Haba 4688 Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Haba 4688 Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!

ab
- Kurzanleitung Herbst 2010
4688
Lernspiel
Ein lustiges Lernspiel rund ums Alphabet für 2-4 Kinder von 5-9 Jahren.
Spielidee: Hanna Bachmann; Illustration: Barbara Scholz
Spielidee: Wer kann viele Abc-Aufgaben erfüllen und verlässt als Erster den Park mit
einem vollständigen Alphabet-Puzzle?
Spielinhalt: 1 Spielplan, 4 Spielfiguren, 26 Bildplättchen, 26 Rätselkistenkarten,
26 Buchstabenkarten, 5 Entenplättchen, 4 Alphabet-Puzzles (je 4 Teile),
1 Alphabet-Leiste, 1 Stoffsäckchen, 1 Stift, 1 Abwischtuch,
1 gelber Aktionswürfel, 1 blauer Vokal-Würfel, 1 Spielanleitung
Spieldauer: ca. 20 Minuten
Vorbereitung:¬s¬¬JEDER¬3PIELER¬NIMMT¬EINE¬&IGUR¬UND¬STELLT¬SIE¬AUF¬DAS¬HELLBLAUE¬3TADTFELD
¬s¬¬.EBEN¬JEDEN¬3PIELPLATZ¬VIER¬GLEICHE¬0UZZLETEILE¬LEGEN
¬s¬¬2ËTSELKARTEN¬UND¬"UCHSTABENKARTEN¬GETRENNT¬MISCHEN¬UND¬STAPELN
¬s¬¬!LLE¬"ILDPLËTTCHEN¬IN¬DAS¬3TOFFSËCKCHEN¬FàLLEN¬UND¬GUT¬SCHàTTELN
¬s¬¬$IE¬FàNF¬%NTENPLËTTCHEN¬OFFEN¬AUF¬DEN¬3EE¬LEGEN¬MERKEN¬DANN¬VERDECKEN
Spielablauf: Wer an der Reihe ist, würfelt mit dem gelben Aktionswürfel (er zeigt die Aufgabe):
¬s¬¬!UFGABE¬NICHT¬GELÚST¬&IGUR¬BLEIBT¬STEHEN
¬s¬¬!UFGABE¬GELÚST¬DEN¬blauen Vokalwürfel würfeln:
¬¬¬s¬¬¬Vokal:¬,AUT¬DEN¬GEWàRFELTEN¬6OKAL¬NENNEN¬UND¬BIS¬ZUM¬NËCHSTEN¬&ELD¬MI
DIESEN¬6OKAL¬VORWËRTS¬ZIEHEN¬)ST¬DIESER¬6OKAL¬AUF¬KEINEM¬DER¬&ELDER¬BIS¬
ZUM¬NËCHSTEN¬3PIELPLATZ¬ZU¬SEHEN¬$IE¬EIGENE¬&IGUR¬ZUM¬3PIELPLATZ¬ZIEHEN¬
eines der Puzzleteile neben diesem Spielplatz nehmen und verdeckt vor
sich legen.
¬¬¬¬¬Maulwurf: Zum nächsten Spielplatz ziehen, das Puzzleteil nehmen und
verdeckt vor sich legen
¬ $ER¬GELBE¬!KTIONSWàRFEL
¬s¬¬Schreibpapagei:¬$IE¬OBERSTE¬"UCHSTABENKARTE¬AUFDECKEN¬UND¬DEN¬"UCHSTABEN¬
mit dem Stift nachschreiben, ohne über den Rand hinaus zu fahren.
¬s¬¬Wortbaustelle: Ein Bildplättchen aus dem Säckchen ziehen, das Wort nennen.
$ANN¬VERDECKT¬VOR¬SICH¬LEGEN¬UND¬MIT¬DEN¬"UCHSTABENKARTEN¬DAS¬7ORT¬
nachlegen.
¬s¬¬Buchstaben-Mixer:¬$IE¬"UCHSTABEN,EISTE¬VERDECKEN¬&àNF¬"UCHSTABENKARTEN¬
ZIEHEN¬OFFEN¬ABLEGEN¬UND¬JEDEN¬"UCHSTABEN¬NENNEN¬$ANN¬DIE¬"UCHSTABEN¬IN¬
alphabetischer Reihenfolge anordnen. Mit der Alphabet-Leiste kontrollieren.
¬s¬¬Enten-Memo: blauen Vokalwürfel würfeln: Vokal – diesen nennen, Maulwurf –
SICH¬EINEN¬6OKAL¬AUSSUCHEN¬$AS¬PASSENDE¬%NTENPLËTTCHEN¬AUFDECKEN¬
¬s¬¬Rätselkiste: Alphabet-Leiste verdecken. Oberste Rätselkarte offen vor sich legen.
7ELCHER¬"UCHSTABE¬GEHÚRT¬AN¬DIE¬3TELLE¬DES¬&RAGEZEICHENS
¬s¬¬Blauer Würfel: gleich den Vokal-Würfel würfeln.
Spielende: Wer mit seiner Spielfigur als Erster wieder das blaue Stadtfeld erreicht,
darf sein Puzzle zusammensetzen und gewinnt das Spiel.
Tipps und Besonderheiten:
¬s¬¬%IN¬,ERNSPIEL¬ZU¬DEM¬"UCH¬u$AS¬!BC¬-EIN¬-ITMACHBUCHh¬
)3".¬¬AUS¬DEM¬$UDENVERLAG¬-ANNHEIM¬WWWDUDENDE
¬s¬¬-IT¬4EMPO6ARIANTE¬FàR¬!BC%XPERTEN
/