenmaterial).
Regelmäßige Reinigung So vermeiden Sie unpräzise Ergebnisse und einen
unsicheren Betrieb des Systems:
r Reinigen und/oder dekontaminieren Sie das Gerät
regelmäßig wie vorgesehen. Befolgen Sie bei der
Reinigung und Dekontamination die gute Laborpraxis.
r Sorgen Sie dafür, dass das Labor regelmäßig gereinigt
wird und sich in einem ordentlichen Zustand befindet.
Zugelassene Reinigungslösungen r Für die Reinigung dürfen nur zugelassene
Reinigungslösungen verwendet werden.
u Eine Liste der zugelassenen Reinigungslösungen
finden Sie in der Benutzerdokumentation.
Roche Diagnostics
cobas® 6800/8800 Systems, cobas p 680 instrument · Softwareversion 1.3 · Sicherheitshandbuch · Version 2.0
14 Sicherheitshinweise
Fehler bei der Installation Das System darf nur von geschulten Servicemitarbeitern
von Roche Diagnostics installiert werden.
r Installationsarbeiten, die an dieser Stelle nicht
beschrieben sind, dürfen nur von Servicemitarbeitern
von Roche Diagnostics vorgenommen werden.
Austausch oder Entnahme von Teilen Beim unbefugten Austauschen oder Entnehmen von
Systemteilen kann das System beschädigt und die
Funktionsweise beeinträchtigt werden.
r Tauschen Sie keine Bestandteile des Geräts aus und
entnehmen Sie diese nicht.
r Überlassen Sie den Austausch von Teilen des Geräts
den geschulten Servicemitarbeitern von Roche
Diagnostics.
Ungeeignete Umgebungsbedingungen Ein Betrieb außerhalb der vorgegebenen Bereiche kann
zu falschen Ergebnissen oder Funktionsstörungen führen.
r Verwenden Sie das System ausschließlich in
geschlossenen Räumen und vermeiden Sie Hitze
sowie Luftfeuchtigkeit außerhalb des zulässigen
Bereichs.
r Die Lufteinlässe des Systems dürfen nicht blockiert
werden.
r Um die Umgebungsbedingungen des Systems
aufrechtzuerhalten, warten Sie das System in den
angegebenen Intervallen.
r Die Bedienungsanleitung darf nicht beschädigt
werden und muss jederzeit verfügbar sein. Die
Bedienungsanleitung muss für alle Benutzer leicht
zugänglich sein.
u Informationen zu den zulässigen
Umgebungsbedingungen finden Sie in der
Benutzerdokumentation.
Nicht zulässige Ersatzteile Die Verwendung nicht zulässiger Ersatzteile oder
Gerätekomponenten kann Funktionsstörungen des
Systems verursachen und führt zum Erlöschen der
Garantie.
r Verwenden Sie nur von Roche Diagnostics
zugelassene Ersatzteile und Systemkomponenten.
Roche Diagnostics
cobas® 6800/8800 Systems, cobas p 680 instrument · Softwareversion 1.3 · Sicherheitshandbuch · Version 2.0
15
Nicht zulässige Software anderer Hersteller Die Installation von Softwareprodukten anderer Hersteller
ist nicht von Roche Diagnostics zugelassen und kann zu
Funktionsstörungen führen.
r Installieren Sie keine Software anderer Hersteller.
Nicht zulässige Verbrauchsmaterialien Die Verwendung nicht zulässiger Verbrauchsmaterialien
kann zu falschen Ergebnissen führen.
r Es dürfen keine Verbrauchsmaterialien verwendet
werden, die nicht zur Verwendung mit den
cobas
®
6800/8800 Systems oder dem cobas p 680
instrument empfohlen werden.
u Eine Liste der kompatiblen Materialien finden Sie in
der Benutzerdokumentation.
Sonstige Sicherheitshinweise
Stromunterbrechung Ein Stromausfall oder ein kurzzeitiger Spannungsabfall
kann zu Schäden am System oder Datenverlusten führen.
r Die Verwendung einer unterbrechungsfreien
Stromversorgung (USV) wird empfohlen.
r Die USV muss regelmäßig gewartet werden.
r Sichern Sie die Datenbank in regelmäßigen
Abständen.
Elektromagnetische Verträglichkeit Die Systeme erfüllen die Anforderungen bezüglich
Störaussendung und Störfestigkeit, die im
entsprechenden Abschnitt der IEC 61326:2012 dargelegt
sind.
Die Systeme erfüllen die Anforderungen bezüglich
Störaussendung, die im entsprechenden Abschnitt von
Teil 15 der FCC-Richtlinien, CFR 47 für Geräte der
Klasse A dargelegt sind.
u Elektromagnetische Verträglichkeit (32)
Roche Diagnostics
cobas® 6800/8800 Systems, cobas p 680 instrument · Softwareversion 1.3 · Sicherheitshandbuch · Version 2.0
16 Sicherheitshinweise
System war längere Zeit nicht in Betrieb r Führen Sie das Verfahren zur Außerbetriebnahme
durch.
r Schalten Sie den Netzschalter aus, wenn das System
längere Zeit nicht verwendet wird.
r Verbleibende Reagenzien und Kontrollen müssen
entnommen und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
r Weitere Informationen erhalten Sie von einem
Servicemitarbeiter von Roche Diagnostics.
u Siehe auch: Verfahren zur Außerbetriebnahme
Schäden beim Transport r Versuchen Sie nicht, das System zu transportieren
oder an einem anderen Ort zu installieren.
r Diese Aufgaben sind den Servicemitarbeitern von
Roche Diagnostics vorbehalten.
q Ein auf einer beweglichen Plattform installiertes
cobas
®
6800 System darf an einem anderen Ort
aufgestellt werden.
u Verwandte Themen
Informationen zur Entsorgung (44)
Roche Diagnostics
cobas® 6800/8800 Systems, cobas p 680 instrument · Softwareversion 1.3 · Sicherheitshandbuch · Version 2.0
17
Warnmeldungen (Stufe Warnung)
!
Liste der Warnmeldungen (Stufe Warnung)
Die Nichtbeachtung der Warnmeldungen kann zu
schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
r Lesen Sie vor der Bedienung des Systems die
Warnmeldungen genau durch.
In diesem Abschnitt
Schutz vor elektrischem Schlag (17)
Biologisch gefährliche Materialien (18)
Abfall (20)
Schutz vor elektrischem Schlag
Elektrischer Schlag Beim Entfernen der Abdeckungen elektronischer Geräte
besteht das Risiko eines elektrischen Schlags, da sich
hinter der Abdeckung Teile mit hoher Spannung
befinden.
r Führen Sie keinesfalls Arbeiten an elektronischen
Geräten aus.
r Entfernen Sie ausschließlich die in den Anweisungen
aufgeführten Abdeckungen vom System.
r Nur Servicemitarbeiter von Roche Diagnostics dürfen
das System installieren, warten und reparieren.
u Verwandte Themen
Liste der Sicherheitszeichen am System (35)
Roche Diagnostics
cobas® 6800/8800 Systems, cobas p 680 instrument · Softwareversion 1.3 · Sicherheitshandbuch · Version 2.0
18 Warnmeldungen (Stufe Warnung)
Biologisch gefährliche Materialien
Infektiöse Proben Beim Kontakt mit Humanprobenmaterial besteht
Infektionsgefahr. Alle Materialien und mechanischen
Komponenten, mit denen Humanprobenmaterial
bearbeitet wird, sind potenziell infektiös.
r Befolgen Sie insbesondere bei der Arbeit mit
biologisch gefährlichen Materialien die gute
Laborpraxis.
r Seien Sie beim Laden von Proben vorsichtig.
r Halten Sie alle Abdeckungen geschlossen, während
das System in Betrieb ist.
r Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung.
r Wischen Sie verschüttete oder ausgelaufene
biologisch gefährliche Materialien sofort auf und
tragen Sie Desinfektionsmittel auf die betreffende
Stelle auf.
r Bei direktem Kontakt mit Proben oder Abfall die Haut
sofort mit Wasser und Seife abspülen und ein
Desinfektionsmittel auftragen.
Suchen Sie einen Arzt auf.
Roche Diagnostics
cobas® 6800/8800 Systems, cobas p 680 instrument · Softwareversion 1.3 · Sicherheitshandbuch · Version 2.0
19
Infektions- und Verletzungsgefahr für den
Benutzer
Beim Kontakt mit den Systemmechanismen (zum Beispiel
Probenpipettor, Reagenzpipettor, Hauptgreifarm,
Greifarm des Transfermoduls, Greifarm des
Aufarbeitungsmoduls usw.) oder mit dem Chassis und
den Abdeckungen des Systems besteht Infektions- und
Verletzungsgefahr für den Anwender.
r Halten Sie die Abdeckungen des Systems nach
Möglichkeit geschlossen.
r Stellen Sie stets sicher, dass das System
ausgeschaltet ist oder sich im Status Wartung
befindet, bevor Sie eine Abdeckung öffnen
(beispielsweise zu Reinigungs- oder
Wartungszwecken).
r Die vordere Abdeckung darf nicht geöffnet werden,
während das System Wartungen durchführt.
r Stoßen Sie sich nicht den Kopf an geöffneten
Abdeckungen.
r Achten Sie bei automatischen Abläufen auf die
Abdeckungen, prüfen Sie, ob Hindernisse vorliegen
und halten Sie sich von den beweglichen Teilen fern.
r Berühren Sie ausschließlich die ausgewiesenen
Systemteile.
r Greifen Sie niemals in das Gerät, während die
Komponenten in Bewegung sind.
r Seien Sie beim Laden von Proben vorsichtig.
r Befolgen Sie alle Anweisungen in diesem Dokument
genau.
Scharfe Gegenstände Bei Kontakt mit Nadeln besteht Infektionsgefahr.
r Gehen Sie bei Reinigungsarbeiten in der Nähe der
Nadeln vorsichtig vor, um sich nicht zu stechen.
r Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung.
Besondere Vorsicht ist bei der Arbeit mit
Laborhandschuhen geboten. Sie können leicht
durchstochen werden oder reißen, was zu Infektionen
führen kann.
Rauchentwicklung durch elektrischen Defekt Ein elektrischer Defekt kann zu gefährlicher
Rauchentwicklung führen. Das Einatmen von Rauch aus
dem Gerät kann gesundheitsschädlich sein.
r Wenn Sie Rauchentwicklung feststellen:
o Einatmen vermeiden.
o Das Gerät von der Stromversorgung trennen, wenn
dies eine sichere Option ist.
o Unverzüglich den Roche-Service verständigen.
Roche Diagnostics
cobas® 6800/8800 Systems, cobas p 680 instrument · Softwareversion 1.3 · Sicherheitshandbuch · Version 2.0
20 Warnmeldungen (Stufe Warnung)
Maßnahmen zur Fehlerbehebung Bei Abhilfemaßnahmen im Rahmen der Fehlerbehebung
kann der Anwender mit biologisch gefährlichen
Materialien in Kontakt kommen.
r Befolgen Sie stets die Maßnahmen zur
Fehlerbehebung, die in den Software-Assistenten
und/oder der Benutzerdokumentation beschrieben
sind.
r Tragen Sie bei der Durchführung von
Abhilfemaßnahmen geeignete persönliche
Schutzausrüstung.
Abfall
Infektiöser Abfall Bei Kontakt mit Festabfall besteht Infektionsgefahr. Alle
Materialien und mechanischen Komponenten, die mit
dem Festabfall in Berührung kommen, sind potenziell
infektiös.
r Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung.
Besondere Vorsicht ist bei der Arbeit mit
Laborhandschuhen geboten. Sie können leicht
durchstochen werden oder reißen, was zu Infektionen
führen kann.
r Wischen Sie verschüttete oder ausgelaufene
biologisch gefährliche Materialien sofort auf und
tragen Sie Desinfektionsmittel auf die betreffende
Stelle auf.
r Bei direktem Kontakt mit Abfall die betroffene Stelle
sofort mit Wasser und Seife abspülen und ein
Desinfektionsmittel auftragen.
Suchen Sie einen Arzt auf.
u Informationen zu den Maßnahmen zur
Dekontamination finden Sie unter Dekontamination in
der Benutzerdokumentation.
Beutel für Festabfälle Beim Versuch, Beutel für Festabfälle zu leeren und
wiederzuverwenden, können Festabfälle verschüttet
werden. Verschüttete Festabfälle können zu
Kontaminationen führen und beim Aufwischen eine
Rutschgefahr und Verletzungsgefahr für den Benutzer
darstellen.
r Versuchen Sie nicht, Beutel für Festabfälle zu leeren
und wiederzuverwenden.
r Entsorgen Sie bei der Beseitigung von Festabfällen
den ganzen Beutel.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44

Roche cobas 6800 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Dieses Handbuch ist auch geeignet für