Dell PowerConnect 3024 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Dell™PowerConnect™3024-Systeme Benutzerhandbuch
Warnung: Sicherheitshinweise
Einführung
Installation
Weboberfläche
Konsolenschnittstelle
Software-Aktualisierungen
Anhang
Hinweise, Vorsichtshinweise und Warnungen
IrrtümerundtechnischeÄnderungenvorbehalten.
©20022003DellComputerCorporation.AlleRechtevorbehalten.
Nachdrucke jeglicher Art ohne die vorherige schriftliche Genehmigung der Dell Computer Corporation sind strengstens untersagt.
Marken in diesem Text: Dell, das DELL-Logo, PowerConnect, Dimension, Inspiron, OptiPlex, Latitude, Dell Precision und DellNet sind Marken der Dell Computer Corporation; Microsoft
und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
Alle anderen in dieser Dokumentation genannten Marken und Handelsbezeichnungen sind Eigentum der entsprechenden Hersteller und Firmen. Die Dell Computer Corporation
verzichtet auf alle Besitzrechte an Marken und Handelsbezeichnungen, die nicht ihr Eigentum sind.
Januar2003P/N1J052Rev.A04
HINWEIS: EinHINWEISmachtaufwichtigeInformationenaufmerksam,mitdenenSiedasSystembessereinsetzenkönnen.
VORSICHT: VORSICHTwarntvormöglichenBeschädigungenderHardwareodervorDatenverlustundzeigt,wiediesevermiedenwerdenkönnen.
WARNUNG: EineWARNUNGweistaufGefahrenquellenhin,diematerielleSchäden,VerletzungenodersogardenTodvonPersonenzurFolge
habenkönnen.
ZurückzumInhaltsverzeichnis
Einführung
BenutzerhandbuchfürDell™PowerConnect™3024-Computersysteme
Leistungsmerkmale
Anzeigen auf der Vorderseite
BeschreibungenaufderRückseite
Verwaltung
Leistungsmerkmale
Der PowerConnect 3024 Fast Ethernet Managed Switch bietet folgende Leistungsmerkmale:
l IP-Zuweisungs-Modus
l TabellefürSNMP-Host-Autorisierung
l Benutzer-Authentisierungmodus IP-Adresse des RADIUS-Servers, RADIUS Shared Secret, IP-FilterungundzulässigeIP-Adressen
l Layer 3-PrioritätDiffServ
l Konfigurationsdateiverwaltung
l Verbesserte Sicherheitsverwaltung
l Weitere Statistiken/Verwendungszusammenfassung
l 24 10/100BASE-T-Fast-Ethernet-Switch-AnschlüssemitautomatischerErkennung
l Zwei 10/100/1000BASE-T-Gigabit-Ethernet-Switch-AnschlüssemitautomatischerErkennung,jeweilsmiteinempassendenGBIC-Steckplatz (Gigabit
Interface Converter)
l Zwei Gigabit-Stapel-Anschlüsse,mitdenenbiszusechsEinheitenhintereinandergestapeltwerdenkönnen
l IEEE 802.3u-, IEEE 802.3z- und IEEE 802.3ab-kompatibel
l Biszu8KCachefürMAC-Adressen(MediaAccessControl)mithardwareunterstütztem"Aging"
l IEEE802.3xFlusskontrollefürVollduplexbetrieb
l IEEE 802.1Q-basiertes VLAN mit Kennung
l IEEE802.1pClassofService(CoS)überdualePrioritätsschlangenfürjedenAnschluss
l IEEE 802.3ad Link-Aggregation: bis zu vier aggregierte Trunks pro Switch
l Spanning-Tree-Protokoll
l Internet Group Management-(IGMP-)Snooping-Unterstützung
l Flusskontrolle des Gegendrucks im Halbduplexbetrieb
l Port Mirroring
l Auto-MDI/MDX-Unterstützungfürdie10/100BASE-T- und die 10/100/1000BASE-T-Anschlüsse
l Suche von MAC-Adressen basierend auf dem Anschluss, der VLAN-ID (Virtual Local Network) und den MAC-Adressen
l System-LED und LEDs pro Anschluss
l Standard-1U-Chassis
l Einbau in 19-Zoll-Rackmöglich
l Gemischter3024/3024Stackwirdunterstützt
Verwaltungsfunktionen
l Webbasierte Verwaltung mit integriertem HTTP-Server
l TextbasierteVerwaltungüberdreiInnenband-TelnetsitzungenundeinemAußenband-RS232-Konsolenanschluss (VT100)
l Netzwerkverwaltung basierend auf SNMP-Protokoll(SimpleNetworkManagementProtokoll)übereineAnwendugfürdieSNMP-Verwaltungskonsole.
l NetzwerkstartundLadenderSoftwareüberTFTP
l HardwareunterstützteRemote-Monitoring-(RMON-)Statistik-Sammlung
l Management Information Base (MIB) II (RFC1213)
l Ethernet Interface MIB (RFC1643)
l Bridge MIB (RFC1493)
l 4-Group RMON (RFC1757)
Anzeigen auf der Vorderseite
Die Vorderseite des Systems weist den Konsolenanschluss, alle Ethernet-AnschlüsseunddieLEDsauf.WieinderAbbildunguntendargestellt,gibteseine
System-LED,zweiLEDsfürjedenFast-Ethernet-AnschlussunddreiLEDsfürjedenGigabit-Ethernet-Anschluss auf dem Switch. In den folgenden Abschnitten
wird die Vorderseite genauer beschrieben.
LED-Stromversorgung
Die LED der Stromversorgung zeigt den allgemeinen Status des Betriebssystems, wie durch die folgenden Anzeigen dargestellt:
l Aus DasGerätistausgeschaltet.
l Grün DasGerätisteingeschaltetundbetriebsbereit.
l Gelb DasGerätbefindetsichimStart-Modus.
l Gelb blinkend Fehler bei der Initialisierung.
DienormaleReihenfolgenachdemEinschaltendesStromsistgrün(Initialisierungerfolgreich),gelb(StartderProgramme)underneutgrün(System
betriebsbereit).
Konsolenanschluss
AufdieKonsolenschnittstellekannvondemseriellenAnschlussRS232bzw.übereineTelnet-Verbindung zugegriffen werden. Der Konsolenanschluss
verwendet ein Standard-Null-Modemkabel. Anweisungen zur Konfiguration des Switches unter Verwendung der Konsole finden Sie unter Konsolenschnittstelle.
Anschluss-LEDs
Zwei LEDs zeigen den Status des Betriebssystems jedes Fast-Ethernet-Anschlusses, und drei LEDs zeigen den Status des Betriebssystems von jedem
Gigabit-Ethernet-Anschluss, wie durch die Anzeigen in den folgenden Abschnitten dargestellt:
Fast-Ethernet-Anschlüsse
VerbindungsstatusundAktivität(LINK/ACT)
l Grün EsbestehteineVerbindungmit100MegabitproSekunde,eswirdjedochkeineAktivitätverzeichnet.
l Grünblinkend EsbestehteineVerbindungmit100MegabitproSekunde;eswirdAktivitätverzeichnet.
l Gelb EsbestehteineVerbindungmit10MegabitproSekunde,eswirdjedochkeineAktivitätverzeichnet.
l Gelb blinkend EsbestehteineVerbindungmit10MegabitproSekunde;eswirdAktivitätverzeichnet.
l Aus Es besteht keine Verbindung.
Duplexmodus und Kollisionen (FULL/COL)
l Grün Eine Vollduplex-Verbindung besteht; es kommt zu keiner Kollision.
l Gelb Eine Halbduplex-Verbindung besteht; es kommt zu Kollisionen.
l Gelb blinkend Eine Halbduplex-Verbindung besteht; es kommt zu keiner Kollision.
l Aus Es besteht keine Verbindung.
Gigabit-Ethernet-Anschlüsse
Gigabit-Verbindungsstatus und -aktivität(GIGA)
l Grün Es besteht eine 1000-Mb/s-Verbindung,jedochohneAktivität.
l Grünblinkend Es besteht eine 1000-Mb/s-VerbindungmitAktivität.
l Aus Es besteht eine 10/100-Mb/s-Verbindung, oder es besteht keine Verbindung.
10/100-Mb/s-Verbindungsstatus und -aktivität(LINK/ACT)
l Grün Es besteht eine 100-Mb/s-Verbindung,jedochohneAktivität.
l Grünblinkend Es besteht eine 100-Mb/s-VerbindungmitAktivität.
l Gelb Es besteht eine 10-Mb/s-Verbindung,jedochohneAktivität.
l Gelb blinkend Es besteht eine 10-Mb/s-VerbindungmitAktivität.
l Aus Es besteht keine Verbindung.
Duplexmodus und Kollisionen (FULL/COL)
l Grün Es besteht eine Vollduplexverbindung.
l Gelb Es besteht eine Halbduplexverbindung ohne Kollisionen.
l Gelb blinkend Es besteht eine Halbduplexverbindung mit Kollisionen.
l Aus Es besteht keine Verbindung.
BeschreibungenaufderRückseite
DieRückseitedesSystemsweistzweiGigabit-Stapel-AnschlüsseundeineNetzanschlussbuchseauf.
Netzanschluss
Der Switch passt seine Stromeinstellungen automatisch an eine beliebige Versorgungsspannung im Bereich 90-240 Volt (Wechselstrom) an.
Verwaltung
In den folgenden Abschnitten werden Methoden zur Verwaltung von Switches beschrieben.
Webbasierte Schnittstelle
NachdererfolgreichenInstallationdesSwitcheskönnenSiedenSwitchkonfigurieren,dieLED-AnzeigeüberwachenundStatistikenunterVerwendungeines
WebbrowserswieNetscapeNavigatorVersion6.0undhöheroderMicrosoftIEVersion4.01.oderhöhergrafischdarstellen.
MenügestützteKonsolen-SchnittstelleübereinenseriellenAnschlussoderüberTelnet
SiekönnenaucheinenComputerodereinEndgerätandenseriellenKonsolenanschlussanschließenbzw.Telnetverwenden,umaufdenSwitchzuzugreifen.
DieSchnittstelleistmenügesteuert;daheristkeinekomplexeBefehlssyntaxerforderlich.DieMenüsähnelndenMenüsderWeboberfläche.Weitere
Informationen finden Sie unter Konsolenschnittstelle.
SNMP-basierte Verwaltung
SiekönnendenSwitchmiteinerSNMP-kompatiblen Konsolenanwendung verwalten. Der Switch ist kompatibel mit SNMP Version 1.0.
Der SNMP-Agent dekodiert die eingehenden SNMP-Nachrichten und antwortet auf die Anforderungen mit in der Datenbank gespeicherten MIB-Objekten. Bei
StatistikenundZählernaktualisiertderSNMP-Agent die MIB-ObjekteallefünfSekunden.
DerSwitchunterstützteineumfassendeSammlungvonMIB-Erweiterungen, wie in der folgenden Liste dargestellt:
l MIB II
l Ethernet Interface MIB
l Bridge MIB
l Vier RMON-Gruppen
¡ Ethernet-Statistik-Gruppe
¡ Ethernet-Verlaufsgruppe
¡ Alarmgruppe
¡ Ereignisgruppe
ZurückzumInhaltsverzeichnis
HINWEIS: UmaufdenSwitchübereinenWebbrowserzuzugreifen,mussderComputer,aufdemderWebbrowserausgeführtwird,übereinenIP-
basiertenNetzwerkzugriffaufdenSwitchverfügen.
ZurückzumInhaltsverzeichnis
Installation
BenutzerhandbuchfürDell™PowerConnect™3024-Computersysteme
Inhalt des Softwarepakets
Vor Anschluss an das Netzwerk: Anleitungen zum Installationssatz
Anschluss des Konsolenanschlusses
Passwortschutz
IP-Adress-Zuweisung
Stack
AnschlussvonGerätenandenSwitch
Inhalt des Softwarepakets
BevorSiemitderInstallationdesSwitchesbeginnen,stellenSiesicher,dassdasPaketdiefolgendenElementeenthält:
l Switch
l Stacking-Kabel
l Wechselstromkabel
l Null-Modemkabel
l SelbstklebendeGummiunterlagenfürdieDesktop-Installation
l RackMountKitfürRack-Installation
l SysteminformationshandbuchfürPowerConnect-Systeme
Vor der Verbindung mit dem Netzwerk: Anleitungen zum Montage-Einbausatz
VorAnschlussandasNetzwerkmüssenSiedenSwitchaufeinerebenenFlächeoderineinemRackmontieren,einTerminal-Emulationsprogramm einrichten
unddasNetzkabelanschließen.AnschließendmüssenSieeinPasswortundeineIP-Adresse einrichten.
DerSwitchverfügtüberGummifüße,mitdeneneraufderebenenFlächepositioniertwerdenkann,sowieüberMontageblecheundSchraubenfürdieMontage
in einem Rack.
InstallationaufeinerebenenFläche
DerSwitchkannaufjedergeeignetenebenenFlächemontiertwerden,diedasGewichtderHubsundderenKabelsicherträgt.UmdenSwitchherummuss
ausreichendPlatzsein,umdieLüftungundeinenZugangzudenKabelanschlüssenzugewährleisten.
FührenSiefolgendeSchritteaus,umdenSwitchaufeinerebenenFlächezumontieren:
1. DenSwitchaufderebenenFlächepositionierenundüberprüfen,obeineausreichendeBelüftunggewährleistetist.
Sicherstellen,dassaufjederSeitemindestens5cmfürausreichendeBelüftungundaufderRückseitedesGerätes13cmfürdasStromkabelzur
Verfügungstehen.
2. GummifüßeandenvorgesehenenStellenaufderUnterseitedesGehäusesanbringen.
DieGummifüßesindoptional,werdenjedochempfohlen,damitdasGerätnichtrutscht.
Montage in einem Rack
Der Switch kann in den meisten Standard-19-Zoll-Racks montiert werden.
FührenSiefolgendeSchritteaus,umdenSwitchineinemRackzumontieren:
1. Die mitgelieferten Schrauben verwenden, um ein Montageblech an jeder Seite des Switches anzubringen.
2. Den Switch im Rack positionieren und die Bohrungen im Montageblech an den Bohrungen im Rack ausrichten.
3. ZweifürdasRackgeeigneteSchraubeninjedesMontageblecheinfügenundfestziehen.
VORSICHT: SchließenSiedenSwitcherstandasNetzwerkan,wennSiedierichtigenIP-Einstellungen (Internet Protocol) vorgenommen haben.
HINWEIS: FürRacks,diekeinvorgefertigtesGewindehaben,werdenKäfigmutternmitgeliefert.
Anschluss des Konsolenanschlusses
DerSwitchverfügtübereinenseriellenAnschlussRS-232,dereinenAnschlussaneinenComputeroderaneinEndgerätzurÜberwachungundKonfiguration
desSwitchesermöglicht.BeidemAnschlusshandeltessichumeinenDB-9-Anschluss, der als Data Terminal Equipment (DTE; Datenendeinrichtung)
implementiert wird.
ZurVerwendungdesKonsolenanschlussesbenötigenSieFolgendes:
l Ein Terminal bzw. TTY-kompatiblesTerminalodereintragbarerComputermiteinemseriellenAnschlussundderFähigkeit,einTerminalzuemulieren.
l Ein Nullmodem oder ein RS-232-Crossover-Kabel mit DB-9-BuchsefürdenKonsolenanschlussaufdemSwitch.
FührenSiefolgendeSchritteaus,umeinEndgerätandenKonsolenanschlussanzuschließen:
1. Buchse des RS-232-KabelsdirektandenKonsolenanschlussaufdemSwitchanschließenunddieselbstsicherndenSchraubenanziehen.
2. DasandereEndedesKabelsaneinEndgerätoderandenseriellenAnschlusseinesComputersanschließen,aufdemdieTerminal-Emulations-Software
ausgeführtwird.
Sicherstellen, dass die Terminal-Emulations-Softwarefolgendermaßen eingestellt wird:
a. DenentsprechendenseriellenAnschluss(seriellerAnschluss1bzw.seriellerAnschluss2)auswählen.
b. Die Datenrate auf 9600 Baud setzen.
c. DasDatenformataufachtDatenbits,einStoppbitundkeineParitäteinstellen.
d. Flusskontrolle auf keine setzen.
e. Unter Properties den Modus VT100 for Emulationauswählen.
f. Terminal keysfürFunction, Arrow, and Ctrl keysauswählen.Sicherstellen,dassdieEinstellungfürTerminal keys, undnichtfür Windows keys
vorgenommen wurde.
3. SobalddasEndgerätkorrekteingerichtetist,dasNetzkabelindenNetzanschlussaufderRückseitedesSwitcheseinstecken.DieStartreihenfolgewird
imEndgerätangezeigt.
Passwortschutz
FallsderPasswortschutzaktiviertist,mussaufderBegrüßungsseiteeinPassworteingegebenwerden,umfortzufahren.WennderPasswortschutz
deaktiviertist,wirddasHauptmenüangezeigt,vondemausdirekterZugriffaufdieSwitch-Verwaltungschnittstellemöglichist.DerPasswortschutzist
standardmäßigdeaktiviert.BeiAktivierunglautetderStandard-Benutzername root und das Passwort switch.
UmdenunerlaubtenZugriffaufdenSwitchzuunterbinden,könnenSiedenPasswortschutzaktivieren.
1. System Managerwählenund<Eingabe>drücken.
VORSICHT: Stellen Sie bei Verwendung von HyperTerminal mit Microsoft®Windows®2000sicher,dassWindows2000ServicePack2oderhöher
installiertist.Windows2000ServicePack2behebtdasProblem,dassPfeiltasteninderVT100-Emulation in HyperTerminal nicht funktionieren. Unter
www.microsoft.com findenSieInformationenüberdieServicePacksfürWindows2000.
HINWEIS: WennSiedenPasswortschutzzumerstenMaleinrichten,müssenSiediesvomKonsolen-Bildschirm aus tun. Sobald der Switch eingerichtet
ist,kanndieserdurchdieWeboberflächeverwaltetwerden.WeitereInformationenfindenSieunterWeboberfläche.
Mit der <Tabulator>-TastedurchdasMenünavigieren.
2. Security Adminwählen.
3. Passwort eingeben und <Eingabe>.
drücken.
4. Passworterneuteingebenundbestätigen.<Eingabe>drücken.
5. <Strg><w>drücken,umdieÄnderungenzuspeichern.
IP-Adress-Zuweisung
Bevor einem Switch eine IP-Adressezugewiesenwerdenkann,müssenSieIhrenNetzwerkadministratorumfolgendeInformationenbitten:
l IP-Adresse des Switches
l Standard-Gateway des Netzwerks
l NetzwerkmaskefürdasNetzwerk
FührenSiediefolgendenSchritteaus,umeinemSwitcheineIP-Adresse zuzuweisen:
1. ImHauptmenüSystem Manager (System-Manager)wählen.<Eingabe>drücken.
2. IP Settings (IP-Einstellungen)wählen.
3. Im ersten Feld die korrekte IP-AdressefürdasSystemeingeben.
4. ImzweitenFelddieNetzwerkmaskefürdasNetzwerkeingeben.
5. Im dritten Feld die IP-Adresse des Standard-GatewaysfürdasNetzwerkeingeben,zudemderSwitchgehört.
6. <Strg><W>drücken,umdieÄnderungenzuspeichern.
7. Nach den IP-ÄnderungendasSystemneustarten.<Esc>zweimaldrücken,umzumHauptmenüzurückzukehren.
8. System Manager (System-Manager)undanschließendReset(Zurücksetzen)wählen,umdenSwitchneuzustarten.
9. DasZurücksetzenbestätigen.
Stack
Eine Stack-Switch-Konfiguration kombiniert zwischen zwei und sechs Einheiten zu einem Stack von Switches. Die Einheiten werden mit Hilfe von Gigabit-
Stack-Anschlüssenhintereinandergeschaltet.DerStackkanndurchdieIP-Adresse oder den seriellen Anschluss der Stammeinheit als einzelne Einheit
verwaltet werden.
HINWEIS: Wenn der Passwortschutz ohne eigene Passworteinstellung aktiviert wird, lautet das Passwort switch. Der Benutzername lautet
immer root.
VORSICHT: SiemüssendasSystemvonderSeiteSystem-Manager/Zurücksetzenausneustarten,damitdieÄnderungeninKrafttreten.
Erstellen eines Stacks
FührenSiefolgendeSchritteaus,umeinenStackzuerstellen:
1. FürdieRoot-Einheit (die erste Einheit im Stack) den Passwortschutz aktivieren und die IP-Adresse zuweisen.
2. Sicherstellen, dass die Netzkabel aller Einheiten im Stack abgezogen sind.
3. AlleEinheitendesStacksübereinanderstellenundbefestigen,beginnendmitderRoot-Einheit als unterster Einheit im Stack.
4. Das Stacking-Kabel der Root-Einheit mit dem STACK OUT-AnschlussaufderRückseitederEinheitverbinden.
5. Das Stacking-Kabel der Root-Einheit mit dem STACK IN-Anschluss der zweiten Einheit im Stack verbinden.
6. DieSchritte4und5fürjedezusätzlicheEinheitimStackwiederholen.DabeiwirdderSTACKIN-Anschluss jeder Einheit mit dem STACK OUT-Anschluss
der vorherigen Einheit verbunden.
7. Die Netzkabel der Stack-EinheitenbeginnendmitderoberstenEinheitanschließen.DieEinheitenderReihenachanschließen.DieRoot-Einheit wird als
letzte Einheit an das Stromnetz angeschlossen.
DerStackistfunktionsbereitundkannüberdieRoot-Einheit verwaltet werden.
Entfernen einer Einheit aus einem Stack
FührenSiediefolgendenSchritteaus,umeineEinheitauseinemStackzuentfernen.
1. Die Netzkabel aller Einheiten im Stack abziehen.
2. AlleGerätevonderletztenEinheitimStacktrennen.
3. Das Stacking-Kabel abziehen, das mit dem STACK IN-Anschluss der letzten Einheit im Stack verbunden ist.
4. Die Einheit aus dem Stack entfernen.
5. Das Stacking-Kabel abziehen, das mit dem STACK OUT-Anschluss der jetzt letzten Einheit im Stack verbunden ist. Dieses Stacking-Kabel wird im Stack
nicht mehr verwendet.
6. Die Netzkabel der Stack-EinheitenbeginnendmitderoberstenEinheitanschließen.DieEinheitenderReihenachanschließen.DieRoot-Einheit wird als
letzte Einheit an das Stromnetz angeschlossen.
DerStackistnunfunktionsbereitundkannüberdieRoot-Einheit verwaltet werden.
HinzufügeneinerEinheitzueinemStack
FührenSiediefolgendenSchritteaus,umeineEinheitzueinemStackhinzuzufügen.
1. DieNetzkabelallerEinheitenimvorhandenenStacksowiedasNetzkabelderEinheitabziehen,diedemStackneuhinzugefügtwerdensoll.
2. Das Stacking-Kabel der neuen Einheit mit dem STACK OUT-Anschluss der obersten Einheit im aktuellen Stack verbinden.
3. Die neue Einheit oben auf dem Stack installieren.
4. Das nicht angeschlossene Ende des Stacking-Kabels wie in Schritt 2 beschrieben mit dem STACK IN-Anschluss der neuen Einheit verbinden.
5. Die Netzkabel der Stack-EinheitenbeginnendmitderneuenEinheitanschließen.DieEinheitenderReihenachanschließen.DieRoot-Einheit wird als
letzte Einheit an das Stromnetz angeschlossen.
DerStackistnunfunktionsbereitundkannüberdieRoot-Einheit verwaltet werden.
VORSICHT: Der STACK IN-Anschluss der Root-Einheit bleibt immer unbelegt.
VORSICHT: Der STACK OUT-Anschluss der letzten Einheit bleibt immer unbelegt.
VORSICHT: Ziehen Sie das Stacking-Kabel nicht ab, wenn die Einheit eingeschaltet ist.
VORSICHT: Der STACK OUT-Anschluss der letzten Einheit bleibt immer unbelegt.
VORSICHT: Ziehen Sie das Stacking-Kabel nicht ab, wenn die Einheit eingeschaltet ist.
VORSICHT: Der STACK OUT-Anschluss der letzten Einheit bleibt immer unbelegt.
AnschließenvonGerätenandenSwitch
JetztkönnenSiemiteinergeeignetenNetzwerkverkabelungGerätemitdenRJ45-AnschlüssenaufdemSwitchverbinden.
SokönnenSieeinGerätmitdemGBIC-Anschluss verbinden:
1. Bei der Auswahl eines geeigneten GBIC-Modul-Typs die Verkabelungsanforderungen beachten.
2. Das GBIC-Modul(separaterhältlich)indenGBIC-Steckplatz einsetzen.
3. DiegeeigneteNetzwerkverkabelungverwenden,umeinGerätmitdenAnschlüssenaufdemGBIC-Modul zu verbinden.
4. FolgendeSchritteausführen,umdenGBIC-AnschlussüberdieWeboberflächeoderdieKonsolen-Verwaltungsschnittstelle zu aktivieren:
Weboberfläche:
¡ Die Option Port ManagerundanschließendGBICauswählen.
¡ GBICfürdengewünschtenAnschlussauswählen,umdasGBIC-Modul zu aktivieren.
Konsolenschnittstelle
¡ PortManagerauswählen.
¡ MitdemCursordiegewünschteAnschlussnummermarkierenunddieLEERTASTEdrücken,umdasGBIC-Modul zu aktivieren.
ZurückzumInhaltsverzeichnis
VORSICHT: Beim Aktivieren des GBIC-Anschlusses wird der zugewiesene integrierte 10/100/1000BASE-T-Anschluss deaktiviert.
ZurückzumInhaltsverzeichnis
Weboberfläche
Dell™PowerConnect™3024-Systeme Benutzerhandbuch
SiekönnenüberdiewebbasierteVerwaltungdenPowerConnect3024FastEthernetManagedSwitchkonfigurierenunddasSystemineinemWebbrowser
überwachen.
DiemeistenWebseitenfürdenSwitchenthaltenfolgendeSchaltflächen:
l Reload ZeigtdieaktuellenWertefürdasSysteminBezugaufdiegeöffneteWebseitean.
l Apply ÄndertdasSystemundaktualisiertdieSeite.DieseÄnderungensindnichtdauerhaftundgeltennurfürdieaktuelleSitzung.
l Add FügtneueEinträgezumSystemhinzuundaktualisiertdieSeite.
l Remove EntferntdieausgewähltenEinträgeausdemSystemundaktualisiertdieSeite.
Webseiten
WennSiedenVerwaltungsmodusfürdenSwitchineinemWebbrowseraufrufen,wirdeinAnmeldefensterangezeigt(wennderPasswortschutzaktiviertist).
Der Benutzername lautet immer root.GebenSiedasPasswortein,umdenVerwaltungsmodusfürdenSwitchzuaktivieren.
SiekönnenüberdieWeboberflächeeinenStackvonbiszusechsEinheitenverwalten.AufdenmeistenSeitenmussdieEinheitimStackausgewähltwerden,
dieinderWeboberflächeangezeigtwerdensoll.Wennmöglich,werdenallesechsEinheitendesStacksangezeigt.DabeisindnurdieEinheitenaktiviert,die
tatsächlichimStackvorhandensind.DienichtverwendetenEinheitenwerdengraudargestellt.
ÜberdieWeboberflächestehenIhnenfolgendeMenüszurVerfügung:
l Home
l System Manager
l Port Manager
l Address Manager
l Spanning Tree
l VLAN and CoS
l Port Trunking
l Port Mirroring
l SNMP
l Multimedia Support
l Statistics
l Save Configuration
Home
Auf der Seite Home wird das dynamische Switch-Applet beschrieben.
Webseiten
Home
System Manager
Port Manager
Address Manager
Spanning Tree
VLAN & CoS
Port Trunking
Port Mirroring
SNMP
Multimedia Support
Statistics
Save Configuration
VORSICHT: WenndieÄnderungendauerhaftübernommenwerdensollen,müssenSiedieneueKonfigurationaufderSeiteSave Configuration
speichern.
HINWEIS: Das Standardpasswort lautet switch.
HINWEIS: Wenn das System in einer Stack-Konfiguration verwendet wird, kann mit den Pfeiltasten auf der linken Seite des Applet eine Einheit im Stack
ausgewähltwerden.DasdynamischeAppletzeigtdenStatusderausgewähltenEinheitan.
System Manager
Auf der Seite System ManagerwerdenalleSystemvorgängesowieallgemeineInformationenangezeigt.HierfindenSieLinkszufolgendenOptionen:
l General Info DortwerdenallgemeineSysteminformationenangezeigt.SiekönnenaußerdemallgemeineAdministrationsvorgängeausführen.
l IP Settings HierkönnenSieIP-Parameter anzeigen lassen oder editieren.
l Security Administration MitdieserOptionkönnenSiedieBenutzerauthentisierungauswählen,denPasswortschutzaktivierenoderdeaktivierenund
nach IP-Adressen filtern.
l Firmware Upgrade TFTP-Verbindung zum Aktualisieren mit der aktuellsten Firmware.
l Configuration Speicherung von Konfigurationsdateien auf einem Server oder Laden von Konfigurationsdateien von einem Server.
l Reset HierkönnenSiedenSwitchneustarten.
Allgemeine Informationen
Die Seite General InfoenthältfolgendeInformationen:
l System Description
l MAC Address
DieseSeiteenthältaußerdemfolgendeFelder,dieSiebearbeitenkönnen:
l System Name
l System Contact
l System Location
UmIhreÄnderungenaufderSeitezuübernehmen,klickenSieaufApply. Um bei diesen Feldern wieder den aktuellen Wert anzugeben, klicken Sie auf
Reload.
IP Settings
SiekönnenaufderSeiteIP Settings die IP-InformationendesSystemsverwalten.DieseSeiteenthältfolgendeFelder,dieSiebearbeitenkönnen:
l IP address
l Gateway address
l Network mask
l IP Assignment Mode Legt fest, ob die IP-Funktionalitätübereinemanuelle(statische)Konfigurationbzw.überDHCP(DynamicHostConfiguration
Protocol) oder BOOTP (Boot Protocol) aktiviert wird.
¡ Manual Legt die statische IP-Adresse fest.
¡ BootP Ruft die IP-Adresse von einem BootP-Server ab.
¡ DHCP Ruft die IP-Adresse von einem DHCP-Server ab.
UmIhreÄnderungenaufderSeitefürdieaktuelleSitzungzuübernehmen,klickenSieaufApply. Um bei diesen Feldern wieder den aktuellen Wert
anzugeben, klicken Sie auf Reload.
DamitdieÄnderungenanderIP-Adresseausgeführtwerden,führenSiediefolgendenSchrittedurch:
1. Auf der Seite Save ConfigurationdieÄnderungendauerhaftspeichern.
2. ÜberdieSeiteSystem Manager/Reset das System neu starten.
Security Administration
l User Authentication Mode WähltdieerforderlicheAuthentisierungoderAuthentisierungssequenzaus.
¡ Local Only Der Benutzer wird von einem Switch authentisiert.
¡ Local then Remote DerBenutzerwirdzuerstvomSwitchundanschließendvoneinemRADIUS-Server authentisiert.
¡ Remote then Local Der Benutzer wird zuerst von einem RADIUS-ServerundanschließendvomSwitchauthentisiert.
¡ Remote Only Der Benutzer wird von einem RADIUS-Server authentisiert.
l RADIUS Server IP Address Identifiziert die IP-AdressefürdenRADIUS-Server.
l RADIUS Shared Secret Gibt die Zeichenfolge an, die von dem Switch und dem RADIUS-Server gemeinsam genutzt werden.
l IP Filtering Bis zu 16 IP-AdressenkönnenaufdieSwitchverwaltungsfunktionzugreifen,wenndieseaktiviertist.
l Password Admin Aktiviert oder deaktiviert den Passwortschutz.
l Allowed IP Addresses Option zur Eingabe von 16 IP-AdresseninderTabellederzulässigenIP-Adressen.
l Disable Telnet/Web Access (Console Only) Option zur Aktivierung oder Deaktivierung von Telnet- oder Webzugriff auf den Switch.
UmIhreÄnderungenaufderSeitezuübernehmen,klickenSieaufApply. Um bei diesen Feldern wieder den aktuellen Wert anzugeben, klicken Sie auf
Reload.
HINWEIS: Das Standardpasswort lautet switch.
Firmware-Aktualisierung
SiekönnenaufderSeiteFirmware Upgrade das System so konfigurieren, dass eine neue Version der Verwaltungssoftware heruntergeladen wird. Sie
könnenauchfestlegen,dassdieneueSoftwarevomSystemausgeführtwird,ohnedievorherigeVersionzuüberschreiben.WeitereInformationenhierzu
finden Sie unter Software-Aktualisierungen.
Die Seite Firmware UpgradeenthältdiefolgendenInformationen:
l Current Hardware Version
l Current Boot ROM Version
l Current Software Version
DieseSeiteenthältaußerdemfolgendeFelder,dieSiebearbeitenkönnen:
l Next Boot from GibtdenStandortderSoftwareversionan,dieausgeführtwerdensoll.EsstehenfolgendeOptionenzurVerfügung:
¡ Net option DiesistdieStandardeinstellung.DieseEinstellungermöglichtes,eineneueVersionderSoftwarevorderAktualisierungzutesten.
MitdieserOptionwirddieSoftwarevomangegebenStandortimInternetausgeführt.DieFelderTFTP Server IP Address und TFTP
Path/Filenamemüssenvollständigausgefülltwerden.
¡ Net & save option DieseOptionüberschreibtdieaktuelleVersionderSoftwaremitderheruntergeladenDatei.DieFelderTFTP Server IP
Address und TFTP Path/Filenamemüssenvollständigausgefülltwerden.
¡ Last Saved option Diese Option wird automatisch angezeigt, wenn die Option Net & saveausgewähltunddasSystemzurückgesetztwurde.
l TFTP Server IP Address Gibt den Server an, von dem das System die neue Version der Software abrufen muss.
l TFTP Path/Filename Gibt den Pfad und den Namen der herunterzuladenden Softwaredatei an.
Configuration
l Um die aktuelle Konfigurationsdatei des Switches auf einem Server zu speichern, geben Sie die TFTP-Server-IP-Adresse und den Namen der
VORSICHT: WenndieÄnderungendauerhaftübernommenwerdensollen,müssenSiedieneueKonfigurationaufderSeiteSave Configuration
speichern.StartenSieüberdieSeiteSystem Manager/Reset das System neu, um die Firmware-Aktualisierung zu starten.
KonfigurationsdateieinundwählenanschließendTransfer Configuration File to Server aus. Um eine Konfigurationsdatei von einem Server zu laden,
geben Sie die TPTP-Server-IP-AdresseunddenNamenderKonfigurationsdateieinundwählenanschließendTransfer Configuration File from Server.
l UmdievorinstallierteKonfigurationwiederherzustellen,wählenSieRestore.
l TFTP Server IP Address FügtdieTFTP-Server-IP-Addresse zum Speichern oder Laden ein.
l TFTP Path/Configuration Filename FügtdenTFTP-Pfad und den Namen der Konfigurationsdatei zum Speichern oder Laden ein.
l Transfer Configuration to Server Speichert eine Switch-Konfigurationsdatei auf einem Server.
l Transfer Configuration File from Server LädteineKonfigurationsdateivoneinemServeraufdenSwitch.
l Restore Stellt die vorinstallierten Standardeinstellungen wieder her.
Reset
WählenSieResetaus,umdenSwitchneuzustarten.BestätigenSieanschließenddasZurücksetzendesSwitches.
Port Manager
Die Seite Port ManagerenthältLinkszufolgendenOptionen:
l Port Settings
l GBIC
Port Settings
AufdieserSeitekönnenSieAnschlussparameteranzeigenlassenundbearbeiten.SiekönnenfürjedeinderSpaltePort angegebene Anschlussnummer
folgendeParameterändern,dieimFensternachdemSpaltennamenaufgelistetwerden:
l Name GibtdenbenutzerdefiniertenNamenfürdenAnschlussan.
l Link Gibt den Status der Verbindung an: Besteht (Pfeil nach oben) oder Besteht nicht (Pfeil nach unten).
l Admin Enabled ErmöglichtesdemNetzwerkadministrator,einenAnschlussmanuellzudeaktivieren.
l State Zeigt den aktuellen Status des Anschlusses wie von Spanning Tree ermittelt an.
l Operating Parameters ErmöglichtdieautomatischeodermanuelleAuswahlvonAnschlussgeschwindigkeitundDuplexmodus.
l Flow Control Enabled ErmöglichtdieautomatischeodermanuelleAuswahlfürdieUnterstützungderFlusskontrolle.
GBIC
Auf der Seite GBICkönnenSiedenGBIC-Steckplatz anstelle des integrierten 10/100/1000BASE-T-AnschlussesfürbeideGigabitEthernet-Uplinks aktivieren.
UmIhreÄnderungenaufderSeitefürdieaktuelleSitzungzuübernehmen,klickenSieaufApply. Um bei diesen Feldern wieder den aktuellen Wert
anzugeben, klicken Sie auf Reload.
Address Manager
Die Seite Address ManagerenthältLinkszufolgendenSeiten:
l Static Addresses
l Dynamic Addresses
l Address Aging
Static Addresses
VORSICHT: Beim Aktivieren des GBIC-Anschlusses wird der integrierte 10/100/1000BASE-T-Anschluss deaktiviert.
SiekönnenaufderSeiteStatic Addresses die MAC-Adresse(MediaAccessControl)unddieAnschlussnummerderSystemeangeben,diefürdenSwitchfür
eineunbestimmteZeitzurVerfügungstehensollen.
EsstehenfolgendeOptionenzurVerfügung:
l MAC Address SiekönnendieMAC-AdresseeinesSystemsangeben,dieSiealsstatischeAdressefestlegenmöchten
l Port Selection SiekönnendenAnschlussauswählen,derdemSystemzugewiesenist.
l List box Zeigt alle statischen Adressen an.
l Add FügteineAdressehinzu,wennSiedieseausdemListenfeldauswählenundaufdieSchaltflächeAdd klicken.
l Remove EntfernteineAdresse,wennSiedieseausdemListenfeldauswählenundaufdieSchaltflächeRemove klicken.
UmIhreÄnderungenaufderSeitefürdieaktuelleSitzungzuübernehmen,klickenSieaufApply. Um bei diesen Feldern wieder den aktuellen Wert
anzugeben, klicken Sie auf Reload.
Dynamic Addresses
SiekönneninderLookup-Tabelle Dynamic Address die MAC-Adressen anzeigen, die sich derzeit in der Adressdatenbank befinden. Wenn die Datenbank
Adressenenthält,werdendieandieseAdressengerichtetenPaketedirektandieentsprechendenAnschlüsseweitergeleitet.SiekönnendieTabellenach
Anschluss, VLAN und MAC-Adresse filtern, indem Sie die entsprechenden Felder markieren.
Dynamische MAC-Adressenwerdenstandardmäßigerfasst.DiesistderStandardmodusfüreinenNetzwerk-Switch. In einigen Netzwerken ist es sinnvoll, dass
derAdministratoreingesichertesNetzwerkerstellt,indemdieMöglichkeitderdynamischenAdressenerfassungdeaktiviertwird.IndiesemFallwerdenalle
aktuellendynamischenAdresseneingetragen.DieGültigkeitdieserAdressenläuftnichtab,undeswerdenkeineneuenAdressenerfasst.
WennbeieinemAnschlusseineneueAdresseentdecktwird,deaktiviertderSwitchaußerdemdenAnschlussmitderneuenAdresse,speichertdieaktuellen
Einstellungen in NVRAM und gibt eine SNMP-(Simple Network Management Protocol-)Fangwarnung aus. Diese Funktion wird verwendet, um Computer, die vor
dem Lockdown nicht im Netzwerk angemeldet waren, an Zugriffen auf das Netzwerk zu hindern. Wenn ein Anschluss automatisch deaktiviert wird, kann der
Administrator den Anschluss manuell wieder aktivieren. Der NVRAM wird nur beim ersten Mal gespeichert, wenn ein vorgegebener Anschluss eine neue
Adresseermittelt.DieSpeicherdauersollteerhöhtwerden,bevordiedynamischeErfassungvonAdressendeaktiviertwird.DiesermöglichtdemSwitch,alle
aktuellen MAC-Adressenzuerfassen,bevorderenGültigkeitsdatumabläuft.
DieseAdresseenthältdiefolgendenOptionen,nachdenendieTabellemitdendynamischenMAC-Adressen abgefragt werden kann:
l Port AktivierenSiedasOptionsfeldundwähleneinenAnschlussausderDropdownlisteaus.
l VLAN ID Aktivieren Sie das Optionsfeld und geben die entsprechende VLAN-ID ein.
l MAC Address AktivierenSiedasOptionsfeldundwählendieAdresseimentsprechendenFeldaus.
l SchaltflächeQuery KlickenSieaufdieseSchaltfläche,umdieAbfrageauszuführen,nachdemSiedieentsprechendenAbfragekriterienausgewählt
haben.
l Dynamic Address Learning Aktivieren oder deaktivieren Sie die dynamische Adresserfassung.
Address Aging
SiekönnenaufderSeiteAddress AgingdieDauerangeben,dieeineAdressedemSwitchzurVerfügungsteht,wenndiesenichtalsstatischeAdresse
konfiguriert ist.
DiefolgendeOptionstehtzurVerfügung:
l Aging Time Legtfest,wanneineAdresseausdemSystemgelöschtwird.SiekönnenhierzueinenBereichzwischen10und1000000Sekunden
festlegen.
UmIhreÄnderungenaufderSeitezuübernehmen,klickenSieaufApply. Um bei diesen Feldern wieder den aktuellen Wert anzugeben, klicken Sie auf
Reload.
Spanning Tree
Die Seite Spanning TreeenthältLinkszufolgendenSeiten,überdieSiedieParameterdesSpanningTree-Protokollsangebenkönnen:
l Bridge Settings
l Port Settings
Bridge Settings
SiekönnenaufderSeiteBridge SettingsSpanningTreeaktivierenundkonfigurieren.EsstehenfolgendeOptionenzurVerfügung:
l Enable AktiviertSpanningTree.WennSieSpanningTreeaktivieren,müssenSiefolgendeFelderausfüllen.
¡ Hello Time Legt das Zeitintervall fest, in dem Konfigurationsnachrichten vom Spanning Tree-Protokollübertragenwerden.
¡ Max Age Legt die Dauer fest, nach der das System eine Konfigurationsnachricht nicht mehr akzeptiert.
¡ Forward Delay LegtdieDauerfest,inderdasSystemdenStatusfürdieErfassungundÜberwachunghat.
¡ Bridge Priority LegtdiePrioritätseinstellungzwischendenanderenSwitchesinSpanningTreefest.
l Disable Deaktiviert Spanning Tree.
UmIhreÄnderungenaufderSeitefürdieaktuelleSitzungzuübernehmen,klickenSieaufApply. Um bei diesen Feldern wieder den aktuellen Wert
anzugeben, klicken Sie auf Reload.
Port Settings
SiekönnenaufderSeitePort Settings die Spanning Tree-ParameterfürjedenAnschlussangeben.DieseSeitewirdalsTabelleangezeigt.Fürjedeinder
AnschlussspalteaufgelisteteAnschlussnummerstehenfolgendeFelderzurVerfügung:
l Priority GibtdiePrioritätan,diedemAnschlussfürdasSpanningTree-Protokollzugewiesenwurde(0bis255).EinAnschlussmiteinerhöheren
Prioritätwirdnichtsoschnellblockiert,wenndasSpanningTree-Protokoll Netzwerkschleifen ermittelt. Ein niedriger numerischer Wert gibt eine hohe
Prioritätan.
l Cost GibtdieKostenan,diedemAnschlussfürdasSpanningTree-Protokoll zugewiesen wurden (1 bis 65536). Ein Anschluss mit geringeren Kosten
wird nicht so schnell blockiert, wenn das Spanning Tree-Protokoll Netzwerkschleifen ermittelt.
l Fast Link Versetzt den Anschluss sofort in den Weiterleitungsstatus, wenn eine Verbindung aktiv wird. Der Anschluss ist derzeit noch kein Bestandteil
vonSpanningTree.DerAnschlusswirdaberanzukünftigenSpanningTree-Auflösungenteilnehmen.
VLAN & CoS
Die Seite VLAN & CoSenthältLinkszufolgendenSeiten:
l VLAN & CoS Tagging
l Default Port VLAN
l Default Port CoS
l Layer 3 Priority DiffServ
VLAN & CoS Tagging
HINWEIS: VerwendenSiedieseOption,wenneinGerätmiteinemAnschlussverbundenist,dernichtaufdieSpanningTree-Auflösungwarten
kann,sondernsoforteinenNetzwerkzugriffbenötigt,sobalddieVerbindungaktivist.
SiekönnenaufderSeiteMembership VLAN-Gruppendefinieren.EsstehenfolgendeOptionenzurVerfügung:
l Show VLAN WählenSiedasVLAN,fürdasSiedieEinstellungfürdieMitgliedschaftbearbeitenmöchten.
l Name GibtdenbenutzerdefiniertenNamenfürdasVLANan.
l VLAN ID GibtdienumerischeKennungfürdasVLANan(1bis4094).
l KontrollkästchenRemove VLAN AktivierenSiediesesKontrollkästchen,umeinvorhandenesVLANzuentfernen.
l Port Toggle Buttons SiekönnenüberdieseWechselschaltflächendieVLAN-MitgliedschaftfürjedenAnschlussfestlegen:
¡ <U>: Der Anschluss ist ein VLAN-Mitglied.DiePaketewerdenvondemAnschlussohneKennungübertragen.DiePaketeenthaltendaherkeine
VLAN- oder CoS-Informationen.
¡ <T>: Der Anschluss ist ein VLAN-Mitglied.DiePaketewerdenvondemAnschlussmiteinerKennungübertragen.DiePaketeenthaltendaher
VLAN- oder CoS-Informationen.
¡ <LEER>: Der Anschluss ist kein VLAN-Mitglied.DiediesemVLANzugeordnetenPaketewerdenvondemAnschlussnichtübertragen.
BeiderOptionfürdieVLAN-Kennung handelt es sich um einen IEEE-Standard,derdasSpanningvonVLANsübermehrereSwitcheserleichtert.Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter Anhang und in dem Dokument IEEE Std 802.1Q-1998 Virtual Bridged Local Area Networks.
UmIhreÄnderungenaufderSeitezuübernehmen,klickenSieaufApply. Um bei diesen Feldern wieder den aktuellen Wert anzugeben, klicken Sie auf
Reload.
FolgendeAufgabenkönnenaufdieserSeitedurchgeführtwerden:
HinzufügeneinerVLAN-Gruppe
1. Aus dem Dropdown-MenüShow VLAN den Eintrag Add a new VLANauswählen.
2. DieFelderfürdenVLAN-Namen und die VLAN-IDausfüllen.
3. HinzufügenvonVLAN-Mitgliedern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter HinzufügeneinerVLAN-Mitgliedschaft weiter unten in diesem Abschnitt.
4. Auf Apply klicken.
Entfernen einer VLAN-Gruppe
1. Aus dem Dropdown-MenüShow VLANdasVLANauswählen,dasgelöschtwerdensoll.
2. DasKontrollkästchenRemove VLANfürdaszuentfernendeVLANaktivieren.
3. Auf Apply klicken.
HinzufügeneinerVLAN-Mitgliedschaft
1. Im Dropdown-MenüShow VLANdaszubearbeitendeVLANauswählen.
2. Auf das Anschluss-Symbolklicken,bisdergewünschteStatus[T (Tagged, mit Kennung) oder U (Untagged, ohne Kennung)] oder kein Eintrag angezeigt
wird.
3. Auf Apply klicken.
Entfernen einer VLAN-Mitgliedschaft
1. Im Dropdown-MenüShow VLANdaszubearbeitendeVLANauswählen.
2. Auf das Anschluss-Symbol klicken, bis kein Eintrag angezeigt wird.
3. Auf Apply klicken.
Default Port VLAN
SiekönnenaufderSeiteDefault Port VLAN die Standardanschluss-VLAN-ID(PVID)fürjedenAnschlussaufIhremSwitchangeben.AllePaketeohne
Kennung,diedenSwitchpassieren,werdenstandardmäßigmitderKennungversehen,dievonderPVIDdesAnschlussesangegebenwird.
DieSeiteerscheintimTabellenformat.SiekönnenfürjedeninderSpaltePort aufgelisteten Anschluss eine PVID in der PVID-Spalte eingeben:
Default Port CoS
Die Option Port PriorityerlaubtdemBenutzeranzugeben,welcherAnschlussdenVorzugerhält,wennderDatenverkehrimSwitchaufgrundeiner
Überlastunggepuffertwird.DieAnschlüssemitderEinstellung"hoch"übertragenihrePaketevordenAnschlüssenmitderEinstellung"normal".Die
Einstellungen auf dieser Seite betreffen nur Ingress-Pakete,dienichtübereinePrioritätskennungverfügen.UmdiePrioritäteinesvorgegebenenAnschlusses
zuerhöhen,dieAnschlusseinstellungvon"normal"auf"hoch"ändern.DieStandardeinstellungfüreinenAnschlussist"normal".
SiekönnenaufderSeiteDefault Port CoSdiePrioritätfürjedenAnschlussaufdemSwitchangeben.
Layer 3 Priority DiffServ
l DiffServ SiekönnendieStandard-ToS-Prioritätändern,indemSiefürjedeCoSNormal Priority oder High Prioritywählen.DurchdieseEinstellung
wird die IETF-Definition des Oktetts IPv4 Type of Service (ToS) im IP-Packet-Header durch Verwendung des Differentiated Services Codes beeinflusst.
l Ein Point-(DSCP-)Feld(6Bits)klassifiziertPaketeineinerder64möglichenKlassen.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71

Dell PowerConnect 3024 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch