Skov iDOL 65 Camera Technical User Guide

Typ
Technical User Guide
iDOL65 Kamera
dol-sensors a/s Agro Food Park 15 DK-8200 Aarhus N T: +45 7217 5888 F: +45 7217 5959 www.dol-sensors.com
2www.dol-sensors.com iDOL65 Kamera
1 Einleitung
Diese Anleitung behandelt die Installation, Montage, elektrische Installation und Einrichtung der iDOL 65-Ka-
mera. Das Handbuch vermittelt dem Benutzer, Installateur und Elektriker die Grundkenntnisse zum Montieren
und Verbinden der iDOL 65 mit der DOL Omni Cloud.
Der Elektroinstallationsabschnitt ist in erster Linie für Elektriker gedacht, die das System in Betrieb nehmen und
warten.
Beachten Sie, dass die iDOL 65 nur von qualifiziertem Personal zur Wartung und Fehlerbehebung mit der an-
geschlossenen Stromversorgung geöffnet werden darf.
Wie Sie DOL Omni Cloud einrichten und wie sich der Installierer als „Konfigurator“ anmeldet, wird in der Bedie-
nungsanleitung für DOL Omni beschrieben.
Wichtig: Vor der Installation der iDOL 65 im Stall ist es wichtig, dass das Kundenkonto in der DOL Omni
Cloud vorbereitet wird und dass die Platzierung der iDOL 65 im Stall definiert ist (FarmLayout).
Es ist auch wichtig, dass der Installierer als "Konfigurator" in der DOL Omni-Cloud erstellt wird und be-
reits über DOL Omni WebUI auf seinem Mobiltelefon in seinem Konto angemeldet ist.
2 Produktbeschreibung
Die iDOL 65-Kamera misst das Gewicht der Mastschweine. Die iDOL 65 verwendet eine Kamera, um das Ge-
wicht basierend auf der Größe des Schweins zu schätzen, d. H. Höhe, Breite und Länge usw.
Die Gewichtsdaten werden automatisch in die DOL Omni Cloud hochgeladen und können entweder in einem
Internetbrowser auf der DOL Omni-Webseite oder über ein unterstütztes Farmmanagementsystem angezeigt
werden.
3 Konfiguration
Der vollständige Vorgang zum Entpacken der iDOL 65 für den vollen Betrieb wird in Schritten beschrieben und
später in den einzelnen Abschnitten erläutert. Lesen Sie unbedingt die vollständige Anleitung, bevor Sie mit der
Montage der iDOL 65 beginnen.
Stellen Sie sicher, dass die Bucht, über dem die iDOL 65 installiert ist, leer ist, bis die Kamera einsatzbereit
ist.
Entpacken und installieren Sie die iDOL 65 wie in diesem Handbuch beschrieben. Dies umfasst die Monta-
ge, die elektrische Installation und Einrichtung des Standorts
Installieren Sie ein lokales Netzwerk im Stall und stellen Sie eine Verbindung zum Internet / WAN her
Registrieren Sie den Standort der iDOL 65 mithilfe der DOL Omni WebUI. Siehe Abschnitt Standortregis-
trierung und Kalibrierung der Kamera [}6]
Die Kamera kalibrieren. Beachten Sie, dass die Kamera sauber sein muss, um die Kalibrierung abzuschlie-
ßen
Schweine in die Bucht treiben, und das System ist voll funktionsfähig
4 Montage
iDOL 65 muss bei Trockenfütterung über dem Fütterungsautomat montiert werden, wie in Abbildung 1 gezeigt,
oder beim Nassfutter über der Nippeltränke.
Nr.: Beschreibung: Wert: Toleranz:
1 Die Stirnseite muss zur Buchtenfläche zeigen. Die Kamera muss ho-
rizontal parallel zum Boden aufgehängt werden.
+/- 4°
2 Höhe über dem Boden (gemessen von der Stirnseite der Box) 2,3 m +/- 5 cm
3 Abstand zur Buchtenwand / Mitte des Fütterungsautomats. 0,7m +/- 10 cm
iDOL65 Kamera www.dol-sensors.com 3
Nr.: Beschreibung: Wert: Toleranz:
4 Zentrieren Sie die Box im Vergleich zur Mitte des Fütterungsauto-
mats.
0cm +/- 30 cm
5 Das Scharnier der Box muss zum Fütterungsautomat zeigen und
parallel zur Buchtenwand stehen.
+/- 10°
Tabelle 1: Anforderungen an die korrekte iDOL 65-Montage.
Stellen Sie sicher, dass keine Rohre, Drähte usw. die Sicht verdecken (blockieren).
Die Montage sollte so erfolgen, dass Bewegungen und Vibrationen minimiert werden. Direkte Sonneneinstrah-
lung in die Bucht sollte vermieden werden.
Abbildung1: Abbildung der iDOL 65-Montage.
Der Boden der Box hat Befestigungslöcher gemäß VESA-
Standard mit Abständen von 50, 75 bzw. 100 mm.
Abbildung2: Die Box kann mit den beiliegenden Schrauben von der Seite, am Boden der Box oder
an den Ecken montiert werden.
4www.dol-sensors.com iDOL65 Kamera
5 Elektrische Anschlüsse
Installationen, Wartungsarbeiten und Fehlersuche an alle elektrischen Geräten haben durch qua-
lifiziertes Fachpersonal entsprechend den nationalen und internationalen Vorschriften laut EN
60204-1 und den sonstigen in Europa geltenden EU-Vorschriften zu erfolgen.
Die Installation eines Versorgungstrenners muss für jeden Motor und Stromversorgung installiert
werden, damit Servicearbeiten auf elektrischer Ausrüstung in einer spannungslosen Umgebung
ausgeführt werden können. Spannungstrenner werden nicht bereitgestellt.
5.1 Elektrische Installation
Die elektrische Installation muss wie folgt erfolgen:
Kabelbinder 200 x 4,8 mm
Klemmenblock
Schraube 3x20 TX 10
Kabelentlastungshalterung
Abbildung3: In der iDOL 65 Box. Stellen Sie sicher, dass die Kabel und Leitungen wie abgebildet angeschlos-
sen sind.
Gelb / Grün (PE), Blau (N), Braun (P). Verwenden Sie die beiden Kabelentlastungshalterungen, um das Netz-
kabel zu sichern.
Das LAN-Kabel muss unter die Kunststoffhalterung geführt und mit den beiliegenden Kabelbindern befestigt
werden.
343288
Die beigefügten Kabelverschraubungen können für Kabel
mit einem Außendurchmesser von 6 bis 13 mm verwen-
det werden.
Werden dünnere Kabel mit einem Außendurchmesser
von 4-6 mm verwendet, muss der beiliegende geteilte
Dichtungsring (343288) montiert werden, siehe Bild links.
Die Box ist für die Weiterleitung des Stroms von einer Box zur nächsten vorbereitet.
Netzwerk
Die Kamera muss über einen der beiden Ethernet-Ports Zugang zum Internet haben. Das Ethernet-Kabel darf
100 m nicht überschreiten.
iDOL65 Kamera www.dol-sensors.com 5
Die iDOL 65 ist mit zwei Ethernet-Ports LAN 1 und LAN 2 ausgestattet, sodass die iDOL 65 in Reihe geschaltet
werden kann. Dies bedeutet, dass das Netzwerk von einer iDOL 65 zur nächsten weitergeleitet werden kann.
LAN 1 wird in Richtung des Routers und LAN 2 zur nachfolgenden iDOL 65 der Serie verwendet.
iDOL 65 erfordert eine stabile Verbindung mit einer Mindestbandbreite von 1Mbit/Sekunde. Download und 0,5
Mbit/Sekunde Hochladen.
Das Netzwerk (Verbindung zum Internet) muss Folgendes ermöglichen:
Eine dynamisch zugewiesene IP für IDOL 65 (DHCP)
TCP-E / A-Zugriff auf Port 8883 (sicherer MQTT)
TCP-E / A-Zugriff auf Port 443 (sicherer HTTP)
TCP/UDP-E/A-Zugriff auf Port 53 (DNS)
TCP/UDP-E/A-Zugriff auf Port 53 (DNS)
6www.dol-sensors.com iDOL65 Kamera
6 Standortregistrierung und Kalibrierung der Kamera
Im Rahmen der Installation muss registriert werden, wo jede der iDOL 65-Kameras montiert ist. Ein zertifizierter
DOL Omni Cloud-Administrator muss die DOL Omni Cloud vor diesem Installationsschritt vorbereitet haben.
Beachten Sie, dass die Kamera an die Stromversorgung und das Netzwerk angeschlossen sein muss.
Außerdem muss sie während dieses Vorgangs online sein, z. B. die grüne Power-LED leuchtet [}8].
6.1 Anmelden
Verwenden Sie den Browser Ihres Mobiltelefons und melden Sie sich als "Konfigurator" bei der DOL Omni
Cloud an.
Öffnen Sie den Browser und suchen Sie https://omni.dol-sensors.com
Geben Sie Benutzername und Passwort ein
6.2 Registrieren Sie die Platzierung der Kamera
Navigieren Sie zu der ausgewählten Platzierung (Bucht) in FarmLayout.
Wenn die iDOL 65 für die Registrierung ausgewählt ist, geben Sie die GERÄTE-ID ein, die Sie auf dem Eti-
kett in der iDOL 65 Box finden.
Geben Sie dann den auf dem Etikett angegebenen Schlüssel (KEY) ein.
Drücken Sie Speichern.
Links: Der Bildschirm, auf dem die iDOL 65 gesucht und gefunden wird. Rechts: iDOL 65 für Einrichten ausge-
wählt.
iDOL65 Kamera www.dol-sensors.com 7
Das Produktetikett auf der Außenseite der iDOL 65-Box zeigt auch
den Schlüssel für die Registrierung.
6.3 Die Kamera kalibrieren
Drücken Sie GERÄT KALIBRIEREN.
Die Dauer der Kalibrierung beträgt ca. 5 Minuten. Wenn die Kalibrierung erfolgreich abgeschlossen wurde,
wechselt die Kamera in den Betriebszustand. Dies bedeutet, dass die Power-LED leuchtet und beide Fehler-
LEDs ausgeschaltet sind. Die Kamera ist jetzt bereit zum Wiegen von Schweinen.
8www.dol-sensors.com iDOL65 Kamera
7 Kamerastatus und Fehlerbehebung
LED-Diode STROM FEHLER 1 FEHLER 2
Inbetriebnahme
Selbsttest (60 Sek.) EIN EIN EIN
Inbetriebnahme Blinken
Fehlersuche
Keine Internetverbindung Blinken
Kalibrierung erforderlich Blinken
Kalibrierung aktiviert EIN
Kamera verschmutzt EIN
Betriebsstatus
Gestartet / mit der Cloud verbunden EIN
Firmware-Aktualisierung läuft Schnell
blinkend
Die LAN 1/LAN 2-LED leuchtet/blinkt, wenn über das Netzwerk eine aktive Verbindung zu einem anderen Ge-
rät besteht, z. B. einer iDOL 65 oder einem Router.
Weitere Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie in der DOL Omni-Bedienungsanleitung. Der iDOL 65 und
die DOL Omni Cloud generieren Fehlermeldungen an das Verwaltungspersonal, wenn der iDOL 65 nicht mehr
funktioniert.
iDOL65 Kamera www.dol-sensors.com 9
8 Wartung
Der iDOL 65 selbst muss nicht gewartet werden, muss jedoch regelmäßig gereinigt werden, da Staub und Ex-
kremente von Fliegen usw. die Sicht der Kamera blockieren und die vom iDOL 65 erzeugte Wärme daran hin-
dern können, weggeführt zu werden.
Reinigen Sie den iDOL 65 mit Wasser, etwas Spülmittel und einer weichen Bürste oder einem Tuch. Verwen-
den Sie nicht:
• Hochdruckreiniger
• Druckluft
• Fensterputzspray
Lösungsmittel wie Aceton, Benzol, Tetrachlorkohlenstoff und dergleichen
Korrosiven/ätzenden Mitteln
Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis
Wischen Sie die Front nach der Reinigung trocken.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Kamera während der Reinigung nicht bewegen. Wenn die Position der iDOL 65
geändert wird, muss die Kamera neu kalibriert werden.
9 Technische Daten
Versorgungsspannung VAC 100 - 240
Frequenzbereich Hz 50/60
Stromverbrauch W max. 13
Umgebungstemperatur, Betrieb °C -10 - +35
Umgebungstemperatur, Lager °C -25 - +60
Betriebsfeuchte %RH 10 - 90
Kabel Strom 3 x 0,75mm2/AWG 18
LAN Minimum CAT5e
Gewicht g 1100
Abmessungen mm L×B×T
200 x 190 x 80
Versandgröße mm L×B×T
315 x 250 x 180
Schutzart IP 65
IK20
Zulassungen IEC 62368-1, Ed. 2,0
ANSI/UL 62368-1-2014
CAN/CSA C22.2 Nr. 62368-1-14
Informationen zu den Open Source-Lizenzbedingungen finden Sie unter https://www.dol-sensors.com/terms-
conditions/.
Dieses Produkt enthält eine Lasereinheit der Klasse 1 gemäß EN/IEC 60825-1, Ausgabe 3
(2014) auf internationaler Ebene.
Die Lasereinheit entspricht den FDA-Leistungsstandards für Laserprodukte mit Ausnahme der
Konformität mit IEC 60825-1 Ed. 3 wie in Laser Notice Nr. 56 vom 8. Mai 2019 beschrieben.
9.1.2.
10 www.dol-sensors.com iDOL65 Kamera
iDOL65 Kamera www.dol-sensors.com 11
dol-sensors a/s Agro Food Park 15 DK-8200 Aarhus N T: +45 7217 5888 F: +45 7217 5959 www.dol-sensors.com
60443-8 • 2022-02-02 • de • Made in Denmark
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12

Skov iDOL 65 Camera Technical User Guide

Typ
Technical User Guide