Roche cobas 8000 Data Manager Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Roche Diagnostics
198 Benutzerhandbuch · Version 1.03, Revision 1
9 Bereinigen und Archivieren von Daten cobas® 8000 data manager
Kurzübersicht zum TraceDocViewer
Registerkarte Kontrolldetails (QK)
SampleResult
Rack
QualitativeResult
Qualitativer Ergebniswert der Messung
Uom
Maßeinheit
ModuleID
ID des Moduls, in dem Ergebnisse gemessen wurden.
Dies ist eine interne, von der CU vergebene ID. Die
Module und ihre IDs werden im Filterkriterium Modul
im TraceDocViewer angezeigt.
SubModuleNo
ID des untergeordneten Moduls (z. B. der Messzelle).
CalibrationID
ID der Kalibration, die zur Berechnung dieses
Ergebnisses verwendet wurde. Diese ist z. B. auch im
Kalibrationsverlaufsdiagramm der CU zu sehen.
DataAlarmFlag
Code des vom Gerät gesendeten Datenalarms.
DateTimeCreated
Zeitpunkt der Ergebnismessung (Ergebnis war zu
diesem Zeitpunkt verfügbar).
ControlGIDFK
Wird nur bei Probenergebnissen angezeigt. Falls es sich
um das Ergebnis einer Patientenmessung handelt,
verweist die GID auf die vorherige Kontrollmessung.
TraceDoc erstellt anhand dieses Wertes eine
Verknüpfung zum zugehörigen QK-Ergebnis.
CalibrationGIDFK
Diese GID verweist auf die vorherige
Kalibrationsmessung. TraceDoc erstellt anhand dieses
Wertes eine Verknüpfung zur zugehörigen Kalibration.
ReagentContainer SetID
Interne ID
IsRerun
Gibt an, ob dieses Ergebnis aufgrund einer Rerun-
Anforderung erzeugt wurde.
InstrumentReagentGIDFK
Diese GID verweist auf die Reagenzflasche, die für die
Messung verwendet wurde. TraceDoc erstellt anhand
dieses Wertes eine Verknüpfung zum zugehörigen
Reagenz. Dieses Feld ist bei ISE-Ergebnissen nicht
vorhanden.
CTestResult (gilt auch für ETestResult und ISETestResult)
Tabelle 9-5 SampleResult > CTestResult
SampleResult
Operator
Anmeldename für die CU
IsSTAT
Gibt an, ob es sich um eine Eilprobe handelt (Wert: „false“
oder „true“).
Tabelle 9-6 SampleResult
Rack
RackID
ID des Racks
Position
Position der Probe im Rack
Tabelle 9-7 SampleResult > Rack
Roche Diagnostics
Benutzerhandbuch · Version 1.03, Revision 1 199
cobas® 8000 data manager 9 Bereinigen und Archivieren von Daten
Kurzübersicht zum TraceDocViewer
ControlBottle
CTestResult
ControlBottle
Lot
Chargennummer des QK-Materials
Code
QK-Code des QK-Materials
BottleCountNo.
Flaschennummer auf der Kontrolle
Sample Type
Probenmaterial (möglich sind die Angaben
SerumPlasma, Urine, CSF, Supernatant, Others).
Tabelle 9-8 SampleResult > ControlBottle
CTestResult
ApplicationCode
Applikationscode
Result
Berechneter Ergebniswert der Messung
QualitativeResult
Qualitativer Ergebniswert der Messung
Uom
Maßeinheit
ModuleID
ID des Moduls, in dem Ergebnisse gemessen wurden.
Dies ist eine interne, von der CU vergebene ID. Die
Module und ihre IDs werden im Filterkriterium Modul
im TraceDocViewer angezeigt.
SubModuleNo
ID des untergeordneten Moduls (z. B. der Messzelle).
CalibrationID
ID der Kalibration, die zur Berechnung dieses
Ergebnisses verwendet wurde. Diese ist z. B. auch im
Kalibrationsverlaufsdiagramm der CU zu sehen.
DataAlarmFlag
Code des vom Gerät gesendeten Datenalarms.
DateTimeCreated
Zeitpunkt der Ergebnismessung (Ergebnis war zu
diesem Zeitpunkt verfügbar).
ControlGIDFK
Wird nur bei Probenergebnissen angezeigt. Falls es sich
um das Ergebnis einer Patientenmessung handelt,
verweist die GID auf die vorherige Kontrollmessung.
TraceDoc erstellt anhand dieses Wertes eine
Verknüpfung zum zugehörigen QK-Ergebnis.
CalibrationGIDFK
Diese GID verweist auf die vorherige
Kalibrationsmessung. TraceDoc erstellt anhand dieses
Wertes eine Verknüpfung zur zugehörigen Kalibration.
ReagentContainerSetID
Interne ID
IsRerun
Gibt an, ob dieses Ergebnis aufgrund einer Rerun-
Anforderung erzeugt wurde.
InstrumentReagentGIDFK
Diese GID verweist auf die Reagenzflasche, die für die
Messung verwendet wurde. TraceDoc erstellt anhand
dieses Wertes eine Verknüpfung zum zugehörigen
Reagenz. Dieses Feld ist bei ISE-Ergebnissen nicht
vorhanden.
Tabelle 9-9 SampleResult > CTestResult
  • Page 1 1
  • Page 2 2

Roche cobas 8000 Data Manager Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch