JER500B

Juno JER500B, JER500E, JER500S, JER500W Benutzerhandbuch

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Juno JER500B Benutzerhandbuch zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
'EBRAUCHS UND )NSTALLATIONSANWEISUNG
%LEKTRO%INBAUSCHALTKASTEN
*%2 
$
)NHALTSVERZEICHNIS
7ICHTIGE 3ICHERHEITSHINWEISE 
%LEKTRISCHE 3ICHERHEIT 
"ENUTZUNG UND "EDIENUNG 
2EINIGUNG 
%NT SORGUNG 
$ER %INBAUSCHALTKASTEN 
6OR DEM ERSTEN "ENUTZEN 
%RS TREINIGUNG 
$IE +OCHSTELLENSCHALTER 
3CHALT ER F¼R .ORMALK OCHZONEN ODER 'USSKOCHPLATTEN 
3CHALTER F¼R :W EIK R EISKOCHZ ONEN 
2EINIGUNG UND 0FLEGE 
3CHALT E RBLENDE UND 3CHALTKN¶PFE 
'ER¤TE MIT %DELSTAHL
!U ENFL¤CHE 
)NSTALLATIONSANWEISUNG 
%INBAU IN +¼CHENM¶BEL 
%LEKTROANSCHLU 
!NSCHLU DER +OCHMULDE 
$ATENBLATT %LEKTRO %INBAUSCHALTKASTEN *%2  
$IESES 'ER¤T ENTSPRICHT
DEN %'2ICHTLINIEN
%7' %7' %7'
-ACHEN 3IE SICH BITTE VOR DEM ERSTEN 'EBRAUCH DES
'ER¤TES MIT DER 'EBRAUCHSANW EIS UNG VERTRAUT "ITTE
ACHTEN 3IE SPEZIELL AUF DIE 3ICHERHEITSHINWEISE DIEMIT
EINEM
GEKENNZEIC HNET SIND
$ADURCH V ERMEIDEN 3IE 3C H¤DEN SOWOHL AN 0ERSO
NEN ALS AUCH AM 'ER¤T "EWAHREN 3IE DIE 'EBRAUCHS
ANWEISUNG SORGF¤LTIG AUF UND GEBEN 3IE DIESE GGF AN
.ACHBESITZER WEITER
$AS 'ER¤T DARF NUR IM (AUS HALT UND F ¼R DEN BEST IM
MUNGSGEM¤EN :WECK BENUTZ T WERDEN %S ENTS PRIC HT
INTERNATIONALEN 3 IC HERHEIT SVORSCHRIFTEN UND 1UALIT¤TS
NORMEN $IE SELBSTVERST ¤NDLICH VORHANDENEN 3ICHER
HEITSMANAHMEN DECKEN DIE M ¶GLICHEN 5NFALLRISIKEN
NICHT IN JEDEM &ALL AB
%LEKTRISCHE 3ICHERHEIT
$AS 'ER¤T DARF N UR DU RCH EINEN %LEKTROFACHMAN N
ANG ESCH LOSSEN WERD EN R DI E ELEKTRISCHE
3ICH ERH EIT M¼SSEN %INBAU GER¤TE IN NORMGE
RECHTE P ASSENDE % INBAUSCHR¤NKE EIN GEBAUT WER
DEN
"ESCH¤DIGTE 'ER¤TE D¼RF EN NICHT BENUTZT WERDEN
"EI 3T¶RUNGEN ODER EINEM $EFEKT BITTE DIE 3ICHE
RUNG AUSSC HALT EN BZ W HERAUSDREHEN
!US 3ICHERHEITSGR¼NDEN D¼RF EN 2EPARATUREN AM
'ER¤T INSBESONDERE AN ST ROMF¼HRENDEN 4EILEN
NUR DURCH %LEKTROFACHKR¤FTE ODER GESCHULTE +UN
DENDIENSTTECHNIKER DURCHGEF¼HRT WERDEN DA
ERHEBLICHE 'EFAHREN F ¼R DEN " ENUTZER ENTSTEHEN
7ENDEN 3IE SICH IM 3T ¶RUNGS FALL DIREKT AN UNSEREN
+UNDENDIENST 
3ICHERHEIT F¼R +INDER
(ALTEN 3IE +LEINKINDER GRUNDS¤TZLICH FERN 3TELLEN 3IE
SICHER DA S IC H SPIELENDE +INDER NICHT AM ' ER¤T BE
T¤TIGEN
"ENUTZUNG UND "EDIENUNG
"EIM !NSCHLU VON ZUS¤TZLICHEN %LEKT R OGER¤TEN IN
(ERDN¤HE IST DARAUF ZU ACHTEN DA DIE !NSCHLU
LEITUNGEN NICHT MIT DEM 'ER¤T IN "ER¼HRUNG K OM
MEN ODER MIT DER HEIEN "ACKOFENT¼R EINGE
KLEM MT WERDEN
"EIM (ANTIEREN MIT HEIEN +OC HT¶PFEN ODER 0F AN
NEN BITTE 4OPFLAPPEN ODER 4HERMOHANDSCHUHE
BENUTZEN
6ERWENDEN 3IE NUR GEEIGNETES 'ARGESCHIRR MIT
GLATTEM UND EBENEM " ODEN
+ONTROLLIEREN 3IE NACH 'EBRAUCH DA DAS 'ER¤T
AUSGESCHALTET IST !LLE $REHKN¶PFE M ¼SSEN IN DER
!530OSITION STEHEN
%INIGE $ R EHSCHALTER )HRES 'ER¤TES HABEN EINEN
!NSCHLAG 6ERSUCHEN 3IE NICHT DIESE 3CHALTER
¼BER DEN !NSC HLAG HINAUS ZU DREHEN SONDERN DRE
HEN 3IE DIES E IN DER 'EGENRICHTUNG ZUR¼CK %IN
BERDREHEN F¼H RT ZU "ESCH ¤D I GUN G DES 3CHAL
TERS
2EINIG UNG
7¤HREND DER MANUELLEN 2EINIGUNG D¼RFEN KEINE
(EIZELEM ENTE EINGESCHALTET SEIN
$AM PF UND (OCHDRUCK2EINIGUNGSGER¤TE SIND
AUS 'R¼NDEN DER ELEKTRISCHEN 3ICHERHEIT F¼R DIE
2EINIGUNG NICHT GEEIGNET
%NTSORGUNG
6ERPACKUNGSMAT ERIAL UND EVENTUELL !LTGER¤TE
BITTE ORDNUNGSGEM¤ ENTSORGEN "EACHTEN
3IE BITT E DIE NATIONALEN UND REGIONALEN 6OR
SCHRIFTEN UND DIE -ATERIALKENNZEIC HNUNG
- ATERIALTRENNUNG ! BF ALLSAMM LUNG 7ERT
ST OFFH¶FE
7ICHTIGE 3ICHERHEITSHINWEISE
$ER %INBAUSCHALTKASTEN
"EDIENBLENDE
MIT + OCHSTELLENSCHALTERN
'ER¤TE¼BERSICHT
+OCHSTELLENSCHALTER VORNE LINKS F¼R :WEIKREISZONE
+OCHSTELLENSCHALT ER HINTEN LINKS
+OCHS TELLENSCHALTER HINTEN RECHTS F¼R : WEIKREISZONE
+OCHS TELLENSCHALTER VORNE REC HTS
+ONTROLLAMPE LEUCHTET BEI EINGESC HALT ETEN +OCHZONEN ODER PLATTEN
➁➄➂➃
6OR D EM ERSTEN "ENUTZEN
%RSTREINIGUNG
5M M¶GLICHE &ERTIGUNGS SPUREN Z U BES EITIGEN SIND
"LENDE UND 3C HALTKN¶PFE V OR 'EBRAUC H Z U R EINIGEN
-IT WARM EM 7ASSER UND 3P¼LMIT TEL ABWASC HEN UND
TROC KNEN
%NT FERNEN 3IE EVTL V ORHANDENE ! UFKLEBER UND 3CHUTZ
FOLIEN AM 'ER¤T
$IE +OCHSTELLENSCHALTER
-IT VIER 3CHALT ERN AUF DER "EDIENBLENDE WERDEN + OCH
ZONEN VON 'LASKERAMIKKOCHFELDERN ODER 0LATT EN VON
%INBAUKOC HMULDEN GESCHALT ET UND REGULIERT
3CHALTER F¼R .ORMALKOCHZONEN ODER
'USSKOCHPLATTEN
WERDEN NACH R ECHTS GEDREHT UND M IT DEN 0OSITIONEN
BIS REGULIERT 0OSITION IST DIE H¶CHSTE UND 0OSITION
DIE NIEDRIGSTE ,EISTUNG $IE %INSTELLTABELLE GIBT ) HNEN
(INWEISE F¼R DEN PRAKTISCHEN %INS ATZ
3CHALTER R :WEIKREISKOCHZONEN
+LEINER (EIZKR EIS  DREHEN 3IE DEN 3 CHALTER NACH
RECHTS $ER KLEINERE (EIZKREIS KANN IM "EREICH BIS
GEREGELT WERDEN
'ROER UND KLEINER (EIZKREIS DREHEN 3IE DEN 3CHALTER
¼BER DIE 0OSITION HINAUS AUF 3Y MBOL
ZU EINEM
DEUTLICH SP¼RBAREN !NSCHLAG
"EIDE (EIZKREISE S IND NUN GEM EINS AM ZWISCHEN DEN
0OSIT IONEN UND REGULIERBAR
!USSCHALTEN
:UM !US SCHALTEN DER +OC HSTELLEN WERDEN ALLE 3CHAL
TER AUF DIE !530OSITION ZUR¼C K GEDREHT
+ONTROLLIEREN 3IE NACH 'EBRAUCH DA DAS
'ER¤T AUSGESCHALTET IST !LLE $REHK N¶PFE M¼S
SEN AUF DER !530OSITION STEHEN
(INWEISE ZUR " ENUTZUNG FINDEN 3IE IN DER S EPARATEN
'EBRAUCHSANWEISUNG )HRES 'LASKERAMIKOCHF ELDES
ODER )HRER +OCHMULDE
%INSTELLTAB ELLE F¼ R +OCH STELLEN
2EINIGUNG UND 0FLEGE
$AMPF UND (OCHDRUCK2EINIGUNGSGER¤TE
SIND AUS 'R¼NDEN DER ELEKTRISCHEN 3ICHERHEIT
F¼R DIE 2EINIGUNG NICHT ZUGELASSEN
3CHALTERBLENDE UND 3CHALTKN¶PFE
-IT WARMER 3P¼LMITTELLAUGE ODER MIT 'LASREINIGER S¤U
BERN UND TROCKENWISCHEN 6ERWENDEN 3IE AUF KEINEN
&ALL ¤TZENDE ODER SCHEUERNDE 2EINIGUNGSMITTEL "ACK
OFENSPRAYS ODER 3TAHLWATTE DA DIESE BESONDERS BEI
DEN 3CHALTKN¶PFEN DIE GLATTE /BERFL¤CHE ANGREIFEN
'ER¤TE MIT %DE LSTAHL !UENFL¤CHE
!CHTEN 3IE BEIM 2EINIGUNGSVORGANG DARAUF
DA DAS %DELSTAHL
/BERFL¤CHENFINISH DIE
FEINE WAAGERECHTE ,INIENF¼HRUNG NICHT GEGEN
DIE 3TRUKTUR BEARBEITET WIRD
&¼R DIE %DELSTAHLFRONT EMPFEHLEN WIR GR¼NDLICHE UND
REGELM¤IGE 2EINIGUNG UND 0FLEGE MIT GEEIGNETEN
%DELSTAHL
-ITTELN Z" 3IDOL 3TAHLGLANZ 7ENOL ODER
3TAHLFIX
"EACHTEN 3IE BITTE DIE (INWEISE ZUR !NWENDUNG DER
2EINIGUNGS
UND 0FLEGEMITTEL +RATZENDE UND SCHEU
ERNDE -ITTEL SIND NICHT GEEIGNET
$AS 2EINIGUNGSMITTEL VOR DEM 7ISCHEN AUF EIN FEUCH
TES 4 UCH GEBEN DANACH DIE &L¤CHE NA ABWASCHEN
UND MIT SAUBEREM 4UCH TROCKENREIBEN
)NSTALLATIONSANWEISUNG
$AS 'ER¤T DARF NUR DURCH EINEN %LEKTRO
FACHMANN AN GESCHLO SSEN WERDEN $ER
ORDNUNGSGEM¤ AUSGEF¼HRTE !NSCHLU IST
AUF 3EITE ALS .ACH W EIS F¼R DIE 'ARANTIE ZU
BEST¤TIGEN 
"EIM %INBAU UND IM 3ERVICEFALL MU DAS 'ER¤T
VOM .ETZ GET RENNT W ERDEN 3ICHERUNGEN AUS
SCHALT EN ODER HERAUS NEHMEN
$IE ALLGEM EINEN 2ICHT LINIEN F ¼R DEN " ETRIEB
VON %LEKTROGER¤TEN DIE 6ORSCHRIFTEN DES
ZUST¤NDIGEN %LEKTR IZ IT¤TS
6ERSORGUNGSUNT ER
NEHMENS UND DIE !NGABEN DIESER )NSTALLA
TIONSANW EIS UNG S IND GENAU ZU BEACHTEN
"ITTE ¼BERPR¼F EN 3IE DAS 'ER¤T AUF EVTL AUFGE
TRET ENE 4RANSPORTSCH¤DEN .UR EINWANDFREIE
%LEM ENTE EINBAUEN
%INBAU IN +¼CHENM¶BEL
$IE ELEK TRISCHE 3ICHERHEIT IST DURCH F ACHGE
RECHTEN %INBAU SICHERZUSTELLEN
5NTER DEM 3C HALTKASTEN IST EIN DEMO NTIERBARER :WI
SCHENBODEN ERFORDERLICH " EI WANDENTF ERNTEN %INBAU
L¶SUNGEN DARF AUCH DIE 2¼CKWAND NICHT FREI ZUG¤NGLICH
SEIN
$ER " ER¼HRUNGSSCHUTZ GEM¤ 6$%
"ESTIMMUNGEN
MU DURCH DEN ORDNUNGSGEM¤ EN %INBAU DER 'ER¤TE
IN NORMGERECHTE PASSENDE %INBAUSC HR¤NKE SIC HER
GEST ELLT SEIN % INBAUSCHR¤NKE M¼SSEN KIPPSICHER AUF
GESTELLT UND BEFESTIGT WERDEN
%VTL VORHANDENE 3 CHUTZF OLIEN AM 'ER¤T V OR DER )NBE
TRIEBNAHME ABZIEHEN
"EI DIESEM 'ER¤T HANDELT ES SICH IM (INBLICK AUF DEN
3CHUTZ GEGEN BERHIT ZUNG UMLIEGENDER &L¤CHEN UM
EIN ' ER¤T DES 4YPS 9 DIESES ' ER¤T BZW DER %INBAU
SCHRANK DES 'ER¤TES DARF MIT DER 2¼CK WAND UND EINER
3EITENWAND AN BELIEBIG HOHE 7¤NDE BZW -¶BEL UND
MIT DER ANDEREN 3EITE AN EIN ANDERES 'ER¤T ODER -¶
BEL IN DER GLEICHEN ( ¶HE WIE DIE DES 'ER¤TES ANGEST ELLT
WERDEN
$IE FFNUNG IN DER &RONT DES %INBAUM¶BELS MU
GEM¤ NEBENS TEHENDER - ASKIZZE HERGESTELLT W ER
DEN $IE -¶BELBLENDE MU EINE 3T¤RKE V ON MINDE
ST ENS  MM UND H¶CHS TENS  MM AUFW EISEN
.ACH FERTIGGES TELLTEM %LEKTROANSCHLU WIRD DER %IN
BAUSCHALT KASTEN IN DIE .ISCHE IM %INBAUSCHRANK EIN
GESCHOBEN UND FESTGEDR¼CKT BIS DIE +LEMMFEDERN
RECHTS UND LINKS EINRASTEN
"ITT E BEACHTEN 3IE AUCH DIE )NSTALLATIONSANW EIS UNG
DER +OCHMULDE
%LEKTROANSCHLU
$ER %LEK TROANSCHLU M U DURCH EINEN %LEK TROFACH
MANN AUSGEF¼HRT WERDEN $IE 6$%
"ESTIMMUNGEN
UND DIE AM !NSCHLUORT GELTENDEN 6ORSCHRIFTEN DES
¶RTLICHEN %LEKTRIZIT¤TS6ERSORGUNGSUNTERNEHMENS
SIND ZU BEACHT EN
*E NACH VORHANDENER .ETZ SPANNUNG IST DAS 'ER¤T
DEM !NSCHLUSCHEM A ENTSPRECHEND ANZUS CHLIEEN
6OR DEM !NSCHLU IST Z U PR¼FEN OB DIE ANGEGEBENE
3PANNUNG AUF DEM 4YPENSC HILD
ALSO DIE .ENNS PAN
NUNG DES ' ER¤TES
MIT DER VORHANDENEN .ETZSPAN
NUNG ¼BEREINSTIMM T $AS 4YPENS CHILD BEF INDET SICH
AUF DER /BERSEITE DER "LEC HV ERKLEIDUNG UND IS T NACH
DEM %INBAU NICHT MEHR ZUG¤NGLICH 4RAGEN 3IE BIT TE
DIE $ATEN DES 4YPENS CHILDES IN DEN 6ORDRUCK AUF 3EITE
DIESER 'EBRAUSC HSANWEISUNG F¼R SP¤TERE 3ERVI
CEANFORDERUNGEN EIN
!U ERDEM IST DAS ZWEITE 4YPENSCHILD IM DARUNTERLIE
GENDEN %INBAUSCHRANK GUT SIC HTBAR AUFZUKLEBEN
$IE ' ER¤TESPANNUNG BET R¤GT  6 ^ !UCH BEI ¤LT E REN
.ETZEN MIT  6 ^ ARBEITET DAS 'ER¤T EINWANDFREI
$ER .ETZANSC HLU IST SO AUSZUF¼HREN DA EINE ALLPOLI
GE 4RENNM¶GLICHKEIT M IT EINER +ONTAKT ¶FFNUNGWEIT E
VON M INDESTENS M M Z" ,3
!UTOMAT &) 3CHUTZ
SCHALT ER ODER 3ICHERUNG VORHANDEN IST
!LS .ET ZANSCHLULEITUNG MU EINE ,EIT UNG VOM 4YP
(66
& ODER H¶HERWERTIG V ERWENDET WERDEN
$ER 3CHALTKAS TEN HAT EINE POLIGE .ETZANSCHLU KLEM
ME 3IE BEFINDET S IC H IM !NSCHLUKASTEN AUF DER 2¼CK
SEITE DES 'ER¤TES DER GEM¤ $ETAIL ' GE¶FFNET WIRD
$ER 3CHUTZLEITER W IRD MIT +LEMME
VERBUNDEN &ALLS
ERFORDERLICH M¼SSEN DIE "R¼CKEN DER +LEMMLEISTE ENT
SPRECHEND UMGESTECKT WERDEN
$IE +ABELAN SCH L¼SSE M¼SSEN VORSCHRIFTSM¤IG
AUSGEF¼H RT UND D IE +LEMMSCHRAUBEN FEST
ANG EZO 
GEN WERDEN
!BSCHLIEEND IST DIE !NSCHLULEITUNG MIT DER :UGENT
LASTUNG ZU SICHERN UND DIE !BDECK UNG EINZUSETZEN
UND FEST ZUSCHRAUBEN
1
2
34
5
1
2
34
5
1
2
34
5
1
2
34
5
L
N
L1
L2
N
~ 230 V
U = 230 V
2N ~ 400 V
L1
L2
L3
3 ~ 230 V
3N ~ 400 V
315 1719 12 / 03.95
L1
L2
L3
N
$ETAIL '

!NSCHLU DER +OCHMULDE
%IN B AUSCHALTK¤STEN U N D %INB AUKOCH MUL
DEN SIND MIT SP EZIELLEN 3TECKSYSTEMEN
AUSGESTATTET 3IE D¼ RFEN NU R MIT 'ER¤TEN
DES PASSENDEN 3YSTEMS KOMBINIERT WER
DEN  %I N ! UFKLEBER AUF DEM 3CHALTKASTEN
UND AUF DER +OCHMULDE GIBT )HNEN (IN
WEISE AUF DIE ZUL¤SSIGEN +OMBINATIONEN
"ITTE ¼BERPR¼FEN 3IE
&ELD !
DIE !USSTATTUNG MIT 2 ODER OHNE
.2 2ESTW¤RMEANZEIG E
&ELD "
DIE .ENNSPANNUNG DER +OCH
MULD E
&ELD #
DIE +OCHZONEN ODER PLATTEN $ER
!USSTATTU N GSHINWEIS AU F D EM !UFKLEB ER
DER +OCH STELLE MU MIT EINER
!BBILDUNG
¼B EREIN STIMMEN
)N DER HINT EREN 6ERKLEIDUNG BEFINDEN SICH ZWEI 
PO
LIGE 3TECKBUCHSEN F¼R DIE +OC HZONEN ODER
PLATTEN
!CHTEN 3IE BITTE DARAUF DA DIE PASS ENDEN 3TECKER
DER +OC HSTELLE GEM (INWEISZIFFERN RICHTIG
EINGESTEC KT WERDEN UND FEST EINRASTEN
.ACH DEM !NSCHLIEEN AN DIE 3TROMVERSOR
GUNG S IND DIE +OC HZONEN ODER
PLATTEN DIE
"ACKOFENFUNKTIONEN UND DIE 4EMPERATUR ZUR
0R¼FUNG DER "ETRIEBSBEREITSCHAFT NACHEINAN
DER IN -AXIMALSTELLUNG KURZ EINZUSCHALTEN
$IE(INWEISZIFFERN SINDAUFDEN3TEK
KERN UND AM "ODEN NEBEN DEN %INSTECKBUCH
SEN EINGEPR¤GT

$ATENBLATT %LEKTRO %INBAUSCHALTKASTEN *% 2 
4ECHNISCHE $ATEN
$AS 'ER¤T WURDE AM    VORSCHRIFTSM¤ IG ANGESCHLOSSEN
!NSCHLUBEST¤TIGUNG DURCH DE N AUSF¼HRENDEN )NSTALLATEUR
!U EN MA E %IN BAUSCHALTKASTEN
"REITE  MM
(¶HE  MM
4IEFE  MM
!UENMAE "EDIENBLENDE
"REITE  MM
(¶HE  MM
4IEFE MM
'ESAMTG EWICHT NETTO  KG
.ENNSPANNUNG  6 ^ (Z
"ITT E TRAGEN 3IE DIE 3ERIENNUMMER )HRES 'ER¤TES IN DAS ENTSPREC HENDE 4YPENSCHILD EIN UND GEBEN 3IE DIE
$ATEN IMMER AN BEI
+UNDENDIENST ANFORDERUNG
%RSATZTEIL ODER :UBEH¶RBESTELLUNG
TECHNIS CHEN 2¼CKFRAGEN
3IE FINDEN DAS 4YPENSCHILD AUF DEM $EC KEL DES %INBAU
3CHALT KASTEN
4YPENSCHILD
Prod-nr:
941 668 120
Serie
JER 500 B
Typ AJ6.G320S0d
JUNO
EZ 13
+
S
max. 7.60kW 230V, 230V 3, 400V 2-3 N ~ 50 Hz
Prod-nr:
941 668 118
Serie
JER 500 W
max. 7.60kW 230V, 230V 3, 400V 2-3 N ~ 50 Hz
Typ AJ6.G320S0b
JUNO
EZ 13
+
S
Prod-nr:
941 668 119
Serie
JER 500 S
Typ AJ6.G320S0c
JUNO
EZ 13
+
S
max. 7.60kW 230V, 230V 3, 400V 2-3 N ~ 50 Hz
Prod-nr:
941 668 121
Serie
JER 500 E
Typ AJ6.G320S0c
JUNO
EZ 13
+
S
max. 7.60kW 230V, 230V 3, 400V 2-3 N ~ 50 Hz

+UNDENDIENSTSTELLEN
'ARANTIEBEDINGUNGEN
3EHR GEEHRTER +UNDE
DER 7ERKSKUNDENDIENST VON *5./ IST DEZ ENTRAL ORGANISIERT $AMIT BIETEN WIR )HNEN
¼BERALL EINEN ZUV ERL¤S SIGEN 3 ERVICE
"EI DEN NAC HFOLGENDEN 3ERVICE
3TELLEN K¶NNEN 3IE IM "EDARFSFALL EINEN 3PEZIALI
STEN ANF ORDERN
)HRE "ESTELLUNG F¼R %RS ATZTEILE ETC GEBEN 3IE BITTE BEI DEN HIERF¼R ANGEW IES ENEN
+UNDENDIENST STELLEN AUF .AT ¼RLICH K¶NNEN 3 IE AUCH PER "T X UNTER DER .UMM ER
 %RSATZTEILE BEI UNSEREM 7ERKS KUNDENDIENST BESTELLEN
&¼R 'EFRIERGER¤T E BZW F¼R DEN 'EFRIERTEIL )HRER +¼HL
'EF R IERK OMBINATION SOWIE F¼R
)HRE 7¤RMESPEICHER
(EIZUNGSANLAGE WIRD EIN "EREITSCHAFTSDIENST UNTERHALTEN
DEN 3IE AN 3ONN
UND &EIERTAGEN UNT ER DER 4ELEFON .UMMER
   
ERREICHEN
'ARANTIEBEDINGUNGEN F¼R $EUTSCHLAND
&¼R DIESES 'ER¤T LEISTEN WIR ZUS¤TZLICH ZU DER GESETZLICHEN 'EW ¤HRLEISTUNG DES
(¤NDLERS AUS +AUF VERTRAG
DEM %NDABNEHMER GEGEN¼BER Z U DEN NACHSTEHENDEN
"EDINGUNGEN 'ARANTIE
 $IE ' ARANTIEZEIT BETR¤GT  -ONATE UND BEGINNT MIT DEM :EITPUNKT DER  BER
GABE DES 'ER¤TES DER DURCH 2ECHNUNG ODER ANDERE 5NTERLAGEN ZU BELEGEN IST
$IE 'ARANTIEZEIT IST AUF -ONATE BESC HR¤NKT W ENN DAS 'ER¤T GEWERBLICH ODER
BEI 7ASCHGER¤TEN UND 7¤SCHET ROCKNERN IN 'EMEINSCHAFTS ANLAGEN GENUTZT
WIRD
 $IE 'ARANT IE UMFAT DIE "EHEBUNGEN ALLER INNERHALB DER 'ARANTIEZEIT AUFTRETEN
DEN 3CH¤DEN ODER -¤NGEL DES 'ER¤T ES DIE NACHWEISLICH AUF -ATERIAL
ODER
&ERTIGUNGSFEHLERN BERUHEN .ICHT UNTER DIE 'ARANTIE FALLEN 3 CH¤DEN ODER -¤N
GEL AUS NICHT VORS CHRIFTS M¤ IGEM !NSCHLU UNSACHGEM ¤ER (ANDHABUNG S O
WIE .ICHTBEACHTUNG DER %INBAUVORS CHRIFTEN UND 'EBRAUCHSANWEISUNGEN
 "EI 'ROGER¤TEN STATION¤R BETRIEBENE 'ER¤TE IS T IM 'ARANTIEF ALL UNSERE
N¤CHSTGELEGENE +UNDENDIENST
3TELLE 7ERKS KUNDENDIENST ODER AUTORIS IERTER
&ACHHANDEL Z U BENACHRICHTIGEN VON DER /RT !RT UND 5MFANG DER 'ARANTIELEI
STUNGEN FESTGELEGT WERDEN 3OWEIT M¶GLICH WERDEN DIE 'ARANTIELEISTUNGEN AM
!UFS TELLUNGSORT S ONST IN UNSERER +UNDENDIENST
7ERKSTATT DURCHGEF¼HRT
 $IE ' ARANTIELEISTUNGEN WERDEN IN DEN ERSTEN -ONATEN DER 'ARANTIEZEIT OHNE
JEDE "ERECHNUNG DURCHGEF¼HRT $ANACH W ERDEN DIE 7EGEZEIT EN UND !NFAHRTS
KOSTEN UNS ERES +UNDENDIENST
0ERSONALS UND WENN DIE 'ARANTIELEISTUNGEN
IN UNSERER + UNDENDIENS T
7ERKSTAT T DURCHGEF¼HRT WERDEN DIE +OSTEN DES
(IN
UND 2¼CKT RANSPORTS IN 2ECHNUNG GESTELLT
 'ARANTIELEISTUNGEN BEWIRKEN W EDER EINE 6ERL¤NGERUNG NOCH EINEN . EUBEGINN
DER 'ARANTIEZEIT F¼R DAS 'ER¤T !USGEWECHSELTE 4EILE GEHEN IN UNSER % IGENTUM
¼BER
%LECTRO LUX (AUSG ER¤TE ' MB (
*UN OSTRAE
 (ERBORN

7ERKSKUNDENDIENST 6ERTRAGSK UNDENDIENS T
7ERKSKUNDENDIENST 6ERTRAGSK UNDENDIENS T

7ERKSKUNDENDIENST 6ERTRAGSK UNDENDIENS T
7ERKSKUNDENDIENST 6ERTRAGSK UNDENDIENS T

7ERKSKUNDENDIENST 6ERTRAGSK UNDENDIENS T
7ERKSKUNDENDIENST 6ERTRAGSK UNDENDIENS T

7ERKSKUNDENDIENST 6ERTRAGSK UNDENDIENS T
7ERKSKUNDENDIENST 6ERTRAGSK UNDENDIENS T


%LECTROLUX (AUSGER¤TE 'MB( 2ENNBAHNSTRAE  $ &RANKFURT
1/18