ESAB Tramtrac II Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
DE
Valid for serial no. 06470460 231 001 DE 2008--04--24
Tramtrac
t
II
Betriebsanweisung
-- 2 --
ZULASSUNGSNACHWEIS
ESAB AB, Welding Equipment, SE--695 81 Laxå Schweden, bestätigt hiermit in Eigenverantwortung,
daß der Schweißautomat Tramtrac
t
II ab Seriennummer 0647 dem Standard EN 12100--2 und
EN 60204--1 gemäß den Bedingungen der Direktive (73/27/EEG) und dem Standard EN 61000--6--2
und EN 61000--6--3 gemäß den Bedingungen der Direktive (89/336/EEG).
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- ------------------------------------
Kent Eimbrodt
Global Director
ESAB AB, Welding Equipment
SE--695 81 LAXÅ
SWEDEN Tel: + 46 584 81000 Fax: + 46 584 411721
L
axå 2006--12--21
-- 3 --
TOCg
Änderungen vorbehalten.
1 SICHERHEIT 4.......................................................
2 EINLEITUNG 6.......................................................
2.1 Algemein 6.................................................................
2.2 Technische Daten 7.........................................................
3 INSTALLATION 8....................................................
3.1 Allgemein 8................................................................
4 BETRIEB 10..........................................................
4.1 Algemein 10.................................................................
4.2 Handhabung 10..............................................................
5 WARTUNG 11........................................................
5.1 Allgemein 11................................................................
5.2 Täglich 11...................................................................
5.3 Bei Bedarf 11................................................................
6 ZUBEHÖR 11.........................................................
7 ERSATZTEILBESTELLUNG 11.........................................
MASSBILD 12.........................................................
SCHALTPLAN 13........................................................
ERSATZTEILLISTE 15....................................................
-- 4 --
SafG
1 SICHERHEIT
Der Anwender einer ESAB--Schweißausrüstung ist für die Sicherheitsmaßnahmen verant-
wortlich, die für das Personal gelten, das mit der Anlage oder in deren Nähe arbeitet. Die Si-
cherheitsmaßnahmen sollen den Anforderungen entsprechen, die an der Schweißausrüstung
gestellt werden. Der Inhalt dieser Empfehlung kann als eine Ergänzung der normalen Vor-
schriften für den Arbeitsplatz betrachtet werden.
Die Bedienung muss gemäß der Anleitung von Personal ausgeführt werden, das mit den
Funktionen der Schweißausrüstung gut vertraut ist. Eine falsche Bedienung kann eine Ge-
fahrensituation herbeiführen, die Personen-- und Maschinenschäden verursachen kann.
1. Personal, das mit der Schweißausrüstung arbeitet, muss vertraut sein mit:
S der Bedienung
S dem Standort des Notausschalters
S der Funktionsweise
S den geltenden Sicherheitsvorschriften
S Schweißvorgängen
2. Der Bediener muss sicherstellen:
S dass sich kein Unbefugter im Arbeitsbereich der Schweißausrüstung befindet, wenn die-
se eingeschaltet wird.
S dass keine Person ungeschützt steht, wenn der Lichtbogen gezündet wird.
3. Der Arbeitsplatz muss:
S für den Zweck geeignet sein.
S zugfrei sein.
4. Persönliche Schutzausrüstung
S Immer die vorgeschriebene, persönliche Schutzausrüstung wie z.B. Schutzbrille, feuer-
sichere Arbeitskleidung, Schutzhandschuhe tragen.
S Keine lose sitzenden Gegenstände wie Gürtel, Armbänder , Ringe usw. tragen, die
hängenbleiben oder Brandverletzungen verursachen können.
5. Sonstiges
S Kontrollieren, ob die angewiesenen Rückleiter gut angeschlossen sind.
S Eingriffe in elektr. Geräte dürfen nur von einem Elektriker vorgenommen werden.
S Erforderliche Feuerlöschausrüstung muss an einem gut sichtbaren Platz leicht zugänglich
sein.
S Schmierung und W artung der Schweißausrüstung darf nicht während des Betriebs erfolgen.
DE
-- 5 --
SafG
WARNUNG
LESEN SIE DIE BETRIEBSANWEISUNG VOR DER INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME DURCH.
BEIM LICHTBOGENSCHWEISSEN UND LICHTBOGENSCHNEIDEN KANN IHNEN UND ANDE -
REN SCHADEN ZUGEFÜGT WERDEN. DESHALB MÜSSEN SIE BEI DIESEN ARBEITEN BESON-
DERS VORSICHTIG SEIN. BEFOLGEN SIE DIE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN IHRES ARBEIT-
GE--BERS, DIE SICH AUF DEN WARNUNGSTEXT DES HERSTELLERS BEZIEHEN.
ELEKTRISCHER SCHLAG -- Es besteht Lebensgefahr.
S Die Schweißausrüstung gemäß örtlichen Standards installieren und erden.
S Keine stromführenden Teile oder Elektroden mit bloßen Händen oder mit nasser Schutzaus --
rüstung berühren.
S Personen müssen sich selbst von Erde und Werkstück isolieren.
S Der Arbeitsplatz muss sicher sein.
RAUCH UND GAS -- Können Ihre Gesundheit gefährden.
S Das Gesicht ist vom Schweißrauch abzuwenden.
S Ventilieren Sie und saugen Sie den Rauch aus dem Arbeitsbereich ab.
UV-- UND IR--LICHT -- Können Brandschäden an Augen und Haut verursachen.
S Augen und Körper schützen. Geeigneten Schutzhelm mit Filtereinsatz und Schutzkleider tragen.
S Übriges Personal in der Nähe ist durch Schutzwände oder Vorhänge zu schützen.
FEUERGEFAHR
S Schweißfunken können ein Feuer entzünden. Daher ist dafür zu sorgen, dass sich am Schweiß-
arbeitsplatz keine brennbaren Gegenstände befinden.
GERÄUSCHE -- Übermäßige Geräusche können Gehörschäden verursachen.
S Schützen Sie ihre Ohren. Benutzen Sie einen Kapselgehörschutz oder einen anderen Gehör-
schutz.
S Warnen Sie Umstehende vor der Gefahr.
BEI STÖRUNGEN -- Nur Fachpersonal mit der Behebung von Störungen beauftragen.
SCHÜTZEN SIE SICH SELBST UND ANDERE!
DE
-- 6 --
fhc3d1ga
2 EINLEITUNG
2.1 Algemein
Tramtrac II ist ein Schweißfahrwerk zum Auftragschweißen von eingebetteten
Straßenbahn--schienen. Das F ahrwerk ist mit eingebautem Drahtvorschub,
Schweißbrenner und Halterung für die Drahttrommel ausgerüstet. Das
Schweißfahrwerk braucht nur mit einer Schweißstromquelle komplettiert werden.
Die Halterung des Schweißbrenners kann für horizontale oder vertikale Schweißung,
vorwärts oder rückwärts, justiert werden. Ein halbmondförmiger Schlitten erlaubt
stufenlose Justierung des Brennerwinkels, ohne Änderung der Drahtposition in der
Schweißfuge.
Um einen stabilen Antrieb zu gewährleisten, treiben 2 Elmotoren je ein zackiges
Räderpaar, damit gute Friktion gegen die Schiene sichergestellt wird. Das Fahrwerk
wird von 2 federbelasteten Rädern am Schienenboden gesteuert.
Anschluß an die Stromquelle wird m it einem angepassten Steuerkabel am Anschl
des Drahtvorschubwerks vorgenommen, (Kraftversorgung und Start/Stopp--Funktio-
nen sind hier eingeschlossen), sowie ein Schweißkabel für den Schweißstrom.
Die Steuerung von Tramtrac II erfolgt von einer eingebauten Bedienungstafel aus,
wo die Parameter Schweißrichtung, Fahrgeschwindigkeit, Drahtvorschubgeschwin-
digkeit, Schweißen Ein/Aus, Schnelltransport, schrittweise Bewegung und
umgekehrte Drahtrichtung kontrolliert werden.
1. Drahtvorschub
2. Drahttrommel
3. Gewicht
4. Steuerrad
5. Antriebsrad (4 Stk.)
6. Schweißbrenner
7. Justierung des Brennerwinkels
8. Horizontalschlitten
9. Vertikalschlitten
10. Drahtführung
11. Bedienungstafel
12. Hubgriff
DE
-- 7 --
fhc3d1ga
2.2 Technische Daten
T ramtrac II
Speisespannung 36 -- 46 VAC
Leistung 90 W
Schweißgeschwindigkeit 30 -- 1100 mm/min
Abmessungen (L x B x H) 600x300x150 mm
Gewicht (ohne Drahttrommel) 12 kg
Spurweite, Fahrwerk 100mm
Max. Höhenunterschied, Bodenschiene 10mm
Drahtvorschubgeschwindigkeit 6--12 m/min
Drahtabmessungen Ø1,2--1,6 mm
Max. Strom, Startrelais 2A
Anschluß Burndy, 12 stift
Schutzform IP 23
Schutzform
Der IP--Code gibt die Schutzform an, d.h. den Schutzgrad gegen das Eindringen von festen Gegen-
ständen und Wasser. Geräte mit der Kennzeichnung IP 23 sind für den Betrieb im Freien sowie in
geschlossenen Räumen vorgesehen.
DE
-- 8 --
fhc3i1ga
3 INSTALLATION
3.1 Allgemein
Die Installation ist von einem Fachmann auszuführen.
Beim Anschluß von Tramtrac II an eine ESAB Schweißstromquelle kommt ein
Steuerkabel zur Anwendung. Siehe Zubehör auf Seite 11.
Tramtrac II kann auch, via einen separaten Trafo, von anderen Schweißstromquel-
len angetrieben werden, siehe Seite 9.
DE
-- 9 --
fhc3i1ga
Tramtrac II ! an andere Fabrikate von Schweißstromquellen
Beim Anschluß von Tramtrac II an andere Stromquellen kommt der Trafo und das
Steuerkabel unter Zubehör auf Seite 11 zur Anwendung.
F -- G = Start / Stopp Funktion
DE
-- 1 0 --
fhc3o1ga
4 BETRIEB
4.1 Algemein
Allgemeine Sicherheitsvorschriften für die Handhabung dieser Ausrüstung fin-
den Sie auf Seite 4. Die Vorschriften vor Anwendung der Ausrüstung bitte le-
sen!
S Den Boden der Schiene in dem zu schweißenden Gebiet reinwischen.
S Tramtrac II auf die Schiene anbringen.
S Kontrollieren, daß beide Steuerräder gegen den Boden der Schiene anliegen.
S Steuerkabel und Schweißstromkabel an Tramtrac II und die Schweißstromquelle
anschließen.
S Den Schweißbrenner positionieren. Dann Tramtrac II ohne Schweißung eine
kurze Strecke testfahren.
4.2 Handhabung
1. Fahrrichtung, Links (ohne Schweißung)
2. Fahrrichtung, Rechts (ohne Schweißung)
3. Schnelltransport (Ein/Aus)
4. Fahrgeschwindigkeit (fahrwerk)
5. Drahtvorschubgeschwindigkeit
6. Umgekehrte Drahtrichtung
7. Manueller Drahtvorschub
8. Start / Stopp (Links / Rechts mit Schweißung)
DE
-- 1 1 --
fhc3a1ga
5WARTUNG
5.1 Allgemein
ACHTUNG!
Sämtliche Garantien des Lieferanten werden ungültig, wenn der Kunde selbst
während der Garantiezeit Eingriffe in die Maschine vornimmt um evtl. Fehler zu
beseitigen.
5.2 Täglich
S Kontrollieren, daß Kabel und Anschlüsse unbeschädigt sind.
S Steuerräder reinigen und die Nabe mit dünnem Öl schmieren.
5.3 Bei Bedarf
S Drahtführung und Kontaktdüse austauschen.
S Spritzschutz und Steuerräder austauschen.
6 ZUBEHÖR
Steuerkabel 10 meter 0457 360 884.................
Transformator 0457 467 880.......................
Schweißkabel 10 m, 50 mm
2
0152 349 908..........
7 ERSATZTEILBESTELLUNG
T ramtract II ist lt. dem internationalen und europäische Standards IEC/EN 60204--1,
ISO/EN 12100--2 und IEC/EN 60974--10 konstruiert und überprüft.
Es liegt in der Verantwortung der Abteilung, die Service-- und Reparaturarbeiten aus-
hrt, sich zu vergewissern, d das Produkt nach der Arbeit von dem oben angegebe-
nen Standard nicht abweicht.
Ersatzteile werden durch Ihren chsten ESAB--Vertreter bestellt, siehe letzte Seite
dieses Dokuments. Bei der Bestellung von Ersatzteilen sind Maschinentyp, Serien-
nummer sowie Bezeichnung und Ersatzteilnummer lt. Ersatzteilverzeichnis auf Seite
15 anzugeben.
Dies erleichtert die Kundendienstarbeit und gewährleistet eine korrekte Lieferung.
DE
Massbild
-- 1 2 --
fhc3dim
Schaltplan
-- 1 3 --
fhc3diag
SW1_A
2
1 3
5
4 6
2
1 3 5
4 6
2
1
3
SW1_B
SW2_A
SW2_B
SW3_A
Start Welding
R1
1
3
2
PR1
Direction
5
4 6
SW3_B
Wire feed
Wire rev.
K2
SW5
2
31
Wire Speed
X1_2
SPEED
X2_1
X2_2
F
X3_1
42V
A
B
X1_3
X3_3
XP3
XP1
rev
X1_1
F2
R2
K2_2
K1_2
F2
X3_2
K2
K1_2
K1
BA
M
A
B
XS3
K1
3
1
2
PR2
X1_2
X1_1
X3_1
X3_2
SW4
2
31
feed
X1_4
X3_4
X2_4
X2_1
X2_2
F1F1
K1_2
X2_4
X1_4
X3_4
A
B
X1_3
X3_3
XP2
M
A
B
XS2
WIRE FEED
unit
CARRIAGE
unit
K1_1
K2_1
K1_1
K2_1
Connectors PC board
X2 X3 X1
1
2
3
4
1
2
3
4
1
2
3
4
-- 1 4 --
sida
Ersatzteilliste
-- 1 5 --
spare
Edition 2008--04--24
-- 1 6 --
tramtracspare
Spare parts Carriage
Item
no.
Qty Ordering no. Denomination Notes
1 0814 721 600 Wire feed complete See on page 20.
2 0814 721 700 Electronics complete See on page 21.
3 0814 721 610 Wire conduit
4 0398 145 210 Slide
5 0398 145 105 Vertical rod
6 0398 145 808 Intermediate bracket
8 0814 721 501 Drive wheel module front complete See on page 18.
9 0814 721 210 Counterweight
10 0814 721 301 Chassis base, compl. with steering wheel See on page 17.
11 0814 721 100 Cover compl. with clamps See on page 17.
12 0814 721 502 Drive wheel module rear complete See on page 18.
13 0814 721 401 Welding gun bracket complete with angular
slide
See on page 19.
3
4
5
6
2
1
4
8 9 10 11 12
13
-- 1 7 --
tramtracspare
Spare parts Chassis
Item
no.
Qty Ordering no. Denomination Notes
1--3 0814 721 100 Cover compl. with clamps
1 0814 721 201 Clamp
2 0814 721 101 Aluminium cover
3 08147 21 102 Top cover
4 0146 967 881 Brake hub
5 0814 721 311 Guide wheel
6 0814 721 312 Steering wheel spring
7 0814 721 310 Guide wheel bracket
8 0814 721 320 Bottom chassis
1
2
3
4
5
6
7
8
7
6
5
-- 1 8 --
tramtracspare
Spare parts drive wheel modules
Item
no.
Qty Ordering no. Denomination Notes
1 0814 721 522 Drive wheel modules, front motor
2 0814 721 521 Drive wheel modules, rear motor
3 0814 721 510 Motor with gear
4 0814 721 520 Motor cover
5 0814 721 511 Bevel gear drive
6 0814 721 531 External wheel nut
7 0814 721 530 Drive wheel
8 0814 721 532 Internal wheel nut
9 0814 721 512 Swing plate
10 0814 721 551 Stretch balancer
11 0814 721 561 Motorcablewithplug
8
5
11
10
3
2
76789
1
3
4
5
4
-- 1 9 --
tramtracspare
Spare parts Angular slide
Item
no.
Qty Ordering no. Denomination Notes
1-- 7 0814 721 401 W e lding gun bracket, complete with angular slide
1 0814 721 411 Shaft with cog wheel
2 0814 721 412 Angular slide bracket
3 0814 721 414 Angular slide chain
4 0814 721 413 Angular slide
5 0417 855 001 Aluminium hand wheel M8
6 0814 721 415 Rod gun bracket
7 0814 721 416 Support, contact tube
8 0814 721 620 Contact tube
1
2
3
4
5
6
7
8
-- 2 0 --
tramtracspare
Spare parts Wire feed
Item
no.
Qty Ordering no. Denomination Notes
1--11 0814 721 600 Wire feed complete
1 0449 903 005 Motor cover
2 0449 903 410 Motor and gear, wire feed unit
3 0449 903 009 Wire conduit
4 0449 903 011 Wire feed housing
5 0449 903 027 Pressure spring
6 0449 903 028 Pressure screw
7 0449 903 029 Tightening screw with lock nut
8 0449 903 015 Cover
9 0449 903 014 Feed wheel
10 0449 903 012 Fork with pressure wheel
11 0449 903 013 Hub for feed wheel
12 3 4567
891011
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22

ESAB Tramtrac II Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch