Signia CROS Styletto sDemo DAX Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

CROS Styletto AX
Bedienungsanleitung
2
Inhaltsverzeichnis
Herzlich willkommen  4
Ihr CROS‑Sender  5
Beandteile und Namen  7
Bedienelemente  8
Hörprogramme  8
Signaltöne  8
Täglicher Einsatz  9
CROS‑Sender einsetzen und herausnehmen  9
Ein‑ und ausschalten  12
In den Standby‑Modus wechseln  12
Hörprogramm wechseln  13
Bluetooth  13
Laden  14
Wartung und Pege  15
Sender  15
Ohrücke  17
Professionelle Wartung  19
3
Weitere Informationen  20
Zubehör  20
Erklärung der Symbole  20
Betriebs‑, Transport‑ und Lagerbedingungen  22
Entsorgungshinweis  23
Problembehandlung  24
Konformitätsinformation  24
Landesspezische Information  26
Wichtige Sicherheitsinformation  27
Wiederauadbarer Lithium‑Ionen‑Akku
(Power‑Akku)  27
Persönliche Sicherheit  29
Produktsicherheit  33
Service und Gewährleiung  35
4
Herzlich willkommen
Danke, dass Sie sich für Zubehör zu unseren
Hörsyemen entschieden haben.
Mithilfe dieser Anleitung und der Unterützung Ihres
Hörakuikers werden Sie die Vorzüge und die höhere
Lebensqualität zu schätzen wissen, die Ihnen dieses
Zubehör bietet.
VORSICHT
Es i wichtig, dass Sie diese Bedienungsanleitung
sorgfältig und volländig lesen. Befolgen Sie
die Sicherheitshinweise, um Sachschäden oder
Verletzungen zu vermeiden.
Es i ebenso wichtig, die Bedienungsanleitung und
die Sicherheitshinweise des Hörsyems, mit dem
Sie dieses Zubehör verwenden, zu lesen und zu
befolgen.
5
Ihr CROS-Sender
CROS‑Lösungen wurden für Menschen entwickelt, die
in einem Ohr einen hochgradigen Hörverlu haben,
der nicht mit einem Hörsyem versorgt werden kann.
Ein CROS‑Sender, der an diesem Ohr getragen wird,
erfas Geräusche auf dieser Seite und überträgt sie
in das Hörsyem am anderen Ohr. Dadurch kann der
Hörgeräteträger Geräusche von beiden Seiten hören.
CROS‑Sender Hörsyem
6
Es gibt zwei Lösungen:
CROS‑Lösung:
Für Menschen mit normalem Hörvermögen in einem
Ohr und hochgradigem Hörverlu im anderen Ohr.
Geräusche von der schlechteren Seite werden erfas
und drahtlos auf die gut hörende Seite übertragen.
BiCROS‑Lösung:
Für Menschen mit hochgradigem Hörverlu in
einem Ohr und geringerem Hörverlu im anderen
Ohr. Geräusche von der schlechteren Seite werden
erfas und drahtlos auf die besser hörende Seite
übertragen. Das Hörsyem verarbeitet und verärkt
die Geräusche von beiden Seiten.
Der CROS‑Sender funktioniert mit speziellen
Hörsyemen aus unserem Sortiment. Ihr Hörakuiker
berät Sie hinsichtlich der kompatiblen Modelle.
HINWEIS
Diese Bedienungsanleitung beschreibt nur den
CROS‑Sender. Ihr Hörsyem hat eine eigene
Bedienungsanleitung.
7
Beandteile und Namen
Ohrück
Receiver
Receiver‑
Kabel
Mikrofonönungen
Ladekontakt
Seitenanzeige (rot = rechtes Ohr,
blau = linkes Ohr)
Sie können die folgenden Standard‑Ohrücke
verwenden:
Standard‑Ohrücke Größe
Sleeve 3.0, Vented, Closed,
Power
Eartip 3.0 Open
Eartip 3.0 Tulip
Die Standard‑Ohrücke können Sie leicht auswechseln.
Lesen Sie mehr im Kapitel „Wartung und Pege“.
8
Bedienelemente
Ihr CROS‑Sender hat keine Bedienelemente. Wenn Sie
es bevorzugen, die Lautärke manuell einzuellen oder
die Hörprogramme manuell zu wechseln, fragen Sie
Ihren Hörakuiker nach einer Fernbedienung.
Hörprogramme
1
2
3
4
5
6
Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt
„Hörprogramm wechseln“.
Signaltöne
Signaltöne des CROS‑Senders, beispielsweise der
Batteriewarnton, werden zum Hörsyem übertragen.
Bitten Sie Ihren Hörakuiker darum, die Signaltöne
einzuellen.
9
Täglicher Einsatz
CROS-Sender einsetzen und herausnehmen
Ihre Hörsyeme wurden speziell für Ihr linkes und Ihr
rechtes Ohr angepas. An farbigen
Markierungen erkennen Sie, für
welches Ohr das jeweilige Gerät
vorgesehen i:
rote Markierung = rechtes Ohr
blaue Markierung = linkes Ohr
Gerät einsetzen:
XAchten Sie beim Sleeves darauf, dass die Krümmung
des Sleeve mit der Biegung des Receiver‑Kabels
übereinimmt. Siehe nachfolgende Abbildungen.
Richtig:
Falsch:
10
XHalten Sie das Receiver‑Kabel an der Krümmung
nahe des Ohrücks.
XSchieben Sie das Ohrück
vorsichtig in den Gehörgang .
XDrehen Sie es leicht, bis es gut
sitzt.
Önen und schließen Sie Ihren
Mund, um Lufteinschlüsse im
Gehörgang zu vermeiden.
XHeben Sie das Gerät an und
schieben Sie es über Ihre
Ohrmuschel .
Es kann hilfreich sein, das rechte Gerät mit
der rechten Hand und das linke Gerät mit der
linken Hand einzusetzen.
Wenn Ihnen das Einsetzen des Ohrücks
schwerfällt, ziehen Sie das Ohrläppchen mit der
anderen Hand nach unten. Dadurch wird der
Gehörgang geönet und das Ohrück läs sich
leichter einsetzen.
11
Die optionale Concha‑Abützung hilft, den Sitz
des Ohrücks im Ohr zu verbessern. Um die
Concha‑Abützung zu positionieren:
XBiegen Sie die Concha‑Abützung
und legen Sie diese vorsichtig unten
in die Ohrmuschel (siehe Bild).
Gerät entfernen:
XHeben Sie das Gerät an und
schieben Sie es über die
Ohrmuschel .
XWenn das Gerät ein
Ohrpassück oder ein
formbares Ohrpassück hat,
ziehen Sie den Rückholfaden
Richtung Hinterkopf, um es
herauszunehmen.
XFür alle anderen Ohrücke: Greifen Sie den Receiver
im Gehörgang mit zwei Fingern und ziehen Sie ihn
vorsichtig heraus .
Ziehen Sie nicht am Receiver‑Kabel.
Reinigen und trocknen Sie Ihr Gerät nach der Nutzung.
Lesen Sie mehr im Kapitel „Wartung und Pege“.
12
Ein- und ausschalten
Sie haben folgende Möglichkeiten, um das Gerät ein‑
oder auszuschalten.
Über das Ladegerät:
XEinschalten: Nehmen Sie das Gerät aus dem
Ladegerät.
Die Startmelodie ertönt in Ihrem Hörsyem.
Standard‑Lautärke und ‑Hörprogramm sind
eingeellt.
XAusschalten: Legen Sie das Gerät in das Ladegerät.
Einzelheiten entnehmen Sie der Bedienungsanleitung
des Ladegeräts.
Beachten Sie, dass das Ladegerät eingeschaltet
sein muss.
In den Standby-Modus wechseln
Mit einer Fernbedienung oder einer Smartphone‑
App können Sie Ihr Gerät in den Standby‑Modus
versetzen. Dies schaltet das Gerät umm. Wenn Sie
den Standby‑Modus verlassen, bleiben Lautärke und
Hörprogramm so, wie Sie sie zuletzt eingeellt hatten.
Beachten Sie:
Im Standby‑Modus i das Gerät nicht volländig
ausgeschaltet. Es verbraucht etwas Strom.
Deshalb empfehlen wir, nur für kurze Zeit in den
Standby‑Modus zu wechseln.
13
Wenn Sie den Standby‑Modus verlassen wollen,
aber die Fernbedienung oder die App nicht zur Hand
haben: Schalten Sie Ihr Gerät aus und wieder ein
(indem Sie es kurz in das Ladegerät legen, bis die
grüne LED aueuchtet). In diesem Fall sind Standard
Lautärke und ‑Hörprogramm eingeellt.
Hörprogramm wechseln
Ihr Gerät pas den Klangcharakter automatisch an die
jeweilige Hörsituation an.
Ihr Gerät kann auch mehrere Hörprogramme haben.
Mithilfe der Hörprogramme verändern Sie den
Klangcharakter bei Bedarf selb. Auf Wunsch kann ein
Signal beim Wechsel des Hörprogramms ertönen.
XWenn Sie das Hörprogramm wechseln möchten,
nden Sie im Kapitel „Bedienelemente“ eine Lie Ihrer
Hörprogramme.
Die Standard‑Lautärke wird verwendet.
Bluetooth
Ihr Gerät verfügt über drahtlose Bluetooth®* Technologie.
Im Flugzeug i die Nutzung der Bluetooth‑Funktion
möglicherweise eingeschränkt, insbesondere beim Start
und bei der Landung. Wenn dies der Fall i, können Sie
die drahtlose Bluetooth‑Technologie in Ihrem Gerät über
die Smartphone‑App ausschalten.
* Die Bluetooth Wortmarke und die Logos sind Eigentum der Bluetooth SIG, Inc.
Jegliche Verwendung dieser Marken durch WS Audiology Denmark A/S in Verbindung
mit dem Produkt unterliegt einer Lizenzvereinbarung. Andere ausgewiesene
Markennamen und Handelsmarken gehören ihren jeweiligen Eigentümern.
14
Laden
Bei Ihrem CROS‑Sender haben Sie die Wahl zwischen
Styletto AX Charger und D&C Charger slimRIC .
XPlatzieren Sie den Sender in das Ladegerät,
um ihn zu laden.
XBefolgen Sie die Anweisungen in der
Bedienungsanleitung des Ladegeräts. In der
Bedienungsanleitung des Ladegeräts nden Sie
außerdem nützliche Hinweise zum Ladevorgang.
Anzeige Akkuand niedrig
Sie hören einen Signalton in Ihrem Hörsyem, der
anzeigt, dass der Ladeand des wiederauadbaren
Lithium‑Ionen‑Akkus Ihres Senders niedrig i. Das
Signal wird alle 20 Minuten wiederholt. Sie haben nun
etwa 1,5 Stunden Zeit, um Ihre Hörsyeme aufzuladen,
bevor diese aufhören zu arbeiten.
Beachten Sie, dass sich die Laufzeit des Power‑
Akkus verkürzt, wenn zu viele Funktionen gleichzeitig
ausgeführt werden.
15
Wartung und Pege
Um Schäden zu vermeiden ist es wichtig, dass Sie Ihr Gerät
p eglich behandeln und einige Grundregeln beachten,
die sicher bald zur täglichen Gewohnheit werden.
Sender
Reinigen
Ihr Gerät verfügt über eine Schutzbeschichtung.
Sie müssen Ihr Gerät trotzdem regelmäßig reinigen,
um eine Beschädigung des Gerätes oder gesundheitliche
Risiken zu vermeiden.
XReinigen Sie Ihr Gerät täglich mit einem weichen,
trockenen Tuch.
XVerwenden Sie nie ießendes Wasser und
tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
XÜben Sie beim Reinigen niemals Druck aus.
XVerwenden Sie zum Reinigen des Ladekontakts keine
alkoholischen Lösungsmittel.
XVerwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch, um
Schweiß oder Flüssigkeiten von den Ladekontakten
oder dem Gerät abzuwischen, bevor Sie sie
in das Ladegerät ellen. So vermeiden Sie
Korrosionserscheinungen.
XFragen Sie Ihren Hörakuiker nach Reinigungsmitteln,
Pegezubehör und weiteren Informationen, um Ihr
Gerät in gutem Zuand zu halten.
16
Trocknen
Sie können herkömmliche Produkte oder das optionale
D&C Charger slimRIC verwenden, um das Gerät zu
trocknen. Fragen Sie Ihren Hörakuiker nach geeigneten
Produkten zur Trocknung und nach einer Empfehlung für
Sie, wann Sie Ihr Gerät trocknen sollten.
Lagerung
Kurzzeitige Aufbewahrung (bis zu einigen Tagen):
Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie es in das
eingeschaltete Ladegerät legen.
Das Ladegerät muss eingeschaltet sein. Wenn
das Ladegerät nicht eingeschaltet i und Sie Ihre
Geräte in das Ladegerät legen, werden die Geräte
nicht ausgeschaltet. Beachten Sie: Wenn Sie den
CROS‑Sender mit einer Fernbedienung oder einer
Smartphone‑App ausschalten, i es nicht ganz
ausgeschaltet. Es bendet sich im Standby‑Modus
und verbraucht immer noch Strom.
Längere Aufbewahrung (Wochen, Monate, ...):
Laden Sie Ihren CROS‑Sender zunäch volländig
auf. Belassen Sie ihn bei geschlossenem Deckel im
Styletto AX Charger. Sobald das Gerät volländig
geladen i, werden das Ladegerät und der CROS‑
Sender automatisch ausgeschaltet.
Wir empfehlen, Produkte zur Trocknung zu
verwenden, wenn Sie das Gerät lagern.
Um eine unumkehrbare Tiefentladung des Lithium‑
17
Ionen‑Power‑Akkus zu vermeiden, müssen Sie das
Gerät in Abänden von sechs Monaten auaden.
Tiefentladene Akkus können nicht wieder aufgeladen
werden und müssen ausgetauscht werden. Wir
empfehlen, die Geräte häuger als alle 6 Monate
aufzuladen.
Beachten Sie die Lagerbedingungen im Abschnitt
„Betriebs‑, Transport‑ und Lagerbedingungen“.
Ohrücke
Reinigen
Auf den Ohrücken kann sich Cerumen (Ohrenschmalz)
ansammeln. Dadurch kann die Klangqualität
beeinträchtigt werden. Reinigen Sie die Ohrücke
regelmäßig.
Für alle Arten von Ohrücken:
XReinigen Sie
das Ohrück
gleich nach dem
Herausnehmen
mit einem
weichen,
trockenen Tuch.
Das verhindert,
dass das
Cerumen trocken
und hart wird.
18
Auswechseln
Wechseln Sie Standard‑Ohrücke etwa alle drei Monate
aus. Ersetzen Sie sie bereits früher, sobald Sie Risse
oder andere Veränderungen feellen. Wie Sie dabei
vorgehen, hängt vom Typ des Ohrückes ab. Im Kapitel
"Beandteile und Namen" hat Ihr Hörakuiker Ihren
Ohrücktyp markiert.
XUm den alten Eartip oder Sleeve zu entfernen,
befolgen Sie die in der nachehenden Abbildung
dargeellten Schritte. Ziehen Sie nicht am
Receiver‑Kabel.
XAchten Sie besonders
sorgfältig darauf, dass
der neue Eartip oder
Sleeve die Halteringe
des Receivers volländig
bedeckt.
XÜberprüfen Sie den feen
Sitz des neuen Eartips
oder Sleeve.
19
Professionelle Wartung
Ihr Hörakuiker kann Ihre Hörsyeme gründlich und
professionell reinigen und warten.
Maßgefertigte Ohrücke und Wachslter sollten bei
Bedarf von einer Fachkraft ausgewechselt werden.
Fragen Sie Ihren Hörakuiker, welche
Wartungsabände für Sie empfehlenswert sind.
20
Weitere Informationen
Zubehör
Sie können die smartphone app verwenden und Ihr Gerät
bequem fernbedienen. Mit der App können Sie auch
Signaltöne deaktivieren, Klangprole abrufen und vieles
mehr.
Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihren
Hörgeräteakuiker.
Erklärung der Symbole
In unseren Bedienungsanleitungen verwendete Symbole
Wei auf eine Situation hin, die zu schweren,
mittelschweren oder leichten Verletzungen
führen kann.
Wei auf mögliche Sachschäden hin.
Ratschläge und Tipps, wie Sie Ihr Gerät besser
und eektiver nutzen können.
Häug geellte Frage.
CE‑Konformitätskennzeichnung: Beätigt die
Übereinimmung mit beimmten Europäischen
Richtlinien. Lesen Sie hierzu den Abschnitt
„Konformitätsinformationen“.
Hereller des Gerätes.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36

Signia CROS Styletto sDemo DAX Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Dieses Handbuch ist auch geeignet für