LG PVDATN000 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

BEDIENUNGS-
UND MONTAGEANLEITUNG
Datenspeichermodul (Multi-V)
PVDATN000
KLIMAGERÄT
www.lg.com
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Betrieb des Gerätes aufmerksam
durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
DEUTSCH
2
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
DEUTSCH
WICHTIGE SICHER-
HEITSHINWEISE
BITTE LESEN SIE VOR INBETRIEBNAHME
DES GERÄTES SÄMTLICHE ANLEITUNGEN.
Bitte beachten Sie stets die folgenden Vorsichtshinweise,
um gefährliche Situationen zu vermeiden und die optimale
Leistung des Gerätes zu gewährleisten.
ACHTUNG
Bei Missachtung der Anweisungen besteht die Gefahr
von schweren Verletzungen oder Lebensgefahr.
VORSICHT
Bei Missachtung der Anweisungen besteht die Gefahr
von leichten Verletzungen oder Schäden am Gerät.
ACHTUNG
• Bei Montage- oder Reparaturarbeiten, die
von nicht ausgebildeten Personen vorge-
nommen werden, besteht die Möglichkeit
von Gefahren für Sie und andere.
• Die Montage darf nur durch qualifiziertes
und zugelassenes Personal und muss
gemäß den nationalen Bestimmungen für
elektrische Anschlüsse erfolgen.
Die Informationen in dieser Bedienungsanlei-
tung sind ausschließlich für ausgebildete Servi-
cetechniker vorgesehen, die mit den Sicher-
heitsvorkehrungen vertraut sind und über
geeignete Werkzeuge und Testgeräte verfügen.
Bei Nichtbeachtung und Missachtung der Anlei-
tungen in dieser Bedienungsanleitung besteht
die Gefahr von Geräteausfällen, Sachschäden,
Verletzungen und/oder Lebensgefahr.
ACHTUNG
Montage
Wenden Sie sich zur Montage des Gerätes an den
Kundendienst oder an einen Montage-Fachbetrieb.
Es besteht Brand-, Stromschlag-, Explosi-
ons- und Verletzungsgefahr.
• Wenden Sie sich zur Neumontage des
Gerätes an den Kundendienst oder an einen
Montage-Fachbetrieb.
Es besteht Brand-, Stromschlag-, Explosions-
und Verletzungsgefahr.
• Das Gerät nicht auseinandernehmen, repa-
rieren oder verändern.
Ansonsten besteht Brand- oder Strom-
schlaggefahr.
Stellen Sie vor der Montage sicher, dass das Außengerät ausge-
schaltet ist. Dadurch besteht die Gefahr von Stromschlägen.
Während des Betriebs
Keine brennbaren Stoffe in der Nähe des Gerä-
tes lagern. Ansonsten besteht Brandgefahr.
Es darf kein Wasser in das Gerät eindringen. Es besteht
die Gefahr von Stromschlägen und Geräteausfällen.
Das Gerät keinen Erschütterungen aussetzen.
Bei starker Stoßeinwirkung auf das Gerät be-
steht die Gefahr von Geräteausfällen.
Falls das Gerät nass geworden sein sollte, wenden Sie sich
an den Kundendienst oder an einen Montage-Fachbetrieb.
Ansonsten besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
Das Gerät nicht mit scharfen und spitzen Gegen-
ständen berühren. Es besteht die Gefahr von
Geräteausfällen durch beschädigte Bauteile.
Die Platine niemals bei angeschlossener Strom-
versorgung berühren. Es besteht die Gefahr
von Bränden, Stromschlägen, Explosionen, Ver-
letzungen sowie Schäden am Gerät.
VORSICHT
Während des Betriebs
Das Gerät nicht mit starken Reinigungsmitteln und
nur mit einem weichen Tuch reinigen. Es besteht die
Gefahr von Bränden und Verformungen des Gerätes.
Nicht zu kräftig auf den Bildschirm drücken und nur
eine Schaltfläche gleichzeitig antippen. Es besteht die
Gefahr von Geräteausfällen oder Fehlfunktionen.
Das Netzkabel niemals mit feuchten Händen
berühren oder daran ziehen. Es besteht die Ge-
fahr von Geräteausfällen oder Stromschlägen.
*
Die Montage und Bedienung sollte nur durch einen
qualifizierten Techniker vorgenommen werden.
!
!
!
!
!
Achtung
Dies ist ein Produkt der Klasse A. Dieses Gerät kann in Wohngebieten
Störungen des Funkempfangs verursachen. In diesem Fall müssen
vom Benutzer erforderliche Gegenmaßnahmen getroffen werden.
GERMAN Entsorgung von Altgeräten
1. Falls an einem Produkt das Symbol eines
durchgestrichenen Abfallbehälters ange-
bracht ist, unterliegt es der EU-Richtlinie
2002/96/EC.
2. Alle elektrischen und elektronischen Pro-
dukte sollten getrennt vom Hausmüll bei
einer Sammelstelle eines staatlichen oder
lokalen Entsorgungsunternehmens entsorgt
werden.
3. Eine ordnungsgemäße Entsorgung des Alt-
gerätes hilft bei der Vermeidung von
Umwelt- und Gesundheitsschäden.
4. Informationen zur Entsorgung Ihrer Altgerä-
te erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung,
Ihrem Entsorgungsunternehmen oder beim
Händler, bei dem Sie das Produkt erworben
haben.
PC-ANSCHLUSS ZUR EINSTELLUNG VON DATUM & UHRZEIT
3
DEUTSCH
PC-ANSCHLUSS ZUR EINSTEL-
LUNG VON DATUM & UHRZEIT
• Anschluss
- Schließen Sie das Datenspeichermodul
über ein Datenspeicherkabel an die Haupt-
platine des Multi-V-Außengerätes an.
- Schließen Sie das PI232-Modul über ein
RS232-Kabel am PC an.
- Schließen Sie den Aktualisierungsan-
schluss am Datenspeichermodul über ein
Datenkabel am PI232-Modul an.
- Schalten Sie die Hauptplatine ein.
Stellen Sie Datum und Uhrzeit über HyperTerminal ein
und gehen Sie nach der Bedienungsanleitung vor.
USB-nach-Seriell-Konverter
HINWEIS
!
Falls der PC über keinen COM-Port ver-
fügt, verwenden Sie den USB-nach-
RS232-Konverter.
Bei falsch eingestelltem Datum und Uhr-
zeit können Störungen auftreten
Montage
Setzen Sie das vordere Gehäuseteil auf das
hintere Gehäuseteil.
Befestigen Sie das vordere Gehäuseteil mit
Dübelschrauben in den Bohrungen.
Setzen Sie das Gehäuse des Multi-V-Schalt-
kastens auf, befestigen Sie das Gehäuse
mit Dübelschrauben in den Bohrungen.
Schließen Sie das Anschlusskabel an die
Hauptplatine des Außengerätes an.
VORSICHT
• Montieren Sie das Gerät mit vier Schrau-
ben auf einer ebenen Oberfläche.
Ansonsten ist das Datenspeichermodul
u. U. nicht sicher befestigt.
• Die Schrauben nicht zu fest anziehen.
Ansonsten könnten Verformungen am
Gehäuse auftreten.
Das Gehäuse nicht wahllos und nach Bedarf
verformen. Ansonsten besteht die Gefahr von
Fehlfunktionen des Datenspeichermoduls.
Es wird empfohlen, das vordere Gehäuse-
teil zu befestigen und das Gerät dann an
der gewünschten Position zu montieren.
!
4
BAUTEILBEZEICHNUNGEN
DEUTSCH
Anschluss für Debugger: Zum Schreiben und
Debugging durch die Bootloader-Software.
Start-Schalter: Ein/Aus-Schalter zur Datenspeicherung.
DIP-Schalter: Schalter zur Auswahl des
Multi-V-Modells.
Comm-Anschluss: Einstellung von Datum
und Uhrzeit.
Hauptplatinenanschluss: Anschluss der
Hauptplatine und des Datenspeichermoduls.
Status-LEDs: Aktuelle Status- und Fehleranzeige.
Batteriehalterung: Speichern von Datum
und Uhrzeit.
Reset-Schalter: Neustart des Datenspei-
chermoduls.
SD-Kartensteckplatz: Einsetzen der SD-Karte.
BAUTEILBEZEICHNUNGEN
Gelb
Grün
Rot
RX LED
TX LED
9
78
1
2
3
4 5 6
Netzstrom-LED
• SD-Speicherkarte
- Verwenden Sie eine SD- oder SDHC-Karte
mit 2GB bis 8GB
-
Die Karte sollte mit FAT32 formatiert werden.
-
Maximale Dateigröße pro Tag: Ca. 150 MByte
- Datei-Ausgabeformat:
S(Modellname)(Jahr)(Monat)(Tag).csv
Beispiel: Multi-V IV, 2013(Jahr) 7(Monat)
15(Tag) S4130715.CSV
• Batterie – CR2032 verwenden
HINWEIS
!
• Entfernen Sie die SD-Karte nach dem
Ausschalten des Startschalters.
Bei fehlender Stromversorgung des
Datenspeichermoduls werden Datum und
Uhrzeit über die Batterie gespeichert.
Bei Verwendung der SD-Karte länger als
einen Monat können Daten verloren
gehen. Es wird empfohlen, die Karte nicht
länger als einen Monat zu verwenden.
LED-Status
• Grüne LED-Anzeige
: Anzeige des aktuellen Status
-
Aufzeichnung: Blinkt alle fünf Sekunden
-
Erstes Einlegen der SD-Speicherkarte oder
Berechnung der Speicherkapazität jede Minute:
LEUCHTET einige Minuten (Sekunden)
AUS
• Gelbe LED-Anzeige
:
Anzeige des Beginns der Datenaufzeichnung
- Start-Schalter Ein: Immer EIN
- Start-Schalter Aus: Immer AUS
• Rote LED-Anzeige
: Anzeige Normalbetrieb oder Fehler.
- Normalbetrieb: Blinkt jede Sekunde.
- Fehler: LED zwei Sekunden lang AUS
Aktueller Fehler blinkt wie folgt.
7 Mal: Speicherkarte gesperrt
8 Mal: Keine Speicherkarte
BAUTEILBEZEICHNUNGEN
5
DEUTSCH
Betrieb
L1
ON
2
3
4
Hauptplatine Außengerät
Datenspeichermodul
HINWEIS
!
Standardstatus des DIP-Schalters ist Alle aus.
Schritt 1. Startschalter des Datenspeichermoduls ausschalten.
Schritt 2. DIP-Schalterstellung je nach Modell.
SW2 (EIN) & SW3 (EIN): Automatischer Erkennungsmodus (Multi V IV oder höher)
SW2 (EIN) & SW3 (AUS): Multi V Version III
Schritt 3. Schließen Sie das Datenspeichermodul über ein Datenspeicherkabel an die Hauptplati-
ne des Außengerätes an.
Schritt 4. Prüfen Sie den LED-Status.
: Grüne LED-Anzeige (Aus), gelbe LED-Anzeige (Aus), rote LED-Anzeige
(Blinkt 8 Mal – SD-Speicherkarte nicht eingesetzt)
Schritt 5. Setzen Sie die SD-Speicherkarte ein und prüfen Sie den LED-Status erneut.
: Grüne LED-Anzeige (einige Minuten Ein Aus: Kapazität der SD-Speicherkarte wird
berechnet)
Gelbe LED-Anzeige (Aus), rote LED-Anzeige (Normalbetrieb – Blinkt jede Sekunde)
Schritt 6. Prüfen Sie den Normalbetrieb. Schalten Sie dann den Startschalter ein.
: Grüne LED-Anzeige (blinkt alle fünf Sekunden: Datenaufzeichnung)
: Gelbe LED-Anzeige (Immer EIN)
: Rote LED-Anzeige (Normalbetrieb – Blinkt jede Sekunde)
6
BAUTEILBEZEICHNUNGEN
DEUTSCH
Datenwandler
• Datenwandler
Der SD-Datenwandler ist ein Programm für Windows-PCs, mit dem verschlüsselte Dateien in
ein für den Nutzer lesbares Dateiformat konvertiert werden.
• Beim Ausführen der Datei Datenwandler(13609).exe erscheint folgende Anzeige.
- Wählen Sie eine Datei zum Konvertieren aus (es können mehrere Dateien gewählt werden)
- Auswahl Modelltyp
(falls die ausgewählte Datei eine Multi-V IV-Datei ist, dann wird der Modelltyp automatisch
geprüft)
- Auswahl der Ausgabedatei (je nach Innengerätenummer oder vorhandenem WR-Gerät)
(sollten keine Prüfungen erfolgen, werden nur AG und IG_GR1(1-16) konvertiert)
- Klicken Sie auf “Start”
Wählen Sie die Datei zur
Konvertierung aus
Nur markierte Dateien löschen
Alle Dateien löschen
Auswahl der Ausgabedatei
Programm beenden
Zielordner
Fortschritt
Representative
:
LG Electronics Inc. EU Representative, Krijgsman 1, 1186
DM Amstelveen, The Netherlands
Manufacturer
:
LG Electronics Inc. Changwon 2nd factory, 84, Wanam-ro,
Seongsan-gu, Changwon-si, Gyeongsangnam-do, KOREA
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7

LG PVDATN000 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für