Roche cobas 8000 Data Manager Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
cobas
®
8000 data manager
Benutzerhandbuch
Version 8
Softwareversion 1.06.01
Roche Diagnostics
cobas® 8000 data manager · Softwareversion 1.06.01 · Benutzerhandbuch · Version 8
3
Informationen zu diesem Dokument
Änderungsnachweis
Handbuchversion Softwareversion Überarbeitungsdatum Änderungen
1.0 1.0 Juni 2009 Erste Fassung dieses Benutzerhandbuchs
1.01 1.01 Januar 2010 Unterstützung für e-Module
1.02 1.02 Oktober 2010 Terminologie: „Technische Validierung“ zu
Validierung“ geändert, „Gerätedatenalarm“ zu
„Datenalarm“ geändert.
Benutzeroberfläche: Eine neue Systemmeldung im
Informationsfenster bietet Hinweise zu Software-
Update-Paketen; Schaltflächen geändert.
Rundungsregeln für immunologische Tests wurden
implementiert.
Pass-Through-Modus: neues Kapitel im
Benutzerhandbuch.
Das Kapitel „TraceDoc“ wurde erweitert und in
„Bereinigen und Archivieren von Daten“ umbenannt.
1.03 (Version 1) 1.03 Juli 2012 Erstellung des data manager Benutzerhandbuchs
als eigenständiges Dokument.
Aufnahme des Kapitels zum Software-Update-
Installer.
Aufnahme des Inhalts der Online-Hilfe in die
Druckversion.
Ein neues Glossar wurde in das Benutzerhandbuch
aufgenommen.
Das Kapitel „TraceDoc“ wurde aktualisiert.
Die Beschreibung des Sequenzmodus wurde
hinzugefügt.
Den Kapiteln zum Pass-Through-Modus und zum
Software-Update-Installer wurden Arbeitsabläufe
hinzugefügt.
Version 5 1.04 Februar 2014 Das Handbuch wurde neu strukturiert.
Im Kapitel „Einführung“ wurde ein Arbeitsplatz-
Übersichtsdiagramm hinzugefügt.
Die Verfahren zum Aktualisieren der Software,
Erstellen einer Testkalkulation und Einrichten eines
QK-Materials anderer Hersteller wurden aktualisiert.
Das Kapitel „Datenalarme“ wurde hinzugefügt.
Version 6 1.05 August 2014 Die Verfahren für Software-Updates und die
Erstellung von Testkalkulationen wurden
aktualisiert.
Weiterleitung des Gerätestatus
Übertragung von Datenpunkten für alle
heterogenen Immunoassays an den TSN-Agent
Separate Übertragung von Ergebnissen für ISE, CC
und HET-IA an den TSN-Agent
Version 7 1.06 Mai 2016 Das Handbuch wurde neu strukturiert.
Es wurden Abbildungen zu Arbeitsschritten,
Konzepten und Verweisen hinzugefügt.
Es wurden Informationen zum cobas e 801-Modul
mit cobas e flow-Tests hinzugefügt.
Der QK-Typ für den asymmetrischen QK-
Referenzbereich wurde aktualisiert.
y Änderungsnachweis
Roche Diagnostics
cobas® 8000 data manager · Softwareversion 1.06.01 · Benutzerhandbuch · Version 8
4
Anmerkung zu dieser Ausgabe
Dieses Benutzerhandbuch beschreibt die cobas
®
8000
data manager Software, die Teil der cobas
®
8000
modular analyzer series ist. Der cobas
®
8000 data
manager ist die Software, die für die Echtzeit-
Datenübertragung zwischen dem cobas
®
8000 Gerät
und dem Host (dies ist in der Regel das
Laborinformationssystem (LIS)) sorgt.
Es wurde mit großer Sorgfalt darauf geachtet, dass alle
Informationen zum Zeitpunkt der Drucklegung korrekt
sind. Roche Diagnostics International Ltd. behält sich
jedoch das Recht vor, notwendige Änderungen im Zuge
der technischen Weiterentwicklung ohne Ankündigung
vorzunehmen.
Jede kundenseitige Änderung am cobas
®
8000 data
manager führt zum Erlöschen der Garantie und jeglicher
Servicevereinbarungen.
Auffinden von Informationen Informationen zu den einzelnen Komponenten der
cobas
®
8000 modular analyzer series finden Sie in
folgenden Teilen der Dokumentation:
Das Sicherheitshandbuch enthält wichtige
Sicherheitshinweise. Lesen Sie das Sicherheitshandbuch
vor der Arbeit mit dem Gerät aufmerksam durch.
Das Benutzerhandbuch enthält in erster Linie
Informationen zum Routinebetrieb und zu
Wartungsaufgaben. Die Reihenfolge der Kapitel
entspricht dem normalen Arbeitsablauf.
Die Online-Hilfe umfasst den Inhalt des
Benutzerhandbuchs und des Sicherheitshandbuchs
sowie zusätzlich:
Informationen zur Fehlerbehebung
Informationen zur Software
Informationen zur Konfiguration
Informationen zu den analytischen Grundprinzipien
Alle Informationen zur Hardware sind im Handbuch des
PC-Herstellers enthalten.
Version 8 1.06.01 Januar 2017 Validierung berechneter QK-Ergebnisse
Zuweisung von Host-Codes für cobas e flow-Tests
Optionen zur Bereinigung von Daten
Gültigkeit der Probe
Handbuchversion Softwareversion Überarbeitungsdatum Änderungen
y Änderungsnachweis
Roche Diagnostics
cobas® 8000 data manager · Softwareversion 1.06.01 · Benutzerhandbuch · Version 8
5
Verwendungszweck
Der cobas
®
8000 data manager verfügt über Funktionen
zur Verwaltung von Daten und Arbeitsabläufen für die
cobas
®
8000 modular analyzer series, die zur In-vitro-
Diagnostik eingesetzt wird.
Copyright © 2009-2017, F. Hoffmann-La Roche Ltd. Alle Rechte
vorbehalten.
Lizenzinformationen
Der cobas
®
8000 data manager ist durch Vertragsrecht,
Urheberrecht und internationale Verträge geschützt. Der
cobas
®
8000 data manager ist zwischen der
F. Hoffmann-La Roche Ltd und einem Lizenznehmer
lizenziert, und nur dieser Lizenzvereinbarung
unterstehende Anwender sind zum Zugriff auf die
Software und zu ihrer Nutzung berechtigt. Die unbefugte
Nutzung und Verbreitung kann zivilrechtliche und
strafrechtliche Folgen nach sich ziehen.
Lizenzvereinbarung für die UltraVNC Software UltraVNC ist eine Gratissoftware und kann zu
gewerblichen Zwecken verwendet werden. Sie ist auf
dem PC der Control Unit der cobas
®
8000 modular
analyzer series installiert.
Benutzern ist die Verteilung und/oder Bearbeitung dieser
Software nach den Bestimmungen der von der Free
Software Foundation veröffentlichten GNU General Public
License (Version 2 oder höher) gestattet. Eine Kopie der
GNU General Public License (Version 2) ist auf dem PC
der Control Unit und auf dem data manager-Server
gespeichert. Sie finden die Lizenz unter dem folgenden
Pfad: C:\Program Files\uvnc bvba\UltraVNC.
Die Software wird ohne jede Garantie bereitgestellt. Es
besteht keine gesetzliche Garantie für die Marktfähigkeit
oder die Eignung für einen bestimmten Zweck. Weitere
Informationen finden Sie in der GNU General Public
License unter http://www.gnu.org/licenses.
Der Quellcode der Software ist auf dem PC der Control
Unit gespeichert. Der Pfad des Quellcodes lautet
C:\DriversAndTools\UltraVNC.
Roche Diagnostics
cobas® 8000 data manager · Softwareversion 1.06.01 · Benutzerhandbuch · Version 8
6
Open Source- und Standardsoftware
Der cobas
®
8000 data manager enthält möglicherweise
Komponenten oder Module, die als Open Source- oder
Standardsoftwareprogramme zu betrachten sind.
Copyright-Hinweise sowie weitere Hinweise und
Lizenzinformationen zu derartigen Softwareprogrammen
im Zusammenhang mit dem cobas
®
8000 data manager
finden Sie auf der im Lieferumfang enthaltenen CD/DVD.
Die Kombination aus cobas
®
8000 Gerät und
cobas
®
8000 data manager gilt in bestimmten
Rechtsgebieten als Medizinprodukt; weitere
Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der
Installations-DVD der cobas
®
8000 data manager
Software. Im Falle von nicht zulässigen Änderungen am
cobas
®
8000 data manager erlischt die Autorisierung
nach geltendem Recht.
Marken
cobas
®
8000 data manager und das cobas
®
8000 data
manager Logo sind Marken von Roche. Andere
Produktnamen und Marken sind Eigentum ihrer
jeweiligen Inhaber.
Folgende Marken sind anerkannt:
COBAS, COBAS C, COBAS E und LIFE NEEDS ANSWERS
sind Marken von Roche.
Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen
Inhaber.
Zulassungen
Die cobas
®
8000 modular analyzer series erfüllt die
Schutzanforderungen der IVD-Richtlinie 98/79/EG. Der
cobas® 8000 data manager wird ferner entsprechend
den folgenden internationalen Sicherheitsnormen
hergestellt und geprüft:
Die Normenkonformität wird durch die folgenden
Kennzeichnungen bescheinigt:
Entspricht der IVD-Richtlinie 98/79/EG.
Kontaktadressen
Roche Diagnostics GmbH
Sandhofer Straße 116
68305 Mannheim
Deutschland
Hergestellt in der Schweiz
Inhaltsverzeichnis 7
Roche Diagnostics
cobas® 8000 data manager · Softwareversion 1.06.01 · Benutzerhandbuch · Version 8
Inhaltsverzeichnis
Informationen zu diesem Dokument 3
Kontaktadressen 6
Inhaltsverzeichnis 7
Vorwort 9
Neues in Handbuchversion 8 9
Neues in Handbuchversion 7 11
Verwendung dieses Handbuchs 12
Online-Hilfe 12
Symbole und Abkürzungen 13
Sicherheitsstufen 15
Sicherheitshinweise 16
Anwenderqualifikation 17
Sicherer und sachgemäßer Betrieb des data
managers 17
Sonstige Sicherheitshinweise 18
Sicherheitsübersicht 18
Meldungen der Stufe Warnung 18
Schutz vor elektrischem Schlag 18
Meldungen der Stufe Achtung 19
Ermüdung bei langen Arbeitszeiten 19
Funktionsstörungen aufgrund von
elektromagnetischen Störfeldern 19
Datensicherheit 20
Hinweise 21
Entsorgung des Systems 21
Bedienung
1 Einführung
Einführung in den cobas
®
8000 data
manager 27
Der cobas
®
8000 data manager und die
zugehörigen Arbeitsabläufe 28
Starten des data managers 33
Arbeit mit der Benutzeroberfläche 34
Funktionen, die über die Seitenleiste
aufgerufen werden können 40
Arbeiten mit Tabellen 50
Informationen zum Suchen nach Daten 55
Suchen nach Werteblättern 58
Verwenden der Online-Hilfe 59
2 Routineaufgaben
Kurzanleitung: Genereller Arbeitsablauf 65
Arbeiten mit Proben 69
Arbeiten mit Tests 101
Validierung von Testergebnissen 132
Erstellen von Testergebnisberichten 146
Maskieren von Tests und Aufheben der
Maskierung 150
Überprüfen des Systemstatus 161
Anzeigen von Systemalarmdetails 162
QK-Aufgaben 163
3 Bereinigen und Archivieren von Daten
Bereinigen von Daten 191
Informationen zur Registerkarte Übertrag.-
Optionen 205
Informationen zur Datenübertragung an
Roche oder an den Host 208
Archivieren von Daten 209
Informationen zum Löschen von Daten 215
Suchen von Daten mit dem
TraceDocViewer 216
Liste der Elemente der TraceDocViewer-
Benutzeroberfläche 224
4 Software-Update-Installer (SUI)
Software-Update 241
Update-Vorgang 251
Fehlerbehebung 263
Glossar
5 Glossar
Index 271
8 Inhaltsverzeichnis
Roche Diagnostics
cobas® 8000 data manager · Softwareversion 1.06.01 · Benutzerhandbuch · Version 8
Roche Diagnostics
cobas® 8000 data manager · Softwareversion 1.06.01 · Benutzerhandbuch · Version 8
9
Vorwort
Mit Hilfe des cobas
®
8000 data managers können Daten
und Arbeitsabläufe verwaltet werden. Gleichzeitig bildet
er die Schnittstelle zwischen cobas
®
8000 modular
analyzer series, Host und Roche Remote-Service-
Plattform (TSN). Über die Remote-Service-Plattform
ermöglicht er den Fernzugriff sowie die
Datenübertragung an und von Roche. Er bietet neben der
Verwaltung von Qualitätskontrollen und Kalibrationen
auch erweiterte Funktionen für die
Probennachverfolgung, Testverwaltung, Rückführbarkeit
von Ergebnissen, Speicherung von Daten und
Berichterstellung. Außerdem verfügt er über eine Host-
Backup-Funktion und dient als zuverlässiger Speicherort
für Gerätedaten.
Dieses Handbuch umfasst detaillierte Beschreibungen
der Funktionen und Bedienkonzepte des data managers
sowie der Sonderfunktionen und verwaltungstechnischen
Abläufe.
Neues in Handbuchversion 8
Nachstehend finden Sie einen Überblick über die
Änderungen im Vergleich zur Vorgängerversion des
Handbuchs.
Validierung berechneter QK-Ergebnisse Sie können nach berechneten QK-Ergebnissen filtern und
die entsprechenden Ergebnisdetails anzeigen. Sie können
berechnete QK-Ergebnisse validieren.
u Siehe:
Informationen zur Komponente QK - Routine (164)
Validierung von berechneten QK-Ergebnissen (177)
Dialogfeld Testkonfiguration Im Dialogfeld Testkonfiguration werden nur Angaben
zum Testtyp angezeigt.
Zuweisung von Host-Codes für cobas e flow-
Tests
Sie können für Ergebnisse, Formeln und Variablen von
cobas e flow-Tests Host-Codes aktivieren und zuweisen.
Ausblenden von Testergebnissen Sie haben die Möglichkeit, die Anzeige von
Testergebnissen außerhalb der technischen Grenze auf
den Berichten oder in TraceDoc zu aktivieren oder zu
deaktivieren.
Roche Diagnostics
cobas® 8000 data manager · Softwareversion 1.06.01 · Benutzerhandbuch · Version 8
10
Optionen zur Bereinigung von Daten Unvollständige Probenanforderungen können in den
Datenbereinigungsprozess einbezogen werden. Sie
können die Bereinigungsoptionen je nach den
Bedürfnissen Ihres Labors über Kontrollkästchen
aktivieren bzw. deaktivieren.
u Siehe:
Bereinigen und Archivieren von Daten (191)
Festlegen der automatischen Datenbereinigung (194)
Gültigkeit der Probe Sie haben die Möglichkeit, gemäß den Arbeitsabläufen
Ihres Labors verschiedene Zeiträume für die Gültigkeit
der Probe einzustellen.
u Siehe:
Informationen zur erneuten Verwendung von Proben-
IDs (196)
Festlegen der Gültigkeit von Proben-IDs (201)
Abschließen aller Probenanforderungen (203)
Roche Diagnostics
cobas® 8000 data manager · Softwareversion 1.06.01 · Benutzerhandbuch · Version 8
11
Neues in Handbuchversion 7
Nachstehend finden Sie einen Überblick über die
Änderungen im Vergleich zur Vorgängerversion des
Handbuchs.
QK-Kopie QK-Daten können zwischen identischen Applikationen
ausgetauscht werden. Auf dem Gerät muss nur die
Master-Applikation gemessen werden. Das QK-Material
für zusätzliche Applikationen muss nicht gemessen
werden, da das QK-Ergebnis der Master-Applikation
automatisch auch diesen Applikationen zugewiesen wird.
u Informationen zur Funktion QK-Kopie (168)
QK-Diagramm Es gibt 3 Arten von QK-Diagrammen, die einzeln oder
zusammen in einer Übersicht angezeigt werden können.
QK-Referenzbereich mit Sollwert
asymmetrischer QK-Referenzbereich mit Sollwert
asymmetrischer QK-Referenzbereich ohne Sollwert
Neue Probenmaterialien Der Liste der Probenmaterialien wurden 3 neue
Probenmaterialien hinzugefügt.
Hämolysat
Fruchtwasser
Vorbehandelte Stuhlprobe
cobas e flow-Test Das cobas e 801-Modul mit cobas e flow-Test-
Option ist im System integriert. Beim cobas e flow-
Test werden einzelne Testmessungen zu einer Abfolge
automatisch durchgeführter Schritte kombiniert.
u Siehe:
Informationen zum cobas e flow-Test (102)
Löschen von cobas e flow-Testanforderungen
während der Bearbeitung (97)
Anzeigen von cobas e flow-Testergebnisdetails nach
der Messung (113)
Wiederholen eines cobas e flow-Tests (129)
Validierung eines fehlgeschlagenen cobas e flow-
Tests (142)
Maskieren von cobas e flow-Tests und Aufheben der
Maskierung (158)
Testdefinition Wird bei der Installation eines Tests der Host-Code
bereits für einen anderen Test verwendet, bleibt das Feld
für den Host-Code leer. Der Host-Code muss manuell
eingegeben werden, bevor Messungen für den Test
durchgeführt werden können.
Roche Diagnostics
cobas® 8000 data manager · Softwareversion 1.06.01 · Benutzerhandbuch · Version 8
12
Grenze für die Messunsicherheit Das Testergebnis kann nur anhand der Grenze für die
Messunsicherheit validiert werden. Bei der Validierung
anhand des Roche-Vorgabewerts können nur
quantitative oder quantitative/qualitative Testergebnisse
zugewiesen werden.
Folgende Grenzen sind nicht mehr verfügbar:
Erfassungsgrenze
Nachweisgrenze
Quantifizierungsgrenze
Neues Layout und neue Struktur Auf Anregung unserer Kunden haben wir das Layout und
die Struktur dieses Dokuments überarbeitet, damit Sie
Informationen noch leichter auffinden und die Aufgaben
noch schneller ausführen können.
Verwendung dieses Handbuchs
q Bewahren Sie dieses Benutzerhandbuch an einem
sicheren und leicht zugänglichen Ort auf.
Das Inhaltsverzeichnis am Anfang dieses Handbuchs und
jedes Kapitels ermöglicht das rasche Auffinden von
Informationen. Außerdem finden Sie am Ende des
Handbuchs ein umfassendes Stichwortverzeichnis.
Online-Hilfe
Der cobas
®
8000 data manager verfügt über eine
kontextbezogene Online-Hilfe, die Ihnen die Arbeit mit
der Software erleichtert. Kontextbezogene Hilfe bedeutet,
dass Sie die Online-Hilfe an jeder beliebigen Stelle der
Software aufrufen können und Informationen zum
angezeigten Arbeitsbereich oder Software-Element
erhalten.
Die Software bietet 2 verschiedene Hilfefunktionen:
Hilfe, die über die Menüleiste aufgerufen wird: Die
Startseite wird geöffnet.
Hilfe, die mit der Taste F1 aufgerufen wird: Die
Hilfeseite zum aktuellen Arbeitsbereich wird geöffnet.
Roche Diagnostics
cobas® 8000 data manager · Softwareversion 1.06.01 · Benutzerhandbuch · Version 8
13
F1-Hilfe: Über diese Hilfefunktion werden Informationen
zum aktuellen Arbeitsbereich angezeigt. Verwenden Sie
die F1-Hilfe, wenn Sie ausführliche Informationen zu
diesem Arbeitsbereich benötigen. Über Hyperlinks
gelangen Sie zu Zusatzinformationen und
Verfahrenshinweisen zu diesem Arbeitsbereich.
q Das Benutzerhandbuch ist in der F1-Hilfe enthalten.
So können Sie das gesamte Handbuch nach
Informationen durchsuchen. Alle Querverweise sind als
Hyperlinks formatiert.
Symbole und Abkürzungen
Um das Auffinden und Verstehen von Informationen in
diesem Handbuch zu erleichtern, werden Symbole und
Abkürzungen verwendet. Die in diesem Handbuch
verwendeten Formatierungskonventionen werden
nachfolgend erläutert.
Symbole Folgende Symbole werden verwendet:
Abkürzungen Folgende Abkürzungen werden verwendet:
Symbol Erklärung
o Punkt einer Aufzählung
u Verwandte Themen mit weiteren
Informationen
q Tipp. Zusatzinformationen zur Verwendung
oder nützliche Hinweise
r Erster Schritt einer Aufgabe
I Zusätzliche Informationen zu einer Aufgabe
f Ergebnis einer Benutzeraktion innerhalb einer
Aufgabe
c Häufigkeit einer Aufgabe
n Dauer einer Aufgabe
d Für die Aufgabe benötigte Materialien
j Voraussetzungen für eine Aufgabe
u Thema. Wird in Querverweisen auf Themen
verwendet.
p Aufgabe. Wird in Querverweisen auf Aufgaben
verwendet.
w Abbildung. Wird in Abbildungstiteln und
Querverweisen auf Abbildungen verwendet.
y Tabelle. Wird in Tabellentiteln und
Querverweisen auf Tabellen verwendet.
y Symbole zum schnellen Erfassen von Informationen
Roche Diagnostics
cobas® 8000 data manager · Softwareversion 1.06.01 · Benutzerhandbuch · Version 8
14
Abkürzung Definition
A
ANSI American National Standards
Institute
C
c-Modul Fotometrisches Modul (z. B. c 702,
c 701 oder c 502)
c 502 cobas c 502-Modul für die Klinische
Chemie
c7-1, c7-2, c7-3 Erstes, zweites und drittes Modul des
Gerätes (z. B. c 702, c 701 oder
c 502)
c 701 cobas c 701-Modul für die Klinische
Chemie
c 702 cobas c 702-Modul für die Klinische
Chemie
Cfas Calibrator For Automated Systems
Core Rackbereich (Rackbe- und -entlader;
wird im Menü Überblick verwendet)
CU Control Unit
D
d. h. das heißt
DM data manager
E
e-Modul Heterogene Immunoassay-Module
(z. B. e 602 oder e 801)
e6-1, e6-2, e6-3 Erstes, zweites und drittes Modul des
Gerätes (z. B. e 602 oder e 801)
e 602 cobas e 602-Modul für die Analyse
heterogener Immunoassays
e 801 cobas e 801-Modul für die Analyse
heterogener Immunoassays
entf. entfällt
I
ID Kennung
ISE Ionenselektive Elektrode; wird auch
als Abkürzung für „ISE-Modul“
verwendet
ISO Internationale Organisation für
Normung
IVD In-vitro-Diagnostik
IVDD Richtlinie über In-vitro-Diagnostika
K
Kal., KAL Kalibration
KIS Krankenhausinformationssystem
KlinChem Klinische Chemie
L
LIS Laborinformationssystem
M
y Abkürzungen
Roche Diagnostics
cobas® 8000 data manager · Softwareversion 1.06.01 · Benutzerhandbuch · Version 8
15
Sicherheitsstufen
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie
Sicherheitshinweise in diesem Handbuch gekennzeichnet
sind.
Sicherheitshinweise und wichtige Bedienungshinweise
sind gemäß der Norm ANSI Z535.6 klassifiziert. Machen
Sie sich mit den folgenden Begriffen und Symbolen
vertraut:
Allgemeine Warnhinweise
Das Warndreieck ohne Signalwort macht den Benutzer
auf allgemeine Gefahren aufmerksam oder verweist auf
Sicherheitsinformationen, die an anderer Stelle im
Dokument zu finden sind.
Mod.1, Mod.2, … Modul 1, 2, … (wird nur in der
Benutzeroberfläche verwendet)
P
PC/CC ProCell/CleanCell, Systemreagenzien
für das e 602- und e 801-Modul
PCCC1 PreciControl ClinChem Multi 1
(Roche QK-Material)
PCCC2 PreciControl ClinChem Multi 2
(Roche QK-Material)
Q
QK Qualitätskontrolle
S
SB Standby
SD Standardabweichung
SPR Spezialreagenz
STAT-Probe Probe mit hoher Dringlichkeit
Std Standard, Synonym für Kalibrator
V
VK Variationskoeffizient (%)
W
WEEE Europäische Richtlinie über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte
Z
z. B. zum Beispiel
Abkürzung Definition
y Abkürzungen
Roche Diagnostics
cobas® 8000 data manager · Softwareversion 1.06.01 · Benutzerhandbuch · Version 8
16
WARNUNG
!
Warnung
r Weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise zum Tod
oder zu schweren Verletzungen führen kann.
ACHTUNG
!
Achtung
r Weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise zu leichten
oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
HINWEIS
Hinweis
r Weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise zu Schäden
am System führen kann.
q Tipp
Enthält zusätzliche Informationen zur ordnungsgemäßen
Handhabung des Systems oder nützliche Tipps.
Sicherheitshinweise
Allgemeine Warnhinweise
Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig
durch. Bei Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise
kann es zu schweren oder tödlichen Verletzungen
kommen. Jeder Sicherheitshinweis ist wichtig.
Roche Diagnostics
cobas® 8000 data manager · Softwareversion 1.06.01 · Benutzerhandbuch · Version 8
17
Anwenderqualifikation
Die Anwender müssen alle relevanten Richtlinien und
Standards sowie die im Benutzerhandbuch enthaltenen
Informationen und Verfahren genau kennen.
Die Bedienung und Wartung des Gerätes ist Personal
vorbehalten, das von Roche Diagnostics entsprechend
geschult wurde.
Befolgen Sie sorgfältig die im Benutzerhandbuch
beschriebenen Verfahren zur Bedienung und Wartung
des data managers.
Wartungen, Installationen oder Servicemaßnahmen,
die nicht im Benutzerhandbuch beschrieben sind,
dürfen ausschließlich vom Roche-Service
vorgenommen werden.
Sicherer und sachgemäßer Betrieb des data managers
Bewahren Sie das Benutzerhandbuch an einem sicheren
Ort auf, an dem es nicht beschädigt wird und jederzeit
verfügbar ist. Es muss jederzeit frei zugänglich sein.
Installation Installationen sind Servicemitarbeitern von Roche
Diagnostics vorbehalten.
Installationsvorgänge, die nicht im Benutzerhandbuch
beschrieben sind, dürfen nur vom Roche-Service
vorgenommen werden.
Zulässiges Zubehör Die Verwendung nicht zulässiger Teile oder Geräte kann
Funktionsstörungen verursachen und führt zum
Erlöschen der Garantie. Verwenden Sie daher nur von
Roche Diagnostics empfohlene Teile und Geräte.
Software anderer Hersteller Die Installation von Software anderer Hersteller, die nicht
von Roche Diagnostics empfohlen wurde, kann zu
Funktionsstörungen des data managers führen.
Installieren Sie daher ausschließlich von Roche
Diagnostics empfohlene Software.
Roche Diagnostics
cobas® 8000 data manager · Softwareversion 1.06.01 · Benutzerhandbuch · Version 8
18
Sonstige Sicherheitshinweise
Stromausfall Ein Stromausfall oder ein kurzzeitiger Spannungsabfall
kann den data manager beschädigen oder einen
Datenverlust zur Folge haben. Sichern Sie daher
regelmäßig die Messergebnisse. Verwenden Sie stets
eine unterbrechungsfreie Stromversorgung. Schalten Sie
den Strom nicht ab, während der Computer auf die
Festplatte oder ein anderes Speichermedium zugreift.
Sicherheitsübersicht
Die folgende Sicherheitsübersicht enthält die wichtigsten
allgemeinen Meldungen der Stufen Warnung, Achtung
und Hinweis.
Meldungen der Stufe Warnung
WARNUNG
!
Liste mit Meldungen der Stufe Warnung
r Lesen Sie vor dem Betrieb des data managers die
Meldungen der Stufe Warnung in dieser Übersicht
aufmerksam durch. Die Nichtbeachtung dieser
Meldungen kann zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führen.
Schutz vor elektrischem Schlag
WARNUNG
!
Elektrischer Schlag an Bauteilen der Elektronik
Beim Entfernen der Abdeckungen von Bauteilen der
Elektronik besteht das Risiko eines elektrischen Schlags,
da sich hinter der Abdeckung Teile mit hoher Spannung
befinden. Auch das Öffnen der oberen Abdeckung
während des Betriebs kann zu einem elektrischen Schlag
führen.
r Führen Sie keinesfalls Arbeiten an elektronischen
Bauteilen aus.
r Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten am
System sind von Roche autorisiertem und
qualifiziertem Personal vorbehalten.
Roche Diagnostics
cobas® 8000 data manager · Softwareversion 1.06.01 · Benutzerhandbuch · Version 8
19
Meldungen der Stufe Achtung
ACHTUNG
!
Liste mit Meldungen der Stufe Achtung
r Lesen Sie vor dem Betrieb die Meldungen der Stufe
Achtung in dieser Übersicht aufmerksam durch. Die
Nichtbeachtung dieser Meldungen kann zu leichten
oder mittelschweren Verletzungen führen.
Ermüdung bei langen Arbeitszeiten
ACHTUNG
!
Ermüdung bei langen Arbeitszeiten
Längeres Arbeiten am Bildschirm kann zur Ermüdung der
Augen und des Körpers führen.
r Machen Sie jede Stunde 10 bis 15 Minuten Pause, um
sich zu entspannen.
r Sie sollten täglich nicht mehr als 6 Stunden am
Bildschirm verbringen.
Funktionsstörungen aufgrund von elektromagnetischen
Störfeldern
ACHTUNG
!
Funktionsstörungen des data managers und falsche
Ergebnisse aufgrund von elektromagnetischen
Störfeldern
Der data manager wurde nach CISPR 11, Klasse A
entwickelt und getestet. Er kann in Wohnumgebungen zu
Funkstörungen führen. In diesem Fall müssen Sie
möglicherweise Maßnahmen einleiten, um die Störungen
weitestmöglich zu beseitigen.
r Vor dem Gerätebetrieb muss die Umgebung auf
elektromagnetische Felder untersucht werden.
r Betreiben Sie den data manager nicht in unmittelbarer
Nähe von Quellen starker elektromagnetischer
Strahlung (wie z. B. nicht abgeschirmten
Hochfrequenzquellen), da diese den
ordnungsgemäßen Betrieb beeinträchtigen können.
Roche Diagnostics
cobas® 8000 data manager · Softwareversion 1.06.01 · Benutzerhandbuch · Version 8
20
Datensicherheit
ACHTUNG
!
Unberechtigter Zugriff und Datenverlust durch
bösartige Software und Hackerangriffe
Tragbare Speichermedien können mit Malware infiziert
sein und diese auf Computer übertragen, wodurch
Unbefugte Zugriff auf Daten erlangen können und was
unerwünschte Änderungen an der Software zur Folge
haben kann.
Der cobas
®
8000 data manager bietet keinen Schutz vor
bösartiger Software und Hackerangriffen.
Der Kunde selbst ist für die Datensicherheit seiner IT-
Infrastruktur und für den Schutz vor bösartiger Software
und Hackerangriffen verantwortlich. Ist dieser Schutz
nicht gegeben, kann es zum Datenverlust oder einem
Systemausfall des cobas
®
8000 data managers kommen.
r Roche empfiehlt die folgenden
Sicherheitsvorkehrungen:
o Gestatten Sie nur den Anschluss von autorisierten
externen Geräten.
o Stellen Sie sicher, dass alle externen Geräte durch
entsprechende Sicherheitssoftware geschützt sind.
o Stellen Sie sicher, dass der Zugriff auf alle
externen Geräte durch entsprechende
Sicherheitsvorrichtungen geschützt ist. Roche
empfiehlt nachdrücklich die Verwendung einer
cobas IT-Firewall oder der Fortigate 400.
o Kopieren oder installieren Sie keine Software auf
dem cobas
®
8000 data manager, die nicht Teil der
Systemsoftware ist, es sei denn, Sie wurden vom
Roche-Service entsprechend angewiesen.
o Wird zusätzliche Software benötigt, wenden Sie
sich an den Roche-Service, um sicherzustellen,
dass es sich um eine validierte Software handelt.
o Schließen Sie keine anderen Speichermedien an
die USB-Anschlüsse an, es sei denn, Sie werden in
der offiziellen Benutzerdokumentation oder vom
Roche-Service dazu aufgefordert.
o Lassen Sie bei der Verwendung externer
Speichermedien wie CDs oder DVDs äußerste
Vorsicht walten. Verwenden Sie sie nicht an bzw.
in öffentlichen oder privaten Computern, während
eine Verbindung zum cobas
®
8000 data manager
besteht.
o Bewahren Sie alle externen Speichermedien an
einem sicheren Ort auf und stellen Sie sicher, dass
der Zugriff auf autorisierte Personen beschränkt
ist.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127
  • Page 128 128
  • Page 129 129
  • Page 130 130
  • Page 131 131
  • Page 132 132
  • Page 133 133
  • Page 134 134
  • Page 135 135
  • Page 136 136
  • Page 137 137
  • Page 138 138
  • Page 139 139
  • Page 140 140
  • Page 141 141
  • Page 142 142
  • Page 143 143
  • Page 144 144
  • Page 145 145
  • Page 146 146
  • Page 147 147
  • Page 148 148
  • Page 149 149
  • Page 150 150
  • Page 151 151
  • Page 152 152
  • Page 153 153
  • Page 154 154
  • Page 155 155
  • Page 156 156
  • Page 157 157
  • Page 158 158
  • Page 159 159
  • Page 160 160
  • Page 161 161
  • Page 162 162
  • Page 163 163
  • Page 164 164
  • Page 165 165
  • Page 166 166
  • Page 167 167
  • Page 168 168
  • Page 169 169
  • Page 170 170
  • Page 171 171
  • Page 172 172
  • Page 173 173
  • Page 174 174
  • Page 175 175
  • Page 176 176
  • Page 177 177
  • Page 178 178
  • Page 179 179
  • Page 180 180
  • Page 181 181
  • Page 182 182
  • Page 183 183
  • Page 184 184
  • Page 185 185
  • Page 186 186
  • Page 187 187
  • Page 188 188
  • Page 189 189
  • Page 190 190
  • Page 191 191
  • Page 192 192
  • Page 193 193
  • Page 194 194
  • Page 195 195
  • Page 196 196
  • Page 197 197
  • Page 198 198
  • Page 199 199
  • Page 200 200
  • Page 201 201
  • Page 202 202
  • Page 203 203
  • Page 204 204
  • Page 205 205
  • Page 206 206
  • Page 207 207
  • Page 208 208
  • Page 209 209
  • Page 210 210
  • Page 211 211
  • Page 212 212
  • Page 213 213
  • Page 214 214
  • Page 215 215
  • Page 216 216
  • Page 217 217
  • Page 218 218
  • Page 219 219
  • Page 220 220
  • Page 221 221
  • Page 222 222
  • Page 223 223
  • Page 224 224
  • Page 225 225
  • Page 226 226
  • Page 227 227
  • Page 228 228
  • Page 229 229
  • Page 230 230
  • Page 231 231
  • Page 232 232
  • Page 233 233
  • Page 234 234
  • Page 235 235
  • Page 236 236
  • Page 237 237
  • Page 238 238
  • Page 239 239
  • Page 240 240
  • Page 241 241
  • Page 242 242
  • Page 243 243
  • Page 244 244
  • Page 245 245
  • Page 246 246
  • Page 247 247
  • Page 248 248
  • Page 249 249
  • Page 250 250
  • Page 251 251
  • Page 252 252
  • Page 253 253
  • Page 254 254
  • Page 255 255
  • Page 256 256
  • Page 257 257
  • Page 258 258
  • Page 259 259
  • Page 260 260
  • Page 261 261
  • Page 262 262
  • Page 263 263
  • Page 264 264
  • Page 265 265
  • Page 266 266
  • Page 267 267
  • Page 268 268
  • Page 269 269
  • Page 270 270
  • Page 271 271
  • Page 272 272
  • Page 273 273
  • Page 274 274

Roche cobas 8000 Data Manager Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch