Magnetek IMPULSE G+/VG+ Series 4 Schnellstartanleitung

Typ
Schnellstartanleitung
ÜBERBLICK
Die folgende Anleitung ist eine Ergänzung zu der anderen verfügbaren
Dokumentation für den Frequenzumrichter (VFD) IMPULSE•G+/VG+
Serie 4. Sie führt den Benutzer durch die richtige Installation und
Konfiguration des Systems.
Vor Benutzung des vom Frequenzumrichter gesteuerten Geräts muss der
Bediener die Bedienungsanleitung des Hebegeräts lesen, im Betrieb von
Kranen, Hubwerken oder Hebezeugen geschult sein und alle seine
Gefahren kennen.
Bei der Installation des Systems immer guten Verkabelungsverfahren und
allen geltenden Vorschriften und Richtlinien folgen. Sicherstellen, dass alle
Komponenten sicher montiert sind und dass die Umgebungsbedingungen,
wie übermäßige Feuchtigkeit, schlechte Belüftung usw., keine
Leistungsminderung des Systems verursachen.
Vor der Installation dieses Dokument sorgfältig durchlesen.
Siehe dazu das technische Handbuch, verfügbar unter:
www.columbusmckinnon.com/magnetek.
Schritt 1
Motor und Stromversorgung Anschließen
Die folgende Abbildung zeigt die elektrischen Anschlüsse für den
Eingangsstrom und die Motoranschlüsse am Frequenzumrichter
IMPULSE•G+/VG+ Serie 4. Bei abgeschalteter Stromversorgung die
entsprechenden Verbindungen herstellen. Bewährten
Verdrahtungsverfahren folgen und alle anwendbaren
Elektroinstallationsvorschriften einhalten. Sicherstellen, dass die
Ausrüstung wie gezeigt richtig geerdet ist.
GEFAHR! WENN DER FREQUENZUMRICHTER
EINGESCHALTET IST, SIND GEFÄHRLICHE SPANNUNGEN
VORHANDEN. Falsche Verdrahtung kann Körperverletzung
und Schaden an der Ausrüstung verursachen. Vor dem
Einschalten des IMPULSE•G+/VG+ Serie 4 sicherstellen, dass
alle Schutzabdeckungen angebracht und alle
Kabelverbindungen sicher befestigt sind. Nach Ausschalten
der Stromversorgung mindestens 5 Minuten warten, bis die
Ladeanzeige vollkommen erlischt, bevor Kabel, Platinen oder
Komponenten berührt werden.
WARNUNG: KEINEN DER FOLGENDEN ANSCHLÜSSE
AN ERDE ANSCHLIESSEN.
B1 B2 +1 +2 +3
L1
L2
L3
(R/L1)
(S/L2)
(T/L3)
(U/T1)
(V/T2)
(W/T3)
WARNUNG: KEINEN DER FOLGENDEN
ANSCHLÜSSE AN ERDE ANSCHLIESSEN
Lage der DC-
Zwischenkreisklemme
variiert nach Modell.
An Gehäusemasse
anschließen
Eingangsschutz
(Sicherung
oder
Trennschalter)
L1, L2 für 1Ø
Eingangsleistung
verwenden*
L1, L2, L3 für 3Ø
Eingangsleistung
verwenden
3Ø Asynchronmotor
Rahmen an
Masse
anschließen
Zum Wechsel
der
Motordreh-
richtung
zwei der drei
Motorleiter
tauschen
(siehe Schritt 2)
Schritt 2
Typischer Anschlussplan
Dieser Schritt zeigt einen typischen Anschlussplan und die Anschlusspunkte für den
Frequenzumrichter IMPULSE•G+/VG+ Serie 4. Die Kabelverbindungen dürfen nur von geschultem
und befugtem Personal hergestellt werden, während die Stromversorgung zum Frequenzumrichter
abgeschaltet ist.
Dynamische Bremsung**
+1 +2 +3 - B1 B2
R/L1
U/T1
V/T2
W/T3
S/L2
T/L3
3-Phasen-
Stromversorgung
50/60 Hz
Netzdrossel
(oponal)
Motor
IM
PG
T1
T2
T3
A+
A-
B+
B-
Z+
Z-
IP
IG
FE
a+
a-
b+
b-
z+
z-
PG-X3 (nur VG+ Serie 4)
MA
MB
MC
M0
M1
M2
M3
M5
M6
Mulfunkons-Analogausgänge 1 FM
Mulfunkons-Analogausgänge 2 AM
Mulfunkons-Pulsfolgeausgang MP
AC
DM+
DM-
E(G)
X1A X1 X2
250VAC/30VDC, 30A
Bremsschütz
Bremsschütz
Alarmschütz
+
+
-
-
Mulfunkons-
Digitalausgänge 2-4
Mulfunkons-
Analogausgänge 1-2
0 bis +/-10 VDC,
2 mA 4-20 mA (nur FM)
Mulfunkonspulsausgang
0 bis 32 kHZ, 9 VDC bei 3 kΩ
0/-5 % Genauigkeit
Sicherheits-Elektronikgeräteüberwachung
* Benögt oponale 120-VAC-, 42-48 VAC oder 24-VAC-Schnistellenkarte. Auch 24 VDC verfügbar.
** L08-55 auf 0 einstellen, wenn eine externe dynamische Bremsopon verwendet wird.
Widerstand ist mit B1 und B2 verbunden. CDBR ist mit – und +3 verbunden.
*** 24-VDC-Schnistellenkarte hat Klemmen SN, SC und SP sta X2.
Sicherheitscontroller
(oponal)
HC
H1
H2
IG
S-
S+
R-
R+
AC
RP Mulfunkons-Pulseingang
0 bis 32 kHz
A3 Mulfunkons-Analogeingang 3
-10 bis +10 VDC, 0 bis +10 VDC (20 kΩ) PTC
A2 Mulfunkons-Analogeingang 2
-10 bis +10 VDC, 0 bis +10 VDC (20 kΩ)
4 bis 20 mA (250 kΩ)
A1 Mulfunkons-Analogeingang 1
-10 bis +10 VDC, 0 bis +10 VDC (20 kΩ)
-V -10,5 VDC +/-10%, 20 mA
+V +10,5 VDC +/-10%, 20mA
E(G)
S8 MFDI 8
S7 MFDI 7
S6 MFDI 6
S5 MFDI 5
S4 MFDI 4
S3 MFDI 3
S2 MFDI 2
S1 MFDI 1
X2 Bezugspotenzial***
X2 Bezugspotenzial***
X2 Bezugspotenzial***
X2 Bezugspotenzial***
120:
Abschluss-
widerstand
DIP-Schalter S2
Modbus RTU-
Kommunikaon
RS-485/422
115,2 kBit/s max.
2k:
Digitaleingänge
X2X1
L1
L2
L3
EXT. FEHLER
MIKRODREHZAHL
DREHZAHL 5
DREHZAHL 4
DREHZAHL 3
DREHZAHL 2
RÜCK/AB
VOR/AUF
ULS2
LLS2
120 VAC*
24 VAC*
42-48 VAC*
Abzweigkreisschutz
und
Trennschalter
Netzdrossel
(oponal)
Eingänge Ausgänge
Schritt 3
PG-X3 Drehgeber-Rückführungskarte und Drehgeber-
Verkabelung (nur IMPULSE•VG+ Serie 4)
In diesem Schritt wird die PG-X3 Drehgeber-Rückführungskarte installiert. BEI
AUSGESCHALTETER STROMVERSORGUNG die PG-X3 Karte wie unten gezeigt
installieren. Bewährten Verdrahtungsverfahren folgen und alle anwendbaren
Vorschriften einhalten. Sicherstellen, dass die Rückführungskarte ordnungsgemäß
wie in Pos. H unten gezeigt geerdet ist.
Optionskarteninstallation
Diese Optionskarte kann in den Steckverbinder CN5-C (oben) auf der Steuerplatine des
Antriebs eingesteckt werden.
Drehgeber-
Stromversorgung Drehgeber-Anschluss
(max. 200 mA)
Drehgeber-Stromversorgung
(IP + IG TB2) mit
Drahtbrücke CN3 verbinden.
Es muss ein Differenzquadratur-Drehgeber
im Regelmodus Fluxvektor (A01-02 = 3)
verwendet werden.
PG-X3 Drehgeber-Verdrahtung
Ground Lead
A – Steckverbinder CN5-C
B – Steckverbinder CN5-B
C – Steckverbinder CN5-A
D Antriebserdungsklemme (FE)
E Steckverbinder CN5 hier einstecken
F Optionskarte
G Befestigungsschraube
H Masseleitung
I Mit einer Abisolierzange eine
Öffnung für Kabelleitungen
herstellen
J Frontabdeckung
K Digitale Bedieneinheit
L Klemmenabdeckung
Masseleitung
A – Klemmenleiste TB1
B – Masseklemme (Installationsöffnung)
C – Drahtbrücke für PG-Stromversorgungsspannung (CN3)
D – Klemmenleiste TB2
E – Modellnummer
F – Installationsöffnung
G – Steckverbinder (CN5)
PG-X3 Optionskarte
Unterseite
Default
IMPORTANT: Verify Encoder
Power Supply Rating
Werkseinstellung
WICHTIG: Nennwerte der Drehgeber-
Stromversorgung bestätigen
B+ Z+ Z- SD FEA- B-A+
a+ a- b- z+IG SGIP
b+
z+
TB1
TB2
+
-
PG
(Für Fluxvektorbetrieb erforderlich)
PG-X3 Klemmen
Drehgeber-
Stromversorgung
Drehgeber-Signale
Frequenzumrichter IMPULSE
®
•G+/VG+ Serie 4
Kurzanleitung
N49 W13650 Campbell Drive
Menomonee Falls, WI 53051
Telefon: 262.783.3500
Gebührenfreie Telefonnummer 800.288.8178
Bei Fragen bezüglich Service oder technischen Informationen wenden Sie sich bitte an:
1.866.MAG.SERV (1.866.624.7378)
Außerhalb der USA und Kanada 1.262.783.3500 anrufen, 3 drücken
www.columbusmckinnon.com/magnetek
IMPULSE•G+/VG+ Series 4 Quick Start Guide German
144-27578 R1
August 2020 © Copyright 2020 Magnetek
Schritt 4
Ändern von Parametern und Überwachung
Dieser Schritt zeigt das Vorgehen für den Zugriff auf einen Parameter und dessen
Änderung sowie für die Überwachung der Signale wie Ausgangsfrequenz und
Motorstrom.
Sicherstellen, dass alle Schutzabdeckungen wieder angebracht wurden und der
Strom eingeschaltet ist. NICHT DEN MOTOR LAUFEN LASSEN.
Zugriff auf Parametermenü und Ändern von Parametern
drücken, bis die digitale Bedieneinheit das Parametermenü anzeigt.
Motorfrequenz und Motorstrom überwachen
Ausgangsfrequenz und Motorstrom können gleichzeitig überwacht werden.
Zur individuellen Überwachung von Ausgangsfrequenz und Motorstrom oder andere
Signale einmal drücken, dann drücken.
Als Nächstes drücken, um Monitor auszuwählen.
Das Überwachungssignal mit auswählen.
HINWEIS: Informationen über den Zugriff auf andere Antriebsmonitore sind im
technischen Handbuch zu finden.
Ziffer auswählen
Auswahl erhöhen/vermindern
Zur nächsten Ziffer gehen
Auswahl erhöhen/vermindern
In Bearbeitungsmodus wechseln Wert ändern
Neuen Wert speichern
Netz-Ein-Zustand digitale Bedieneinheit
Blinkende
Ziffer
U1-02 Ausgangsfrequenz
Schritt 5
Auswählen einer Steuermethode
Dieser Schritt erklärt die verfügbaren Einstellungen der Steuermethode.
V/f:
Parameter A01-02 = 0 (V/f) einstellen.
Diese Einstellung ist nur für Frequenzumrichter IMPULSE•G+ Serie 4 verfügbar und wird
für die meisten Verfahr- und Hubanwendungen mit mechanischer Lastbremse empfohlen.
Vektorregelung ohne Rückführung:
Parameter A01-02 = 1 (Vektorregelung ohne Rückführung) einstellen.
Diese Einstellung ist nur für Frequenzumrichter IMPULSE•G+ Serie 4 verfügbar und wird
für Verfahr- und Hubanwendungen mit mechanischer Lastbremse empfohlen, die eine
feinere Drehzahlregelung oder Drehmomentbegrenzung erfordern.
Fluxvektor:
Parameter A01-02 = 3 (Fluxvektor) einstellen.
Diese Einstellung ist nur für Frequenzumrichter IMPULSE•VG+ Serie 4 verfügbar und ist
auf diese Einstellung verriegelt. Sie wird für Hubanwendungen ohne Lastbremse
empfohlen und erfordert Drehgeber-Rückführung.
HINWEIS: Bei Verwendung der Steuermethoden Vektorregelung ohne Rückführung oder
Fluxvektor wird ein Auto-Tuning empfohlen.
Schritt 6
Eine Bewegung auswählen
Dieser Schritt erklärt, wie der Frequenzumrichter für eine Hub- oder Verfahranwendung
konfiguriert wird.
Traverse:
Einstellung Parameter A01-03 = 0 (Verfahren).
Hubvorrichtung (mit mechanischer Lastbremse):
Einstellung Parameter A01-03 = 1 (Standard-Hebezeug).
Diese Einstellung ist nicht für Frequenzumrichter IMPULSE•VG+ Serie 4 verfügbar.
Hebezeug (ohne Lastbremse):
Parameter A01-03 = 2 (NLB-Hebezeug) einstellen.
Diese Einstellung ist nicht für Frequenzumrichter IMPULSE•G+ Serie 4 verfügbar.
HINWEIS: Bei Verwendung einer Hebebewegung ohne Lastbremse wird ein Auto-Tuning
empfohlen.
Schritt 7
Auswählen eines Drehzahlsollwerts
Dieser Schritt führt die Drehzahlsollwerteinstellungen auf.
HINWEIS: Die Standarddrehzahleinstellungen werden automatisch über X-Press
Programming angewendet. Weitere Informationen und Verdrahtungsanweisungen siehe
technisches Handbuch.
2 Geschwindigkeiten mehrstufig: A01-04 = 0 Unipolar analog: A01-04 = 5
3 Geschwindigkeiten mehrstufig: A01-04 = 1 Bipolar analog: A01-04 = 6
5 Geschwindigkeiten mehrstufig: A01-04 = 2 Industrielle Kommunikation: A01-04 = 7
2 Stufen unendlich variabel: A01-04 = 3 RS485-Kommunikation: A01-04 = 8
3 Stufen unendlich variabel: A01-04 = 4
Schritt 8
Auto-Tuning mit Motor
In diesem Schritt wird der Frequenzumrichter IMPULSE•G+/VG+
Serie 4 zur Verwendung mit dem Motor konfiguriert. Sicherstellen,
dass alle Schutzabdeckungen wieder angebracht wurden und dann
die Stromversorgung zum Frequenzumrichter wieder einschalten.
NICHT DEN MOTOR LAUFEN LASSEN.
drücken, bis die digitale Bedieneinheit das Auto-Tuning-Menü
anzeigt. Dann drücken.
V/f:
T01-01 = 2 (Klemmenwiderstand) einstellen
Vektorregelung ohne Rückführung und Fluxvektor:
Motor von Last abkoppeln und Bremse ausrücken.
T01-01 = 0 (Standard-Tuning) einstellen
drücken, bis die digitale Bedieneinheit den Parameter T01-02 Motornennleistung
anzeigt. Dann drücken.
drücken, um die Ziffer auszuwählen, die geändert werden soll, und
verwenden, um den Wert einzustellen. Dann drücken, um zu speichern.
drücken, um den nächsten Parameter auszuwählen. Dann wie oben beschrieben
vorgehen, um den Wert einzustellen.
T01-03 Nennspannung (z. B. 230 V, 460 V)
T01-04 Nennstrom (z. B. 22,0 A)
T01-05 Nennfrequenz (z. B. 60.0 Hz)
T01-06 Polzahl (z. B. 4 Pole)
T01-07 Nenndrehzahl (z. B. 1750 U/min)
T01-08 Drehgeberimpulse pro U (z. B. 1024 PPR)
T01-09 Leerlaufstrom (z. B. 5,0 A)
T01-10 Motornennschlupf (z. B. 2.90 Hz)
Die RUN-Taste drücken, um Auto-Tuning zu starten.
Für Europa: Motorleistung in kW eingeben.
Für USA: Motorleistung in HP eingeben.
WARNUNG! GEFAHR VON PLÖTZLICHER BEWEGUNG. Der
Motor dreht während eines Standard-Auto-Tuning.
WARNUNG! STROMSCHLAGGEFAHR. Bei der Durchführung der
automatischen Abstimmung wird der Motor mit Hochspannung
gespeist. Den Motor während Auto-Tuning nicht berühren.
Ziffern blinken
Frequenzumrichter IMPULSE
®
•G+/VG+ Serie 4
Kurzanleitung
www.columbusmckinnon.com/magnetek
IMPULSE•G+/VG+ Series 4 Quick Start Guide German
144-27578 R1
August 2020 © Copyright 2020 Magnetek
N49 W13650 Campbell Drive
Menomonee Falls, WI 53051
Telefon: 262.783.3500
Gebührenfreie Telefonnummer 800.288.8178
Bei Fragen bezüglich Service oder technischen Informationen wenden Sie sich bitte an:
1.866.MAG.SERV (1.866.624.7378)
Außerhalb der USA und Kanada 1.262.783.3500 anrufen, 3 drücken
Als Nächstes die Taste an der digitalen Bedieneinheit drücken. Der
IMPULSE•G+/VG+ Serie 4 beginnt nun mit dem Auto-Tuning-Verfahren. Das
Display zeigt die Meldung ,,Tuning erfolgreich”, wenn das Auto-Tuning-Verfahren
erfolgreich abgeschlossen ist. Wenn auf dem Display eine Fehlermeldung
angezeigt wird, bitte im technischen Handbuch nachlesen oder das Verfahren
wiederholen.
Drehgeber-
Drehrichtung
Die Motordrehzahlüberwachung U01-05
prüfen, während der Motor manuell in
Vorwärtsrichtung (UZ) gedreht wird. Wenn
das angezeigte Vorzeichen negativ ist, den
Frequenzumrichter abschalten,
mindestens fünf Minuten warten, bis die
Ladeanzeige vollständig erlischt, und
dann Drehgeber-Kabel A+ mit A- auf der
PG-X3-Karte tauschen. Als Nächstes den
Frequenzumrichter einschalten und diesen
Test wiederholen. Alternativ die Drehgeber-
Drehrichtung mit Parameter F01-02
umkehren.
Häufig gestellte Fragen
Frage: Wie kann ich den Frequenzumrichter auf die
Werkseinstellungen zurücksetzen?
Antwort: Zum Parameter A01-05 gehen und 1110
eingeben.
Frage: Wie kann ich die Zeit für die Beschleunigung oder
Verlangsamung der Bewegung einstellen?
Antwort: Den Beschleunigungszeitparameter B05-01
und Verzögerungszeitparameter B05-02 einstellen.
Frage: Wie kann ich verhindern, dass der
Frequenzumrichter bei einem Überspannungsfehler
anspricht, während der Motor herunterfährt?
Antwort:
Den Beschleunigungszeitparameter B05-02
erhöhen und den Bremswiderstand prüfen.
Frage: Wie kann ich verhindern, dass der
Frequenzumrichter bei einem OL1-Fehler
(Überlastfehler) anspricht, während der Motor
herunterfährt?
Antwort: Motor-Nennstromparameter E02-01 und
Motorüberlastzeit-Parameter L01-02 prüfen.
Frage: Wie kann ich meinen Motor oberhalb der
Basismotordrehzahl laufen lassen?
Antwort: Den Wert von Parameter E01-04 Maximale
Frequenz erhöhen.
Sicherstellen, dass der Motor und das System dies
zulassen.
Frage: Wie kann ich die Motorrichtung ändern, ohne die
Motorleitungen zu tauschen?
Antwort: Parameter B03-04 auf 1 (Phasen tauschen)
einstellen.
Frage: Was soll ich machen, wenn der Antrieb ein
Bremsversagen erkennt und einen Fehler BE6 oder BE8
anzeigt?
Antwort: Die Stromversorgung nicht ausschalten! Die
Last auf den Boden absenken und die Bremsen
überprüfen.
Frage: Warum bleibt bei einer Hebeanwendung des
IMPULSE•VG+ Serie 4 die Bremse am Ende eines Laufs
vorübergehend geöffnet?
Antwort: Diese Funktion wird als “Load Float”
bezeichnet und reduziert Verschleiß an den Bremsen.
Siehe Parameter C08-10 zur Einstellung der Zeit.
Frage: Wo kann ich Informationen zur Problembehebung
bei Fehlern und Alarmen finden?
Antwort: Siehe das technische Handbuch.
Schritt 9
Schnellstartparameter
In der folgenden Tabelle werden häufig verwendete Parameter sowie häufig gestellte Fragen
aufgeführt.
Schritt 4 enthält eine detaillierte Erklärung, wie Parameter geändert werden.
Parameter Beschreibung Einstellungen Bemerkungen
A01-01 Zugriffsebene 0 = Betrieb
1 = Benutzer
2 = Fortgeschritten
A01-02 Steuermethode 0 = V/f
2 = Open-Loop-Vektorregelung*
3 = Fluxvektor*
* Auto-Tuning empfohlen
A01-03 Bewegung 0 = Traverse
1 = Hebezeug mit Lastbremse (nur G+)
2 = Hebezeug ohne Lastbremse (nur
VG+)
4 = Braketronic
A01-04 Geschwindigkeits-
bezug
0 = Zwei Geschwindigkeiten mehrstufig
1 = Drei Geschwindigkeiten mehrstufig
2 = Fünf Geschwindigkeiten mehrstufig
3 = Zwei Stufen unendlich variabel
4 = Drei Stufen unendlich variabel
5 = Unipolar analog (0–10 VDC, 4–20 mA)
6 = Bipolar analog (-10 - + 10 VDC)
7 = Industrielle Kommunikation
8 = RS485-Kommunikation
B01-01 - B01-16 Geschwindigkeits-
bezüge
0.00 – 150.00 Hz Begrenzt durch E01-04
B05-01 Beschleunigungs-
zeit
0,0 – 25,5 Sekunden
B05-02 Verlangsamungszeit 0,0 – 25,5 Sekunden
E01-01 Eingangsspannung 155–255 VAC (230-VAC-Modelle)
310–510 VAC (460-VAC-Modelle)
446–733 VAC (575-VAC-Modelle)
Netzspannung
E02-01 Motorleistung bei
voller Belastung
Abhängig von Einstellung O02-04 Siehe Typenschild des Motors
H01-xx Digitaleingänge
Siehe technisches Handbuch zu Optionen
Klemmen S1–S8
H02-xx Digitalausgänge Klemmen M0-M1, M2-M3, M5-M6
H03-xx Analogeingänge Klemmen A1, A2, A3
H04-xx Analogausgänge Klemmen AM, FM
Frequenzumrichter IMPULSE
®
•G+/VG+ Serie 4
Kurzanleitung
www.columbusmckinnon.com/magnetek
IMPULSE•G+/VG+ Series 4 Quick Start Guide German
144-27578 R1
August 2020 © Copyright 2020 Magnetek
N49 W13650 Campbell Drive
Menomonee Falls, WI 53051
Telefon: 262.783.3500
Gebührenfreie Telefonnummer 800.288.8178
Bei Fragen bezüglich Service oder technischen Informationen wenden Sie sich bitte an:
1.866.MAG.SERV (1.866.624.7378)
Außerhalb der USA und Kanada 1.262.783.3500 anrufen, 3 drücken
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3

Magnetek IMPULSE G+/VG+ Series 4 Schnellstartanleitung

Typ
Schnellstartanleitung