Alno AEF3580N Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Dunstesse
AEF 3580 N
2
Contenuti - Contenents
1 - GENERALITÁ ..................................................................................... 6
2 - COMPONENTI ................................................................................... 7
3 - AVVERTENZA PER LA SICUREZZA ...................................................... 7
4 - INSTALLAZIONE ................................................................................ 8
4.1 - Montaggio del traliccio telescopico superiore “TS” ............................................ 8
4.2 - Montaggio del traliccio telescopico inferiore “TI” ............................................... 9
4.3 - Connessione aspirante o filtrante ................................................................. 10
4.4 - Allacciamento elettrico alla rete di alimentazione ............................................ 10
4.5 - Montaggio del camino ................................................................................ 10
4.6 - Montaggio del corpo cappa ......................................................................... 11
4.7 - Connessione elettrica ................................................................................. 11
1 - AVVERTENZE PER LA SICUREZZA ..................................................... 12
2 - USO ........................................................................................ 12
3 - MANUTENZIONE ............................................................................. 12
3.1 - Filtri antigrasso metallici ............................................................................. 13
3.2 - Filtri al carbone attivo ................................................................................. 13
3.3 - Illuminazione ............................................................................................. 14
3.4 - Pulizia ...................................................................................................... 14
1 - GENERAL INFORMATION ................................................................. 15
2 - COMPONENTS ................................................................................ 16
3 - SAFETY WARNINGS ........................................................................ 16
4 - INSTALLATION ................................................................................ 17
4.1 - Fitting of upper telescopic frame “TS” ........................................................... 17
4.2 - Fitting the lower telescopic frame “TI” ........................................................... 18
4.3 - Setting the hood for evacuation or recirculation.............................................. 19
4.4 - Electrical connection .................................................................................. 19
4.5 - Fitting the chimney..................................................................................... 19
4.6 - Fitting the canopy ...................................................................................... 20
4.7 - Electrical connections ................................................................................. 20
1 - SAFETY WARNINGS ........................................................................ 21
2 - OPERATION .................................................................................... 21
3 - MAINTENANCE ............................................................................... 21
3.1 - Metal grease filters ................................................................................... 22
3.2 - Activated charcoal filter .............................................................................. 22
3.3 - Lighting .................................................................................................... 23
3.4 - Cleaning ................................................................................................... 23
3
Sommaire - Inhalt
1 - GENERALITES ................................................................................. 24
2 - COMPOSANTS ................................................................................ 25
3 - CONSEILS CONCERNANT LA SECURITE ............................................ 25
4 - INSTALLATION ................................................................................ 26
4.1 - Montage du support télescopique supérieur “TS” ............................................ 26
4.2 - Montage du support téléscopique inférieur “TI”............................................... 27
4.3 - Raccordement version évacuation ou recyclage .............................................. 28
4.4 - Branchement électrique au réseau d’alimentation ........................................... 28
4.5 - Branchement de la cheminée ...................................................................... 28
4.6 - Montage du corps de hotte ......................................................................... 29
4.7 - Branchement électrique ............................................................................. 29
1 - CONSEILS CONCERNANT LA SECURITE ............................................ 30
2 - UTILISATION ................................................................................... 30
3 - ENTRETIEN ..................................................................................... 30
3.1 - Filtres métalliques anti-graisse ..................................................................... 31
3.2 - Filtre au charbon actif ................................................................................ 31
3.3 - Eclairage .................................................................................................. 32
3.4 - Nettoyage ................................................................................................ 32
1 - ALLGEMEINES ................................................................................ 33
2 - BAUELEMENTE ............................................................................... 33
3 - SICHERHEITSHINWEISE................................................................... 34
4 - MONTAGE DES GERÄTES ................................................................. 35
4.1 - Montage des Teleskopgerüsts “TS” ............................................................... 35
4.2 - Montage des unteren Gerüsts „TI”................................................................ 36
4.3 - Anschluß für Abluft- oder Umluftbetrieb ......................................................... 37
4.4 - Elektrischer Netzanschluß ........................................................................... 37
4.5 - Montage des Kamins ................................................................................. 37
4.6 - Montage des Haubenkörpers ...................................................................... 38
4.7 - Elektrischer Anschluß der Bedienungselemente und Funtionstest ...................... 38
1 - SICHERHEITSHINWEISE................................................................... 39
2 - AREITSWEISE DER DUNSTABZUGSHAUBE ........................................ 39
3 - WARTUNG UND PFLEGE .................................................................. 39
3.1 -Metallfettfilter ............................................................................................ 40
3.2 - Aktivkohlefilter ........................................................................................... 40
3.3 - Beleuchtung ............................................................................................. 41
3.4 - Pflege ...................................................................................................... 41
33
Teil 1 - MONTAGEHINWEISE
1 - ALLGEMEINES
Diese Dunstabzugshaube ist zur Montage über einem insel-oder halbinselförmigen
Kochfeld vorgesehen. Die Haube kann an der Decke oder an einer passenden
hölzernen Trägerplatte (Abb. 2) befestigt werden. Zu diesem Zweck ist die Haube
mit einer robusten, höhenverstellbaren Aufhängung augestattet. Die Haube kann in
Abluft- oder in Umluftbetrieb eingesetzt werden. Wegen des beträchtlichen
Eigengewichtes des Gerätes empfiehlt es sich, die Anbringung von geschultem
Personal durchführen zu lassen, wobei alle behördlichen Bestimmungen über
Luftableitung zu beachten sind. Für Schäden, die durch nicht vorschriftsmäßige
oder unsachgemäße Anbringung verursacht werden, lehnt der Hersteller
jegliche Haftung.
2 - BAUELEMENTE
Die Dunstabzugshaube besteht aus folgenden
Einzelkomponenten (Abb. 1):
2.1 - 1 Haubenkörper C”, mit Bedienungselementen,
Beleuchtung und Gebläseeinheit
2.2 - 1 Teleskop-Gerüst, bestehend aus:
1 oberes Gerüst “TS
1 unteres Gerüst “TI
2.3 - 1 Teleskopkamin, bestehend aus:
1 oberes Rohr “S
1 unteres Rohr “I
1 Beutel mit Schrauben und Zubehörteile
1 gerichtetes Luftgitter G
2.4 - 1 Umluftadapter F
2.5 - 1 Reduzierstück “R” Ø 150 - 120
2
ab
1
34
Teil 1 - MONTAGEHINWEISE
3 - SICHERHEITSHINWEISE
3.1 - Die Dunstesse nicht an Rauch- oder Abgaskamine anschließen, die noch für offene
Feuerstellen benutzt werden. Bei der Ableitung von Abluft sind die behördlichen
Bestimmungen zu beachten. Gegebenenfalls ist der zuständige Schornsteinfeger-Meister
zu befragen.
3.2 - Es ist sicherzustellen, daß die Netzspannung den Anschlußwerten auf dem Typenschild
im Inneren der Dunstesse entspricht.
3.3 - Es muß gewährleistet sein, daß nach erfolgter Montage des Gerätes der
Schutzkontaktstecker erreichbar ist, andernfalls ist bei direktem Anschluß der Dunstesse
ein zweipoliger Schalter, mit einem Öffnungsweg von minde-stens 3 mm für jeden Pol,
zwischenzuschalten.
3.4 - Es ist sicherzustellen, daß die Wohnung über eine vorschriftsmäßige Erdung verfügt.
3.5 - Der Sicherheitsabstand zwischen Kochstelle und Dunstesse soll mindestens 65cm
betragen.
3.6 - Das Flambieren unter der Dunstesse ist zu unterlassen. Achtung Brandgefahr!
3.7 - Frittiergeräte, die unter der Dunstesse betrieben werden, sind während der gesamten
Betriebsdauer zu beaufsichtigen. Achtung: Brandgefahr!
3.8 - Die Filter dieser Dunstabzugshaube müssen in regelmäßigen Zeitabständen gereinigt
oder erneuert werden. Fettgetränkte Filter sind leicht brennbar: daher ist der in dieser
Anleitung unter der Rubrik “Wartung” angegebene Reinigungsrhythmus unbedingt
einzuhalten. Vor jedem Reinigungsvorgang, vor dem Filterwechsel und vor
Instandsetzungsarbeiten ist entweder der Gerätestecker aus der Steckdose zu ziehen,
der Hauptschalter (allpolig) abzuschalten oder die Sicherung herauszudrehen.
3.9 - Wenn in dem Raum außer der Haube andere, nicht elektrisch betriebene Geräte (z.B.
Gas, Ölöfen) betrieben werden, muß für ausreichende Lüftung (Zuluft) gesorgt werden.
Bitte in diesem Zusammenhang den folgenden Absatz besonders beachten.Wichtiger
Hinweis für den Abluftbetrieb Bei gleichzeitigem Betrieb einer Dunstab-zugshaube und
einer raumluftabhängigen Feuerstätte (wie z.B. gas-, öl-, oder kohlebetrie-bene Heizgeräte,
Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter) ist Vorsicht geboten, da beim Absaugen der
Luft durch die Dunstabzugshaube dem Aufstellraum die Luft entnommen wird, die die
Feuerstätte zur Verbrennung benötigt. Ein gefahrloser Betrieb ist möglich, wenn bei
gleichzeitigem Betrieb von Haube und raumluftabhängiger Feuerstätte ein Unterdruck
von höchstens 0,04mbar erreicht wird und damit ein Rücksaugen der Feuerstättenabgase
vermieden wird. Dies kann erreicht werden, wenn durch nicht verschließbare Öffnungen,
z.B. in Türen, Fenstern, Zuluft/Abluftmauerkästen oder andere technische Maßnahmen,
wie gegenseitige Verrieglung o.ä., die Verbrennungsluft nachströmen kann.
Anmerkung: Bei der Beurteilung muß immer der gesamte Lüftungsverbund der Wohnung
beachtet werden. Bei Betrieb von Kochgeräten, z.B. Kochmulde und Gasherd wird diese
Regel nicht angewendet. Im Zweifelsfalle muß der zuständige Schorn-steinfegermeister
zu Rate gezogen werden.
35
Teil 1 - MONTAGEHINWEISE
4 - MONTAGE DES GERÄTES
Zur Erleichterung des Montagevorganges sollte
nachstehendes Schema beachtet werden:
4.1 - Montage des oberen Gerüsts TS
4.2 - Montage des unteren Gerüsts IT
4.3 - Anschluß für Abluft oder Umluftbetrieb
4.4 - Elektrischer Netzanschluß
4.5 - Montage des Kamins
4.6 - Montage des Haubenkörpers
4.7 - Elektrischer Anschluß der Bedienungselemente und
Funktionstest
4.1 - Montage des Teleskopgerüsts “TS”
Das Aufhängesystem kann entweder an der Decke
befestigt werden (Abb. 2A) oder an einer Trägerplatte
(Gesimsboden) (Abb. 2B) von passender Höhe, die
ihrerseits gut an der Decke oder an geeigneten Trägern
befestigt ist. Beachten, daß die aufbereitete Luft in vier
Richtungen gerichtet werden kann. Die Wahl muß bei der
Befestigung des oberen Gerüsts getroffen werden (siehe
Punkt „d”)
a) Das untere Gerüst „TI” (6C) vom oberen Teil (6A) trennen,
indem die 4 Schrauben (6B) mit dem mitgelieferten
Imbusschlüssel gelöst werden.
b) Die Schrauben 3Alösen und das obere Rohr S (3B)
des Teleskopkamins herausnehmen.
c) Mittels eines Lotes o. ä. ist, ausgehend vom Kochfeld, der
Mittelpunkt an der Decke oder an der Trägerplatte zu
ermitteln und anzuzeichnen.
d) (Abb. 5) Die mitgelieferte Bohrschablone so an die Decke
5Aoder an den Holzträger halten, daß die Mittelpunkte
übereinstimmen, und eine der beiden Achsen (A oder B)
der Maske parallel zu der Längsseite des Kochfelds 5C
ausrichten, in deren Richtung die gefilterte Luft abgeleitet
werden soll. Die Richtung des Ausgangs (1 oder 2 auf der
Bohrschablone) bestimmt die Phase der Montage des
unteren Gerüsts (Abschnitt 4.2). Die Position der 4 auf der
Schablone angezeigten Bohrungen und der Bohrung für
das Netzkabel anzeichnen.
e) Die Position 5E gibt den Bereich an, durch den das
Netzkabel geführt wird.
5
6
36
Teil 1 - MONTAGEHINWEISE
f ) Gemäß folgendem Schema bohren:
- Decke: 4 Löcher von 10 mm Ø
1 Loch Ø 10 mm für das Netzanschlußkabel
- Trägerplatte: 4 Löcher von 8 mm Ø
1 Loch Ø 10 mm für das Netzanschlußkabel
g) Nur bei Abluftversion mit Abluft durch die Decke
Unter Benutzung der Schablone in der Decke mittig ein Loch
von 125 mm Ø anbrigen für den Anschluß an den bauseits zu
verlegenden Abluftkanal o.ä.
h) Befestigung an der Decke
Achtung: Wegen der verschiedenen Deckenbauarten obliegt die Wahl des richtigen
Befestigungs-materials dem Monteur der Dunstabzugshaube. Der Hersteller der
Dunsthaube kann an dieser Stelle lediglich Empfehlungen geben und auf die
Notwendigkeit einer absolut sicheren Befestigung hinweisen, die sowohl dem
Eigengewicht der Haube als auch den Hebelkräften durch seitlichen Druck auf das
montierte Gerät entspricht. Zulässig zur Befestigung einer Inselhaube sind lediglich
folgende Deckenarten:
1 - Massiv-Beton Decke: Hierbei spezielle Beton-Dübel verwenden, die nicht mitgeliefert
sind.
2 - Massiv-Holzbalkendecke: Hierzu 10 mm. ø Holzschrauben mit Längen von
wenigstens 120 mm verwenden, die nicht mitgeliefert sind.
3 - Decke aus Hohlkammer-Ziegel-oder Betonsteinen mit 20 mm Wandungsstärke: zu
verwenden sind nur in diesem Fall die 4 beigefügten Dübel und Schrauben. Nach
erfolgter Befestigung muß unbedingt geprüft werden, ob die Basis absolut stabil ist,
auch wenn das Gerät mit Seitendruck belastet wird.
4 - In allen anderen Fällen, in denen die Decke am
Befestigungspunkt nicht robust genug ist, soll der
Installateur es mit Platten und Gegenplatten an
widerstandsfähigen Strukturen sichern.
i) Zur Befestigung an der Trägerplatte die Basis des
Gerüstes mit den 4 Schrauben M6x80, den Muttern und
den Scheiben an der Platte anschrauben.
4.2 - Montage des unteren Gerüsts „TI”
a) Das untere Teleskopgerüst TI(6C) in die für die gefilterte
Luft gewählte Richtung 6U”, oder durch Drehen des
Gerüsts 6Cin die entgegengesetzte Richtung ausrichten.
b) Das untere Gerüst TI(6C) mit dem oberen Teil TS(6A)
verbinden und die 4 Schrauben 6Bmit dem mitgelieferten
Inbusschlüssel „6D” anziehen. Dabei die Höhe vom
Kochfeld aus einstellen und beachten, daß der
anschließend zu montierende Haubenkörper eine Höhe
von 7 cm hat. In keinem Fall darf das untere Gerüst in
dieser Position in einem Abstand von weniger als 72 cm
von dem darunter befindlichen Kochfeld aus montiert
werden.
6
3
37
Teil 1 - MONTAGEHINWEISE
4.3 - Anschluß für Abluft- oder Umluftbetrieb
1 - Anschluß für Abluftbetrieb:
a) Reduzierstück 7B am oberen Teil des
Gebläses 7Danbringen.
b) Anschluß 7Bmit einem Schlauch oder
einem Rohr 7G(nicht mitgeliefert) an die
Abluftleitung anschließen; mit den
entsprechenden Schlauchschellen „7F”
befestigen.
c) Eventuell eingesetzter Aktivkohlefilter vom
unteren Teil des Haubenkörpers
abnehmen (siehe Abschnitt 3.2 - zweiter
Teil).
2 - Anschluß für Umluftbetrieb:
a) Reduzierstück 7B am oberen Teil des
Gebläses 7Danbringen.
b) Umluftadapter 7Aam Reduzierstück
7B anbringen und in die für den
Luftausgang gewünschte Richtung
ausrichten.
c) Aktivkohlefilter im Innern des
Haubenkörpers einsetzen (siehe
Abschnitt 3.2 - zweiter Teil), nachdem der
elektrische Anschluß ausgeführt worden
ist (Abschnitt 4.7).
4.4 - Elektrischer Netzanschluß
a) Die Sicherheitshinweise von Abschnitt 3 müssen unbedingt beachtet werden.
b) Der Anschluß an das externe Stromnetz erfolgt, indem das Netzkabel durch die
mittlere Bohrung des Gerüstes geführt wird.
c) Das Netzkabel an das Netz anschließen.
4.5 - Montage des Kamins
a) Das obere Rohr S(4B) des Teleskopkamins einstecken
und mit den beiden Schrauben „3A” befestigen.
b) Das untere Rohr I(4C) des Teleskopkamins so ausrichten,
daß die Öffnung 4D bei Umluft-betrieb mit dem
Umluftadapter 7A übereinstimmt. Anm.: Das gerichtete
Luftgitter G nicht anbringen. Dies erfolgt erst nach der
Anbringung des Haubenkörpers C”. Das Rohr 4Cmit einer
Hand halten, um die anschließende Montage des
Haubenkörpers zu gestatten.
7
A08_Isola04
A
B
C
D
G
4
38
Teil 1 - MONTAGEHINWEISE
4.6 - Montage des Haubenkörpers
a) Die drei Fettfilter 8Dder Abzugshaube
durch Hochdrücken der Filterhalter 8E
entfernen.
b) Falls vorhanden Aktivkohlefilter 8C
entfernen.
c) Den Haubenkörper 8A in
Übereinstimmung mit den Bohrungen des
unteren Gerüsts Ianbringen und mit den
4 Schrauben 8Bbefestigen. Anm.: Es
kann kein weiterer Arbeitsschritt
ausgeführt werden, ohne daß zuvor die
4 Schrauben 8C fest angezogen
werden. Dabei den Haubenkörper leicht
halten, bis zumindest eine der Schrauben
8C angezogen ist, um ein
versehentliches Aushaken des
Haubenkörpers zu vermeiden.
d) Das gerichtete Luftgitter 4E in die
Aussparung 4Deinsetzen.
4.7 - Elektrischer Anschluß der
Bedienungselemente und Funtionstest
a) Deckel 9B durch Entfernen der zwei Schrauben 9A
abnehmen.
b) Die Steckverbindung 9D herausnehmen und mit dem
Element “9E” welches vom Motor kommt verbinden.
c) Den Deckel 9Bwieder montieren und dabei darauf achten,
daß dei Leiter richtig in der Öse “9Cpositioniert sind.
d) Die Anschlüsse vornehmen und die folgenden Funktionen
kontrollieren:
- BELEUCHTUNG
- EINSCHALTEN DES MOTORS
- WECHSEL DER GESCHWINDIGKEIT
A08_Isola04
A
B
C
D
G
4
8
D
E
B
A
A
A08_Isola09
B
C
9
39
Teil 2 - GEBRAUCHS- UND WARTUNGSHINWEISE
1 - SICHERHEITSHINWEISE
Alle Hinweise von Abschnitt 3, erster Teil sollen ausführlich beachtet werden. Außerdem
ist es sehr wichtig, während Gebrauch und Wartung auf folgende Hinweise zu achten:
1.1 - Die Wartung der Fettfilter und das Auswechseln der Aktiv-Kohlefilter ist rechtzeitig
durchzuführen, und zwar in den vom Herstelle empfohlene Zeitabständen oder, bei
besonders starkem Einsatz der Haube (mehr als 4 Stunden pro Tag), auch häufiger.
1.2 - Niemals eine große Flamme bei eingeschalteter Dunstabzugshaube unbedeckt lassen.
Wenn der Topf weggenommen wird, ist die Flamme abzuschalten oder für einen kurzen
Zeitraum auf kleinste Stellung zu drehen, trotzdem aber unbedingt im Auge zu behalten.
1.3 - Die Flamme ist zu regulieren, um zu vermeiden, daß sie sich seitlich über den Topfboden
hinaus ausbreitet. Man spart auf diese Weise Energie und vermeidet eine gefährliche
Hitzekonzentration.
1.4 - Die Dunstabzugshaube ist ausschließlich zum Absaugen von Küchengerüchen
vorgesehen. Bei nicht bestimmungsgemäßer Benutzung erlischt jede Herstellergarantie.
2 - AREITSWEISE DER DUNSTABZUGSHAUBE
Bedienfeld (Abb. 10)
Folgende Bedientasten stehen zur Verfügung:
Taste = Ein- und Ausschalten der Beleuchtung
Taste = Ein- und Ausschalten des Motors
Taste = Gebläsestufen herunterschalten
Taste = Gebläsestufen hochschalten
Taste = Intensivstufe mit programmierter Abschaltung.
- Gebläsestufe für besonders hohe Dunstkonzentrationen;
- schaltet sich automatisch
nach 10 minutigem Betrieb
ab.
- kann durch Tastendruck
ausgeschaltet werden .
3 - WARTUNG UND PFLEGE
Eine regelmäßige Wartung garantiert einwandfreien Betrieb und gute Leistungen
über lange Zeit hin. Besondere Aufmerksamkeit muss man in diesem Zusammenhang
den Metallfettfiltern bzw. bei Hauben mit Umluftbetrieb, den Aktivkohlefiltern schenken.
Das Gerät verfügt über ein System, das durchzuführende Wartungsarbeiten
automatisch anzeigt.
40
Teil 2 - GEBRAUCHS- UND WARTUNGSHINWEISE
3.1 -Metallfettfilter
1 - Reinigung
Diese Filter müssen bei Blinken der Led 0/1 Motor oder zumindest alle
2 Monate mit einem handelsüblichen Geschirrspülmittel gereinigt
werden; dank ihrer kompakten Größe können sie auch im Geschirrspüler
gereinigt werden.
2 - Filterentnahme:
a) Zur Entnahme der (einzelnen) Filter „8D
sind die Grifftasten 8Ezu betätigen. Die
Filter anschließend nach hinten drücken
und gleichzeitig nach unten ziehen.
b) Zum erneuten Einsetzen der Filter sind
die Grifftasten so zu positionieren, daß
sie von vorn sichtbar sind.
3 - Aktivierung des Alarmsignals
Die Haube signalisiert die Sättigung der
Metallfettfilter automatisch; diese
Funktion braucht nicht aktiviert werden.
4 - Rücksetzen des Alarmsignals
Das Alarmsignal wird folgendermaßen
ausgeschaltet:
- Die Beleuchtung und den Gebläsemotor
ausschalten;
- Die Taste Gebläsestufe + mindestens 3
Sekunden lang gedrückt halten, bis die Leds zu blinken beginnen. Zu beachten ist,
dass das Alarmsignal für die Filtersättigung nur dann gegeben wird, wenn der
Gebläsemotor eingeschaltet ist.
ACHTUNG: die Zeitintervalle für Wartung und Austausch der Filter müssen
unbedingt eingehalten werden, da bei fettgesättigten Filtern Brandgefahr
besteht.
3.2 - Aktivkohlefilter
1 - Funktionsweise
Aktivkohlefilter sind nur bei Hauben mit Umluftbetrieb vorhanden und
nehmen bis zu ihrer Sättigung Gerüche auf. Sie können weder gereinigt
noch wiederverwendet werden und müssen bei Blinken der Led Inten-
sive Gebläsestufe oder zumindest nach 4-monatigem Betrieb
ausgetauscht werden.
Achtung: bei Hauben mit Umluftbetrieb kann außer der Led Gebläsestufe + auch
die Led 0/1 Motor blinken. Dies bedeutet, dass nicht nur der Aktivkohlefilter
auszutauschen ist, sondern auch die Metallfettfilter gereinigt werden müssen (siehe
Abschnitt 3.1).
8
41
Teil 2 - GEBRAUCHS- UND WARTUNGSHINWEISE
2 - Filterwechsel
Fettfilter (siehe Abschnitt 4.2 a Teil
1) entfernen 8Dund Aktiv-
Kohlefilter 11Adurch Druck auf
die Befestigungsriegel aus dem
Filterrahmen nehmen. Neuen
Aktiv-Kohlefilter und Metall-
Fettfilter wieder einsetzen.
3 - Aktivierung des Alarmsignals
Bei Hauben mit Umluftbetrieb wird
das Alarmsignal für gesättigte
Filter folgendermaßen aktiviert:
- Die Beleuchtung und den Gebläsemotor ausschalten;
- die Taste Gebläsestufe + mindestens 10 Sekunden lang gedrückt halten bzw. bis
alle Leds blinken. Im Besonderen:
- 2-maliges Blinken der Leds: Sättigungsanzeige des Aktivkohlefilters AKTIVIERT.
- 1-maliges Blinken der Leds: Sättigungsanzeige des Aktivkohlefilters DEAKTIVIERT;
4 - Rücksetzen des Alarmsignals
Das Alarmsignal wird folgendermaßen ausgeschaltet:
- Die Taste Gebläsestufe + mindestens 3 Sekunden lang gedrückt halten, bis die
Leds zu blinken beginnen. Zu beachten ist, dass das Alarmsignal für die Filtersättigung
nur dann gegeben wird, wenn der Gebläsemotor eingeschaltet ist.
ACHTUNG: die Zeitintervalle für Wartung und Austausch der Filter müssen
unbedingt eingehalten werden, da bei fettgesättigten Filtern Brandgefahr
besteht.
3.3 - Beleuchtung
Die Beleuchtung besteht aus vier
Halogenleuchtkörpern von je 20 W. Gehen Sie
bei der Ersetzung wie folgt vor (Abb. 12):
a) Die beiden Schrauben 12Bentfernen.
b) Die Befestigungsringe 12Ahochheben.
c) Die Lampe 12C herausnehmen und durch
eine neue mit gleichen Eigenschaften ersetzen.
3.4 - Pflege
Für die normale Reinigung der
Dunstabzughaube:
- Die Verwendung von nassen Tüchern, Schwämmen und Wasserstrahlen ist zu
vermeiden;
- Nie Lösungs- oder alkoholhaltige Mittel verwenden, da diese ein Mattwerden der
lackierten Ober-flächen bewirken;
- Nie Scheuermittel verwenden, insbesondere auf Edelstahl-Oberflächen.
Es empfiehlt sich, ein feuchtes Tuch und milde Flüssigreinigungsmittel zu
verwenden.
11
12
4329321 03 - 000807
Dir. 89/336/CEE
73/23/CEE
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13

Alno AEF3580N Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch