Mettler Toledo M400 Transmitter Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Mettler Toledo M400 Transmitter Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
Quick Setup Guide: M400 Transmitter
cs Průvodcerychlýmnastavením 3
da Lynvejledning 14
de Quick-Setup-Leitfaden 25
en Quick
SetupGuide 36
es Guía
deconguraciónrápida 47
 Pika-asetusopas 58
fr Guide
deparatragerapide 69
hu Gyorsbeállítási
útmutató 80
it Guida
allacongurazionerapida 91
ja ク セプ ガ 102
ko 빠른 설정 가이드 113
nl Beknopte
handleiding 124
pl Podcznik
szybkiejkonguracji 135
pt Guia
deConguraçãoRápida 146
ru Руководство по быстрой настройке 157
sv Snabbinstallationsguide 170
th ่ม อการต งค ่าอางรวดเร ็ว 181
zh 速操作指南 192
Multilingual Quick Setup Guide
Download Manuals and Tools at
www
.mt.com/m400-downloads
25
Inhalt
1 Sicherheitundbestimmungsgemäße
Verwendung 26
2 TechnischeDatenundweitereInformationen 27
3 Montage 28
4 ElektrischerAnschluss 28
5 Menüstruktur 29
6 BetriebvorOrt 30
7 AllgemeineEinstellungen 32
8 Sensorkalibrierung 34
9 Wartung 35
10 Entsorgung 35
11 EG-Konformitätsbescheinigung 35
de Quick-Setup-Leitfaden
Quick-Setup-Leitfaden
M400 Transmitter
de
26
1 Sicherheit und bestimmungsgemäße Verwendung
h
Hinweis:DieserQuick-Setup-LeitfadenisteineBedienungsanleitungfürdenTransmitterM400
inKurzform.
DerTransmitterM400darfnurdurchausgebildetesFachpersonalinstalliert,angeschlossen,
inBetriebgenommenundgewartetwerden,z.B.Elektrotechniker.DabeisinddieAnweisungen
dieses Quick-Setup-Leitfadens, die anwendbaren Normen und gesetzlichen Vorschriften
einzuhalten.
Der vorliegende Quick-Setup-Leitfaden muss deshalb vor Beginn der Arbeiten von der
betreffendenPersongelesenundverstandenwerden.BeiinhaltlichenUnklarheitenbezüglich
des Quick Setup-Leitfadens muss die Bedienungsanleitung konsultiert werden (auf der
mitgeliefertenCD-ROMenthalten).DieBedienungsanleitungenthältdetailliertereInformationen
zumGerät.
DerTransmitterM400darfnurvonPersoneninstalliertundbetriebenwerden,diesichmitdem
TransmitterauskennenunddiefürsolcheArbeitenentsprechendqualifiziertsind.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der M400 ist ein 4-Leiter-Transmitter für analytische Messungen mit 4(0) bis 20 mA
Ausgangssignal und HART- oder FOUNDATION-Feldbus-Kommunikationsfunktionen. Der
Transmitter M400ist ein Multi-Parameter-Transmitter, der die in der Kompatibilitätstabelle
untenaufgeführtenParameterunterstützt.
DerTransmitterM400wurdefürdenEinsatzinderProzessindustriekonzipiert.
de
27
M400 Einsatzmöglichkeiten nach Parametern
Typ 1 Typ 2 / F F Typ 3
Analog ISM Analog ISM Analog ISM
pH/Redox
pH/pNa
UniCond2-Pol/4-Pol
Leitfähigkeit2-Pol
Leitfähigkeit4-e
Amp.gelösterSauerstoff
ppm/ppb/Spuren
•/•
1)
/–•/•
1)2)
/– / •/• / • /•
Opt.gelösterSauerstoffppm/ppb / – •/•
1)
/– /•
Amp.gasförmigerSauerstoff
ppm/ppb/Spuren
/– / – / – / – / • / • / • / •
Opt.gasförmigerSauerstoffppm
GelöstesOzon
GelöstesCO
2
CO
2
hi(thermischeLeitfähigkeit)
GPro500TDL
1) NurThorntonHochleistungs-O
2
-SensorenundoptischeO
2
-SensorenfürReinwasseranwendungen
2) FF-ModellunterstütztIngoldAmp.O
2
-ppb-Sensoren
2 Technische Daten und weitere Informationen
DiewichtigstentechnischenDatenwieetwadieVersorgungsspannungsindaußenoderinnen
am Transmittergehäuse auf dem Typenschild angegeben. Weitere technischen Daten wie
GenauigkeitsieheBedienungsanleitung.DasvorliegendeDokument,dieBedienungsanleitung
unddieSoftwaresindaufdermitgeliefertenCD-ROMenthalten.SiekönnendieDokumentation
auchüberdasInternetherunterladen,unter„www.mt.com/M400“.
de
28
3 Montage
DerTransmitterM400istals½-DIN-Ausführungerhältlich.
EinbauzeichnungensieheBedienungsanleitung.
a
GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag oder Gefahr eines elektrischen Schlags:
Diemaximale Einschraubtiefe der Bohrungen im Gehäuse beträgt 12 mm (0,47 Zoll).
DieEinschraubtiefedarfkeinesfallsüberschrittenwerden.
1. Nur½DIN:MontierenSiediemitgeliefertenKabelverschraubungenamGehäuse.
2. Transmittermontieren.SiehabendiefolgendenMöglichkeiten:
Schalttafel-,Wand-oderRohrmontage
4 Elektrischer Anschluss
a
GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag:BeiArbeitenamGerätistdasGerätauszuschalten.
1. DieStromversorgungtrennen.
2. SchließenSiedieStromversorgungandieKlemmenL,N,und
(Masse)an.
3. SensoranAnschlussleisteTB3anschließen.
4. AnalogeAusgangssignalesowieanalogeunddigitaleEingangssignalean
AnschlussleisteTB2anschließen.
5. DieRelaisausgangssignaleanAnschlussleisteTB1anschließen.
6. DasHART-ModemfürdieHART-KommunikationandieAnschlüsseAO1+/HART+und
AO1–/HART-anschließen(Kommunikationslast230–500Ohm).Polaritätbeachten!
7. VerbindenSiedenFOUNDATION-FeldbusmitFF+undFF-fürdieFF-Kommunikation.
Polaritätbeachten!
ZurAnschlussbelegungsiehedieBedienungsanleitung.
DiesesGerätverfügtübereinen4-Leiter-AnschlussmitspannungsführendemAnalogausgang
mit4–20mA.AndieAnalogausgangsklemmendarfkeineStromversorgungangeschlossen
werden.M4004-LeiterFF-ModellhatkeineanalogenAusgänge.
a
WARNUNG! Den internen Massedraht zwischen vorderem und hinterem Modul nicht durch-
trennen.
Einen Erdleiter an dieSchraubklemmeder internen Schutzerde (PE) anschließen und fest
verschrauben. Der Schutzleiter muss einen Leitungsquerschnitt von mindestens 0,8 mm²
(18AWG)aufweisen.
de
29
5 Menüstruktur
Menüanzeige
M400
S
Frei konfigurierbare
Taste
c
Kalibrierung
C
CONFIG
iMonitor
Meldungen
ISM Diagnose
Justierdaten
Sensorinformationen
HW / SW Version
Voreinstellung:
Favorit
– Je nach Einstellung
Sensor justieren
Elektronik justieren
Gerät justieren
Analogausgänge
justieren
Analogeingänge
justieren
Wartung
Pharmwasser
prüfen
Messung
Analogausgänge
Sollwerte
ISM Einstellung
Genereller Alarm
ISM Sensoralarm
Reinigen
Setup Anzeige
Digitaleingang
System
PID Regler
Service
Benutzer-
management
Reset
Einrichten der frei
konfig. Taste
HART*
USB
USB-Messdatener
fassung
Konfiguration
über USB
*nurfürTyp1,Typ2undTyp3
de
30
6 Betrieb vor Ort
A B
1
2
3
4
C
6
5
A Startbildschirm (Beispiel)
1 ErsteZeile,Standardkonfiguration
2 ZweiteZeile,Standardkonfiguration
3 DritteZeile,konfigurationsabhängig
4 VierteZeile,konfigurationsabhängig
5 BildschirmtastemitaufdemBildschirmangezeigtenFunktionen
6 Cursor,zeigtdasaktuellfürSoftkey-BedienungausgewählteElementan
B Menüanzeige (Beispiel)
C ISM Menüanzeige
de
31
Bedienung Beschreibung
*
MenüMeldungen
F
MenüEingabe
s
Startbildschirm
ISM-Menü
S
MenüFavoriten
c
MenüKalibrierung
C
MenüKonfiguration
H
ZurückzurMenüansicht
c
WeiterzumnächstenPunktimUntermenü,hierz.B.iMonitor,
MeldungenoderISM-Diagnose
p
ZurückzumvorangegangenenPunktimUntermenü
.
NavigationzuMenüpunktenfürSoftkey-Bedienung
e
AuswahldesMenüpunktsfürSoftkey-Bedienung
de
32
7 Allgemeine Einstellungen
DerTransmitterM400lässtsichübereinKonfigurationstool,einAsset-Management-Tooloder
übereinHandterminalkonfigurieren.
DieallgemeineKonfiguration derHART-Kommunikationistnachfolgenddargestellt.Fürdie
KonfigurationderFOUNDATIONFeldbus-KommunikationsiehedenFOUNDATIONFeldbusPro
-
grammierleitfaden.
Voraussetzung:DerTransmitterM400undderSensorsindmontiertundelektrischange
-
schlossen.DieHART-FunktiondesTransmittersM400überdenTransmitter
einschalten.Menüpfad:Configuration>HART>HARTMode
Konfigurationstool oder Asset-Management-Tool
h
Hinweis:Der Gerätetreiberfürdie KonfigurationstoolsPDM undAMSbefindet sichauf der
beiliegendenCD-ROM. DerGerätetreiberkannauchvonderInternetseite „www.mt.com/M400“
heruntergeladenwerden.
ZudenSchritten1bis5sowiezuSchritt13siehedieTool-Dokumentation.
1. Konfigurationstoolinstallieren,z.B.PDModerAMS.
2. GerätetreiberfürHART-Schnittstelleinstallieren.
3. Gerätekatalogaktualisieren.
4. Verbindungaufbauen.Ggf.dieCOM-Port-Einstellungenüberprüfen.
5. DieKonfigurationvomGerätladen.
6. Tag (Tag)und/oderLong Tag (Langes Tag)einstellen.
Menüpfad:DeviceSetup>HARTSetup
7. Date (Datum)undTime (Uhrzeit)einstellen.DieUhrzeitim24-Stunden-Format
einstellen.DasZeitformatistnichtveränderbar.Menüpfad:DeviceSetup>System
8. DenBereichdesAnalogausgangssignalseinstellen.
Menüpfad:Detailedsetup>AnalogOutput
URV (Upper Range Value/Endwert) und LRV (Lower Range Value/Anfangswert):
DieWertekönnenandenaktuellenMessbereichangepasstwerden.DieWertemüssen
innerhalbderMessgrenzendesSensorsliegen.
USL (Upper Sensor Limit/obere Sensorgrenze) und LSL (Lower Sensor Limit/untere
Sensorgrenze):DieMessgrenzensindvomSensorvorgegebenundnichtänderbar.
de
33
9. ProzessvariablenPV,SV,TV undQVfestlegen.
Menüpfad:DeviceSetup>Measurements>UnitSetup
10.Sensorkalibrieren.Menüpfad:DeviceSetup>SensorCalibration
11.WeitereEinstellungenvornehmen.SiehedieBedienungsanleitungdesTransmitters
M400.
12.KonfigurationaufGerätabspeichern.
HART-Handterminal
h
Hinweis:DerGerätetreiber„008E8E700101.hhd“befindetsichaufderbeiliegendenCD-ROM.
Der Gerätetreiber kann auch von der Internetseite „www.mt.com/M400“ heruntergeladen
werden.
ZuSchritt1siehedieDokumentationdesHART-Handterminals.
1. Überprüfen,obderGerätetreiberdesTransmittersM400bereitsaufdemHART-Handtermi
-
nalinstalliertist.DenGerätetreiberggf.installieren.
2. DieDatenverbindungwirdautomatischaufgebaut.
3. DieKonfigurationvomGerätladen.Menüpfad:DeviceSetup>DetailedSetup
4. Tag (Tag)und/oderLong Tag (Langes Tag)einstellen.
Menüpfad:DeviceSetup>HARTSetup
5. Date (Datum)undTime (Uhrzeit)einstellen.DieUhrzeitim24-Stunden-Formateinstel
-
len.DasZeitformatistnichtveränderbar.Menüpfad:DeviceSetup>System
6. DenBereichdesAnalogausgangssignalseinstellen.
Menüpfad:Detailedsetup>AnalogOutput
URV (Upper Range Value/Endwert) und LRV (Lower Range Value/Anfangswert):
DieWertekönnenandenaktuellenMessbereichangepasstwerden.DieWertemüssen
innerhalbderMessgrenzendesSensorsliegen.
USL (Upper Sensor Limit/obere Sensorgrenze) und LSL (Lower Sensor Limit/untere
Sensorgrenze):DieMessgrenzensindvomSensorvorgegebenundnichtänderbar.
7. ProzessvariablenPV,SV,TV undQVfestlegen.
Menüpfad:DeviceSetup>Measurements>UnitSetup
8. Sensorkalibrieren.Menüpfad:DeviceSetup>SensorCalibration
9. WeitereEinstellungenvornehmen.SiehedieBedienungsanleitungdesTransmitters
M400.
de
34
8 Sensorkalibrierung
h
Hinweis:FüreineoptimaleProzesskalibrierungbitteFolgendesbeachten:Stichprobenmög-
lichstnaheanderMessstelledesSensorsnehmen.DieProbebeiProzesstemperaturmessen.
DetaillierteBeschreibungenderKalibriermethoden„Process“(Prozesskalibrierung),„1-Point“
(Einpunktkalibrierung)und„2-Point“(Zweipunktkalibrierung)findenSieinderBedienungs-
anleitung des Transmitters M400. Es können auch mit der Software iSense vorkalibrierte
Sensorenangeschlossenwerden.
SobalddieKalibrierungläuft,kannkeineweitereKalibrierunggestartetwerden.
Menü Sensorkalibrierung c
Nach jeder erfolgreichen Kalibrierung stehen verschiedene Optionen zur Wahl: Wurden
„Adjust“ (Justieren), „SaveCal“ (Kal. speichern) oder „Calibrate“ (Kalibrieren) ausgewählt,
wird„Calibrationsavedsuccessfully!Reinstallsensor“(Kalibrierungerfolgreichgespeichert!
Sensorwiedereinbauen)angezeigt.DrückenSie„Done“(Fertig).
Option Analoge Sensoren ISM (digitale) Sensoren
Analoge
Sensoren:
Kal speichern
ISM-Sensoren:
Adjust
(Justieren)
DieKalibrierwertewerdenimTransmitter
gespeichertundfürdieMessung
verwendet.Zusätzlichwerdendie
KalibrierwerteinderKalibrierdatenbank
gespeichert.
DieKalibrierwertewerdenimSensor
gespeichertundfürdieMessung
verwendet.Zusätzlichwerdendie
Kalibrierwerteindercalibration
historygespeichert.
Calibrate
(Kalibrieren)
DieFunktion„Calibrate“entfälltfür
analogeSensoren.
DieKalibrierwertewerdeninder
KalibrierhistoriezurDokumentation
gespeichert,abernichtfürdieMessung
verwendet.DieKalibrierwertederletzten
gültigenKalibrierungwerdenfürdie
Messungverwendet.
Cancel
(Abbrechen)
DieKalibrierwertewerdenverworfen. DieKalibrierwertewerdenverworfen.
de
35
9 Wartung
DerTransmitteristwartungsfrei.
ReinigenSiedieOberflächenmiteinemweichen,feuchtenTuchundanschließendmiteinem
trockenenTuch.
10 Entsorgung
BeachtenSiedieentsprechendenörtlichenodernationalenVorschriftenzurEntsorgungvon
„Elektro-undElektronik-Altgeräten“.
DemontierenSiedenTransmitterentsprechendseinerRohstoffe.SortierenSiedieRohstoffeund
führenSiediesederWiederverwertungzu.NichtwiederverwertbareStoffesindumweltschonend
zuentsorgen.
11 EG-Konformitätsbescheinigung
DieEG-Konformitätsbescheinigungwirdmitgeliefert.
ISMisteineingetragenesMarkenzeichenderMettler-ToledoGruppeinderSchweiz,Brasilien,
denUSA,China,derEuropäischenUnion,Südkorea,RusslandundSingapur.
de
1/204