Carlisle Ransburg- Vector AA90 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
WICHTIG: Vor Verwendung dieses Geräts die SICHERHEITSWARNUNGEN und alle Hinweise in dieser Anleitung
aufmerksam durchlesen. Diese Bedienungsanleitung für späteres Nachschlagen aufbewahren.
Modell: 79580 Vector Cascade
79581 Vector Classic
Vector AA90-Applikatoren
AH-07-01-R16 (03/2020) 1 / 64 www.carlisleft.com
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
HINWEIS: Diese Anleitung wurde von Überarbeitung AH-07-01-R15 auf Überarbeitung AH-07-01-R16
geändert. Die Gründe für diese Änderung sind unter „Anleitungsänderungsübersicht“ in der
hinteren Umschlagsinnenseite dieser Anleitung vermerkt.
AH-07-01-R16 (03/2020) 2 / 64 www.carlisleft.com
ANLEITUNGSÄNDERUNGEN
DE
INHALT
SICHERHEIT: 5-9
Sicherheitswarnungen ....................................................................................................................................................................................5
Gefahren/Schutzmaßnahmen ........................................................................................................................................................................6
ATEX/FM: 10-15
Europäische ATEX-Richtlinie ........................................................................................................................................................................ 10
Europäische ATEX-Kennzeichen .................................................................................................................................................................11
FM-Kongurationspläne ...............................................................................................................................................................................12
EINFÜHRUNG: 16-24
Das elektrostatische Verfahren mit dem Vector AA90 von Ransburg.......................................................................................................... 16
Cascade
Technische Daten, Lösemittelbasis (Cascade) ..................................................................................................................................... 17
Elektrische Daten 80131-41X Steuergerät ............................................................................................................................................ 18
Cascade AA90 Elektrostatik-Sprühapplikator auf Lösemittelbasis, Funktionen – Luftstrom ................................................................. 19
Cascade 80131-13X Steuergerätfunktionen ......................................................................................................................................... 20
Classic
Technische Daten, Lösemittelbasis (Classic) ........................................................................................................................................ 21
Elektrische Daten 80130-41X 9060 Netzteil .......................................................................................................................................... 22
Classic AA90 Elektrostatik-Sprühapplikator auf Lösemittelbasis, Funktionen – Luftstrom .................................................................... 23
Funktionen 80131-13X 9060 Netzteil .................................................................................................................................................... 24
MONTAGE: 25-30
Sichere Installation ......................................................................................................................................................................................25
Typische Installation eines AA90 Cascade-Applikators ................................................................................................................................ 25
Niederspannungskabel ................................................................................................................................................................................ 27
Typische Installation eines AA90 Classic-Applikators ..................................................................................................................................28
Netzteil Classic-Modell .................................................................................................................................................................................29
Hochspannungskabel ..................................................................................................................................................................................29
Filter .............................................................................................................................................................................................................30
Schlauchleitung Luft/Flüssigkeit ...................................................................................................................................................................30
BETRIEB: 31-38
Sicherer Betrieb ............................................................................................................................................................................................ 31
Die richtige Technik ......................................................................................................................................................................................31
Vorbereitung ................................................................................................................................................................................................32
Einschalten (79580 Cascade) .....................................................................................................................................................................34
Ausgabespannung einstellen und anpassen ............................................................................................................................................... 34
Steuergerät einschalten ...............................................................................................................................................................................34
Grundlegende Bedienung (Cascade) ...........................................................................................................................................................34
Einschalten (79581 Classic) .........................................................................................................................................................................36
Ausgabespannung einstellen und anpassen ................................................................................................................................................ 36
Grundlegende Bedienungen (Classic)..........................................................................................................................................................36
Entfernen des Applikators vom Arbeitsplatz .................................................................................................................................................36
Applikatorreparatur .......................................................................................................................................................................................38
Benötigte Geräte ..........................................................................................................................................................................................38
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
AH-07-01-R16 (03/2020) 3 / 64 www.carlisleft.com
INHALT
DE
INHALT (Fortsetzung)
ANLEITUNGSÄNDERUNGSÜBERSICHT: 63
Anleitungsänderungen .................................................................................................................................................................................63
WARTUNG: 39-50
Zur Reinigung von Vector AA90-Applikatoren geeignete Lösemittel ............................................................................................................39
Routineplan ..................................................................................................................................................................................................39
Spülverfahren ..............................................................................................................................................................................................40
Reinigungsverfahren für Applikatoreinheit ................................................................................................................................................... 41
Anleitung zur Fehlersuche ............................................................................................................................................................................ 48
KENNZEICHNUNG DER TEILE: 51-61
79580 Vector AA90 Bezeichnung Applikatormodell......................................................................................................................................51
79581 Vector AA90 Bezeichnung Applikatormodell......................................................................................................................................53
Vector AA90 Cascade, Explosionszeichnung/Teileliste ................................................................................................................................55
Vector AA90 Classic, Explosionszeichnung/Teileliste...................................................................................................................................57
Zubehör ........................................................................................................................................................................................................59
7994-XX Flüssigkeitsleitung .........................................................................................................................................................................60
79970-00 AA90 Nadelfassung ...................................................................................................................................................................... 60
Gebläseluftventil, Komponenten/Teileliste ....................................................................................................................................................61
AA90-Applikatoren, empfohlene Ersatzteile .................................................................................................................................................62
AH-07-01-R16 (03/2020) 4 / 64 www.carlisleft.com
INHALT
DE
VORSICHT
!
WARNUNG
!
HINWEIS
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Vor Betrieb, Wartung oder Instandhaltung der elektrostatischen
Beschichtungssysteme, sollten Sie die gesamte technische und
sicherheitsbezogene Dokumentation für Ihre Produkte lesen und
verstehen. Diese Anleitung enthält wichtige Informationen, die Sie
kennen und verstehen müssen. Diese Informationen beziehen
sich auf die BENUTZERSICHERHEIT und VORBEUGUNG VON
GERÄTEPROBLEMEN. Damit Sie die Informationen leichter
erkennen können, verwenden wir die folgenden Symbole. Lesen Sie
diese Kapitel besonders sorgfältig durch.
EINE WARNUNG! gibt Informationen an, um Sie auf
eine Situation aufmerksam zu machen, in der es bei
Nichtbeachtung von Hinweisen zu schweren Verletzungen
kommen kann.
EIN VORSICHTSHINWEIS! gibt Informationen an, die
besagen wie Sie Geräteschäden oder Situationen vermeiden,
die zu Körperverletzungen führen können.
EIN HINWEIS ist eine Information, die für das laufende
Verfahren relevant ist.
Diese Anleitung bezieht sich auf die standardmäßigen Spezikationen
und Bedienverfahren. Zwischen diesem Dokument und Ihrem Gerät
können geringfügige Abweichungen auftreten. Unterschiedliche lokale
Gesetze und Anlagenanforderungen, Materiallieferanforderungen
usw. machen solche Abweichungen unvermeidbar. Vergleichen
Sie diese Anleitung mit Ihren Systeminstallationsplänen und den
entsprechenden Anleitungen, um solche Unterschiede auszugleichen.
WARNUNG
!
WARNUNG
!
Der Benutzer MUSS die Abschnitte zum Thema Sicherheit
in dieser Anleitung und die darin genannte Ransburg-
Sicherheitsdokumentation lesen und damit vertraut sein.
Diese Ausrüstung darf NUR von geschultem Personal
verwendet werden.
Diese Anleitung MUSS von ALLEN Mitarbeitern, die
dieses Gerät bedienen, reinigen oder warten, aufmerksam
gelesen und verstanden worden sein! Es ist insbesondere
darauf zu achten, dass die WARNHINWEISE und
Sicherheitsanforderungen für Betrieb und Instandhaltung des
Geräts eingehalten werden. Der Benutzer sollte vor Installation,
Betrieb und/oder Instandhaltung dieses Geräts ALLE
lokalen Bau- und Brandschutzgesetze und -verordnungen
sowie NFPA-33- UND EN-50176-SICHERHEITSNORMEN,
LETZTE AUSGABE oder andere geltende länderspezische
Sicherheitsnormen kennen und einhalten.
Die auf den folgenden Seiten gezeigten Gefahren können
bei einem normalen Einsatz des Geräts auftreten.
SICHERHEIT
Aufmerksames Lesen und ständiger Gebrauch dieser Anleitung
führen zu einem besseren Verständnis der Geräte und des
Prozesses, was einen efzienteren Betrieb, eine längere fehlerfreie
Nutzungsdauer und schnellere, einfacherer Fehlersuche ermöglicht.
Wenn Ihnen die Anleitungen und sicherheitsrelevanten Dokumente
für Ihr Ransburg-System nicht vorliegen, wenden Sie sich an Ihren
Vertreter von Carlisle Fluid Technologies vor Ort oder den technischen
Support von Carlisle Fluid Technologies.
Reparaturen dürfen nur von befugtem Personal durchgeführt werden.
Zurück zum
Inhaltsverzeichnis
AH-07-01-R16 (03/2020) 5 / 64 www.carlisleft.com
SICHERHEIT
DE
BEREICH
Gibt an, wo die Gefahren
auftreten können.
GEFAHR
Nennt die Gefahr.
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Gibt an, wie die Gefahr vermieden werden kann.
Sprühbereich Brandgefahr
Unsachgemäße oder
unangebrachte Betriebs- und
Wartungsverfahren führen zu
Brandgefahr.
Bei Deaktivierung der
Sicherheitsverriegelungen
während des Betriebs besteht kein
Schutz gegen unbeabsichtigten
Funkenschlag, durch den es zu
einem Brand oder einer Explosion
kommen kann. Häuge Strom-
oder Reglerausfälle deuten auf
ein Problem des Systems hin, das
behoben werden muss.
Feuerlöscher müssen im Sprühbereich vorhanden sein und
regelmäßig getestet werden.
Die Sprühbereiche sind sauber zu halten, um die
Ansammlung brennbarer Rückstände zu vermeiden.
Im Sprühbereich darf auf keinen Fall geraucht werden.
Die Hochspannung zur Versorgung des Zerstäubers muss
vor dem Reinigen, Spülen oder der Wartung ausgeschaltet
werden.
Bei der Belüftung der Spritzkabinen müssen die durch die
NFPA-33, OSHA, lokale und/oder landesspezische Gesetze
vorgegebenen Werte eingehalten werden. Zusätzlich muss
die Belüftung während Reinigungsarbeiten, bei denen
ammbare oder brennbare Lösemittel eingesetzt werden,
aufrecht erhalten werden.
Elektrostatischer Funkenschlag ist zu vermeiden. Zwischen
den zu beschichtenden Teilen und dem Applikator ist eine
sichere Überschlagweite einzuhalten. Es ist stets ein Abstand
von einem Zoll pro 10 KV Ausgangsspannung erforderlich.
Nur in Bereichen, in denen sich kein brennbares Material
bendet, testen.
Für manche Tests kann es erforderlich sein, dass die
Hochspannung eingeschaltet ist. Hier immer Hinweise
beachten.
Ungeeignete Ersatzteile oder unerlaubte Umbauten am
Gerät können Brand oder Verletzung zur Folge haben.
Bei Verwendung ist die Aufhebung des Schlüsselschalter
nur für Einstellarbeiten zu nutzen. Für die Produktion sollten
immer alle Sicherheitsverriegelungen aktiviert sein.
Bei Einrichtung und Betrieb des Lackiervorgangs und der
Lackiergeräte sind die NFPA-33, NEC, OSHA, lokalen,
länderspezischen und europäischen Gesetze einzuhalten.
Zurück zum
Inhaltsverzeichnis
AH-07-01-R16 (03/2020) 6 / 64 www.carlisleft.com
SICHERHEIT
DE
BEREICH
Gibt an, wo die Gefahren
auftreten können.
GEFAHR
Nennt die Gefahr.
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Gibt an, wie die Gefahr vermieden werden kann.
Unsachgemäße oder unangebrachte
Betriebs- und Wartungsverfahren
führen zu Brandgefahr.
Bei Deaktivierung der
Sicherheitsverriegelungen
während des Betriebs besteht kein
Schutz gegen unbeabsichtigten
Funkenschlag, durch den es zu
einem Brand oder einer Explosion
kommen kann.
Häuge Strom- oder Reglerausfälle
deuten auf ein Problem des
Systems hin, das behoben werden
muss.
Elektrostatischer Funkenschlag ist zu vermeiden. Zwischen
den zu beschichtenden Teilen und dem Applikator ist eine
sichere Überschlagweite einzuhalten. Es ist stets ein Abstand
von einem Zoll pro 10 KV Ausgangsspannung erforderlich.
Sofern keine spezielle Zulassung für die Nutzung an
gefährlichen Orten vorliegt, müssen sich alle elektrischen
Geräte gemäß NFPA-33 außerhalb von gefährlichen Orten
der Klasse I oder II, Sparte 1 oder 2 benden.
Nur in Bereichen, in denen sich keine ammbaren oder
brennbaren Materialien bendet, testen.
Die Überlastempndlichkeit MUSS (falls vorhanden), wie im
entsprechenden Kapitel des Gerätehandbuchs beschrieben,
eingestellt werden. Wenn die Überlastempndlichkeit
nicht richtig eingestellt wurde, besteht kein Schutz gegen
unbeabsichtigten Funkenschlag, durch den es zu einem
Brand oder einer Explosion kommen kann. Häuge
Stromausfälle deuten auf ein Problem des Systems hin, das
behoben werden muss.
Schalten Sie das Bedienfeld vor dem Spülen, der Reinigung
oder Arbeiten am Sprühsystemgerät immer aus.
Vor dem Einschalten der Hochspannung sicherstellen, dass
sich keine Gegenstände in sicherer Überschlagweite der
Funken benden.
Stellen Sie sicher, dass das Bedienfeld gemäß NFPA-
33, EN 50176 fest mit dem Belüftungssystem und Band
verbunden ist.
Es sollte ein Brandschutzgerät bereit stehen, das regelmäßig
getestet wird.
Falscher Einsatz oder falsche
Wartung können eine Gefahr
darstellen.
Das Personal muss eine
angemessene Einweisung in die
Verwendung dieses Geräts erhalten
haben.
Das Personal muss eine Schulung gemäß den
Anforderungen von NFPA-33, EN 60079-0 erhalten haben.
Die Hinweise und Sicherheitsvorkehrungen müssen vor
Verwendung dieses Geräts gelesen und verstanden worden
sein.
Entsprechende lokale, regionale und nationale Gesetze
zu Belüftung, Brandschutz, betrieblicher Wartung und
Organisation einhalten. Nehmen Sie Bezug auf die OSHA,
NFPA-33, EN-Normen und die Anforderungen Ihrer
Versicherungsgesellschaft.
Allgemeine
Verwendung und
Wartung
Sprühbereich Explosionsgefahr
Zurück zum
Inhaltsverzeichnis
AH-07-01-R16 (03/2020) 7 / 64 www.carlisleft.com
SICHERHEIT
DE
BEREICH
Gibt an, wo die Gefahren
auftreten können.
GEFAHR
Nennt die Gefahr.
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Gibt an, wie die Gefahr vermieden werden kann.
Sprühbereich/
Hochspannungs-
anlagen
Es ist ein Hochspannungsgerät
vorhanden, das bei ungeerdeten
Objekten eine elektrische Ladung
hervorrufen kann, die dazu in der
Lage ist, Beschichtungsstoffe zu
entzünden.
Eine unangemessene Erdung
kann eine Funkengefahr
hervorrufen. Ein Funke kann viele
Beschichtungsstoffe entzünden
und zu Brand oder Explosion
führen.
Zu besprühende Teile und Bediener im Sprühbereich müssen
ordnungsgemäß geerdet sein.
Zu besprühende Teile müssen auf Bändern getragen werden,
die ordnungsgemäß geerdet sind. Der Widerstand zwischen
dem Teil und dem Bezugspotential darf 1 Megaohm nicht
überschreiten. (Siehe NFPA-33.)
Die Betreiber müssen geerdet sein. Es sind Isolierschuhe
mit Gummisohlen zu tragen. Es können Erdungsbänder
an Handgelenken oder Beinen getragen werden, um einen
angemessenen Erdungskontakt zu gewährleisten.
Die Bediener dürfen keine ungeerdeten Metallobjekte tragen
oder befördern.
Beim Einsatz einer elektrostatischen Handpistole müssen die
Bediener sicherstellen, dass der Kontakt mit dem Griff des
Applikators über ableitende Handschuhe oder Handschuhe
mit ausgeschnittenem Handinnenächenbereich erfolgt.
HINWEIS: SIEHE NFPA-33 ODER LÄNDERSPEZIFISCHE
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ZUR
ORDNUNGSGEMÄSSEN ERDUNG DES BEDIENERS.
Alle elektrisch leitfähigen Objekte im Sprühbereich
müssen mit Ausnahme der Objekte, bei denen aufgrund
des Verfahrens eine Hochspannung vorhanden sein
muss, geerdet sein. Im Sprühbereich muss ableitfähiger
Fußbodenbelag verlegt sein.
Schalten Sie den Strom vor dem Spülen, der Reinigung oder
Arbeiten am Sprühsystemgerät immer aus.
Sofern keine spezielle Zulassung für die Nutzung an
gefährlichen Orten vorliegt, müssen sich alle elektrischen
Geräte gemäß NFPA-33 außerhalb von gefährlichen Orten
der Klasse I oder II, Sparte 1 oder 2 benden.
Installieren Sie einen Applikator nicht in einem
Flüssigkeitssystem, bei dem die Lösemittelversorgung nicht
geerdet ist.
Die Applikatorelektrode nie berühren, wenn sie unter
Spannung steht.
Elektrische Entladung
Zurück zum
Inhaltsverzeichnis
AH-07-01-R16 (03/2020) 8 / 64 www.carlisleft.com
SICHERHEIT
DE
BEREICH
Gibt an, wo die Gefahren
auftreten können.
GEFAHR
Nennt die Gefahr.
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Gibt an, wie die Gefahr vermieden werden kann.
Im Verfahren wird Hochspannung
verwendet. Es kann zu
Funkenschlag in der Nähe
ammbarer oder brennbarer Stoffe
kommen. Bei Betrieb und Wartung
ist das Personal Hochspannung
ausgesetzt.
Bei Deaktivierung der Sicherheits-
schaltungen während des Betriebs
besteht kein Schutz gegen
unbeabsichtigten Funkenschlag,
durch den es zu einem Brand oder
einer Explosion kommen kann.
Häuge Stromausfälle deuten auf
ein Problem des Systems hin, das
behoben werden muss.
Durch elektrischen Funkenschlag
können sich Beschichtungsstoffe
entzünden und zu Brand oder
Explosion führen.
Sofern keine spezielle Zulassung für die Nutzung an
gefährlichen Orten vorliegt, müssen sich die Stromversorgung,
der Schaltschrank und alle anderen elektrischen Geräte
gemäß NFPA-33 und EN 50176 außerhalb von gefährlichen
Orten der Klasse I oder II, Sparte 1 oder 2 benden.
Vor Arbeiten am Gerät Netzteil ausschalten.
Nur in Bereichen, in denen sich kein ammbares oder
brennbares Material bendet, testen.
Für manche Tests kann es erforderlich sein, dass die
Hochspannung eingeschaltet ist. Hier immer Hinweise
beachten.
Für die Produktion sollten immer alle Sicherheitsschaltungen
aktiviert sein.
Vor dem Einschalten der Hochspannung sicherstellen, dass
sich keine Gegenstände in Überschlagweite der Funken
benden.
Elektrische Entladung
Elektrische
Geräte
Bestimmte Stoffe können schädlich
sein, wenn sie eingeatmet werden
oder mit der Haut in Berührung
kommen.
Folgen Sie den Anweisungen im Sicherheitsdatenblatt des
Herstellers des Beschichtungsstoffes.
Ausreichender Abzug muss vorhanden sein, um die
Ansammlung giftiger Stoffen in der Luft zu verhindern.
Verwenden Sie eine Maske oder ein Beatmungsgerät,
wenn die Möglichkeit besteht, dass Sie gesprühte Stoffe
einatmen. Die Maske muss für den gesprühten Stoff und die
jeweilige Konzentration geeignet sein. Geräte müssen von
einem Arbeitshygieniker oder einem Sicherheitsexperten
vorgeschrieben und von NIOSH genehmigt sein.
Chemische GefahrToxische
Substanzen
Bei Sprühapplikatoren müssen Einlasstüllen aus Aluminium
gegen solche aus Edelstahl ausgewechselt werden.
Aluminium ist in anderen Sprühausrüstungen weit
verbreitet – dazu gehören zum Beispiel Materialpumpen,
Regler, Auslöseventile usw. Lösemittel auf
Halogenkohlenwasserstoffbasis dürfen während des
Sprühens, Spülens oder der Reinigung niemals mit
Aluminiumausrüstungen verwendet werden. Lesen Sie das
Etikett oder das Datenblatt für das Material, das Sie besprühen
möchten. Wenn Sie sich unsicher sind, ob ein Beschichtungs-
oder Reinigungsstoff kompatibel ist, wenden Sie sich an Ihren
Beschichtungshändler. Für die Aluminiumgeräte kann jede
andere Lösemittelart verwendet werden.
Lösemittel auf
Halogenkohlenwasserstoffbasis,
zum Beispiel: Methylenchlorid und
1,1,1-Trichloroethan sind chemisch
nicht kompatibel mit Aluminium,
das in vielen Systemkomponenten
verwendet wird. Die durch die
Reaktion dieser Lösemittel mit
Aluminium verursachte Reaktion
kann gefährlich werden und zur
Explosion des Geräts führen.
Explosionsgefahr –
Unverträgliche Materialien
Sprühbereich
Zurück zum
Inhaltsverzeichnis
AH-07-01-R16 (03/2020) 9 / 64 www.carlisleft.com
SICHERHEIT
DE
EUROPÄISCHE ATEX-RICHTLINIE 2014/34/EU
Die folgenden Hinweise gelten für Geräte mit der Zertizierungsnummer
Sira 06ATEX5282X:
1. Der Einsatz des Geräts mit ammbaren Gasen und Dämpfen, mit
Gerätegruppen II und mit Temperaturen der Klasse T6 ist möglich.
2. Das Gerät ist nur zur Verwendung bei Umgebungstemperaturen
zwischen +12,8
°
C und +40
°
C zertiziert und darf außerhalb dieser
Werte nicht verwendet werden.
3. Die Installation darf nur von entsprechend ausgebildetem
Personal vorgenommen werden und muss unter Beachtung der
geltenden Vorschriften, z. B. EN 60079-14:1997, erfolgen.
4. Die Inspektion und Wartung dieses Geräts dürfen nur von
entsprechend ausgebildetem Personal vorgenommen werden
und müssen unter Beachtung der geltenden Vorschriften, z. B.
EN 60079-17, erfolgen.
5. Reparaturen dieses Geräts darf nur von entsprechend
ausgebildetem Personal vorgenommen werden und muss unter
Beachtung der geltenden Vorschriften, z. B. EN 60079-19,
erfolgen.
6. Die Inbetriebnahme, Verwendung, Montage und Einrichtung des
Geräts muss durch entsprechend ausgebildetes Personal gemäß
Dokumentation des Herstellers erfolgen.
Siehe „Inhalt“ dieser Bedienungsanleitung.
a. Installation
b. Betrieb
c. Wartung
d. Bezeichnung der Teile
7. Alle in das Gerät zu integrierenden oder als Ersatzteile
einzusetzenden Komponenten sind von entsprechend
ausgebildetem Personal gemäß Dokumentation des Herstellers
anzubringen.
8. Die Zertizierung dieses Geräts basiert auf folgenden, bei seiner
Konstruktion verwendeten Materialien:
Besteht die Wahrscheinlichkeit, dass das Gerät in Kontakt
mit aggressiven Substanzen kommt, obliegt es dem Nutzer
angemessene Vorkehrungen zu treffen, die nachteilige
Auswirkungen verhindern und so sicherstellen, dass die
vorgesehene Schutzart des Geräts nicht beeinträchtigt wird.
Aggressive Substanzen: z. B. säurehaltige Flüssigkeiten oder
Gase, die Metalle angreifen oder Lösemittel, die polymere Stoffe
angreifen.
Angemessene Vorsichtsmaßnahmen: z. B. regelmäßige
Kontrollen im Rahmen von Routineuntersuchungen oder
Absicherung anhand der Sicherheitsdatenblätter des Werkstoffes,
dass er widerstandsfähig gegen bestimmte chemische Stoffe ist.
Siehe „Spezikation“ im Kapitel „Einführung“:
a. Alle Flüssigkeitsschläuche haben Edelstahl- oder
Nylonanschlüsse.
b. Die Hochspannungs-Kaskade ist mit lösemittelbeständigem
Epoxydharz eingekapselt.
9. Eine Zusammenfassung der Zertizierungskennzeichnung
ist im Kapitel „Atex“ auf der nächsten Seite enthalten,
Kennzeichnungsnummern: 79515, 79612-01, und 79612-02.
10. Die Eigenschaften des Geräts sind anzugeben, z. B. elektrische,
Druck- und Spannungsparameter.
Der Hersteller muss zur Kenntnis nehmen, dass dem Gerät bei
Inbetriebnahme eine Übersetzung der Anleitung in die Sprache
oder Sprachen des Landes, in dem das Gerät verwendet werden
soll, sowie die Anleitung in der Originalsprache beiliegen
müssen.
Zurück zum
Inhaltsverzeichnis
AH-07-01-R16 (03/2020) 10 / 64 www.carlisleft.com
ATEX
DE
Etikett 79515
Vector AA90 79580 und 79581 ATEX
Produktkennzeichnung – Denitionen
Ex-Zertikat-Nummer: Sira 06ATEX5282X
Sira = Benannte Stelle zur Durchführung der EG-Prüfung
06 = Zertizierungsjahr
ATEX = Verweis auf ATEX-Richtlinie
5 = Code des Schutzkonzepts (Code 5 steht für Einkapselung)
282 = Seriennummer des Dokuments
X = Sonderbedingungen für sichere Verwendung gelten
Sonderbedingungen für sichere Verwendung:
Die Applikatoren der Vector 79581 AA90 Classic-Reihe dürfen nur
zusammen mit dem entsprechenden Netzteil der 80130-Reihe
verwendet werden.
Die Applikatoren der Vector 79580 AA90 Cascade-Reihe dürfen nur
zusammen mit dem entsprechenden Steuergerät der 80131-Reihe
verwendet werden.
Produktkennzeichnung
II 2 G
Ex = Spezische Kennzeichnung für Explosionsschutz
II = Gerätegruppe Eigenschaften des Gefahrenbereichs
2 = Gerätekategorie
G = Art der explosiven Atmosphäre (Gase, Dämpfe oder
Sprühnebel)
EEx 0,24mJ Die Applikatoren der Vector 79581 AA90 Classic-Reihe
und der 79580 Cascade-Reihe sind für den Einsatz in automatischen
Sprühanlagen nach EN 50176 geeignet, da diese der Klasse A mit
einem Entladungsenergiegrenzwert von 0,24 mJ angehören.
Etikett 79612-01
Etikett 79612-02
FM-Konguration
Diese Applikatoren verfügen über eine FM-Zulassung, eine
Konguration nach Zeichnung 79952 und 79953 auf den Seiten 12
bis 15 vorausgesetzt.
E N 50 050 COMP LI ANT
Etikett 80082
Etikett 80081
Etikett 80108
2813
Zurück zum
Inhaltsverzeichnis
AH-07-01-R16 (03/2020) 11 / 64 www.carlisleft.com
ATEX
DE
VECTOR AA90, LÖSEMITTELBASIS
79580 -
Basismodell-
nummer Optionale
Bezeichnungen
ABCDE
(Nur für die Bestellung)
KONFIGURATIONSPLAN 79952
REV. B
„D“ BEZEICHNUNGEN
„B“ BEZEICHNUNGEN
„E“ BEZEICHNUNGEN
„D“ BEZEICHNUNGEN
„A“ BEZEICHNUNGEN
Zurück zum
Inhaltsverzeichnis
AH-07-01-R16 (03/2020) 12 / 64 www.carlisleft.com
ATEX
DE
AUSFÜHRUNG "A" BEZEICHNUNGEN
KABELLÄNGE
0 FÜR KEIN KABEL
1 FÜR 10-METER-KABEL - BESTELLNUMMER: 79338-10
2 FÜR 15-METER-KABEL - BESTELLNUMMER: 79338-15
3 FÜR 20-METER-KABEL - BESTELLNUMMER: 79338-10 (2)
4 FÜR 25-METER-KABEL - BESTELLNUMMER: 79338-10 (1) + 79338-15 (1)
5 FÜR 30-METER-KABEL - BESTELLNUMMER: 79338-15 (2)
AUSFÜHRUNG "B" BEZEICHNUNGEN
ABZUGSART
2 FÜR ABZUG MIT ZWEI-FINGER-BEDIENUNG - BESTELLNUMMER: 79325-12
AUSFÜHRUNG "C" BEZEICHNUNGEN
GRÖßE SPRÜHSPITZE
LISTE DER ZUGELASSEN ERSATZSPITZEN
0 FÜR 0811-SPITZE OHNE VORÖFFNUNG - BESTELLNUMMER: 79691-0811
1 FÜR 0813-SPITZE OHNE VORÖFFNUNG - BESTELLNUMMER: 79691-0813
2 FÜR 1011-SPITZE OHNE VORÖFFNUNG - BESTELLNUMMER: 79691-1011
3 FÜR 1015-SPITZE OHNE VORÖFFNUNG - BESTELLNUMMER: 79691-1015
0509-SPITZE: 79691-0509-, 0511-SPITZE: 79691-0511-, 0513-SPITZE: 79691-0513
1009-SPITZE: 79691-1009-, 1013-SPITZE: 79691-1013-, 1018-SPITZE: 79691-1018-, 1021-SPITZE: 79691-1021
1311-SPITZE: 79691-1311-, 1313-SPITZE: 79691-1313-, 1315-SPITZE: 79691-1315-, 1318-SPITZE: 79691-1318
1511-SPITZE: 79691-1511-, 1513-SPITZE: 79691-1513-, 1515-SPITZE: 79691-1515-, 1518-SPITZE: 79691-1518,
AUSFÜHRUNG "D" BEZEICHNUNGEN
LÄNGE FLÜSSIGKEITSSCHLAUCH
0 FÜR KEINEN FLÜSSIGKEITSSCHLAUCH
1 FÜR 11-M-FLÜSSIGKEITSSCHLAUCH - BESTELLNUMMER: 7994-36
2 FÜR 15-M-FLÜSSIGKEITSSCHLAUCH - BESTELLNUMMER: 7994-50
3 FÜR 25-M-FLÜSSIGKEITSSCHLAUCH - BESTELLNUMMER: 7994-75
4 FÜR 30-M-FLÜSSIGKEITSSCHLAUCH - BESTELLNUMMER: 7994-100
AUSFÜHRUNG "E" BEZEICHNUNGEN
STEUERGERÄT
0 FÜR KEIN STEUERGERÄT
1 FÜR INLAND, 110/120 V - BESTELLNUMMER: 80131-411
2 FÜR EUROPA, 240 V-50/60 Hz - BESTELLNUMMER: 80131-412
3 FÜR CHINA, 240 V-50/60 Hz - BESTELLNUMMER: 80131-413
KONFIGURATIONSPLAN 79952 REV B
1521-SPITZE: 79691-1521
1715-SPITZE: 79691-1715
Zurück zum
Inhaltsverzeichnis
AH-07-01-R16 (03/2020) 13 / 64 www.carlisleft.com
ATEX
DE
VECTOR AA90 CLASSIC, LÖSEMITTELBASIS
79581 -
Basismodell-
nummer
Optionale
Bezeichnungen
ABCDE
(Nur für die Bestellung)
KONFIGURATIONSPLAN 79953
REV. B
„D“ BEZEICHNUNGEN
„B“ BEZEICHNUNGEN
„E“ BEZEICHNUNGEN
„A“ BEZEICHNUNGEN
„C“ BEZEICHNUNGEN
Zurück zum
Inhaltsverzeichnis
AH-07-01-R16 (03/2020) 14 / 64 www.carlisleft.com
ATEX
DE
AUSFÜHRUNG "A" BEZEICHNUNGEN
KABELLÄNGE
0 FÜR KEIN KABEL
1 FÜR 10-METER-KABEL - BESTELLNUMMER: 79519-10
2 FÜR 15-METER-KABEL - BESTELLNUMMER: 79519-15
3 FÜR 20-METER-KABEL - BESTELLNUMMER: 79519-20
4 FÜR 25-METER-KABEL - BESTELLNUMMER: 79519-25
5 FÜR 30-METER-KABEL - BESTELLNUMMER: 79519-30
AUSFÜHRUNG "B" BEZEICHNUNGEN
ABZUGSART
2 FÜR ABZUG MIT ZWEI-FINGER-BEDIENUNG - BESTELLNUMMER: 79325-12
AUSFÜHRUNG "C" BEZEICHNUNGEN
GRÖßE SPRÜHSPITZE
LISTE DER ZUGELASSEN ERSATZSPITZEN
0 FÜR 0811-SPITZE OHNE VORÖFFNUNG - BESTELLNUMMER: 79691-0811
1 FÜR 0813-SPITZE OHNE VORÖFFNUNG - BESTELLNUMMER: 79691-0813
2 FÜR 1011-SPITZE OHNE VORÖFFNUNG - BESTELLNUMMER: 79691-1011
3 FÜR 1015-SPITZE OHNE VORÖFFNUNG - BESTELLNUMMER: 79691-1015
0509-SPITZE: 79691-0509-, 0511-SPITZE: 79691-0511-, 0513-SPITZE: 79691-0513
1009-SPITZE: 79691-1009-, 1013-SPITZE: 79691-1013-, 1018-SPITZE: 79691-1018-, 1021-SPITZE: 79691-1021
1311-SPITZE: 79691-1311-, 1313-SPITZE: 79691-1313-, 1315-SPITZE: 79691-1315-, 1318-SPITZE: 79691-1318
1511-SPITZE: 79691-1511-, 1513-SPITZE: 79691-1513-, 1515-SPITZE: 79691-1515-, 1518-SPITZE: 79691-1518,
AUSFÜHRUNG "D" BEZEICHNUNGEN
LÄNGE FLÜSSIGKEITSSCHLAUCH
0 FÜR KEINEN FLÜSSIGKEITSSCHLAUCH
1 FÜR 11-M-FLÜSSIGKEITSSCHLAUCH - BESTELLNUMMER: 7994-36
2 FÜR 15-M-FLÜSSIGKEITSSCHLAUCH - BESTELLNUMMER: 7994-50
3 FÜR 25-M-FLÜSSIGKEITSSCHLAUCH - BESTELLNUMMER: 7994-75
4 FÜR 30-M-FLÜSSIGKEITSSCHLAUCH - BESTELLNUMMER: 7994-100
AUSFÜHRUNG "E" BEZEICHNUNGEN
STEUERGERÄT
0 FÜR KEIN STEUERGERÄT
1 FÜR INLAND, 110/120 V - BESTELLNUMMER: 80130-411
2 FÜR EUROPA, 240 V-50/60 Hz - BESTELLNUMMER: 80130-412
3 FÜR CHINA, 240 V-50/60 Hz - BESTELLNUMMER: 80130-413
KONFIGURATIONSPLAN 79953 REV B
1521-SPITZE: 79691-1521
1715-SPITZE: 79691-1715
Zurück zum
Inhaltsverzeichnis
AH-07-01-R16 (03/2020) 15 / 64 www.carlisleft.com
ATEX
DE
EINFÜHRUNG
Es handelt sich um ein kombiniertes Luft-/luftfreies Verfahren für das
elektrostatische Auftragen einer Beschichtung auf Gegenstände.
Das Vector AA90-System erzeugt eine Hochspannungs-
Gleichstromladung an der Applikatorelektrode, die ein elektrostatisches
Feld zwischen der Elektrode und dem geerdeten Werkstück erzeugt.
Das Werkstück ist durch seine feste oder bewegliche Halterung
elektrisch geerdet.
Ein gesteuertes Hochdruck-Flüssigkeitssystem leitet den
Beschichtungsstoff an die Flüssigkeitsdüse, wo der Stoff durch die
unter Druck stehende Düsenöffnung zerstäubt wird. Die zerstäubten
Sprühpartikel werden unter dem Einuss des elektrostatischen Felds
um die Düse elektrisch aufgeladen. Die Luftzufuhr zum Applikator hilft
dabei, den Beschichtungsstoff in das gewünschte Muster zu formen.
Die aufgeladenen Partikel werden von dem Werkstück angezogen
und bleiben dort haften. Die Kräfte zwischen den aufgeladenen
Partikeln und dem geerdeten Werkstück sind ausreichend, so dass
der Großteil des normalen Farbnebels umdreht und wieder an die
Rückseite des Werkstücks gelangen kann. Daher bleibt ein großer
Anteil des Sprühnebels am Werkstück haften.
Zu den vielen Eigenschaften des Vector AA90 Applikator-Systems
gehört, dass die elektrische Energie an der widerstandsgesteuerten
Ladeelektrode verfügbare elektrische Energie auf ein optimales
Niveau hinsichtlich Sicherheit und Efzienz begrenzt wird. Unter
normalen Betriebsbedingungen ist das System nicht dazu in der
Lage genug elektrische Energie oder Wärmeenergie abzugeben,
damit es zu einer Verbrennung spezischer Gefahrenstoffe in ihren
brennbarsten Konzentrationen in der Luft kommen könnte.
Das Netzteil regelt den Spannungsausgang am Applikator und
umfasst Funktionen für Wechselstrom an/aus, Anpassung der
Hochspannung sowie Dreifacheinstellung per „one touch“ und zeigt
kV und µA in Echtzeit an.
Nähert sich die Applikatorelektrode der Erde, führen das Netzteil
und die Applikatorschaltung dazu, dass sich die Hochspannung Null
nähert, während sich der Strom seinem Maximalwert nähert.
DAS ELEKTROSTATISCHE VERFAHREN
MIT DEM VECTOR AA90 VON RANSBURG
WARNUNG
!
Wird mehr als ein Applikator für wasserlösliche Stoffe
von einer gemeinsamen isolierten Flüssigkeitsversorgung
gespeist, besteht die Möglichkeit einer elektrischen Entladung
über andere Applikatoren, wenn ein Applikator betätigt wird.
Abhängend von der Systemkapazität kann diese Entladung
gefährlich sein. Nur einen Sprühapplikator pro isoliertem
Flüssigkeitsversorgungssystem installieren.
Zurück zum
Inhaltsverzeichnis
AH-07-01-R16 (03/2020) 16 / 64 www.carlisleft.com
EINFÜHRUNG
DE
TECHNISCHE DATEN
Lösemittelbasis (Cascade)
Umwelt/Physik
Elektrisch
Applikatorlänge: 25,9 cm (10,2 zoll)
Gewicht: 760g (1,67 lbs.) (Cascade)
Schlauch- und Kabellängen: 10 m, 15 m, 20 m, 25 m und 30 m
Zerstäuber: 79580-XXXXX
(Siehe „Richtwerte zur Auswahl der Düse“)
Betriebsspannung: 85 kV max.
Stromabgabe, Cascade: 65 Mikroampere maximal
Farbwiderstand:* 0,1 MW bis ∞
Sprühbarkeit des Werkstücks: Sprühbarkeit des zu beschichtenden Werkstücks anhand Testgerät mit der Modellnr. 76652 bestimmen
(siehe „Farb-, HV- & SCI-Testgeräte“, Bedienungsanleitung).
Mechanisch
Flüssigkeitsdruck: 193 bar (2800 psi) (maximal)
Flüssigkeitsdurchussmenge: Variabel bis 1.500 cm³/min (abhängig von der Sprühspitze)
Luftdruck: 6,9 bar (0-100 psi) (maximal)
Geräuschpegel: 83 dB(A) bei 2,1 bar (30 psig)
Nassteile: Nylon, Acetal, Edelstahl, PTFE und Karbid
*(Modell-Nr. 76652 verwenden, Testgeräte)
(weiter auf nächster Seite)
Zurück zum
Inhaltsverzeichnis
AH-07-01-R16 (03/2020) 17 / 64 www.carlisleft.com
EINFÜHRUNG
DE
Physisch
Höhe: 14,0 cm (5,5 zoll)
Breite: 21,6 cm (8,5 zoll)
Tiefe: 19,1 cm (7,5 zoll)
Gewicht: 3,4 kg (7,5 lbs.)
Pneumatisch
Zufuhrluft: 6,9 bar (100 psig) maximal
80131-41X 79580-XXXXX
Elektrisch
Eingangsspannung: 100-240 VAC
Strom: 1 A maximal effektiv
Frequenz: 50/60 Hz
Wattleistung: 40 W maximal
Ausgabespannung: 20 VDC maximal
Strom: 1 A DC maximal
TECHNISCHE DATEN
Elektrisches Steuergerät (80131-41X)
EINGÄNGE/AUSGÄNGE STEUERGERÄT
Spannung Maximaler Ausgang9060 Teilenr.
80131-411 110/120 VAC -85 kV DC
80131-412 220/240 VAC EURO -85 kV DC
80131-413 220/240 VAC CHINA -85 kV DC
KOMBINATIONEN STEUERGERÄT/APPLIKATOR
Zur Verwendung mit
9060 Teilenr.
Zurück zum
Inhaltsverzeichnis
AH-07-01-R16 (03/2020) 18 / 64 www.carlisleft.com
EINFÜHRUNG
DE
Abbildung 1: Cascade AA90 Elektrostatik-Sprühapplikator auf Lösemittelbasis, Funktionen – Luftstrom
1
2
3
4
5
Nr. Beschreibung
Kappe/Elektrode
Reservoir, HP
Auswechselbarer Haken
Einstellung für Lüfterluft
2-Finger-Abzug
CASCADE AA90 ELEKTROSTATIK-SPRÜHAPPLIKATOR AUF
LÖSEMITTELBASIS, FUNKTIONEN – LUFTSTROM
6
7
8
9
10
Nr. Beschreibung
Abzugsarretierung
Flüssigkeitsschlauchanschluss
Lufteinlassanschluss
Kabelanschluss Niederspannung
kV-Einstellschalter/Anzeige Mikroamp
6
5
7
2
1
9
8
10
4
3
Zurück zum
Inhaltsverzeichnis
AH-07-01-R16 (03/2020) 19 / 64 www.carlisleft.com
EINFÜHRUNG
DE
Abbildung 2: Cascade 80131-13X Steuergerätfunktionen
1
2
3
4
5
6
Nr. Beschreibung
Einstelltasten
kV-Einstelltaste
kV-Messung
Anzeige HS ein
µA-Messung
Anzeige Lokal-/Fernmodus
CASCADE 80131-9060 STEUERGERÄTFUNKTIONEN
7
8
9
10
11
12
Nr. Beschreibung
Verriegelungsverbinder
AC-Leitungsverbinder
Sicherungen
Erdungsöse
Standard-E/A-Verbinder
Kabelverbinder Niederspannung
2
1
6
5
34 5
7
8
10
11
12
9
Zurück zum
Inhaltsverzeichnis
AH-07-01-R16 (03/2020) 20 / 64 www.carlisleft.com
EINFÜHRUNG
DE
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64

Carlisle Ransburg- Vector AA90 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch