Pro-Form PFEX78918.1 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
BEDIENUNGSANLEITUNG
VERWIRKLICHEN
SIE IHRE
FITNESSZIELE
proform.com
ACHTUNG
Lesen Sie bitte aufmerk-
sam die Anweisungen und
Vorsichtshinweise, bevor Sie
dieses Gerät in Betrieb nehmen.
Bewahren Sie diese Anleitung
zum Nachschlagen auf.
Modell-Nr. PFEX78918.1
PFEX78918P.1
PFEX78918R.1
PFEX78918T.1
Seriennr.
Schreiben Sie sich die
Seriennummer als Referenz auf.
Aufkleber
mit
Serienn-
ummer
KUNDENDIENST
Wenn Sie Fragen haben oder wenn
Teile fehlen oder beschädigt sind,
kontaktieren Sie den Kundendienst
(siehe Informationen unten), oder
kontaktieren Sie das Geschäft, wo
Sie dieses Produkt gekauft haben.
Deutschland
Gratis-Rufnummer 0800 589 09 88
Mo.- Fr. 09h-18h
Website: www.iconsupport.eu/de
2
POSITION DER WARNAUFKLEBER
Diese Zeichnung zeigt die Position der Warnaufkleber.
Wenn ein Aufkleber fehlt oder unleserlich ist, sehen
Sie auf der Vorderseite dieser Anleitung nach, wie
Sie einen kostenlosen Ersatzaufkleber anfordern
können. Bringen Sie den Aufkleber am dargestellten
Ort an. Hinweis: Die Aufkleber sind möglicherweise nicht
in ihrer tatsächlichen Größe abgebildet.
• Missbräuchliche
Verwendung dieses
Geräts kann zu schweren
Verletzungen führen.
Lesen Sie die
Bedienungsanleitung
vor Verwendung durch
und befolgen Sie alle
Warnhinweise und
Anweisungen.
Halten Sie Kinder
vom Gerät fern.
Die Pedale drehen sich
weiter, wenn Sie mit dem
Treten aufhören.
Sich drehende Pedale
können Verletzungen
verursachen.
Verringern Sie
die Pedalgeschwindigkeit
auf kontrollierte Weise.
Das Gewicht des
Benutzers darf höchstens
115 kg betragen.
Ersetzen Sie den Aufkleber,
wenn er beschädigt
oder unlesbar
ist oder
entfernt wurde.
ACHTUNG
Hände und Finger
von diesem
Bereich fern
halten.
ACHTUNG
INHALTSVERZEICHNIS
POSITION DER WARNAUFKLEBER ............................................................2
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
BEVOR SIE BEGINNEN ......................................................................4
BAUTEIL-IDENTIFIZIERUNGSTABELLE .........................................................5
MONTAGE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
VERWENDUNG DES HEIMTRAINERS .........................................................11
FCC-INFORMATIONEN .....................................................................17
WARTUNG UND FEHLERBEHEBUNG .........................................................18
POSTER MIT ÜBUNGEN ....................................................................19
TEILELISTE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
DETAILZEICHNUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
RECYCLINGINFORMATIONEN ...............................................................23
PROFORM und IFIT sind eingetragene Marken von ICON Health & Fitness, Inc. App Store ist eine Marke von
Apple Inc., die in den USA und anderen Ländern eingetragen ist. Android und Google Play sind Marken von
Google LLC. Die BLUETOOTH
®
-Wortmarke und die Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc.,
die unter Lizenz verwendet werden. IOS ist eine eingetragene Marke von Cisco in den USA und andere Ländern,
die unter Lizenz verwendet wird.
3
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
ACHTUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu verringern, sollten Sie vor
Verwendung des Heimtrainers alle wichtigen Vorsichtsmaßnahmen und Anweisungen in dieser
Anleitung und alle Warnungen an Ihrem Heimtrainer lesen. ICON haftet nicht für Verletzungen
oder Sachbeschädigungen aufgrund der Verwendung des Geräts.
1. Der Eigentümer dieses Gerätes ist dafür
verantwortlich, dass alle Benutzer des
Heimtrainers hinreichend über alle
Vorsichtsmaßnahmen informiert sind und
das Gerät zweckbestimmt verwendet wird.
2. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie
ein Trainingsprogramm beginnen. Dies
gilt insbesondere für Personen, die über
35 Jahre alt sind oder gesundheitliche
Probleme haben oder hatten.
3. Der Heimtrainer ist nicht für die Verwendung
durch Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung
und Wissen gedacht, außer sie werden
von jemandem, der für ihre Sicherheit
verantwortlich ist, beaufsichtigt oder
erhalten eine Anleitung zur Verwendung
des Heimtrainers.
4. Benutzen Sie den Heimtrainer nur wie
in dieser Anleitung beschrieben.
5. Der Heimtrainer ist nur für den
Privatgebrauch gedacht. Verwenden Sie den
Heimtrainer nicht gewerblich, zum Vermieten
oder in einer Bildungseinrichtung.
6. Der Heimtrainer muss in einem Raum
aufgestellt und vor Feuchtigkeit und
Staub geschützt werden. Stellen Sie den
Heimtrainer auf keinen Fall in einer Garage
oder auf einer überdachten Terrasse bzw.
in der Nähe einer Wasserquelle auf.
7. Stellen Sie den Heimtrainer auf eine ebene
Fläche, mit einer Matte zum Schutz des
Bodens oder Teppichs. Stellen Sie sicher,
dass ein Freiraum von mindestens 0,6 m
um den Heimtrainer vorhanden ist.
8. Sie sollten bei jeder Benutzung des
Heimtrainers alle Teile prüfen und
ordnungsgemäß festziehen. Ersetzen
Sie abgenutzte Teile sofort.
9. Kinder unter 13 Jahren und Haustiere
müssen vom Heimtrainer immer
ferngehalten werden.
10. Tragen Sie beim Trainieren angemessene
Kleidung. Tragen Sie keine weiten
Kleidungsstücke, die sich im Heimtrainer
verheddern könnten. Tragen Sie zum
Schutz der Füße immer Sportschuhe.
11. Der Heimtrainer darf von Personen
mit einem Gewicht über 113 kg nicht
verwendet werden.
12. Gehen Sie beim Auf- und Absteigen
vom Heimtrainer vorsichtig vor.
13. Halten Sie während des Trainings auf
dem Heimtrainer Ihren Rücken gerade.
14. Der Herzfrequenzmonitor ist kein
medizinisches Gerät. Verschiedene
Faktoren können die Genauigkeit der
Herzfrequenzanzeigen beeinflussen.
Der Herzfrequenzmonitor ist nur als
Trainingshilfe zur Feststellung der
allgemeinen Herzfrequenztrends gedacht.
15. Der Heimtrainer hat keinen Freilauf.
Die Pedale drehen sich weiter, bis das
Schwungrad stoppt. Verringern Sie die
Trittfrequenz auf kontrollierte Weise.
16. Überanstrengung beim Training kann zu
Verletzungen und Tod führen. Wenn Sie
Schwindelgefühle spüren, kurzatmig werden
oder Schmerzen beim Training bekommen,
halten Sie sofort an.
4
Vielen Dank, dass Sie sich für den neuen PROFORM
®
Heimtrainer entschieden haben. Radfahren ist ein
effektives Training für die Steigerung der kardiovas-
kulären Fitness, den Aufbau von Ausdauer und die
Formung des Körpers. Der PROFORM Heimtrainer
bietet eine Reihe von Funktionen, die Ihre Übungen
zuhause effizienter und angenehmer machen.
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Verwendung
des Heimtrainers sorgfältig durch. Wenn Sie
Fragen zum Gerät haben, sehen Sie bitte auf der
Vorderseite dieser Anleitung nach. Damit wir Ihnen
schneller helfen können, notieren Sie das Modell und
die Seriennummer des Geräts, bevor Sie uns anrufen.
Die Modellnummer und die Position des Aufklebers
mit der Seriennummer sind auf der Vorderseite dieser
Anleitung angegeben.
Bitte machen Sie sich mit den in der folgenden
Zeichnung angegebenen Teilen vertraut, bevor
Sie weiterlesen.
Handgewicht
Sattel
Sattelknopf
Pedal/Riemen
Konsole
Herzfrequenzmonitor
Haltegriff
BEVOR SIE BEGINNEN
Länge: 94 cm
Breite: 43 cm
5
M8 Schlitzscheibe
(56)–2
M8 Gebogenen
Beilagscheiben (24)-6
M8 Hutschraube
(25)–4
M8 x 50 mm
Wagenschraube (64)–4
M4 x 25 mm
Schraube (71)–1
M8 x 35 mm
Schraube (65)–2
M8 Sicherungsmutter
(15)–3
M8 Beilagscheibe
(70)–3
BAUTEIL-IDENTIFIZIERUNGSTABELLE
Verwenden Sie zur Identifizierung der Kleinteile für die Montage die Zeichnungen. Die Zahl in Klammern unter
jeder Zeichnung ist die Schlüsselnummer des Teils. Die Zahl nach der Schlüsselnummer gibt die Menge an,
die für die Montage benötigt wird. Hinweis: Falls ein Teil im Montage-Set fehlt, prüfen Sie, ob es bereits
vormontiert wurde. Es können zusätzliche Teile enthalten sein.
6
Für die Montage sind zwei Personen erforderlich.
Bringen Sie alle Teile in einen gut beleuchteten
Raum
und entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien erst,
wenn die Montage abgeschlossen ist.
Linke Teile sind mit „L“ (Links) und rechte
Teile sind mit „R“ (Rechts) gekennzeichnet.
Neben den mitgelieferten Werkzeugen benötigen
Sie die folgenden Werkzeuge für die Montage:
Kreuzschlitzschraubendreher
einstellbarer Schraubschlüssel
Ein Schraubenschlüsselsatz erleichtert die
Montage. Um keine Teile zu beschädigen,
sollten Sie keine Elektrowerkzeuge verwenden.
MONTAGE
2. Befestigen Sie einen der Stabilisatoren (4) mit
zwei M8 x 50 mm Wagenschrauben (64), zwei
M8 gebogenen Beilagscheiben (24) und zwei
M8 Hutmuttern (25) am Haltegriffrahmen (2).
24
24
25
25
64
2
4
2
1
1.
Gehen Sie auf Ihrem Computer
zu iconsupport.eu/de und
registrieren Sie Ihr Produkt.
Dokumentiert Ihr Eigentum
Aktiviert Ihre Garantie
Gewährleistet Prioritätskundensupport,
sollten Sie irgendwann Hilfe benötigen
Hinweis: Wenn Sie keinen Zugriff auf das
Internet haben, rufen Sie den Kundendienst
an (siehe Vorderseite dieses Handbuchs) und
registrieren Sie Ihr Produkt.
7
3. Befestigen Sie den anderen Stabilisator (4) mit
zwei M8 x 50 mm Wagenschrauben (64), zwei
M8 gebogenen Beilagscheiben (24) und zwei
M8 Hutmuttern (25) am Sattelrahmen (1).
4. Richten Sie den Sattel (7), die Sattelstütze (8)
und das Gewichtsgestell (9) wie abgebildet aus.
Befestigen Sie den Sattel (7) und
das Gewichtsgestell (9) mit drei
M8 Sicherungsmuttern (15) und drei
M8 Beilagscheiben (70) an der Sattelstütze (8).
Ziehen Sie alle Sicherungsmuttern
leicht und dann fest an. Hinweis: Die
Sicherungsmuttern und Beilagscheiben sind
möglicherweise bereits am Sattel angebracht.
3
4
64
4
8
9
7
1
24
25
15
15
70
70
25
24
8
6
7. Ziehen Sie die Konsolenhalterung (5) leicht
auf und schieben Sie sie auf den Haltegriff (3)
und das obere Ende des Haltegriffrahmens (2).
Ziehen Sie dann eine M4 x 25 mm
Schraube (71) in der Konsolenhalterung fest.
Ziehen Sie die Schraube noch nicht ganz fest.
6. Befestigen Sie den hinteren Haltegriff (3) mit
zwei M8 x 35 mm Schrauben (65), zwei M8
Schlitzscheiben (56) und zwei M8 gebogenen
Beilagscheiben (24) am Haltegriffrahmen (2).
7
2
3
56
65
24
24
71
3
2
5
5. Stecken Sie die Sattelstütze (8) in den
Sattelrahmen (1).
Stecken Sie dann den Knopf (14) in den
Sattelrahmen (1) und in eines der Einstelllöcher
an der Sattelstütze (8). Achten Sie dabei
darauf, dass der Knopf sich in einem der
Einstelllöcher der Sattelstütze befindet.
Ziehen Sie dann den Knopf fest.
5
1
8
14
9
10
18
28
17
8. Die Konsole (6) benötigt drei AA-Batterien (nicht
im Lieferumfang enthalten); es werden Alkali-
Batterien empfohlen. Verwenden Sie niemals alte
und neue Batterien gleichzeitig oder alkalische,
normale und aufladbare Batterien zusammen.
WICHTIG: Falls die Konsole der Kälte
ausgesetzt war, warten Sie vor dem Einlegen
der Temperatur bis sie Zimmertemperatur
erreicht hat. Sonst kann es zu Schäden
am Konsolendisplay oder an anderen
elektronischen Teilen kommen.
Drücken Sie auf die Lasche an der
Batterieabdeckung (A) und entfernen Sie
die Batterieabdeckung. Legen Sie dann
drei Batterien in das Batteriefach ein-
Achten Sie dabei darauf, die Batterien so
auszurichten, wie auf dem Diagramm im
Batteriefach angegeben. Bringen Sie dann
die Batteriefachabdeckung wieder an.
8
A
6
10. Suchen Sie das rechte Pedal (17).
Ziehen Sie mit einem einstellbaren
Schraubschlüssel das rechte Pedal (17) im
Uhrzeigersinn am rechten Kurbelarm (27) fest.
Ziehen Sie das linke Pedal (18) entgegen
dem Uhrzeigersinn am linken Kurbelarm (28)
fest. WICHTIG: Sie müssen das linke Pedal
zum Befestigen entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen.
27
9
Vermeiden
Sie es, die Kabel
zu quetschen.
45
B
C
6
5
9. Lassen Sie eine zweite Person die Konsole (6)
in der Nähe der Konsolenhalterung (5) halten.
Schließen Sie das Konsolenkabel (B) an das
Reedschalterkabel (45) an. Achten Sie dabei
darauf, die Anschlüsse richtig auszurichten,
und drücken Sie die Anschlüsse fest
zusammen. Stecken Sie das Pulskabel (C)
in die Rückseite der Konsole.
Tipp: Vermeiden Sie es, die Kabel zu
quetschen. Schieben Sie die Konsole (6) auf
die Konsolenhalterung (5). Schwenken Sie dann
die Konsole und die Konsolenhalterung in den
gewünschten Winkel.
Siehe Schritt 7. Ziehen Sie die M4 x 25 mm
Schraube (71) fest.
10
11. Stellen Sie die Handgewichte (19) in das
Gewichtsgestell (9).
11
12. Prüfen Sie den Heimtrainer nach der Montage, um sicherzustellen, dass er richtig montiert ist und
ordnungsgemäß funktioniert. Vergewissern Sie sich, dass alle Teile richtig angezogen sind, bevor
Sie den Heimtrainer verwenden. Es können zusätzliche Teile enthalten sein. Legen Sie eine Matte unter
den Heimtrainer, um den Boden zu schützen.
9
19
19
11
EINSTELLUNG DER SATTELSTÜTZE
Für ein effektives Training sollte sich der Sattel auf
der richtigen Höhe befinden. Ihre Knie sollten leicht
abgewinkelt sein, wenn sich die Pedale beim Treten
in der niedrigsten Position befinden.
Um die Höhe des
Sattels einzustellen,
lösen Sie zuerst
den Sattelknopf (A)
und entfernen ihn.
Schieben Sie dann
die Sattelstütze
nach oben oder
unten und richten
Sie ein Ende der
Einstelllöcher in der
Sattelstütze mit dem
Loch im Rahmen
aus. Stecken
Sie dann den
Sattelknopf in den Rahmen und die Sattelstütze und
ziehen Sie den Sattelknopf fest. Achten Sie darauf,
dass der Sattelknopf in einem der Einstelllöcher
in der Sattelstütze steckt.
VERWENDUNG DER PEDALE
Zum Verwenden
der Pedale stecken
Sie Ihre Schuhe
unter die Riemen
(B). Um die Riemen
einzustellen, ziehen
Sie die Riemen von
den Laschen (C),
stellen die Riemen
in die gewünschte
Position ein und
drücken Sie dann
die Riemen auf die
Laschen.
VERWENDUNG DER HANDGEWICHTE
Verwenden Sie die
Handgewichte (D)
beim Treten,
um auch den
Oberkörper
zu trainieren.
Bewahren Sie die
Handgewichte bei
Nichtgebrauch auf
dem Gewichtsgestell
auf.
ZUSAMMENKLAPPEN DES HEIMTRAINERS
Der Heimtrainer kann bei Nichtgebrauch in eine
kompakte Position zusammengeklappt werden.
Nehmen Sie zuerst die Handgewichte (E) vom
Gewichtsgestell. Halten Sie dann den Haltegriff (F)
mit einer Hand, halten Sie den Sattel (G) mit der
anderen Hand und drücken Sie den Haltegriff und
den Sattel zueinander.
A
C
B
B
C
D
E
F
G
VERWENDUNG DES HEIMTRAINERS
12
Wally 17
EBPF78918
PFEX78918
MERKMALE DER KONSOLE
Die benutzerfreundliche Konsole ermöglicht Ihnen das
Ändern des Widerstands der Pedale auf Knopfdruck
und bietet sofortige Rückmeldung während Ihres
Trainings.
Sie können auch Ihre Herzfrequenz mithilfe des
Herzfrequenzmonitors am Handgriff oder eines
kompatiblen Herzfrequenzmonitors anzeigen.
Informationen über den Kauf eines optionalen
Brustherzfrequenzmonitors finden Sie auf Seite 16.
Sie können auch Ihr Tablet an die Konsole anschließen
und die iFit
®
–Smart Cardio Equipment-App verwenden,
um Ihre Trainingsinformationen aufzuzeichnen und
zu verfolgen.
Verwendung des manuellen Modus, siehe
Seite 13. Verbinden Ihres Tablet mit der
Konsole, siehe Seite 15. Verbinden Ihres
Herzfrequenzmonitors mit der Konsole,
siehe Seite 16.
Hinweis: Wenn sich eine Kunststofffolie auf dem
Display befindet, entfernen Sie diese.
KONSOLENDIAGRAMM
13
VERWENDUNG DES MANUELLEN MODUS
1. Beginnen Sie mit dem Treten oder drücken
Sie eine beliebige Taste, um die Konsole
einzuschalten.
Wenn Sie die Konsole einschalten, schaltet sich
das Display ein. Die Konsole ist dann betriebsbereit.
2. Ändern Sie den Widerstand der Pedale nach
Wunsch.
Ändern Sie beim Treten den Widerstand der Pedale
durch Drücken der Tasten zur Erhöhung und
Verringerung.
Hinweis: Nach Drücken einer Taste dauert es
einen Augenblick, bis die Pedale die ausgewählte
Widerstandsstufe erreichen.
Wenn die Meldung CH0 oder CH1 bei Drücken der
Tasten zum Erhöhen oder Verringern erscheint,
sehen Sie unter Montageschritt 9 auf Seite 9
nach. Trennen Sie das Konsolenkabel vom
Reedschalterkabel und schließen Sie die Kabel
dann wieder an. Achten Sie dabei darauf, die
Anschlüsse richtig auszurichten, und drücken
Sie die Anschlüsse fest zusammen.
3. Verfolgen Sie Ihren Fortschritt auf dem Display.
Auf dem Display können die folgenden
Trainingsinformationen angezeigt werden:
Scan (Scanpfeil-Symbol) – Dieser Modus
zeigt einige Sekunden lang in einem sich
wiederholenden Zyklus die Modi Geschwindigkeit,
Puls, Kalorien, Widerstand, U/min, Zeit und
Strecke.
Speed (Geschwindigkeit) (Kaninchen-Symbol)
Dieser Modus zeigt Ihre Trittfrequenz in Meilen pro
Stunde an.
Pulse (Puls) (Herz-Symbol) – Dieser Modus zeigt
Ihre Herzfrequenz in Schlägen pro Minute an,
wenn Sie den Herzfrequenzmonitors oder einen
optionalen Brustherzfrequenzmonitors verwenden
(siehe Schritt 4).
Calories (Kalorien) (Flammen-Symbol) – Dieser
Modus zeigt an, wie viele Kalorien Sie während
des Trainings ungefähr verbraucht haben.
Resistance (Widerstand) (Handgewicht-
Symbol) – Dieser Modus zeigt die aktuelle
Widerstandsstufe der Pedale an.
RPM (U/min) (rundes Pfeil-Symbol) – Dieser
Modus zeigt Ihre Trittfrequenz in Umdrehungen pro
Minute (U/min) an.
Time (Zeit) (Uhr-Symbol) – Dieser Modus zeigt
Ihre Tretdauer während des Trainings an.
Distance (Strecke) (Straßen-Symbol) – Dieser
Modus zeigt die Strecke, die Sie während Ihres
Trainings zurückgelegt haben, in Meilen an.
Scan-Modus
Beim Einschalten
der Konsole wird
der Scan-Modus
automatisch
ausgewählt.
Das Scanpfeil-
Symbol (A) wird
auf dem Display
angezeigt, wenn
der Scan-Modus
ausgewählt ist. Hinweis: Wenn ein anderer Modus
ausgewählt ist, wählen Sie den Scan-Modus durch
wiederholtes Drücken der Display-Taste erneut aus.
Geschwindigkeits-,
Puls- Kalorien-,
Widerstands-,
U/min-, Zeit- und
Streckenmodus
Um einen dieser
Modi für die
ständige Anzeige
auszuwählen,
drücken Sie die
Display-Taste wiederholt. Die Modus-Symbole
zeigen, welcher Modus ausgewählt ist.
Vergewissern Sie sich, dass das Scanpfeil-
Symbol nicht angezeigt wird.
Um die Konsole anzuhalten, hören Sie einfach mit
dem Treten auf. Die Konsole wird einige Minuten
lang angehalten. Um das Training fortzusetzen,
beginnen Sie einfach wieder mit dem Treten.
Um das Training zu beenden und das Display auf
null zurückzusetzen, hören Sie einfach mit dem
Treten auf und warten Sie einige Minuten, bis
das Konsolen-Display zurückgesetzt wird.
A
14
4. Messen Sie Ihre Herzfrequenz, falls gewünscht.
Sie können Ihre Herzfrequenz entweder
mithilfe des Herzfrequenzmonitors am
Handgriff oder mithilfe eines optionalen
Brustherzfrequenzmonitors messen (auf
Seite 16 finden Sie Informationen über den
optionalen Brustherzfrequenzmonitor). Hinweis:
Die Konsole ist mit allen BLUETOOTH
®
Smart-
Herzfrequenzmonitoren kompatibel.
Hinweis: Wenn Sie beide Herzfrequenzsensoren
gleichzeitig verwenden, hat der intelligente
BLUETOOTH-Herzfrequenzmonitor Vorrang.
Wenn sich eine
Plastikfolie
auf den
Metallko-
ntakten (B)
des Herzfrequ-
enzmonitors
am Handgriff
befindet,
entfernen
Sie diese.
Legen Sie Ihre
Hände auf den Herzfrequenzmonitor am Handgriff,
mit den Handflächen auf den Kontakten. Bewegen
Sie Ihre Hände möglichst nicht. Sobald Ihr Puls
erkannt wird, wird Ihre Herzfrequenz bei Anzeige
des Pulsmodus angezeigt. Um eine möglichst
genaue Herzfrequenzanzeige zu erhalten,
sollten Sie die Handgriffe ca. 15 Sekunden
lang halten.
Wenn Ihre Herzfrequenz nicht angezeigt wird,
sollten Sie sicherstellen, dass der Pulsmodus
angezeigt wird. Außerdem sollten Sie darauf
achten, dass Ihre Hände wie beschrieben posi-
tioniert sind und dass Sie Ihre Hände nicht zu
sehr bewegen oder die Kontakte stark quetschen.
Um optimale Leistung zu erhalten, sollten Sie
die Kontakte regelmäßig mit einem weichen
Tuch reinigen. Verwenden Sie niemals Alkohol,
Scheuermittel oder Chemikalien zum Reinigen
der Kontakte.
5. Wenn Sie mit dem Training fertig sind,
schaltet sich die Konsole automatisch aus.
Die Konsole besitzt eine automatische
Abschaltefunktion. Wenn sich die Pedale nicht
bewegt und die Konsolentasten einige Minuten
lang nicht gedrückt werden, schaltet sich die
Konsole automatisch ab.
WICHTIG: Wenn Sie mit dem Training fertig
sind, sollten Sie Ihren Herzfrequenzmonitor
und/oder Ihr Tablet von der Konsole tren-
nen (siehe Seite 15). Andernfalls kann es
sein, dass sich die Konsole nicht abschaltet
und die Batterien sich schneller verbrauchen.
B
B
15
VERBINDEN IHRES TABLETS MIT DER KONSOLE
Die Konsole unterstützt BLUETOOTH-Verbindungen
mit Tablets über die iFit–Smart Cardio Equipment-App
und kompatible Herzfrequenzmonitore. Hinweis: Andere
BLUETOOTH-Verbindungen werden nicht unterstützt.
1. Laden Sie die iFit–Smart Cardio Equipment-
App herunter und installieren Sie sie auf Ihrem
Tablet.
Öffnen Sie auf Ihrem iOS
®
- oder Android™-Tablet
den App Store℠ oder den Google Play™ Store, um
die kostenlose iFit–Smart Cardio Equipment-App
zu suchen, und installieren Sie die App auf Ihrem
Tablet. Achten Sie darauf, dass die BLUETOOTH-
Option auf Ihrem Tablet aktiviert ist.
Öffnen Sie dann die iFit–Smart Cardio Equipment-
App und befolgen Sie die Anweisungen zum
Einrichten eines iFit-Kontos und Anpassen der
Einstellungen.
2. Verbinden Sie Ihren Herzfrequenzmonitor mit
der Konsole, falls gewünscht.
Wenn Sie sowohl Ihren Herzfrequenzmonitor als
auch Ihr Tablet mit der Konsole verbinden, müssen
Sie den Herzfrequenzmonitor verbinden, bevor
Sie das Tablet verbinden. Siehe VERBINDEN
IHRES HERZFREQUENZMONITORS MIT DER
KONSOLE auf Seite 16.
3. Verbinden Sie Ihr Tablet mit der Konsole.
Drücken Sie die Taste iFIT auf der Konsole. Die
Nummer zu Abstimmen der Konsole wird auf
dem Display angezeigt. Befolgen Sie dann die
Anweisungen in der iFit–Smart Cardio Equipment-
App, um Ihr Tablet mit der Konsole zu verbinden.
Wenn Ihr Tablet verbunden ist, wird das Bluetooth-
Symbol auf dem Display angezeigt.
4. Zeichnen Sie Ihre Trainingsinformationen
auf und verfolgen Sie.
Befolgen Sie die Anweisungen in der
iFit–Smart Cardio Equipment-App, um
Ihre Trainingsinformationen aufzuzeichnen
und zu verfolgen.
5. Trennen Sie Ihr Tablet von der Konsole,
falls gewünscht.
Um Ihr Tablet von der Konsole zu trennen, wählen
Sie zuerst die Option zum Trennen in der iFit–Smart
Cardio Equipment-App aus. Halten Sie dann die
iFit-Taste an der Konsole gedrückt.
Hinweis: Alle BLUETOOTH-Verbindungen
zwischen der Konsole und anderen Geräten
(einschließlich aller Tablets, Herzfrequenzmonitore
usw.) werden getrennt.
16
VERBINDEN IHRES HERZFREQUENZMONITORS
MIT DER KONSOLE
Die Konsole ist mit allen intelligenten BLUETOOTH-
Herzfrequenzmonitoren kompatibel.
Um Ihren intelligenten BLUETOOTH-Herzfrequen-
zmonitor mit der Konsole zu verbinden, drücken
Sie die Taste iFIT auf der Konsole. Die Nummer zu
Abstimmen der Konsole wird auf dem Display angezeigt.
Wenn Ihr Herzfrequenzmonitor verbunden ist, wird das
Bluetooth-Symbol auf dem Display angezeigt.
Hinweis: Wenn sich mehr als ein kompatibler
Herzfrequenzmonitor in der Nähe der Konsole
befindet, verbindet sich die Konsole mit dem
Herzfrequenzmonitor mit dem stärksten Signal.
Um Ihren Herzfrequenzmonitor von der Konsole zu
trennen, halten Sie die Taste iFIT an der Konsole
gedrückt.
Hinweis: Alle BLUETOOTH-Verbindungen zwischen
der Konsole und anderen Geräten (einschließlich aller
Tablets, Herzfrequenzmonitore usw.) werden getrennt.
DER OPTIONALE BRUSTHERZFREQUENZMONITOR
Ganz gleich,
ob Ihr Ziel die
Fettverbrennung
oder die
Stärkung Ihres
Herz-Kreislauf-
Systems ist, der
Schlüssel für
das Erreichen
der optimalen
Ergebnisse
ist die Beibehaltung der richtigen Herzfrequenz
während des Trainings. Mit dem optionalen
Brustherzfrequenzmonitor können Sie Ihre
Herzfrequenz während des Trainings ständig
überwachen, damit Sie Ihre persönlichen
Fitnessziele erreichen können. Wenn Sie einen
Brustherzfrequenzmonitor kaufen möchten, sehen
Sie bitte auf der Vorderseite dieses Handbuchs
nach.
Hinweis: Die Konsole ist mit allen intelligenten
BLUETOOTH-Herzfrequenzmonitoren kompatibel.
17
FCC-INFORMATIONEN
Dieses Gerät entspricht nachweislich den Grenzwerten für digitale Einrichtungen der Klasse B gemäß Teil 15 der
FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte sollen eine hinreichende Gewähr für einen angemessenen Schutz gegen
funktechnische Störung in einer Wohnanlage bieten. Durch dieses Gerät wird hochfrequente Energie erzeugt,
genutzt und unter Umständen abgestrahlt, und es kann daher bei nicht vorschriftsgemäßer Installation und
Nutzung Funkstörungen verursachen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass Störungen nicht auch in einer
bestimmten Anlage auftreten könnten. Falls dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stört, was durch
ein Aus- und Wiedereinschalten des Gerätes ermittelt werden kann, versuchen Sie, die Störungen durch eine
der folgenden Maßnahmen zu beheben:
Andere Ausrichtung der Empfangsantenne oder Standortänderung
Vergrößerung des Abstands zwischen Gerät und Empfänger
Anschluss des Geräts an eine Steckdose in einem anderen Stromkreis als dem des Empfängers
Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Rundfunk- und Fernsehtechnikers
WARNUNG DER FCC: Um die anhaltende Störfreiheit sicherzustellen, müssen zum Anschließen
des Computers oder von Peripheriegeräten abgeschirmte Schnittstellenkabel verwendet werden.
Veränderungen oder andere Eingriffe, die ohne ausdrückliche Genehmigung des für die Störsicherheit
zuständigen Herstellers vorgenommen wurden, können die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb
des Geräts außer Kraft setzen.
18
WARTUNG
Regelmäßige Wartung ist für optimale Leistung und zur
Verringerung des Verschleißes wichtig. Sie sollten bei
jeder Benutzung des Heimtrainers alle Teile prüfen und
ordnungsgemäß festziehen. Ersetzen Sie abgenutzte
Teile sofort.
Verwenden Sie zum Reinigen des Heimtrainers ein
feuchtes Tuch und etwas mildes Reinigungsmittel.
WICHTIG: Um Schäden an der Konsole zu
vermeiden, sollten Sie Flüssigkeiten fern halten und
die Konsole nicht in das direkte Sonnenlicht stellen.
FEHLERBEHEBUNG DER KONSOLE
Wenn das Konsolendisplay undeutlich wird, sollten die
Batterien ausgetauscht werden (siehe Montageschritt
8 auf Seite 9). Die meisten Konsolenprobleme sind
das Ergebnis schwacher Batterien.
Wenn die Konsole Ihre Herzfrequenz nicht anzeigt,
wenn Sie den Herzfrequenzmonitor am Handgriff
verwenden, sehen Sie unter Schritt 4 auf Seite 14
nach.
Wenn die Meldung CH0 oder CH1 bei Drücken der
Tasten zum Erhöhen oder Verringern erscheint, sehen
Sie unter Montageschritt 9 auf Seite 9 nach. Trennen
Sie das Konsolenkabel vom Reedschalterkabel und
schließen Sie die Kabel dann wieder an. Achten Sie
dabei darauf, die Anschlüsse richtig auszurichten,
und drücken Sie die Anschlüsse fest zusammen.
EINSTELLUNG DES REEDSCHALTERS
Wenn die Konsole das Feedback nicht richtig anzeigt,
sollte der Reedschalter eingestellt werden. Drehen
Sie zuerst den Widerstandsknopf zur niedrigsten
Einstellung.
Sehen Sie dann die DETAILZEICHNUNG
auf Seite 22 an. Suchen Sie die Schutzschilde
(10, 12). Lösen Sie die Schrauben (21, 69) in den
Schutzschilden und entfernen Sie vorsichtig die
Schutzschildabdeckung (11).
Suchen Sie den Reedschalter (45) und schieben Sie
ihn etwas nach oben oder unten. Drehen Sie dann
die Pedale für einen Moment und beobachten Sie,
ob auf der Konsole das korrekte Feedback angezeigt
wird. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis das richtige
Feedback auf der Konsole angezeigt wird.
Wenn auf der Konsole das richtige Feedback angezeigt
wird, bringen Sie die Schutzschildabdeckung (11)
wieder an.
45
11
10, 12
WARTUNG UND FEHLERBEHEBUNG
19
POSTER MIT ÜBUNGEN
Diese Richtlinien werden Ihnen helfen, Ihr
Trainingsprogramm zu planen. Für detaillierte
Trainingsinformationen sollten Sie ein Buch kaufen
oder sich an Ihren Arzt wenden. Denken Sie daran,
dass richtige Ernährung und angemessene Erholung
für erfolgreiche Ergebnisse unerlässlich sind.
TRAININGSINTENSITÄT
Ganz gleich, ob Ihr Ziel darin besteht, Fett zu
verbrennen oder Ihr kardiovaskuläres System zu
stärken, das Training bei der richtigen Intensität ist der
Schlüssel für die Erreichung guter Ergebnisse. Sie
können Ihre Herzfrequenz als Richtlinie benutzen, um
das richtige Intensitätsniveau zu finden. Die folgende
Tabelle zeigt die empfohlenen Herzfrequenzen für
die Fettverbrennung und das aerobe Training.
Um das richtige Intensitätsniveau zu finden, suchen
Sie Ihr Alter unten in der Tabelle (das Alter ist auf die
nächsten zehn Jahre aufgerundet). Die drei über Ihrem
Alter aufgeführten Zahlen geben Ihre Trainingszone
an. Die niedrigste Zahl ist die Herzfrequenz für die
Fettverbrennung, die mittlere Zahl ist die Herzfrequenz
für die maximale Fettverbrennung und die höchste Zahl
ist die Herzfrequenz für das aerobe Training.
Fettverbrennung – Um effektiv Fett zu verbrennen,
müssen Sie längere Zeit bei niedriger Intensität
trainieren. In den ersten Minuten des Trainings nutzt
Ihr Körper Kohlenhydratkalorien als Energiespender.
Erst nach den ersten Minuten des Trainings beginnt
Ihr Körper damit, gespeicherte Fettkalorien als
Energiespender zu nutzen. Wenn Ihr Ziel die
Fettverbrennung ist, passen Sie die Intensität
Ihres Trainings an, bis Ihre Herzfrequenz in der
Nähe der niedrigsten Zahl in Ihrer Trainingszone
ist. Trainieren Sie für maximale Fettverbrennung
bei einer Herzfrequenz in der Nähe der mittleren
Zahl Ihrer Trainingszone.
Aerobes Training Wenn Ihr Ziel die Stärkung Ihres
kardiovaskulären Systems ist, müssen Sie ein aerobes
Training durchführen, d.h. Aktivitäten, bei denen über
längere Zeiträume große Mengen Sauerstoff benötigt
werden. Passen Sie für das aerobe Training die
Intensität Ihres Trainings an, bis Ihre Herzfrequenz in
der Nähe der höchsten Zahl in Ihrer Trainingszone ist.
TRAININGSRICHTLINIEN
Aufwärmen – Beginnen Sie mit 5 bis 10 Minuten
Dehnen und leichten Übungen. Das Aufwärmen erhöht
Ihre Körpertemperatur, Ihre Herzfrequenz und Ihren
Kreislauf als Vorbereitung auf das Training.
TrainingszonentrainingTrainieren Sie 20 bis
30 Minuten bei der entsprechenden Herzfrequenz in
Ihrer Trainingszone. (Halten Sie in den ersten Wochen
Ihres Trainingsprogramms Ihre Herzfrequenz nicht
länger als 20 Minuten in Ihrer Trainingszone.) Atmen
Sie während des Trainings regelmäßig und tief;
halten Sie den Atem nicht an.
Abkühlen – Schließen Sie mit 5 bis 10 Minuten
Dehnen ab. Dehnen erhöht die Beweglichkeit Ihrer
Muskeln und trägt dazu bei, Probleme nach dem
Training zu verhindern.
TRAININGSHÄUFIGKEIT
Um Ihre Kondition beizubehalten oder zu verbessern,
sollten Sie drei Mal die Woche mit mindestens einem
Tag Pause zwischen den Trainingseinheiten trainieren.
Nach einigen Monaten regelmäßigen Trainings können
Sie, wenn Sie möchten, bis zu fünf Mal pro Woche
trainieren. Denken Sie daran, dass der Schlüssel zum
Erfolg darin liegt, das Training zu einem regelmäßigen
und angenehmen Teil Ihres täglichen Lebens zu
machen.
ACHTUNG: Konsultieren Sie
Ihren Arzt, bevor Sie ein Trainingsprogramm
beginnen. Dies gilt insbesondere für
Personen, die über 35 Jahre alt sind oder
gesundheitliche Probleme haben oder hatten.
Der Herzfrequenzmonitor ist kein medizini-
sches Gerät. Verschiedene Faktoren können
die Genauigkeit der Herzfrequenzanzeigen
beeinflussen. Der Herzfrequenzmonitor ist
nur als Trainingshilfe zur Feststellung der
allgemeinen Herzfrequenztrends gedacht.
20
VORGESCHLAGENE DEHNÜBUNGEN
Die korrekte Ausführung mehrerer grundlegender Dehnübungen ist rechts dargestellt. Bewegen Sie sich beim
Dehnen langsam – federn Sie nicht.
1. Dehnen mit Berührung der Zehen
Stellen Sie sich mit leicht gebeugten Knien hin und beugen Sie
sich aus der Hüfte langsam nach vorn. Lassen Sie Ihren Rücken
und Ihre Schultern entspannt, während Sie sich so weit wie
möglich in Richtung Ihrer Zehen beugen. Zählen Sie bis 15 und
entspannen Sie dann. Wiederholen Sie dies drei Mal. Dehnt: hintere
Oberschenkelmuskeln, Rückseite der Knie und Drücken.
2. Dehnen der hinteren Oberschenkelmuskeln
Setzen Sie sich hin und strecken Sie ein Bein aus. Ziehen Sie den
anderen Fuß an und lehnen Sie die Sohle des anderen Fußes gegen
den inneren Oberschenkel des ausgestreckten Beins. Beugen Sie
sich so weit wie möglich in Richtung Ihrer Zehen. Zählen Sie bis
15 und entspannen Sie dann. Wiederholen Sie dies mit jedem Bein
drei Mal. Dehnt: hintere Oberschenkelmuskeln, unterer Rücken
und Leistengegend.
3. Dehnen der Waden/Achillessehnen
Stellen Sie ein Bein vor das andere, beugen Sie sich nach vorne
und legen Sie Ihre Hände an eine Wand. Halten Sie Ihr hinteres
Bein gerade und lassen Sie Ihren hinteren Fuß flach auf dem Boden.
Beugen Sie Ihr vorderes Bein, lehnen Sie sich nach vorne und
bewegen Sie Ihre Hüfte in Richtung Wand. Zählen Sie bis 15 und
entspannen Sie dann. Wiederholen Sie dies mit jedem Bein drei Mal.
Um die Achillessehne noch weiter zu dehnen, beugen Sie auch Ihr
hinteres Bein. Dehnt: Waden, Achillessehnen und Knöchel.
4. Dehnen des Quadrizeps
Halten Sie sich mit einer Hand an der Wand fest, greifen Sie nach
hinten und fassen Sie einen Fuß mit der anderen Hand. Ziehen Sie
Ihre Ferse so nah wie möglich zum Gesäß. Zählen Sie bis 15 und
entspannen Sie dann. Wiederholen Sie dies mit jedem Bein drei Mal.
Dehnt: Quadrizeps und Hüftmuskeln.
5. Dehnen des inneren Oberschenkels
Setzen Sie sich hin und bringen Sie die Sohlen Ihrer Füße mit den
Knien nach außen zusammen. Ziehen Sie Ihre Füße so weit wie
möglich in Richtung Ihres Leistenbereichs. Zählen Sie bis 15 und
entspannen Sie dann. Wiederholen Sie dies drei Mal. Dehnt:
Quadrizeps und Hüftmuskeln.
1
2
3
4
5
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23

Pro-Form PFEX78918.1 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung