Mettler Toledo Transmitter M100 Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Mettler Toledo Transmitter M100 Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
Quick Setup Guide Transmitter M100 Head mount
Multilingual Quick Setup Guide
cs Průvodcerychlýmnastavením 3
da Lynvejledning 13
de Quick-Setup-Leitfaden 23
en QuickSetupGuide 33
es Guíadeconguraciónrápida 43
 Pika-asetusopas 53
fr Guidedeparamétragerapide 63
hu Gyorsbeállításiútmutató 73
it Guidaallacongurazionerapida 83
ja
93
ko
103
nl Beknoptehandleiding 113
pl Podręcznikszybkiejkonguracji 123
pt GuiadeConguraçãoRápida 133
ru Руководство по быстрой 143
sv Snabbinstallationsguide 153
th
 163
zh
快速操作指南 173
23
Quick-Setup-Leitfaden
Transmitter M100 Kopfmontage
Inhalt
1 Sicherheitundbestimmungsgemäße
Verwendung 24
2 TechnischeDatenundweitereInformationen 25
3 Montage 25
4 ElektrischerAnschluss 26
5 Menüstruktur 27
6 AllgemeineEinstellungen 28
7 Sensorkalibrierung 31
8 Wartung 32
9 Entsorgung 32
10 EG-Konformitätsbescheinigung 32
de Quick-Setup-Leitfaden
de
24
1 Sicherheit und bestimmungsgemäße Verwendung
h
Bemerkung:DerQuick-Setup-LeitfadenisteineBedienungsanleitunginKurzform.
DerTransmitterM100darfnurdurchausgebildetesFachpersonalinstalliert,angeschlossen,
inBetriebgenommenundgewartetwerden,z.B.Elektrotechniker.DabeisinddieAnweisungen
diesesQuick-Setup-Leitfadens,dieanwendbarenNormenundgesetzlichenVorschrifteneinzu
-
halten.
DervorliegendeQuick-Setup-LeitfadenmussdeshalbvorBeginnderArbeitenvonderbetref-
fendenPersongelesenundverstandenwerden.BeiinhaltlichenUnklarheitenbezüglichdes
QuickSetup-LeitfadensmussdieBedienungsanleitungkonsultiertwerden(aufdermitgelieferten
CD-ROMenthalten).DieBedienungsanleitungenthältdetailliertereInformationenzumGerät.
DerTransmitterM100darfnurvonPersoneninstalliertundbetriebenwerden,diesichmitdem
TransmitterauskennenunddiefürsolcheArbeitenentsprechendqualifiziertsind.
Bestimmungsgemäße Verwendung
DerM100istein2-DrahtKopftransmitterfüranalytischeMessungenmitHART-Kommunika-
tionsfunktionen.DerM100isteinmultiparameterfähigesEinkanalgerätzurMessungvonpH/
Redox,LeitfähigkeitundGelöstsauerstoffgehalt.EristnurmitISM
®
-Sensorenkompatibel.
DerTransmitterM100wurdefürdenEinsatzinderProzessindustriekonzipiertundistaufgrund
seiner eigensicheren Konstruktion für Anwendungen in explosionsgefährdeten Bereichen
zugelassen.InformationenzuAnwendungeninexplosionsgefährdetenBereichenfindenSiein
derBedienungsanleitung.
Einsatzmöglichkeiten des M100 nach Parametern
Parameter M100 XH
ISM
pH/Redox
pH/pNa
Leitfähigkeit4-e
Amp.gelösterSauerstoffppm/ppb/Spurenkonz.
1)
/ •
2)
/•
2)
1) INGOLD-undTHORNTON-Sensoren
2) THORNTONSensoren
de
25
2 Technische Daten und weitere Informationen
DiewichtigstentechnischenDaten,wieetwadieVersorgungsspannung,sindamTransmitter
aufdemTypenschildangegeben.WeiteretechnischeDaten,beispielsweisezurGenauigkeit,
findenSieinderBedienungsanleitung.DasvorliegendeDokument,dieBedienungsanleitung
unddieSoftwaresindaufdermitgeliefertenCD-ROMenthalten.SiekönnendieDokumentation
auchüberdasInternetherunterladen,unter„www.mt.com/M100“.
3 Montage
1
2
3
4
h
Bemerkung:GerätbeiderInstallationausschalten.
1. DasSensorgehäuseinstallieren,wieinderBedien
-
ungsanleitungfürdasSensorgehäusebeschrieben.
2. DenSensorvorsichtigindasSensorgehäuseein
-
führen.DenSensorhandfesteinschrauben.
3. SensorgehäuseundVerlängerungsrohrhandfest
miteinanderverschrauben.DenTransmitterM100
nichtdrehen.NurdasVerlängerungsrohrdrehen.
4. DieAbdeckungdesTransmittersM100abschrauben.
5. DenSensorverdrahten.SieheKapitel„Elektrischer
Anschluss“aufSeite26.
6. AbdeckungdesTransmittersM100aufschrauben.
1 TransmitterM100
2 Verlängerungsrohr
3 SensoroderElektrode
4 Sensorgehäuse
de
26
4 Elektrischer Anschluss
h
Bemerkung:BeiArbeitenamGerätistdasGerätauszuschalten.
1. DieStromversorgungtrennen.
2. DieStromversorgung(14bis30VDC)andieKlemmenAout+, HART+undAout–
anschließen. HART–.Polaritätbeachten!
3. AnalogausgangundHART-SignalandieKlemmenHART+undHART–anschließen.
4. DenDigitaleingangzumUmschaltendesTransmittersindenHold-Zustandandie
KlemmenDI+undDI–anschließen.
5. Dasanaloge4-bis20-mA-EingangssignalfürdenDruckausgleichandieKlemmen
Ain+undAin–anschließen.
14 30 V DC
Aout–, HART–
DI+
DI–
ISM-Data
Ain–
Ain+
Aout+, HART+
ISM-GND
Port
Klemme Belegung
Port Service-Schnittstelle,z.B.fürFirmware-
updates.
Aout+,HART+
Aout–,HART–
Polarität beachten!
Stromanschluss14bis30VDC,
AnalogausgangundHART-Signal.
DI+undDI– Digitaleingang(versetztdenTransmitter
indenHold-Zustand).
ISM-DATA
ISM-GND
Sensoreingang,sieheKapitel„Sicherheit
undbestimmungsgemäßeVerwendung“
aufSeite24.Werksseitigverdrahtet.
Nichttrennen.
Ain+undAin– Analogeingang4bis20mA
(fürDruckausgleich).
de
28
6 Allgemeine Einstellungen
DerTransmitterM100wirdentwederüberdasKonfigurationstool,einAsset-Management-Tool
oderübereinHART-Handterminalkonfiguriert.
Voraussetzung:DerTransmitterM100undderSensorsindmontiertundelektrischangeschlossen.
Konfigurationstool oder Asset-Management-Tool
h
Hinweis:DerDTMunddasKonfigurationstoolPACTWare™befindensichaufderbeiliegenden
CD-ROM.DerDTMkannauchausdemInternetheruntergeladenwerden,unter„www.mt.com/
M100“.
ZudenSchritten1bis5sowiezuSchritt13siehedieTool-Dokumentation.
1. Konfigurationstool(z.B.PACTWare™)oderAsset-Management-Toolinstallieren.
2. DTMfürHART-SchnittstelleundDTMfürTransmitterM100installieren.
3. Gerätekatalogaktualisieren.
4. Verbindungaufbauen.Ggf.dieCOM-Port-Einstellungenüberprüfen.
5. Sensor Type (Sensortyp)wählen.
Menüpfad:DetailedSetup>Measurements>ChannelSetup>SensorSetup
6. DieKonfigurationvomGerätladen.
7. Tag (Tag)und/oderLong Tag (Langes Tag)einstellen.
Menüpfad:DeviceSetup>DetailedSetup>HARTInfo
8. Date (Datum)undTime (Zeit)einstellen.DieUhrzeitim24-Stunden-Formateinstellen.
DasZeitformatistnichtveränderbar.Menüpfad:DeviceSetup>SetDate/Time
9. DenBereichdesAnalogausgangssignalseinstellen.
Menüpfad:Detailedsetup>OutputCondition>Analogoutput>Range
URV (Upper Range Value/Endwert) und LRV (Lower Range Value/Anfangswert): Die
Werte können an den aktuellen Messbereich angepasst werden. Die Werte müssen
innerhalbderMessgrenzendesSensorsliegen.
USL (Upper Sensor Limit/obere Sensorgrenze) und LSL (Lower Sensor Limit/untere
Sensorgrenze):DieMessgrenzensindvomSensorvorgegebenundnichtänderbar.
de
29
10.ProzessvariablenPV,SV,TVundQV.
festlegen.Menüpfad:DeviceSetup>DetailedSetup>Measurements>ChannelSetup
11.Sensorkalibrieren.Menüpfad:DeviceSetup>SensorCalibration
12.WeitereEinstellungenvornehmen.SieheBedienungsanleitungdesTransmittersM100.
13.KonfigurationaufGerätabspeichern.
HART-Handterminal
h
Hinweis:DerGerätetreiber„008E8E7D0101.hhd“befindetsichaufderbeiliegendenCD-ROM.
ErkannauchausdemInternetheruntergeladenwerden,unter„www.mt.com/M100“.
ZuSchritt1siehedieDokumentationdesHART-Handterminals.
1. Überprüfen,obderGerätetreiberdesTransmittersM100bereitsaufdemHART-Handtermi
-
nalinstalliertist.DenGerätetreiberggf.installieren.
2. DieDatenverbindungwirdautomatischaufgebaut.
3. Sensor Type (Sensortyp)wählen.
Menüpfad:DetailedSetup>Measurements>ChannelSetup>SensorSetup
4. DieKonfigurationvomGerätladen.Menüpfad:DeviceSetup>DetailedSetup
5. Tag (Tag)und/oderLong Tag (Langes Tag)einstellen.
Menüpfad:DeviceSetup>DetailedSetup>HARTInfo
6. Date (Datum)undTime (Zeit)einstellen.DieUhrzeitim24-Stunden-Formateinstellen.
DasZeitformatistnichtveränderbar.Menüpfad:DeviceSetup>SetDate/Time
7. DenBereichdesAnalogausgangssignalseinstellen.
Menüpfad:Detailedsetup>OutputCondition>Analogoutput>Range
URV (Upper Range Value/Endwert) und LRV (Lower Range Value/Anfangswert): Die
Werte können an den aktuellen Messbereich angepasst werden. Die Werte müssen
innerhalbderMessgrenzendesSensorsliegen.
USL (Upper Sensor Limit/obere Sensorgrenze) und LSL (Lower Sensor Limit/untere
Sensorgrenze):DieMessgrenzensindvomSensorvorgegebenundnichtänderbar.
8. ProzessvariablenPV,SV,TVundQV.
festlegen.Menüpfad:DeviceSetup>DetailedSetup>Measurements>ChannelSetup
de
30
9. Sensorkalibrieren.Menüpfad:DeviceSetup>SensorCalibration
10.WeitereEinstellungenvornehmen.SieheBedienungsanleitungdesTransmittersM100.
Sensortyp ändern
Voraussetzung:DerTransmitterM100undeinweitererSensortypsindmontiertundelektrisch
angeschlossen.
ZumWechselndesSensortyps(z.B.pH-SensoranstelleeinesLeitfähigkeitssensors)folgen
-
dermaßenvorgehen:
1. Verbindungaufbauen.
2. Sensor Setup (Sensoreinstellungen)wählen.
Menüpfad:DetailedSetup>Measurements>ChannelSetup>SensorSetup
3. „SensorSetup“(Sensoreinstellungen)starten.
4. DenneuenSensortypfürdenParameterSensor Type (Sensortyp)wählen.
5. DieKonfigurationvomGerätladen.
6. DieKonfigurationimKonfigurationstooloderimHART-Handterminalwirdaktualisiert.
WennderrichtigeSensortypgewähltwurde,erscheintdasMenü„Verify“(Überprüfen).
de
31
7 Sensorkalibrierung
(PFAD:Devicesetup/SensorCalibration)
h
Hinweis:FüreineoptimaleProzesskalibrierungbitteFolgendesbeachten:Stichprobenmöglichst
naheanderMessstelledesSensorsnehmen.DieProbebeiProzesstemperaturmessen.
ÜbereinKonfigurationstool,einAsset-Management-TooloderdasHART-Handterminallässt
sichderSensornacheinemderVerfahren„Process“(Prozesskalibrierung),„1-Point“ (Ein
-
punktkalibrierung)oder„2-Point“ (Zweipunktkalibrierung) kalibrieren. Die Kalibrierverfahren
findenSieinderBedienungsanleitungdesTransmittersM100.MitderiSense-Softwarelässt
sichderSensornachdem„1-Point“(Einpunktkalibrierung)odernachdem„2-Point“(Zwei-
punktkalibrierung)kalibrieren.SieheBedienungsanleitungderiSense-Software.
SobalddieKalibrierungläuft,kannkeineweitereKalibrierunggestartetwerden.
Sensorkalibriermenü
ZudenKalibrierverfahrensieheKapitel„Menüstruktur“aufSeite27.
NachjedererfolgreichenKalibrierungkönnenfolgendeOptionengewähltwerden:
Adjust (Justieren)
DieKalibrierwertewerdenübernommenundfürdieMessungenverwendet.Zusätzlich
werdendieKalibrierwerteindercalibrationhistorygespeichert.
Calibrate (Kalibrieren)
DieKalibrierwertewerdeninderKalibrierhistoriezurDokumentationgespeichert,abernicht
fürdieMessungverwendet.DieKalibrierwertederletztengültigenKalibrierungwerden
weiterfürdieMessungverwendet.
Abort (Abbrechen)
DieKalibrierwertewerdenverworfen.
de
32
8 Wartung
DerTransmitteristwartungsfrei.
ReinigenSiedieOberflächenmiteinemweichen,feuchtenTuchundanschließendmiteinem
trockenenTuch.
9 Entsorgung
BeachtenSiedieentsprechendenörtlichenodernationalenVorschriftenzurEntsorgungvon
„Elektro-undElektronik-Altgeräten“.
DemontierenSiedenTransmitterentsprechendseinerRohstoffe.SortierenSiedieRohstoffeund
führenSiediesederWiederverwertungzu.NichtwiederverwertbareStoffesindumweltscho-
nendzuentsorgen.
10 EG-Konformitätsbescheinigung
DieEG-Konformitätsbescheinigungwirdmitgeliefert.
ISMisteineingetragenesMarkenzeichenderMettler-ToledoGruppeinderSchweiz,Brasilien,
denUSA,China,derEuropäischenUnion,Südkorea,RusslandundSingapur.
de
1/184