REXTON CROS LI RIC 8C Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
www.rexton.com
CROS Li RIC 8C‑Sender
Bedienungsanleitung
2
Inhaltsverzeichnis
Willkommen    4
Ihr CROS‑Sender    5
Beandteile und Namen    7
Bedienelemente    9
Hörprogramme    10
Einellungen    10
Signaltöne    10
Täglicher Einsatz    11
Laden    11
Ein‑ und ausschalten    11
In den Standby‑Modus wechseln    13
CROS‑Sender einsetzen und herausnehmen    14
Lautärke einellen    18
Hörprogramm wechseln    18
Wartung und Pege    19
Transmitter    19
Ohrücke    21
Professionelle Wartung    24
Wichtige Sicherheitsinformation    25
3
Weitere Informationen    27
Zubehör    27
Symbolerklärung    28
Betriebs‑, Transport‑ und Lagerbedingungen    29
Entsorgungshinweis    30
Problembehandlung    31
Konformitätsinformation    32
Landesspezische Information    34
Wichtige Sicherheitsinformation    35
Persönliche Sicherheit    35
Produktsicherheit    39
Service und Gewährleiung    43
4
Willkommen
Danke, dass Sie sich für ein Zubehör zu unseren 
Hörsyemen entschieden haben.
Mit Hilfe dieser Anleitung und der Unterützung Ihres 
Hörakuiker werden Sie die Vorzüge und die höhere 
Lebensqualität zu schätzen wissen, die Ihnen dieses
Zubehör bietet. 
VORSICHT
Es i wichtig, dass Sie diese Bedienungsanleitung 
sorgfältig und volländig lesen. Befolgen Sie 
die Sicherheitshinweise, um Sachschäden oder
Verletzungen zu vermeiden.
5
Ihr CROS‑Sender
CROS‑Lösungen wurden für Menschen entwickelt, die 
in einem Ohr einen hochgradigen Hörverlu haben, 
der nicht mit einem Hörsyem versorgt werden kann. 
Ein CROS‑Sender, der an diesem Ohr getragen wird,
erfas Geräusche auf dieser Seite und überträgt sie 
in das Hörsyem am anderen Ohr. Dadurch kann der 
Hörgeräteträger Geräusche von beiden Seiten hören.
CROS‑Sender Hörsyem
6
Es gibt zwei Lösungen:
■  CROS‑Lösung:
Für Menschen mit normalem Hörvermögen in einem 
Ohr und hochgradigem Hörverlu im anderen Ohr. 
Geräusche von der schlechteren Seite werden erfas 
und drahtlos auf die gut hörende Seite übertragen.
■  BiCROS‑Lösung:
Für Menschen mit hochgradigem Hörverlu in 
einem Ohr und geringerem Hörverlu im anderen 
Ohr. Geräusche von der schlechteren Seite werden 
erfas und drahtlos auf die besser hörende Seite 
übertragen. Das Hörsyem verarbeitet und verärkt 
die Geräusche von beiden Seiten.
Der CROS‑Sender funktioniert mit speziellen
Hörsyemen aus unserem Sortiment. Ihr Hörakuiker 
berät Sie hinsichtlich der kompatiblen Modelle. 
HINWEIS
Diese Bedienungsanleitung beschreibt nur den
CROS‑Sender. Ihr Hörsyem hat eine eigene 
Bedienungsanleitung.
7
Beandteile und Namen
Ohrück
Receiver
Receiver‑Kabel
Mikrofonönungen
Drucktaer (Bedienelement, 
Ein‑/Ausschalter)
Seitenanzeige (rot = rechtes Ohr, 
blau = linkes Ohr) und 
Receiver‑Anschluss
8
Sie können die folgenden Standard‑Ohrücke 
verwenden:
Standard‑Ohrücke Größe
Click Sleeve
(belüftet oder geschlossen)
Einfacher Click Dome™
(oen oder geschlossen)
Lamellen Click Dome
Doppelter Click Dome
Standard‑Ohrücke können Sie leicht auswechseln. 
Lesen Sie mehr im Kapitel "Wartung und Pege".
Maßgefertigte Ohrücke
Ohrpassück
Click Mold™
9
Bedienelemente
Mit dem Drucktaer können Sie beispielsweise 
das Hörprogramm einellen. Ihr Hörakuiker hat 
den Drucktaer mit Ihren gewünschten Funktionen 
programmiert.
Drucktaer Funktion L R
Kurz drücken:
Näches Hörprogramm
Lauter
Leiser
Tinnitus‑Funktion lauter
Tinnitus‑Funktion leiser
TV‑Stream an/aus
Etwa 2 Sekunden lang drücken:
Näches Hörprogramm
Lauter
Leiser
Tinnitus‑Funktion lauter
Tinnitus‑Funktion leiser
TV‑Stream an/aus
Flugzeugmodus aktivieren / deaktivieren
Länger als 3 Sekunden drücken:
Ein‑/Ausschalten
   L = Links, R = Rechts
10
Sie können auch eine Fernbedienung
verwenden, um Hörprogramme zu wechseln
oder die Lautärke des Gerätes einzuellen. Mit 
unserer Smartphone App haben Sie noch mehr
Bedienmöglichkeiten.
Hörprogramme
1
2
3
4
5
6
Lesen Sie mehr im Kapitel "Hörprogramm wechseln".
Einellungen
Die Tinnitus-Funktion erzeugt ein Geräusch, um
Sie von Ihrem Tinnitus abzulenken.
Signaltöne
Signaltöne des CROS‑Senders, beispielsweise der
Batteriewarnton, werden zum Hörsyem übertragen.
Bitten Sie Ihren Hörakuiker darum, die Signaltöne 
einzuellen. 
11
Täglicher Einsatz
Laden
Zum Laden legen Sie Ihren Transmitter in das Ladegerät.
XFolgen Sie den
Anweisungen in der
Bedienungsanleitung
des Ladegerätes. Dort 
nden Sie auch nützliche 
Tipps zum Laden des
Transmitters.
Anzeige für niedrigen Ladezuand
Wenn der Power‑Akku schwach i, ertönt ein 
Warnsignal. Das Signal wird alle 20 Minuten wiederholt. 
Sie haben nun etwa 1,5 Stunden Zeit, um Ihr Gerät 
aufzuladen, bevor es aufhört zu arbeiten.
Ein- und ausschalten
Sie haben folgende Möglichkeiten, um das Gerät ein‑
oder auszuschalten.
Mit dem Ladegerät:
XEinschalten: Nehmen Sie den Transmitter aus dem 
Ladegerät.
Die Startmelodie ertönt in Ihrem Transmitter. 
Standard‑Lautärke und ‑Hörprogramm sind 
eingeellt.
12
XAusschalten: Legen Sie den Transmitter in das
Ladegerät.
Beachten Sie, dass das Ladegerät an die
Stromversorgung angeschlossen sein muss. Weitere 
Informationen nden Sie in der Bedienungsanleitung des 
Ladegerätes.
Mit dem Drucktaer:
XEinschalten: Drücken und halten Sie den Drucktaer, 
bis Sie den Anfang der Startmelodie hören. Lassen 
Sie den Drucktaer los, während die Melodie 
abgespielt wird.
Standard‑Lautärke und ‑Hörprogramm sind 
eingeellt.
XAusschalten: Drücken und halten Sie den Drucktaer 
mehrere Sekunden lang.
Lesen Sie auch die Tipps zum Laden der Hörsyeme in 
der Bedienungsanleitung des Ladegerätes.
13
In den Standby-Modus wechseln
Mit einer Fernbedienung oder einer Smartphone
App können Sie Ihr Gerät in den Standby‑Modus
schalten. Dies schaltet das Gerät umm. Wenn Sie 
den Standby‑Modus verlassen, bleiben Lautärke und 
Hörprogramm so, wie Sie sie zuletzt eingeellt hatten.
Beachten Sie:
■  Im Standby‑Modus i das Gerät nicht volländig 
ausgeschaltet. Es verbraucht etwas Strom. 
Deshalb empfehlen wir, nur für kurze Zeit in den 
Standby‑Modus zu wechseln.
■  Wenn Sie den Standby‑Modus verlassen wollen,
aber die Fernbedienung oder die App nicht zur Hand
haben: Schalten Sie Ihr Gerät aus und wieder ein
(mit dem Drucktaer oder indem Sie den Transmitter 
in das Ladegerät legen, bis eine oder mehrere
orangefarbene LEDs aueuchten). In diesem Fall sind 
Standard‑Lautärke und ‑Hörprogramm eingeellt.
14
CROS-Sender einsetzen und herausnehmen
An farbigen Markierungen erkennen Sie, für welches Ohr 
das Gerät vorgesehen i: 
■  rote Markierung = rechtes Ohr
■  blaue Markierung = linkes Ohr
Einsetzen:
XWenn Sie Click Sleeves verwenden:
Achten Sie darauf, dass die Krümmung des 
Click Sleeve mit der Biegung des Receiver‑Kabels
übereinimmt.
Richtig:
Falsch:
15
XHalten Sie das Receiver‑Kabel nahe am Ohrück.
XSchieben Sie das Ohrück 
vorsichtig in den Gehörgang .
XDrehen Sie es leicht, bis es gut
sitzt.
Önen und schließen Sie Ihren 
Mund, um Lufteinschlüsse im 
Gehörgang zu vermeiden.
XHeben Sie das Gerät an und
schieben Sie es über Ihre 
Ohrmuschel . 
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
XSetzen Sie das Ohrück vorsichtig und nicht zu 
tief in das Ohr ein.
■  Es kann hilfreich sein, das rechte Gerät mit
der rechten Hand und das linke Gerät mit der
linken Hand einzusetzen.
■  Wenn Ihnen das Einsetzen des Ohrücks 
schwer fällt, ziehen Sie das Ohrläppchen mit der
anderen Hand nach unten. Dadurch wird der 
Gehörgang geönet und das Ohrück läs sich 
leichter einsetzen.
16
Die optionale Concha‑Abützung hilft, den Sitz des 
Ohrücks im Ohr zu verbessern. Um die Concha‑
Abützung zu positionieren:
XBiegen Sie die Concha‑Abützung 
und legen Sie diese vorsichtig unten
in die Ohrmuschel  (siehe Bild).
17
Herausnehmen:
XHeben Sie das Gerät an und
schieben Sie es über Ihre 
Ohrmuschel .
XWenn Ihr Gerät ein
Ohrpassück oder einen 
Click Mold hat, ziehen Sie
den Rückholfaden Richtung 
Hinterkopf, um das Ohrück 
herauszunehmen.
XFür alle anderen Ohrücke: Greifen Sie den Receiver 
im Gehörgang mit zwei Fingern und ziehen Sie ihn
vorsichtig heraus .
Ziehen Sie nicht am Receiver‑Kabel.
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
XIn sehr seltenen Fällen kann es vorkommen,
dass das Ohrück im Ohr verbleibt, wenn Sie 
das Gerät entnehmen. Lassen Sie das Ohrück 
in diesem Fall von einer medizinischen Fachkraft
entfernen.
Reinigen und trocknen Sie Ihr Gerät nach dem Tragen. 
Lesen Sie mehr im Kapitel "Wartung und Pege".
18
Lautärke einellen
Ihr Gerät pas die Lautärke automatisch an die 
Hörsituation an.
XWenn Sie die Lautärke lieber manuell einellen, 
drücken Sie den Drucktaer.
Schlagen Sie im Kapitel “Bedienelemente” Ihre
Einellungen des Drucktaers nach.
Auf Wunsch kann ein Signal bei Veränderung der 
Lautärke ertönen. Wenn die maximale oder minimale 
Lautärke erreicht i, kann auf Wunsch ebenfalls ein 
Signal ertönen.
Hörprogramm wechseln
Ihr Gerät pas den Klangcharakter automatisch an die 
jeweilige Hörsituation an.
Ihr Gerät kann auch mehrere Hörprogramme haben. 
Mit Hilfe der Hörprogramme verändern Sie den
Klangcharakter bei Bedarf selb. Auf Wunsch kann ein 
Signal beim Wechsel des Hörprogramms ertönen.
XUm das Hörprogramm zu wechseln, drücken Sie kurz 
den Drucktaer.
Schlagen Sie im Kapitel “Bedienelemente” Ihre
Einellungen der Bedienelemente nach. Im 
Kapitel “Hörprogramme” nden Sie eine Lie Ihrer 
Hörprogramme.
Die Standard‑Lautärke wird verwendet.
19
Wartung und Pege
Um Schäden zu vermeiden i es wichtig, dass Sie 
Ihr Gerät peglich behandeln und einige Grundregeln 
beachten, die sicher bald zur täglichen Gewohnheit
werden.
Transmitter
Reinigen
Ihr Gerät hat eine Schutzbeschichtung. Sie müssen 
Ihr Gerät trotzdem regelmäßig reinigen, um eine
Beschädigung des Gerätes oder gesundheitliche Risiken
zu vermeiden.
XReinigen Sie Ihr Gerät mit einem weichen, trockenen
Tuch.
XVerwenden Sie nie ießendes Wasser 
und tauchen Sie Ihr Gerät nicht in
Wasser.
XÜben Sie beim Reinigen niemals Druck
aus.
XFragen Sie Ihren Hörakuiker nach Reinigungsmitteln, 
Pegezubehör und weiteren Informationen, um Ihr 
Gerät in gutem Zuand zu halten.
20
Trocknen
Ihr Ladegerät trocknet den Transmitter während des
Ladens. Sie können auch herkömmliche Produkte 
verwenden, um Ihr Gerät zu trocknen. Fragen Sie Ihren 
Hörakuiker nach geeigneten Trocknungsprodukten 
und nach einer Empfehlung für Sie, wann Sie Ihre 
Hörsyeme trocknen sollen.
Aufbewahren
■  Kurzzeitige Aufbewahrung (bis zu einigen Tagen): 
Schalten Sie Ihr Gerätes mit dem Drucktaer aus oder 
legen Sie es in das Ladegerät.
Das Ladegerät muss an die Stromversorgung
angeschlossen sein. Wenn das Ladegerät nicht an 
die Stromversorgung angeschlossen i und Sie 
den Transmitter in das Ladegerät legen, wird der
Transmitter nicht ausgeschaltet.
Beachten Sie: Wenn Sie das Gerät mit einer
Fernbedienung oder einer Smartphone App
ausschalten, i es nicht ganz ausgeschaltet. Es i im 
Standby‑Modus und verbraucht immer noch Strom.
■  Längere Aufbewahrung (Wochen, Monate, ...): Laden 
Sie Ihr Gerät zuer voll auf. Schalten Sie es mit dem 
Drucktaer aus, bevor Sie es aufbewahren. Es i 
empfehlenswert, Trocknungsprodukte zu verwenden,
wenn Sie das Gerät aufbewahren.
Um zu vermeiden, dass der Power‑Akku tiefentladen
wird, müssen Sie das Gerät in Abänden von 6 
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44

REXTON CROS LI RIC 8C Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch