Kuschall THE KSL Benutzerhandbuch

  • Hallo! Ich bin Ihr Chat-Assistent. Ich habe das Servicehandbuch für den Küschall KSL Aktivrollstuhl gelesen und bin bereit, Ihre Fragen zu beantworten. Das Handbuch enthält detaillierte Anweisungen zur Montage, Einstellung und Wartung des Rollstuhls, einschließlich der Reparatur und des Austauschs von Komponenten. Die Hauptkomponenten wie Rahmen, Räder, Bremsen und Rückenlehne werden behandelt.
  • Wer darf die in diesem Handbuch beschriebenen Maßnahmen durchführen?
    Dürfen für Reparaturen auch andere als Originalersatzteile verwendet werden?
    Wie ist der Rollstuhl zu reinigen?
    Wie wird die Sitzhöhe eingestellt?
TheKSL
deAktiv-Rollstuhl
Servicehandbuch
Fachhändler:BewahrenSiediesesHandbuchfürdenweiteren
Gebrauchauf.
DieindiesemHandbuchbeschriebenenMaßnahmenmüssenvon
einerqualiziertenFachpersonausgeführtwerden.
©2020InvacareCorporation
AlleRechtevorbehalten.DieWeiterveröffentlichung,VervielfältigungoderÄnderungimGanzenoderinTeilenohne
vorherigeschriftlicheGenehmigungvonInvacareistuntersagt.Markensinddurchund®gekennzeichnet.Soweit
nichtandersangegebensindalleMarkenEigentumderInvacareCorporationbzw.dererTochtergesellschaftenoder
werdenvondieseninLizenzgenutzt.
Inhaltsverzeichnis
1Allgemein.......................................4
1.1Einleitung....................................4
1.2SymboleindiesemHandbuch.....................4
2Sicherheit.......................................5
2.1AllgemeineSicherheitsinformationen................5
2.2PersönlicheSicherheitsinformationen................5
2.3AllgemeineReparaturinformationen.................5
3Produktübersicht..................................7
3.1HauptkomponentendesRollstuhls..................7
3.2Abmessungen.................................7
4Wartung........................................8
4.1PrüistefürdieInspektion.......................8
4.2Ersatzteile....................................8
5Wiederaufbereitung................................9
5.1Reinigung....................................9
5.2Desinfektion..................................9
5.3Materialien...................................9
5.4Wiederaufbereitungsschema......................10
6Anweisungen.....................................11
6.1ÜbersichtüberdenRahmen......................11
6.2Sitz.........................................12
6.2.1EinstellenderSitzhöhe(SH)....................12
6.2.2AustauschendesSitzbezugs....................12
6.3Rückenlehne..................................14
6.3.1EinstellenderRückenhöhe(BH).................14
6.3.2EinstellendesRückenlehnenwinkels(BA)..........14
6.3.3Austauschender
Rückenlehne/Rückenlehnenbänder..............14
6.3.4Austauschendereinklappbarenwinkeleinstellbaren
Rückenlehne...............................15
6.3.5AustauschendesHandgriffs....................17
6.3.6AustauschendeseinklappbarenSchiebegriffs.......17
6.4Fußauagen..................................18
6.4.1AustauschenderFußauage....................18
6.4.2EinstellenderHöhederFußauage..............18
6.4.3Montieren/ErsetzenderFußplatte...............19
6.4.4ErsetzenderwinkeleinstellbarenFußauage........19
6.5Seitenteile....................................20
6.5.1AustauschendesRadspritzschutzes...............20
6.5.2AustauschendesKleiderschutzes................20
6.6Schwenkräder.................................22
6.6.1AustauschendesSchwenkrads..................22
6.6.2AustauschenderSchwenkradgabel...............23
6.7Hinterräder...................................23
6.7.1ParallelitätderHinterrädereinstellen.............23
6.7.2Steckachseeinstellen.........................24
6.7.3AustauscheneinerAchse......................24
6.7.4ReparaturoderWechseleinesSchlauchs..........24
6.7.5AustauscheneinesVollgummireifens..............25
6.7.6AuswechselnderSpeichendesHinterrads.........25
6.8Feststellbremsen...............................26
6.8.1AnbringenderFeststellbremse..................26
6.8.2EinstellenderFeststellbremse...................26
6.9Optionen....................................27
6.9.1Anbringen/EinstellenderAnti-Kipp-Vorrichtung......27
6.9.2AnbringendesHaltegurts......................28
6.9.3AnbringendesPositionierungsgurts..............28
TheKSL
1Allgemein
1.1Einleitung
DiesesDokumententhältwichtigeInformationenzurMontage,EinstellungundumfassendenInstandhaltungdesProdukts.
LesenSiedasDokumentunddieGebrauchsanweisungsorgfältigundbefolgenSiedieSicherheitsanweisungen,damit
einsichererUmgangmitdemProduktgewährleistetist.
SiendendieGebrauchsanweisungaufderWebsitevonInvacareodererhaltensiebeiIhremInvacare-Vertreter.Die
entsprechendenInternetadressenndenSieamEndediesesDokuments.
InvacarebehältsichdasRechtvor,ProduktspezikationenohnevorherigeAnkündigungabzuändern.
VergewissernSiesichvordemLesendiesesDokuments,dassSiedieaktuelleFassunghaben.DiejeweilsaktuelleFassung
könnenSiealsPDF-DateivonderInvacare-Webseiteherunterladen.
DieGebrauchsanweisungenthältInformationenfürKäuferundHinweisefürBenutzer.
WeitereInformationenzumProdukt,z.B.InformationenzuProduktsicherheitshinweisenoderzueinemProduktrückruf,
erhaltenSievonIhremInvacare-Vertreter.DieentsprechendenInternetadressenndenSieamEndediesesDokuments.
1.2SymboleindiesemHandbuch
IndiesemHandbuchwerdenSymboleundSignalwörterverwendet,umaufGefahrenoderunsicherePraktikenhinzuweisen,
diezuVerletzungenoderSachschadenführenkönnen.DieDenitionenderverwendetenSignalwörterndenSieunten.
WARNUNG
WeistaufeinegefährlicheSituationhin,diebeiNichtbeachtungzuschwerenVerletzungenoder
zumTodführenkann.
ACHTUNG
WeistaufeinegefährlicheSituationhin,diebeiNichtbeachtungzuleichtenVerletzungenführen
kann.
WICHTIG
WeistaufeinegefährlicheSituationhin,diebeiNichtbeachtungderHinweisezuSachschäden
führenkann.
Tipps
NützlicheTipps,EmpfehlungenundInformationenfüreineefzienteundreibungsloseVerwendung.
Werkzeuge
BezeichnetnotwendigeWerkzeuge,KomponentenundTeile,diefürdieDurchführungbestimmter
Tätigkeitenbenötigtwerden.
41659347-A
Sicherheit
2Sicherheit
2.1AllgemeineSicherheitsinformationen
WARNUNG!
GefahrvonVerletzungenoderSachschäden
DieindiesemHandbuchbeschriebenenVerfahrendürfennurvoneinemqualiziertenTechnikerdurchgeführt
werden.
EsdürfenausschließlichOriginalzubehörund-ersatzteileverwendetwerden.
DiesesProduktodervorhandenesoptionalesZubehörerstverwenden,nachdemdieseAnweisungenund
möglicheszusätzlichesAnweisungsmaterial,wiezudemProduktoderdemoptionalenZubehörgehörende
Gebrauchsanweisungen,InstallationshandbücheroderMerkblätter,vollständiggelesenundverstandenwurden.
NachjedemMontageschrittsicherstellen,dassalleBefestigungspunkteordnungsgemäßfestgezogensind
undalleTeileeinwandfreifunktionieren.
WARNUNG!
Kontaminationsgefahr
DasProduktvorderWartungreinigenunddesinzieren.
WICHTIG!
DieMontagevonoptionalemZubehörwirdindiesemServicehandbuchmöglicherweisenichtbeschrieben.
HierzudasmitdemoptionalenZubehörgelieferteHandbuchbeachten.
WeitereHandbücherkönnenbeiInvacareangefordertwerden.DieentsprechendenAdressensindamEnde
diesesDokumentszunden.
AufgrundregionalerUnterschiedebeiderSuchenacherhältlichemoptionalemZubehördenInvacare-Katalog
oderdieInvacare-WebsitefürdasbetreffendeLandzuRateziehenoderdenInvacare-HändlervorOrt
kontaktieren.DieentsprechendenAdressensindamEndediesesDokumentszunden.
WICHTIG!
BestimmteErsatzteilesindnuralsSatzerhältlich.BeimErsetzeneinesTeilsimmerdenvollständigenneuen
Satzverwenden.
ErsatzteilekönnenbeiInvacarebestelltwerden.ZudiesemZweckstehtaufderlokalenWebsitevonInvacare
einelektronischerErsatzteilkatalogzurVerfügung.
WICHTIG!
WeitereInformationenzufolgendenThemensindderGebrauchsanweisungzuentnehmen:
TechnischeDaten
Produktkomponenten
Etiketten
ZusätzlicheSicherheitsanweisungen
DieindiesemHandbuchenthaltenenInformationenkönnenjederzeitohnevorherigeAnkündigunggeändertwerden.
2.2PersönlicheSicherheitsinformationen
DieseSicherheitsanweisungensollendazubeitragen,UnfällewährendderArbeitzuvermeiden,undmüssenunterallen
Umständenbeachtetwerden.
AlleMitarbeiter,diemitkontaminiertenProdukteninKontaktkommen,müssensichregelmäßigvoneinemBetriebsarzt
untersuchenlassen.ArbeitskleidungundpersönlicheSchutzausrüstungmüssenindenerforderlichenMengenverfügbarund
ineinwandfreiemZustandsein.ZuverlässigeHände-undOberächendesinfektionmussgewährleistetwerden.
WARNUNG!
Kontaminationsgefahr
ReinigenunddesinzierenSiedasProduktvordemAusführenvonReparaturen.
2.3AllgemeineReparaturinformationen
FürReparaturensindumfassendeFachkenntnisseerforderlich.AusdiesemGrundsinddieverschiedenenAufgabenin
diesenMontageanweisungenindreiKategorienunterteilt:
1659347-A5
TheKSL
AnforderungSymbol
LeichttechnischesVerständniserforderlich■□□
MitteltechnischeKenntnisseerforderlich■■□
SchwertechnischeKenntnisseundFachwissenbezüglichderMontageerforderlich■■■
DiejeweilserforderlichenWerkzeugeundihreGrößesindvordenAnweisungenangegeben.
WICHTIG!
Wennmöglich,verwendenSieweiterhindasalteTypenschild.Wenndiesnichtmöglichist,mussdasneue
TypenschilddieselbenInformationenunddiealteSeriennummeraufweisen.(AustauschvonErsatzteilenmit
Seriennummern).
BeimAustauschvonKomponentenmussdieNachverfolgbarkeitderersetztenKomponentengewährleistet
werden.
WennSchraubenmitSchraubensicherungslackgelöstwerden,müssensiedurchneueSchraubenmit
Schraubensicherungslackersetztwerden.AlternativkanneinneuerSchraubensicherungslackangewendet
werden.
WennSchraubenmitSicherungsscheibengelöstwerden,müssensieersetztwerden.
Teile,diebeimEntfernenbeschädigtwerden,müssenersetztwerden.
AlleSchraubenmüssenmitdenindenfolgendenAnweisungenangegebenenDrehmomentenfestgezogen
werden.
FestziehenderInnensechskant-Schrauben
Innensechskant-Schraubensindnichtdaraufausgelegt,
einerübermäßigenKrafteinwirkungstandzuhalten.Beim
FestziehenundLöseneinerInnensechskant-Schraube
mussdieKrafteinwirkungmöglichstimmeraufdieMutter
erfolgen,umeineBeschädigungderSchraubezuvermeiden.
FestziehenundLösen
LösenSiedieMuttermithilfeeinesSteckschlüssels
(verwendenSieeinenMaulschlüsselnurbeiPlatzmangel)
undverwendenSiedenInbusschlüssellediglichzum
FesthaltenderSchraube.
FestziehenundLösenohneMutter
WenneineInnensechskant-Schraubedirektinein
Gewindegeschraubtwird,mussdieSchraubemiteinem
Inbusschlüsselfestgezogenwerden.
DerInbusschlüsselmusseineguteQualitätaufweisenund
darfnichtabgenutztsein.
61659347-A
Produktübersicht
3Produktübersicht
3.1HauptkomponentendesRollstuhls
ARückenlehne
BKleiderschutz
CSitzmitKissen
DRahmen
EFußauage
FSchwenkradgabelmitSchwenkrad
GFeststellbremse
HHinterradmitGreifringundSchnelllöseachse
3.2Abmessungen
ASitztiefe(ST)385485mm,inSchrittenvon25mm
BRückenlehnenwinkel
(RW)
74°/78°/82°/86°/90°
CUnterschenkellänge
(LLL)
350500mm,inSchrittenvon10mm
DVorderer
Sitz-Boden-Abstand
(FSTF)
450530mm,inSchrittenvon10mm
EHinterer
Sitz-Boden-Abstand
(RSTF)
400480mm,inSchrittenvon10mm
FRückenhöhe(BH)270420mm,inSchrittenvon15mm
GGesamtlänge(GL)75°-Rahmenwinkel:ca.800mm
90°-Rahmenwinkel:ca.730mm
HSitzbreite(SB)340440mm,inSchrittenvon20mm
IGesamtbreite(GB)ungefähreSitzbreite(SW)+170mm
JGesamthöhe(GH)ca.6501200mm
1659347-A7
TheKSL
4Wartung
4.1PrüistefürdieInspektion
AllgemeineInspektion
IstdasProduktingutemZustandundistesvollständig(ProduktundZubehör)?
IstdasProduktfreivonSchädenundjeglichenMängeln?
FunktioniertdasProduktunterNennlastordnungsgemäß?
IstdasProduktentsprechendderGebrauchsanweisungvollfunktionsfähig?
BeseitigungvonMängeln
WurdenallegefundenenMängelbeseitigtundallemangelhaftenKomponentenausgetauscht?
SindalleSchrauben/BolzenfestxiertundistdasProduktsicherzusammengebaut?
AbschließenderInspektion
IstdasProduktinBezugaufTechnikundFunktionsicher?
WurdedasProduktgereinigtunddesinziert?
IstdasTypenschildleichtlesbarundsicheramProduktangebracht?
IstdemProduktdieaktuelleÜberarbeitungderGebrauchsanweisungbeigefügt?
4.2Ersatzteile
WARNUNG!
FürjeglicheReparaturendürfennurOriginalersatzteileverwendetwerden.AndernfallserlischtdieGarantieund
dieKonformitätserklärungdesProdukts.
AlleErsatzteilemüssenüberdenKundendienstvonInvacarebezogenwerden.EinelektronischerErsatzteilkatalogstehtauf
derlandesspezischenWebsitevonInvacarezurVerfügung.
WARNUNG!
VerletzungsgefahrdurchbeschädigteoderverschlisseneTeile
BestimmteErsatzteilesindnuralsSatzerhältlich.
VerwendenSiestetsdenkomplettenneuenSatz,wennSieeinTeilersetzen.
81659347-A
Wiederaufbereitung
5Wiederaufbereitung
5.1Reinigung
WICHTIG!
DasProduktdarfnichtinautomatischenWaschanlagen,unterVerwendungeinesHochdruckreinigersoder
mitDampfgereinigtwerden.
WICHTIG!
Schmutz,SandundSalzwasserkönnendieRadlagerbeschädigen.Stahlbauteilekönnenbeibeschädigter
Oberächerosten.
SetzenSiedenRollstuhldahernurkurzzeitigSandundSalzwasseraus,undreinigenSieihnnachjeder
FahrtandenStrand.
EntfernenSieSchmutzimmermöglichstbaldmiteinemfeuchtenTuch,undtrocknenSiedenRollstuhldanach
gründlichab.
1.EntfernenSiemöglicherweisevorhandenesoptionalesZubehör,soferndiesohneAnwendungvonWerkzeugen
möglichist.
2.WischenSiedieEinzelteilemiteinemTuchodereinerweichenBürsteab.VerwendenSiedabeiHaushaltsreinigungsmittel
(pH=6bis8)undwarmesWasser.
3.SpülenSiedieTeilemitwarmemWasserab.
4.TrocknenSiedieTeilegründlichmiteinemtrockenenTuch.
FürdiePegevonlackiertenMetalloberächen(EntfernenvonAbriebstellen,Polieren)eignensichAutopolitur
und-wachs.
ReinigenderPolster
AngabenzumReinigenderPolsterndenSieaufdenEtikettenamSitz,amPolsterundamRückenlehnenbezug.
5.2Desinfektion
InformationenzuempfohlenenDesinfektionsmittelnund-verfahrenndenSieunter
https://vah-online.de/de/for-users.
1.AlledirektzugänglichenOberächenmiteinemweichenTuchundeinemgewöhnlichenHaushaltsdesinfektionsmittel
abwischen.
2.DasProduktanderLufttrocknenlassen.
5.3Materialien
DieKomponenten,diezurHerstellungvonKüschall®-Rollstühlenverwendetwerden,bestehenausfolgendenMaterialien:
RahmenrohreAluminium
RückenlehnenrohreAluminium
AchsrohrKarbon
Sitzbezug/RückenlehnenbezugPA/PE/PVC
SchiebegriffeAluminium/TPE
Kleiderschutz/RadspritzschutzKarbonoderKunststoff
SchwenkradgabelnAluminium
FußauagenrohrAluminium/Titan
FußplatteKarbonoderKunststoff
Stützelemente/BefestigungenStahl/Aluminium
SchraubenundBolzenStahl
AlleKomponentenweisenentwedereineSchutzbeschichtungaufodersindkorrosionsbeständig.
1659347-A9
TheKSL
5.4Wiederaufbereitungsschema
DiefolgendenPunktemüssenüberprüftundabgehaktwerden,wenneineWiederaufbereitungerforderlichist:
SymptomeMangelLösung
FalscherReifendruckineinemder
Hinterräder
Reifendruckkorrigieren(sieheGebrauchsanweisung)
DerRollstuhlfährtnichtin
geraderLinie.
EineodermehrereSpeichen
gebrochen
GebrocheneSpeiche(n)ersetzen
Speichenungleichmäßig
angezogen
LockereSpeiche(n)festziehen
Schwenkradlagerverschmutzt
oderbeschädigt
LageroderdaskompletteSchwenkradreinigenoder
austauschen(siehe6.6.1AustauschendesSchwenkrads,
Seite22)
StützlagerinGabelndefektStützlagerersetzen(siehe6.6.2Austauschender
Schwenkradgabel,Seite23)
RollstuhlkipptleichtumRückenwinkelzugrDenRückenlehnenwinkeldurchAustauschender
Rückenlehnereduzieren(siehe6.3.3Austauschender
Rückenlehne/Rückenlehnenbänder,Seite14)
Denvorderenbzw.denhinterenSitz-Boden-Abstand
einstellen(siehe6.2.1EinstellenderSitzhöhe(SH),Seite
12).
Sitzwinkelzugroß
EinekleinereSchwenkradgabelmontieren(siehe6.6.2
AustauschenderSchwenkradgabel,Seite23)
FalscherReifendruckineinem
oderbeidenHinterrädern
Reifendruckkorrigieren(sieheGebrauchsanweisung)
DieFeststellbremsen
greifenschlechtoder
asymmetrischFehlerhafteBremseinstellungBremseinstellungkorrigieren(siehe6.8.2Einstellender
Feststellbremse,Seite26)
FalscherReifendruckineinem
oderbeidenHinterrädern
Reifendruckkorrigieren(sieheGebrauchsanweisung)
DerRollwiderstandist
sehrhoch
HinterräderstehennichtparallelHinterräderparalleleinstellen(sieheSicherstellender
ParallelitätderHinterräder)
LagerverschmutztoderdefektLagerersetzen(siehe6.6.1Austauschendes
Schwenkrads,Seite22)
SpannungamGabelstiftgehäuse
zuniedrig
MutteranderSchwenkradgabeletwasfestziehen(siehe
6.6.2AustauschenderSchwenkradgabel,Seite23)
DieSchwenkräderattern
beischnellerFahrt
SchwenkradistabgefahrenSchwenkradaustauschen(siehe6.6.1Austauschendes
Schwenkrads,Seite22)
DasSchwenkradist
schwergängigoder
blockiert
LagerverschmutztoderdefektLagerersetzen(siehe6.6.1Austauschendes
Schwenkrads,Seite22)
ErhöhteKippfreudigkeit
nachvorn
RahmenverformtDenRahmenaustauschen(sieheÜbersichtüberden
Rahmen).
101659347-A
Anweisungen
6Anweisungen
6.1ÜbersichtüberdenRahmen
EinstellendesRahmens
Sitzbreite,Sitztiefe,UnterschenkellängeundKipppunktsinddurchdieKonstruktiondesRahmensvorgegebenundkönnen
nachträglichnichtverändertwerden.EineVeränderungdesKippverhaltenskannnurdurchBestelleneinerneuen,
einmaligenRückenlehneerreichtwerden.DieSitztiefekanndurchÄndernderLochpositioneingestelltwerden.
ÄnderndesRahmens
FüreineÄnderungdesRahmensistderKundendienstvonInvacarezukontaktieren.
1659347-A11
TheKSL
6.2Sitz
6.2.1EinstellenderSitzhöhe(SH)
DieSitzhöhekannnurdurchdenEinbaueinesgrößerenoderkleinerenHinterradsbeigleichzeitigerVerwendungeiner
größerenoderkleinerenSchwenkrollengabelundSchwenkrolleverändertwerden.
MöglichevordereSitz-Boden-Abstände(FSTF)[mm]:450530.DaderSitzwinkeldurchdieKonstruktiondesRahmens
vorgegebenist,ändertsichauchderhintereSitz-Boden-Abstand(RSTF)um10mm.
DiefolgendenEinstellungensindmöglich:
Umsicherzustellen,dassderRahmengeradeistunddieAchsenderSchwenkrollengabelnsenkrechtzumBoden
stehen,einederinderTabelleaufgeführtenKombinationenwählen:
VordererSitz-Boden-Abstand(FSTF)/hintererSitz-Boden-Abstand(RSTF)inAbhängigkeitvonSchwenkrollenradgröße,
Schwenkrollengabelgröße/-positionundHinterrad
Schwenkrollengabelgröße/-position/
Schwenkrollenradgröße
FSTF[mm]RSTF[mm]Hinterrad-
größe
Rahmentyp
3”-Schwenkrollen-
rad
4”-Schwenkrollen-
rad
5”-Schwenkrollen-
rad
75°DCB
45052040048024”90°BA
75°EDC
46053040048025”90°CB
6.2.2AustauschendesSitzbezugs
Steckschlüssel(8,10mm)/Inbusschlüssel(3,4,5mm)■■■
121659347-A
Anweisungen
1.DenRadspritzschutzbzw.denKleiderschutz
entfernen.HierzuaufbeidenSeiten
dieSchraubenAsamtUnterlegscheiben,
AbstandshalternundMutternentfernen.
2.AufbeidenSeitendesSitzbezugsdieSchraubenB,C
undDsamtUnterlegscheibenentfernen.
3.DenSitzbezugEentfernenunddurcheinenneuen
Sitzbezugersetzen.
AufgrundderderRahmenkonstruktion
innewohnendenSpannungistes
möglicherweisenichtmöglich,denSitzbezug
anzubringen.IndiesemFallmüssendie
Achshaltergelöstwerden.
4.BeiBedarfdieAchshalterlösen.
5.DenneuenSitzbezugaufbeidenSeitenunter
VerwendungderSchraubenB,CundDsamt
Unterlegscheibenmontieren.
6.Sicherstellen,dassdieHinterräderparallelstehen
(siehe6.7.1ParallelitätderHinterrädereinstellen,
Seite23),unddieSchraubenderAchshalter
anziehen.
7.DenRadspritzschutzbzw.denKleiderschutz
aufbeidenSeitenmitdenSchraubenAsamt
Unterlegscheiben,AbstandshalternundMuttern
wiederanbringen.
A=7Nm
B=4Nm
1659347-A13
TheKSL
6.3Rückenlehne
6.3.1EinstellenderRückenhöhe(BH)
MöglicheRückenhöhen(BH):
RH[mm]270285300315330345360375390405420
Inbusschlüssel(3mm)■■■
1.NehmenSiedenRückenlehnenbezugab.
2.DieSchraubeAentfernen,unddenSchiebegriffbzw.
dasTeleskoprohraufdiegewünschteHöheeinstellen;
hierzudenGewindeeinsatzBindieentsprechende
Positionbringen.
3.DieSchraubewiedereinsetzenundanziehen.
4.AufbeidenSeitendiegleicheEinstellungvornehmen.
5.DenRückenlehnenbezugwiederanbringen.
WenndieerforderlicheHöhenichterreichtwerden
kann,musseinanderesTeleskoprohrbzw.ein
andererSchiebegriffverwendetwerden.
A=7Nm
6.3.2EinstellendesRückenlehnenwinkels(BA)
ZumÄnderndesRückenlehnenwinkelsmussdiegesamteRückenlehneausgetauschtwerden.
MöglicheRückenlehnenwinkelsind:74°/78°/82°/86°/90°
EineÄnderungdesRückenlehnenwinkelswirktsichauchaufdenKipppunktdesRollstuhlsaus.
6.3.3AustauschenderRückenlehne/Rückenlehnenbänder
Inbusschlüssel(3,4,5mm)/Schraubenschlüssel(8,10mm)/Kreuzschlitzschraubendreher(2mm)■■■
141659347-A
Anweisungen
DieoberenRückenlehnenbänderkönnendirektabgenommenwerden.
UmandieunterenRückenlehnenbänderzugelangen,mussdie
Rückenlehneentferntwerden.
1.NehmenSiedenRückenlehnenbezugab.
2.DenRadspritzschutzoderKleiderschutzentfernen.
3.DasRückenlehnenbandnachuntenschieben,umdieSchraubenA
freizulegen.
4.DieSchraubenaufbeidenSeitenentfernen.
5.DenSchiebegriffunddasEndbandB(sofernmontiert)vom
Rückenlehnenrohrentfernen.
6.DasobereRückenlehnenbandCvomRückenlehnenrohrD
entfernen.
7.AufbeidenSeitendieSchraubenEentfernen.
8.AufbeidenSeitendieSchraubenFentfernen.
9.DenSitzbezugentfernen,unddieRückenlehneausden
Rahmenrohrenziehen.
10.DasuntereRückenlehnenbandGaustauschen,unddieRückenlehne
beiseitelegen.
AufgrundderderRahmenkonstruktioninnewohnenden
Spannungistesmöglicherweiseextremschwierig,die
RückenlehnewiederimRahmenzupositionieren.Indiesem
FallmüssenauchdieAchshaltergelöstwerden.
11.DieAchshalterentfernen.
12.DieneueRückenlehneeinführenundmitdenSchraubenFxieren.
13.DenSitzbezugmitdenSchraubenEwiederanbringen.
14.Sicherstellen,dassdieHinterräderparallelstehen(siehe6.7.1
ParallelitätderHinterrädereinstellen,Seite23),unddieSchrauben
derAchshalterwiederanziehen.
15.DasobereRückenlehnenbandCüberdasRückenlehnenrohrD
ziehen.
16.DieSchiebegriffeunddasEndbandaufbeidenSeitenmitden
SchraubenAwiederanbringen.
17.DenRadspritzschutzoderKleiderschutzwiederanbringen.
A=7Nm
E=4Nm
F=7Nm
6.3.4AustauschendereinklappbarenwinkeleinstellbarenRückenlehne
OptionalkanneineeinklappbarewinkeleinstellbareRückenlehnemontiertwerden.
WARNUNG!
DieMontagedereinklappbarenwinkeleinstellbarenRückenlehneerforderteinespezielleInvacare-Schulung.
BeiderUmstellungaufdieeinklappbareRückenlehnemussauchdieAchsederHinterrädergegeneineneue,20mm
längereAchseausgetauschtwerden(sieheKapitel).
VormontagedereinklappbarenRückenlehne
Inbusschlüssel(3,4,5mm)/Steckschlüssel(8,10mm)■■■
1659347-A15
TheKSL
1.DasRückenlehnenbandAandenRückenlehnenrohren
positionieren.
2.AufbeidenSeitendieRundmutternBinden
Rückenlehnenrohrenanbringen.
3.DieRückenlehnengelenkblecheCmitSchrauben,
UnterlegscheibenundMutternandenbeiden
Rückenlehnenrohrenanbringen.
4.DenRückenlehnenwinkelverstellerDmitSchrauben,
UnterlegscheibenundMutterndurchdas
RückenlehnenbandandenbeidenRückenlehnenrohren
anbringen.DerRückenlehnenwinkelverstellermussnach
vorneodernachhintengerichtetsein.SieheAbschnitt
„EinstellendesRückenlehnenwinkelsweiterunten.
C/D=7Nm
MontagedereinklappbarenwinkeleinstellbarenRückenlehne
Inbusschlüssel(3,4,5mm)/Steckschlüssel(8,10mm)/Bohrmaschine&Bohrer(6,1mm)■■■
1.AufbeidenSeitendenRadspritzschutzoderKleiderschutz
entfernen.
2.DenSitzbezugentfernen.
3.DiealteRückenlehneentfernen(siehe6.3.3Austauschen
derRückenlehne/Rückenlehnenbänder,Seite14).
4.AufbeidenSeitenmiteinem6,1mm-Bohrerin
203mmAbstandvondemamweitestenhinten
gelegenenLochBeinneuesLochAindenRahmen
bohren.
5.DenSitzbezugwiederanbringen.
6.DasSitzrohrCaufbeidenSeitenunterVerwendungder
SchraubeEindenRahmenmontieren.
7.DieEndstopfenDindasEndederbeidenSitzrohre
einführen.
8.DievormontierteRückenlehneaufbeidenSeitenmitder
SchraubeFandenSitzrohrenmontieren.
9.DieTrägerplatteFmitSchraube,Abstandshalternund
UnterlegscheibenJandenRahmenmontieren.
10.DieTrägerplattemitderSchraubeHsamtAbstandshalter,
UnterlegscheibenundKunststoffunterlegscheiben
indererforderlichenEinstellerpositionanden
Rückenlehnenrohrenmontieren(sieheAbschnitt
„EinstellendesRückenlehnenwinkelsweiterunten).
11.BeibeidenTrägerplattendieEntriegelungsschnurindas
LochKeinführen,undanbeidenEndeneinenKnoten
anlegen.
12.DenRadspritzschutzoderKleiderschutzander
TrägerplatteansetzenundanPositionLdurchbohren.
13.DenRadspritzschutzoderKleiderschutzmiteinem
Drehmomentvon7NmanderTrägerplatte
festschrauben.
E/F/H/J=9Nm
EinstellendesRückenlehnenwinkels
DerRückenlehnenwinkelverstellerkannnachvorneoder
nachhintengerichtetmontiertwerden:
NachvornegerichtetmontiertfürRückenlehnenwinkel82°,
86°und90°.
NachhintengerichtetmontiertfürRückenlehnenwinkel74°
und78°.
161659347-A
Anweisungen
6.3.5AustauschendesHandgriffs
IndieserAnweisungwirdeinKlebstoff(z.B.Haarspray)verwendet.DieseSubstanzwirktbeimAufbringenaufden
HandgriffalsGleitmittelundnachdemTrocknenalsKlebstoff.
VORSICHT!
UnfallgefahrbeinichtxiertemHandgriff
DerverwendeteKlebstoffmussnachdemTrockneneinerAbzugskraftvon750Nstandhalten.ImZweifelsfall
Invacarekontaktieren.
■■□
1.AltenHandgriffentfernen.
2.SämtlicheRückstände(Klebstoffreste,Fett,Staub)vom
Schiebegriffrohrentfernen.
3.EinedünneSchichtHaarsprayrundumaufdieOberächedes
Schiebegriffrohrssprühen,aufdasderHandgriffaufgeschobenwird.
4.EinedünneSchichtHaarsprayaufdieInnenseitedesHandgriffs
sprühen.
5.NeuenHandgriffaufdasSchiebegriffrohrschieben.
6.HandgriffindiekorrektePositionbringen(Rillenoben).
WenneinlangerHandgriffmontiertwurdeunddieserdurcheinen
kurzenersetztwerdensoll,mussdasSchiebegriffrohrum35mmgekürzt
werden.
BeieinemWechselvoneinemkurzenaufeinenlangenHandgriffmuss
dasSchiebegriffrohrausgetauschtwerden.
6.3.6AustauschendeseinklappbarenSchiebegriffs
Lochzange(6mm)/Inbusschlüssel(3mm,4mm)■□□
1.AlteneinklappbarenSchiebegriffentfernen.
2.DenRückenlehnenbezugFnachuntenaufdasTeleskoprohrziehen,
bisdieÖffnungBamRohrfreiliegt.
WICHTIG!
ZurMontagedesneuenSchiebegriffsdenmitgelieferten
GewindeeinsatzE(Teile-Nr.1580450)verwenden.
3.DenGewindeeinsatzEindasTeleskoprohrstecken.
4.MitderLochzangeineinemAbstandvon10mmvonderOberkante
einLochindenRückenlehnenbezugstanzen(sieheAbbildungunten).
5.NeueneinklappbarenSchiebegriffAaufdasTeleskoprohrschieben.
6.Rückenlehnenbezugnachobenziehen,biserdashintereLochim
Schiebegriffvollständigbedeckt.
7.DenSchiebegriffmitSchraubeCundUnterlegscheibeGbefestigen.
8.DieSchraubenDaufbeidenSeitendesSchiebegriffesprüfenund
ggf.festziehen.
9.DieselbenSchrittefürdenanderenSchiebegriffdurchführen.
WICHTIG!
Daraufachten,dassdieFaltkraftca.5N(0,5kg)beträgt.
WICHTIG!
DieBefestigungsschraubeCdarfnureinmalverwendetwerden.
AlternativkanndieSchraubegereinigt(altenSchraubensicherungslack
entfernen)undmitneuemniederfestenSchraubensicherungslack
erneutangebrachtwerden.
FürdasNachrüsteneinklappbarerSchiebegriffewerdenneue
Rohrebenötigt.
10 mm
1659347-A17
TheKSL
6.4Fußauagen
DieFußauagemussentsprechendderSitzbreitegewähltwerden.EssindStandardfußauagenundwinkeleinstellbare
Fußauagenverfügbar.ZusätzlichgibteseineAuswahlzwischenhochmontiertenFußauagenundhochklappbaren
Fußauagen.
Unterschenkellänge(LLL)
ZumVerstellenderUnterschenkellängekanndieFußauageineinerhöherenoderniedrigerenPositionangebrachtwerden
(siehe6.4.2EinstellenderHöhederFußauage,Seite18).WeitereInformationenbendensichimKapitelÜbersichtüber
denRahmen.DiekürzestenUnterschenkellängenkönnenmiteinerhochmontiertenFußauageerreichtwerden(siehe
ErsetzenderhochmontiertenFußauage).
6.4.1AustauschenderFußauage
Inbusschlüssel(4mm)/Steckschlüssel(8mm)■□□
1.Bolzen,UnterlegscheibenundMutternAanbeiden
Seitenentfernen.
2.DieFußauageentfernen.
3.DieneueFußauageindieRahmenrohreeinschieben
undaufdieerforderlicheHöheeinstellen.
4.DieBolzen,UnterlegscheibenundMutternaufbeiden
Seitenwiedereinsetzenundfestziehen.
A=7Nm
6.4.2EinstellenderHöhederFußauage
DieHöhederFußauagekannin10-mm-Schritteneingestelltwerden.
Inbusschlüssel(4mm)/Steckschlüssel(8mm)■□□
1.Bolzen,UnterlegscheibenundMutternAanbeiden
Seitenentfernen.
2.DieFußauageaufdiegewünschteHöheeinstellen.
3.DieBolzen,UnterlegscheibenundMutternaufbeiden
Seitenwiedereinsetzenundfestziehen.
A=7Nm
WenndiegewünschteUnterschenkellängenicht
erreichtwerdenkann,musseinehochmontierte
Fußauageinstalliertwerden,sieheKapitelErsetzen
derhochmontiertenFußauage.
181659347-A
Anweisungen
6.4.3Montieren/ErsetzenderFußplatte
Inbusschlüssel(3mm)/Schraubzwingen/BohrmaschinemitBohrer(7mm)■■□
1.FußplatteAsaubermitSchraubklemmenanderFußauageB
befestigen.
2.DieFußauagemiteinemKörnerdurchdieLöcheraufder
Fußplattemarkieren.
3.SchraubklemmenundFußplatteentfernen.
4.DieFußauageandenmarkiertenStellenvollständigdurchbohren.
5.BlindnietmutternDvonobenindievierLöchereinsetzen.
6.DieFußplatteerneutaufderFußauagepositionierenundmit
denBolzenCbefestigen.
C=4Nm
6.4.4ErsetzenderwinkeleinstellbarenFußauage
Inbusschlüssel(4mm)/Steckschlüssel(8mm)■□□
1.DieBolzenGvondenRahmenrohrenHentfernen.
2.Fußauagen-Baugruppe(AundB)mitderFußplatte
CvomRahmenentfernen.
3.AlleBolzenD,UnterlegscheibenEundMutternFvon
derFußplatteCentfernen.
4.Fußplatteentfernen.
5.Fallserforderlich,dieFußauagen-TeleskoprohreAvon
derKlemmeBentfernen.
6.EineneuewinkeleinstellbareFußauagemontieren,
indemdieSchritte41umgekehrtwiederholtwerden.
F=13Nm
G=7Nm
1659347-A19
TheKSL
6.5Seitenteile
6.5.1AustauschendesRadspritzschutzes
RadspritzschutzstehtinsiebenunterschiedlichenGrößenzurVerfügung.DerRadspritzschutzistausKarbonfaserngefertigt.
1
2
3
4
5
6
7
Inbusschlüssel(5mm)/Steckschlüssel(8mm)/Bohrmaschine&Bohrer(5,2mm)■■□
DerRadspritzschutzistandieGeometriedes
jeweiligenRollstuhlsangepasst.Erdarfdahernur
gegeneinenanderenRadspritzschutzderselben
Größeausgetauschtwerden.
1.AufbeidenSeitendieSchraubenundUnterlegscheibenB
undC,dieAbstandshalterDundE,dieMuttern
samtUnterlegscheibenFunddenRadspritzschutzA
entfernen.
2.DenaltenRadspritzschutzvonderanderenSeiteals
Schabloneverwenden.DazudenaltenRadspritzschutz
aufdenneuenlegenunddiePositionderLöcher
markieren.LöcherindenneuenRadspritzschutzbohren.
3.DenneuenRadspritzschutzdurchAusführungvon
Schritt1inumgekehrterReihenfolgeanbringen.
F=7Nm
6.5.2AustauschendesKleiderschutzes
KleiderschutzstehtinsiebenunterschiedlichenGrößenzurVerfügung.DerKleiderschutzistausKarbonfaserngefertigt.
KleiderschutzgrößeinAbhängigkeitvonRückenlehnentyp,HinterradgrößeundhinteremSitz-Boden-Abstand(RSTF)
RückenlehnentypFestEinklappbar
Hinterradgröße24”25”24”25”
RSTF[mm]
4004545
4104534
4204534
4303434
4403423
4503423
4602323
4702312
4802312
Inbusschlüssel(5mm)/Steckschlüssel(8mm)/Bohrmaschine&Bohrer(5,2mm)■■□
201659347-A
/