HealthRider HREL8907 X-TRAINER Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
ACHTUNG
Lesen Sie bitte aufmerksam alle
Hinweise und Anleitungen, bevor
Sie dieses Gerät in Betrieb neh-
men. Heben Sie diese Anleitung
für eventuellen späteren
Gebrauch auf.
Modell-Nr. HREL89070
Serien-Nr.
Aufkleber
mit Serien-
Nummer
BEDIENUNGSANLEITUNG
®
HABEN SIE NOCH FRAGEN?
Als Hersteller ist es unser höch-
stes Ziel, unsere Kunden voll-
ständig zufriedenzustellen. Falls
Sie noch Fragen haben, oder
feststellen sollten, daß Teile feh-
len oder beschädigt sind, garan-
tieren wir Ihnen schnelle Abhilfe
durch direkten Service unseres
Unternehmens.
Rufen Sie uns einfach an unter
unserer Service-Telefon-Nr.:
01805 23 12 44. Unser Service-
Team steht Ihnen jederzeit
gerne zur Verfügung. Unsere
Bürozeiten sind von 9.00 bis
18.00 Uhr.
Telefonanrufe außerhalb
Deutschlands: 0049 91 26 34 0
KLASSE H C
Fitness Produkt
HealthRider
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von HealthRider Corporation, einer Tochtergesellschaft
von ICON Health & Fitness, Inc.
BESTELLEN VON ERSATZTEILEN
Unter der nachfolgenden Adresse und Telefonnummer können Sie Ersatzteile bestellen:
ICON Health & Fitness GmbH
Machabäerstr. 56
D-50668 Köln
Tel: 01805 23 12 44
Fax: 01805 23 12 43
Telefonanrufe außerhalb Deutschlands:
Tel: 0049 221 91 26 34 0
Fax: 0049 221 91 26 34 9
Wenn Sie eine Ersatzteilbestellung vornehmen wollen, benötigen wir die folgenden Angaben:
1. Die MODELL-NUMMER des Produktes (HREL89070).
2. Den NAMEN des Produktes (HealthRider
®
Elliptical Crosstrainer).
3. Die SERIEN-NUMMER des Produktes (Sie finden diese auf der ersten Seite dieser Bedienungsanleitung).
4. Die CODE NUMMER und BEZEICHNUNG des Ersatzteiles (siehe ERSATZTEILELISTE und DETAILZEICH-
NUNG in der Mitte dieser Bedienungsanleitung).
Teile-Nr. 145142 R0398A Gedruckt in USA © 1998 ICON Health & Fitness, Inc.
GARANTIEBESTIMMUNG
Als Hersteller übernehmen wir für dieses Gerät eine Garantie von 6 Monaten ab dem
Versanddatum.
Innerhalb dieser Garantiezeit beseitigen wir nach unserer Wahl, durch Reparatur oder Austausch
des Gerätes, unentgeltlich alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehlern beruhen.
Von der Garantie send ausgenommen: Schäden, die aur unsachgemäßen Gebrauch und Lagerung
Zurückzuführen sind, normaler Verschleiß und Mängel, die den Wert oder die
Gebrauchstauglichkeit des Gerätes nur unerheblich beeinflussen.
Bei Eingriffen durch nicht von uns autorisierte Stellen oder bei Verwendung anderer als Original
ICON Ersatsteile erlischt die Garantie.
Mängel müssen innerhalb 8 Tagen nach dem Aufbau des Gerätes oder unverzüglich nach
Bekanntwerden des Mangels reklamiert werden, da sonst die Garantie erlischt.
Benutzen Sie das Gerät nur so wie es in dieser Anleitung beschrieben wird. Dieses Fitneßgerät
ist ausschließlich für den Privatgebrauch konzipiert. Bei Benutzung für kommerzielle Zwecke
erlischt automatisch die von uns gewährte Gatantie.
2
80
77
76
14
17
18
19
20
21
15
16
22
23
81
25
38
17
18
19
20
22
27
27
28
29
29
30
1
2
3
4
5
6
7
12
12
29
29
28
27
30
27
32
34
36
36
37
37
84
84
39
73
41
42
43
41
42
43
42
44
48
47
45
49
44
48
46
47
64
49
29
29
82
53
54
55
56
52
58
59
52
58
59
55
60
60
38
78
71
44
39
67
75
82
52
52
62
62
79
79
13
40
31
31
74
46
46
46
38
38
65
40
24
72
26
57
84
69
68
66
64
63
64
61
63
61
64
66
68
69
45
9
35
35
51
50
35
38
35
35
50
11
10
33
34
72
57
70
70
8
83
79
56
56
85
85
DETAILZEICHNUNG—Modell-Nr. HREL89070 R0398A
15
INHALTSVERZEICHNIS
WICHTIGE HINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
BEVOR SIE ANFANGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
MONTAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
BENUTZUNG DES ELLIPTISCHEN CROSSTRAINERS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
WARTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
TRAININGSRICHTLINIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
ERSATZTEILELISTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
DETAILZEICHNUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
BESTELLEN VON ERSATZTEILEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
GARANTIEBESTIMMUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
1. Lesen Sie bitte aufmerksam alle
Anleitungen, bevor Sie dieses Gerät in
Betrieb nehmen.
2. Der Eigentümer dieses Gerätes ist dafür ver-
antwortlich, daß alle Benützer des
Elliptischen Crosstrainers hinreichend über
alle Vorsichtsmaßnahmen informiert sind.
3. Geben Sie den Elliptischen Crosstrainer auf
eine ebene Fläche und darunter zum Schutz
des Bodens oder des Teppichs eine
Unterlage. Benutzen Sie den Elliptischen
Crosstrainer nur im Haus und halten Sie es
vor Dunst und Staub fern.
4. Überprüfen Sie vor jedem Training alle
Einzelteile und ziehen Sie Teile nach, die
sich eventuell gelöst haben. Defekte oder
abgenutzte Teile müssen unbedingt sofort
ausgetauscht werden.
5. Kinder unter 12 Jahren und Haustiere müs-
sen jederzeit entfernt gehalten werden.
6. Halten Sie sich beim Auf- oder Absteigen
immer an den Haltegriffen des elliptical
crosstrainer fest. Beim Trainieren sollten Sie
sich immer entweder an den Haltegriffen
oder an den Oberkörperhebeln festhalten.
7. Tragen Sie keine zu lose Kleidung, die sich
im Elliptischen Crosstrainer verhängen kön-
nte. Zum Schutz Ihrer Füße sollten Sie
immer Sportschuhe tragen.
8. Das Heimfahrrad sollte nur von Personen
unter 227 Pfund Körpergewicht benutzt wer-
den (115 kg).
9. Wenn Sie mit dem Training fertig sind,
lassen Sie die Pedale langsam auslaufen,
bis sie sich nicht mehr bewegen.
10. Halten Sie Ihren Rücken immer gerade,
wenn Sie auf dem Elliptischen Crosstrainer
trainieren. Drücken Sie Ihren Rücken nicht
durch.
11. Sollten Sie jemals Schmerz fühlen oder
schwindelig werden während Sie Fitness
betreiben, hören Sie sofort damit auf und
kühlen Sie ab.
12. Der Elliptischen Crosstrainer ist nur für den
Hausgebrauch vorgesehen. Verwenden Sie
es nicht in kommerziellem, verpachtetem
oder institutionellem Rahmen.
ACHTUNG: Bevor Sie mit diesem oder irgendeinem anderen Trainingsprogramm beginnen, konsul-
tieren Sie bitte zunächst Ihren Arzt. Dies ist besonders wichtig für diejenigen Personen, die über 35
Jahre alt sind oder gesundheitliche Probleme haben oder hatten. Lesen Sie alle Hinweise bevor Sie
Ihr neues Gerät benutzen. ICON übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden, die
durch die Benutzung dieses Gerätes entstehen könnten.
WICHTIGE HINWEISE
WARNUNG: Um ernstliche Unfälle zu vermeiden, lesen Sie bitte die folgenden wichtigen Hinweise
bevor Sie dem Elliptischen Crosstrainer in Benutzung nehmen.
14
3
ERSATZTEILELISTE—Modell-Nr. HREL89070 R0398A
Hinweis: Veränderungen zu den Angaben sind dem Hersteller, ohne Benachrichtigung, vorbehalten. Mehr
Information über die Bestellung von Ersatzteilen finden Sie auf der Rückseite Ihrer Bedienungsanleitung.
BEVOR SIE ANFANGEN
Wir gratulieren Ihnen zur Wahl des revolutionären
HealthRider
®
Elliptical Crosstrainer. Der HealthRider
®
Elliptical Crosstrainer ist ein unglaublich flüssig-ver-
laufendes Trainingsgerät, das Ihre Füße auf natür-
lichem, elliptischem Weg führt, sodaß der Aufprall auf
Ihre Knie- und Fußgelenke minimal wird. Außerdem
ist der einzigartige Elliptische Crosstrainer mit verstell-
barem Widerstand, verstellbarer Neigung und
Oberkörperhebeln versehen, um Ihnen ein maximales
Training zu ermöglichen. Herzlich willkommen zur völ-
lig neuen Welt der natürlichen, elliptischen Bewegung
von HealthRider.
Zu Ihrem eigenen Vorteil, lesen Sie bitte dieses
Handbuch genauestens durch bevor Sie Ihren
Elliptischen Crosstrainer in Verwendung nehmen.
Sollten Sie noch irgendwelche Fragen oder Probleme
haben, bitte setzen Sie sich in Verbindung mit unse-
rem Kundendienst unter der Service-Telefon-Nr.:
01805 23 12 44. Unsere Bürozeiten sind von 9.00 bis
18.00 Uhr. Halten Sie bitte vor Ihrem Anruf die Modell-
und die Serien-Nummer Ihres Gerätes bereit. Die
Modell-Nummer ist HREL89070. Die Serien-Nummer
können Sie auf einem Aufkleber am Elliptischen
Crosstrainer finden (die genaue Stelle des Aufklebers
ersehen Sie aus der Vorderseite dieses Handbuches).
Bevor Sie nun weiterlesen, werfen Sie bitte zunächst
einen Blick auf die untenstehende Zeichnung und
machen Sie sich mit den gekennzeichneten Einzeltei-
len vertraut.
Lenkstange
Oberkörperhebel
VORDERSEITE
HINTEN RECHTE SEITEPedalarm
Pedalscheibe
Seitenabdeckung
Pedal
Computer
Neigungsklammer
Neigungsrahmen
Stabilisierstange
Halter für die Wasserflasche
(Wasserflasche nicht beigelegt)
Bestell- Stück- Bezeichnung
Nr. zahl
1 1 Basisstange
2 1 Neigungsrahmen
3 1 Aufrechte Stange
4 1 Rechte Seitenschutzplatte
5 1 Linke Seitenschutzplatte
6 1 Computer
7 1 Netzkabel/Transformer
8 1 Achse
9 1 Lenkstange
10 1 Linker Oberkörperhebel
11 1 Rechter Oberkörperhebel
12 2 Pedalarm
13 1 #12 x 1/2” Schraube
14 1 Widerstandsriemen
15 1 Riemenschnalle
16 1 #8 x 3/4” Schraube
17 2 1/4” Zinkmutter
18 2 Einstellklammer
19 2 1/4” Ringbolzen
20 2 3/8” Nylon-Kontermutter
21 1 Schwungradachse
22 2 Schwungradlager
23 1 Schwungrad mit Magnet
24 1 Rollendistanzstück
25 1 Sensorendraht/
Membranenschalter
26 1 Rollenunterlegscheibe
27 4 3” Endkappe
28 4 3/8” x 3 1/2” Schraubenbolzen
29 9 3/8” Nylon-Verschlußmutter
30 2 Stabilisierstange
31 4 1/2” Innenkappe
32 1 Rolle mit Achse
33 2 Großer-Schaumstoffgriff
34 2 Rollenarm
35 6 Drehnlagerbuchse
36 2 Rollenlager
37 2 Pedalscheibe
38 18 #8 x 3/4” Tek-Schraube
39 1 Hauptdraht
40 2 “L”-Klammer
41 2 Pedalarmdistanzstück
42 4 Pedalarmbuchse
43 2* 3/4” Achsenkappe
44 10 #8 x 3/4” Schwarze Schraube
45 2 5/16” x 4” Schulterbolzen
46 4 5/16” Radunterlegscheibe
47 4 Radlager
Bestell- Stück- Bezeichnung
Nr. zahl
48 2 5/16” Nylon-Verschlußmutter
49 2 Rad
50 2* 5/8” Achsenkappe
51 2 Plastikmuffe
52 4 3/8” Zink-Unterlegscheibe
53 1 3/8” x 3 1/2” Bolzen
54 1 Neigungsklammer
55 4 Neigungsrahmenendkappe
56 4 Plastik-Abstandsstück
57 2 5/16” Unterlegscheibe
58 2 3/8” Verschlußunterlegscheibe
59 2 3/8” x 1” Schraube
60 2 Pedal
61 2 1 1/4” Endkappe
62 2 Puffer
63 2 Chrom-Verlängerungsstange
64 4 Verlängerungsbuchse
65 1 Steckdosenklammer
66 2 1 1/4” PVC-Distanzstück
67 1 Gurt
68 2 Dehnungunterlegscheibe
69 2 1/2” Metallabstandsstück
70 2 Rollenarmverlängerung
71 2 1/4” x 1/2” Schraube
72 2 5/16” x 3/4” Schraube
73 2 #6 x 3” Schraube
74 2 Kleiner Schaumstoffgriff
75 1 Neigungsachse
76 1 Spannfeder
77 1 Spannungskordel
78 2 1/4” Nylon-Kontermutter
79 6 #10 x 3/4” Schwarze Schraube
80 1 Motorzusammenstellung
81 1 Magnet
82 2 3/8” Schwarze Unterlegscheibe
83 1 Seitenschutzplattenklammer
84 8 #8 x 1/2” Schraube
85 2 5/16” Verschlußunterlegscheibe
# 1 Bedienungsanleitung
# 2 Aufkleber f. Seitenschild
# 1 Warnungsaufkleber
# 1 Eisenwarenkit
# 1 Paket mit Schmiermittel
# 1 Paket mit durchsichtigem
Schmiermittel
* Zusätzliche Achsenkappen liegen möglicherweise
bei.
#Weist auf ein nicht abgebildetes Teil hin.
134
EMPFOHLENE DEHNÜBUNGEN
Folgende Übungen eignen sich gut für Aufwärm- oder
Abkühlphasen. Dehnen Sie sich immer nur langsam—nie
ruckartig.
1. RUMPFBEUGEN
Aus dem Stand, mit leicht gebeugten Knien, langsam aus der
Hüfte heraus nach vorn beugen. Entspannen Sie den Rücken
und die Schultern, während Sie die Hände zu den Zehen
strecken. So tief wie möglich gehen, halten, bis 15 zählen,
dann entspannen. Dreimal wiederholen. Dehnt Kniesehnen,
Beinbizeps und Rücken.
2. KNIESEHNEN-DEHNÜBUNG
Setzen Sie sich auf den Boden, strecken Sie ein Bein aus
und ziehen Sie die Sohle des anderen an die gegenüberlie-
gende Schenkelinnenseite. Beugen Sie den Oberkörper in
gestreckter Haltung vor, bis die ausgestreckte Hand die
Fußspitze berührt. Halten und bis 15 zählen, dann entspan-
nen. Mit beiden Beinen dreimal wiederholen. Dehnt
Kniesehnen, den unteren Rücken und die Beckenmuskulatur.
3. STRECKEN DER WADEN UND DER ACHILLESSEHNE
Stellen Sie die Füße hintereinander und stützen Sie sich mit
ausgestreckten Armen an einer Wand ab. Lassen Sie das
hintere Bein gestreckt und den Fuß fest auf dem Boden.
Beugen Sie das vordere Bein und den Oberkörper aus der
Hüfte heraus nach vorn. Halten, dann bis 15 zählen und ent-
spannen. Wiederholen Sie das für beide Beine je dreimal.
Wenn Sie die Achillessehnen noch stärker dehnen möchten,
beugen Sie auch das hintere Bein ein wenig. Dehnt Waden,
die Achillessehnen und die Fesseln.
4. DEHNÜBUNG FÜR DIE VORDERE OBERSCHENKEL-
MUSKULATUR
Stützen Sie sich mit einer Hand an der Wand ab und ziehen
Sie einen Fuß so nah wie möglich an Ihr Gesäß. Halten,
langsam bis 15 zählen, dann loslassen. Mit jedem Bein drei-
mal wiederholen. Dehnt Oberschenkel- und Hüftmuskulatur.
Ihre Körpertemperatur, Ihren Puls und Ihre
Blutzirkulation, um den Körper auf schwierigeres
Training vorzubereiten.
Übungen in der Trainingszone bestehen aus 20 bis
30 Minuten Training, wobei wobei Sie die Intensität
Ihres Trainings soweit erhöhen, bis sich Ihre
Pulsfrequenz in der Trainingszone befindet.
Abkühlen besteht wieder aus 5 bis 10 Minuten
Dehnen. Dies hilft sowohl bei der Flexibilität wie auch
beim Vermeiden von Schwierigkeiten, die nach dem
Training auftreten könnten. Nach einem richtigen
Abkühlen sollten Sie sich entspannt und angenehm
müde fühlen.
TRAININGSHÄUFIGKEIT
Um Ihre Kondition zu erhalten oder zu verbessern,
planen Sie am besten drei Trainingseinheiten pro
Woche, mit mindestens einem Tag Rast dazwischen.
Nach einigen Monaten regelmäßigen Trainings kön-
nen Sie bis zu fünf Trainingseinheiten pro Woche aus-
führen, wenn Sie wollen.
3/8" Nylon-Verschlußmutter (29)—8
1/4" Nylon-Kontermutter (78)—2
3/8” Zink-Unterlegscheibe (52)—2
3/8” Verschlußunterlegscheibe (58)—2
3/8" x 1” Schraube (59)—2
Plastik-Abstandstück (56)—4
1/4" x 1/2” Schraube (71)—2
5/8” Achsekappe (50)—2*
3/4” Achsekappe (43)—2*
Pedalarmdistanzstück (41)—2
3/8" x 3 1/2” Schraubenbolzen (28)—4
#8 x 3/4” Schwarze Schraube (44)—10
MONTAGE
Zur Montage braucht man zwei Personen. Legen Sie alle Teile des Eliptischen Crosstrainers auf einer dafür
freigemachten Fläche aus und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. Werfen Sie diese jedoch erst weg,
wenn die Montage komplett fertiggestellt ist.
Zur Montage braucht man einen Kreuzschlitzschraubendreher , zwei verstellbare
Schraubenschlüssel und einen Gummihammer .
DIAGRAMM DER TEILE
Dieses Diagramm hilft Ihnen bei der Identifizierung der kleinen Montageteile. Die Zahl in Klammer, die unter
jedem Teil zu finden ist, ist die Bestell-Nr. des Teiles,welches Sie in der ERSTAZTEILELISTE auf Seite 14 fin-
den. Die zweite Zahl bezieht sich auf die Menge der Teile, die zum Montieren nötig sind.
Anmerkung: Einige kleine Teile wurden möglicherweise zur Erleichterung des Transportes schon vorher
an größeren Teilen befestigt. Sollten Sie ein Teil nicht sofort finden, überprüfen Sie bitte, ob es nicht
schon an einem anderen Teil befestigt worden ist.
*Zusätzliche Achsenkappen (43, 50) liegen möglicherweise bei.
1
2
3
4
5
1. Überprüfen Sie, ob an den Enden beider
Stabilisierstangen (30) je zwei 3” Endkappen (27)
befestigt sind.
Halten Sie eine Stabilisierstange (30) gegen den
Sattel am Ende der Basisstange (1). Achten Sie dar-
auf, daß die Stabilisierstange so orientiert ist, daß die
quadratischen Löcher von der Basisstange weg-
schauen. Befestigen Sie die Stabilisierstange mit zwei
3/8" x 3 1/2” Schraubenbolzen (28) und zwei 3/8"
Nylon-Verschlußmuttern (29).
2. Halten Sie die andere Stabilisierstange (30) gegen
den Sattel am anderen Ende der Basisstange (1).
Achten Sie darauf, daß die Stabilisierstange so orien-
tiert ist, daß die quadratischen Löcher von der
Basisstange wegschauen. Befestigen Sie die
Stabilisierstange mit zwei 3/8” x 3 1/2”
Schraubenbolzen (28) und zwei 3/8” Nylon-
Verschlußmuttern (29).
3. Siehe eingesetzte Detailzeichnung. Schieben Sie den
Computerdraht in die aufrechte Stange (3), bis der
Computerdraht unten an der aufrechten Stange her-
ausschaut.
Während eine zweite Person die aufrechte Stange (3)
hält, stecken Sie den Computerdrahtkontakt mit dem
Hauptdrahtkontakt (39) zusammen. Sollten die beiden
Kontakte nicht leicht aufeinanderpassen, drehen Sie
sie—wenden Sie keine Kraft dabei an. Nachdem Sie
die Drahtkontakte ineinandergesteckt haben,
beseitigen Sie jegliche Schlaffheit des Drahtes,
indem Sie am Draht am oberen Ende der aufrech-
ten Stange ziehen.
Schieben Sie die aufrechte Stange (3) auf die
angeschweißten Bolzen der Basisstange (1). Achten
Sie dabei darauf, die Computerdrahte nicht abzu-
klemmen. Ziehen Sie an jedem geschweißten Bolzen
eine 3/8" Nylon-Verschlußmutter (29) fest.
1
27
1
30
29
28
27
2
1
30
29
28
3
Computer-
draht
29
29
3
1
39
3
Computer-
draht
4. Befestigen Sie die Lenkstange (9) mit zwei 1/4" x
1/2" Schrauben (71) und zwei 1/4" Nylon-
Kontermuttern (78) an der Klammer der aufrechten
Stange (3).
78
9
3
71
4
TRAININGSRICHTLINIEN
Die folgenden Trainings- und Konditionsrichtlinien wer-
den Ihnen bei der Ausarbeitung Ihres persönlichen
Trainingsprogrammes helfen. Bitte vergessen Sie
nicht, daß auch eine gute Ernährung und angemesse-
ne Pausen unerläßlich sind, um erfolgreiche Resultate
zu erzielen.
TRAININGSINTENSITÄT
Egal ob Ihr Ziel Fettverbrennung ist oder ein Stärken
Ihres Herz-Kreislauf-Systems, der Schlüssel zum
Erreichen der gewünschten Resultate ist die richtige
Trainingsintensität. Die angemessene
Trainingsintensität ist jene, die in der richtigen
Pulsfrequenz liegt. Um möglichst wirksame Resultate
zu erzielen, sollten Sie Ihre Pulsfrequenz während des
Trainings zwischen 70% und 85% Ihrer maximalen
Pulsfrequenz halten. Das bezeichnet man als
Trainingszone.
Sie können Ihre Trainingszone in der Tabelle unten fin-
den. Trainingszonen werden nach Alter und Kondition
angegeben.
Fettverbrennung
Um Fett effizient zu verbrennen, müssen Sie Fitness
in einem relativ niedrigen Intensitätsbereich betreiben,
aber über eine ausgedehnte Zeitspanne hinweg.
Während der ersten paar Minuten Ihres Trainings
greift der Körper auf leicht angreifbare
Kohlehydratkalorien zur Energiegewinnung zurück.
Erst nach diesen anfänglichen Minuten Ihres Trainings
beginnt Ihr Körper, angelagerte Fettkalorien als
Energie zu verwenden. Sollte es Ihr Ziel sein, Fett zu
verbrennen, üben Sie Ihr Training gerade so intensiv
aus, daß sich Ihre Pulsfrequenz nahe des unteren
Endes Ihrer Trainingszone befindet.
Aerobes Training
Wenn es Ihr Ziel ist, das Herz-Kreislauf-System zu
stärken, dann muß Ihr Fitnesstraining “aerob” sein.
Aerob ist jede Aktivität, die über einen längeren
Zeitraum große Mengen von Sauerstoff verlangt. Das
vergrößert die Anforderung an das Herz, Blut in die
Muskeln zu pumpen, und an die Lungen, das Blut mit
Sauerstoff zu versorgen. Für aerobes Training verwen-
den Sie jene Trainingsintensität, die es Ihnen erlaubt,
in der Mitte Ihrer Trainingszone zu verbleiben.
ANLEITUNG ZUR
PULSMESSUNG
Um Ihren Puls zu
messen, sollten Sie
zuerst mindestens
vier Minuten trainie-
ren. Dann sollten Sie
aufhören und zwei
Finger auf das
Handgelenk legen
wie es im Diagramm
gezeigt wird. Zählen Sie Ihren Pulsschlag für sechs
Sekunden. Multiplizieren Sie dann diese Zahl mit 10,
um Ihre Pulsfrequenz zu finden. (Man zählt nur sechs
Sekunden lang, weil die Pulsfrequenz sehr rapide
sinkt, sobald man eine Trainingspause einlegt). Sollte
Ihre Pulsfrequenz zu hoch sein, vermindern Sie die
Intensität Ihres Trainings. Sollte Ihre Pulsfrequenz zu
niedrig sein, erhöhen Sie die Intensität Ihres Trainings.
TRAININGSABLAUF
Ein gut abgerundetes Fitnesstraining beinhaltet die fol-
genden drei Phasen:
Aufwärmen besteht aus 5 bis 10 Minuten Dehnen
und leichten Übungen. Richtiges Aufwärmen erhöht
WARNUNG: Bevor Sie mit diesem oder
irgendeinem anderen Trainingsprogramm
beginnen, sollten Sie einen Arzt konsultieren.
Das ist besonders wichtig für Personen über
35 Jahre oder solche, die Gesundheitspro-
bleme haben oder hatten.
Fortgeschrittene
TRAININGSZONE (
HERZSCHLAG/MIN)
133–162
132–160
130–158
129–156
127–155
125–153
124–150
122–149
121–147
119–145
118–144
117–142
115–140
114–139
138–167
136–166
135–164
134–162
132–161
131–159
129–156
127–155
126–153
125–151
123–150
122–147
120–146
118–144
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
Alter
Anfänger
12
8. Schieben Sie ein Pedalarmdistanzstück (41), den
linken Pedalarm (12) und ein Plastik-Abstandsstück
(56) auf die Achse am linken Rollenarm (34). (Diese
Teile passen alle mit sehr wenig Spiel zusammen.
Verwenden Sie zur Erleichterung der Arbeit einen
Gummihammer.) Vermeiden Sie auf jeden Fall ein
Verwechseln des linken Pedalarms mit dem rechten
Pedalarm (nicht abgebildet). Achten Sie auf die
Orientierung der Chrom-Verlängerungsstange (63)
zur Identifizierung des linken Pedalarms.
Klopfen Sie eine 3/4" Achsenkappe (43) auf die
Achse am linken Rollenarm (34).
Wiederholen Sie diese Montagestufe mit dem recht-
en Pedalarm (nicht abgebildet).
Überprüfen Sie alle Teile des Elliptischen
Crosstrainers regelmäßig und ziehen Sie sie nach,
wenn nötig. Abgenutzte Teile müssen unbedingt sofort
ersetzt werden.
Sauberhalten des Neigungsrahmens sorgt für eine
flüssige Bewegung des Elliptischen Crosstrainers.
Entfernen Sie Staub und andere Rückstände vom
Neigungsrahmen, wo die Räder verlaufen, mit einem
weichen Tuch und einem milden Reinigungsmittel.
Andere Teile des Elliptischen Crosstrainers können
gleichenfalls auf diese Weise gereinigt werden.
Verwenden Sie niemals kratzende Scheuermittel
oder Lösungsmittel am Elliptical Crosstrainer.
SCHMIEREN DIE NEIGUNGSKLAMMER
Benutzen Sie regelmäßig ein bißchen Schmiermittel
auf die angezeigten Stellen. Schmieren Sie den
anderen Seite auf die gleiche Weise.
116
WARTUNG
Neigungsrahmen
Neigungs-
klammer
Aufrechte
Stange
Rad
5. Schieben Sie jegliche Schlaffheit des Drahtes in die
aufrechte Stange (3) hinein. Befestigen Sie den
Computer (6) mit vier #8 x 3/4" schwarzen Schrauben
(44) an der aufrechten Stange. Achten Sie dabei
darauf, die Computerdrähte nicht abzuklemmen.
6. Stimmen Sie die angezeigten Löcher im
Neigungsrahmen (2) und im Rohr der Basisstange (1)
aufeinander ab. Schieben Sie die Neigungsachse
(75) durch die linke Seite des Neigungsrahmens,
dann durch ein Plastik-Abstandsstück (56), durch das
Rohr an der Basisstange, durch ein weiteres Plastik-
Abstandsstück und schließlich durch die rechte Seite
des Neigungsrahmens. Mit zwei verstellbaren
Schraubenschlüsseln können Sie jetzt eine 3/8" x 1"
Schraube (59), zusammen mit einer
Verschlußunterlegscheibe (58) und einer 3/8" Zink-
Unterlegscheibe (52) in beide Enden der
Neigungsachse drehen.
Klopfen Sie die beiden Neigungsrahmenendkappen
(55) auf den Neigungsrahmen (2). Entfernen Sie die
Klebefolie von den zwei Puffern (62). Kleben Sie die
Puffer auf die Unterseite des Neigungsrahmens an
der Stelle, wo der Neigungsrahmen mit der vorderen
Stabilisierstange (30) in Kontakt gerät.
44
3
Computer-
draht
6
5
6
2
55
1
75
52
52
58
59
58
59
56
30
Loch
Rohr
62
62
60
44
41
43
63
12
34
56
7
8
7. Befestigen Sie ein Pedal (60) mit drei #8 x 3/4"
schwarzen Schrauben (44) am linken Pedalarm (12).
Befestigen Sie ein weiteres Pedal (60) am rechten
Pedalarm (nicht abgebildet).
12
zen, drücken Sie auf den "START/PAUSE"-Knopf
oder bewegen Sie einfach die Pedale. Nach einer
kurzen Verzögerung wird sich der Widerstand der
Pedale wieder so einstellen, wie er am laufenden
Programm angezeigt ist.
Verfolgen Sie mit den vier Anzeigen Ihren
Fortschritt.
Währed des Programmablaufs geben die vier
Anzeigen laufendes Feedback.
Abschalten.
Wenn die Pedale zehn Minuten lang nicht
bewegt werden und die Knöpfe des Computers
ebenfalls zehn Minuten lang nicht betätigt wer-
den, dann schaltet sich der Computer automa-
tisch ab.
4
5
Schmieren
Schmieren
7
10
BEDIENUNG DER MANUELLEN EINSTELLUNG
Achten Sie darauf, daß das Netzkabel angeschlossen
ist. Folgen Sie den unten beschriebenen Anleitungen
beim Benutzen der manuellen Einstellung.
Einschalten.
Wenn Sie das Netzkabel gerade erst eingesteckt
haben oder falls Sie die Pedale bewegt haben,
dann ist der Computer schon eingeschalten. Sie
können den Computer auch durch Drücken jedes
beliebigen Knopfes einschalten.
Wählen der manuellen Einstellung.
Wenn man den
Computer einschal-
tet, dann ist automa-
tisch die manuelle
Einstellung gewählt
und das
Indikatorlicht neben
"MANUAL" leuchtet auf. Sollte eine andere
Einstellung gewählt worden sein, kann man durch
mehrmaliges Drücken des "MODE"-Knopfes die
manuelle Einstellung erlangen.
Bewegen Sie die Pedale und stellen Sie den
Widerstand ein.
In manueller
Einstellung befindet
sich der Widerstand
der Pedale auf der
niedrigsten Einstel-
lung. Verändern Sie
während des Trainings nach Wahl den Widerstand,
indem Sie den "RESIS."-Knopf drücken. Drücken
Sie auf den nach oben zeigenden Pfeil, wird der
Widerstand erhöht. Drücken Sie auf den nach
unten zeigenden Pfeil, wird der Widerstand verrin-
gert.
Sollten Sie für mindestens zwanzig Sekunden die
Pedale nicht bewegen oder sollten Sie auf den
"START/PAUSE"-Knopf gedrückt haben, dann pau-
siert der Computer, ein Piepston wird hörbar und
die Zeit-Anzeige (TIME) beginnt zu blinken.
Außerdem stellt sich der Widerstand der Pedale
wieder auf die minimalste Einstellung ein. Um den
Computer wieder in Betrieb zu setzen, drücken Sie
auf den "START/PAUSE"-Knopf oder bewegen Sie
einfach die Pedale.
Verfolgen Sie mit den vier Anzeigen Ihren
Fortschritt.
Während Ihres Trainings geben Ihnen die vier
Anzeigen laufendes Feedback (siehe Absätze 3, 4,
5 und 6 auf Seite 9).
Abschalten.
Wenn die Pedale zehn Minuten lang nicht bewegt
werden und die Knöpfe des Computers ebenfalls
zehn Minuten lang nicht betätigt werden, dann
schaltet sich der Computer automatisch ab.
VERWENDUNG DER TRAININGSPROGRAMME
Einschalten.
Siehe Stufe 1 links.
Wählen Sie eines der sechs
Trainingsprogramme.
Drücken Sie mehr-
mals auf den
"MODE"-Knopf, um
das gewünschte
Programm zu
wählen. Ein
Indikatorlicht wird
aufleuchten und
angeben, welches
Programm Sie
gewählt haben. Die
Programme 1, 2 und
3 dauern jeweils 20 Minuten lang. Die Programme
4, 5 und 6 dauern jeweils 30 Minuten lang.
Beginnen Sie das Programm.
Drücken Sie den "START/PAUSE"-Knopf und fan-
gen Sie an, Ihre Füße auf den Pedalen zu bewe-
gen. Während des Trainings wird sich der
Widerstand periodisch verändern, wie es auf den
Profilen auf der linken Seite des Compters angege-
ben ist. (Anmerkung: Wenn Sie den Widerstand zu
hoch oder zu niedrig empfinden, können Sie ihn
durch Drücken des "RESIS." Knopfes jederzeit ver-
ändern. Durch Drücken auf des nach oben schau-
enden Pfeils am Knopf werden alle
Widerstandseinstellungen des Programmes erhöht.
Durch Drücken auf den nach unten schauenden
Pfeil werden alle Widerstandseinstellungen vermin-
dert.) Das Programm läuft so lange, bis keine Zeit
mehr in der Zeit-Anzeige (TIME) verbleibt.
Um das Programm anzuhalten, bevor es ganz
abgelaufen ist, drücken Sie auf den
"START/PAUSE"-Knopf. Ein Piepston wird hörbar,
der Computer wird pausieren und die Zeit-Anzeige
(TIME) wird blinken. Außerdem stellt sich der
Widerstand der Pedale wieder auf die minimalste
Einstellung ein. (Anmerkung: Der Computer stellt
sich auch dann automatisch auf Pause, wenn die
Pedale 20 Sekunden lang nicht betätigt worden
sind.) Um den Computer wieder in Betrieb zu set-
1
1
2
2
3
3
4
5
Indikatorlicht
Indikatorlicht
11. Versichern Sie sich, daß alle Teile des Elliptischen Crosstrainers fest angezogen sind. Um den Boden
oder den Teppich zu schützen, legen Sie eine Schutzdecke unter dem Elliptischen Crosstrainer.
10. Stecken Sie das Netzkabel (7) in den Stecker hinten
am elliptical crosstrainer. Achten Sie darauf, das
Netzkabel von Gängen und heißen Oberflächen
entfernt zu halten.
9. Siehe eingesetzte Detailzeichnung. Geben Sie etwas
von dem beigelegten, durchsichtigen Schmiermittel
auf ein Papierhandtuch. Schmieren Sie eine dünne
Schicht dieses Schmiermittels auf die Chrom-
Verlängerungsstange (63) am rechten Pedalarm (12).
Schieben Sie die Chrom-Verlängerungsstange in den
rechten Oberkörperhebel (11).
Stellen Sie den linken Oberkörperhebel (10) und die
andere Chrom-Verlängerungsstange (63) auf die gle-
iche Weise zusammen.
Klopfen Sie eine 5/8" Achsenkappe (50) auf die Achse
(8). Schieben Sie den rechten Oberkörperhebel (11)
auf die Achse. Schieben Sie die Achse in die
aufrechte Stange (3) ein. Schieben Sie den linken
Oberkörperhebel (10) auf die Achse. Klopfen Sie eine
weiter 5/8" Achsenkappe auf die Achse.
10
7
8
3
9
63
Schmieren
12
11
10
11
50
50
9
8
BENUTZUNG DES ELLIPTISCHEN CROSSTRAINERS
EINSTECKEN DES NETZKABELS
Überprüfen Sie Ihr Netzkabel, um festzustellen, ob es
verschiedene Spannungseinstellungen hat. Sollte Ihr
Netzkabel verschiedene Spannungseinstellungen
haben, stellen Sie es auf 12 Volt ein. Stecken Sie das
Netzkabel in eine 220-Volt Buchse. Die Anzeigen und
Indikatoren auf dem Computer werden einmal kurz
aufleuchten, bevor die Anzeigen und verschiedene
Indikatoren ununterbrochen aufleuchten und ein Ton
hörbar wird. Bitte lesen Sie alle Instruktionen in diesem
Abschnitt genauestens durch, bevor Sie den Elliptischen
Crosstrainer benutzen.
TRAINIEREN AUF DEM ELLIPTISCHEN
CROSSTRAINER
Um auf den Elliptischen Crosstrainer aufzusteigen, hal-
ten Sie sich an beiden Haltegriffen fest und steigen Sie
auf das Pedal, das sich in der niedrigeren Position
befindet. Steigen Sie dann auf das andere Pedal.
Bewegen Sie die Pedale, bis sie sich in einer ununter-
brochenen Bewegung befinden. Hinweis: Die
Pedalscheiben können sich in beide Richtungen
bewegen. Wir empfehlen, daß Sie die Pedalscheiben
in der unten angezeigten Richtung bewegen. Sie
können jedoch zur Abwechslung die Pedalscheiben
auch in die andere Richtung drehen.
Um vom Ellipitischen Crosstrainer abzusteigen, warten
Sie zuerst, bis die Pedale völlig zum Stillstand gekom-
men sind. VORSICHT: Der elliptische Crosstrainer hat
kein Freilaufrad. Die Pedale werden so lange in
Bewegung bleiben, bis das Schwungrad zum Stillstand
kommt. Wenn die Pedale sich nicht mehr bewegen,
steigen Sie zuerst von dem höheren Pedal herunter.
Dann steigen Sie vom unteren Pedal herunter.
EINSTELLEN DER NEIGUNG
Der Neigungsrahmen kann höher oder niedriger einge-
stellt werden, um die Intensität Ihres Trainings zu verän-
dern. Um den Neigungsrahmen höher zu stellen, heben
Sie das Ende des Neigungsrahmens so hoch, bis die
Querstange oben auf der Neigungsklammer zu liegen
kommt. Achten Sie darauf, daß der Neigungsrahmen
fest auf der Neigungsklammer aufliegt. Um den
Neigungsrahmen herunter zu lassen, heben Sie den
Neigungsrahmen erst etwas hoch. Dann drücken Sie
die Neigungsklammer gegen die aufrechte Stange und
lassen den Neigungsrahmen auf die Stabilisierstange
herunter.
WIE MAN DIE OBERKÖRPERHEBEL BENUTZT
Die Oberkörperhebel sind so konzipiert, daß sie Ihnen
ein Ganzkörpertraining ermöglichen. Bewegen Sie die
Oberkörperhebel während des Trainings nach vor und
zurück, sodaß Sie Ihre Arme, den Rücken und die
Schultern trainieren.
Wenn Sie nur Ihren Unterkörper trainieren wollen, hal-
ten Sie sich während des Trainings an der Lenkstange
fest.
Pedalarm
Pedalscheiben
Oberkör-
perhebel
Neigungsrahmen
Neigungs-
klammer
Stabilisierstange
Querstange
Aufrechte
Stange
COMPUTERFUNKTIONEN
Der Computer bietet eine Vielzahl von Funktionen an, die
Ihnen dabei helfen, bestmögliche Trainingsresultate zu
erzielen. Wenn sich der Computer in manueller
Einstellung befindet, kann man den Widerstand der
Pedale mit einem einzigen Knopfdruck verändern.
Während Ihres Trainings bieten vier LED-Anzeigen
andauerndes Trainingsfeedback an. Der Computer bietet
auch sechs verschiedene Trainingsprogramme an. Jedes
Trainingsprogramm ist so konzipiert, daß es den
Widerstand automatisch so verändert, daß Sie durch eine
effizientes Training geführt werden.
COMPUTERDIAGRAMM
1. Programmprofile—Diese Profile geben an, wie sich der
Widerstand während der sechs Trainings- pro-
gramme verändern wird. Während Programm 5, zum
Beispiel, wird der Widerstand während der ersten
Hälfte des Programmes langsam größer und dann
langsam kleiner während der zweiten Hälfte.
2. Anzeige-Indikatoren—Diese Indikatoren geben an, wel-
che Anzeige gerade gewählt ist (die manuelle Anzeige
oder eine der sechs Trainingsprogramme).
3. TIME (Zeit)-Anzeige—In manueller Einstellung gibt
diese Anzeige die vergangene Zeit an. Wenn ein
Trainingsprogramm eingestellt wurde, dann gibt diese
Anzeige die noch verbleibende Zeit an.
4. DISTANCE (Entfernungs)-Anzeige—Diese Anzeige gibt
an, wieviele Meilen Sie hinter sich gebracht haben.
5. SPEED (Geschwindigkeits)-Anzeige—Diese Anzeige
gibt an, wieviele Tretbewegungen Sie pro Minute
machen. Sie gibt auch an, wie schnell Sie unterwegs
sind, und zwar in Meilen pro Stunde. Die Anzeige
springt alle sieben Sekunden von einer Zahl auf die
andere um. Wenn die Zahl für die Tretbewegungen pro
Minute aufscheint, leuchtet auch das Licht bei "STIR-
DES MIN." auf. Wenn die Zahl für Ihre
Momentangeschwindigkeit aufscheint, dann leuchtet
das Licht neben "MPH" auf.
6. CALORIES (Kalorien)-Anzeige—Diese Anzeige gibt
an, wieviele Kalorien Sie insgesamt verbrannt haben
und die Anzahl der verbrannten Fettkalorien. (Siehe
FETTVERBRENNUNG auf Seite 12 zur Erklärung von
Fettkalorien.) Die Anzeige springt alle sieben
Sekunden von einer Zahl auf die andere um. Wenn die
Anzahl der verbrannten Gesamtkalorien angegeben
wird, leuchtet das Licht neben "TOTAL" auf. Wenn die
Zahl der verbrannten Fettkalorien angegeben wird,
dann leuchtet das Licht neben "FAT" auf.
7. MODE (Varianten)-Knopf—Dieser Knopf wird verwen-
det, um die manuelle Einstellung oder eines der sechs
Trainingsprogramme zu wählen.
8. START/PAUSE-Knopf—Dieser Knopf wird benutzt,
wenn man die Trainingsprogramme beginnen oder
pausieren will.
9. RESIS. (Widerstands)-Knopf—Dieser Knopf verändert
den Widerstand der Pedale.
Hinweis: Sollte sich auf dem Computerscreen eine
dünne Plastikfolie befinden, ziehen Sie diese ab,
bevor Sie den Computer in Betrieb nehmen.
1
2
3
4
5
6
7
9
8
Lenkstange
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8

HealthRider HREL8907 X-TRAINER Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch