Roche cobas x 480 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

cobas
®
4800 System
Systemhandbuch
Softwareversion 2.1
cobas® 4800 System
Systemhandbuch
Roche Diagnostics
2 Systemhandbuch · Version 1.0
Informationen zum Dokument
Bisherige Versionen
Hinweis zu dieser Ausgabe
Dieses Handbuch ist für Benutzer des cobas
®
4800 Systems ausgelegt.
Es wurde mit großer Sorgfalt darauf geachtet, dass sämtliche in diesem Handbuch
enthaltenen Informationen zum Zeitpunkt der Drucklegung korrekt sind. Roche
behält sich jedoch das Recht vor, notwendige Änderungen im Zuge der technischen
Weiterentwicklung ohne Ankündigung vorzunehmen.
Jede kundenseitige Veränderung am cobas x 480 Instrument oder cobas z 480
Analyzer bewirkt das sofortige Erlöschen des Garantie- und Wartungsanspruchs.
Software-Updates werden von Ihrem Roche-Systembetreuer durchgeführt.
Die Bildschirmabbildungen in diesem Dokument dienen ausschließlich zur
Veranschaulichung. Einstellbare und änderbare Daten, wie z. B. Parameter,
Ergebnisse, Pfadnamen usw., die in den Bildschirmabbildungen dargestellt sind,
dürfen nicht für Laborzwecke verwendet werden.
Verwendungszweck Das System dient zur Verwendung als Diagnostik- oder Screening-System und
ermöglicht die Probenaufarbeitung, Amplifikation und Detektion bestimmter
Zielregionen von Humanproben.
Vor der Verwendung des Systems sollten Sie sich unbedingt mit dem Inhalt dieses
Handbuchs und des Benutzerhandbuchs des jeweiligen Tests vertraut machen.
Das System darf nur von geschulten Labormitarbeitern bedient werden, die mit den
Labortechniken und der Bedienung des Systems vertraut sind.
Copyright © 2013, Roche Diagnostics International Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Marken Folgende Marken sind anerkannt:
COBAS, COBAS Z und LIFE NEEDS ANSWERS sind Marken von Roche.
Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Kommentare und Anmerkungen
zum Handbuch
Es wurde mit großer Sorgfalt darauf geachtet, dass dieses Handbuch dem oben
beschriebenen Verwendungszweck gerecht wird. Kommentare und Anmerkungen
zu allen Aspekten dieses Handbuchs sind stets willkommen und werden bei den
Aktualisierungen berücksichtigt. Wenn Sie Kommentare oder Anmerkungen zu
diesem Handbuch haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Roche-Vertretung.
Systemzulassungen Das Instrument und der Analyzer erfüllen die Schutzanforderungen der IVD-
Richtlinie 98/79/EG.
Der Analyzer wird ferner entsprechend den folgenden internationalen Normen
hergestellt und geprüft:
Handbuchversion Softwareversion Datum Änderungen
1.0 2.1 April 2013
Tabelle 1 Bisherige Versionen
Roche Diagnostics
Systemhandbuch · Version 1.0 3
cobas® 4800 System
Systemhandbuch
o IEC 61010-1
o IEC 61010-2-101
o UL 61010-1
o CAN/CSA C22.2 Nr. 61010-1
Dieses Handbuch erfüllt die Bestimmungen der Europäischen Norm EN ISO 18113-
3.
Die Normenkonformität wird durch folgende Zeichen bescheinigt:
Kontaktadressen
Entspricht den Anforderungen der IVD-Richtlinie 98/79/EG.
Vergabe durch Underwriters Laboratories, Inc. (UL) für Kanada und die
USA.
CUS
®
Roche Molecular Systems, Inc.
1080 U.S. Highway South
Branchburg, NJ 08876-1760
USA
Hergestellt in der Schweiz
Roche Diagnostics GmbH
Sandhofer Straße 116
68305 Mannheim
Deutschland
cobas® 4800 System
Systemhandbuch
Roche Diagnostics
4 Systemhandbuch · Version 1.0
Roche Diagnostics
Systemhandbuch · Version 1.0 5
cobas® 4800 System
Systemhandbuch
Inhaltsverzeichnis
Informationen zum Dokument 2
Kontaktadressen 3
Inhaltsverzeichnis 5
Vorwort 7
Verwendung dieses Handbuchs 7
Auffinden von Informationen 7
In diesem Handbuch verwendete Konventionen 7
Systembeschreibung
1 Allgemeine Sicherheitsinformationen
Sicherheitsstufen 15
Sicherheitshinweise 16
Sicherheitshinweise im Überblick 19
Sicherheitsetiketten am System 27
Entsorgung 29
2 Überblick
Systemüberblick 33
3 Hardware
Instrument 41
Analyzer 70
Steuereinheit 74
4 Software
Grundlegende Software-Elemente 79
Datenbank 88
Konfiguration
5 Konfiguration
Konfiguration 95
Benutzerverwaltung 100
Exportieren von Daten für den technischen
Support 106
Ergebniszähler 107
Wartung
6 Wartung
Sicherheitsinformationen 113
Wartung des Instruments 114
Wartung des Analyzers 126
Fehlerbehebung
7 Fehlerbehebung
Überblick 141
Arbeitsbereich Messages 143
Allgemeine Informationen zu
Ergebnisalarmen 146
Allgemeine Informationen zur
Fehlerbehebung 148
Hardware-Fehlerbehebung 151
Glossar
8 Glossar
Index
Index 163
Revisionen
Roche Diagnostics
6 Systemhandbuch · Version 1.0
cobas® 4800 System
Systemhandbuch
Roche Diagnostics
Systemhandbuch · Version 1.0 7
cobas® 4800 System
Systemhandbuch
Vorwort
Das System vereint die vollautomatisierte vollständige Isolierung von Nukleinsäuren
direkt aus Primär- und Sekundärröhrchen, die automatisierte Vorbereitung für die
PCR und die Real-Time-PCR in einem System.
In diesem Handbuch wird das gesamte System erläutert, das sich aus der cobas
®
4800
Software, dem Instrument für die Probenaufarbeitung und dem Analyzer für die
Amplifikation und Detektion mittels Real-Time-PCR zusammensetzt.
Verwendung dieses Handbuchs
Q
o Bewahren Sie dieses Handbuch an einem sicheren Ort auf, an dem es nicht beschädigt
wird und jederzeit verfügbar ist.
o Dieses Handbuch muss jederzeit zugänglich sein.
Inhaltsverzeichnisse am Anfang des Handbuchs und am Anfang jedes Kapitels
ermöglichen das rasche Auffinden von Informationen. Außerdem befindet sich am
Ende des Handbuchs ein umfassendes Stichwortverzeichnis.
Auffinden von Informationen
Neben diesem Handbuch stehen Ihnen folgende Dokumente zur Verfügung, in
denen Sie die gewünschten Informationen schnell finden können:
Testspezifische
Benutzerhandbücher
Es gibt für jeden Test ein eigenes Benutzerhandbuch, in dem die Vorgehensweise zu
Vorbereitung und Durchführung eines Laufs und die Handhabung der Ergebnisse
beschrieben ist.
Testspezifische Packungsbeilage Jedem Test liegt eine Packungsbeilage bei, die zusätzliche Informationen enthält.
Dazu gehören z. B. Anweisungen zur Lagerung und Handhabung von Reagenzien,
Proben und Kontrollen.
In diesem Handbuch verwendete Konventionen
Um das Auffinden und Verstehen von Informationen in diesem Handbuch zu
erleichtern, werden Symbole und Abkürzungen verwendet. Im folgenden Abschnitt
werden die in diesem Handbuch verwendeten Textkonventionen und Symbole
erläutert.
Symbole Folgende Symbole werden verwendet:
cobas® 4800 System
Systemhandbuch
Roche Diagnostics
8 Systemhandbuch · Version 1.0
Abkürzungen Folgende Abkürzungen werden verwendet:
Symbol Bedeutung
P Erster Schritt eines Vorgangs
S Letzter Schritt eines Vorgangs
o Punkt einer Aufzählung
U Querverweis
h Software-Zugriff (Software-Referenz)
Q Tipp
Sicherheitswarnung
Elektro- und Elektronik-Geräte, die mit diesem Symbol
gekennzeichnet sind, unterliegen der europäischen Richtlinie
2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE).
Dieses Symbol bedeutet, dass das Gerät nicht über den normalen
Hausmüll entsorgt werden darf.
Tabelle 2 Verwendete Symbole
Abkürzung Definition
AD Amplifikation und Detektion
ANSI American National Standards Institute
cc Kubikzentimeter
cLLD Füllstanderkennung (Capacitive Liquid Level Detection)
CSA Canadian Standards Association
dBA A-bewerteter Schalldruckpegel in Dezibel (A-
Frequenzbewertungskurve). Diese Kurve entspricht dem
wahrnehmbaren Bereich des menschlichen Gehörs.
DIL Diluent
DWP Präparationsplatte
EG Europäische Gemeinschaft
z. B. zum Beispiel
EMV Elektromagnetische Verträglichkeit
EN Europäische Norm
d. h. das heißt
IEC Internationale Elektrotechnische Kommission
iSWAP internal Swivel Arm Plate handler
IVD In-vitro-Diagnostik
KVA Kilovolt-Ampère
LED Leuchtdiode
LIS Laborinformationssystem
MTP Mikrotiterplatte
entf. entfällt
PCR Polymerase-Kettenreaktion (Polymerase Chain Reaction)
QK Qualitätskontrolle
SA Standardabweichung
UL Underwriters Laboratories Inc.
Tabelle 3 Abkürzungen
Roche Diagnostics
Systemhandbuch · Version 1.0 9
cobas® 4800 System
Systemhandbuch
Produktnamen Es werden folgende Produktnamen verwendet:
USV Unterbrechungsfreie Stromversorgung
WEEE Elektro- und Elektronik-Altgeräte
XML Extensible Markup Language
Abkürzung Definition
Tabelle 3 Abkürzungen
Produktname Abkürzung
cobas
®
4800 Software
Software
cobas x 480 Instrument Instrument
cobas z 480 Analyzer Analyzer
cobas
®
4800 System
System
Tabelle 4 Produktnamen
cobas® 4800 System
Systemhandbuch
Roche Diagnostics
10 Systemhandbuch · Version 1.0
Systembeschreibung
1 Allgemeine Sicherheitsinformationen.............................................................................................. 13
2 Überblick .......................................................................................................................................... 31
3 Hardware.......................................................................................................................................... 39
4 Software............................................................................................................................................ 77
Roche Diagnostics
Systemhandbuch · Version 1.0 13
cobas® 4800 System 1 Allgemeine Sicherheitsinformationen
Inhaltsverzeichnis Systemhandbuch
Allgemeine Sicherheitsinformationen 1
Dieses Kapitel enthält Informationen zur sicheren Verwendung des Systems.
In diesem Kapitel
Kapitel
1
Sicherheitsstufen...................................................................................................................15
Sicherheitshinweise..............................................................................................................16
Anwenderqualifikation..................................................................................................16
Sichere und ordnungsgemäße Verwendung des Systems .........................................16
Sonstige Sicherheitshinweise ........................................................................................17
Sicherheitshinweise im Überblick......................................................................................19
Warnmeldungen (Stufe Warnung)...............................................................................19
Schutz vor elektrischem Schlag..............................................................................19
Optische Sicherheit..................................................................................................19
Biologisch gefährliche Materialien ........................................................................20
Abfall .........................................................................................................................20
Explosions- und Brandgefahr.................................................................................21
Warnmeldungen (Stufe Achtung)................................................................................21
Mechanische Sicherheit...........................................................................................22
Reagenzien und Verbrauchsmaterialien ...............................................................22
Störsubstanzen in Proben .......................................................................................23
Verdunstung von Proben oder Reagenzien..........................................................23
Falsche Ergebnisse durch zwei Barcode-Etiketten oder falsche
Probenkennzeichnungen........................................................................................23
Falsche Ergebnisse aufgrund falsch eingegebener Proben-IDs .........................23
Verschleppung..........................................................................................................24
Heiße Oberflächen...................................................................................................24
Funktionsstörungen aufgrund elektromagnetischer Interferenzen..................24
Datensicherheit ........................................................................................................25
Warnmeldungen (Stufe Beachten Sie).........................................................................25
Bewegliche Teile.......................................................................................................25
Schutzschalter und Sicherungen............................................................................26
Verschütten von Flüssigkeiten................................................................................26
Sicherheitsetiketten am System ..........................................................................................27
Sicherheitsetiketten am Instrument.............................................................................27
Sicherheitsetiketten am Analyzer.................................................................................28
Roche Diagnostics
14 Systemhandbuch · Version 1.0
1 Allgemeine Sicherheitsinformationen cobas® 4800 System
Inhaltsverzeichnis Systemhandbuch
Entsorgung ............................................................................................................................29
Entsorgung des Instruments.........................................................................................29
Entsorgung des Analyzers.............................................................................................29
Entsorgung der Komponenten der Steuereinheit ......................................................29
Roche Diagnostics
Systemhandbuch · Version 1.0 15
cobas® 4800 System 1 Allgemeine Sicherheitsinformationen
Systemhandbuch Sicherheitsstufen
Sicherheitsstufen
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sicherheitshinweise in diesem Handbuch
gekennzeichnet sind.
Sicherheitshinweise und wichtige Bedienungshinweise sind gemäß der Norm
ANSI Z535.6 klassifiziert. Machen Sie sich mit den folgenden Begriffen und
Symbolen vertraut:
Sicherheitsinformationen
r Das Warndreieck ohne Signalwort macht den Benutzer auf allgemeine Gefahren
aufmerksam oder verweist auf Sicherheitsinformationen, die an anderer Stelle im
Dokument zu finden sind.
Folgende Symbole und Warntexte werden für bestimmte Gefahrensituationen
verwendet:
WARNUNG
Warnung
r Weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann.
VORSICHT
Vorsicht
r Weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
HINWEIS
Hinweis
r Weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
zu Schäden am System führen kann.
U Weitere Informationen zu den Sicherheitszeichen an Produkten finden Sie unter
Sicherheitsetiketten am System (S. 27).
Wichtige, aber nicht sicherheitsrelevante Informationen werden durch das folgende
Symbol gekennzeichnet:
Q
Tipp
Enthält zusätzliche Informationen zur ordnungsgemäßen Handhabung des Systems oder
nützliche Tipps.
Roche Diagnostics
16 Systemhandbuch · Version 1.0
1 Allgemeine Sicherheitsinformationen cobas® 4800 System
Sicherheitshinweise Systemhandbuch
Sicherheitshinweise
Sicherheitsinformationen
r Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch. Bei Nichtbeachtung
dieser Sicherheitshinweise kann es zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen.
Jeder Sicherheitshinweis ist wichtig.
Anwenderqualifikation
Die Anwender sollten alle relevanten Richtlinien und Standards sowie die in allen
relevanten Handbüchern enthaltenen Informationen und Verfahren genau kennen.
o Die Bedienung und Wartung ist Personal vorbehalten, das von Roche Diagnostics
entsprechend geschult wurde.
o Befolgen Sie sorgfältig die in allen relevanten Handbüchern beschriebenen
Verfahren zur Bedienung und Wartung.
o Wartungen und Installationen, die nicht in den Handbüchern beschrieben sind,
dürfen nur von geschulten Mitarbeitern des Roche-Kundendienstes
vorgenommen werden.
o Befolgen Sie insbesondere bei der Arbeit mit biologisch gefährlichen Stoffen die
bewährten Laborvorschriften.
Sichere und ordnungsgemäße Verwendung des Systems
Schutzkleidung für Laborpersonal o Tragen Sie stets geeignete Schutzkleidung; dazu gehören unter anderem eine
Schutzbrille mit Seitenschutz, ein flüssigkeitsabweisender Laborkittel und
Einweg-Schutzhandschuhe.
o Tragen Sie einen Gesichtsschutz, wenn Spritzgefahr besteht.
Richtigkeit/Präzision der
Messergebnisse
o Verwenden Sie keine Reagenzien, die das Verfallsdatum überschritten haben, da
dies zu fehlerhaften Ergebnissen führen kann.
o Zur korrekten Diagnose sollten bei der Auswertung der Ergebnisse stets die
Anamnese des Patienten, die Ergebnisse klinischer Untersuchungen und andere
Erkenntnisse berücksichtigt werden.
o In jedem Labor muss überprüft werden, ob die Leistungsmerkmale der
Reagenzien den vorgegebenen Spezifikationen entsprechen.
Installation o Das Auspacken und die Installation sind geschulten Mitarbeitern des Roche-
Kundendienstes vorbehalten.
o Installationsvorgänge, die nicht in diesem Handbuch oder den
Benutzerhandbüchern des jeweiligen Tests erklärt sind, dürfen nur von
geschulten Mitarbeitern des Roche-Kundendienstes vorgenommen werden.
Roche Diagnostics
Systemhandbuch · Version 1.0 17
cobas® 4800 System 1 Allgemeine Sicherheitsinformationen
Systemhandbuch Sicherheitshinweise
Korrekte Verwendung o Das Instrument ist nur zur Aufarbeitung von flüssigem Probenmaterial mit den
vorgesehenen Reagenzien bestimmt.
Betriebsbedingungen o Ein Betrieb außerhalb der vorgegebenen Bereiche, z. B. bei zu hoher
Umgebungstemperatur und/oder Luftfeuchtigkeit, kann zu fehlerhaften
Ergebnissen oder Funktionsstörungen des Instruments oder Analyzers führen.
o Verwenden Sie das Instrument und den Analyzer wie in den Abschnitten zu den
technischen Daten beschrieben.
o Vergewissern Sie sich, dass die Lüftungsschlitze des Instruments und des
Analyzers jederzeit frei zugänglich sind.
o Führen Sie die Wartungsarbeiten innerhalb der festgelegten Intervalle durch, um
einen problemlosen Betrieb des Instruments und des Analyzers zu gewährleisten.
o Bewahren Sie alle Handbücher an einem sicheren Ort auf, an dem sie nicht
beschädigt werden und jederzeit verfügbar sind. Alle Handbücher müssen
jederzeit zugänglich sein.
Zulässiges Zubehör Die Verwendung nicht zulässiger Teile oder Systemkomponenten kann
Funktionsstörungen des Instruments oder des Analyzers verursachen und führt zum
Erlöschen der Garantie. Verwenden Sie nur von Roche Diagnostics empfohlene Teile
und Systemkomponenten.
Software anderer Hersteller Die Installation von Software anderer Hersteller, die nicht von Roche Diagnostics
empfohlen wurde, kann zu Funktionsstörungen des Systems oder der Software
führen. Installieren Sie daher ausschließlich von Roche Diagnostics empfohlene
Software.
Sonstige Sicherheitshinweise
Stromausfall Ein Stromausfall oder ein kurzzeitiger Spannungsabfall kann zu Datenverlusten
führen. Der Betrieb mit einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) wird
dringend empfohlen. Die USV ist in regelmäßigen Abständen auf ihre
Funktionstüchtigkeit zu überprüfen.
Der Analyzer wird bei einem Stromausfall von der Steuereinheit getrennt. Der
angezeigte Wartungsstatus des Analyzers ist u. U. nicht korrekt. Um den korrekten
Wartungsstatus anzuzeigen, aktualisieren Sie den Analyzer auf der Registerkarte
Overview > System > cobas z480.
Elektromagnetische Felder Geräte, die elektromagnetische Wellen ausstrahlen, können die Funktion des
Instruments oder Analyzers beeinträchtigen. Folgende Geräte sollten daher nicht im
selben Raum wie das Instrument oder der Analyzer verwendet werden:
o Mobiltelefone
o Transceiver
o Schnurlose Telefone
o Sonstige elektrische Geräte, die elektromagnetische Felder erzeugen
Datensicherung Die Daten werden in einem automatischen Sicherungsvorgang auf Laufwerk D
gespeichert. Es obliegt dem Kunden, regelmäßig Sicherungskopien aller
Messergebnisse anzulegen.
Roche Diagnostics
18 Systemhandbuch · Version 1.0
1 Allgemeine Sicherheitsinformationen cobas® 4800 System
Sicherheitshinweise Systemhandbuch
Installation an einem anderen Ort
und Transport
Versuchen Sie nicht, das Instrument oder den Analyzer zu transportieren oder an
einem anderen Ort zu installieren. Diese Aufgaben sind von Roche geschultem oder
autorisiertem Fachpersonal vorbehalten.
U Weitere Einzelheiten finden Sie unter Entsorgung (S. 29).
Roche Diagnostics
Systemhandbuch · Version 1.0 19
cobas® 4800 System 1 Allgemeine Sicherheitsinformationen
Systemhandbuch Sicherheitshinweise im Überblick
Sicherheitshinweise im Überblick
Diese Sicherheitsübersicht enthält die wichtigsten sowie einige allgemeine
Warnmeldungen. Außerdem sind zu Beginn des Teils Wartung (S. 111) und in den
Benutzerhandbüchern des jeweiligen Tests spezifische Sicherheitsinformationen
enthalten.
U Weitere Informationen zur sicheren Verwendung des Systems entnehmen Sie bitte der
Packungsbeilage des jeweiligen Tests.
Warnmeldungen (Stufe Warnung)
WARNUNG
Liste mit Meldungen der Stufe Warnung
r Lesen Sie vor der Bedienung des Systems die in dieser Übersicht und in allen
relevanten Handbüchern enthaltenen Warnmeldungen genau durch. Die
Nichtbeachtung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Schutz vor elektrischem Schlag
WARNUNG
Elektrischer Schlag an Bauteilen der Elektronik
r Führen Sie keinesfalls Arbeiten an elektronischen Bauteilen aus.
r Entfernen Sie ausschließlich die in diesem Handbuch oder in den
Benutzerhandbüchern des jeweiligen Tests aufgeführten Abdeckungen vom
Instrument oder Analyzer.
r Berühren Sie ausschließlich die ausgewiesenen Teile des Instruments oder Analyzers.
Berühren Sie auf keinen Fall spannungsführende Komponenten.
r Der mittlere Erdungsstift des Netzsteckers darf auf keinen Fall entfernt werden. Es darf
auch kein nicht geerdeter Adapter verwendet werden.
r Installation, Wartungsarbeiten und Reparaturen dürfen nur von autorisierten und
qualifizierten Roche-Mitarbeitern durchgeführt werden.
r Beachten Sie die Sicherheitszeichen auf dem System, die im Abschnitt
Sicherheitsetiketten am System (S. 27) beschrieben werden.
Optische Sicherheit
WARNUNG
Verlust des Sehvermögens durch Blick in den Laserstrahl
Der Barcodeleser am Autoloader des Instruments enthält eine Laserdiode der Klasse II.
r Schauen Sie nicht in den Laserstrahl, da hierdurch Ihr Sehvermögen erheblich
geschädigt werden kann.
Roche Diagnostics
20 Systemhandbuch · Version 1.0
1 Allgemeine Sicherheitsinformationen cobas® 4800 System
Sicherheitshinweise im Überblick Systemhandbuch
Biologisch gefährliche Materialien
WARNUNG
Infektionsgefahr bei Kontakt mit Proben und ähnlichem Material
Beim Kontakt mit Humanprobenmaterial besteht Infektionsgefahr. Alle Materialien und
mechanischen Komponenten, mit denen Humanprobenmaterial bearbeitet wird, sind
potenziell infektiös. Daher müssen bei der Handhabung und Bearbeitung von Proben
allgemeine Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden.
r Befolgen Sie insbesondere bei der Arbeit mit biologisch gefährlichen Stoffen die
bewährten Laborvorschriften.
r Halten Sie die Hauptabdeckung stets geschlossen, während das Instrument in Betrieb
ist.
r Die Thermocyclertür darf während des Systembetriebs nicht geöffnet werden.
r Muss die Hauptabdeckung bei eingeschaltetem Instrument geöffnet werden (z. B. zur
Reinigung oder Wartung), versetzen Sie das Instrument vorher in den Wartungsmodus
oder Shutdown-Status.
r Tragen Sie stets geeignete Schutzkleidung; dazu gehören unter anderem eine
Schutzbrille mit Seitenschutz, ein flüssigkeitsabweisender Laborkittel und Einweg-
Schutzhandschuhe.
r Tragen Sie einen Gesichtsschutz, wenn Spritzgefahr besteht.
r Wischen Sie verschüttetes oder ausgelaufenes infektiöses Material sofort auf und
tragen Sie Desinfektionsmittel auf die betreffende Stelle auf.
r Spülen Sie bei direktem Kontakt mit Proben oder Flüssigabfall die Haut sofort mit
Wasser und Seife ab und tragen Sie ein Desinfektionsmittel auf. Suchen Sie einen Arzt
auf.
WARNUNG
Infektions- und Verletzungsgefahr durch spitze Gegenstände
Verwenden Sie beim Abwischen scharfer Gegenstände mehrlagige Gazetücher.
r Gehen Sie vorsichtig vor, um sich nicht zu stechen.
r Tragen Sie geeignete Schutzkleidung, wie z. B. Schutzhandschuhe.
Abfall
WARNUNG
Gefahr durch infektiösen Abfall
Fest- und Flüssigabfall stammen von Proben, die in Medien gesammelt wurden, die
potentiell infektiöses Material inaktivieren. Wie bei allem Material humanen Ursprungs
sollten jedoch beim Umgang mit Abfall allgemeine Vorsichtsmaßnahmen eingehalten
werden.
Beim Kontakt mit Flüssigabfall oder gebrauchten Pipettierspitzen besteht Infektionsgefahr.
Alle Materialien und mechanischen Komponenten, die mit Abfall in Berührung kommen,
sind potenziell infektiös. Daher müssen beim Umgang mit Abfall allgemeine
Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden.
r Tragen Sie stets Schutzkleidung. Seien Sie bei der Arbeit mit Schutzhandschuhen
besonders vorsichtig, da bei Beschädigungen (wie Risse oder Löcher) Infektionsgefahr
besteht.
r Wischen Sie verschüttetes oder ausgelaufenes infektiöses Material sofort auf und
tragen Sie Desinfektionsmittel auf die betreffende Stelle auf.
r Spülen Sie bei direktem Kontakt mit Flüssigabfall die Haut sofort mit Wasser und Seife
ab und tragen Sie ein Desinfektionsmittel auf. Suchen Sie sofort einen Arzt auf.
r Beachten Sie die Sicherheitszeichen auf dem System, die im Abschnitt
Sicherheitsetiketten am System (S. 27) beschrieben werden.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127
  • Page 128 128
  • Page 129 129
  • Page 130 130
  • Page 131 131
  • Page 132 132
  • Page 133 133
  • Page 134 134
  • Page 135 135
  • Page 136 136
  • Page 137 137
  • Page 138 138
  • Page 139 139
  • Page 140 140
  • Page 141 141
  • Page 142 142
  • Page 143 143
  • Page 144 144
  • Page 145 145
  • Page 146 146
  • Page 147 147
  • Page 148 148
  • Page 149 149
  • Page 150 150
  • Page 151 151
  • Page 152 152
  • Page 153 153
  • Page 154 154
  • Page 155 155
  • Page 156 156
  • Page 157 157
  • Page 158 158
  • Page 159 159
  • Page 160 160
  • Page 161 161
  • Page 162 162
  • Page 163 163
  • Page 164 164
  • Page 165 165
  • Page 166 166
  • Page 167 167
  • Page 168 168

Roche cobas x 480 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Dieses Handbuch ist auch geeignet für