AKL 732/NA

RAM PROGRAM 2000 AKL 732/NA Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der RAM PROGRAM 2000 AKL 732/NA Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
N C
M Y
INHALT D
VOR GEBRAUCH DER KOCHMULDE Seite 4
INFORMATIONEN ZUM UMWELTSCHUTZ Seite 4
VORSICHTSMAßNAHMEN UND ALLGEMEINE HINWEISE Seite 4
ENERGIESPARTIPS Seite 5
REINIGUNG UND PFLEGE DER KOCHFLÄCHE Seite 5
TECHNISCHER DIENST Seite 6
INSTALLATION Seite 6
3
N C
M Y
VOR GEBRAUCH DER KOCHMULDE
x Damit Sie Ihr Gerät optimal benutzen
können, lesen Sie diese
Gebrauchsanweisung bitte
aufmerksam durch und bewahren Sie
sie für eine spätere Verwendung
sorgfältig auf.
x Bewahren Sie das Verpackungsmaterial
(Plastikbeutel, Polystyrol usw.) außerhalb der
Reichweite von Kindern auf, da es eine
mo¨gliche Gefahrenquelle darstellt.
x Uberprüfen Sie. ob das Gerät
Transportscha¨den aufweist.
x Die Installation und der Elektroanschluß
müssen unter Beachtung der
Herstellervorschriften und Einhaltung
der o¨rtlichen Sicherheitsvorschriften von
einem Fachmann ausgeführt werden.
INFORMATIONEN ZUM UMWELTSCHUTZ
1. Verpackung
Die Verpackung ist zu 100%
wiederverwertbar und weist ein Recycling-
Symbol
zur Kennzeichnung der
Materialart auf; sie muß bei den zusta¨ndigen
Sammelstellen abgegeben werden.
2. Produkt
Das Gerät besteht aus wiederverwertbarem
Material. Die Verschrottung ist gema¨ß den
o¨rtlichen Bestimmungen zur
Abfallentsorgung durchzuführen. Vor der
Verschrottung das Gera¨t van Netz trennen.
VORSICHTSMASSNAHMEN UND ALLGEMEINE HINWEISE
x Vor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten
ist das Gerät durch ausschalten der
Sicherung von Netz zu trennen.
x Bei la¨ngerem Benutzung des Gerätes
kann eine Zusatzlüftung erforderlich
werden (O ffnung eines Fensters oder
Leistungserho¨hung der Abzugshaube).
x Eingeschaltete Kochstellen erreichen
hohe Temperaturen: Kinder fernhalten.
x Nach Ausschalten des Gerätes
kontrollieren, ob der Zeiger der
Bedienungskno¨pfe auf Null steht.
Konformita¨tserkla¨rung
x Diese Kochmulde entspricht der EG-Richtlinie
89/109; sie darf mit Lebensmitteln in
Berührung kommen.
x DieseKochmulde(KlasseY)wurde
ausschließlich als Kochgera¨t geplant. Jeder
andere Einsatz (Raumbeheizung) wird als
bestimmungsfremder Gebrauch und somit
als gefa¨hrlich angesehen.
x Planung, Herstellung und Vermarktung dieser
Kochmulde erfolgt in Konformita¨t mit den:
- Sicherheitsanforderungen der EG-Richtlinie
73/23 über Niederspannung;
- Sicherheitsanforderungen der EG-Richtlinie
89/336 “EMC”;
- Anforderungen der EG-Richtlinie 93/68;
4
N C
M Y
ENERGIESPARTIPS
x
Das Gerät ist mit Kochstellen unterschiedlichen
Durchmessers ausgestattet. Es sind daher To¨pfe
zu verwenden, deren Bodendurchmesser dem
Durchmesser der Platte entsprechen oder leicht
darüber liegen.
x
To¨pfe mit flachem Boden verwenden. Keine
To¨pfe mit konkavem oder konvexem Boden
verwenden.
x
Die Platten nicht eingeschaltet lassen,
wenn keine To¨pfe auf ihnen stehen.
x
Nach Mo¨glichkeit mit Deckel kochen.
x
Gemüse, Kartoffeln usw. mit wenig Wasser
kochen, um die Kochzeiten zu verringern.
x
Die Verwendung eines Dampfkochtopfes führt
zu einer weiteren Energieersparnis und einer
Verkürzung der Kochzeiten.
REINIGUNG UND PFLEGE DER KOCHFLACHE
Reinigung der Kochmulde
x
Vor der Reinigung der Kochmulde den
Strom abschalten und warten, bis sie
abgekühlt ist.
x
Mit einem Tuch reinigen, das in Heißwasser und
Seife oder in Wasser mit flüssigem
Reinigungsmittel gegeben wurde.
x
Keine Scheuermittel, a¨tzende Reinigungsmittel,
Produkte auf Chlorbasis oder Metallschwa¨mme
verwenden.
x
Auf der Kochmulde keine sauren oder
alkalischen Produkte stehenlassen (Essig, Salz,
Zitronensaft usw.).
Edelstahl-Kochmulde
x
Die Reinigung mit handelsüblichen Spezial-
Reinigungsmitteln durchführen.
Hinweis: Ein sta¨ndiger Gebrauch kann an den
Platten eine von der Originalfarbe
abweichende Fa¨rbung hervorrufen, die durch
die hohe Temperatur der Kochplatte bedingt
ist.
Reinigung der Elektroplatten
Die Reinigung bei lauwarmer Kochplatte
durchführen.
Mit einem feuchten, in Wasser und Salz getra¨nkten
Tuch reinigen und danach mit einem o¨lgetra¨nkten
Tuch abreiben.
5
N C
M Y
TECHNISCHER DIENST
Bevor Sie den Kundendienst rufen:
1. Das Gera¨t nochmals einschalten, um
festzustellen, ob die Sto¨rung behoben ist.
2. Bei negativem Ausgang den Kundendienst
benachrichtigen.
Geben Sie bitte folgendes an:
x Art der Sto¨rung
x Gera¨tetyp
x Servicenummer (die Zahlen hinter dem
Wort SERVICE, auf dem Typenschild unter
der Kochfla¨che und auf dem Garantieschein).
x Ihre vollsta¨ndige Anschrift
x Ihre Telefonnummer mit Vorwahl
INSTALLATION
Technische Informationen für den
Installateur
Diese Kochmulde kann in eine Arbeitsfla¨che
von 20-50 mm Dicke eingelassen werden.
Sollte sich unter der Kochmulde kein
anderes Elektrogera¨t befinden, eine
Trenntafel in einem Mindestabstand von
90 mm unter der Kochfla¨che einsetzen.
x Ein eventuell angrenzender Hochschrank
muß vom Rand der Kochmulde
mindestens 00 mm entfernt sein.
x Vor der Installation der Kochfla¨che die
eventuell vorhandene Schutzfolie entfernen.
Die Wandverkleidungen des Mo¨belstücks oder
angrenzender Gera¨te müssen hitzebesta¨ndig
sein (Brandschutzklasse “Y” gema¨ß den
Richtlinien EN 60335-2-6).
x Die Installation muß in Ubereinstimmung mit den
o¨rtlichen Bestimmungen durchgeführt werden.
Montage der Kochmulde
x Nach der Reinigung der Oberfla¨che wie in
der Abbildung gezeigt die mitgelieferte
Dichtung an der Kochfla¨che anbringen.
A - Ist die Arbeitsplatte aus Holz, die
speziellen mitgelieferten Klammern verwenden.
1. Die 4 Klammern
in ihren Sitz unter dem
Geha¨use einstecken.
2. Die O ffnung in der Arbeitsplatte unter
Berücksichtigung der in den beigefügten
Produktangaben ersichtlichen Maße ausführen.
3. Die Kochmulde in die Arbeitsplatte einsetzen.
B - Ist die Arbeitsplatte aus Marmor oder
anderen Materialien (Kunststoff, Keramik,
Stein), muß die Befestigung mit speziellen
Haken
erfolgen, welche unter Angabe der
Codenummer 489 30 8528 beim
Technischen Dienst angefordert werden ko¨nnen.
1. Die Befestigungshaken in die O ffnungen
einsetzen und mit den Schrauben befestigen.
2. Die O ffnung in der Arbeitsfla¨che unter
Berücksichtigung der in den Produktangaben
ersichtlichen Maße ausführen.
3. Die Kochfla¨che in die Arbeitsplatte einsetzen.
6
N C
M Y
INSTALLATION
Elektrischer Anschluß
x
Die elektrischen Anschlüsse müssen den
o¨rtlichen Bestimmungen entsprechen.
x Die Daten zur Spannung und der
aufgenommenen Leistung befinden sich auf
dem Seriennummern-Schild.
x
Die Erdung des Gera¨tes ist gesetzlich
vorgeschrieben. Der Hersteller lehnt jede
Verantwortung für eventuelle Scha¨den ab,
die Personen, Haustieren oder Sachen
infolge Nichtbeachtung der oben
angegeben Vorschriften entstehen.
x
Installationsseitig muß eine
Schaltmo¨glichkeit mit einer
Kontakto¨ffnungsweite von mindestens
3 mm vorgesehen werden, mit der das
Gera¨t spannungsfrei gemacht werden kann.
x
Nach der Installation dürfen die
elektrischen Komponenten nicht zuga¨nglich
sen.
x Das Gera¨t muß geerdet und es müssen der
Leistung der Platten entsprechende
Sicherungen vorgesehen werden.
x Für den elektrischen Anschluß ein Kabel des
Typs H05RR-F verwenden (siehe Tabelle unter
Produktangaben).
ELEKTRO-KOCHFLA CHEN
SEITENBEDIENUNGEN
Anschluß an die Klemmleiste
1.
Die Abdeckung der Klemmleiste durch
Lockern der Schraube
anhand eines in der
Abbildung gezeigten Schlüssels o¨ffnen.
2.
Den a¨ußeren Mantel des Speisekabels um
etwa 70 mm abziehen.
3.
Die inneren Kabel um etwa 10 mm abziehen,
die Schraube
der Kabelbefestigung lockern
und das Kabel einführen.
x Die Klemmleiste verfügt über 4 Klemmen:
1-2 miteinander verbundene (Leitung)
3 (Mittelleiter)
4 (Erdungsklemme), gekennzeichnet durch
das Symbol
.
4.
Das Kabel gema¨ß den Anleitungen des auf
der Unterseite des Gera¨tes eingepra¨gten
Anschlußplans an die Klemmleiste
anschließen. Die Kabelbefestigung
festschrauben und die Abdeckung wieder
schließen.
7
/