Kuschall compact Benutzerhandbuch

Kategorie
Autos
Typ
Benutzerhandbuch
Küschall®Compact
CompactSA/CompactFF
deAktiv-Rollstuhl
Servicehandbuch
Fachhändler:BewahrenSiediesesHandbuchfürdenweiteren
Gebrauchauf.
DieindiesemHandbuchbeschriebenenMaßnahmenmüssenvon
einerqualiziertenFachpersonausgeführtwerden.
©2022InvacareCorporation
AlleRechtevorbehalten.DieWeiterveröffentlichung,VervielfältigungoderÄnderungimGanzenoderinTeilenohne
vorherigeschriftlicheGenehmigungvonInvacareistuntersagt.Markensinddurchund®gekennzeichnet.Soweit
nichtandersangegebensindalleMarkenEigentumderInvacareCorporationbzw.dererTochtergesellschaftenoder
werdenvondieseninLizenzgenutzt.
Inhaltsverzeichnis
1Allgemein.......................................4
1.1Einleitung....................................4
1.2SymboleindiesemHandbuch.....................4
2Sicherheit.......................................5
2.1AllgemeineSicherheitsinformationen................5
2.2PersönlicheSicherheitsinformationen................5
2.3AllgemeineReparaturinformationen.................5
3Produktübersicht..................................7
3.1HauptkomponentendesRollstuhls..................7
3.2Abmessungen.................................7
4Wartung........................................8
4.1PrüistefürdieInspektion.......................8
4.2Ersatzteile....................................8
5Wiederaufbereitung................................9
5.1Reinigung....................................9
5.2Desinfektion..................................9
5.3Materialien...................................9
6Anweisungen.....................................10
6.1ÜbersichtüberdenRahmen......................10
6.1.1AustauschendesHinterrahmens.................10
6.1.2AustauschendesVorderrahmens................10
6.1.3AustauschendesHaltebügels...................11
6.1.4AustauschendesSchwenkbolzensderzentralen
Kreuzstrebe...............................11
6.1.5KürzendesHinterrahmensaufLänge.............12
6.2Sitz.........................................14
6.2.1Sitzhöhevorne(SHv).........................14
6.2.2Anbringen/VerschiebendesHöhenadapters
(Vorderradgabelaufnahme)amRahmen...........15
6.2.3Sitzhöhehinten(SHh).........................17
6.2.4Sitzbreite(SB)..............................17
6.2.5Sitztiefe(ST)...............................17
6.2.6AustauschendesSitzbezugs....................17
6.2.7DrehenderSitzverriegelung....................18
6.3Rückenlehne..................................19
6.3.1Rückenhöhe................................19
6.3.2AnpassenderHöhevonStandardrückenlehnen......19
6.3.3AnpassenderHöhevonKlettband-Anpassrücken....19
6.3.4WinkeleinstellbareRückenlehne.................20
6.3.5AnbringeneinerwinkeleinstellbarenRückenlehne....20
6.3.6EinstellendesRückenlehnenwinkels..............21
6.3.7AnbringendesGelenksfüreineeinklappbare
Rückenlehne...............................21
6.3.8AustauschenderSchiebegriffe/Austauschender
SchiebegriffeundderRückenlehne..............22
6.3.9AnbringenvonStandardschiebegriffen............22
6.3.10Anbringenvonintegriertenhöhenverstellbaren
Schiebegriffen..............................22
6.3.11Montagederhöhenverstellbarenrückversetzten
Schiebegriffe...............................22
6.3.12AnbringenderwinkeleinstellbarenRückenlehne
mithöhenverstellbarenSchiebegriffen............23
6.3.13AustauschendeseinklappbarenSchiebegriffs......23
6.3.14AnbringenderStabilisierstrebe.................24
6.3.15RückenlehnenteilefüreinstellbareRückenlehnen
inAbhängigkeitvonderRückenhöhe.............25
6.4Beinstützen...................................33
6.4.1AustauschendesVerriegelungsmechanismus........33
6.5Fußauagen..................................33
6.5.1AustauschenderFußplatte(einteiligeFußauage)....33
6.5.2AustauschenderFußauage(einteilige
Fußauage)...............................34
6.5.3ZentrierenundEinstellendesWinkels(einteilige
Fußauage)...............................34
6.5.4ÄndernderPositionderFußauage(einteilige
Fußauage)...............................34
6.5.5AustauschenderFußauage(zweiteilige
Fußauage)...............................35
6.5.6EinstellenderFußauagenhöhe(zweiteilige
Fußauage)...............................35
6.5.7ÄndernderPositionderFußauage(zweiteilige
Fußauage)...............................35
6.6Seitenteile....................................37
6.6.1AnbringendesKleiderschutzes/Radspritzschutzes....37
6.6.2AnpassendesKleiderschutzes/Radspritzschutzes.....37
6.6.3Anbringendesabnehmbaren
Radspritzschutzes/Kleiderschutzes...............38
6.6.4Kleiderschutz-/Radspritzschutz-Größen............39
6.6.5AnbringenderHemi-ArmlehnesamtHalterung......43
6.6.6AnbringenderKüschall-Armlehne................44
6.6.7Anbringendereinsetzbarenundstufenlos
höhenverstellbarenSeitenlehne.................47
6.6.8MontagederröhrenförmigenArmlehne
(schwenkbar)..............................47
6.7Vorderräder..................................48
6.7.1AustauschendesVorderrads....................48
6.7.2AustauschenderVorderradgabel................49
6.7.3EinstellendesNachlaufwinkels..................49
6.7.4EinstellendesSpurwinkels.....................50
6.8Hinterräder...................................50
6.8.1EinstellenderSitzhöhehinten(SHh)..............50
6.8.2Kippstabilität...............................50
6.8.3AnpassenderPositiondesHinterradsander
Adapterplatte..............................51
6.8.4MontierenderRadstandsverlängerung............51
6.8.5ÄnderndesRadsturzes........................52
6.8.6SicherstellenderParallelitätderHinterräder........52
6.8.7Steckachseeinstellen.........................52
6.8.8AnbringenderAdapterplattefürdie
Trommelbremse............................53
6.8.9AbstandshülsenfürHinterräder.................53
6.8.10ReparierenoderAustauscheneinesSchlauchs......53
6.8.11AustauscheneinesVollgummireifens.............54
6.8.12AuswechselnderSpeichendesHinterrads.........54
6.9Feststellbremsen...............................55
6.9.1AnbringenderFeststellbremse..................55
6.9.2EinstellenderFeststellbremse...................55
6.9.3Anbringen/EinstellenderTrommelbremse..........56
6.10Optionen....................................57
6.10.1AnbringenderAnti-Kipp-Vorrichtung.............57
6.10.2HöhederAnti-Kipp-Vorrichtungeinstellen.........58
6.10.3MontagederKipphilfe.......................59
6.10.4EinstellenderHöhederKipphilfe...............59
6.10.5MontagedesStockhalters.....................59
6.10.6AnpassenderHöhedesStockhalters............60
6.10.7MontagederTransitrollen....................60
6.10.8AnpassenderHöhederTransitrollen............60
6.10.9AnbringendesEinarmantriebs.................61
6.10.10AnbringendesHaltegurts....................61
6.10.11AnbringendesPositionierungsgurts.............62
6.10.12AnbringenderSymboletikettenfürden
Karabinerhaken.............................63
Küschall®Compact
1Allgemein
1.1Einleitung
DiesesDokumententhältwichtigeInformationenzur
Montage,EinstellungundumfassendenInstandhaltung
desProdukts.LesenSiedasDokumentunddie
GebrauchsanweisungsorgfältigundbefolgenSiedie
Sicherheitsanweisungen,damiteinsichererUmgangmit
demProduktgewährleistetist.
SiendendieGebrauchsanweisungaufderWebsitevon
InvacareodererhaltensiebeiIhremInvacare-Vertreter.
DieentsprechendenInternetadressenndenSieamEnde
diesesDokuments.
InvacarebehältsichdasRechtvor,Produktspezikationen
ohnevorherigeAnkündigungabzuändern.
VergewissernSiesichvordemLesendiesesDokuments,
dassSiedieaktuelleFassunghaben.Diejeweils
aktuelleFassungkönnenSiealsPDF-Dateivonder
Invacare-Webseiteherunterladen.
DieGebrauchsanweisungenthältInformationenfürKäufer
undHinweisefürBenutzer.
WeitereInformationenzumProdukt,z.B.Informationenzu
ProduktsicherheitshinweisenoderzueinemProduktrückruf,
erhaltenSievonIhremInvacare-Vertreter .Die
entsprechendenInternetadressenndenSieamEnde
diesesDokuments.
1.2SymboleindiesemHandbuch
IndiesemHandbuchwerdenSymboleundSignalwörter
verwendet,umaufGefahrenoderunsicherePraktiken
hinzuweisen,diezuVerletzungenoderSachschadenführen
können.DieDenitionenderverwendetenSignalwörter
ndenSieunten.
WARNUNG
WeistaufeinegefährlicheSituationhin,die
beiNichtbeachtungzuschwerenVerletzungen
oderzumTodführenkann.
ACHTUNG
WeistaufeinegefährlicheSituationhin,die
beiNichtbeachtungzuleichtenVerletzungen
führenkann.
WICHTIG
WeistaufeinegefährlicheSituationhin,
diebeiNichtbeachtungderHinweisezu
Sachschädenführenkann.
Tipps
NützlicheTipps,Empfehlungenund
Informationenfüreineefzienteund
reibungsloseVerwendung.
Werkzeuge
BezeichnetnotwendigeWerkzeuge,
KomponentenundTeile,diefürdie
DurchführungbestimmterTätigkeitenbenötigt
werden.
41659354-B
Sicherheit
2Sicherheit
2.1Allgemeine
Sicherheitsinformationen
WARNUNG!
GefahrvonVerletzungenoderSachschäden
DieindiesemHandbuchbeschriebenen
Verfahrendürfennurvoneinemqualizierten
Technikerdurchgeführtwerden.
EsdürfenausschließlichOriginalzubehörund
-ersatzteileverwendetwerden.
DiesesProduktodervorhandenes
optionalesZubehörerstverwenden,
nachdemdieseAnweisungenundmögliches
zusätzlichesAnweisungsmaterial,wie
zudemProduktoderdemoptionalen
ZubehörgehörendeGebrauchsanweisungen,
InstallationshandbücheroderMerkblätter,
vollständiggelesenundverstandenwurden.
NachjedemMontageschrittsicherstellen,
dassalleBefestigungspunkteordnungsgemäß
festgezogensindundalleTeileeinwandfrei
funktionieren.
WARNUNG!
Kontaminationsgefahr
DasProduktvorderWartungreinigenund
desinzieren.
WICHTIG!
DieMontagevonoptionalemZubehörwirdin
diesemServicehandbuchmöglicherweisenicht
beschrieben.Hierzudasmitdemoptionalen
ZubehörgelieferteHandbuchbeachten.
WeitereHandbücherkönnenbeiInvacare
angefordertwerden.Dieentsprechenden
AdressensindamEndediesesDokumentszu
nden.
AufgrundregionalerUnterschiedebei
derSuchenacherhältlichemoptionalem
ZubehördenInvacare-Katalogoderdie
Invacare-WebsitefürdasbetreffendeLand
zuRateziehenoderdenInvacare-Händler
vorOrtkontaktieren.Dieentsprechenden
AdressensindamEndediesesDokumentszu
nden.
WICHTIG!
BestimmteErsatzteilesindnuralsSatz
erhältlich.BeimErsetzeneinesTeilsimmerden
vollständigenneuenSatzverwenden.
ErsatzteilekönnenbeiInvacarebestellt
werden.ZudiesemZweckstehtauf
derlokalenWebsitevonInvacareein
elektronischerErsatzteilkatalogzurVerfügung.
WICHTIG!
WeitereInformationenzufolgendenThemen
sindderGebrauchsanweisungzuentnehmen:
TechnischeDaten
Produktkomponenten
Etiketten
ZusätzlicheSicherheitsanweisungen
DieindiesemHandbuchenthaltenenInformationen
könnenjederzeitohnevorherigeAnkündigung
geändertwerden.
2.2Persönliche
Sicherheitsinformationen
DieseSicherheitsanweisungensollendazubeitragen,
UnfällewährendderArbeitzuvermeiden,undmüssen
unterallenUmständenbeachtetwerden.
AlleMitarbeiter,diemitkontaminiertenProduktenin
Kontaktkommen,müssensichregelmäßigvoneinem
Betriebsarztuntersuchenlassen.Arbeitskleidungund
persönlicheSchutzausrüstungmüssenindenerforderlichen
MengenverfügbarundineinwandfreiemZustandsein.
ZuverlässigeHände-undOberächendesinfektionmuss
gewährleistetwerden.
WARNUNG!
Kontaminationsgefahr
ReinigenunddesinzierenSiedasProdukt
vordemAusführenvonReparaturen.
2.3AllgemeineReparaturinformationen
FürReparaturensindumfassendeFachkenntnisseerforderlich.AusdiesemGrundsinddieverschiedenenAufgabenin
diesenMontageanweisungenindreiKategorienunterteilt:
AnforderungSymbol
LeichttechnischesVerständniserforderlich■□□
MitteltechnischeKenntnisseerforderlich■■□
SchwertechnischeKenntnisseundFachwissenbezüglichderMontageerforderlich■■■
DiejeweilserforderlichenWerkzeugeundihreGrößesindvordenAnweisungenangegeben.
1659354-B5
Küschall®Compact
WICHTIG!
Wennmöglich,verwendenSieweiterhindasalteTypenschild.Wenndiesnichtmöglichist,mussdasneue
TypenschilddieselbenInformationenunddiealteSeriennummeraufweisen.(AustauschvonErsatzteilenmit
Seriennummern).
BeimAustauschvonKomponentenmussdieNachverfolgbarkeitderersetztenKomponentengewährleistet
werden.
WennSchraubenmitSchraubensicherungslackgelöstwerden,müssensiedurchneueSchraubenmit
Schraubensicherungslackersetztwerden.AlternativkanneinneuerSchraubensicherungslackangewendet
werden.
WennSchraubenmitSicherungsscheibengelöstwerden,müssensieersetztwerden.
Teile,diebeimEntfernenbeschädigtwerden,müssenersetztwerden.
AlleSchraubenmüssenmitdenindenfolgendenAnweisungenangegebenenDrehmomentenfestgezogen
werden.
FestziehenderInnensechskant-Schrauben
Innensechskant-Schraubensindnichtdaraufausgelegt,
einerübermäßigenKrafteinwirkungstandzuhalten.Beim
FestziehenundLöseneinerInnensechskant-Schraube
mussdieKrafteinwirkungmöglichstimmeraufdieMutter
erfolgen,umeineBeschädigungderSchraubezuvermeiden.
FestziehenundLösen
LösenSiedieMuttermithilfeeinesSteckschlüssels
(verwendenSieeinenMaulschlüsselnurbeiPlatzmangel)
undverwendenSiedenInbusschlüssellediglichzum
FesthaltenderSchraube.
FestziehenundLösenohneMutter
WenneineInnensechskant-Schraubedirektinein
Gewindegeschraubtwird,mussdieSchraubemiteinem
Inbusschlüsselfestgezogenwerden.
DerInbusschlüsselmusseineguteQualitätaufweisenund
darfnichtabgenutztsein.
61659354-B
Produktübersicht
3Produktübersicht
3.1HauptkomponentendesRollstuhls
ARückenlehne
BKleiderschutz
CSitz
DRahmen
EFußauage
FVorderradgabelmitVorderrad
GFeststellbremse
HHinterradmitGreifring
3.2Abmessungen
ASitztiefe(ST)320500mm,inSchritten
von20mm
BRückenlehnen-winkel
(RW)
82°/86°/90°/94°/98°/102°
CUnterschenkel-länge
(LLL)
200510mm,inSchritten
von10mm
DSitzhöhevorne(SHv)370530mm,inSchritten
von10mm
ESitzhöhehinten(SHh)370500mm,inSchritten
von10mm
FRückenhöhe(BH)300510mm,inSchritten
von15mm
GGesamtlänge(GL)70°-Rahmenwinkel:
ca.8701220mm
80°-Rahmenwinkel:
ca.8501200mm
HSitzbreite(SB)280500mm,inSchritten
von20mm
IGesamtbreite(GB)
Gesamtbreite,
zusammengeklappt
Sitzbreite+180mm
ca.290mm
1659354-B7
Küschall®Compact
4Wartung
4.1PrüistefürdieInspektion
AllgemeineInspektion
IstdasProduktingutemZustandundistes
vollständig(ProduktundZubehör)?
IstdasProduktfreivonSchädenundjeglichen
Mängeln?
FunktioniertdasProduktunterNennlast
ordnungsgemäß?
IstdasProduktentsprechendder
Gebrauchsanweisungvollfunktionsfähig?
BeseitigungvonMängeln
WurdenallegefundenenMängelbeseitigtund
allemangelhaftenKomponentenausgetauscht?
SindalleSchrauben/Bolzenfestxiertundistdas
Produktsicherzusammengebaut?
AbschließenderInspektion
IstdasProduktinBezugaufTechnikundFunktion
sicher?
WurdedasProduktgereinigtunddesinziert?
IstdasTypenschildleichtlesbarundsicheram
Produktangebracht?
IstdemProduktdieaktuelleÜberarbeitungder
Gebrauchsanweisungbeigefügt?
4.2Ersatzteile
WARNUNG!
FürjeglicheReparaturendürfennur
Originalersatzteileverwendetwerden.
AndernfallserlischtdieGarantieunddie
KonformitätserklärungdesProdukts.
AlleErsatzteilemüssenüberdenKundendienstvonInvacare
bezogenwerden.EinelektronischerErsatzteilkatalogsteht
aufderlandesspezischenWebsitevonInvacarezur
Verfügung.
WARNUNG!
Verletzungsgefahrdurchbeschädigteoder
verschlisseneTeile
BestimmteErsatzteilesindnuralsSatz
erhältlich.
VerwendenSiestetsdenkomplettenneuen
Satz,wennSieeinTeilersetzen.
81659354-B
Wiederaufbereitung
5Wiederaufbereitung
5.1Reinigung
WICHTIG!
DasProduktdarfnichtinautomatischen
Waschanlagen,unterVerwendungeines
HochdruckreinigersodermitDampfgereinigt
werden.
WICHTIG!
Schmutz,SandundSalzwasserkönnendie
Radlagerbeschädigen.Stahlbauteilekönnenbei
beschädigterOberächerosten.
SetzenSiedenRollstuhldahernurkurzzeitig
SandundSalzwasseraus,undreinigenSieihn
nachjederFahrtandenStrand.
EntfernenSieSchmutzimmermöglichstbald
miteinemfeuchtenTuch,undtrocknenSie
denRollstuhldanachgründlichab.
1.EntfernenSiemöglicherweisevorhandenesoptionales
Zubehör,soferndiesohneAnwendungvonWerkzeugen
möglichist.
2.WischenSiedieEinzelteilemiteinemTuchoder
einerweichenBürsteab.VerwendenSiedabei
Haushaltsreinigungsmittel(pH=6bis8)undwarmes
Wasser.
3.SpülenSiedieTeilemitwarmemWasserab.
4.TrocknenSiedieTeilegründlichmiteinemtrockenen
Tuch.
FürdiePegevonlackiertenMetalloberächen
(EntfernenvonAbriebstellen,Polieren)eignensich
Autopoliturund-wachs.
ReinigenderPolster
AngabenzumReinigenderPolsterndenSieaufden
EtikettenamSitz,amPolsterundamRückenlehnenbezug.
AchtenSienachMöglichkeitdarauf,dassdie
Klettbänder(dieselbstxierendenTeile)einander
währendderReinigungüberlappen,umdie
AblagerungvonFusselnundFädenaufden
KlettverschlussstreifenundeineBeschädigungdes
Polstergewebesdurchdiesezuverhindern.
5.2Desinfektion
DerRollstuhlkanndurchBesprühenoderAbwischenmit
einemgetestetenundzugelassenenDesinfektionsmittel
desinziertwerden.
VerwendenSiefürdieSprühdesinfektionein
leichtesReinigungs-und(antibakteriellund
fungizidwirkendes)Desinfektionsmittel(den
NormenEN1040/EN1276/EN1650entsprechend),
undbeachtenSiedieAnweisungendes
Desinfektionsmittelherstellers.
1.AlledirektzugänglichenOberächenmit
einemweichenTuchundeinemgewöhnlichen
Haushaltsdesinfektionsmittelabwischen.
2.DasProduktanderLufttrocknenlassen.
5.3Materialien
DieKomponenten,diefürdieHerstellungvon
Küschall-Rollstühlenverwendetwerden,bestehenaus
folgendenMaterialien:
RahmenrohreAluminium
RückenlehnenrohreAluminium
QuerstrebenAluminium
Sitzbezug/RückenlehnenbezugPA/PE/PVC
SchiebegriffeAluminium/TPE
Kleiderschutz/RadspritzschutzKarbonoderKunststoff
VorderradgabelnAluminium
BeinstützeAluminium
FußauageKarbonoderKunststoff
Stützelemente/BefestigungenStahl/Aluminium
SchraubenundBolzenStahl
AlleMaterialiensindgegenKorrosiongeschützt.
WirverwendenausschließlichREACH-konforme
MaterialienundBauteile.
WarensicherungssystemeundMetalldetektoren:
InseltenenFällenkönnendieimRollstuhl
verwendetenMaterialienWarensicherungssysteme
undMetalldetektorenveranlassen,Alarm
auszulösen.
1659354-B9
Küschall®Compact
6Anweisungen
6.1ÜbersichtüberdenRahmen
AHinterrahmen
A1=13Nm
A2=7Nm
BHaltebügel
B1=4Nm
CKreuzstrebe
DVorderrahmen
D1=13Nm
D2=7Nm
EOberesVerbindungsrohr
FUnteres
Verbindungsrohr
GSitzverriegelung
H
Längsarretierungsschrauben
6.1.1AustauschendesHinterrahmens
Inbusschlüssel(5mm)/Steckschlüssel(10)■■□
1.DieRückenlehneentfernen(siehe6.3Rückenlehne,Seite
19).
2.DieSchraubenA1undA2lösenundentfernen.
3.DenHinterrahmenAnachhintenherausziehen.
4.DenneuenHinterrahmenaufdieoberenundunteren
VerbindungsrohreEundFschieben.
5.DieSchraubenA1undA2wiedereinsetzenund
festziehen.
6.1.2AustauschendesVorderrahmens
Inbusschlüssel(3mm,4mm,5mm)/Steckschlüssel(10)■■□
101659354-B
Anweisungen
1.Bremsendemontieren.
2.DieSchraubenD1undD2anbeidenSeitenlösen
undentfernen.(BeiAbduktionsrahmenistdas
VerbindungsrohrFandenVorderrahmenangeschweißt;
indiesemFallA1undD2lösen.)
3.DenVorderrahmenDnachvorneherausziehen.
4.DieSitzverriegelungGmitdemGewindeeinsatz
vomaltenVorderrahmenentfernenundamneuen
Vorderrahmenanbringen(siehe6.2.7Drehender
Sitzverriegelung,Seite18).
5.DenVorderrahmenaufdasobereunddasuntere
Verbindungsrohraufschieben.
6.DieSchraubenD1undD2anbeidenSeitenwieder
einsetzenundfestziehen.
7.DenWinkelderVorderradgabeleinstellen(siehe6.7.3
EinstellendesNachlaufwinkels,Seite49).
6.1.3AustauschendesHaltebügels
Inbusschlüssel(3mm,4mm,5mm)/Steckschlüssel(10)■■□
1.MitRadspritzschutzoderKleiderschutz,fest:A1undD2
entfernen;mitRadspritzschutz,einsetzbarerSeitenlehne
oderfaltbarerSeitenlehne:A1undA2entfernen.
2.DieSchraubeB1entfernen.
3.DenHaltebügelBvomoberenVerbindungsrohrE
abziehen.
4.DieHülseB2entfernen.
5.DenneuenHaltebügelaufdasobereVerbindungsrohrE
aufschieben.
6.DasbreiteEndederHülseB2indasGelenkB3
einsetzen.
7.DenHaltebügelmitderSchraubeB1xieren.
8.MitRadspritzschutzoderKleiderschutz,fest:Die
SchraubenA1undD2einsetzenundfestziehen;mit
RadspritzschutzoderSeitenlehne,rückklappbar:Die
SchraubenA1undA2wiedereinsetzenundfestziehen.
6.1.4AustauschendesSchwenkbolzensderzentralenKreuzstrebe
WICHTIG!
BeiderMontagederzentralenKreuzstrebemitdemaltenMontagesatzmussdieSchwenkbolzenverbindung
ausgetauschtwerden.
DasalteMontage-Setlässtsichganzeinfachwiefolgterkennen:
DerAbstandhalterBistnichtenthalten.
DieMutterDistkeineHutmutter.
Inbusschlüssel(5mm)/Steckschlüssel(10)/MolykoteTP42■■□
1659354-B11
Küschall®Compact
1.EntfernenSiediealteBolzenverbindungvonder
Kreuzstreben.
2.BeideSeitendesAbstandshaltersEleichtmitMolykote
TP42einschmierenundüberschüssigesSchmiermittel
entfernen.
3.DieKreuzstrebewiedermontieren.Hierfürausschließlich
dieTeileausdemneuenMontagesatz(SP1537689)
verwenden:SchraubeAmitUnterlegscheibe,
AbstandhalterB,FederringC,SicherheitshutmutterD
undDistanzstückE.
D=3Nm(hochfest)
6.1.5KürzendesHinterrahmensaufLänge
Säge,Schneidschablone,Rohrentgrater■■□
1.UnterBezugnahmeaufdienachstehendeTabelleden
HinterrahmenaufdievorgeseheneLänge(gemessenvon
derUnterkantedesHinterrahmenrohrsA)kürzen.
2.EntgratenSiedieäußerenundinnerenSchnittkanten
amHinterrahmenrohr.
3.DieKunststoff-FührungsbuchseEamHinterrahmenrohr
anbringenunddasTeleskoprohrDeinführen.
WARNUNG!
GefahreinesBruchsderRückenlehne.
BeiderMontagederTeleskoprohrestetsdaraufachten,
dassdieobersteBohrungBdesTeleskoprohrsmindestens
10mmunterderoberenKanteCdesHinterrahmenrohrs
positioniertist.
TabellezumKürzendesHinterrahmensentsprechendderRückenhöheunddemMontagetyp:
Rückenhöhe(RH)300315330345360375390405420435450465480495510
Standard-/Mini-Schiebegriff
lumbalx[mm]420420420435450465480495510525
OhneSchiebegriff
lumbalx[mm]405420435450465480495405420435450465480495510
KlappbarerSchiebegriff
lumbalx[mm]420435450465480495510435450465480495510525
RückversetzterhöhenverstellbarerSchiebegriff
geradex[mm]405420435450465480495510525
lumbalx[mm]405420435450465480495405420435450465480495510
121659354-B
Anweisungen
Rückenhöhe(RH)300315330345360375390405420435450465480495510
IntegrierterhöhenverstellbarerSchiebegriff
geradex[mm]390405405405405405405420435450465480495435450
lumbalx[mm]360375390405405405405405405405405405420435450
1659354-B13
Küschall®Compact
6.2Sitz
6.2.1Sitzhöhevorne(SHv)
OptionenfürdasEinstellendervorderenSitzhöhe:
VorderradgabelnsindinvierGrößenverfügbar:
AustauschdesVorderradsgegeneingrößeresoder
kleineresRadoderMontagedesRadsaneiner
anderenPositionanderVorderradgabel(siehe6.7.1
AustauschendesVorderrads,Seite48).
AustauschenderVorderradgabelgegeneinegrößere
odereinekleinereGabel(siehe6.7.2Austauschender
Vorderradgabel,Seite49).
MontagederVorderradgabelaneinerhohenodereiner
tiefenPosition(siehe6.2.2Anbringen/Verschieben
desHöhenadapters(Vorderradgabelaufnahme)am
Rahmen,Seite15).
A
B
C
D
E
F
G
H
Höhenadapter(Vorderradgabelaufnahme),hochmontiertHöhenadapter(Vorderradgabelaufnahme),niedrig
montiert
SitzhöhevorneinAbhängigkeitvonRahmentyp,Vorderradgröße,GabelgrößeundHöhenadapter
(Vorderradgabelaufnahme)
RahmenWegschwenkbareBeinstützen/Hemi-RahmenFesterVorderrahmen
Vorderradgröße3”4”5”6”7”3”4”5”6”7”
SHv350
SHv360
SHv370E6C6
SHv380A4B3C6
SHv390A5C3D6A5
SHv400B5C3E6D6B5
SHv410C5B5C3E6C5B5
SHv420A1C5D3E6A1C5
SHv430B1C5E3D3E6B1C5
SHv440C1B1C5E3F6C1B1C5
SHv450A2C1D5E3G6A2C1D5
SHv460B2C1E5D5E3B2C1E5D5
SHv470C2B2C1E5F3C2B2C1E5
SHv480D2C2D1E5G3D2C2D1E5
SHv490D2C2E1D1E5D2C2E1D1E5
141659354-B
Anweisungen
RahmenWegschwenkbareBeinstützen/Hemi-RahmenFesterVorderrahmen
Vorderradgröße3”4”5”6”7”3”4”5”6”7”
SHv500E2D2C2E1F5E2D2C2E1F5
SHv510F2E2D2E1G5F2E2D2E1G5
SHv520G2F2E2D2E1G2F2E2D2E1
SHv530H2G2F2E2F1H2G2F2E2F1
SHv540H2G2F2E2G1
SHv550H2G2F2E2
WenneinezweiteiligeabgewinkelteFußauageangebrachtist,istbeimdynamischenRahmen(80°)dieVerwendung
von6-Zoll-und7-Zoll-Vorderrädernnichtmöglich.
6.2.2Anbringen/VerschiebendesHöhenadapters(Vorderradgabelaufnahme)amRahmen
Inbusschlüssel(5mm)/Steckschlüssel(8mm)■□□
CompactSA
NiedrigmontierterHöhenadapter(2):
1.DieMuttern,UnterlegscheibenundSchraubenA
entfernen.
2.DieRundmutterDvomRahmenrohrentfernen.
3.DenHöhenadapterBamRahmenCindiegewünschte
Position1oder2schieben.
4.DieRundmutterDwiederindasRahmenrohreinsetzen.
5.Muttern,UnterlegscheibenundSchraubenwieder
einsetzenundfestziehen.
A=13Nm
HochmontierterHöhenadapter(1):
1.DieMutternundUnterlegscheibenHundJ,die
SchraubenGundI,denHülseneinsatzJundden
HöhenadapterCvomRahmenEentfernen.
2.DieRundmutterFvomRahmenrohrentfernen.
3.DieSchraubeAunddieUnterlegscheibemitMutterB
andemHöhenadapterggf.austauschen.
4.DenHöhenadapterinPosition1oder2wieder
anbringen.HierzudieSchritte1bis2inumgekehrter
Reihenfolgedurchführen.
1659354-B15
Küschall®Compact
CompactSAHemi
NiedrigmontierterHöhenadapter(4):
1.DieMuttern,UnterlegscheibenundSchraubenA
entfernen.
2.DieRundmutterDvomRahmenrohrentfernen.
3.DenHöhenadapterBamRahmenCaustauschen.
4.DieRundmutterDwiederindasRahmenrohreinsetzen.
5.Muttern,UnterlegscheibenundSchraubenwieder
einsetzenundfestziehen.
A=13Nm
HochmontierterHöhenadapter(3):
1.DieMutternundUnterlegscheibenHundJ,die
SchraubenGundI,denHülseneinsatzKundden
HöhenadapterCvomRahmenEentfernen.
2.DieRundmutterFvomRahmenrohrentfernen.
3.DieSchraubeAunddieUnterlegscheibemitMutterB
andemHöhenadapterggf.austauschen.
4.DenHöhenadapterwiederanbringen.HierzudieSchritte
1bis2inumgekehrterReihenfolgedurchführen.
CompactFF
NiedrigmontierterHöhenadapter(2):
1.DieMuttern,UnterlegscheibenundSchraubenA
entfernen.
2.DenHöhenadapterBamRahmenCindiegewünschte
Position1,2oder3schieben.
3.Muttern,UnterlegscheibenundSchraubenwieder
einsetzenundfestziehen.
A=13Nm
HochmontierterHöhenadapter(1):
1.DieMuttern,UnterlegscheibenundSchraubenA
entfernen.
2.DenHöhenadapterBamRahmenCindiegewünschte
Position1,2oder3schieben.
3.DieSchraubeDunddieUnterlegscheibemitMutterE
andemHöhenadapterggf.austauschen.
4.Muttern,UnterlegscheibenundSchraubenwieder
einsetzenundfestziehen.
DenNachlaufwinkeleinstellenundggf.zurücksetzen(siehe6.7.3EinstellendesNachlaufwinkels,Seite49).
161659354-B
Anweisungen
6.2.3Sitzhöhehinten(SHh)
OptionenfürdasEinstellendeshinterenSitz-Boden-Abstands:
AustauschdesHinterradsgegeneingrößeresoderkleineresRad.
ÄndernderPositionderAdapterplatte(siehe6.8Hinterräder,Seite50).
SitzhöhehinteninAbhängigkeitvondenHinterrädernundderPositionierungamRahmen
Hinterradgröße[Zoll]
Hintere
Sitzhöhe(SHh)
[mm]22’’24’’25’’26’’
SHh3701
SHh3802
SHh39031
SHh400/410421
SHh4205321
SHh4306432
SHh4407543
SHh450/4608654
SHh4709765
SHh48010876
SHh390987
SHh5001098
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
6.2.4Sitzbreite(SB)
DermöglicheSitzbreitenbereichreichtvon280bis500mm.
DasÄnderndereingestelltenSitzbreiteistsehrkompliziert:EsmüssendieKreuzstreben,derRückenlehnenbezug(bei
Standardrückenlehnen)undbeimanchenKongurationendieFußauagenausgetauschtwerden.
6.2.5Sitztiefe(ST)
DermöglicheSitztiefenbereichreichtvon320bis500mm.
ZumReduzierenderSitztiefemüssendieKreuzstrebenverkürztundeinneuerSitzbezugderpassendenGrößeangebracht
werden.BeieinerSitztiefe400mmkannderRahmengekürztwerden.
ZumVergrößernderSitztiefemüssenneueKreuzstreben,einneuerSitzbezugderpassendenGrößeundjenachSitztiefe
einneuerRahmenmontiertwerden.
6.2.6AustauschendesSitzbezugs
Pozidriv-Schraubendreher(PZ1)■■□
1.DieSchraubenAlösenunddenStopfenBentfernen.
2.DenSitzbezugCeinschließlichderKunststoffstäbe
entfernen.
3.DenneuenSitzbezuganbringen.DieBreitedes
Sitzbezugseinstellen(Sitzbreite+25mm).
4.DieSchraubenwiederfestziehenunddieStopfenwieder
einsetzen.
A=handfest
1659354-B17
Küschall®Compact
6.2.7DrehenderSitzverriegelung
WennsichdieSitzkantezuleichtausderSitzverriegelunglöst,könnenentwederdiebeidenvorderenoderallevier
Sitzverriegelungenum180°gedrehtwerden:
Inbusschlüssel(3mm)■□□
1.DieSchraubeinderSitzverriegelungAlösen.
DieSchraubenursoweitherausdrehen,bissich
dieSitzverriegelungdrehenlässt.Andernfalls
kannsichdernurschwierigrepositionierbare
GewindeeinsatzBverschieben.
2.DieSitzverriegelungum180°drehen.
3.DieSchraubemitKlebstoff(niederfest)sichern.
4.DieSchraubewiederfestziehen.
A=4Nm(niederfest)
181659354-B
Anweisungen
6.3Rückenlehne
6.3.1Rückenhöhe
DieRückenhöhekanngeändertwerden,indemdie
TeleskoprohreaneineranderenPositionanden
Rückenlehnenrohrenangebrachtwerden.Wenndiese
Einstellungsoptionnichtausreicht,könnendieTeleskoprohre
ersetztwerden.
6.3.2AnpassenderHöhevonStandardrückenlehnen
Inbusschlüssel(3mm,4mm,6mm)/Steckschlüssel(8,10)■■□
1.DenRückenlehnenbezugAnachobenschiebenundauf
beidenSeitendieSchraubeunddieMutterBentfernen.
2.DieSchiebegriffeCbiszurgewünschtenHöhenach
obenoderuntenziehenbzw.schieben.DieSchrauben
undMutternwiedereinsetzenundfestziehen.
B=7Nm
WennderEinstellungsbereichnichtausreicht,neue
Schiebegriffrohreverwenden.
WenndieRückenhöheerheblichverändertwurde,
mussmöglicherweiseeinneuerRückenlehnenbezug
angebrachtwerden.
6.3.3AnpassenderHöhevonKlettband-Anpassrücken
Inbusschlüssel(3mm,4mm,6mm)/Steckschlüssel(8,10)■□□
1.DenRückenlehnenbezugBentfernen,unddie
KlettbänderCverschieben,bisdieSchraubenAauf
beidenSeitensichtbarsind.
2.DieSchraubenundMutternAentfernen,und
dieSchiebegriffrohreDaufbeidenSeitenaufdie
gewünschteHöhebringen.
3.DieSchraubenaufbeidenSeitenwiederindie
entsprechendenLöchereinsetzenundmitMuttern
festziehen.
A=7Nm
WenndieRückenhöheerheblichgeändertwurde,
müssendieSchiebegriffeausgetauschtwerden.
MöglicherweisemusseinzusätzlichesKlettband
montiertodereinesderKlettbänderentferntwerden.
1659354-B19
Küschall®Compact
6.3.4WinkeleinstellbareRückenlehne
WirdeineVerstellbarkeitdesRückenlehnenwinkelsgewünscht,kanneinewinkeleinstellbareRückenlehnemontiertwerden.
MöglicheRückenlehnenwinkel:
PositionAbweichungvon
Standardrückenlehnen
Winkelzwischen
RückenlehneundSitz
112°102°
298°
394°
490°
5-4°86°
6-8°82°
7-12°78°
6.3.5AnbringeneinerwinkeleinstellbarenRückenlehne
Inbusschlüssel(3mm,4mm,5mm)/Steckschlüssel(8,10)/Maulschlüssel(10)■■□
EsisteinkürzererHinterrahmen(VarianteIII)erforderlich.
1.DenunterenGelenkstiftBindenHinterrahmenA
einschiebenundmiteinerSchraubeKxieren.
2.DasRückenlehnenrohrFmiteinerSchraubeKam
oberenGelenkstiftCxieren.
3.DenoberenunddenunterenGelenkstift(CundB)
zusammensteckenundmitderSchraubeDsichern.
4.DengewünschtenRückenlehnenwinkeleinstellenund
durchEinführenderSchraubeEindasnächstgelegene
Lochxieren.
5.DaseinzelneKlettbandH,dieKlettbandgruppeIund
dasEndbandJüberdasRückenlehnenrohrFschieben.
6.DasSchiebegriffrohrGindasRückenlehnenrohrF
einführenundmitdenSchraubenKundMutterninder
gewünschtenHöhemontieren.
7.DasEndbandJunterVerwendungderUnterlegscheibe
undderSchraubeLamSchiebegriffrohrGxieren.
D=4Nm
E=4Nm
K=7Nm
L=handfest
201659354-B
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68

Kuschall compact Benutzerhandbuch

Kategorie
Autos
Typ
Benutzerhandbuch