LG PVDSMN000.ENCXLEU Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

BEDIENUNGS-
UND MONTAGEANLEITUNG
E/A-MODUL (Multi-V IV)
KLIMAGERÄT
www.lg.com
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Betrieb des Gerätes aufmerksam
durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
DEUTSCH
2
ENERGIESPARTIPPS
DEUTSCH
ENERGIESPARTIPPS
Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, den Stromverbrauch des Klimagerätes zu verringern.
Beachten Sie für einen effizienteren Einsatz des Klimagerätes die folgenden Hinweise:
• Innenräume nicht zu stark herunterkühlen. Eine zu kalte Raumluft ist gesundheitsschädlich
und verursacht hohe Stromkosten.
• Direkte Sonneneinstrahlung bei laufendem Klimagerät mithilfe von Rollos oder Gardinen ver-
hindern.
• Türen und Fenster bei laufendem Klimagerät fest geschlossen halten.
• Die Richtung des vertikalen und horizontalen Luftstroms zur optimalen Zirkulation der Raum-
luft einstellen.
• Den Lüfter zum schnellen Herunterkühlen oder Aufheizen der Raumluft vorübergehend auf
eine höhere Geschwindigkeit einstellen.
• Zum Durchlüften regelmäßig die Fenster öffnen, da die Qualität der Raumluft bei längerem
Betrieb des Klimagerätes abnimmt.
• Der Luftfilter sollte alle zwei Wochen gereinigt werden. Im Luftfilter angesammelter Staub
und Verunreinigungen können den Luftstrom während der Kühlung/Entfeuchtung blockieren
oder behindern.
Für Ihre Unterlagen
Heften Sie Ihren Beleg als Nachweis über das Kaufdatum bzw. zur Vorlage im Garantiefall an diese
Seite. Notieren Sie hier die Modell- und Seriennummer des Gerätes:
Modellnummer:
Seriennummer:
Diese Nummern finden Sie auf einem Etikett auf der Seite jedes Gerätes.
Händler:
Kaufdatum:
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
DEUTSCH
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
BITTE LESEN SIE VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTES SÄMTLICHE AN-
LEITUNGEN.
Bitte beachten Sie stets die folgenden Vorsichtshinweise, um gefahrliche Situationen zu vermei-
den und die optimale Leistung des Gerates zu gewahrleisten.
ACHTUNG
Bei Missachtung der Anweisungen besteht die Gefahr von schweren Verletzungen oder Lebensgefahr.
VORSICHT
Bei Missachtung der Anweisungen besteht die Gefahr von leichten Verletzungen oder Schaden
am Gerat.
ACHTUNG
• Bei Montage- oder Reparaturarbeiten, die von nicht ausgebildeten Personen vorgenommen
werden, besteht die Moglichkeit von Gefahren fur Sie und andere.
• Die Montage darf nur durch qualifiziertes und zugelassenes Personal und muss gemaß den
nationalen Bestimmungen fur elektrische Anschlusse erfolgen.
• Die Informationen in dieser Bedienungsanleitung sind ausschließlich fur ausgebildete Ser-
vicetechniker vorgesehen, die mit den Sicherheitsvorkehrungen vertraut sind und uber
geeignete Werkzeuge und Testgerate verfugen.
• Bei Nichtbeachtung und Missachtung der Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung besteht
die Gefahr von Gerateausfallen, Sachschaden, Verletzungen und/oder Lebensgefahr.
ACHTUNG
Montage
• Wenden Sie sich zur Montage des Gerätes an den Kundendienst oder an einen Montage-
Fachbetrieb.
Es besteht Brand-, Stromschlag-, Explosions- und Verletzungsgefahr.
• Wenden Sie sich zur Neumontage des Gerätes an den Kundendienst oder an einen Montage-
Fachbetrieb.
Es besteht Brand-, Stromschlag-, Explosions- und Verletzungsgefahr.
• Das Gerät nicht auseinandernehmen, reparieren oder verändern.
Es besteht Stromschlag- oder Brandgefahr.
• Achten Sie darauf, auszuschalten Außeneinheit Gerät vor der Installation.
Es wird einen elektrischen Schlag verursachen.
Während des Betriebs
• Keine brennbaren Stoffe in der Nähe des Gerätes lagern.
Ansonsten besteht Feuergefahr.
• Es darf kein Wasser in das Gerät eindringen.
Es besteht die Gefahr von Stromschlägen und Geräteausfällen.
• Das Gerät keinen Erschütterungen aussetzen.
Bei starker Stoßeinwirkung auf das Gerät besteht die Gefahr von Geräteausfällen.
• Falls das Gerät nass geworden sein sollte, wenden Sie sich an den Kundendienst oder an
einen Montage-Fachbetrieb.
Es besteht Stromschlag- oder Brandgefahr.
!
!
!
!
3
4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
DEUTSCH
• Das Gerät nicht mit scharfen und spitzen Gegenständen berühren.
Es besteht die Gefahr von Geräteausfällen durch beschädigte Bauteile.
VORSICHT
Während des Betriebs
• Das Gerät nicht mit starken Reinigungsmitteln und nur mit einem weichen Tuch reinigen.
Es besteht die Gefahr von Bränden und Verformungen des Gerätes.
• Nicht zu kräftig auf den Bildschirm drücken und nur eine Schaltfläche gleichzeitig antippen.
Es besteht die Gefahr von Geräteausfällen oder Fehlfunktionen.
• Das Netzkabel niemals mit feuchten Händen berühren oder daran ziehen.
Es besteht die Gefahr von Geräteausfällen oder Stromschlägen.
!
DEUTSCH Entsorgung von Altgeräten
1. Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt angebracht ist, un-
terliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC.
2. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgese-
henen Stellen entsorgt werden.
3. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Geräts vermeiden Sie Umweltschäden und eine
Gefährdung der persönlichen Gesundheit.
4. Weitere Informationen zur Entsorgung des alten Geräts erhalten Sie bei der Stadtverwaltung,
beim Entsorgungsamt oder in dem Geschäft, wo Sie das Produkt erworben haben.
INHALTSVERZEICHNIS
DEUTSCH
5
INHALTSVERZEICHNIS
2 ENERGIESPARTIPPS
3 WICHTIGE SICHERHEIT-
SHINWEISE
6 KOMPONENTEN
7
BAUTEILBEZEICHNUNGEN
8 INSTALLATIONSVERF-
AHREN
10 EINSTELLUNGEN UND
BEDIENUNG
10 Einstellung
15 Kabelanschlüsse
16 Gebrauch
6
KOMPONENTEN
DEUTSCH
KOMPONENTEN
IO Module Kabel
4 Schrauben (10mm*2ea, 12mm*2ea)`Handbuch
Halterung Clamp,Cord
(105mm*2ea)
BAUTEILBEZEICHNUNGEN
DEUTSCH
7
BAUTEILBEZEICHNUNGEN
ڸ
ڹ
ڼڽ
ۀ
ڿ
ں
ھ
ڻ
Hauptanschluss:
Stromeinspeisung und Kommunikationsanschluss mit dem Außengerät
SW102:
Schalter zur Einstellung interner Funktionen
SW104:
Drehschalter zur Einstellung Anforderungssteuerungsschritt
Digitaler Ausgang:
Betriebs- & Fehlerstatus Relaisausgang (250V, 1A)
Reserviert Relaisausgang (250V, 1A)
Digitaler Eingang:
Kontakteingang trocken
Analoger Eingang:
DC 0 ~ 10 V Analoger Signaleingang
Analoger Ausgang:
DC 0 ~ 10 V Analoger Signalausgang
SW103:
Reset Schalter
SW101:
Kippschalter zur Einstellung der Betriebsfunktion
8
INSTALLATIONSVERFAHREN
DEUTSCH
Separate Frontplatte von dem Außengerät trennen.
Separate Frontabdeckung des Schaltkastens trennen.
IO Module und Halterung zusammenbauen.
Halterung an dem betreffenden Standort befestigen.
Anschlussdrähte gemäß den Anweisungen anschließen.
(Siehe Einstellungs- und Verwendungsmethode)
VORSICHT
Achten Sie darauf, auszuschalten Außeneinheit Gerät vor der Installation.
!
INSTALLATIONSVERFAHREN
ڸ
ڹ
ںڻ
ڸ
ڹ
ںڻ
ڸ
ڹ
ںڻ
++
UX 3
ڼ
Main Board-Stecker
INSTALLATIONSVERFAHREN
DEUTSCH
9
Fix und befestigen Komponenten und Kabel.
Schaltereinstellung gemäß Anweisungen ausführen.
Mit 105mm Schelle Schnüre, befestigen Sie den Kern als unten.
Mit 65mm Klemme Schnüre, befestigen Sie das Relais-Ausgang-Kabel wie unten.
10
EINSTELLUNGEN UND BEDIENUNG
DEUTSCH
Position Funktion
ON
L1 234
ON
L1 234
ON
L1 234
ON
L1 234
ON
L1 234
ON
L1 234
ON
L1 2
ON
L1 2
EIN: Geräuscharmen Betrieb aktivieren
AUS: Geräuscharmen Betrieb deaktivieren
Position Funktion
ON
L1 234
ON
L1 234
ON
L1 234
ON
L1 234
ON
L1 234
ON
L1 234
ON
L1 2
ON
L1 2
EIN: Digitale Ausgabe gemäß Innengerätestatus aktivieren.
AUS: Digitale Ausgabe gemäß Außengerätestatus aktivieren.
L3: Geräuscharmen Betrieb aktivieren
Dies ist eine Funktion, um den Ventilator des Außengerätes mit langsamer Geschwindigkeit zu be-
treiben, um das Geräusch entsprechend dem Eingangssignal zu reduzieren. Um diese Funktion zu ver-
wenden, müssen Sie den Außengeräte Modus einstellen, weitere Einzelheiten finden Sie im PDB.
• L4: Betriebsstatus Ausgabe einstellen
VORSICHT
Nach Änderung der DIP Schaltereinstellungen, drücken Sie den Reset Schalter, um die Ein-
stellung wiederzugeben.
!
VORSICHT
Wenn der Dip SW gesetzt ist, wird IO-Modul-System arbeitet vorzugsweise als Außengerät Einstellung.
!
EINSTELLUNGEN UND BEDIENUNG
Einstellung
Kippschalter einstellen
Wählen Sie über den Schalter ‘SW101’ eine der folgenden Steuerungsfunktionen aus.
L
1
O
N
2
3
4
H
I
N
W
E
I
S
!
S
t
a
n
d
a
r
d
s
t
a
t
u
s
i
s
t
g
e
s
a
m
t
a
u
s
EINSTELLUNGEN UND BEDIENUNG
DEUTSCH
11
Verwenden Sie Schalter "SW102", stellen Sie die interne Funktion, wie unten beschrieben, ein.
HINWEIS
!
Standardstatus ist gesamt aus.
Position Funktion
ON
L1 234
ON
L1 234
ON
L1 234
ON
L1 234
ON
L1 234
ON
L1 234
ON
L1 2
ON
L1 2
EIN: Weisen Sie die minimale Analogausgabewerteinstellung ab.
(L1, L2 Einstellwert des 4-PIN Kippschalter)
AUS: Schalten Sie die minimale Analogausgabewerteinstellung
nach (L1, L2 Einstellwert des 4-PIN Kippschalter)
Position Funktion
ON
L1 234
ON
L1 234
ON
L1 234
ON
L1 234
ON
L1 234
ON
L1 234
ON
L1 2
ON
L1 2
EIN: Analog Ausgang 0V
AUS: Analog Ausgang 10V
• L1: Stellen Sie den analogen Ausgabestandardwert ein, wenn ein Kommunikationsfehler auftritt
(Modul - ODU)
• L2: Stellen Sie den Ausgangsanalogbereich ein.
Grundsätzlich hält dieses Modul eine minimale analoge Ausgangsspannung; siehe L1, L2 Ein-
stellungen für SW101 um einen unerwarteten Zwischenfall zu vermeiden.
Wenn Sie 0~10V Gesamtbereich benötigen, muss L2 eingeschaltet sein.
VORSICHT
Nach Änderung der DIP Schaltereinstellungen, drücken Sie den Reset Schalter, um die Ein-
stellung wiederzugeben.
!
12
EINSTELLUNGEN UND BEDIENUNG
DEUTSCH
VORSICHT
Befehle sollten nicht zu schnell nacheinander ausgegeben werden.
Zwischen der Ausgabe von Befehlen sollten mindestens 30 Sekunden Wartezeit eingehalten
werden, ansonsten besteht die Gefahr von Schäden am Außengerät.
• Betriebsbedingung:
- Kühlung: Außen 35°C, Innen 27°C
- Heizung: Außen 7°C, Innen 20°C
• Die Toleranz des Betriebs kann durch die Kombination des Außengerätes, Betriebsbedin-
gungen und Installationumstände verursacht werden.
Wenn der Betrieb 100% beträgt, können die Ziel- Verdampfungstemperatur und Kondensation-
stemperatur durch die Installationsoptionen geändert werden. (Siehe im Produktdatenbuch)
• Eingang_1 : 0 AUS, Eingang_1 : 1 EIN
!
Einstellung des Drehschalters
Verwenden Sie den Drehschalter, um einen Steuerschritt für die Kontaktsignaleingabe
einzustellen. Die Art Eingangssignal und Steuerschritt kann mit „SW104“ eingestellt werden.
Diese Funktion dient der Anforderungssteuerung, um den Stromverbrauch zu reduzieren.
Stellen Sie im Steuermodus gemäß der unten stehenden Tabelle ein, was sie benötigen.
- Art des Eingangssignals
SW_STEP
Eingangssignal
0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Signaleingang des Kontaktes
C, D, E Analoges Eingangssignal
EINSTELLUNGEN UND BEDIENUNG
DEUTSCH
13
3
000
Keine Steuerung
-
Keine Steuerung
-
Kontaktsig-
nal
100 5.9 70% 40.4 70%
0 1011.0 40% 31.3 40%
00
1 Alle AUS 0% Alle AUS 0%
4
000
Keine Steuerung
-
Keine Steuerung
-
100 5.9 70% 40.4 70%
0
10 9.0 50% 34.5 50%
00
1 Alle AUS 0% Alle AUS 0%
5
0 0 0
Keine Steuerung
-
Keine Steuerung
-
1 0 0 5.0 80% 43.1 80%
0 1 0 9.0 50% 34.5 50%
0 0 1 Alle AUS 0% Alle AUS 0%
6
0 0 0
Keine Steuerung
-
Keine Steuerung
-
1 0 0 9.0 50% 34.5 50%
0 1 0
Kompressor AUS
0%
Kompressor AUS
0%
0 0 1 Alle AUS 0% Alle AUS 0%
7
0 0 0
Keine Steuerung
-
Keine Steuerung
-
1 0 0
Kompressor AUS
0%
Kompressor AUS
0%
0 1 0 9.0 50% 34.5 50%
0 0 1 5.5 75% 41.8 75%
SW_ STEP
Eingang
_1
Eingang
_2
Eingang
_3
Kühlung Heizung
Ein-
gangstyp
Verdamp-
fungstem-
peratur [°C]
Betriebsrate
Kondensa-
tionstemper-
atur [°C]
Betriebsrate
0
000
Keine Steuerung
-
Keine Steuerung
-
Kontaktsig-
nal
100 5.9 70% 40.4 70%
0 1011.0 40% 31.3 40%
001
Kompressor AUS
0%
Kompressor AUS
0%
1
000
Keine Steuerung
-
Keine Steuerung
-
100 5.9 70% 40.4 70%
0 10 9.0 50% 34.5 50%
00
1
Kompressor AUS
0%
Kompressor AUS
0%
2
0 0 0
Keine Steuerung
-
Keine Steuerung
-
1 0 0 5.0 80% 43.1 80%
0 1 0 9.0 50% 34.5 50%
0 0 1
Kompressor AUS
0%
Kompressor AUS
0%
- Detail von der Steuerung Schritt für digitales Eingangssignal.
14
EINSTELLUNGEN UND BEDIENUNG
DEUTSCH
- Tabelle der Steuerungsstufen für analoge Eingangssignale
SW_ STEP
Eingangsspan-
nung
Kühlung Heizung
Eingangstyp
Verdampfung-
stemperatur [°C]
Betriebsrate
Kondensation-
stemperatur [°C]
Betriebsrate
C
0
Kompressor AUS
0%
Kompressor AUS
0%
Analogeingang
1
Kompressor AUS Kompressor AUS
2
Kompressor AUS Kompressor AUS
3 11.0 40% 31.3 40%
4 9.8
45% 33.3 45%
5 9.0
50% 34.5 50%
6 7.2
60% 37.5 60%
7 5.9
70% 40.4 70%
8 5.0
80% 43.1 80%
9 4.1
90% 45.6 90%
10 3.1
100% 48.1 100%
D
0
Keine Steuerung
-
Keine Steuerung
-
Analogeingang
1 3.1
100% 48.1 100%
2 4.1
90% 45.6 90%
3 5.0
80% 43.1 80%
4 5.9
70% 40.4 70%
5 7.2
60% 37.5 60%
6 9.0
50% 34.5 50%
7 9.8
45% 33.3 45%
8 11.0
40% 31.3 40%
9
Kompressor AUS
0%
Kompressor AUS
0%
10 Alle AUS
0% Alle AUS 0%
E
0
Kompressor AUS
0%
Kompressor AUS
0%
Analogeingang
1 11.0 40% 31.3 40%
2 9.8 45% 33.3 45%
3 9.0 50% 34.5 50%
4 7.2 60% 37.5 60%
5 5.9 70% 40.4 70%
6 5.0 80% 43.1 80%
7 4.1 90% 45.6 90%
8 3.1
100%
48.1
100%9 3.1 48.1
10 3.1 48.1
EINSTELLUNGEN UND BEDIENUNG
DEUTSCH
15
Fehlerstatus
Eingang_3
AI_1
Reserviert
W
echselstrom-/
G
leichstromversorgung
W
echselstrom-/
Gleichstromversorgung
Wechselstrom-/
Gleichstromversorgung
Wechselstrom-/
Gleichstromversorgung
D
ieser Abschnitt ist nicht bei
LG verfügbar (separat erhältlich)
S
tatus-Ausgangsrelais kann
250VAC 1A standhalten.
B
etriebsstatus
ڹ
ڻ
ڻ
Reserviert
Reserviert
Reserviert
Eingang_1Eingang_2
Eingang_LNO
Reserviert
Eingang_7
Prioritätensetzung
AO_4
A
O_4 GND
AO_3 GND
AO_2 GND
AO_1 GND
AO_3
AO_2
AO_1
ں
ڸ
Trockenkontakt Eingangsteil
Nichtspannungskontaktsignal zur Anforderungssteuerung (Schritt 3)
* Prioritätseinstellung
Verwenden Sie die Kontaktsigna- Prioritätseinstellung, um die Priorität des Befehls
einzustellen. (Externer Befehl des DDC Vs Befehls der LG Zentralsteuerung.)
- Schließen: Die Zentralsteuerung hat Vorrang, vor dem externen Signal.
- Offen: Das externe Signal hat Vorrang, vor der Zentralsteuerung.
Analoger Eingangsteil
Analogseingangssignal zur Anforderungssteuerung (Schritt 10)
Analoger Ausgangsteil
Analoges Ausgangssignal zur Steuerung von Drittgeräten anschließen.
Ex) Ventilantrieb für verstellbaren Wasserdurchfluss. Dämpfungsantrieb für Niedrigtemperatursatz.
Digitaler Ausgangsteil
Status-Anzeigegeräte anschließen.
AI: Analoger Eingang (DC 0 ~ 10 V)
AO: Analoger Ausgang (DC 0 ~ 10 V, max. 20 mA)
Eingang_LNO : Geräuscharmer Betrieb
VORSICHT
Das Gerät muss eingeschaltet sein, nachdem das Produkt vollständig verkabelt ist.
!
Kabelanschlüsse
16
EINSTELLUNGEN UND BEDIENUNG
DEUTSCH
Leistungsbedarf
Verwenden Sie die Anforderungssteuerfunktion mit 3 Nichtspannungskontakten.
Mit dieser Funktion kann die Kompressorleis-
tung des Außengerätes gesteuert werden.
Ex) Anforderungssteuerung mit 3 Kontaktsignalen
Eingang_LNO
Eingang_3
Reserved
Eingang_1
Eingang_2
Eingang_LNO
Reserved
Eingang_3
Eingang_2 Eingang_1
ReserviertReserviert
SW_
STEP
Ein-
gang_1
Ein-
gang_2
Ein-
gang_3
Kompressor-
leistung des
Außengerätes
(%)
Ein-
gangst
yp
0
000
Keine Steuerung
Kon-
tak-
tsignal
100 70
0
10 40
00
1
Kompressor AUS
VORSICHT
• Dieser Eingang kann nur bei nicht Spannungskontakt akzeptiert werden.
Geben Sie keine externe Stromquelle ein. Ansonsten besteht die Gefahr schwerer Sachschäden.
• Wenn die Kontaktstelle angebracht ist, ist Leistungsregelung vorzugsweise durch TMS System
angewendet.
• Wenn die NLO Kontaktstelle angebracht ist, wird die Systemwiederherstellung bevorzugt als
Außengerät Einstellung betrieben.
!
Verwenden Sie die Abrufsteuerfunktion bei 0~10V DC Spannungssignal.
Mit dieser Funktion kann die Kompressorleistung
des Außengerätes per BMS gesteuert werden.
Ex) Anforderungssteuerung mit analogem Ein-
gangssignal.
Siehe detail von der Steuerung Schritt für
digitales Eingangssignal.
Eingang 0-10 V
Gleichstrom
DDC-Steuerung
GND
VORSICHT
• Diese Funktion ist sehr empfindlich gegenüber der Spannungsebene. Wenn also der
analoge Eingang verwendet wird, halten Sie das Signalkabel so kurz wie möglich.
• Befehle sollten nicht zu schnell nacheinander ausgegeben werden. Zwischen der Ausgabe
von Befehlen sollten mindestens 30 Sekunden Wartezeit eingehalten werden, ansonsten
besteht die Gefahr von Schäden am Außengerät.
!
Dieser Abschnitt ist
nicht bei LG verfügbar
(separat erhältlich)
Dieser Abschnitt ist
nicht bei LG verfügbar
(separat erhältlich)
Gebrauch
EINSTELLUNGEN UND BEDIENUNG
DEUTSCH
17
Betriebsstatus
Wechselstrom-/
Gleichstromversorgung
Wechselstrom-/
Gleichstromversorgung
Fehlerstatus
Betriebsstatus
Dieser Abschnitt ist nicht bei
LG verfügbar (separat erhältlich)
Status-Ausgangsrelais kann
250VAC 1A standhalten.
Fehleranzeige
: Dieses Modul zeigt ein Fehlersignal, wie unten beschrieben, an.
- Ebene 1,2 Fehler des Außengerätes
- Innengerätefehler _ Gesamt-Innenraumgeräte-Fehler
Betriebsanzeige
: Diese Funktion hängt von der Einstellung des 4ten Kippschalters des „SW101“ ab.
- L4 ist eingeschaltet: Anzeige des Innenraumgerätestatus (inkl. nur Ventilator Modus)
- L4 ist ausgeschaltet: Anzeige des Außengerätestatus (Kompressor Betriebsbedingung)
Position Funktion
ON
L1 234
ON
L1 234
ON
L1 234
ON
L1 234
ON
L1 234
ON
L1 234
ON
L1 2
ON
L1 2
EIN: Digitale Ausgabe gemäß Innengerätestatus aktivieren.
AUS: Digitale Ausgabe gemäß Außengerätestatus aktivieren.
• L4: Betriebsstatus Ausgabe einstellen
VORSICHT
Bei der Verwendung von Hochspannung über als 24 V AC, stellen Sie sicher, H07RNF Draht
verwenden.
!
Representative : LG Electronics Inc. EU Representative, Krijgsman 1, 1186
DM Amstelveen, The Netherlands
Manufacturer : LG Electronics Inc. Changwon 2nd factory, 84, Wanam-ro,
Seongsan-gu, Changwon-si, Gyeongsangnam-do, KOREA
DEUTSCH
BEDIENUNGS-
UND MONTAGEANLEITUNG
E/A-MODUL
KLIMAGERÄT
www.lg.com
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Betrieb des Gerätes aufmerksam
durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
(5) MFL67888703 (독독) 2017. 6. 1. 독독 9:39 Page 1
2
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
DEUTSCH
WICHTIGE SICHER-
HEITSHINWEISE
BITTE LESEN SIE VOR INBETRIEBNAHME
DES GERÄTES SÄMTLICHE ANLEITUNGEN.
Bitte beachten Sie stets die folgenden Vorsichtshinweise,
um gefährliche Situationen zu vermeiden und die optimale
Leistung des Gerätes zu gewährleisten.
ACHTUNG
Bei Missachtung der Anweisungen besteht die Gefahr
von schweren Verletzungen oder Lebensgefahr.
VORSICHT
Bei Missachtung der Anweisungen besteht die Gefahr
von leichten Verletzungen oder Schäden am Gerät.
ACHTUNG
• Bei Montage- oder Reparaturarbeiten, die von
nicht ausgebildeten Personen vorgenommen
werden, besteht die Möglichkeit von Gefahren
für Sie und andere.
Die Montage darf nur durch qualifiziertes und zuge-
lassenes Personal und muss gemäß den nationalen
Bestimmungen für elektrische Anschlüsse erfol-
gen.dance with the National Electric Code by quali-
fied and authorized personnel only.
Die Informationen in dieser Bedienungsanleitung
sind ausschließlich für ausgebildete
Servicetechniker vorgesehen, die mit den
Sicherheitsvorkehrungen vertraut sind und über
geeignete Werkzeuge und Testgeräte verfügen.
Bei Nichtbeachtung und Missachtung der
Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung besteht
die Gefahr von Geräteausfällen, Sachschäden,
Verletzungen und/oder Lebensgefahr.
ACHTUNG
Montage
Wenden Sie sich zur Montage des Gerätes an
den Kundendienst oder an einen Montage-Fach-
betrieb. Es besteht Brand-, Stromschlag-, Explo-
sions- und Verletzungsgefahr.
• Wenden Sie sich zur Neumontage des Gerätes
an den Kundendienst oder an einen Montage-
Fachbetrieb. Es besteht Brand-, Stromschlag-,
Explosions- und Verletzungsgefahr.
Das Gerät nicht auseinandernehmen, reparie-
ren oder verändern. Ansonsten besteht
Brand- oder Stromschlaggefahr.
Stellen Sie vor der Montage sicher, dass
!
!
!
!
das Außengerät ausgeschaltet ist. Dadurch
besteht die Gefahr von Stromschlägen.
Die Montage darf nur durch qualifiziertes Perso-
nal und muss gemäß den nationalen Bestim-
mungen für elektrische Anschlüsse erfolgen.
Während des Betriebs
Keine brennbaren Stoffe in der Nähe des Gerätes
lagern. Ansonsten besteht Brandgefahr.
Es darf kein Wasser in das Gerät eindringen. Es besteht
die Gefahr von Stromschlägen und Geräteausfällen.
• Das Gerät keinen Erschütterungen aussetzen.
Bei starker Stoßeinwirkung auf das Gerät be-
steht die Gefahr von Geräteausfällen.
Falls das Gerät nass geworden sein sollte,
wenden Sie sich an den Kundendienst oder
an einen Montage-Fachbetrieb. Ansonsten
besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
Das Gerät nicht mit scharfen und spitzen Gegen-
ständen berühren. Es besteht die Gefahr von
Geräteausfällen durch beschädigte Bauteile.
CAUTION
In-use
Das Gerät nicht mit starken Reinigungsmitteln und
nur mit einem weichen Tuch reinigen. Es besteht die
Gefahr von Bränden und Verformungen des Gerätes.
• Nicht zu kräftig auf den Bildschirm drücken
und nur eine Schaltfläche gleichzeitig antip-
pen. Es besteht die Gefahr von Geräteausfäl-
len oder Fehlfunktionen.
Das Netzkabel niemals mit feuchten Händen
berühren oder daran ziehen. Es besteht die Ge-
fahr von Geräteausfällen oder Stromschlägen.
*
Die Montage und Bedienung sollte nur durch einen
qualifizierten Techniker vorgenommen werden.
!
GERMAN Entsorgung von Altgeräten
1. Falls an einem Produkt das Symbol eines
durchgestrichenen Abfallbehälters ange-
bracht ist, unterliegt es der EU-Richtlinie
2002/96/EC.
2. Alle elektrischen und elektronischen
Produkte sollten getrennt vom Hausmüll bei
einer Sammelstelle eines staatlichen oder
lokalen Entsorgungsunternehmens entsorgt
werden.
3. Eine ordnungsgemäße Entsorgung des
Altgerätes hilft bei der Vermeidung von
Umwelt- und Gesundheitsschäden.
4. Informationen zur Entsorgung Ihrer
Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer
Stadtverwaltung, Ihrem
Entsorgungsunternehmen oder beim
Händler, bei dem Sie das Produkt erworben
haben.
(5) MFL67888703 (독독) 2017. 6. 1. 독독 9:39 Page 2
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27

LG PVDSMN000.ENCXLEU Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für