CAME PS ONE Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung
FA00260-DE
Deutsch
DE
MONTAGEANLEITUNG
PS
PARKPLATZ-
KONTROLLSYSTEM
S.
2
- Art.-Nr der Anleitung:
FA00260-DE
FA00260-DE - Ver.
1
- 03/2017 - © Came S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
INDEX
1. Anlagenschema......................................................................................................................................... 3
2. Beschreibung ............................................................................................................................................ 4
3. Technische Daten ...................................................................................................................................... 5
4. Anschlussdiagramm ................................................................................................................................. 7
5. Größe und Maße (mm) .............................................................................................................................. 8
6. Beispielanlage mit nebeneinanderliegender Ein- und Ausfahrt ...............................................................10
7. Platine Einfahrts- / Ausfahrtsterminal - Beschreibung und Anschlüsse ................................................. 12
8. Platine Kassenautomat - Beschreibung.......................................................................................................14
9. Kassenautomat - Montage .......................................................................................................................18
10. Ein- / Ausfahrtsterminal - Montage ........................................................................................................ 24
11. Ein- / Ausfahrtsterminal - Anschlüsse ................................................................................................... 25
12. Manuelle Kasse - Montage ..................................................................................................................... 31
S.
3
- Art.-Nr der Anleitung:
FA00260-DE
FA00260-DE - Ver.
1
- 03/2017 - © Came S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
Schema Parkplatzanlage
Einfahrts-
schleife
Anzeige freie
Stellplätze
Kassenautomat
Manuelle
Kasse
OCR-
Kamera
OCR-
Kamera
Einfahrtsterminal
Ausfahrts-
terminal
Das System PS ONE wurde für die Verwendung von Geräten mit "nativer" ETHERNET-Schnittstelle entwickelt. Dieses Betriebssystem
bietet die Möglichkeit, zahlreiche Peripheriegeräte zu konfigurieren: Kassenautomaten, Ein- und Ausfahrtskontrollterminal,
Dauerparkerdurchgänge, Fußgängerleser, manuelle Kassen.
Bei der Anlegung einer Parkplatzanlage müssen einige bauliche Maßnahmen berücksichtigt werden, um beste Nutzung und höchste
Sicherheit zu gewährleisten.
Zum Beispiel:
- müssen alle Räume und der Fahrradius der Fahrzeuge berücksichtigt werden. Die Einfahrt muss weit genug sein, um bequem
anzuhalten und den Parkschein zu entnehmen. Wir empfehlen einen Mindestabstand von 2,8 m zwischen Einfahrtseinheit und
Schranke;
- es müssen eindeutig gekennzeichnete Fußgängerwege vorgesehen werden, um Unfälle zu vermeiden und den Zugang und
Ausgang von Fußgängern zu regeln.
- die Beschaffenheit des Platzes muss immer berücksichtigt werden (z.B.: Höhenunterschiede, Bereiche mit schlechter Sicht,
bewegliche Teile), um Auffahrunfälle, gefährliche Manöver bzw. für Personen gefährliche Situationen zu vermeiden. Wenn nötig die
potentiell gefährdeten Stellen mit Streifen, Schildern, Spiegeln, Lichtschranken und Schleifendetektoren ausstatten.
Wichtig: die Ethernetanschlüsse müssen korrekt ausgeführt, getestet und für 10/100 MBit zertifiziert werden.
Mit dem Netzwerkadministrator die statischen IP-Adressen, die den Geräten zugeordnet werden, überprüfen.
Die Effizienz des Internetanschlusses überprüfen, dieser ist für Ferndienstleistungen (z.B.: Fernbetreuung, Reservierungen,
Kontrolle, Übertragung und Steuerung von Alarmmeldungen) nötig
Achtung! Überprüfen, dass angemessene Schutzeinrichtungen gegen Überspannung, Kurzschluss und
Erdungsstörungen der Hauptkreisläufe, vorhanden sind und der hier behandelten Anlage vorgeschaltet sind.
Schranke
S.
4
- Art.-Nr der Anleitung:
FA00260-DE
FA00260-DE - Ver.
1
- 03/2017 - © Came S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
Beschreibung
Zentraler Server Er ist das Herz der Anlage. Im Server ist die für die Steuerung und Kontrolle der
Zufahrten (auch Fernkontrolle) nötige Software sowie die Betriebssoftware
für alle Funktionen der VoIP-Zentrale für die integrierte Telefonanlage
enthalten.
Kassenautomat Einheit für automatisierte Bezahlung - sieht folgende Hauptfunktionen vor:
- Lesen und Ausdruck der Parkscheine
- TAG RFID Leser für Annäherungskarten
- TFT-Farbmonitor, 15,4” auch in den Versionen mit hoher Leuchtkraft und
Touch
- Ausdruck der Quittung
- Bezahlung mit Münzen und Geldscheinen, mit POS und Kreditkarte (optional)
- Restgeld in Münzen (auch mit Restgeld in Geldscheinen verfügbar)
- Barcode- und QR-Codeleser auch über Smartphone
Ausfahrtsterminal Das Ausfahrtsterminal sieht folgende Hauptfunktionen vor:
- Parkscheinleser
- TAG RFID Leser für Annäherungskarten (ISO-Format)
- TFT Farbmonitor, 5,7”
- Barcode- und QR-Codeleser auch über Smartphone (optional)
Einfahrtsterminal Das Einfahrtsterminal sieht folgende Hauptfunktionen vor:
- Parkscheinausdruck
- TAG RFID Leser für Annäherungskarten (ISO-Format)
- TFT Farbmonitor, 5,7”
- Barcode- und QR-Codeleser auch über Smartphone (optional)
Manuelle Kasse Besteht aus einem Computer mit 15” Touchscreen. Aufgrund der jeweiligen
Anforderungen kann der Computer mit folgenden Geräten vervollständigt
werden: manueller Barcodescheinleser / integrierter Leser, Parkscheinleser
und Drucker, Einheit zum Erstellen von Annäherungs- und Mikrochipkarten
im ISO-Format / Quittungsdrucker / zusätzlicher Bildschirm Nutzer / Einheit
zum Lesen und Erstellen von RFID-Karten / Geldkassette.
Zweiseitige Leuchtanzeige frei - belegt
Ampel mit rotem und grünem Licht ø 200 mm.
Anzeige freie Stellplätze Anzeigetafel freie Stellplätze.
Zweikanal-Induktionsschleifendetektor
Gegensprechanlage An das lokale Ethernetnetz angeschlossene Station: nur Gegensprechanlage
bzw. auf Anfrage Video-Gegensprechanlage.
Modul zur Fahrzeugklassifizierung Das Modul ermöglicht die automatische Klassifizierung von bis zu drei
Fahrzeugklassen.
OCR-Kamera zum Kennzeichenablesen Ermöglicht das Ablesen, Erkennen sowie die Digitalisierung der ein- und
ausfahrenden Fahrzeuge.
Fotokamera EYE SYSTEM Ermöglicht bei jeder Ein- bzw. Ausfahrt die Zuordnung von hochaufgelösten
Fotos von den vier Seiten des Fahrzeuges.
UHF Long Range Antenne System zur automatischen Identifizierung zugelassener Fahrzeuge über RFID
TAG UHF.
S.
5
- Art.-Nr der Anleitung:
FA00260-DE
FA00260-DE - Ver.
1
- 03/2017 - © Came S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
Technische Daten
Kassenautomat
Zentraler Server
Betriebsspannung
230 V AC 50/60 Hz 3,5 A max - 120 V AC 50/60 Hz 5 A max
230 V AC 50/60 Hz 13 A max - 120 V AC 50/60 Hz 20 A max
(mit zusätzlichem, optionalem Heizsystem 001PSAC142)
Stromaufnahme im Stand-by 70 VA
Schutzart IP33
Gewicht 225 kg
Betriebstemperatur -5°C ÷ + 55°C
-40°C ÷ + 55°C (mit zusätzlichem, optionalem Heizele-
ment 001PSAC142)
Lagertemperatur 0 °C ÷ + 70 °C
Betriebsspannung 230 V - 50 Hz - 150 W
Gehäuse Micro tower
Mikroprozessor Dual Core 1.5 GHz AMD Turion II
RAM PC3-10600E DDR 2GB
HDD RAID - 2 x 500GB SATA Driver
Netzkontrolle Embedded NC107i PCI Express Gigabit Ethernet
Server Adaptor
Maße 267 x 260 x 210 mm
Gewicht 3 kg
Betriebstemperatur 0 °C ÷ + 40 °C
Lagertemperatur 0 °C ÷ + 70 °C
Ein- / Ausfahrtsterminal
Betriebsspannung
230 V AC 50/60 Hz 2 A max - 120 V AC 50/60 Hz 3,5 A max
230 V AC 50/60 Hz 5 A max - 120 V AC 50/60 Hz 8 A max
(mit zusätzlichem, optionalem Heizelement 001PSAC143)
Stromaufnahme im Stand-by 50 (VA
Schutzart IP54
Gewicht 54 kg
Betriebstemperatur -10°C ÷ + 55°C
-40°C ÷ + 55°C (mit zusätzlichem, optionalem Heizele-
ment 001PSAC143)
Lagertemperatur 0 °C ÷ + 70 °C
Die angegebenen Eigenschaften dienen nur als Beispiel. Sie können ohne Vorankündigung geändert werden.
S.
6
- Art.-Nr der Anleitung:
FA00260-DE
FA00260-DE - Ver.
1
- 03/2017 - © Came S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
Manuelle Kasse
Tischleser/Drucker
Stromversorgung Extern 12 V / 24 V - 270 W (mit inbegriffenem
Netzgerät)
Gehäuse Integriertes System mit einstellbarem Monitor aus
ABS
Display TFT LCD 15', 1024x768 mit Widerstands-Touch-
screen
Mikroprozessor Intel E5300 Pentium Dual Core, 2.60 GHz
RAM DDR2 512 MB
HDD 500 GB
Maße 382 x 356 x 388 mm
Gewicht 5 kg
Betriebstemperatur 0 °C ÷ + 40 °C
Lagertemperatur 0 °C ÷ + 70 °C
Betriebsspannung 230 V AC 50/60 Hz 1,8 A max - 120 V AC 50/60 Hz
3,6 A max
Stromaufnahme (Stand-by) 20 V A bei 230 V AC / 25 V A bei 120 V AC
Betriebstemperatur 0°C ÷ +50°C
Schutzart IP20
Umgebungsfeuchtigkeit 30% ÷ 80%
Gewicht 2,8 kg
Bemaßung 425x220x255 mm
S.
7
- Art.-Nr der Anleitung:
FA00260-DE
FA00260-DE - Ver.
1
- 03/2017 - © Came S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
Tischdrucker
ETHERNET
Anschlussdiagramm
Schranke bzw. anderer
Antrieb
Schranke bzw. anderer
Antrieb
SCHLEIFENDETEKTOR
FAHRZEUGDURCHFAHRT
SCHLEIFENDETEKTOR
FAHRZEUGDURCHFAHRT
SCHLEIFENDETEKTOR
FAHRZEUGERFASSUNG
SCHLEIFENDETEKTOR
FAHRZEUGERFASSUNG
Einfahrts-
terminal
Kassenautomat
GSM-Router
I/O-
Schnittstelle
Zentraler Server Gegensprechanlage
Manuelle Kasse
POS-Leser
Quittungsdrucker
Einfahrts-
terminal
OCR-
Kamera
Telekameras
Anzeige freie
Stellplätze
1,5 mm² für 230 V AC
1,5 mm² für 230 V AC
0,5 mm²
0,5 mm²
1,5 mm² für 230 V AC
Zum Zweikanal-Schleifendetektor
Zum Zweikanal-Schleifendetektor
RFID-Leser
Long Range
Barcode-
Leser
Klassifizierungseinheit
Für den Anschluss an das Netz die IEEE ISO/OSI 802.3 bzw. IEEE 802.11-Vorgaben strengstens einhalten
0,5 mm² starke Kabel


273
392 320
1190
273
2104
392 320
82
273
122
5512855
283
061
PSICD01
PSOCD01
PSI1S
PSO1S
S.
8
- Art.-Nr der Anleitung:
FA00260-DE
FA00260-DE - Ver.
1
- 03/2017 - © Came S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
Größe und Maße (mm)
Ein- / Ausfahrtsterminal
Verankerungsplatte
Frontteil
Achtung: Die Terminals müssen auf einem 120 mm hohen und min. 600 mm tiefen Fundament mit Sockel befestigt
werden.
Sockel und Fundament
 



 


º
50 mm
≥100 mm
мм
S.
9
- Art.-Nr der Anleitung:
FA00260-DE
FA00260-DE - Ver.
1
- 03/2017 - © Came S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
Kassenautomat
Die Automatikkasse muss an einem vor Regen, Schnee, Staub u. a. geschützten Ort aufgestellt werden.
Wenn nötig, die Montage von Schutzeinrichtungen, wie Überdachungen und Seitenwände vorsehen, um zu vermeiden, dass die
Kasse Klima- oder Umwelteinflüssen ausgesetzt ist.
Maßangaben der Automatikkasse unter Berücksichtigung eines 50 mm hohen, unteren Sockels.
Ɗ
 


PLQ
Ɗ
Ɗ
Ɗ
Ɔ
1
2
3
6
1
9
3
9
2
5
4
7
8
7
(мин.)
S.
10
10 - Art.-Nr der Anleitung:
FA00260-DE
FA00260-DE - Ver.
1
- 03/2017 - © Came S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
Beispielanlage mit nebeneinanderliegender Ein- und Ausfahrt
Achtung: im Beispiel sind die Mindestabstände (in mm) zwischen den Anlagenkomponenten angegeben.
Diese Maße müssen berücksichtigt werden, um die Funktionstüchtigkeit der Anlage zu gewährleisten.
1. OCR-Kamera
2. Schleifendetektor Fahrzeugerfassung
3. Schleifendetektor Fahrzeugdurchfahrt
4. Ausfahrtsterminal
5. Klassifizierungseinheit
6. Einfahrtsterminal
7. Schranke
8. Verteilerschacht
9. Kamera für Fotos
Beschreibung der Bestandteile
EINFAHRT
AUSFAHRT
2 3 4
6
5
19
7
18
17
8
9
11
12
10131415
1
16
20
21
AB
S.
11
11 - Art.-Nr der Anleitung:
FA00260-DE
FA00260-DE - Ver.
1
- 03/2017 - © Came S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
Platinen Ein- / Ausfahrtsterminal und Anschlüsse - Beschreibung
1. Schmelzsicherung Ampel F1=1A-T
2. Anschlussklemme Ampel
3. Anschlussklemme Gebläse und Heizelement
4. Anschlussklemmen Schranken
5. LED A - Relais A eingeschaltet
6. LED B - Relais B eingeschaltet
7. Anschlussklemme optionelle Steuerplatine R700
8. Anschlussklemme Kartenleser
9. Anschlussklemme Torschalter
10. Versorgungsklemme CPU-Einheit
11. FLED für Funktionsanzeige
12. LED-Anzeige Input-Status
13. Input-Klemmen
14. Versorgungsklemme Drucker
15. Versorgungseingänge Vcc
16. Schmelzsicherung Gebläse und Heizelement F2=3.15A-T
17. Anschluss optionaler Leser TSP-00
18. Anschlussklemme optionelle RSE-Platine
19. Anschluss optional RS485
20. Anschluss optionale OCR-Kamera
21. Anschluss optionelles Relais
+-
S.
12
12 - Art.-Nr der Anleitung:
FA00260-DE
FA00260-DE - Ver.
1
- 03/2017 - © Came S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
Übersicht LEDs auf Platine von Ein- / Ausfahrtsterminal
INPUT LED EINGESCHALTET WENN: ANMERKUNGEN
IN1 Fahrzeugerfassung auf Schleifendetektor 1
IN2 Fahrzeugerfassung durch Sicherheitsschleife unter der Schranke
IN3 Fahrzeugerfassung auf Schleifendetektor 2 optional
IN4 Aktivierung Achsabstandserfassung des Fahrzeugklassifizierers optional
IN5 Lichtschranke Fahrzeugklassifizierer freigegeben optional
IN6 Schranke offen
Eingang Stromversorgung USB Anschluss 2D
Leser
Flash Memory
Slot
USB Anschluss
Telekamera
Anschluss Ethernet Anschluss
RS485 I/O boards
Anschluss
Drucker
Anschluss
Schnittstelle Audio
Anschlüsse CPU - Ein- / Ausfahrtsterminal
1
8
9
10
2
16
18
17
3
13
14
41112
5
6
15
7
S.
13
13 - Art.-Nr der Anleitung:
FA00260-DE
FA00260-DE - Ver.
1
- 03/2017 - © Came S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
1. Parkschein-Taster
2. Hintergrundbeleuchtung LCD
3. Taster für Nutzer
4. LED Kartenschlitz
5. Rfid-Leser
6. Sensor Beleuchtung
7. Eingang Stromversorgung und Daten
8. Lautsprecher
9. Eingang Audio
10. Mikrofon
11. Gebläse
12. Reserviert
13. Reserviert
14. Betriebsspannung Zusatzgeräte
15. Überbrückung zu
16. LED-Streifen links
17. LED-Streifen rechts
18. LED-Streifen oben
Platine "Connections Board" Ein- / Ausfahrtsterminal
7
8
14
14
11
1 2 3 4 5 6
10
91213
16
15
17
S.
14
14 - Art.-Nr der Anleitung:
FA00260-DE
FA00260-DE - Ver.
1
- 03/2017 - © Came S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
Platine Kassenautomat - Beschreibung
1. Eingänge Stromversorgung V AC
2. Anschlussklemme Innenbeleuchtung
3. Anschlussklemme Gebläse und Heizelement
4. Ausgangsklemme Fernalarm
5. Klemme Neustartrelais
6. Klemme Netzsensor
7. Lichtschranke Kartenleser
8. Anschluss LED-Streifen Oberteil Kasse
9. Daten-Anschluss
10. LED-Anzeige Input-Status
11. LED für Funktionsanzeige
12. Input-Klemme
13. Versorgungseingänge Vcc
14. Anschluss Erschütterungssensor
15. Schmelzsicherung Gebläse und Heizelement F2=3.15A-T
16. Schmelzsicherung Innenbeleuchtung F1=1A-T
17. Anschluss interne Sirene
+-
S.
15
15 - Art.-Nr der Anleitung:
FA00260-DE
FA00260-DE - Ver.
1
- 03/2017 - © Came S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
INPUT LED EINGESCHALTET WENN: ANMERKUNGEN
IN1 Obere Klappe geschlossen (Wartungen)
IN2 Mittlere Klappe geschlossen (Inkasso)
IN3 Sammelkasten eingesteckt
IN4 Kasten für Münzeingabe eingesteckt
IN5 Kassette für Münzeingabe bestückt
IN6 Vac Stromversorgung an
Übersicht LEDs auf der Platine des Kassenautomaten
USB Anschluss
Telekamera
RS232 Anschluss
Leser - Drucker
Anschluss
Ethernet-Netz
Anschluss
LCD Monitor LVDS
Anschluss
Reserviertes Ethernet
Anschluss RS485
I/O boards
USB Anschluss
2D Leser
USB Anschluss
Optionen Eingang
Stromversorgung
USB Anschluss Audio-Schnittstelle
Anschlüsse CPU des Kassenautomaten
6
78910
16 17 18 191514
4
13
12
11
3
2
1
5
S.
16
16 - Art.-Nr der Anleitung:
FA00260-DE
FA00260-DE - Ver.
1
- 03/2017 - © Came S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
1. Taster für Aktivierung Selbsttest der Platine
2. Reserviert
3. Reserviert
4. Kanal CCTALK 6 - Anschluss verfügbar
5. Deep Switch Auswahl CCTALK Adressen
6. Kanal CCTALK 5 - Anschluss Restgeldhopper 1
7. Kanal CCTALK 3 - Anschluss verfügbar
8. Kanal CCTALK 2 - Anschluss Restgeldhopper 2
9. Kanal CCTALK 1 - Anschluss Restgeldhopper 3
10. Eingang Stromversorgung
11. Spannungswahl auf CN6 und CN8
12. Kanal CCTALK 5 - Anschluss Münzhopper
13. RS232 vom Computer
14. Anschluss Reject-Einheit
15. Anschluss LED-Anzeige Restgeldkassette und Quittungen
16. Reserviert
17. Reserviert
18. Kanal CCTALK 6 - Anschluss Münzleser
19. Kanal CCTALK 4 - Anschluss Geldscheinleser
CCTALK-Platine
Flash Memory
Slot
RS232 Anschluss
CCTALK Schnittstelle
RS232 Anschluss
Quittungsdrucker
LED STATUSBESCHREIBUNG
Grüne LED RUN (blinkt wenn eingeschaltet)
Rote LED ERROR (normal aus)
Blaue LED CCTALK RX line (normal aus)
GELBE
LEDS: CCTALK TX CHx (normal aus)
1
8
9
10
2
16
18
17
3
13
14
41112
5
6
15
7
S.
17
17 - Art.-Nr der Anleitung:
FA00260-DE
FA00260-DE - Ver.
1
- 03/2017 - © Came S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
1. Verschluss Münzannahme
2. Hintergrundbeleuchtung LCD
3. Taster für Nutzer
4. LED Kartenschlitz
5. Rfid-Leser
6. Sensor Beleuchtung
7. Eingang Stromversorgung und Daten
8. Lautsprecher
9. Eingang Audio
10. Mikrofon
11. LED Münzschlitz
12. Reserviert
13. Reserviert
14. Betriebsspannung Zusatzgeräte
15. Überbrückung offen
16. Reserviert
17. Reserviert
18. Reserviert
Platine Connections Board Kassenautomat
S.
18
18 - Art.-Nr der Anleitung:
FA00260-DE
FA00260-DE - Ver.
1
- 03/2017 - © Came S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
Kassenautomat - Montage
Um die Anlage zu montieren, geeignete Schutzhandschuhe anziehen.
Die Baustelle abgrenzen und alle
Sicherheitsvorgaben für bewegliche,
mechanische Maschinen berücksichtigen.
Vorsicht Gefahr durch Schwingbewegungen
- Drei Stahlseile mit Haken an den Enden und einer Tragkraft
von mindestens 250 kg in die dafür vorgesehenen Löcher des
Mittelteils verhaken.
- Die Stahlseile mit einem Greifarm spannen, das Mittelteil
anheben und über den Sockel bringen.
- Die Dichtung zwischen die beiden Elemente legen, das Mittelteil
langsam senken, dabei die im Sockel vorhandenen Löcher treffen
und aufsetzen.
- Alle Gurte entfernen.
- Die 10 Schrauben (im Lieferumfang enthalten) zwischen dem
Sockel und dem Mittelteil einlegen und festschrauben.
Der Kassenautomat wird in drei Teilen
geliefert:
der Sockel
das Mittelteil
der Deckel
Sockel
Deckel
Mittelteil
Montage Kassenautomat
Dichtung
S.
19
19 - Art.-Nr der Anleitung:
FA00260-DE
FA00260-DE - Ver.
1
- 03/2017 - © Came S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
- Deckel über dem Mittelteil aufsetzen und durch Anziehen der
mitgelieferten Schrauben befestigen.
-Den LED-Stecker auf dem Deckel, auf der linken Seite der
Kasse einstecken.
-Die Befestigungsschraube des Drucker
entfernen.
S.
20
20 - Art.-Nr der Anleitung:
FA00260-DE
FA00260-DE - Ver.
1
- 03/2017 - © Came S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
- Erdungskabel an den Deckel anschließen.
Stromversorgung und ETHERNET-Anschluss
- Erdungspunkte zwischen den beiden Teilen, aus denen das
Gehäuse besteht, mit dem inbegriffenen Kabel anschließen.
- Erdung der Kasse durch Anschluss am vorhandenen
Erdungsanschluss mit mindestens 4mm² starken Kabeln
vornehmen.
Stromversorgung über Hauptschalttafel des Standortes: eine angemessene omnipolare Schutzauslösungseinheit als
Trennschalter (Thermomagnetschalter + Rückstromschalter) vorsehen.
Erforderliche Charakteristiken:
Thermomagnetschalter mit 16 A (230 V) oder 25 A (120 V) Ausschaltspannung;
Rückstromschalter, Empfindlichkeit 30 mA.
Vor dem Anschluss des Geräts, den externen, omnipolaren Schutzschalter deaktivieren.
Die Mindesstärke des doppelt isolierten Kabels muss den Eigenschaften und der Größe der Anlage entsprechen und mindestens
2,5 mm² betragen.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32

CAME PS ONE Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung