NordicTrack CXT 990 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

ACHTUNG
Lesen Sie bitte aufmerksam alle
Anleitungen, bevor Sie dieses
Gerät in Betrieb nehmen. Heben
Sie diese Anleitung für späteren
Gebrauch auf.
Modell-Nr. NTEVEL59030
Serien-Nr. _
Aufleber mit
Serien-Nr.
FRAGEN?
Als Hersteller verpflichten wir
uns zur kompletten Zufrieden-
stellung unserer Kunden. Falls
Sie irgendwelche Fragen haben
oder falls Teile fehlen, rufen Sie
bitte an.
01805 231 244
Unsere Bürozeiten sind von
10.00 bis 15.00 Uhr.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Fitnessprodukt-Klasse HC
INHALTSVERZEICHNIS
WICHTIGE VORSICHTSMAßNAHMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
BEVOR SIE ANFANGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
MONTAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
BENUTZUNG DER BRUSTPULSSENSOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
BENUTZUNG DES ELLIPSENTRAINERS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
WARTUNG UND FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
TRAININGSRICHTLINIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
TEILELISTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
DETAILZEICHNUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
2
NordicT
rack ist ein eingetragenes W
arenzeichen von AICON Health & Fitness, Inc.
3
WICHTIGE VORSICHTSMAßNAHMEN
WARNUNG:
Um ernstliche Unfälle zu vermeiden, lesen Sie bitte die folgenden wichti-
gen Vorsichtsmaßnahmen bevor Sie den Ellipsentrainer in Benutzung nehmen.
1. Lesen Sie bitte alle Anleitungen, bevor Sie
dieses Gerät in Betrieb nehmen. Verwenden
Sie Ihren Ellipsentrainer nur so, wie es in
dieser Anleitung beschrieben wird.
2. Der Eigentümer ist dafür verantwortlich, dass
alle Benutzer des Gerätes hinreichend über
alle Vorsichtsmaßnahmen informiert sind.
3. Der Ellipsentrainer ist nur für den Hausge-
brauch vorgesehen. V
erwenden Sie ihn nicht
in kommerziellem, verpachtetem oder insti-
tutionellem Rahmen.
4. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche
und darunter zum Schutz des Bodens oder
des Teppichs eine Unterlage. Benutzen Sie
das Gerät nur im Haus und halten Sie es vor
Feuchtigkeit und Staub fern.
5. Überprüfen Sie alle Einzelteile und ziehen
Sie die Teile regelmäßig nach. Abgenutzte
Teile müssen sofort ausgetauscht werden.
6. Kinder unter 12 Jahren und Haustiere müs-
sen jederzeit entfernt gehalten werden.
7. Der Ellipsentrainer sollte nur von Personen
unter 115 kg Körpergewicht benutzt werden.
8. Tragen Sie immer angemessene Kleidung,
während Sie auf dem Ellipsentrainer trainie
-
ren. Zum Schutz Ihrer Füße sollten Sie
immer Sportschuhe tragen.
9. Wenn Sie auf den Ellipsentrainer aufsteigen
oder davon absteigen und während
Gebrauch des Ellipsentrainers, halten Sie
sich immer an der Lenkstange oder an den
Oberkörperarme fest.
10. Halten Sie Ihren Rücken immer gerade,
wenn Sie auf dem Gerät trainieren; krümmen
Sie Ihren Rücken nicht.
1
1. Sollten Sie jemals Schmerz fühlen oder
schwindelig werden während Sie Fitness
betreiben, hören Sie sofort damit auf und
kühlen Sie ab.
12. Die Pulssensoren sind keine medizinische
Instrumenten. Verschiedene Faktoren kön-
nen die Pulsschlagwerte verändern. Die
Pulssensoren sollen Ihnen nur als Trainings-
hilfe dienen, indem sie Ihren durchschnittli-
chen Herzschlag angeben.
13. Die Pulssensoren sind keine medizinische
Instrumenten. Verschiedene Faktoren,
einschließlich die Bewegungen des Benut-
zers während des Trainings, können die
Pulsschlagwerte verändern. Die
Pulssensoren sollen Ihnen nur als
Trainingshilfe dienen, indem sie Ihren durch-
schnittlichen Herzschlag angeben
.
WARNUNG: Bevor Sie mit diesem oder jedem anderen Trainingsprogramm beginnen,
sollten Sie einen Arzt konsultieren. Dies gilt besonders für Personen über 35 Jahre und für all dieje-
nigen, die Gesundheitsprobleme gehabt haben oder haben. Bitte lesen Sie alle Instruktionen durch,
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. ICON übernimmt keinerlei Haftung für Personen oder
Sachschäden.
4
BEVOR SIE ANFANGEN
Wir gratulieren Ihnen zur Wahl des revolutionären
NordicT
rack
®
CXT
950 Ellipsentrainer. Der CXT 950
ist ein unglaublich flüssig verlaufendes Trainingsgerät,
das Ihre Füße auf natürlichem, elliptischem Weg führt,
so dass der Aufprall auf Ihre Knie- und Fußgelenke
minimal wird. Der einzigartige CXT 950 bietet verstell-
baren Widerstand und einen Computer von höchster
Qualität an, um Ihnen das beste Training zu ermögli-
chen. Herzlich willkommen zur völlig neuen Welt der
natürlichen, elliptischen Bewegung, von NordicTrack.
Zu Ihrem eigenen Vorteil, lesen Sie bitte diese
Bedienungsanleitung genauestens durch bevor
Sie Ihren Ellipsentrainer in Verwendung nehmen.
Sollten Sie noch irgendwelche Fragen oder Probleme
haben, setzen Sie sich bitte mit unserem Kundendienst
unter der Service-Telefon-Nr. 01805 231 244 in Verbin-
dung. Halten Sie bitte vor Ihrem Anruf die Modell- und
die Serien-Nummer Ihres Gerätes bereit. Die Modell-
Nummer ist NTEVEL59030. Die Serien-Nummer kön-
nen Sie auf einem Aufkleber am Ellipsentrainer finden
(die genaue Stelle des Aufklebers ersehen Sie aus der
Vorderseite dieser Bedienungsanleitung).
Bevor Sie nun weiterlesen, werfen Sie bitte zunächst
einen Blick auf die untenstehende Zeichnung und
machen Sie sich mit den gekennzeichneten Einzeltei-
len vertraut.
Oberkörperarm
Wasserflaschenhalter*
*Flasche nicht inbegriffen.
Handgriff-Pulssensor
VORDERSEITE
HINTEN
RECHTE SEITE
Federarm
Pedal-
Scheibe
Neigungsstange
Rad
Pedal
Buchhalter
Computer
Neigungsklammer
Neigungsrahmen
5
MONTAGE
Zur Montage braucht man zwei Personen. Legen Sie alle
Teile des Ellipsentrainers auf einer dafür freige-
machten Fläche aus und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. Werfen Sie diese jedoch erst weg, wenn
die Montage komplett fertiggestellt ist. Zur Montage werden folgende W
erkzeuge (nicht inbegriffen)
gebraucht: einen Kreuzschraubenzieher , eine verstellbare Schraubenschlüssel
, einen Gummihammer , und eine Flachzange .
Dieses Diagramm hilft Ihnen bei der Identifizierung der kleinen Montageteile. Die Zahl in Klammer, die unter jedem
Teil zu finden ist, ist die Bestell-Nr. des Teiles, welches Sie in der TEILELISTE auf Seite 26 finden. Die zweite Zahl
bezieht sich auf die Menge der Teile, die zum Montieren nötig sind. Einige kleine Teile wurden möglicherweise
zur Erleichterung des Transportes schon an größeren Teilen angebracht. Sollten Sie ein Teil nicht sofort
finden, überprüfen Sie bitte, ob es nicht schon an einem anderen Teil angebracht worden ist.
1.
Identifizieren Sie den hinteren Stabilisator (94), der
zwei
Ausgleichfüße (99) hat. Drehen Sie den hinteren
Stabilisator so, dass die Ausgleichfüße so nahe wie
möglich am hinteren Teil des Rahmens (1) sind, wie
gezeigt. Befestigen Sie den hinteren Stabilisator mit
den vier M10 x 56mm knopfförmigen Schrauben (60)
und vier M10 geschlitzten Unterlegscheiben (22) am
Rahmen.
22
1
60
60
22
94
99
1
M10 Nylon-Verschlussmutter
(26)–5
M8 x 19mm knopfförmige
Schraube (30)–2
M10 x 85mm Bolzen (25)–1
M8 geschlitzte
Unterlegscheibe (58)–2
M8 Unterlegscheibe (33)–2
M10 geschlitzte
Unterlegscheibe (22)–8
M10 Unterlegscheibe
(63)–2
M10 x 43mm knopfförmige
Schraube (97)–4
M10 x 56mm knopfförmige Schraube (60)–4
M10 x 33mm Einsteckbolzen (61)–2
6
3
5
V-förmigen Rillen
29
Schmieren
33
33
30
30
58
58
1
Röhren
Röhren
3. Schieben Sie eine M8 geschlitzte Unterlegscheibe (58)
und eine M8 Unterlegscheibe (33) auf eine M8 x 19mm
knopfförmige Schraube (30). Schrauben Sie die Nei-
gungsachsenschraube in ein Ende der Neigungsachse
(29). Dann schmieren Sie eine kleine Menge des ein-
begriffenen Schmiermittels auf die Neigungsachse.
Richten Sie die angezeigten Röhren am Neigungsrah-
men (5) nach den Röhren an der Rahmen (1) aus.
Achten Sie darauf, dass der Neigungsrahmen so
gedreht ist, dass sich die V-förmigen Rillen oben
befinden. Führen Sie die Neigungsachse (29) durch
den Neigungsrahmen und den Rahmen. Anmerkung:
Es wäre eventuell nötig mit einem Gummihammer auf
die Neigungsachse zu klopfen, um sie einzuführen.
Schieben Sie eine M8 geschlitzte Unterlegscheibe (58)
und eine M8 Unterlegscheibe (33) auf die andere M8 x
19mm knopf
förmige Schraube (30). Schrauben Sie die
knopfförmige Schraube in das offene Ende der Nei-
gungsachse (29) fest.
4. Befestigen Sie die Neigungsklammer (24) mit dem
M10 x 85mm Bolzen (25) und einer M10 Nylon-
Verschlussmutter (26) am niederen Ende des Pfostens
(2). Ziehen Sie die Nylon-Verschlussmutter nicht zu
fest an; die Neigungsmutter muss sich leicht dre-
hen können.
4
24
25
26
2
2. Befestigen Sie den vorderen Stabilisator (90) mit den
vier M10 x 43mm knopfförmigen Schrauben (97) und
vier M10 geschlitzten Unterlegscheiben (22) am
Rahmen (1).
Achten Sie darauf, dass der vordere
Stabilisator so gedreht ist, dass die Stabilisatoren-
rad (45) den Boden nicht berühren.
97
90
45
22
22
1
2
7
7. Identifizieren Sie das linke Pedal (41). Befestigen Sie
das linke Pedal mit einem M10 x 33mm Einsteckbol-
zen (61), eine M10 Unterlegscheibe (63) und einem
Einstellknopf (77) am linken Federarm (3), wie gezeigt.
Anmerkung: Das linke Pedal kann in jeder der fünf
Positionen befestigt werden (siehe DIE PEDALE EIN
-
STELLEN auf Seite 1
1).
Befestigen Sie auf die gleiche W
eise das rechte Pedal
(nicht gezeigt).
Achten Sie darauf, dass sich beide
Pedale in der gleichen Position befinden.
7
61
41
77
63
3
6. Entfernen Sie die vier M10 Nylon-Verschlussmuttern
(26) von den geschweißten Bolzen vorne am Rahmen
(1).
Während eine zweite Person den Pfosten (2) nahe an
den Rahmen (1) hält, verbinden Sie den Verlänge-
rungsdrahthalter (51) mit dem Drahthalter (85).
Richten Sie die vier Löcher in der Klammer unten am
Pfosten (2) nach den geschweißten Bolzen am Rahmen
(1) aus. Lassen Sie den Pfosten herunter und führen
Sie den schlaff bleibenden Verlängerungsdrahthalter
(51) und Drahthalter (85) in den Pfosten ein, bis die
geschweißten Bolzen in die Klammer eingeführt sind.
Achten Sie darauf, dass die Drahthalter nicht einge-
klemmt sind.
Heben Sie den Neigungsrahmen (5) vorne hoch. Ziehen
Sie die vier M10 Nylon-Verschlussmuttern (26) auf den
geschweißten Bolzen auf dem Rahmen (1) fest.
6
2
5
1
26
51
85
26
Geschweißte Bolzen
2
Draht-
halter
51
35
35
93
5
84
84
87
87
Buchhalter
5. Der Computer (87) braucht vier 1,5 V (“D”) beigelegten
Batterien. Alkali-Batterien werden empfohlen. Um die
Batterien einzulegen, drehen Sie die Computerober-
fläche nach unten und entfernen Sie den Batterien-
deckel (84), wie in der Nebenzeichnung gezeigt.
Legen Sie vier Batterien in den Computer ein.
Achten
Sie darauf, dass sich die negativen Enden der
Batterien (mit einem “–” markiert) mit den Federn
im Computer ausgerichtet sind. Schließen Sie wie-
der die Batteriendeckung.
Verbinden Sie den Computerdrahthalter mit dem
Verlängerungsdrahthalter (51).
Befestigen Sie den Computer (87) mit den vier
Computer-Schrauben (35) und den vier Computer-
Unterlegscheiben (93), die mit dem Computer verpackt
sind, am Pfosten (2).
Achten Sie darauf, dass Sie
die Drahthalter nicht einklemmen.
Schnappen Sie den Buchhalter auf dem Computer
(87) an der gezeigten Stelle ein.
Achten Sie darauf,
dass die Drahthal-
ter (51, 85) während
dieser Stufe nicht
eingeklemmt oder
beschädigt werden.
Achten Sie darauf,
dass die Drahthalter
während dieser
Stufe nicht einge-
klemmt oder
beschädigt werden.
8
9. Achten Sie darauf, dass alle Teile des Ellipsentrainer fest angezogen sind. Anmerkung: Einige teile
könnten eventuell übrig bleiben, nachdem der Aufbau fertig ist.
8. Schmieren Sie etwas des inbegriffenen Teflon-
Schmiermittels auf ein Papierhandtuch. Reiben Sie eine
dünne Schicht Schmiermittel auf das Chromrohr (21)
am linken und am rechten Federarm (3, 4). Dann schie-
ben Sie den linken Oberkörperarm (7), der mit einem
Aufkleber versehen ist, auf das Chromrohr am linken
Federarm. Schieben Sie den rechten Oberkörperarm
(75) auf das Chromrohr am rechten Federarm.
Achten
Sie darauf, dass sich die Oberkörperarme auf den
korrekten Seiten befinden—die oberen Enden sollten
sich in die Richtung biegen, die mit den Pfeilen
gezeigt ist. Dann schieben Sie eine Achsenabdeckung
(74) auf den Pfosten an jedem Oberkörperarm.
Schmieren Sie Schmiermittel auf die Arm-Achse (19).
Führen Sie die Arm-Achse in die rechte Achsenab-
deckung (74) und in den rechten Oberkörperarm (75).
Drücken Sie die Arm-Achse in den Pfosten (2) bis sich
das linke Ende der Arm-Achse mit der linken Seite des
Pfostens gleich hoch befindet. Dann heben Sie den lin-
ken Oberkörperarm (7) hoch und führen Sie die Arm-
Achse in die linke Achsenabdeckung und in den linken
Oberkörperarm ein.
Die Arm-Achse (19) muss in der Mitte sein. Mit dem
inbegriffenen Spannring-Werkzeug drücken Sie zwei
Spannringe (15)
ca. 3 mm auf jedes Ende der Arm-
Achse. Achten Sie darauf, dass die Spannringe zeich-
nungsgemäß. (Anmerkung: Es könnte eventuell helfen,
wenn eine andere Person ein Stück Holz gegen ein Ende der Armachse hält, während Sie die Spannringe
auf das andere Ende leicht anklopfen.) Drücken Sie dann je eine Achsenkappe (34) auf die Enden der
Armachsen.
8
21
21
2
74
Pfosten
Schmieren
74
19
34
34
15
15
7
4
75
Druckmutter-
Werkzeug
15 19
3
9
BENUTZUNG DER BRUSTPULSSENSOR
WIE MAN DEN BRUSTPULSSENSOR ANZIEHT
Der Brustpulssensor besteht aus zwei Teilen: dem
Brustriemen und der Sensoreneinheit. Befolgen Sie die
unten stehenden Anweisungen wie man den
Brustpulssensor trägt.
Beziehen Sie sich auf die oben eingesetzte
Zeichnung. Führen Sie die Lasche an einem
Ende des Brustgurts durch ein Ende der
Sensoreinheit ein. Drücken Sie das Ende der
Sensoreinheit unter die Schnalle am Brustgurt.
Als nächstes
wickeln Sie
den
Brustpuls-
sensor um
Ihre Brust.
Befestigen
Sie das freie
Ende des
Brustgurts an die Sensoreinheit, wie oben
beschrieben. Verändern Sie die Länge des
Riemens, falls es nötig sein sollte. Der
Brustpulssensor sollte unter Ihrer Kleidung an der
Haut, so nah wie möglich unter dem Brustmuskel
bzw. dem Busen getragen werden, aber nur so
nah, so dass es immer noch bequem ist.
Vergewissern Sie sich, dass das Logo der Sensor-
einheit nach außen weist und richtig herum ist.
Ziehen Sie
die Sensor-
einheit ein
paar
Zentimeter
von Ihrer
Brust weg
und finden
Sie die zwei Elektrodenflächen an der Innenseite.
Die Elektrodenflächen sind mit kleinen Rillen
gekennzeichnet. Befeuchten Sie beide
Elektrodenflächen, indem Sie Salzlösung oder
Kontaktlinsenlösung benutzen. Befestigen Sie die
Sensoreinheit wieder an Ihrer Brust.
BRUSTPULSSENSOR
-FEHLERSUCHE
Falls der Brustpulssensor nicht korrekt funktio-
niert, oder falls der angezeigte Herzschlag über-
mäßig hoch oder niedrig ist, befolgen Sie die
unten beschriebenen Schritte.
Achten Sie darauf, dass Sie den Brustpulssensor so
tragen wie links beschrieben. Wenn der
Herzschlagmonitor nicht funktioniert, wenn wie
beschrieben befestigt, dann befestigen Sie ihn etwas
höher oder tiefer an Ihrer Brust.
Jedes Mal wenn Sie den Brustpulssensor benutzen,
benutzen Sie eine Salzlösung oder Kontaktlinsenlö-
sung, um die zwei Elektrodenflächen der Sensorein-
heit zu befeuchten. Wenn die Herzschläge nicht ange-
zeigt werden bis Sie zu schwitzen anfangen, dann
befeuchten Sie nochmals die Elektrodenflächen.
Achten Sie darauf, dass Sie sich innerhalb einer
Armlänge des Computers befinden.
Der Benutzer
darf nicht mehr als eine Armlänge von dem
Computer entfernt sein, damit er die
Herzschläge anzeigen kann.
Der Brustpulssensor ist entworfen für Personen mit
einem normalen Herzrhythmus. Herzschlagablese-
probleme können durch einen medizinischen
Zustand verursacht werden wie vorzeitige
Ventrikelwehen, Tachykardiabersten und Arrhythmia.
Das Funktionieren des Brustpulssensors kann durch
magnetische Störungen, verursacht durch Starkstrom-
leitungen oder andere Ursprünge, beeinflusst werden.
Vermuten Sie, dass dies ein Problem ist, dann stellen
Sie das Laufgerät irgendwo anders auf.
Falls der Brustpulssensor immer noch nicht korrekt
funktioniert, prüfen Sie den Brustpulssensor wie folgt:
Halten Sie den
Brustpulssen-
sor und legen
Ihre Daumen
auf die Elek-
trodenflächen,
wie gezeigt.
Dann halten
Sie den Brustpulssensor nahe an den Computer.
Während Sie einen Daumen still halten, fangen Sie
an mit dem anderen Daumen ca. einmal pro
Sekunde auf das Elektrodenteil zu klopfen. Prüfen
Sie die Herzschlagablesung auf dem Computer
.
3
2
1
Brustriemen
Sensoreneinheit
Lasche
Brustriemen
Elektrodenflächen
Sensoren
-einheit
Elektrodenflächen
Logo
10
Falls der Brustpulssensor immer noch nicht korrekt
funktioniert nachdem Sie diese Instruktionen befolgt
haben, dann sollte die Batterie folgenderweise
ersetzt werden:
Finden Sie die
Drehscheibe auf der
Rückseite der
Sensoreinheit.
Stecken Sie eine
Münze in den Schlitz
im Deckel, drehen
diesen gegen den
Uhrzeigersinn und entfernen den Deckel.
Entfernen Sie die
alte Batterie und
legen eine neue CR
2032 Batterie ein.
Achten Sie darauf,
dass die Batterie
so gedreht ist,
dass sich die
Schrift oben befin-
det. Stecken Sie
den Batteriedeckel
wieder ein und dre-
hen Sie ihn im Uhrzeigersinn um ihn zu schließen.
PFLEGE UND WARTUNG DES BRUSTPULSSENSOR
Trocknen Sie den Brustpulssensor nach jedem
Gebrauch gründlich ab. Der Brustpulssensor wird
aktiviert, wenn die Elektrodenflächen befeuchtet wer
-
den und der Brustpulssensor angezogen wird. Der
Brustpulssensor schaltet sich ab, wenn er aus-
gezogen wird und die Elektrodenflächen getrocknet
sind. Wenn der Brustpulssensor nicht abgetrocknet
wird, dann bleibt er länger an und die Batterie wird
schneller ausgelöst.
• Verwahren Sie den Brustpulssensor an einem war-
men, trockenen Ort. Verwahren Sie den Herzschlag-
monitor keinesfalls in einer Plastiktüte oder einem
Behälter, der Feuchtigkeit speichern könnte.
• Setzen Sie den Brustpulssensor nicht für längere
Zeit direktem Sonnenlicht aus. Setzen Sie ihn auch
nicht Temperaturen über 50° Celsius oder unter -10°
Celsius aus.
• Biegen oder dehnen Sie die Sensoreinheit nicht
übermäßig, wenn sie den Herzschlagmonitor benut-
zen oder verwahren.
Säubern Sie die Sensoreinheit mit einem feuchten
Tuchbenutzen Sie niemals Alkohol, Schleifmittel oder
Chemikalien. Der Brustriemen kann mit der Hand
gewaschen und luftgetrocknet werden.
CR2032-
Batterien
11
BENUTZUNG DES ELLIPSENTRAINERS
MIT DEM ELLIPSENTRAINER TRAINIEREN
Um auf den Ellipsentrainer aufzusteigen, halten Sie
sich am Handgriff-Pulssensor und steigen Sie auf das
Pedal, das sich in der niedrigeren Position befindet.
Steigen Sie dann auf das andere Pedal. Bewegen Sie
die Pedale, bis sie sich in einer ununterbrochenen
Bewegung befinden. Anmerkung: Die Pedalschei-
ben können sich in beide Richtungen bewegen.
Wir empfehlen, dass Sie die Pedalscheiben in der
unten angezeigten Richtung bewegen. Sie können
jedoch zur Abwechslung die Pedalscheiben auch
in die andere Richtung drehen.
Um vom Ellipsentrainer abzusteigen, warten Sie
zuerst, bis die Pedale völlig zum Stillstand gekommen
sind. Der Ellipsentrainer hat kein Freilaufrad. Die
Pedale werden so lange in Bewegung bleiben, bis
das Schwungrad zum Stillstand kommt.
Wenn die
Pedale sich nicht mehr bewegen, steigen Sie zuerst
von dem höheren Pedal herunter. Dann steigen Sie
vom unteren Pedal herunter.
DIE PEDALE EINSTELLEN
Die Bewegung
der Pedale hängt
von ihrer Position
auf der Federarm
ab. Es gibt fünf
verschiedene
Pedalpositionen.
Um die Pedale
einzustellen,
lockern Sie
zuerst den Knopf
unter jedem
Pedal. Schieben Sie die Pedale vorwärts oder rück-
wärts in die gewünschte Position und ziehen den
Knöpfe wieder fest an. Achten Sie darauf, dass sich
die Pedale in der gleichen Position befinden.
JUSTIEREN DER NEIGUNG
Um die Intensität Ihres Trainings weiterhin anzupas-
sen, kann der Neigungsrahmen erhöht oder vernie-
dert werden. Um den Neigungsrahmen zu erhöhen,
bringen Sie die Federarme in eine Seite an Seite
Position. Heben Sie das Ende des Neigungsrahmen
hoch bis sich die Querstange oben auf der Neigungs-
klammer befindet. Achten Sie darauf, dass die
Querstange sicher oben auf der Neigungsklammer
liegt. Um den Neigungsrahmen zu verniedern, heben
Sie den Neigungsrahmen leicht hoch, drücken Sie die
Neigungsklammer zum Pfosten, und lassen Sie dann
den Neigungsrahmen auf den Stabilisator herunter.
WIE MAN DIE OBERKÖRPERARME BENUTZT
Die Oberkörper-
armen sind für ein
zusätzliches Ober-
körper-Training zu
Ihrem Workout ent-
worfen. hrend
Sie trainieren
drücken und zie
-
hen Sie die
Oberkörperarmen
um Ihre
Arme,
Rücken, und
Schultern zu kräfti
-
gen. Um nur den
Unterkörper zu
trainieren, halten Sie die Handgrif
f-Pulssensor
,
während Sie trainieren.
Pedal
Pedalscheibe
Handgriff-
Pulssensor
Oberkörperarme
Handgrif
f-
Pulssensor
Stabilisator
Pedal
Knob
Neigungs-
rahmen
Pfosten
Querstange
Neigungs-
klammer
12
COMPUTERMERKMALE
Der moderne Computer bietet eine Vielfalt von Merkmal-
en an, um Ihr Training angenehmer und effektiver zu
gestalten. W
enn der manuelle Modus am Computer
ausgewählt wird, kann der Widerstand der Pedale mit
dem Druck auf eine Taste verändert werden. Während
Sie trainieren, wird der Computer fortlaufend Trainings-
informationen anzeigen. Sie können sogar Ihre
Pulsfrequenz mit dem eingebauten Handgriff-Pulssensor
messen und Brustpulssensor.
Der Computer bietet auch vier vorprogrammierte
W
orkout-Programme an. Jedes Programm wechselt
automatisch den W
iderstand des Ellipsentrainers und
fordert Sie auf Ihr
T
empo zu erhöhen oder zu verrin
-
gern, während Sie durch ein effektives Workout
geführt werden.
Zusätzlich bietet der Computer auch zwei Herzschlag-
Programme an, die automatisch den Widerstand des
Ellipsentrainers wechseln und Sie auf
fordern Ihr
T
em-
po während dem
T
raining zu variieren, um Ihr Herz-
schlag dem erzielten Pulsfrequenz anzupassen.
Die Konsole zeichnet sich durch iFIT-Dialogtechno-
logie aus. Mit iFIT-Dialogtechnologie haben Sie prak-
tisch Ihren eigenen Trainer im Haus. Mit dem inbegrif-
fenen Stereo-Tonkabel läßt sich der Ellipsentrainer an
Heimstereoanlagen, tragbaren Stereoanlagen, Com-
puter oder Videorecor-der anschließen. Dann kann
man spezielle iFIT-CDs und Videokassettenprogram-
me abspielen. (IFIT-CDs und Videokassetten sind
separat erhältlich.) IFIT-CD- und Videokassettenpro-
gramme kontrollieren den Ellipsen-trainer automatisch,
während ein persönlicher Trainer Sie Schritt für Schritt
durch das Programm führt. Ener-giegeladene Musik
sorgt für zusätzliche Motivation.
iFIT
-CDs und V
ideo-
kassetten sind durch unsere W
ebsite www.iFIT.com
erhältlich.
Wenn der Ellipsentrainer an Ihrem Computer ange-
schlossen ist, können Sie auch zu unserer W
ebsite
www
.iFIT
.com gelangen und sich so zu unseren
Programmen direkten Zugang verschaffen.
Weitere
Informationen finden Sie auf www.iFIT.com.
G
F
L
N
M
A
D
B
K
J
I
H
E
Anmerkung:
Falls sich eine
dünne Schicht
Plastik auf dem
Computer-fläche
befindet, entfer-
nen Sie diese.
C
COMPUTERDIAGRAMM
13
BESCHREIBUNG DES COMPUTERS
Beziehen Sie sich auf die Zeichnung auf Seite 12.
A. Training-Feedback-Display—Dieses Display bietet
sieben Modi an, die Ihnen gegenwärtiges Training-
Feedback bekannt geben: ihre gegenwärtige
Geschwindigkeit, die vergangene Zeit (oder die übrig
bleibende Zeit in einem voreingestellten oder in
einem Herzschlag-Programm), die Widerstandsstufe,
die ungefähre Anzahl der Kalorien, die Sie verbrannt
haben, die Distanz, die Sie zurückgelegt haben, die
ungefähre Zahl der Fettkalorien, die Sie verbrannt
haben (siehe FETTABBAU auf Seite 24) und Ihre
Herzfrequenz (wenn Sie den Handgriffpulssensor
oder den Brustpulssensor benutzen). Wenn der
Scan-Modus gewählt worden ist, dann wird das
Display je nach einigen Sekunden von einem zum
andern Modus wechseln. Oder Sie können nur einen
Modus für ein fortlaufendes Display aussuchen.
Anmerkung: Der Computer kann die Geschwin-
digkeit und Distanz entweder in Meilen oder
Kilometer anzeigen. Um die Maßeinheit zu
ändern, beziehen Sie sich auf den letzten
Abschnitt zum Schritt 4 auf Seite 14.
B. Feedback-Modus-Indikatoren—Diese Indikatoren
zeigen an welcher Feedback-Modus (Absuchung
[Scan], Geschwindigkeit [MPH oder Km/H], Zeit
[Time], Wiederstandsstufe [Resist.], Kalorien [Cals.],
Distanz [Miles oder Kms], Fett-Kalorien [Fat Cals.],
oder Pulsfrequenz [Heart Rate]) gegenwärtig ange-
zeigt wird. Anmerkung: Wenn die Distanz angezeigt
wird, wird das Wort Miles (Meilen) oder die
Buchstaben Kms (Kilometer) erscheinen; wenn die
Geschwindigkeit angezeigt wird, werden die
Buchstaben MPH oder Km/H erscheinen
.
C.
Erhöhungs- und Verringerungspfeile—Während den
voreingestellten Programmen, Herzschlag- und
iFIT.com-Programmen werden Sie diese Pfeile auf-
fordern Ihr Tempo zu erhöhen oder verringern, um
sich dem erzielten
T
empo anzupassen.
D. Manueller Modus/Programm-Indikator—Wenn ein
voreingestelltes Programm ausgewählt worden ist,
wird die obere rechte Ecke des Displays die Zahl 1,
2, 3 oder 4 anzeigen, gemäß dem ausgewählten
voreingestelltes Programm. Wenn ein Herzschlag-
Programm ausgewählt worden ist, wird die obere
rechte Ecke des Displays die Zahl 5 oder 6 anzei
-
gen. Wenn der iFIT.com-Modus ausgewählt worden
ist, wird die obere rechte Ecke des Displays die
Buchstaben IF anzeigen. W
enn der manuelle Modus
gewählt worden ist, bleibt die obere rechte Ecke leer
.
E.
T
empo-Graph—Wenn der manuelle Modus ausge-
wählt worden ist, wird nur der linke Graph erschei
-
nen. Dieser Graph repräsentiert Ihr Übungstempo.
Wenn Sie Ihr Tempo erhöhen oder verringern, wer-
den zusätzliche Striche im Graph erscheinen oder
entschwinden. W
enn ein voreingestelltes Programm,
ein Herzschlag-Programm oder den iFIT.com- Modus
ausgewählt worden ist, werden beide Graphen
erscheinen. Der linke Graph repräsentiert Ihr
Übungstempo und der rechte Graph repräsentiert
das Zieltempo. Während dem Programm wird sich
das Zieltempo periodisch ändern. Wenn sich der
rechte Graph ändert, passen Sie einfach Ihr Tempo
an, so dass die gleiche Strichanzahl in beiden
Graphen erscheint.
Wichtig: Das Zieltempo ist ein
zu erzielendes Tempo. Ihr tatsächliches Tempo
kann langsamer sein als das Zieltempo, beson-
ders während den ersten paar Monaten Ihres
Trainings. Achten Sie darauf, dass Sie zu einem
für Sie angenehmes Tempo trainieren.
F. Trainingszonendisplay [TRAINING ZONES]—
Während Sie trainieren wird das Trainingszone-
Display die ungefähre Intensitätstufe Ihres
Trainings anzeigen.
G. Programm-Profile—Diese Profile zeigen wie sich
der Widerstandskraft und das Tempo des
Ellipsentrainers während einem voreingestellten
Programm oder des Herzschlag-Programm ändern
wird. Z. B. zeigt Profilnummer 4, dass sich während
dem voreingestellten Programm 4 der Widerstand
sowie das Tempo während der ersten Hälfte des
Programms langsam erhöhen wird, und dann währ-
end der letzten Hälfte langsam verringern wird.
H. IFIT.com-Taste—Diese Taste wird benutzt um den
iFIT.com-Modus auszuwählen. Der Indikator neben
der Taste wird aufleuchten wenn der iFIT.com-
Modus ausgewählt worden ist.
I. Programmauswahltaste [PROGRAM SELECT]—
Diese
T
aste wird benutzt, um den manuellen
Modus, voreingestellte Programme und
Herzschlagpro-gramme zu wählen.
J.
Programmstarttaste [PROGRAM ST
AR
T]—Diese
Taste wird benutzt um vorprogrammierte Program-
me und Herzschlagprogramme zu wählen.
K. Display-Taste [DISPLAY]—Diese Taste wird benutzt
um die Feedback-Modi auszuwählen. Die Modi
werden in folgender Reihenfolge ausgewählt: Scan,
Geschwindigkeit, Zeit, W
iderstandsstufe, Kalorien,
Distanz, Fett-Kalorien und Pulsfrequenz (wenn der
Handgrif
f-Pulssensor oder der Brustpulssensor
benutzt wird).
L. Widerstandstasten [1 STEP RESISTANCE]—Diese
T
asten kontrollieren den W
iderstand des ellipti-
schen Crosstrainers. Es gibt zehn Widerstandsstu-
fen; Stufe 10 ist die schwierigste.
14
M. Warnung—Die am Computer angebrachte Warnung
ist auf englisch gedruckt. Das beigelegte Aufkleber-
blatt enthält dieselbe Information in vier verschiede
-
nen Sprachen. Nehmen Sie den deuschten Aufkleber
und kleben Sie ihn auf die angezeigte Stelle.
N. + und – Tasten und Eingabetaste [ENTER AGE]—
Diese Tasten werden benutzt um Ihr Alter einzuge-
ben, wenn ein Herzschlagprogramm gewählt wor-
den ist.
Um den manuellen Modus des Computers zu
benutzen, siehe unten. Um ein voreingestelltes
Programm zu benutzen, siehe Seite 16. Um ein
Herzschlag-Programm zu benutzen, siehe Seite 17.
Um iFIT-CD’s oder Videokassetten zu benutzen,
siehe Seite 21. Um ein Programm direckt von unse-
rem Website zu benutzen, siehe Seite 22.
Schalten Sie den Computer ein.
Anmerkung: Der Computer braucht vier 1,5 V (“D”)
Batterien (inbegriffen). Falls Sie Batterien noch
nicht eingelegt haben, beziehen Sie sich auf Schritt
5 auf Seite 7 und installieren Sie die Batterien.
Um den Computer einzustellen, drücken Sie auf
eine Taste oder fangen Sie an zu laufen.
Wählen Sie den manuellen Modus.
Jedes Mal wenn
der Computer
eingestellt ist,
wird der manuel-
le Modus ausge-
wählt. Wenn ein
voreingestelltes
Programm, ein
Herzschlag-Programm oder der iFIT.com-Modus
ausgewählt worden ist, wählen Sie den manuel
-
len Modus aus, indem Sie wiederholt auf die
Programmauswahltaste
drucken, bis die obere
rechte Ecke im Display leer ist.
Beginnen Sie mit Ihrem T
raining und verstel-
len Sie den W
iderstand des
Ellipsentrainers
.
Während Sie trainieren, verstellen Sie den Wider-
stand des Ellipsentrainers nach Wünsch, indem Sie
auf die Widerstandstasten drücken. Es gibt zehn
Widerstandsstufen; Stufe zehn ist die schwierigste.
Anmerkung: Nachdem die
Tasten gedrückt worden
sind, dauert es ein paar Sekunden um die ausge-
wählte Einstellung zu erhalten.
Folgen Sie Ihren Fortschritt mit den
Feedback-Modi, dem linken Graph und dem
Trainingszone-Display.
Während Sie trai-
nieren wird das
Display Ihre
gegenwärtige
Geschwindigkeit,
abgelaufene Zeit,
die gegenwärtige
Widerstandsstufe,
die Kalorien, die Sie verbrannt haben, die gefahre-
ne Distanz und die ungefähre Anzahl der
Fettkalorien, die Sie verbrannt haben. Zusätzlich
wird Ihre Pulsfrequenz angezeigt, wenn Sie den
Handgriff-Pulssensor oder den Brustpulssensor
benutzen. Anmerkung: Jedes Mal wenn sich die
Widerstandsstufe ändert, wird der Computer die
Widerstandsstufe sechs Sekunden lang anzeigen.
Wenn ein voreingestelltes Programm oder ein
Herzschlag-Programm ausgewählt worden ist, wird
das Display die
übrigbleibende Zeit im Programm
anstatt die vergangene Zeit anzeigen.
Zusätzlich wird auch der linke Graph im Display
erscheinen um Ihr Trainingstempo anzuzeigen.
Wenn Sie Ihr Tempo erhöhen oder verringern,
werden zusätzliche Striche im Graph erscheinen
oder entschwinden.
Wenn erwünscht, können Sie einen einzelnen
Feedback-Modus für ein fortlaufendes Display aus-
wählen. Drücken Sie andauernd auf die Display-
Taste bis nur Geschwindigkeit-, Zeit-, Widerstand-,
Kalorien-, Distanz-, oder Fett-Kalorien-Indikator im
Display erscheint. Achten Sie darauf, dass der
Scan-Indikator nicht erscheint.
Zusätzlich wird
das Trainingszo-
ne-Display die
ungefähre
Intensitätsstufe
Ihres Trainings
anzeigen. Zum
Beispiel, wenn alle drei oder vier indikatoren im
Display leuchten, zeigt das Display, dass Ihre
Intensitätsstufe ideal ist zur Fettverbrennung.
Anmerkung: Der Computer kann
Geschwindigkeit und Distanz entweder in
Meilen oder Kilometer anzeigen. Um die
Messeinheit zu ändern, halten Sie zuerst die
Programmstarttaste drei Sekunden lang her-
unter. Ein E (für englische Meilen) oder ein M
(für Kilometer) wird im Display erscheinen.
4
3
2
1
BENUTZUNG
DES MANUELLEN MODUS
Diese Ecke soll
leer sein
15
Um die Messeinheit zu ändern drücken Sie auf die
+Taste. Dann drücken Sie wieder auf die
Programmstarttaste. W
enn die Batterien ersetzt
werden, könnte es notwendig sein wieder die
gewünschte Messeinheit zu wählen.
Messen Sie nach Wünsch Ihre Pulsfrequenz.
Anmerkung: Wenn Sie den Brustpulssensor
tragen und zur gleichen Zeit den Handgriff-
Pulssensor halten, könnte der Computer even-
tuell Ihren Herzschlag falsch anzeigen.
Falls sich
dünne
Plastikfolie auf
den Metallkon-
takten des
Handgriff-
Pulssensors
befinden, ent-
fernen Sie
diese.
Um den Pulssensor zu benutzen, legen Sie
Ihre Hände auf die Metallkontakte. Ihre Hand-
flächen müssen auf den oberem Kontakten ausru-
hen, und Ihre Finger müssen die unteren Kontak-
ten berühren. Versuchen Sie Ihre Hände nicht zu
bewegen. W
enn Ihr Puls festgestellt werden kann,
wird der herzförmige Indikator unter dem rechten
Display jedes Mal aufleuchten, wenn Ihr Herz
schlägt. Nach einigen Sekunden werden zwei
Striche (
– –) auf dem Display erscheinen und Ihre
Pulsfrequenz wird angezeigt.
Für die genaueste Ablesung Ihrer Pulsfrequenz,
lassen Sie Ihre Hände noch ungefähr 15 Sekun-
den auf den Kontakten liegen.
Anmerkung: Wenn
Sie zuerst die Handgriffe halten, wird das Display
Ihre Pulsfrequenz 15 Sekunden lang andauernd
anzeigen. Das Display wird dann Ihre Pulsfre-
quenz mit den anderen Feedback-Modi anzeigen.
Wenn Sie Ihr Training beenden, wird der Com-
puter automatisch ausschalten.
Wenn die Pedale nicht bewegt werden und die
Computerknöpfe einige Minuten lang nicht
gedrückt werden,
wird sich der Computer auto-
matisch ausstellen, um die Batterien zu kon-
servieren.
6
5
Metallkon-
takten
16
Schalten Sie den Computer ein.
Beziehen Sie sich auf Schritt 1 auf Seite 14.
Wählen Sie eines der vier voreingestellten
Programme.
Jedes Mal wenn
der Computer
eingeschaltet
wird, wird der
manuelle Modus
ausgewählt. Um
ein voreingestell-
tes Programm
[RESISTANCE & PACE PROGRAMS] auszu-
wählen, drücken Sie andauernd auf die
Programmtaste bis die Zahl 1, 2, 3 oder 4 in der
oberen rechten Ecke im Display erscheint.
Die Profile 1 bis 4 auf der rechten Seite des Com-
puters zeigen den Widerstand und die Tempo-
Einstellungen für die voreingestellten Program-
men an. Zum Beispiel zeigt die Profilnummer 4
an, dass sich bei dem ausgewählten, voreinge-
stellten Programm 4 der Widerstand sowie das
Tempo während der ersten Hälfte des Programms
langsam erhöhen wird und sich dann während
der letzten Hälfte verringern wird.
Fangen Sie mit dem Programm an.
Um das Programm zu starten drücken Sie auf die
Programmstarttaste oder fangen einfach an zu
trainieren. Jedes voreingestellte Programm hat
zwanzig eine Minute lange Segmente.
Eine
W
iderstandsstufe und eine
T
empo-Einstellung
sind für jedes Segment programmiert. (Die selbe
W
iderstandseinstellung und/oder
Tempo-
Einstellung können für fortlaufende Segmente
programmiert werden.)
Während des Programms wird sich der W
ider-
stand des Ellipsentrainers automatisch ändern und
durch das zutreffende Profil am Computer ange-
zeigt. Wenn die gegenwärtige Widerstandsstufe zu
hoch oder zu niedrig ist, können Sie die W
ider-
standsstufe ändern, indem Sie auf die
Widerstandstasten drucken. Wenn jedoch das
gegenwärtige Segment des Programms beendet
ist, wird sich die Widerstandsstufe automatisch
ändern, wenn eine andere W
iderstandseinstellung
für den nächsten Abschnitt programmiert worden
ist.
Die Tempo-Ein-
stellungen für das
Programm wer-
den durch den
Graph im Display
angezeigt. (Der
linke Graphstrich
wird Ihr tatsächli-
ches Trainingstempo anzeigen.) Wenn sich der
rechte Graphstrich während des Programms
ändert, erhöhen oder verringern Sie einfach Ihr
Tempo, so dass die gleiche Strichanzahl auf bei-
den Graphen erscheinen. Falls Ihr Tempo langsa-
mer ist als die gegenwärtige Tempo-Einstellung,
wird der Erhöhungspfeil im Display erscheinen um
Sie aufzufordern Ihr Tempo zu erhöhen. Falls Ihr
Tempo schneller ist als die Tempo-Einstellung, wird
der Verringerungspfeil erscheinen.
Wichtig: Die
Tempo-Einstellungen für das Programm sollen
nur als Richtlinien gelten. Ihr tatsächliches
Tempo kann langsamer als die Tempo-Einstel-
lung sein, besonders während den ersten paar
Monaten Ihres Trainingprogramms. Achten Sie
darauf, dass Sie mit einem für Sie angenehmes
Tempo trainieren.
Während des Programms wird das Display die
übrigbleibende Zeit im Programm anzeigen.
Wenn die Zeit abgelaufen ist, ist das Programm
fertig. Wenn Sie Ihr Training fortsetzen nachdem
das Programm fertig ist, wird das Display weiter-
hin Ihr Training-Feedback anzeigen.
Folgen Sie Ihren Fortschritt mit den Feedback-
Modi.
Beziehen Sie sich auf Schritt 4 auf Seite 14.
Messen Sie nach Wünsch Ihre Pulsfrequenz.
Beziehen Sie sich auf Schritt 5 auf Seite 15.
W
enn Sie Ihr T
raining beenden, wird der Com-
puter nach einigen Minuten automatisch aus-
schalten.
Beziehen Sie sich auf Schritt 6 auf Seite 15.
6
5
4
3
2
1
BENUTZUNG EINES
VOREINGESTELLTEN
PROGRAMM
Erhöhungspfeil
17
Jedes Herzschlag-Programm hilft Ihnen Ihren Herz-
schlag während Ihrem Workout in der Nähe einer
gewissen Prozentanzahl Ihrer maximalen Herzfre-
quenz
zu halten. (Ihre maximale Pulsfrequenz wird
geschätzt, indem Ihr
Alter von 220 subtrahiert wird.
Falls Sie z. B. 25 Jahre alt sind, beträgt Ihre maximale
Pulsfrequenz 195.) Das Herzschlag-Programm 5 ist
geplant um Ihre Pulsfrequenz während Sie trainieren
zwischen 50% und 85% Ihrer maximalen Herzfre-
quenz zu halten. Das Herzschlag-Programm 6 ist
geplant um Ihren Pulsfrequenz zwischen 50% und
80% Ihrer maximalen Pulsfrequenz zu halten.
Folgen Sie die Schritte unten, um ein Herzschlag-
Programm zu benutzen.
Schalten Sie den Computer ein.
Sehen Sie Schritt 1 auf Seite 14.
Wählen Sie eines der zwei Herzschlag-
Programme.
Jedes Mal wenn
der Computer
eingeschaltet
wird, wird der
manuelle Modus
ausgewählt. Um
ein Herschlag
Programm
[HEART RATE CONTROL PROGRAMS] auszu-
wählen, drücken Sie andauernd auf die
Programmauswahltaste bis die Zahl 5 oder 6 in
der oberen rechten Ecke im Display erscheint.
Die Profile 5 und 6 auf der rechten Seite des
Computers zeigen den Widerstand und die
Tempo-Einstellungen für die Herzschlag-
Programme. Z. B. zeigt die Profilnummer 5 an,
dass sich bei dem ausgewählten fünften
Herzschlag-Programm, der Widerstand sowie das
Tempo während der ersten Hälfte des Programms
langsam erhöhen wird und sich dann während
der letzten Hälfte verringern wird.
Geben Sie Ihr Alter ein.
W
enn ein Herzschlagprogramm ausgewählt wor
-
den ist, wird das W
ort
AGE (Alter) in der gegen
-
wärtigen Alterseinstellung im Display aufleuchten.
Sie müssen Ihr
Alter eingeben um das
Herzschlagprogramm zu benutzen. Falls Sie Ihr
Alter schon eingegeben haben, drücken Sie auf
die Alterseingabetaste (ENTER AGE) und bezie-
hen Sie sich auf Schritt 4. Falls Sie Ihr Alter nicht
eingegeben haben, drücken Sie wiederholt auf
die + oder –
Taste. Die gegenwärtige Altersein-
stellung wird dann aufleuchten. Drücken Sie
beständig auf die + oder –T
aste um die Zielpuls-
frequenz zu ändern, wenn gewünscht. Wenn Ihr
Alter angezeigt wird, drücken Sie auf die Ein-
gabetaste. Wenn Sie Ihr Alter eingegeben haben,
wird Ihr Alter bis die Batterien ersetzt werden
müssen gespeichert.
Halten Sie den Handgriff-Pulssensor.
Wenn Sie ein Herzschlag-Programm benutzen,
müssen Sie den Handgriff-Pulssensor oder den
Brustpulssensor benutzen. Wenn Sie den
Handgriff-Pulssensor benutzen ist es nicht not-
wendig die Handgriffe während des Programmes
andauernd zu halten. Sie sollten die Handgriffe
jedoch öfters halten, damit das Programm korrekt
funktioniert.
Jedes Mal wenn Sie die Handgriffe
halten, behalten Sie Ihre Hände mindestens 30
Sekunden lang auf den Metallkontakten.
Anmerkung: Wenn Sie die Handgriffe nicht halten,
werden die Buchstaben PLS auf dem Display
erscheinen anstatt Ihrer Pulsfrequenz.
Starten Sie das Programm.
Um das Programm zu starten, drücken Sie auf die
Programmstart-Taste oder fangen Sie einfach mit
dem Training an. Jedes Herzschlagprogramm hat
zwanzig eine Minute lange Segmente. Eine Wider-
standseinstellung und eine Pulsfrequenz ist für
jedes Segment programmiert. (Die gleiche Wider-
standseinstellung und/oder Pulsfrequenz können
für fortlaufende Segmente programmiert werden.)
Während des Programms wird sich der W
ider-
stand des Ellipsentrainers automatisch ändern und
durch das zutreffende Profil am Computer ange-
zeigt. Wenn die gegenwärtige Widerstandsstufe zu
hoch oder zu niedrig ist, können Sie die Wider-
standsstufe ändern, indem Sie auf die Wider-
standstasten drücken. Wenn jedoch das gegen-
wärtige Segment des Programms beendet ist, wird
sich die Widerstandsstufe automatisch ändern,
wenn eine andere Widerstandseinstellung für das
nächste Segment programmiert worden ist.
Während Sie
trainieren werden
Ihnen die Gra-
phen helfen Ihre
Pulsfrequenz in
der Nähe der
Pulsfrequenz-
Einstellung des
gegenwärtigen Programmsegments zu halten.
5
4
3
2
1
BENUTZUNG EINES
HERZSCHLAG-PROGRAMMS
18
Der rechte Graph wird das Zieltempo anzeigen.
(Der linke Graph wird Ihr tatsächliches Trainings-
tempo anzeigen.) W
enn Sie den Handgriff-Puls-
sensor halten oder den Brustpulssensor tragen
wird der Computer Ihre Pulsfrequenz zur Pulsfre-
quenz-Einstellung im gegenwärtigen Segment
vergleichen. Wenn nötig, wird sich dann den
rechte Graph ändern und Sie auffordern Ihr
Tempo zu erhöhen oder verringern, um Ihre Puls-
frequenz näher an die gegenwärtige Pulsfre-
quenz-Einstellung zu bringen. Wenn sich der
rechte Graph ändert, erhöhen oder verringern Sie
Ihr Tempo, so dass die gleiche Strichanzahl auf
beiden Graphen erscheinen. Wenn Ihr Tempo
langsamer ist als die gegenwärtige Tempo-
Einstellung, wird der Erhöhungspfeil im Display
erscheinen. Wenn Ihr Tempo schneller ist als die
Tempo-Einstellung wird der Verringerungspfeil
erscheinen.
Wichtig: Die Tempo-Einstellungen
für das Programm sollen nur als Richtlinien
gelten. Ihr tatsächliches Tempo kann langsa-
mer als die Tempo-Einstellung sein, besonders
während den ersten paar Monaten Ihres
Trainingprogramms. Achten Sie darauf, dass
Sie mit einem für Sie angenehmes Tempo trai-
nieren.
Während des Programms wird das Display die
übrigbleibende Zeit im Programm anzeigen.
Wenn die Zeit abgelaufen ist, ist das Programm
fertig. Wenn Sie Ihr Training fortsetzen nachdem
das Programm fertig ist, wird das Display weiter-
hin Ihr Training-Feedback anzeigen.
Folgen Sie Ihren Fortschritt mit den Feedback-
Modi.
Beziehen Sie sich auf Schritt 4 auf Seite 14.
W
enn Sie Ihr T
raining beenden, wird der Com-
puter nach einigen Minuten automatisch aus-
schalten.
Beziehen Sie sich auf Schritt 6 auf Seite 15.
ANSCHLUSS DES LAUFGERÄTS AN IHREN CD-
PLAYER, VIDEOGERÄT, ODER COMPUTER
Um iFIT-CDs zu benutzen, muss der Ellipsentrai-ner
an Ihren CD-Player oder Computer mit CD-Player,
tragbare Stereoanlage oder Stereoanlage angeschlos
-
sen sein. Siehe Seite 18–20 für Anschlussinstruktio-
nen. Um iFIT.com Videokassetten zu benutzen,
muss der Ellipsentrainer an Ihres Videogerät ange-
schlossen sein. Siehe Seite 20. Um iFIT.com Pro-
gramme direkt von unserer Website zu benutzen
,
muss das Laufgerät an Ihren Heimcomputer ange-
schlossen sein. Siehe Seite 20.
ANSCHLUSS DES TRAGBAREN CD-PLAYERS
Anmerkung: Für ein CD-Player mit separatem Out-
Linie- [LINE OUT] und Kopfhörer-Sockel [PHO-
NES], befolgen Sie die unten stehende Instruktion
A. Falls Ihr CD-Player nur einen Sockel hat, befol-
gen Sie Instruktion B.
A. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den
Sockel unter dem Computer. Stecken Sie das
andere Ende des Audiokabels in den Out-Linie-
Sockel in Ihrem CD-Player. Stecken Sie Ihre
Kopfhörer in den Kopfhörer-Sockel.
B.
Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den
Sockel unter dem Computer
. Stecken Sie das
andere Ende des
Audiokabels in den Spalter
.
Stecken Sie den Spalter in den Kopfhörer-Sockel
an Ihrem CD-Player
. Stecken Sie Ihre Kopfhörer in
die andere Seite des Spalters.
7
6
LINE OUT
PHONES
LINE OUT
PHONES
Audio-
kabel
Kopfhörer
A
PHONES
PHONES
Audio-
kabel
Spalter
Kopfhörer
B
19
ANSCHLUSS DES TRAGBAREN STEREOS
Anmerkung: Falls Ihr Stereo ein RCA-ähnliche
Out-Audio-Sockel [AUDIO OUT] hat, befolgen Sie
unten stehende Instruktion
A. Falls Ihr Stereo eine
3,5mm Out-Linie-Sockel hat, befolgen Sie
Instruktion B. Falls Ihr Stereo nur einen Kopfhörer-
Sockel hat, befolgen Sie Instruktion C.
A. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den
Sockel unter dem Computer. Stecken Sie das
andere Ende des Audiokabels in den Adapter.
Stecken Sie den Adapter in den Out-Audio-Sockel
an Ihrer Stereo.
B. Beziehen Sie sich auf die Zeichnung oben. Stecken
Sie ein Ende des Audiokabels in den Sockel unter
dem Computer. Stecken Sie das andere Ende des
Audiokabels in den Out-Linie-Sockel an ihrer
Stereo. Benutzen Sie nicht den Adapter.
C. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den
Sockel unter dem Computer. Stecken Sie das
andere Ende des Audiokabels in den Spalter.
Stecken Sie den Spalter in den Kopfhörer-Sockel
an Ihrem CD-Player
. Stecken Sie Ihre Kopfhörer in
die andere Seite des Spalters.
ANSCHLUSS IHRER HEIMSTEREOANLAGE
Anmerkung: Falls Ihre Stereoanlage eine nicht
benutzte Out-Linie-Sockel hat, befolgen Sie die
unten stehende Instruktion
A. Falls die Out-Linie-
Sockel benutzt wird, befolgen Sie Instruktion B.
A. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den
Sockel unter dem Computer. Stecken Sie das
andere Ende des Audiokabels in den Adapter.
Stecken Sie den Adapter in den Out-Linie-Sockel
an Ihrer Stereo.
B. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den Sockel
unter dem Computer. Stecken Sie das andere Ende
des Audiokabels in den Adapter. Stecken Sie den
Adapter in einen RCA Y-Adapter (in Elektronikges-
chäften erhältlich). Dann entfernen Sie den Draht, der
in der Out-Linie-Sockel an Ihrer Stereo eingesteckt
ist, und stecken Sie den Draht in die unbenutzte
Seite des Y-Adapters. Stecken Sie den Y-Adapter in
die Out-Linie-Sockel an Ihrer Stereo.
AUDIO OUT
RIGHT
LEFT
Audiokabel
Adapter
A/B
PHONES
Audio-
kabel
C
Spalter
Kopfhörer
CD
VCR
Amp
LINE OUT
LINE OUT
Audiokabel
Adapter
A
CD
VCR
Amp
LINE OUT
Audio-
kabel
RCA Y-
Adapter
Draht von der Out-Linie-
Sockel entfernt
B
Adapter
20
ANSCHLUSS IHRES COMPUTERS
Anmerkung: Falls Ihr Computer einen 3,5mm
Out-
Linie-Sockel at, befolgen Sie Instruktion A. Falls Ihr
Computer nur einen Kopfhörer-Sockel
hat, befol-
gen Sie Instruktion B.
A. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den
Sockel unter dem Computer. Stecken Sie das
andere Ende des Audiokabels in den Out-Linie-
Sockel an Ihrem Computer.
B. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den
Sockel unter dem Computer. Stecken Sie das
andere Ende des Kabels in den Spalter. Stecken
Sie den Spalter in den Kopfhörer-Sockel an Ihrem
Computer. Stecken Sie Ihre Kopfhörer oder
Lautsprecher in die andere Seite des Spalters.
ANSCHLUSS IHRES VIDEOGERÄTS
Anmerkung: Falls Ihr V
ideogerät eine unbenutzte
Out-Audio-Sockel hat, befolgen Sie Instruktion A.
Falls die Out-Audio-Sockel benutzt wird, befolgen
Sie Instruktion B. Falls Sie einen Fernseher mit
eingebautem Videogerät haben, befolgen Sie
Instruktion B. Falls Ihr Videogerät mit Ihrer
Heimstereoanlage verbunden ist, sehen Sie
ANSCHLUSS IHRER HEIMSTEREOANLAGE auf
Seite 19.
A. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den
Sockel unter dem Computer. Stecken Sie das
andere Ende des Audiokabels in den Adapter.
Stecken Sie den Adapter in den Out-Audio-Sockel
an Ihrem Videogerät.
B. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den
Sockel unter dem Computer. Stecken Sie das
andere Ende des Audiokabels in den Adapter.
Stecken Sie den Adapter in einen RCA Y-Adapter
(in Elektronikgeschäften erhältlich). Dann entfernen
Sie den Draht, der in der Out-Linie-Sockel an Ihrem
Videogerät eingesteckt ist, und stecken Sie den
Draht in die unbenutzte Seite des Y-Adapters.
Stecken Sie den
Y-Adapter in die Out-Linie-Sockel
an Ihrem Videogerät.
LINE OUT
Audio-
kabel
A
PHONES
Audiokabel
B
Spalter
Kopfhörer/Lautsprecher
AUDIO OUT
RIGHT
LEFT
VIDEO
AUDIO
ANT. IN
RF OUT
IN
OUT
CH
3
4
Audiokabel
Adapter
A
VIDEO AUDIO
ANT. IN
RF OUT
IN
OUT
CH
3
4
Audiokabel
Adapter
B
Draht von der Out-Audio-
Sockel entfernt
RCA
Y
-Adapter
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28

NordicTrack CXT 990 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für