Mettler Toledo Transmitter M400 FF Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Quick Setup Guide Transmitter M400 FF
cs Průvodcerychlýmnastavením 3
da Lynvejledning 13
de Quick-Setup-Leitfaden 23
en QuickSetupGuide 33
es Guíadeconguraciónrápida 43
 Pika-asetusopas 53
fr Guidedeparamétragerapide 63
hu Gyorsbeállításiútmutató 73
it Guidaallacongurazionerapida 83
ja クイック セットアップ ガイド 93
ko 빠른 설정 가이드 103
nl Beknoptehandleiding 113
pl Podręcznikszybkiejkonguracji 123
pt GuiadeConguraçãoRápida 133
ru Руководство по быстрой настройке 143
sv Snabbinstallationsguide 153
th คู่มือการตั้งค่าอย่างรวดเร็ว 163
zh 快速操作指南 173
Multilingual Quick Setup Guide
23
Quick-Setup-Leitfaden
Transmitter M400 FF
Inhalt
1 Sicherheitundbestimmungsgemäße
Verwendung 24
2 TechnischeDatenundweitereInformationen 25
3 Montage 25
4 ElektrischerAnschluss 26
5 Menüstruktur 27
6 BetriebvorOrt 28
7 AllgemeinesSetupviaFOUNDATIONFeldbus 30
8 Sensorkalibrierung 31
9 Wartung 32
10 Entsorgung 32
11 EG-Konformitätsbescheinigung 32
de
24
1 Sicherheit und bestimmungsgemäße Verwendung
h
Hinweis:DerQuick-Setup-LeitfadenisteineBedienungsanleitunginKurzform.
DerTransmitterM400darfnurdurchausgebildetesFachpersonalinstalliert,angeschlossen,
inBetriebgenommenundgewartetwerden,z.B.durcheinenElektrotechniker.Dabeisinddie
AnweisungendiesesQuick-Setup-Leitfadens,dieanwendbarenNormenunddiegesetzlichen
Vorschrifteneinzuhalten.
Der vorliegende Quick Setup-Leitfaden muss deshalb vor Beginn der Arbeiten von der
betreffendenPersongelesenundverstandenwerden.BeiinhaltlichenUnklarheitenbezüglich
des Quick Setup-Leitfadens muss die Bedienungsanleitung konsultiert werden (auf der
mitgeliefertenCD-ROMenthalten).DieBedienungsanleitungenthältdetailliertereInformationen
zumGerät.
DerTransmitterM400darfnurvonPersoneninstalliertundbetriebenwerden,diesichmitdem
TransmitterauskennenunddiefürsolcheArbeitenentsprechendqualifiziertsind.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Transmitter M400 FF ist ein 2-Draht-Transmitter für analytische Messungen mit
FOUNDATION fieldbus
®
-Kommunikationsfunktionen. Der M400 ist ein Multi-Parameter-
TransmitterundeignetsichfürdieindernachstehendenParameter-Kompatibilitätsübersicht
aufgelisteten Abmessungen. Er ist als 1-Kanalversion erhältlich und mit Analog- und
ISM-Sensorenkompatibel.
DerTransmitterM400wurdefürdenEinsatzinderProzessindustriekonzipiertundistaufgrund
seiner eigensicheren Konstruktion für Anwendungen in explosionsgefährdeten Bereichen
zugelassen. Informationen zu Anwendungen in Gefahrenbereichen finden Sie in der
Bedienungsanleitung.
de
25
M400 FF Einsatzmöglichkeiten nach Parametern
Parameter Analog ISM
pH/Redox
pH/pNa
2-Pol-Leitfähigkeit/4-Pol-Leitfähigkeit •/• –/•
Amp.gelösterSauerstoffppm/ppb/Spurenkonz. •/•/• •/•/•
Amp.gasförmigerSauerstoff
Gelöstsauerstoffoptischppm/ppb •/•
GelöstesKohlendioxid(CO
2
lo)
2 Technische Daten und weitere Informationen
DiewichtigstentechnischenDatenwieetwadieVersorgungsspannungsindaußenoderinnen
am Transmittergehäuse auf dem Typenschild angegeben. Weitere technischen Daten wie
GenauigkeitsieheBedienungsanleitung.DasvorliegendeDokument,dieBedienungsanleitung
unddieSoftwaresindaufdermitgeliefertenCD-ROMenthalten.SiekönnendieDokumentation
auchüberdasInternetherunterladen,unter„www.mt.com/M400“.
3 Montage
DerTransmitterM400istals1/2-DIN-Ausführungerhältlich.
EinbauzeichnungensieheBedienungsanleitung.
1. MontierenSiediemitgeliefertenKabelverschraubungenamGehäuse.
2. Transmittermontieren.SiehabendiefolgendenMöglichkeiten:
Schalttafel-,Wand-undRohrmontagemöglich.
de
26
4 Elektrischer Anschluss
h
Hinweis:BeiArbeitenamGerätistdasGerätauszuschalten.
1. DieStromversorgungtrennen.
2. SchließenSiedieStromversorgungandieAnschlussklemmen+FF-H1und–FF-H1an.
FISCO-Bus:9bis17,5VDC
LineareBarriere:9bis24VDCoder
nichtexplosionsgefährdeterBereich(Non-IS):9bis32VDC
3. SchließenSiedenSensorgemäßderBedienungsanleitungandieAnschlussleiste
TB2an.
AQ
TB1
TB2
1 91015
KlemmenimGehäuse
1 TB1:Anschlussleiste1–
Analogeingangs-und
-ausgangssignal
2 TB2:Anschlussleiste2–
Sensorsignal
Terminal Belegung
TB1 1–9 nichtverwendet
10 +FF-H1 Stromanschluss
FF-Signal
11 –FF-H1
12 +FF-H1 Stromanschluss
FF-Signal
13 –FF-H1
14 nichtverwendet
15
Erdung
TB2 A–Q Sensoreingang,sieheKapitel„Sicherheitundbestimmungs-
gemäßeVerwendung“aufSeite24undBedienungsanleitung.
de
27
5 Menüstruktur
Kanal Auswahl
Messmodus
M400 FF
CALMENU INFO
Quick Setup
Konfigurieren
System Wartung
Nachrichten Justierungsdaten
Messung
ISM Setup*
Alarm/Clean
Anzeige
Hold Ausgänge
Sprache
Passworte
Set/Lösche Sperrung
Reset
Zeit Einstellungen
Diagnose
Justieren
Erweiterte Wartung
Model/Software
Revision
ISM Sensor Info* ISM Diagnose*
* Nur in Kombination mit ISM Sensoren erhältlich.
de
28
6 Betrieb vor Ort
6.49
25.0
pH
°C
B
B
B
B
461.5
0.0
d DLI
d TTM
6.49
25.0
pH
°C
B
B
Channel Select = ISM
Parameter = Auto
u
Links:Messmodus(Beispiel),rechts:Bearbeitungsmodus(Beispiel)
1 Kanalinformation
A:Analogsensorangeschlossen.
B:ISM-Sensorangeschlossen.
H:TransmitterbefindetsichimHOLD-Zustand.WeitereInformationenfindenSieinder
BedienungsanleitungdesTransmitters.
2 ErsteZeile(a),Standardkonfiguration
3 ZweiteZeile(b),Standardkonfiguration
4 DritteZeile(c),Messmodus:DerBildschirmistkonfigurationsabhängig.
Bearbeitungsmodus:NavigationüberdasMenüpunktoderdieBearbeitungsparameter
5 4.Zeile(d):Messmodus:DerBildschirmistkonfigurationsabhängig.
Bearbeitungsmodus:NavigationüberdasMenüpunktoderdieBearbeitungsparameter
6 Fallseinuangezeigtwird,verwendenSiedieTastencoder,umdorthinzunavigieren.
Mit[ENTER]bewegenSiesichrückwärtsdurchdasMenü(SiegeheneineSeitezurück).
Sie können die auf der Anzeige dargestellten Angaben in jeder Zeile konfigurieren.
Im Messmodus werden in der dritten und vierten Zeile der Anzeige standardmäßig keine
Werteangezeigt.
Weitere Informationen zur Konfiguration finden Sie in der Bedienungsanleitung
desTransmitters.
de
29
Navigationstasten Beschreibung
Menu
Menümoduseingeben.
RückwärtsnavigationinnerhalbeinesveränderbarenDatenfeldes.
Cal
AufrufendesKalibriermodus.
VorwärtsnavigationinnerhalbeinesveränderbarenDatenfeldes.
Menu
Cal
ESC
IndenMessmoduszurückkehren.DrückenSiegleichzeitigdie
Tastenundc(Escape).
HINWEIS:UmnureineMenüseitezusichern,bewegenSieden
CursorunterdasNach-OBEN-Pfeilsymbol(u)untenanderrechten
Bildschirmseiteunddrücken[Enter].
ErhöheneinesZahlenwertes.
NavigationinnerhalbeinerWerteauswahloderinnerhalbder
OptioneneinesveränderbarenDatenfeldes.
Info
Infomoduseingeben.
VerringerneinesZahlenwertes.
NavigationinnerhalbeinerWerteauswahloderinnerhalbder
OptioneneinesveränderbarenDatenfeldes.
Enter
AktionoderAuswahlbestätigen.
h
Hinweis: Einige Bildschirme benötigen die Konfiguration verschiedener Werte über das
gemeinsameDatenfeld(z.B.dieKonfigurationverschiedenerSollwerte).AchtenSiedarauf,
dieTastenc oderzuverwenden,umzumerstenFeldzurückzukehren,unddieTastenm
oder., um zwischenallenKonfigurationsoptionen hin- undherzuschalten,bevor Sie die
nächsteBildschirmseiteaufrufen.
Dialogfeld „Save changes“
(Änderungen speichern)
Beschreibung
Yes&Exit(JaundVerlassen) ÄnderungenspeichernundindenMessmodusgehen
Yes&u(Ja&u)
ÄnderungenspeichernundeineSeitezurückgehen
No&Exit(No&Verlassen) ÄnderungennichtspeichernundindenMessmodusgehen
de
30
7 Allgemeines Setup via FOUNDATION Feldbus
DerTransmitterM400FFlässtsichüberdasDisplayvorOrt,dasKonfigurationstooloderein
Asset-Management-Toolkonfigurieren.InformationenzudenSchritten1bis3findenSieinder
BedienungsanleitungdesTools.
Voraussetzung: Der Transmitter M400 FF und der Sensor sind montiert und elektrisch
angeschlossen.
h
Hinweis: Die Gerätebeschreibung (DD: *.sym, *.ffo) sowie die cff-Dateien (*.cff, *.hfx)
befindensichaufdermitgeliefertenCD-ROM.SiekönnendieDokumentationauchüberdas
Internetherunterladen,unter„www.mt.com/m400“oder„www.fieldbus.org“.
1. KopierenderDateienindasFF-KonfigurationstooloderineinAsset-Management-Tool.
2. Schnittstellekonfigurieren.
3. KonfigurationdesTransmittersfürdieMessungunddasFF-System.
Der Transmitter M400 FF wird vom FF im Host- oder Konfigurationssystem anhand der
DEVICE_IDerkannt.DieDEVICE_IDisteineKombinationausHerstellerkennung,Geräteartund
SeriennummerdesTransmitters.Sieistunverwechselbarundlässtsichnichtkopieren.
METTLERTOLEDO:465255
Gerätetyp(M400FF):0400
SeriennummerdesGeräts:xxxxxx(sieheTypenschild).
de
31
8 Sensorkalibrierung
h
Hinweis: Für eine optimale Prozesskalibrierung bitte Folgendes beachten: Stichproben
möglichstnahe an derMessstelledes Sensors nehmen.DieProbe beiProzesstemperatur
messen.
ÜberdieAnzeigedes Transmitters,ein Konfigurationstool odereinAsset-Management-Tool
lässt sich der Sensor nach einem derVerfahren„Process (Prozesskalibrierung)“,„1-Point
(Einpunktkalibrierung)“oder„2-Point(Zweipunktkalibrierung)“kalibrieren.Informationenzu
denKalibrierverfahrenfindenSieinderBedienungsanleitungdesTransmittersM400FF.Mit
deriSense-SoftwarelässtsichderSensornachdem„1-Point(Einpunkt-)“odernachdem
„2-Point (Zweipunkt)“verfahren kalibrieren. Siehe die Bedienungsanleitung der iSense-
Software.
SobalddieKalibrierungläuft,kannkeineweitereKalibrierunggestartetwerden.
Sensorkalibriermenü
Nach jeder erfolgreichen Kalibrierung stehen die Optionen „Adjust (Justieren)“, „Calibrate
(Kalibrieren)“und„Abort(Abbrechen)“zurVerfügung.NachderAuswahleinerdieserOptionen
erscheintdieMeldung„Re-installsensorandPress[ENTER](Sensorinstallierenund[ENTER]
drücken)“.
NachDrückenderTaste[ENTER]kehrtderM400indenMessmoduszurück.
Option Analoge Sensoren ISM (digitale) Sensoren
Adjust (Justieren) DieKalibrierwertewerdenim
Transmittergespeichertundfür
dieMessungverwendet.Zusätzlich
werdendieKalibrierwerteinder
Kalibrierdatenbankgespeichert.
DieKalibrierwertewerdenimSensor
gespeichertundfürdieMessung
verwendet.Zusätzlichwerdendie
Kalibrierwerteindercalibration
historygespeichert.
Calibrate
(Kalibrieren)
DieFunktion„Calibrate(Kalibrieren)“
entfälltfüranalogeSensoren.
DieKalibrierwertewerdeninder
KalibrierhistoriezurDokumentation
gespeichert,abernichtfürdieMessung
verwendet.DieKalibrierwertederletzten
gültigenKalibrierungwerdenweiter
fürdieMessungverwendet.
Abort (Abbrechen) DieKalibrierwertewerdenverworfen. DieKalibrierwertewerdenverworfen.
de
32
9 Wartung
DerTransmitteristwartungsfrei.
ReinigenSiedieOberflächenmiteinemweichen,feuchtenTuchundanschließendmiteinem
trockenenTuch.
10 Entsorgung
BeachtenSiedieentsprechendenörtlichenodernationalenVorschriftenzurEntsorgungvon
„Elektro-undElektronik-Altgeräten“.
DemontierenSiedenTransmitterentsprechendseinerRohstoffe.SortierenSiedieRohstoffeund
führenSiediesederWiederverwertungzu.NichtwiederverwertbareStoffesindumweltschonend
zuentsorgen.
11 EG-Konformitätsbescheinigung
DieEG-Konformitätsbescheinigungwirdmitgeliefert.
de
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127
  • Page 128 128
  • Page 129 129
  • Page 130 130
  • Page 131 131
  • Page 132 132
  • Page 133 133
  • Page 134 134
  • Page 135 135
  • Page 136 136
  • Page 137 137
  • Page 138 138
  • Page 139 139
  • Page 140 140
  • Page 141 141
  • Page 142 142
  • Page 143 143
  • Page 144 144
  • Page 145 145
  • Page 146 146
  • Page 147 147
  • Page 148 148
  • Page 149 149
  • Page 150 150
  • Page 151 151
  • Page 152 152
  • Page 153 153
  • Page 154 154
  • Page 155 155
  • Page 156 156
  • Page 157 157
  • Page 158 158
  • Page 159 159
  • Page 160 160
  • Page 161 161
  • Page 162 162
  • Page 163 163
  • Page 164 164
  • Page 165 165
  • Page 166 166
  • Page 167 167
  • Page 168 168
  • Page 169 169
  • Page 170 170
  • Page 171 171
  • Page 172 172
  • Page 173 173
  • Page 174 174
  • Page 175 175
  • Page 176 176
  • Page 177 177
  • Page 178 178
  • Page 179 179
  • Page 180 180
  • Page 181 181
  • Page 182 182
  • Page 183 183
  • Page 184 184

Mettler Toledo Transmitter M400 FF Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung