AMPLIFON ampli-cros I 5w RSTD Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
ampli-cros I 5w RSTD
Gebrauchsanweisung
2
Inhaltsverzeichnis
Herzlich willkommen  4
Ihr CROS‑Sender  5
Beandteile und Namen  7
Hörprogramme  9
Täglicher Einsatz  10
Laden  10
Ein- und Ausschalten  11
In den Standby-Modus wechseln  12
CROS-Sender einsetzen und herausnehmen  13
Hörprogramm wechseln  18
Häug geellte Fragen  19
Wartung und Pege  22
Reinigen  22
Trocknen  23
Lagerung  24
Ohrücke  25
Professionelle Wartung  28
3
Weitere Informationen  29
Zubehör  29
Symbolerklärung  29
Betriebs-, Transport- und Lagerbedingungen  31
Entsorgungshinweis  33
Problembehandlung  34
Konformitätsinformation  35
Landesspezische Information  38
Wichtige Sicherheitsinformation  39
Wiederauadbarer Lithium-Ionen-Akku (Power-
Akku)  39
Persönliche Sicherheit  41
Produktsicherheit  47
Service und Gewährleiung  51
4
Herzlich willkommen
Danke, dass Sie sich für Zubehör zu unseren Hörsyemen
entschieden haben.
Mithilfe dieser Anleitung und der Unterützung Ihres
Hörakuikers werden Sie die Vorzüge und die höhere
Lebensqualität zu schätzen wissen, die Ihnen dieses
Zubehör bietet.
VORSICHT
Es i wichtig, dass Sie diese Gebrauchsanweisung
sorgfältig und volländig lesen. Befolgen Sie
die Sicherheitshinweise, um Sachschäden und
Verletzungen zu vermeiden.
Es i ebenso wichtig, die Gebrauchsanweisung und
die Sicherheitshinweise des Hörsyems, mit dem Sie
dieses Zubehör verwenden, zu lesen und zu befolgen.
5
Ihr CROS-Sender
CROS-Lösungen wurden für Menschen entwickelt, die
in einem Ohr einen hochgradigen Hörverlu haben,
der nicht mit einem Hörsyem versorgt werden kann.
Ein CROS-Sender, der an diesem Ohr getragen wird,
erfas Geräusche auf dieser Seite und überträgt sie
in das Hörsyem am anderen Ohr. Dadurch kann der
Hörsyemträger Geräusche von beiden Seiten hören.
CROS-Sender Hörsyem
6
Es gibt zwei Lösungen:
zCROS-Lösung:
Für Menschen mit normalem Hörvermögen in einem
Ohr und hochgradigem Hörverlu im anderen Ohr.
Geräusche von der schlechteren Seite werden erfas
und drahtlos auf die gut hörende Seite übertragen.
zBiCROS-Lösung:
Für Menschen mit hochgradigem Hörverlu in einem Ohr
und geringerem Hörverlu im anderen Ohr. Geräusche
von der schlechteren Seite werden erfas und drahtlos
auf die besser hörende Seite übertragen. Das Hörsyem
verarbeitet und verärkt die Geräusche von beiden
Seiten.
Der CROS-Sender funktioniert mit speziellen drahtlosen
Hörsyemen aus unserem Sortiment. Ihr Hörakuiker berät
Sie hinsichtlich der kompatiblen Modelle.
HINWEIS
Diese Gebrauchsanweisung beschreibt nur den
CROS-Sender. Ihr Hörsyem verfügt über eine
separate Gebrauchsanweisung.
7
Beandteile und Namen
Ohrück
Mikrofonönung
Ladekontakte
Seitenanzeige
(R = rechtes Ohr, L = linkes Ohr)
Entnahmeband
8
Sie können die folgenden Standard-Ohrücke verwenden:
Standard‑Ohrücke Größe
Sleeve 3.0 Vented/Closed/
Power
Eartip 3.0 Open (optional)
Eartip 3.0 Tulip (optional)
Die Standard-Ohrücke können Sie leicht auswechseln.
Weitere Informationen dazu nden Sie im Abschnitt
„Wartung und Pege“.
Maßgefertigte Ohrücke
Earmold 3.0
9
Hörprogramme
1
2
3
4
5
6
Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt
„Hörprogramm wechseln“.
Signaltöne
Signaltöne des CROS-Senders, beispielsweise der
Batteriewarnton, werden zum Hörsyem übertragen.
Bitten Sie Ihren Hörakuiker darum, die Signaltöne
einzuellen.
10
Täglicher Einsatz
Laden
Nutzen Sie IF CIC Travel Charger zum Laden Ihres
CROS-Senders. Befolgen Sie die Anweisungen in der
Gebrauchsanweisung des Ladegeräts, in der Sie auch
nützliche Tipps zum Laden nden.
Platzieren Sie Ihren CROS-Sender wie gezeigt im
Ladegerät:
11
Ein- und Ausschalten
Sie haben folgende Möglichkeiten, um das Gerät ein- oder
auszuschalten.
XEinschalten: Nehmen Sie das Gerät aus dem Ladegerät.
Die Startmelodie ertönt in Ihrem Hörsyem. Standard-
Lautärke und -Hörprogramm sind eingeellt.
XAusschalten: Legen Sie das Gerät in das Ladegerät.
Beachten Sie, dass das Ladegerät eingeschaltet sein muss.
12
In den Standby-Modus wechseln
Mit einer Fernbedienung können Sie Ihr Gerät in den
Standby-Modus schalten. Dies schaltet das Gerät umm.
Wenn Sie den Standby-Modus verlassen, werden die
zuvor verwendete Lautärke und das zuvor verwendetet
Hörprogramm eingeellt.
Beachten Sie:
zIm Standby-Modus i das Gerät nicht volländig
ausgeschaltet. Es verbraucht etwas Strom.
Deshalb empfehlen wir, nur für kurze Zeit in den
Standby-Modus zu wechseln.
zWenn Sie den Standby-Modus verlassen wollen, aber
die Fernbedienung oder die App nicht zur Hand haben:
Schalten Sie Ihr Gerät aus und wieder ein (indem Sie
es kurz in das Ladegerät legen, bis die grüne LED
aueuchtet). In diesem Fall sind Standard-Lautärke
und -Hörprogramm eingeellt.
13
CROS-Sender einsetzen und herausnehmen
VORSICHT
Risk of injury!
XAlways wear the device with an ear piece.
XMake sure that the ear piece is completely
attached.
Einsetzen:
XBeimmen Sie, welches das linke und das rechte
Gerät i, sodass Sie diese jeweils in das richtige Ohr
einsetzen. Die Beschriftung oder die Farbe des Geräts
zeigt die Seite an:
rot, aufgedrucktes „R“ = rechtes Ohr
blau, aufgedrucktes „L“ = linkes Ohr
14
XAchten Sie darauf, dass die Lasche des Sleeve mit der
Linie übereinimmt, die auf das Gerät gedruckt i.
XHalten Sie das Gerät in der korrekten Position, bevor
Sie es einsetzen: Achten Sie darauf, dass sich das
Entnahmeband im unteren Bereich bendet. Der
aufgedruckte Pfeil auf dem Gerät muss nach oben
zeigen.
15
XSchieben Sie das
Gerät vorsichtig in den
Gehörgang.
XDrehen Sie es leicht, bis es gut sitzt.
Önen und schließen Sie Ihren Mund,
um Lufteinschlüsse im Gehörgang zu
vermeiden.
16
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
XSetzen Sie das Ohrück vorsichtig und nicht zu tief
in das Ohr ein.
zEs kann hilfreich sein, das rechte Gerät mit der
rechten Hand und das linke Gerät mit der linken
Hand einzusetzen.
zWenn Ihnen das Einsetzen des Geräts schwerfällt,
ziehen Sie Ihr Ohrläppchen mit der anderen Hand
nach unten. Dadurch wird der Gehörgang geönet
und das Gerät läs sich leichter einsetzen.
17
Herausnehmen:
XDrücken Sie leicht an die Rückseite Ihres Ohres, um das
Gerät im Gehörgang zu lösen.
XNehmen Sie das Gerät heraus, indem Sie das
Entnahmeband zum Hinterkopf ziehen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
XIn sehr seltenen Fällen kann es vorkommen, dass
das Ohrück im Ohr verbleibt, wenn Sie das Gerät
entnehmen. Lassen Sie das Ohrück in diesem
Fall von einer medizinischen Fachkraft entfernen.
Reinigen und trocknen Sie Ihr Gerät nach dem Tragen.
Weitere Informationen dazu nden Sie im Abschnitt
„Wartung und Pege“.
18
Hörprogramm wechseln
Ihr Gerät pas den Klangcharakter automatisch an die
jeweilige Hörsituation an.
Ihr Gerät kann auch mehrere Hörprogramme haben. Mithilfe
der Hörprogramme verändern Sie den Klangcharakter bei
Bedarf selb. Auf Wunsch kann ein Signal beim Wechsel
des Hörprogramms ertönen.
XWenn Sie das Hörprogramm wechseln möchten,
nden Sie im Kapitel „Hörprogramme“ eine Lie Ihrer
Hörprogramme.
Die Standard-Lautärke wird verwendet.
19
Häug geellte Fragen
Möglicherweise haben Sie noch Fragen zum optimalen
Laden Ihres Geräts. Lesen Sie die Fragen und Antworten
in diesem Abschnitt. Wenn Sie weitere Fragen haben, hilft
Ihnen Ihr Hörakuiker.
"
Warum schaltet sich mein Gerät nicht ein, wenn
ich es aus dem Ladegerät herausnehme?
Prüfen Sie Folgendes:
zDas Ladegerät i ausgeschaltet. Halten Sie die
Tae 5 Sekunden lang gedrückt, um das Ladegerät
einzuschalten. Lesen Sie mehr im Kapitel „Ladegerät
ein- oder ausschalten“.
zDer Ladezuand des eingebauten Akkus im Ladegerät
i zu gering. Schließen Sie das Ladegerät an eine
Steckdose an.
Nehmen Sie Ihr Gerät jetzt aus dem Ladegerät heraus.
20
"Wie kann ich mein Gerät ausschalten, ohne es zu
laden?
XLegen Sie das Gerät in das Ladegerät. Stellen Sie sicher,
dass es richtig eingesetzt i (die Status-LEDs leuchten
auf). Das Gerät wird automatisch ausgeschaltet und
beginnt mit dem Laden.
XTrennen Sie das Ladegerät von der Steckdose.
XHalten Sie die Tae 5 Sekunden lang gedrückt, um
das Ladegerät auszuschalten. Der Ladevorgang wird
geoppt.
"Worauf muss ich beim Laden achten?
Das Gerät und das Ladegerät müssen sauber und trocken
sein. Beachten Sie die Betriebsbedingungen im Abschnitt
„Betriebs-, Transport- und Lagerbedingungen“. Vermeiden
Sie das Laden bei hohen Umgebungemperaturen, da dies
die Lebensdauer und die Kapazität des Akkus verkürzen
kann.
Wenn Sie das Ladegerät in einer sehr warmen Umgebung
verwenden, müssen Sie beachten, dass der Ladevorgang
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52

AMPLIFON ampli-cros I 5w RSTD Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch