Skov DOL 51 Ammonia sensor Technical User Guide

Kategorie
Messung
Typ
Technical User Guide
Technische Bedienungsanleitung
DOL 51
Ammoniak Sensor
Weitere Sprachvarianten dieses Dokuments sind unter www.dol-sensors.com oder
bei Ihrem lokalen Händler erhältlich.
dol-sensors a/s Agro Food Park 15 DK-8200 Aarhus N T: +45 7217 5888 F: +45 7217 5959 www.dol-sensors.com
Technische Bedienungsanleitung
2www.dol-sensors.com DOL 51
1 Produktbeschreibung
Der DOL 51 ist ein elektrochemischer Sensor zur Messung des Ammoniakgehalts in Ställen und Abluftreinigern
mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit. Der Sensor besteht aus einem Sensorelement, einem Gehäuse, einem Staubfil-
ter und einer Konvektionskappe mit Heizung, die über ein Kabel mit dem Gehäuse verbunden ist. Sensorele-
ment (Sensorkopf) und Filter können bei Bedarf ausgetauscht werden. Das Sensorelement wird zum zusätzli-
chen Schutz in einer Dose geliefert.
Der Sensor ist für die stationäre Montage zur kontinuierlichen Messung der Ammoniakkonzentration vorgese-
hen.
2 Produktübersicht
140312 DOL 51 Ammoniaksensor m/Wärme
Der DOL 51 misst den Ammoniakgehalt in der Stalluft.
140314 DOL 51 Sensorelement
Sensorelement für DOL 51.
140236 DOL 53 Staubfilter (5 Stck.)
Staubfilter für DOL 51 und DOL 53. Satz mit 5 Stück.
140299 DOL 53 Prüfgas-Adapter
Wird für die Gasprüfung von DOL 51 und DOL 53 verwendet.
Technische Bedienungsanleitung
DOL 51 www.dol-sensors.com 3
3 Installation
Montieren Sie den Sensor in der Befestigungsöse oben am Sensor, Filter nach unten zeigend. Der Versatz zur
Vertikalen darf max. 15o (siehe Abbildung 1) betragen. DOL 51 muss im Zusammenhang mit Wartungsarbeiten
zugänglich montiert werden und darf keinem Spritzwasser ausgesetzt werden.
Sorgen Sie für freien Luftdurchgang um den Sensorfilter herum. Setzen Sie es nicht direktem Sonnenlicht aus,
da dies die Messungen beeinträchtigt.
DOL 51 muss vor der Messung eine halbe Stunde aufwärmen (siehe Abschnitt LED-Anzeige).
Bei Verwendung in einem Luftreiniger muss der Sensor in der Mitte des Stalls oder in der Mitte zwischen Wän-
den/Filtern platziert werden. Auf ausreichenden Abstand zu Wänden und Lufteinlässen achten.
Der DOL 51 darf nicht am elektrischen Kabel aufgehängt werden.
Abbildung1: DOL 51 muss vertikal mit dem Sensor nach unten montiert werden; +/- 15° an einem Ort mit ge-
ringen Vibrationen und möglichst stabilen Temperaturen.
Technische Bedienungsanleitung
4www.dol-sensors.com DOL 51
Abbildung2: DOL 51
1Kabel mit 5 Anschlüssen
2Befestigungsöse
3DOL 51 Gehäuse
4LED grün/gelb
5Sensorelement (140314)
6Staubfilter (140236)
7Konvektionskappe mit Wärme
4 Verbindung
Installationen, Wartungsarbeiten und Fehlersuche an allen elektrischen Geräten haben durch
qualifiziertes Fachpersonal entsprechend den nationalen und internationalen Vorschriften laut EN
60204-1 und den sonstigen in Europa geltenden EU-Vorschriften zu erfolgen.
Stromversorg
ung
22-26V DC
24V (Weiß)
GND (Grün)
GND-Signal (Grau)
0-50 ppm NH3,
0-10V (Braun)
0-50 ppm NH3, 4-20mA (Gelb)
Abbildung3: Verbindungen.
Name Kabelfarbe
24V Stromversorgung Weiß
0-10V, 0-50ppm NH3 Braun
4-20mA, 0-50ppm NH3 Gelb
Masse Grün
GND-Signal Grau
Technische Bedienungsanleitung
DOL 51 www.dol-sensors.com 5
5 Funktionen
5,6 7,2 8,8 10,4 13,6 15,2 16,8 18,4
NH3
Abbildung4: Funktionsgraph.
6 LED-Anzeigen
LED-Anzeigen Sensor-Status Aktion
GELB langsam blin-
kend
Falsche Stromversorgung oder un-
terbrochene Stromversorgung.
Installation auf Leitungsunterbrechung prüfen.
Überprüfen Sie das Netzteil der Steuereinheit.
Elektrische Spannung in der Anschlussdose oder
am Messkopf mit einem Multimeter prüfen.
Kurzschluss in der Zuleitung. Installation auf Kurzschluss prüfen.
Über- oder Unterspannung am
DOL 51 Gehäuse.
Elektrische Spannung am DOL 51 Gehäuse mit
Multimeter prüfen.
Falsche Spannung (z. B. 230 V
AC) aufgelegt, Elektronik zerstört.
Ersetzen Sie das DOL 51-Gehäuse.
Das DOL 51-Gehäuse ist defekt. Ersetzen Sie das DOL 51-Gehäuse, wenden Sie
sich an den Lieferanten.
Abwechselnd GRÜN
und GELB
Sensor ist wärmt auf zur Herstel-
lung der Messbereitschaft, Signal-
pegel 0 V und 4 mA.
Keine Aktivität. Blinken endet nach max. 30 Mi-
nuten.
Dauer GRÜN
Normalbetrieb
GRÜN schnell blin-
kend
Die Ammoniakkonzentration liegt
zwischen 40-60 ppm und wird zum
Testen des Sensors verwendet.
Der Sensor arbeitet als wäre er im
Testmodus.
Keine Aktivität. Blinken endet nach max. 5 Minu-
ten.
Dauer GELB
Interner Fehler durch Elektronik er-
kannt, Signalpegel 0 V.
Ersetzen Sie das DOL 51-Gehäuse.
GELB schnell blin-
kend
Im Stall gibt es sehr wenig Ammo-
niak – unter 5 ppm. Der Sensor-
ausgangsspannung beträgt 0 V.
Ersetzen Sie das Sensorelement, wenn der Feh-
ler länger als einen Tag andauert.
Technische Bedienungsanleitung
6www.dol-sensors.com DOL 51
LED-Anzeigen Sensor-Status Aktion
GRÜN schnell blin-
kend
Die Konzentrationsmessung liegt
über 52,5 ppm; das ist außerhalb
des Messbereichs.
Mit frischer Luft lüften.
GRÜN/GRÜN/GRÜN/
GELB
Altersüberwachung, Sensorele-
ment älter als 1½ Jahre, Nut-
zungsdauer abgelaufen, siehe Da-
tum auf Sensortypenschild.
Ersetzen Sie das Sensorelement.
GELB/GELB/GELB/
GRÜN
Heizung defekt. Ersetzen Sie das DOL 51-Gehäuse.
7 Fehlerbehebung
Fehler Ursache Aktion
Verpackung ist beschädigt. Transportschaden. Wenden Sie sich an den Lieferanten, falls
das Sensorelement beschädigt ist.
Keine Messung am Steuergerät. Elektrische Verbindung gestört
oder unterbrochen.
Installation auf Kabelbruch prüfen.
DOL 53 falsch orientiert, nicht
senkrecht.
Installieren Sie den Sensor gemäß Mon-
tageanleitung, vertikal +/- 15°.
Messkopf des Sensors ist defekt
oder verbraucht.
Ersetzen Sie das Sensorelement.
Das DOL 51-Gehäuse ist de-
fekt.
Ersetzen Sie das DOL 51-Gehäuse.
Falsche Messung am Steuerge-
rät.
Der Staubfilter ist verstopft. Tauschen Sie den Staubfilter aus.
Prüfen Sie die Empfindlichkeit mit Prüf-
gas.
Unerwartete Messung am Steu-
ergerät.
Kurze Störpulse < 5 Sekunden. Eingestreute Störungen durch elektrische
Geräte wie z. B. Beleuchtungskörper,
Ventilatoren oder Heizkörper. Gerät iden-
tifizieren und Störungen unterdrücken.
Unruhiger Messwert. Dynamische Signalschwankun-
gen mit Periode länger als 5 Se-
kunden können durch Turbulen-
zen mit Frischluft entstehen.
Keine Aktivitäten, weiter beobachten.
Nasser Sensor. Der Sensor wurde mit Wasser
gereinigt.
Wischen Sie den Sensor trocken.
Kondenswasser.
Aus dem Sensorelement tritt
schwarze Flüssigkeit aus.
Das Sensorelement ist defekt. Ersetzen Sie das Sensorelement.
Keine Wärme in der Konvekti-
onskappe.
Heizung defekt. Möglicherweise
aufgrund eines defekten Kabels
zwischen dem DOL 51-Gehäu-
se und der Konvektionskappe.
Ersetzen Sie das DOL 51-Gehäuse.
Technische Bedienungsanleitung
DOL 51 www.dol-sensors.com 7
8 Wartung
Das Sensorelement muss spätestens nach 1½ Betriebsjahren ausgetauscht werden. Siehe Datum auf dem
Sensorelement-Typenschild.
Führen Sie die tägliche Sichtprüfung durch, um zu sehen, ob der Sensor betriebsbereit ist.
Die jährliche Inspektion und Empfindlichkeitsprüfung durch Fachleute durchführen.
Tauschen Sie den Staubfilter vor dem Sensorelement aus, wenn er verstopft ist. Ein verschmutz-
tes Filter verlängert die Ansprechzeiten des Sensors. Das hat Einfluss auf die Empfindlichkeit.
Das Staubfilter muss vor Prüfung der Empfindlichkeit immer erneuert werden.
Während der Reinigung und Desinfektion des Stalls muss der DOL 51 entfernt werden.
Setzen Sie das DOL 51-Gehäuse nicht ohne montiertes Sensorelement der Luft im Stall aus. Es ist jedoch in
Ordnung, das Element im Stall auszutauschen.
Reinigen
Reinigen Sie die Sensoroberfläche mit lauwarmem Wasser. Auf mechanische Beschädigungen überprüfen.
Transport
Der Sensor muss bei Luftverkehr in der Originalverpackung transportiert werden. Andernfalls
kann der Sensor seine Messempfindlichkeit verlieren.
9 Technische Daten
DOL 51, 0-10V, 4-20mA,
0-50ppm NH3
Spezifikation Parameter Einheit
Leistung Spannungsbereich 0 - 10 VDC
Leistungsbereich 4 - 20 mA
Last für Spannungsausgang > 500 - < 10M
Empfohlene Last, Spannungsaus-
gang
> 100
Last für Spannungsausgang > 100 - < 470
NH3 Messbereich 0 - 50 ppm NH3
Spannungsauflösung 0,2 V/ppm NH3
Auflösung 0,32 mA/ppm
Signalübertragungsauflösung 0,5 ppm NH3
Genauigkeit 1,5ppm +10% des
Messwerts
ppm NH3
Langzeitdrift < +10% des Messwerts %
Zeitkonstante: T50 < 30 Sek.
Stromversorgung 22 - 26 VDC
Versorgungsstrom < 200 mA
Temperatur, Betrieb 0 - +50 oC
Technische Bedienungsanleitung
8www.dol-sensors.com DOL 51
DOL 51, 0-10V, 4-20mA,
0-50ppm NH3
Temperatur, Lagerung -20 - +60 oC
Feuchte 15 - 100 %RH
Druck 700 - 1300 hPa
Max. Lagerzeit (Sensor-
element)
Siehe Datum auf Sensordose
Garantie Sensorelement 1 Jahre
Erwartete Lebensdauer
des Sensorelements
Nicht über das Datum auf dem Ty-
penschild des Sensorelements hin-
ausgehen
1½ Jahre
IP-Schutzklasse IP65
Kabellänge 6 m
Kabelleitergröße 5 x 0,25
(5 x AWG23)
mm2
Max. Kabellänge bei 0,75 mm220 m
Max. Kabellänge bei 1,5 mm240 m
Abmessungen (Durchmesser/Breite) 75 mm
Abmessungen (Länge) 225 mm
Gewicht 600 g
Zulassungen CE
UKCA
9.1 Maßskizze
Abbildung5: Maße in mm.
Technische Bedienungsanleitung
DOL 51 www.dol-sensors.com 9
Technische Bedienungsanleitung
10 www.dol-sensors.com DOL 51
Technische Bedienungsanleitung
DOL 51 www.dol-sensors.com 11
Technische Bedienungsanleitung
dol-sensors a/s Agro Food Park 15 DK-8200 Aarhus N T: +45 7217 5888 F: +45 7217 5959 www.dol-sensors.com
604483 • 2023-08-04 • de • Made in Denmark
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12

Skov DOL 51 Ammonia sensor Technical User Guide

Kategorie
Messung
Typ
Technical User Guide