DROPSA Vip4chain Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Vip4Chain
Kettenschmierung &
Schmiermittelverteilung
Bedienungs- und
Wartungshandbuch
C2047IG - WK 50/11
Handbuch konzipiert in Übereinstimmung mit der
CE Richtlinie 06/42
INHALTSVERZEICHNIS
1. EINLEITUNG
2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
3. KENNZEICHNUNG
4. TECHNISCHE SPEZIFIKATION
5. KOMPONENTEN
6. ENTPACKEN UND MONTAGE
7. BEDIENUNGSANLEITUNG
8. FEHLERBEHEBUNG
9. WARTUNG
10. ENTSORGUNG
11. BESTELLINFORMATION
12. ABMESSUNG
13. LAGERUNG UND TRANSPORT
14. SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
15. VORSICHTSMASSNAHMEN
http://www.dropsa.com
Via Benedetto Croce, 1
Vimodrone, MILANO (IT)
t. +39 02 250791
Dropsa-Produkte können über Dropsa-Vertretungen und Dropsa-Verkaufs-Repräsentaten
bezogen werden, siehe www.Dropsa.com/contact oder mail: sales@dropsa.com
2
1. EINLEITUNG
Dieses Bedienungs- und Wartungshandbuch bezieht sich auf das Vip4Chain Schmiergerät. Zusätzliche Exemplare und Updates
dieses Handbuches finden Sie auf unserer Internetseite http://www.dropsa.com. Alternativ können Sie gerne Kontakt mit einer
unseren Niederlassungen aufnehmen.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch. Sie enthält wichtige Informationen zu
Gesundheits- und Sicherheitsaspekte. Daher sollte ein Exemplar immer in Reichweite des Benutzers des Produktes bleiben.
2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Die Vip4Chain ist geeignet für die Luft-Öl-Kettenschmierung mit Sprüh- oder Verteileranwendung.
Das Gerät besteht aus einer Zentraleinheit, die das elektronische Kontroll- und Überwachungssystem enthält. Das Gerät kann
dann, je nach Bedarf, mit einem oder mehreren (max. 6) Pumpelementen konfiguriert werden. Sie bestehen aus einer
einstellbaren Mikropumpe (0-30 mm³), die auf eine modulare Mischeinheit montiert ist. Diese überwacht sowohl die korrekte
Öleinleitung als auch die Luft-Öl-Mischung, die mittels eines Luftstroms zum Schmierpunkt transportiert wird.
Das System ist vollständig modular und sehr kompakt. Es kann schnell und einfach gemäß der vorliegenden Anleitung installiert
werden.
3. KENNZEICHNUNG
Das Typenschild befindet sich auf der Vorderseite des Füllbehälters. Diesem sind die Bedienparameter des Geräts, vor allem die
Eingangsspannung und der benötigte Luftzufuhr, zu entnehmen.
4. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Vip4Chain
24 Vdc
110 Vac
10 W
5 ÷ 8 Bar
Schaltrelais Signal: Max. 250 V 1 A N.O./N.C.
-5 ÷ +55 °C
90% Max.
IP-44
Mineralöle
32 ÷ 220 cSt
-20 ÷ +65 °C
ACHTUNG: Benutzen Sie das Gerät nicht außerhalb der angegeben Parameter!
3
5. KOMPONENTEN
Zentraleinheit Vip4Chain
Vip4Chain Elektronische Steuerung: Diese kontrolliert und überwacht alle Komponenten des Gerätes, inklusiv Kettenimpulse,
Luftdruck, Ölfluss, Pumpenaktivierung und Ölstand.
Pneumatik: Über einen seitlich angebrachten Druckminderer mit Luftfilter kann der Benutzer den Luftdruck genau auf den
Bedarf der Schmierpunkte einstellen. Ein integrierter Luftdruckwandler überwacht Mindest- und Maximalluftdruck. Ein
elektromagnetisches Ventil aktiviert die Pumpe zu den gewünschten Zeitpunkten.
Ölbehälter: Durchsichtiger 1 Liter Behälter.
Pneumatische Mikropumpen
Die Mikropumpen befinden sich auf den Luft-Öl-Mischeinheiten. Diese können von 0 bis 30 mm³ pro Pumpzyklus eingestellt
werden. Um den Fluss zu erhöhen, drehen Sie das Justierrad im Uhrzeigersinn; um ihn zu verringern, drehen Sie es gegen den
Uhrzeigersinn.
Modulare Mischeinheit mit Fluss-Sensor
Die modulare Mischeinheit hat zwei Funktionen.
Zum einen überwacht sie mittels eines Fluss-Sensors, dass die korrekte Ölmenge in das Gerät eingebracht wurde, zum anderen
leitet sie das Öl in den Luftstrom, mit dem es zur Schmierstelle transportiert wird.
Da sich die Einheit selbst konfiguriert, ist eine Einstellung durch den Benutzer nicht notwendig. Eine auf der Grundeinheit
montierte grüne LED-Leuchte zeigt die korrekte Leistung des Pumpenmoduls an.
Die Signale werden an die Vip4Chain Steuerung zurück gemeldet, um sicher zu gehen, dass alle Einheiten korrekt funktionieren.
Solange ein Schmierzyklus läuft, zeigt die LED-Leuchte auf der Untereinheit den Öl-Fluss von den Mikropumpen an. Während der
Bereitschafts-Phase bleibt die LED aus.
Artikel
TEILE
NUMMER
BESCHREIBUNG
1
3044335
Kunststoff Behälter
2
3130139
Befüllfilter mit Kappe
3
3155148
Elektromagnetisches Ventil 24V dc
4
3155149
Elektromagnetisches Ventil 110V ac
5
1524408
Modulare Mischeinheit
6
3103116
Einstellbare pneumatische Mikropumpe
7
1639118
Anschlusskasten, 24V dc
8
1639119
Anschlusskasten, 110V ac
1
2
3 o 4
5
6
7 o 8
4
Gewindeeinsatz
Befestigungs-
schrauben
Elektr.
Steckverbindung
Push-in
Abschlussplatte
Entlüftungsschraube
O-Ring Dichtung
Entlüftungsschraube
Dosiermodul
6. ENTPACKEN UND MONTAGE
6.1 ENTPACKEN
Sobald ein geeigneter Standort für die Installation des Gerätes ausgesucht wurde, entfernen Sie die Verpackung. Stellen Sie
sicher, dass das VIP4Chain beim Transport und während der Lagerung nicht beschädigt wurde. Das Verpackungsmaterial
erfordert in der Regel keine spezielle Entsorgung. Richten Sie sich nach den geltenden örtlichen Bestimmungen und gesetzlichen
Vorschriften Ihrer Region oder Ihres Landes.
6.2 MONTAGE DES GERÄTS
Wählen Sie für die Installation des Gerätes einen Platz an der Maschine aus, der leicht zugänglich ist und einen Freiraum von
mindestens 100mm rund um das Gerät bietet. Montieren Sie das VIP4Air auf Schulterhöhe, um eine unnatürliche Haltung,
Verdecken der Schaltfläche oder Stöße zu vermeiden. Installieren Sie die Einheit nicht in explosions- oder feuergefährdeter
Umgebung oder in der Nähe aggressiver Medien.
Fixieren Sie das Gerät mittels der beiden Befestigungslöcher und 6mm-Schrauben.
6.3 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Bevor Sie mit den Verdrahtungsarbeiten beginnen, muss das Typenschild überprüft werden, um sicher zu gehen, dass die
korrekte Spannungsversorgung vorliegt. Es muss sichergestellt sein, das die Anlage spannungsfrei geschaltet und gegen
wiedereinschalten gesichert ist,
6.4 MONTAGE DER MIRKROPUMPE AUF DER MISCHEINHEIT
Im Regelfall bestellen Sie ein vorkonfiguriertes Gerät mit der korrekten Anzahl an Mikropumpen und Mischeinheiten. Sollten
diese modifiziert oder ausgetauscht werden müssen, können die Mikropumpen durch das Lösen der beiden
Befestigungsschrauben (siehe Abbildung unten) entfernt werden. Achten Sie auf die richtige Platzierung der drei O-Ringe, wenn
Sie ein neues Pumpenmodul montieren.
6.5 HINZUFÜGEN ODER ENTFERNEN VON DOSIERMODULEN
Die Dosiermodulessen immer von unten nach oben hinzugefügt bzw. entfernt werden. Um eine Mischeinheit des Vip4Chain
zu ergänzen oder zu entfernen gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Klemmen Sie Strom- und Luftzufuhr ab und leeren Sie den Tank (indem Sie ihn entfernen und das Öl in einen
geeigneten Behälter umfüllen)
2. Entfernen Sie das elektromagnetische Ventil von der Abschlussplatte, indem Sie die drei Fixierschrauben lösen.
3. Entfernen Sie die Abschlussplatte, indem Sie die beiden Fixierschrauben lösen.
4. Fügen Sie eine neue Mischeinheit hinzu oder entfernen Sie die bestehende, siehe Abbildung unten. Vergewissern Sie
sich, dass der Elektroanschluss und die O-Ringe an ihrem Platz sind, bevor Sie die Mischeinheit an einer anderen
Mischeinheit oder der Abschlussplatte montieren.
5. Montieren Sie die Abschlussplatte und das elektromagnetische Ventil.
Befestigungs-
schrauben
Mikropumpe
O-Ringe
Mischeinheit
5
6.5 HYDRAULISCHE VERBINDUNG
Die Push-In Verbinder für die Luft-Öl Auslässen an der linken Seite des Geräts sind für Ø4 mm Nylonschlauch (erhältlich bei
Dropsa).
6.6 PNEUMATISCHE VERBINDUNG
Verbinden Sie den Lufteinlass mit dem Auslass des elektromagnetischen Ventils mittels eines Ø6 mm Nylonschlauchs.
6.7 ELEKTRISCHE VERBINDUNG
Bevor Sie mit den Verdrahtungsarbeiten beginnen, muss das Typenschild überprüft werden, um sicher zu gehen, dass die
korrekte Spannung anliegt und die Anlage spannungsfrei geschaltet ist, ACHTUNG: Der Anschluss mit Kabel ist separat
erhältlich.
Folgen Sie der untenstehenden Anleitung, um die elektrischen Leitungen zu verdrahten.
ANSCHLUSS LINKE SEITE: Wird benötigt für die Spannungsversorgung und das Alarmsignale
ANSCHLUSS UNTEN befindet sich an der Unterseite des hinten befestigten Anschlusskastens. An ihm kann ein externer
Sensor oder ein Nährungsschalter angeschlossen werden, der Impulse von der Kette und so die Zeit zwischen den
Schmierzyklen vorgibt.
7 BEDIENUNGSANLEITUNG
7.1 EINSTELLUNG DES Vip4Chain
Vor der Inbetriebnahme der Vip4Chain überprüfen Sie die folgenden Punkte:
Hat das Gerät keine Schäden erlitten.
Sind die elektrischen und pneumatischen Anschlüsse korrekt installiert
Entlüften Sie die Mikropumpen, indem Sie die Ablassschraube auf den Mikropumpen mit einem 2mm-Imbus lösen. Sobald Öl
ausläuft, ziehen Sie die Schraube wieder fest.
Schalten Sie das Gerät ein
Pin n°
Vers. 24V
Vers. 110V
1
0 V
2
24 Vdc
/
3
/
110 Vac
4
ALARM NC Kontakt
5
ALARM einfaches Signal
6
ALARM NO Kontakt
Masse
Pin n°
Signal
1
0 V
2
+ 12 V dc
3
SIGNAL IN.0
4
Frei
5
Frei
6
Frei
Masse
1639115 Anschluss mit 2m Kabel
3194002 Signalanschluss Stecker
Kabel-
kupplung
Gerätestecker
Kabel-
stecker
1639121
L=2m
Gerätekupplung
6
Stellen Sie die Betriebsparameter entsprechen der Vorgabe ein.
Um die Entlüftung zu vereinfachen, stellen Sie die Pumpe auf maximale Leistung, indem Sie das Justierrad im Uhrzeigersinn
drehen.
7.2 NULL-AUSSTOSS:
Wenn Sie ein Pumpenmodul zeitweilig ohne Ölausstoß fahren möchten, drehen Sie das Justierrad soweit wie möglich gegen den
Uhrzeigersinn. Wenn der Sensor auf der Mischeinheit aktiviert ist, erhalten Sie eine Fehlermeldung.
7.3 EINSTELLEN DER ÖLABGABE DER MIKROPUMPEN
Die abgegebene Ölmenge, wird mit dem roten Einstellrad festgelegt.
Drehen Sie es bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn. In dieser Position liegt der Ausstoß bei 0mm³ (Pumpe auf Nullausstoß
wie oben beschrieben). Drehen Sie das Einstellrad 2,5 Umdrehungen für 10mm³ (der Ausgangssensor registriert dies). Jede
weitere volle Umdrehung steigert die Pumpenleistung um 5mm³, bis zu einem Maximum von 30mm³. Vergleichen Sie
untenstehende Tabelle
ABGABE (mm³ / Schluss)
Umdrehungen
30
6.5
25
5.5
20
4.5
15
3.5
10
2.5
5
1.5
0= Nullausstoß
Maximal gegen den Uhrzeigersinn
7.4 PROGRAMMIEREN DER STEUERUNG
Die Steuerung kann in zwei Betriebsarten arbeiten:
BETRIEBSART KETTENSCHMIERUNG: In dieser Betriebsart geht das Gerät in den Pumpenzyklus, sobald es einen Impuls von
einem Impulsgeber bekommt. Sie können die Anzahl der Pumpenzyklen die daraufhin ausgeführt werden frei wählen um eine
Kette zu schmieren. Anschließend geht das Gerät in einen Bereitschaftsmodus. Sie können dann wiederum einstellen, wie viele
externe Impulse nötig sind, bis das Gerät wieder in den Schmiermodus zurückkehrt.
BETRIEBSART VERTEILER: In dieser Betriebsart pumpt das Gerät, für eine festgelegte Anzahl an Zyklen mit jeweils einer
vorgegebenen Pause zwischen jeder Aktivierung. Nach dem Schmierzyklus geht das Gerät in den Bereitschafts-Modus. Wie in
der Betriebsart Kette, wird eine festgelegte Anzahl an externen Impulse abgewartet, bevor das Gerät den Verteilerzyklus von
vorne beginnt.
Der Benutzer kann die An- und Auszeiten der Pumpenaktivierung selbst festlegen.
Luftdruckeinstellung
Um den Luftdruck für die Schmierstellen festzulegen, halten Sie die Pfeil-Taste gedrückt. Das elektromagnetische Ventil
öffnet sich und der Luftdruck erscheint auf dem vorderen Anzeigefeld. Benutzen Sie den Druckminderer, um den gewünschten
Luftdruck einzustellen.
Normaler Betrieb
Wenn das Gerät eingeschaltet wird, startet es automatisch im Bereitschafts-Modus. Während des Bereitschafts-Modus
erscheint auf dem vorderen Anzeigefeld die Anzahl der Impulse bis zum Start des nächsten Schmier- bzw. Verteilerzyklus
Drücken der Pfeil-Taste beendet den Bereitschafts-Modus und aktiviert den nächsten Schmierzyklus.
Alarm
Bei einem Fehler oder Alarm zeigt das Gerät einen Alarmcode. Dieser wird gelöscht durch Drücken der Taste . Siehe Kapitel
Fehlerbehebung in diesem Handbuch.
7.5 EINRICHTUNG UND KONFIGURATION DER STEUERUNG
AUSWAHL DER BETRIEBSART:
Halten Sie die Taste für mind. 2 Sekunden gedrückt. Das Gerät geht in den Einrichtungsmodus
Wählen Sie entweder die Betriebsart VERTEILER (‘dISP’) oder KETTENSCHMERIUNG (‘ChA’) mit den Pfeil-Tasten aus und drücken
Sie um fortzufahren.
MODE
MODE
Reset
7
Je nachdem, welche Betriebsart Sie gewählt haben, ändert sich das Menü. Folgen Sie der Schritt-für-Schritt Parameteranleitung,
um die entsprechenden Einstellungen vorzunehmen. Drücken Sie , um zum nächsten Parameter zu gehen und die PFEIL-
Tasten, um die Einstellung zu ändern.
BETRIEBSART KETTENSCHMIERUNG PARAMTER
Parameter
Display
Beschreibung
Einstellung
Vorgabe
Anzahl der
Schmierzyklen
Häufigkeit, mit der die Pumpe während eines
Schmierzyklus aktiviert werden soll. Von 0001 bis
9999.
Einzustellen mit den
und Tasten.
10
Bereitschafts
Intervall
Bestimmt die Länge der Bereitschafts-Intervalle
durch Impulszählung
Einzustellen mit den
und Tasten.
100
Bereitschafts
Multiplikations-
faktor
Multipliziert den vorangegangenen Wert mit 1, 10,
100 oder 1000 um für die Dauer von bis zu
9,999,000 Impulsen Bereitschaft zu erreichen.
Einzustellen mit den
und Tasten.
1
Anzahl der
Mikropumpen
Anzahl der installierten Mikropumpen mit dem
Fluss-Sensor. Bei der Einstellung 0 werden die
Fluss-Sensoren aller Mikropumpen deaktiviert.
Wenn Sie weniger einstellen als Pumpen
vorhanden sind, werden die obersten überwacht.
Beispiel: Einstellung 5 bei 6 installierten Pumpen
führt dazu, dass die unterste Pumpe nicht
überwacht wird.
Einzustellen mit den
und Tasten.
Min. 0
Max. 6
Mikropumpe
Aktivierung und
Luftzufuhr
Während des Schmierzyklus löst das System bei
jedem Impuls eine Abgabe von Schmiermittel aus.
Diese Einstellung bestimmt die Dauer dieser
Schmiermittelabgabe und wie lange die Luftzufuhr
an den Mikropumpen danach bestehen bleibt.
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten,
stellen Sie sicher, dass diese Zeitspanne nicht
länger als die Zeit zwischen den Impulsen ist.
Mögliche Spanne: 0 bis 9,9 Sek.
Einstellung bei 0 führt dazu, dass der Luftstrom für
die Dauer eines Impulses bestehen bleibt.
Einzustellen mit den
und Tasten.
1
Min. Luftdruck
Minimaler Luftdruck während des Schmierzyklus.
Einstellung 0.0 deaktiviert die Überwachung. Von
0.0 bis 7.0 Bar.
Einzustellen mit den
und Tasten.
0,0
Max. Luftdruck
Maximaler Luftdruck während des Schmierzyklus.
Einstellung 0.0 deaktiviert die Überwachung. Von
0.0 bis 7.0 Bar
Einzustellen mit den
und Tasten.
2,5
MODE
8
BETRIEBSART VERTEILER PARAMTER
Parameter
Display
Beschreibung
Einstellung
Vorgabe
Anzahl der
Pumpenzyklen
Anzahl der Pumpenzyklen während eines
Schmierzyklus. Von 1 bis 9999
Einzustellen mit den
und Tasten.
1
Pumpe An
Zeitdauer, in der die Mikropumpe
während der Schmiermittelabgabe AN
bleibt.
Von 0.1Sek bis 9.9 Sek
Einzustellen mit den
und Tasten.
1
Pumpe Aus
Zeitdauer, für die die Pumpe während
der Schmiermittelabgabe AUS bleibt.
Von: 0.3 Sek bis 9.9 Sek.
Einzustellen mit den
und Tasten.
1
Anzahl der
Mikropumpen
Anzahl der installierten Mikropumpen
mit Fluss-Sensor. Bei Einstellung 0
werden die Fluss-Sensoren aller
Mikropumpen deaktiviert. Wenn Sie eine
niedrigere Zahl einstellen als Pumpen
vorhanden sind, werden die obersten
überwacht. Beispiel: Einstellung 5 bei 6
installierten Pumpen führt dazu, dass die
unterste Pumpe nicht überwacht wird.
Einzustellen mit den
und Tasten.
Min. 0
Max. 6
Min. Luftdruck
Minimaler Luftdruck während eines
Zyklus. Einstellung auf 0.0 deaktiviert die
Luftüberwachung. Von 0.0 bis 7.0 Bar.
Einzustellen mit den
und Tasten.
0.0
Max. Luftdruck
Maximaler Luftdruck während eines
Pumpzyklus. Einstellung auf 0.0
deaktiviert die Überwachung. Von 0.0
bis 7.0 Bar
Einzustellen mit den
und Tasten.
2.5
Bereitschafts-
Impulse
Anzahl der Impulse, die abgewartet
werden, bis der Schmierzyklus von vorne
beginnt.
Von 0001bis 9999.
Einzustellen mit den
und Tasten.
3
9
8. FEHLERBEHEBUNG
Die untenstehende Tabelle zeigt einige der am häufigsten auftretenden Probleme auf, die bei der Nutzung des Vip4Chain
entstehen und deren Lösungsmöglichkeiten.
Bei Zweifeln oder falls für Ihr Problem keine Lösung aufgeführt ist, zerlegen Sie auf keinen Fall das Gerät, sondern kontaktieren
Sie ein DropsA Technikzentrum.
DIAGNOSETABELLE
FEHLER
A-PF
Pumpenfehler
A-AH
Luftdruck Hoch
A-AL
Luftdruck Niedrig
A-LL
Ölstand Niedrig
MÖGLICHE URSACHE
Der Fluss-Sensor meldet keinen
Ölfluss in der Mischeinheit. Luft
könnte ins System eingedrungen sein.
ODER Kein Öl im System.
Lufteinstellung ist falsch oder der
Anschlussschlauch ist verstopft.
Lufteinstellung ist falsch oder der
Anschlussschlauch hat sich gelöst, was
einen Druckabfall verursacht.
Ölstand im Behälter niedrig oder
Lufteinschluss.
LÖSUNG
Entlüften Sie das System, wie unter EINSTELLUNGEN
beschrieben. Überprüfen Sie visuell nach einem Zyklus, ob
ausreichen Öl abgegeben wird.
Überprüfen Sie den Ölstand.
Halten Sie die Pfeil-Taste UNTEN gedrückt, um den aktuellen
Luftdruck abzulesen. Vergewissern Sie sich, dass er niedriger ist
als der max. mögliche Luftdruck.
Überprüfen Sie, ob alle Leitungen frei sind.
Halten Sie Pfeil-Taste UNTEN gedrückt, um den aktuellen
Luftdruck abzulesen. Vergewissern Sie sich, dass er höher ist als
der min. mögliche Luftdruck.
Vergewissern Sie sich, dass alle Schläuche fest angeschlossen
sind.
Füllen Sie den Ölbehälter auf. Erlischt die Fehlermeldung nicht,
lassen Sie Luft aus dem hydraulischen Zyklus ab wie unter
EINSTELLUNGEN beschrieben.
9. WARTUNG
Das Vip4Chain benötigt nur eine minimale Wartung. Überprüfen Sie regelmäßig, dass das Gerät intakt ist und keine Leckage
aufweist.
Wie vorgeschrieben, jedoch mindesten einmal jährlich, säubern oder wechseln Sie den Füllfilter (3130139).
Für Wartung und Betrieb des Geräts wird kein spezielles Werkzeug benötigt. Wir empfehlen, während der Wartung
angemessene Schutzkleidung (inklusive Handschuhen und Schutzbrille) zu tragen, um Schäden an der Ausrüstung oder Personen
zu vermeiden.
Vergewissern Sie sich vor Beginn der Wartungsarbeiten, dass alle elektrischen und unter Druck stehenden hydraulischen
Komponenten abgeschaltet sind.
10
10. ENTSORGUNG
Während der Wartung oder Entsorgung der Maschine, sollten Sie auf die ordnungsgemäße Entsorgung umweltgefährdender
Stoffe wie Öl oder Schmierstoffe achten. Halten Sie sich an regional geltenden Bestimmungen.
Bei Entsorgung des Geräts muss das Typenschild vollständig zerstört werden.
11. BESTELLINFORMATION
VERSIONEN
Mikropumpen
Vip4Chain 24 V dc
Vip4Chain 110 Vac
1
3135121
3135131
2
3135122
3135132
3
3135123
3135133
4
3135124
3135134
5
3135125
3135135
6
3135126
3135136
12. ABMESSUNGEN
Um das Gerät sollte mindestens ein Freiraum von 100 mm vorhanden sein um die Wartung zu vereinfachen.
13. LAGERUNG UND TRANSPORT
Das Vip4Chain wird in einer Verpackung aus Pappkarton ausgeliefert. Achten Sie darauf, dass das Gerät während des
Transports und Lagerung nicht auf dem Kopf gestellt wird. Beachten Sie dabei die Markierung auf der Verpackung.
Bei Erhalt überprüfen Sie, dass die Verpackung nicht beschädigt wurde und lagern Sie die Pumpe an einem trockenen Ort.
Mikropumpen
A (mm)
Gewicht (kg.)
1
331
3,8
2
359
4,3
3
387
4,8
4
415
5,3
5
448
5,8
6
471
6,3
11
14. SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
Es ist dringend notwendig, die möglichen Gefahren und Risiken, die bei der Nutzung einer Schmierpumpe auftreten können,
zu kennen. Der Benutzer muss die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Gefahren gelesen und zur Kenntnis genommen
haben.
Elektrische Strom
Wartung dürfen nur durchgeführt werden, wenn die Stromversorgung unterbrochen und gegen wiedereinschalten gesichert
wurde. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Gerät richtig geerdet ist.
Entflammbarkeit
Im Allgemeinen sind in Schmieranlagen verwendete Mineralöle nicht brennbar. Nichtdestotrotz sollte der Kontakt mit extrem
heißen Substanzen oder offenem Feuer vermieden werden. Stellen Sie sicher, dass die Anlage über die erforderliche
Feuerlöscheinrichtung verfügt.
Pneumatischer & hydraulischer Druck
Stellen Sie vor jeder Wartungsmaßnahme sicher, dass der komplette Druck ordnungsgemäß aus dem System abgelassen wurde.
Ein pneumatischer oder hydraulischer Restdruck kann zu unkontrollierten Flüssigkeitsausstoß führen, der den Bediener treffen
und verletzten kann. Tragen Sie immer Schutzbrille und handschuhe, wenn Sie mit solchen Anlagen arbeiten.
Lärm und Vibration
Die Pumpe erzeugt keine übermäßige Vibration und arbeitet Geräuscharm (unter 70 dB).
15. VORSICHTSMASSNAHMEN
Der Benutzer sollte die passende Schutzkleidung tragen, um einen Kontakt mit dem Schmiermittel zu vermeiden.
Das Personal muss dem Ort und Einsatz angemessene Schutzausrüstung tragen sowie geeignetes Werkzeug für Bedienung
und Wartung des Geräts benutzen.
Das Gerät sollte ausschließlich von qualifiziertem Personal mit Grundkenntnissen in Mechanik, Hydraulik und Elektronik
bedient werden.
Der Benutzer muss geeignete Leitungen benutzen; die Nutzung ungeeigneter Leitungen kann zu Problemen mit der Pumpe,
Personenschäden und Verschmutzung führen.
Lockere Verbindungen können ernsthafte Sicherheitsprobleme verursachen; kontrollieren Sie diese vor und nach der
Installation und ziehen Sie die gegebenenfalls nochmals an.
Der Betriebsdruck darf den für die Plattform und Komponenten empfohlenen Richtwert zu keinem Zeitpunkt überschreiten.
Bevor Sie mit Wartungs-, Reinigungs- oder anderen Arbeiten beginnen, unterbrechen Sie Strom- und Luftzufuhr und
machen das Gerät und die angeschlossenen Leitungen drucklos.
Setzten Sie Plattform, Verbindungen, Schläuche und andere Teile keinen heftigen Stößen aus; beschädigte Schläuche oder
Verbindungen sind gefährlich und sollten sofort ausgetauscht werden. Nach längerem Stillstand sollten alle druckleitenden
Teile auf Luftdichtigkeit überprüft werden.
Ungeeignete Flüssigkeiten können gefährlich sein.
Beispiele für ungeeignete/unzulässige Flüssigkeiten
Flüssigkeit
Gefahr
Schmierstoffe mit abrasiven Komponenten
Vorzeitiger Verschleiß der Pumpe
Schmierstoffe mit Silikon
Ausfall der Pumpe
Benzin, Lösungsmittel, entflammbare Flüssigkeiten
Feuer, Explosion, Zerstörung der Dichtung
Korrosive Produkte
Schäden an der Pumpe, Verletzungsgefahr für Personen
Wasser
Korrosionsschäden an der Pumpe
Nahrungsmittel
Kontaminierung der Nahrungsmittel
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11

DROPSA Vip4chain Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung