Roche cobas 5800 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

cobas omni Utility Channel IVD
Benutzerunterstützung Version 1.0
Utility-Channel-Software Version 3.0
Optimierungssoftware Version 3.0
Roche Diagnostics
cobas omni Utility Channel IVD · Benutzerunterstützung · Version 1.0
2
Informationen zum Dokument
Hinweis zu dieser Ausgabe Dieses Handbuch richtet sich an Anwender der
cobas omni Utility Channel.
Es wurde mit großer Sorgfalt darauf geachtet, dass
sämtliche Informationen in diesem Dokument zum
Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt sind. Im Rahmen
von Maßnahmen zur Produktüberwachung können sich
jedoch Erkenntnisse ergeben, aufgrund derer es
erforderlich ist, die Informationen in diesem Dokument zu
aktualisieren und eine neue Version zu veröffentlichen.
!
Allgemeiner Hinweis
Machen Sie sich mit den Anweisungen und
Sicherheitsinformationen vertraut, um falsche Ergebnisse
zu vermeiden.
r Besondere Aufmerksamkeit sollte den
Sicherheitshinweisen gelten.
r Befolgen Sie stets die Anweisungen in diesem
Handbuch.
r Diese Software darf ausschließlich auf die in diesem
Handbuch beschriebene Weise verwendet werden.
r Die gesamte Dokumentation ist an einem sicheren
und leicht zugänglichen Ort aufzubewahren.
Schulungen Eingriffe in den Betrieb sowie Wartungsaktionen dürfen
erst nach entsprechender Schulung durch Roche
Diagnostics vorgenommen werden. Aufgaben, die in der
Benutzerdokumentation nicht beschrieben sind, dürfen
nur von Servicemitarbeitern von Roche Diagnostics
vorgenommen werden.
Screenshots Die Screenshots in diesem Handbuch dienen
ausschließlich zu Illustrationszwecken. Konfigurierbare
und variable Daten auf diesen Screenshots, wie z. B.
Tests, Ergebnisse oder Pfadangaben, dürfen nicht für die
Arbeit im Labor übernommen werden.
Garantie Jegliche kundenseitige Änderung am System führt zum
Erlöschen der Garantie oder des Service-Vertrags.
Handbuchversion Softwareversion Datum Änderungen
1.0 3.0 Juli 2017 Erstveröffentlichung
y Bisherige Versionen
Roche Diagnostics
cobas omni Utility Channel IVD · Benutzerunterstützung · Version 1.0
3
Genaue Informationen zu den Garantiebedingungen
erhalten Sie bei Ihrem Vertriebspartner vor Ort oder Ihrem
Garantievertragspartner.
Software-Updates müssen von einem Servicemitarbeiter
von Roche Diagnostics oder mit dessen Unterstützung
durchgeführt werden.
Copyright © 2015-2017, F. Hoffmann-La Roche Ltd. Alle Rechte
vorbehalten.
Lizenzinformationen Das cobas omni Utility Channel Tool und das
cobas omni Optimization Tool sind vertragsrechtlich,
urheberrechtlich und durch internationale Abkommen
geschützt. Die cobas omni Utility Channel Tool Software
und die cobas omni Optimization Tool Software
umfassen eine Benutzerlizenz zwischen der F. Hoffmann-
La Roche Ltd. und einem Lizenznehmer und dürfen nur
von autorisierten Benutzern verwendet werden. Die nicht
autorisierte Nutzung und Weitergabe kann zivil- und
strafrechtliche Folgen nach sich ziehen.
Open Source-Software und kommerzielle
Software
Das cobas omni Utility Channel Tool und das
cobas omni Optimization Tool umfassen unter
Umständen Komponenten oder Module aus
kommerzieller oder Open-Source-Software. Weitere
Informationen zum Copyright, sonstige Hinweise sowie
Informationen zu den Lizenzen der in der
cobas omni Utility Channel Tool Software und
cobas omni Optimization Tool Software enthaltenen
Softwareprogramme finden Sie in der bereitgestellten
elektronischen Dokumentation zu diesem Produkt.
Diese Open Source- und kommerzielle Software gilt
zusammen mit der cobas omni Utility Channel Tool
Software und der cobas omni Optimization Tool
Software in bestimmten Rechtsgebieten als
Medizinprodukt. Weitere Informationen finden Sie im
Benutzerhandbuch und auf der Produktkennzeichnung.
Beachten Sie, dass die jeweilige Autorisierung gemäß
den geltenden Rechtsvorschriften erlischt, falls an der
cobas omni Utility Channel Tool Software und der
cobas omni Optimization Tool Software nicht
autorisierte Änderungen vorgenommen werden.
Marken Folgende Marken sind anerkannt:
COBAS, COBAS OMNI, TAQMAN, AMPERASE und LIFE
NEEDS ANSWERS sind Marken von Roche.
Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen
Inhaber.
Roche Diagnostics
cobas omni Utility Channel IVD · Benutzerunterstützung · Version 1.0
4
Kommentare und Anregungen zu diesem
Handbuch
Es wurde mit großer Sorgfalt darauf geachtet, dass dieses
Handbuch seinem Verwendungszweck gerecht wird.
Kommentare und Anregungen zu allen Aspekten dieses
Handbuchs sind stets willkommen und werden bei den
Aktualisierungen berücksichtigt. Wenn Sie Kommentare
oder Anregungen zu diesem Handbuch haben, wenden
Sie sich an Ihre Roche-Vertretung.
Zulassungen
cobas omni Utility Channel Reagent Kit Die cobas omni Utility Channel Reagent Kit Software
erfüllt die Anforderungen der folgenden Richtlinien:
Richtlinie 98/79/EG des Europäischen Parlaments und
des Rates vom 27. Oktober 1998 über In-vitro-
Diagnostika.
Die Konformität wird durch die folgenden Zeichen
bescheinigt:
Für die Konformität liegt eine Konformitätserklärung vor.
RFID-Leser/Schreiber Der mit dem cobas omni Utility Channel bereitgestellte
RFID-Leser/Schreiber erfüllt die Vorgaben der folgenden
Richtlinie:
Richtlinie 2014/53/EU des Europäischen Parlaments und
des Rates vom 16. April 2014 über die Harmonisierung
der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die
Bereitstellung von Funkanlagen auf dem Markt und zur
Aufhebung der Richtlinie 1999/5/EG.
Die Konformität wird durch die folgenden Zeichen
bescheinigt:
In-vitro-Diagnostikum.
Entspricht den Anforderungen der IVD-Richtlinie
98/79/EG.
IVD
Entspricht den Anforderungen der
Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU
Roche Diagnostics
cobas omni Utility Channel IVD · Benutzerunterstützung · Version 1.0
5
Für die Konformität liegt eine Konformitätserklärung vor.
Um den vollständigen Wortlaut der
Konformitätserklärung zur Richtlinie 2014/53/EU
anzuzeigen, wählen Sie auf der globalen Roche DiaLog-
Website (https://dialog1.roche.com/) die Verknüpfung
eLabDoc. Wenn Sie die Roche DiaLog-Website nicht
aufrufen können, wenden Sie sich an einen
Servicemitarbeiter von Roche Diagnostics.
Kontaktadressen
Roche Diagnostics GmbH
Sandhofer Strasse 116
68305 Mannheim
Deutschland
Hergestellt in der Schweiz
Vertrieb in den USA durch:
Roche Diagnostics
9115 Hague Road
Indianapolis
Indiana
USA
Roche Diagnostics
cobas omni Utility Channel IVD · Benutzerunterstützung · Version 1.0
6
Inhaltsverzeichnis 7
Roche Diagnostics
cobas omni Utility Channel IVD · Benutzerunterstützung · Version 1.0
Inhaltsverzeichnis
Informationen zum Dokument 2
Kontaktadressen 5
Inhaltsverzeichnis 7
Verwendungszweck 9
Symbole und Abkürzungen 9
Sicherheitsstufen 10
Sicherheitsinformationen 12
Betrieb
1 Betrieb
Arbeitsabläufe 17
Utility-Channel-Software 19
RFID-Leser/Schreiber 32
Installieren eines UC-Analysenpakets auf
dem System 35
Vorbereiten der Reagenzkassette 41
Durchführen und Anzeigen von Tests 49
Optimierungssoftware
2 Optimierungssoftware
Informationen zur Optimierungssoftware 57
Informationen zur Benutzeroberfläche der
Optimierungssoftware 58
Arbeitsabläufe 60
Arbeiten mit der Optimierungssoftware 62
Anhang
3 Richtlinien für Utility-Channel-Tests
Empfehlungen zum Testdesign 79
Haftungsausschluss 80
Primer und Sonden 81
PCR-Profil 89
Kontrollen 91
Optimieren eines qualitativen
Echtzeit-PCR-Tests 93
Literaturverweise 104
Anhang 1: Beispiele für PCR-Profile 105
Anhang 2: Im Internet verfügbare
Softwareprogramme für das Primerdesign 106
4 Installation der Software
Installation der Utility-Channel-Software 109
Installation der Optimierungssoftware 112
Index
Index 117
8 Inhaltsverzeichnis
Roche Diagnostics
cobas omni Utility Channel IVD · Benutzerunterstützung · Version 1.0
Roche Diagnostics
cobas omni Utility Channel IVD · Benutzerunterstützung · Version 1.0
9
Verwendungszweck
Die cobas omni Utility Channel-Produkt-Suite ist zur
Verwendung mit der Open-Channel-Funktion der
cobas
®
6800/8800 Systems vorgesehen.
Symbole und Abkürzungen
Produktnamen Sofern es im jeweiligen Kontext nicht eindeutig anders
bestimmt ist, werden folgende Produktnamen und
Abkürzungen verwendet:
In diesem Dokument verwendete Symbole
Produktname Abkürzung
cobas
®
6800/8800 Systems
System
cobas
®
Buffer Negative
Control Kit
Negativkontrolle
cobas omni Optimization Kit Optimierungskit
cobas omni Utility Channel
Tool
Utility-Channel-Software
cobas omni Utility Channel
Reagent Kit
Reagenzkit
cobas omni Utility Channel
Master Mix Reagent 2
Master-Mix-Reagenz 2
cobas omni Optimization
Tool
Optimierungssoftware
Master Mix Reagent 1 Master-Mix-Reagenz 1
y Produktnamen
Symbol Bedeutung
o Punkt einer Aufzählung
u
Ähnliche Abschnitte mit zusätzlichen
Informationen
q
Tipp. Zusätzliche Informationen zur
ordnungsgemäßen Handhabung oder
hilfreiche Hinweise.
r Beginn einer Aufgabe
I Zusätzliche Informationen zu einer Aufgabe
f
Ergebnis einer Benutzeraktion innerhalb einer
Aufgabe.
c Häufigkeit einer Aufgabe.
n Dauer einer Aufgabe.
d Benötigte Materialien für eine Aufgabe.
j Voraussetzungen für eine Aufgabe.
u
Thema. Wird in Querverweisen auf Themen
verwendet.
p
Aufgabe. Verwendung in Querverweisen auf
Aufgaben.
y In diesem Dokument verwendete Symbole
Roche Diagnostics
cobas omni Utility Channel IVD · Benutzerunterstützung · Version 1.0
10
Abkürzungen Folgende Abkürzungen werden verwendet.
Sicherheitsstufen
Sicherheitshinweise und wichtige Bedienungshinweise
sind gemäß der Norm ANSI Z535.6-2011 klassifiziert.
Machen Sie sich mit den folgenden Begriffen und
Symbolen vertraut:
!
Sicherheitshinweis
r Das Warndreieck macht Sie auf potenzielle Gefahren
aufmerksam, die zu Verletzungen führen können.
Befolgen Sie alle mit diesem Symbol
gekennzeichneten Sicherheitshinweise, um Schäden
am System und schwere oder sogar tödliche
Verletzungen zu vermeiden.
Folgende Symbole und Warntexte werden für bestimmte
Gefahrensituationen verwendet:
WARNUNG
!
Warnung...
r ...weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise zum Tod
oder zu schweren Verletzungen führen kann.
w
Abbildung. Verwendung in Abbildungstiteln
und in Querverweisen auf Abbildungen.
y
Tabelle. Verwendung in Tabellentiteln und in
Querverweisen auf Tabellen.
z
Gleichung. Verwendung in Querverweisen auf
Gleichungen.
k
Beispiel-Code. Verwendung in Code-Titeln
und in Querverweisen auf Codes.
Symbol Bedeutung
y In diesem Dokument verwendete Symbole
Abkürzung Definition
ANSI American National Standards
Institute
CSA Canadian Standards Association
EG Europäische Gemeinschaft
IVD In-vitro-Diagnostik
TCP Transmission Control Protocol
UL Underwriters Laboratories Inc.
y Abkürzungen
Roche Diagnostics
cobas omni Utility Channel IVD · Benutzerunterstützung · Version 1.0
11
ACHTUNG
!
Achtung...
r ...weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise zu leichten
oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
HINWEIS
Hinweis...
...weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise zu Schäden am
System führen kann.
Wichtige, aber nicht sicherheitsrelevante Informationen
werden durch das folgende Symbol gekennzeichnet:
q Tipp...
...enthält zusätzliche Informationen zur
ordnungsgemäßen Handhabung des Systems oder
nützliche Tipps.
Roche Diagnostics
cobas omni Utility Channel IVD · Benutzerunterstützung · Version 1.0
12 Sicherheitsinformationen
Sicherheitsinformationen
Datenverlust oder Nichtverfügbarkeit des
Systems aufgrund von Schadsoftware oder
unbefugtem Systemzugriff
Schadsoftware oder unbefugter Systemzugriff können zu
Datenverlust oder Nichtverfügbarkeit des Systems führen.
Zum Schutz vor einer Infektion mit Schadsoftware oder
vor Missbrauch des Systems sind folgende
Sicherheitshinweise zu beachten:
r Kunden sind für die Sicherheit ihres LAN selbst
verantwortlich und müssen es vor Schadsoftware und
Angriffen schützen. Zu den Schutzmaßnahmen gehört
eine Firewall, die das Gerätesystem von
unkontrollierten Netzwerken abschirmt, sowie
Maßnahmen zur Sicherstellung, dass das verbundene
Netzwerk frei von Schadsoftware ist.
r Stellen Sie sicher, dass Software von Drittherstellern
stets aktuell gehalten wird.
r Auf dem PC mit der Utility-Channel-Software sollte
eine geeignete und aktuelle Antiviren- und Anti-
Malware-Software installiert sein.
r Außerdem sollte auf dem Client-System für die Utility-
Channel-Software die Datenausführungsverhinderung
(Windows-Sicherheitsfunktion) aktiviert werden.
r Verbinden Sie keine nicht vertrauenswürdigen
externen Speichermedien (wie USB-Sticks oder
externe Festplatten) mit dem System.
Entzündungen oder Verletzungen der Haut Bei direktem Kontakt mit Reagenzien, Detergenzien,
Reinigungslösungen oder anderen Arbeitslösungen
besteht die Gefahr von Hautreizungen, Entzündungen
oder Verätzungen.
r Daher müssen die beim Umgang mit Reagenzien
erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen beachtet und
eingehalten werden.
r Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung.
r Befolgen Sie die Anweisungen in der
Gebrauchsanweisung.
r Beachten Sie die Informationen in den
Sicherheitsdatenblättern (verfügbar für Reagenzien
und Reinigungslösungen von Roche Diagnostics).
r Bei direktem Kontakt mit Reagenzien, Detergenzien
oder anderen Reinigungslösungen den betroffenen
Bereich sofort mit Wasser und Seife abspülen und ein
Desinfektionsmittel auftragen.
Suchen Sie einen Arzt auf.
Roche Diagnostics
cobas omni Utility Channel IVD · Benutzerunterstützung · Version 1.0
Betrieb
1 Betrieb
Roche Diagnostics
cobas omni Utility Channel IVD · Benutzerunterstützung · Version 1.0
15
Inhaltsverzeichnis
Betrieb 1
In diesem Kapitel
1
Arbeitsabläufe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Testentwicklungs-Arbeitsablauf . . . . . . . . . . . . . . . 17
Routine-Arbeitsablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Utility-Channel-Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Kompatible Systemsoftware . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Über die Benutzeroberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Erstellen eines nicht veröffentlichten UC-
Analysenpakets. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Öffnen eines nicht veröffentlichten UC-
Analysenpakets. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Informationen zu Pipettierprofilen . . . . . . . . . . . . . 23
Definieren und Bearbeiten eines UC-
Analysenpakets. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Veröffentlichen eines UC-Analysenpakets . . . . . . 28
Erstellen eines neuen Pakets auf Grundlage
eines veröffentlichten UC-Analysenpakets . . . . . . 29
Öffnen eines veröffentlichten UC-
Analysenpakets zum Schreiben auf das RFID-
Etikett einer Reagenzkassette. . . . . . . . . . . . . . . . . 30
RFID-Leser/Schreiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Informationen zum RFID-Leser/Schreiber. . . . . . . 32
Lesen von einem bzw. Schreiben auf ein RFID-
Etikett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Installieren eines UC-Analysenpakets auf dem
System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Importieren und Installieren eines UC-
Analysenpakets auf dem System über eine
Remote-Verbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Deinstallieren eines UC-Analysenpakets von
dem System. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Erneutes Installieren eines UC-Analysenpakets
auf dem System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Vorbereiten der Reagenzkassette. . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Informationen zum Reagenzkit. . . . . . . . . . . . . . . . 41
Vorbereiten von Master-Mix-Reagenz 2 . . . . . . . . 42
Füllen der Reagenzkassette . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Kurzanleitung: Vorbereiten der Reagenzkassette 47
Durchführen und Anzeigen von Tests . . . . . . . . . . . . . 49
Durchführen eines Utility-Channel-Tests. . . . . . . . 49
Anzeigen von Testergebnissen . . . . . . . . . . . . . . . . 50
1 Betrieb
Roche Diagnostics
cobas omni Utility Channel IVD · Benutzerunterstützung · Version 1.0
16
Inhaltsverzeichnis
1 Betrieb
Roche Diagnostics
cobas omni Utility Channel IVD · Benutzerunterstützung · Version 1.0
Betrieb 17
Arbeitsabläufe
In diesem Abschnitt
Testentwicklungs-Arbeitsablauf (17)
Routine-Arbeitsablauf (18)
Testentwicklungs-Arbeitsablauf
u Verwandte Themen
Optimierungssoftware (55)
Utility-Channel-Software RFID-Leser/Schreiber Reagenzkassette
cobas
®
6800/8800
Systems
1 Analysenpaket
erstellen
2 Reagenzkassetten-
ID und Chargen-Nr
.
auf RFID-Etikett
schreiben
3 Analysenpaket
auf dem
Analysensystem
installieren
4 Reagenzkassette
v
orbereiten
und in das
Analysensystem
laden
5 Test durchführen
6 Testergebnisse
abrufen
1 Betrieb
Roche Diagnostics
cobas omni Utility Channel IVD · Benutzerunterstützung · Version 1.0
18 Arbeitsabläufe
Routine-Arbeitsablauf
Dieser Ablauf ist anzuwenden, wenn das UC-
Analysenpaket bereits auf dem System installiert ist.
u Verwandte Themen
Optimierungssoftware (55)
Utility-Channel-Software RFID-Leser/Schreiber Reagenzkassette
cobas
®
6800/8800
Systems
1 Veröffentlichtes
Analysenpaket
öffnen
2 Reagenz-
kassetten-ID
und Chargen-Nr
.
auf RFID-Etikett
schreiben
3 Reagenzkassette
vorbereiten
und in das
Analysensystem
laden
4 Installierten
UC-Test auf
Analysensystem
auswählen
5 Test durchführen
6 Testergebnisse
abrufen
1 Betrieb
Roche Diagnostics
cobas omni Utility Channel IVD · Benutzerunterstützung · Version 1.0
Betrieb 19
Utility-Channel-Software
In diesem Abschnitt
Kompatible Systemsoftware (19)
Über die Benutzeroberfläche (20)
Erstellen eines nicht veröffentlichten UC-
Analysenpakets (21)
Öffnen eines nicht veröffentlichten UC-
Analysenpakets (22)
Informationen zu Pipettierprofilen (23)
Definieren und Bearbeiten eines UC-Analysenpakets (24)
Veröffentlichen eines UC-Analysenpakets (28)
Erstellen eines neuen Pakets auf Grundlage eines
veröffentlichten UC-Analysenpakets (29)
Öffnen eines veröffentlichten UC-Analysenpakets zum
Schreiben auf das RFID-Etikett einer
Reagenzkassette (30)
Kompatible Systemsoftware
In der folgenden Tabelle sind die kompatiblen Versionen
der Systemsoftware und der Utility-Channel-Software
aufgeführt.
q Nur UC-Analysenpakete, die in einer kompatiblen
Version der Utility-Channel-Software erstellt wurden,
können in das System geladen und auf diesem verwendet
werden.
u Verwandte Themen
Optimierungssoftware (55)
Installation der Software (107)
Version der Utility-Channel-
Software
cobas
®
6800/8800 Systems
Softwareversion
3.0 1.02
y Kompatible Softwareversionen
1 Betrieb
Roche Diagnostics
cobas omni Utility Channel IVD · Benutzerunterstützung · Version 1.0
20 Utility-Channel-Software
Über die Benutzeroberfläche
Das Designkonzept der Benutzeroberfläche der Utility-
Channel-Software entspricht dem der cobas
®
6800/8800
Systems. Die Benutzeroberfläche ist stark vereinfacht und
besteht nur aus fünf Panels. Diese Panels sind in der
folgenden Tabelle beschrieben:
Panel Beschreibung
Utility channel tool Start-Panel der Benutzeroberfläche. Das Panel Utility channel tool enthält eine Liste der zuletzt
verwendeten UC-Analysenpakete. Durch Auswahl eines Symbols in der Liste kann ein Analysenpaket
geöffnet werden. Öffnen Sie ein nicht veröffentlichtes Analysenpaket, um es weiter zu bearbeiten oder
öffnen Sie ein veröffentlichtes Analysenpaket, um dessen Daten auf das RFID-Etikett zu schreiben.
Das Panel Utility channel tool umfasst auch die folgenden Aufgaben-Schaltflächen:
o Create UC analysis package from template
o Create from published UC analysis package
o Open unpublished UC analysis package
o Open published UC analysis package to write on reagent cassette RFID tag
UC analysis package Das Panel UC analysis package wird angezeigt, wenn Sie ein UC-Analysenpaket erstellen oder
öffnen. In den folgenden Feldern können Daten des Analysenpakets definiert oder bearbeitet werden:
o UC analysis package name
o Reagent cassette ID
Weitere Paketdefinitionen können über die Schaltflächen PCR profile, Parameter und Reagent
cassette vorgenommen werden. Wenn Sie fertig sind, können Sie das Paket über die Schaltflächen
Publish, Save as oder Save unten im Panel veröffentlichen oder speichern.
PCR profile Das Detail-Panel PCR profile wird angezeigt, wenn Sie im Panel UC analysis package die
Schaltfläche PCR profile wählen. In diesem Panel können Sie die Anzahl der Schritte, die Temperatur
und die Haltezeit für die Prä-PCR-Phase, sowie die erste und die zweite Messphase der PCR festlegen.
Parameter Das Detail-Panel Parameter wird angezeigt, wenn Sie im Panel UC analysis package die
Schaltfläche Parameter wählen. In diesem Panel können Sie die Probenart, das
Aufarbeitungsvolumen, die Anzahl der Kanäle (einschließlich Name der Zielsequenz und Sensitivität)
sowie eine optionale Validierung durch eine interne Kontrolle festlegen. Die Validierung durch eine
interne Kontrolle, sofern ausgewählt, enthält Definitionen für eine Zielsequenzbestätigung bei
positivem Ergebnis mit oder ohne IC, für untere und obere Ct-Grenzwerte und für die Sensitivität.
Reagent cassette Das Detail-Panel Reagent cassette wird angezeigt, wenn Sie im Panel UC analysis package die
Schaltfläche Reagent cassette wählen. In diesem Panel können Daten von einem RFID-Etikett
gelesen oder auf dieses geschrieben werden.
y Beschreibung der Panels der Benutzeroberfläche
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118

Roche cobas 5800 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Dieses Handbuch ist auch geeignet für