IFM CR1140 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

Programmierhandbuch
ecomatDisplay 4.3"
CR1140
CR1141
Betriebssystem: ab V1.0.x.x
CODESYS-Version: 3.5 SP19
11534353 / 0009 / 2023
DE
CR1140 CR1141
2
Inhaltsverzeichnis
1 Vorbemerkung .............................................................. 9
1.1 Rechtliche Hinweise..................................................... 9
1.2 Zweck des Dokuments................................................... 9
1.3 Verwendete Symbole .................................................... 10
1.4 Warnhinweise.......................................................... 10
1.5 Übersicht: ifm Anwender-Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
1.6 Übersicht: CODESYS-Dokumentation........................................ 11
1.7 Änderungshistorie....................................................... 11
1.7.1 Änderungen 09 / 2023................................................ 11
2 Sicherheitshinweise .......................................................... 12
2.1 Notwendige Vorkenntnisse................................................ 12
2.2 Cyber-Sicherheit........................................................ 13
2.2.1 Sicherheitsfunktionen................................................ 13
2.2.2 Empfohlener Zugriffsschutz für das Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2.2.3 Empfohlener Zugriffsschutz für das CODESYS-Projekt auf dem PC. . . . . . . . . . . . . 14
3 Systemvoraussetzungen....................................................... 15
3.1 Hardware ............................................................. 15
3.2 Software.............................................................. 15
4 Installation.................................................................. 16
4.1 CODESYS Development System........................................... 16
4.1.1 CODESYS Development System installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4.2 ifm-Package........................................................... 16
4.2.1 Komponenten des Packages .......................................... 16
4.2.2 Package installieren (PC/Laptop) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4.2.3 Package aktualisieren (PC/Laptop) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.2.4 Package deinstallieren (PC/Laptop) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.3 Laufzeitsystem des Geräts aktualisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.3.1 Allgemeine Hinweise................................................. 18
4.3.1.1 Softwarepaket herunterladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.3.2 Laufzeitsystem aktualisieren........................................... 18
4.3.2.1 Firmware-Update via USB-Schnittstelle (lokal) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.3.2.2 Firmware-Update via Web-Browser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.3.3 IP-Parameter der Ethernet-Schnittstelle einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
4.3.3.1 IP-Parameter von DHCP-Server beziehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
4.3.3.2 IP-Parameter manuell einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
5 Erste Schritte ............................................................... 23
5.1 CODESYS starten....................................................... 23
5.2 CODESYS-Projekt erstellen............................................... 23
5.2.1 Projekt-Template.................................................... 23
5.2.2 Übersicht: Projektstruktur mit ecomatDisplay4.3“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
5.2.3 Neues Projekt mit ecomatDisplay4.3“ erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
5.3 CODESYS-Bedienungsanleitung nutzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
5.4 Programmierschnittstelle konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
5.4.1 Eindeutige Identifizierung des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
5.4.2 Kommunikationspfad der SPS setzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
5.5 Zugriffsschutz für Projekt aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
5.6 Geräte-Benutzer verwalten................................................ 26
5.7 Informationen zu Applikationen eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
5.8 Auf das Linux-System des Geräts zugreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
6 Gerätekonfiguration........................................................... 28
6.1 Setup-Modus starten..................................................... 28
6.1.1 Bedienhinweise..................................................... 29
6.1.1.1 Tastenfunktion ................................................ 29
6.1.1.2 Kreuzwippe................................................... 30
6.1.1.3 Touchscreen.................................................. 30
6.1.1.4 Setup: Passwort eingeben ....................................... 31
6.1.2 Setup-Modus: Menüs ................................................ 31
CR1140 CR1141
3
6.1.2.1 Gerät neu starten .............................................. 31
6.1.2.2 Gerät im Recovery-Modus starten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
6.1.3 Device-Info: Geräte-Informationen anzeigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
6.1.4 IOs: EAs anzeigen/steuern............................................ 32
6.1.5 Setup: Geräte-Setup................................................. 32
6.1.5.1 Zeitzone einstellen ............................................. 33
6.1.5.2 Datum und Uhrzeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
6.1.5.3 Displayausrichtung einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
6.1.5.4 System-Passwort einstellen ...................................... 34
6.1.5.5 System-Passwort für Setup-Modus aktivieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
6.1.5.6 System-Passwort für Setup-Modus deaktivieren (nicht empfohlen). . . . . . . . . 37
6.1.5.7 Splashscreen einstellen ......................................... 37
6.1.5.8 Displayhelligkeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
6.1.6 Ethernet: Ethernet-Schnittstelle konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
6.1.7 Services: Netzwerkdienste einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
6.1.8 Backup: Datensicherung erstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
6.1.9 Tests: Gerät testen.................................................. 40
6.1.10 CAN Test: CAN-Schnittstelle testen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
6.1.10.1 CAN Test: Daten empfangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
6.2 Recovery-Modus........................................................ 41
6.2.1 Lokalen Recovery-Modus starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
6.2.1.1 Bedienhinweise................................................ 43
6.2.2 Recovery-Modus beenden ............................................ 43
6.3 SPS-Anwendung starten.................................................. 44
6.4 Setup verlassen, Gerät neu starten.......................................... 44
7 Systemkonfiguration.......................................................... 45
7.1 SPS konfigurieren....................................................... 45
7.2 Schriftart hinzufügen..................................................... 45
7.3 CAN-Schnittstellen konfigurieren............................................ 45
7.3.1 Gerätebeschreibungsdateien (EDS-Dateien) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
7.3.2 CANbus hinzufügen und konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
7.3.3 RawCAN: CANLayer 2 konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
7.3.4 CANopen: CANopen Manager konfigurieren (Master). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
7.3.5 CANopen: CANopen Device konfigurieren (Slave) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
7.3.6 J1939: J1939-Manager konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
8 Programmierung............................................................. 50
8.1 Objekte der SPS-Anwendung mit ecomatDisplay4.3"-Template . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
8.2 SPS-Anwendung erstellen ................................................ 51
8.2.1 Unterstützte Programmiersprachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
8.2.2 PLC_PRG in FUP und ST............................................. 51
8.2.3 Verfügbarer Speicher ................................................ 52
8.2.4 Unterstützte Variablentypen ........................................... 52
8.2.5 Persistente Variablen ................................................ 52
8.2.6 Symbolnamen der Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
8.2.7 Arbeitsreihenfolge................................................... 54
8.3 ifm-Funktionsbibliotheken nutzen........................................... 54
8.3.1 Gerät konfigurieren.................................................. 55
8.3.2 Gerät steuern ...................................................... 55
8.3.3 Ethernet-Schnittstelle konfigurieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
8.3.4 Gerätetasten konfigurieren............................................ 56
8.3.5 Gerätedisplay konfgurieren............................................ 56
8.3.6 Auf Gerätesensoren und Eingänge/Ausgänge zugreifen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
8.3.7 Systemzeit konfigurieren/lesen......................................... 57
8.3.8 Dateien verwalten................................................... 57
8.3.9 Touchscreen konfigurieren............................................ 57
8.3.10 Screenshot erstellen................................................. 57
8.3.11 CSV-Dateien verwalten............................................... 57
8.3.12 Hilfsfunktionen nutzen................................................ 58
8.3.13 ecomatPanel einstellen und nutzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
8.4 Visualisierungen nutzen .................................................. 59
8.4.1 Einstellungen im Projekt-Template . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
CR1140 CR1141
4
8.4.2 Externe Dateien einbinden ............................................ 59
8.4.2.1 Konventionen für Dateinamen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
8.4.3 Texte und Schriftarten................................................ 60
8.4.4 Sprachumschaltung ................................................. 60
8.4.4.1 Beispiel Sprachumschaltung bei Mausklick. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
8.4.4.2 Beispiel Variable CurrentLanguage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
8.4.5 Bildersammlung verwenden ........................................... 61
8.4.5.1 Bildereigenschaften............................................. 61
8.4.5.2 Bootscreen einstellen........................................... 61
8.4.6 Visualisierungsmanager nutzen ........................................ 62
8.4.6.1 Funktionen für Bedienelemente definieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
8.4.6.2 Globales Umschalten der Visualisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
8.4.6.3 Lokales Umschalten der Visualisierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
8.4.6.4 Target-Visualisierung konfigurieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
8.4.6.5 Web-Visualisierung konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
8.4.7 Visualisierung erstellen............................................... 65
8.5 Touchscreen-Funktionen nutzen............................................ 66
8.5.1 Hinweise.......................................................... 66
8.5.2 Eingabeobjekte der Visualisierung konfiguieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
8.5.3 Multitouch-Funktionalität nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
8.6 Bedienung ohne Touch-Funktionalität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
8.7 CSV-Datei-Logging...................................................... 67
8.7.1 CSV-Datei schreiben................................................. 67
8.7.1.1 Vorgehensweise: .............................................. 68
8.7.2 CSV-Datei lesen.................................................... 68
8.7.3 Stringformat uiGenericLogSizeMax. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
8.8 CODESYS IIoT Libraries SL............................................... 69
8.9 CANopen nutzen........................................................ 69
8.9.1 CANopen: SDO senden und empfangen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
8.9.2 CANopen: Network Management (NMT). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
8.10 RawCAN nutzen (CAN Layer 2)............................................ 70
8.10.1 RawCAN: CAN-Netzwerkknoten steuern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
8.10.2 RawCAN: CAN-Nachrichten versenden und empfangen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
8.10.3 RawCAN: Remote CAN-Nachrichten anfordern und versenden . . . . . . . . . . . . . . . . 71
8.11 J1939 nutzen .......................................................... 71
8.11.1 CAN-Bus anhängen ................................................. 71
8.11.2 CAN-Schnittstelle zuordnen ........................................... 71
8.11.3 J1939-Manager anhängen ............................................ 71
8.11.4 J1939-Manager parametrieren......................................... 71
8.11.5 J1939-ECU anhängen................................................ 72
8.11.6 J1939-ECU parametrieren ............................................ 72
8.12 EtherNet/IP nutzen...................................................... 72
8.12.1 Ethernet-Adapter an ein Ethernet anhängen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
8.12.2 EtherNet/IP-Adapter anhängen......................................... 73
8.12.3 EtherNet/IP-Modul anhängen.......................................... 73
8.12.4 EtherNet/IP-Schnittstelle konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
8.13 Modbus nutzen......................................................... 74
8.13.1 Ethernet-Adapter an ein Ethernet anhängen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
8.13.2 Modbus TCP Master anhängen ........................................ 74
8.13.3 Modbus TCP Slave Device anhängen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
8.13.4 Modbus TCP Slave Device konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
8.14 Task-Abarbeitung konfigurieren ............................................ 75
8.14.1 Task konfigurieren................................................... 76
8.14.2 Visualisierungs-Task konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
8.15 ecomatPanel nutzen..................................................... 76
8.15.1 ecomatPanel anschließen und aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
9 Betrieb .................................................................... 78
9.1 CODESYS-Projekt auf das Gerät übertragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
9.1.1 Anwendung auf das Gerät laden........................................ 78
9.1.2 Anwendung auf dem Gerät löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
9.2 Betriebszustände der SPS-Anwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
CR1140 CR1141
5
9.2.1 Betriebszustand der SPS-Anwendung anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
9.2.2 SPS-Anwendung starten.............................................. 79
9.2.3 SPS-Anwendung stoppen............................................. 79
9.3 Reset ................................................................ 79
9.3.1 Unterstützte Reset-Varianten .......................................... 79
9.3.2 Anwendung rücksetzen (warm)......................................... 80
9.3.3 Anwendung rücksetzen (kalt) .......................................... 80
9.3.4 Anwendung rücksetzen (Ursprung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
9.4 Systeminformationen anzeigen............................................. 81
10 ifm-Funktionsbibliotheken...................................................... 82
10.1 Verhaltensmodell der ifm-Funktionsbausteine. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
10.1.1 Allgemein ......................................................... 82
10.1.1.1 Meldungen / Diagnose-Codes der Funktionsbausteine . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
10.1.2 Verhaltensmodell ENABLE............................................ 82
10.1.2.1 Reaktion auf Fehler............................................. 83
10.1.3 Verhaltensmodell EXECUTE........................................... 83
10.1.3.1 Reaktion auf Fehler............................................. 83
10.2 Bibliothek ifm_ecomatDisplay43inch_Cnt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
10.3 Bibliothek ifmCANopenManager.library. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
10.3.1 COP_GetNodeState................................................. 86
10.3.2 COP_SDOread..................................................... 88
10.3.3 COP_SDOwrite..................................................... 90
10.3.4 COP_SendNMT .................................................... 92
10.3.5 NMT_SERVICE (ENUM).............................................. 94
10.3.6 NMT_STATES (ENUM) .............................................. 94
10.4 Bibliothek ifmDevice_ecomatDisplay43inch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
10.4.1 Common.......................................................... 96
10.4.1.1 BootIntoRecovery.............................................. 96
10.4.1.2 BootIntoSetup................................................. 98
10.4.1.3 GetDeviceOrientation...........................................100
10.4.1.4 HideSplashScreen .............................................102
10.4.1.5 LoadSplashScreen.............................................104
10.4.1.6 SetDeviceOrientation ...........................................106
10.4.1.7 ShutdownDevice...............................................108
10.4.2 Ecomat Panel......................................................110
10.4.2.1 SetKeyLED_ecomatPanel........................................110
10.4.2.2 ControlAllKeyLEDs_ecomatPanel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .112
10.4.2.3 SetKeyMapping_ecomatPanel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .114
10.4.2.4 GetKeyMapping_ecomatPanel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .116
10.4.2.5 GetStatus_ecomatPanel.........................................118
10.4.3 Ethernet ..........................................................119
10.4.3.1 GetEthernetInterfaces...........................................119
10.4.3.2 GetIPsettings .................................................121
10.4.3.3 GetIPsettings2 ................................................123
10.4.3.4 SetIPsettings..................................................125
10.4.3.5 SetIPsettings2.................................................127
10.4.4 Keypad...........................................................129
10.4.4.1 GetKeyMapping ...............................................129
10.4.4.2 ResetAllKeyLED...............................................131
10.4.4.3 ResetKeyMapping..............................................133
10.4.4.4 SetKeyLED...................................................135
10.4.4.5 SetKeyMapping................................................137
10.4.5 LCD .............................................................139
10.4.5.1 GetBootupBacklight ............................................139
10.4.5.2 GetLCD_Backlight..............................................141
10.4.5.3 SetBootupBacklight.............................................143
10.4.5.4 SetLCD_Backlight..............................................145
10.4.6 Local IO ..........................................................147
10.4.6.1 GetServiceInput ...............................................147
10.4.6.2 GetTemperatures..............................................149
10.4.6.3 GetTemperatures2.............................................151
CR1140 CR1141
6
10.4.6.4 GetTemperaturesCyclic .........................................153
10.4.7 Status LED........................................................154
10.4.7.1 GetBootupStatusLEDState.......................................154
10.4.7.2 SetBootupStatusLEDState.......................................156
10.4.7.3 SetStatusLEDstate.............................................158
10.4.8 Storage...........................................................160
10.4.8.1 USBstorageHandler ............................................160
10.4.9 System Commands..................................................162
10.4.9.1 LinuxSysCallAsync.............................................162
10.4.9.2 LinuxSysCallAsync2............................................164
10.4.9.3 LinuxSysCallSync..............................................166
10.4.9.4 LinuxSysCallSync2.............................................168
10.4.10System Info........................................................170
10.4.10.1 GetSysInfo ...................................................170
10.4.10.2 GetSysResources..............................................172
10.4.11System Time.......................................................174
10.4.11.1 GetAvailableTimesZones ........................................174
10.4.11.2 GetNTP_Settings ..............................................176
10.4.11.3 GetSysTime ..................................................178
10.4.11.4 GetSysTimeCyclic..............................................180
10.4.11.5 SetNTP_Settings ..............................................182
10.4.11.6 SetSysTime...................................................184
10.4.11.7 SetTimeZone .................................................186
10.4.12Touch............................................................188
10.4.12.1 DisableTouchScreen............................................188
10.4.12.2 SetTouchOptimisationMode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .190
10.4.13Window Control.....................................................192
10.4.13.1 PrintScreen...................................................192
10.4.14Enums............................................................194
10.4.14.1 CAN_BAUDRATE (ENUM).......................................194
10.4.14.2 CAN_CHANNEL (ENUM)........................................194
10.4.14.3 eDAY_OF_WEEK (ENUM).......................................194
10.4.14.4 eETHERNET_INTERFACES (ENUM). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .194
10.4.14.5 eIP_ADDRESS_VERSION (ENUM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .195
10.4.14.6 eKEY_LED_ID (ENUM) .........................................195
10.4.14.7 eKEY_LED_ID_ECOMAT_PANEL (ENUM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .195
10.4.14.8 eKEY_MAP_CODES (ENUM).....................................196
10.4.14.9 eOBJECT_FLIP (ENUM).........................................198
10.4.14.10eOBJECT_ROTATION (ENUM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .198
10.4.14.11eSTATUS_LED_FLASH_FREQ (ENUM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .198
10.4.14.12eTOUCH_OPTIMISATION_MODE (ENUM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .198
10.4.15Structs............................................................198
10.4.15.1 stCPU_CORE (STRUCT)........................................198
10.4.15.2 stDATE_TIME (STRUCT)........................................199
10.4.15.3 stIPV4SETTING (STRUCT) ......................................199
10.4.15.4 stIP_SETTING (STRUCT)........................................199
10.4.15.5 stKEY_LED_NIGHT_MODE (STRUCT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .199
10.4.15.6 stKEY_MAP_LIST (STRUCT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .200
10.4.15.7 stKEY_MAP_LIST_ECOMAT_PANEL (STRUCT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .200
10.4.15.8 stLED_CONTROL_ECOMAT_PANEL (STRUCT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .201
10.4.15.9 stLED_SETTINGS (STRUCT). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .201
10.4.15.10stLED_SETTINGS_ECOMAT_PANEL (STRUCT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .201
10.4.15.11stNETWORK_USAGE_INFO (STRUCT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .202
10.4.15.12stNTP_SETTINGS .............................................202
10.4.15.13stSYSTEM_TEMPERATURES (STRUCT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .202
10.4.15.14stSYS_INFO_BASIC (STRUCT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .202
10.4.15.15stSYS_INFO_EXTENDED (STRUCT). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .203
10.4.15.16stSYS_INFO_INTERNAL (STRUCT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .204
10.4.15.17stSYS_MEMORY (STRUCT) .....................................204
10.4.15.18stSYS_USAGE_INFO (STRUCT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .204
10.4.16Types............................................................205
10.4.16.1 aETH_ITF_LIST (ALIAS).........................................205
CR1140 CR1141
7
10.4.16.2 aTIME_ZONE_LIST (ALIAS)......................................205
10.4.17Global Constants ...................................................205
10.4.17.1 CANconstants (GVL)............................................205
10.4.17.2 GCL_Data (GVL) ..............................................205
10.4.17.3 GCL_RGB_COLOUR(_ECOMAT_PANEL) (GVL) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .205
10.4.18Global Variables....................................................206
10.4.18.1 GVL_Data....................................................206
10.5 Bibliothek ifmFileUtil.library................................................207
10.5.1 Enums............................................................207
10.5.1.1 eCSV_MODE (ENUM) ..........................................207
10.5.2 Structs............................................................207
10.5.2.1 stCSV_HEADER (STRUCT)......................................207
10.5.2.2 stLOG_DATA (STRUCT) ........................................207
10.5.2.3 stLOG_FILE_CONFIG (STRUCT). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .207
10.5.2.4 stSEPARATOR_CONFIG (STRUCT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .208
10.5.3 Generic File........................................................208
10.5.3.1 Copy_Device_To_USB..........................................208
10.5.3.2 Copy_USB_To_Device..........................................210
10.5.3.3 DeleteFile....................................................212
10.5.3.4 FileCopy.....................................................214
10.5.3.5 SyncFileMemory...............................................216
10.5.4 Log File...........................................................218
10.5.4.1 ReadCSV8Byte................................................218
10.5.4.2 ReadCSVData ................................................220
10.5.4.3 WriteCSV8Byte................................................222
10.5.4.4 WriteCSV8ByteHeader..........................................225
10.5.4.5 WriteCSVData_Linear...........................................227
10.5.4.6 WriteCSVData_Ring............................................230
10.5.4.7 WriteCSVHeader ..............................................233
10.5.5 Parameter File .....................................................235
10.5.5.1 ReadParmSingleAsync..........................................235
10.5.5.2 WriteParmSingleAsync..........................................237
10.5.6 Support...........................................................239
10.5.6.1 Buffer_To_String...............................................239
10.5.6.2 GetFileSizeAsync..............................................241
10.5.7 Functions .........................................................243
10.5.7.1 ANY_TYPE_TO_STRING........................................243
10.5.7.2 ByteArray_To_String............................................244
10.5.7.3 DW_To_4Byte.................................................245
10.5.7.4 ifmCONCAT..................................................246
10.5.7.5 ifmFIND......................................................247
10.5.7.6 ifmMID ......................................................248
10.5.7.7 Pack2Byte_To_Word ...........................................249
10.5.7.8 Pack4Byte_To_DW.............................................250
10.5.7.9 RTC_TO_STRING .............................................251
10.5.7.10 VALIDATE_FILE_NAME.........................................252
10.5.7.11 Word_To_2Byte ...............................................253
10.5.7.12 _8Byte_To_CSV...............................................253
10.5.8 GlobalConstants....................................................255
10.5.8.1 ifmGCL (GVL).................................................255
10.6 Bibliothek ifmRawCAN.library..............................................256
10.6.1 CAN_Enable.......................................................256
10.6.2 CAN_Recover......................................................258
10.6.3 CAN_RemoteRequest................................................260
10.6.4 CAN_RemoteResponse..............................................262
10.6.4.1 Eingangsparameter.............................................262
10.6.5 CAN_Rx..........................................................264
10.6.6 CAN_RxMask......................................................266
10.6.7 CAN_RxRange.....................................................268
10.6.8 CAN_RxRangeExt ..................................................270
10.6.9 CAN_Status .......................................................272
10.6.10CAN_Tx ..........................................................274
CR1140 CR1141
8
10.6.11BUS_STATE (ENUM)................................................276
10.6.12CAN_Info (GVL)....................................................276
10.6.13CAN_BUS_STATE (STRUCT).........................................276
11 Anhang....................................................................277
11.1 Adressvergabe in Ethernet-Netzwerken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .277
CR1140 CR1141
9
1 Vorbemerkung
Anleitung, technische Daten, Zulassungen und weitere Informationen über den QR-Code auf dem
Gerät / auf der Verpackung oder über documentation.ifm.com.
1.1 Rechtliche Hinweise
© Alle Rechte bei ifm electronic gmbh. Vervielfältigung und Verwertung dieser Anleitung, auch
auszugsweise, nur mit Zustimmung der ifm electronic gmbh.
Alle auf unseren Seiten verwendeten Produktnamen, -Bilder, Unternehmen oder sonstige Marken sind
Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber:
AS-i ist Eigentum der AS-International Association, (→www.as-interface.net)
CAN ist Eigentum der Robert Bosch GmbH, Deutschland (→www.bosch.de)
CANopen ist Eigentum der CiA (CAN in Automation e.V.), Deutschland (→www.can-cia.org)
CODESYS™ ist Eigentum der CODESYS GmbH, Deutschland (→www.codesys.com)
DeviceNet™ ist Eigentum der ODVA™ (Open DeviceNet Vendor Association), USA
(→www.odva.org)
• EtherNet/IP® ist Eigentum der → ODVA™
• EtherCAT® ist eine eingetragene Marke und patentierte Technologie, lizenziert durch die Beckhoff
Automation GmbH, Deutschland
• IO-Link® ist Eigentum der →PROFIBUS Nutzerorganisation e.V., Deutschland (→www.io-
link.com)
ISOBUS ist Eigentum der AEF – Agricultural Industry Electronics Foundation e.V., Deutschland
(→www.aef-online.org)
• Microsoft® ist Eigentum der Microsoft Corporation, USA (→www.microsoft.com)
Modbus® ist Eigentum der Schneider Electric SE, Frankreich (→www.schneider-electric.com)
• PROFIBUS® ist Eigentum der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V., Deutschland
(→www.profibus.com)
• PROFINET® ist Eigentum der →PROFIBUS Nutzerorganisation e.V., Deutschland
• Windows® ist Eigentum der →Microsoft Corporation, USA
1.2 Zweck des Dokuments
Dieses Dokument gilt für folgende Geräte des Typs ecomatDisplay4.3“ ab Firmware-Version
V1.x.x.x:
• CR1140
• CR1141
Diese Anleitung beschreibt folgende Themen:
Konfiguration des Geräts im Setup-Modus
Aktualisierung der Firmware des Geräts im Recovery-Modus
Konfiguration des Geräts mit CODESYS 3.5
Programmierung der geräteinternen SPS mithilfe des Programmiersystems CODESYS 3.5
Beschreibung der gerätespezifischen CODESYS-Funktionsbibliotheken
CR1140 CR1141
10
1.3 Verwendete Symbole
Voraussetzung
Handlungsanweisung
Reaktion, Ergebnis
[...] Bezeichnung von Tasten, Schaltflächen oder Anzeigen
Querverweis
Wichtiger Hinweis
Fehlfunktionen oder Störungen sind bei Nichtbeachtung möglich
Information
Ergänzender Hinweis
1.4 Warnhinweise
Warnhinweise warnen vor möglichen Personen- und Sachschäden. Dadurch wird der sichere Umgang
mit dem Produkt ermöglicht. Warnhinweise sind wie folgt abgestuft:
WARNUNG
Warnung vor schweren Personenschäden
wTödliche und schwere Verletzungen sind möglich, wenn der Warnhinweis nicht beachtet
wird.
VORSICHT
Warnung vor leichten bis mittelschweren Personenschäden
wLeichte bis mittelschwere Verletzungen sind möglich, wenn der Warnhinweis nicht
beachtet wird.
ACHTUNG
Warnung vor Sachschäden
wSachschäden sind möglich, wenn der Warnhinweis nicht beachtet wird.
1.5 Übersicht: ifm Anwender-Dokumentation
Die Dokumentation für das Gerät besteht aus folgenden Modulen:
Dokument Inhalt / Beschreibung
Datenblatt Technische Daten
Montageanleitung / Betriebsanleitung Anleitung für Montage, elektrische Installation und
Inbetriebnahme
Technische Daten
Programmierhandbuch Erstellen eines CODESYS-Projekts mit diesem Gerät
Zielsystem einstellen mit CODESYS
Geräteinterne SPS mit CODESYS programmieren
Beschreibung der gerätespezifischen CODESYS-
Funktionsbibliotheken
Soweit Dokumente nicht vorliegen, können diese bei ifm angefordert werden oder stehen als
Download auf der ifm-Website zur Verfügung: www.ifm.com
CR1140 CR1141
11
1.6 Übersicht: CODESYS-Dokumentation
Die CODESYS GmbH stellt für die Programmierung der SPS des Geräts die folgende Anwender-
Dokumentation bereit:
Dokument Inhalt/Beschreibung
Online-Hilfe Kontextsensitive Hilfe
Beschreibung des Programmiersystems CODESYS
Beschreibung der Komponenten und Bibliotheken
CODESYS Installation und Erste Schritte Hinweise zur Installation des Programmiersystems CODESYS
Erste Schritte beim Umgang mit dem Programmiersystem CODESYS
Alle Dokumente sind nach der Installation des Programmiersystems CODESYS 3.5 auf der Festplatte
des PC/Laptops gespeichert und aufrufbar:
• Online-Hilfe:
...\Programme\3S CoDeSys\CoDeSys\Online-Help
CODESYS Installation und Erste Schritte:
...\Programme\3S CoDeSys\CoDeSys\Documentation
1.7 Änderungshistorie
1.7.1 Änderungen 09 / 2023
Neuerstellung des Dokuments
CR1140 CR1141
12
2 Sicherheitshinweise
Das beschriebene Gerät wird als Teilkomponente in einem System verbaut.
Die Sicherheit dieses Systems liegt in der Verantwortung des Erstellers.
Der Systemersteller ist verpflichtet, eine Risikobeurteilung durchzuführen und daraus eine
Dokumentation nach den gesetzlichen und normativen Anforderungen für den Betreiber und
den Benutzer des Systems zu erstellen und beizulegen. Diese muss alle erforderlichen
Informationen und Sicherheitshinweise für den Betreiber, Benutzer und ggf. vom
Systemersteller autorisiertes Servicepersonal beinhalten.
Dieses Dokument vor Inbetriebnahme des Produktes lesen und während der Einsatzdauer
aufbewahren.
Das Produkt muss sich uneingeschränkt für die betreffenden Applikationen und
Umgebungsbedingungen eignen.
Das Produkt nur bestimmungsgemäß verwenden (Ò Montageanleitung / Betriebsanleitung,
Bestimmungsgemäße Verwendung).
Die Missachtung von Anwendungshinweisen oder technischen Angaben kann zu Sach- und/oder
Personenschäden führen.
Für Folgen durch Eingriffe in das Produkt oder Fehlgebrauch durch den Betreiber übernimmt der
Hersteller keine Haftung und keine Gewährleistung.
Unsachgemäße oder nicht bestimmungsgemäße Verwendung können zu Funktionsstörungen des
Gerätes, zu unerwünschten Auswirkungen in der Applikation oder zum Verlust der
Gewährleistungsansprüche führen.
Montage, elektrischer Anschluss, Inbetriebnahme, Programmierung, Konfiguration, Bedienung und
Wartung des Produktes darf nur für die jeweilige Tätigkeit ausgebildetes, autorisiertes
Fachpersonal durchführen.
Mitgeltende Dokumente beachten.
2.1 Notwendige Vorkenntnisse
Das Dokument richtet sich an Fachkräfte. Dabei handelt es sich um Personen, die aufgrund ihrer
einschlägigen Ausbildung und ihrer Erfahrung befähigt sind, Risiken zu erkennen und mögliche
Gefährdungen zu vermeiden, die der Betrieb oder die Instandhaltung eines Produkts verursachen
kann.
Für die Programmierung sollten die Personen zusätzlich über Kenntnisse der Steuerungstechnik und
Erfahrung in der SPS-Programmierung nach IEC61131-3 verfügen.
Das Dokument enthält Angaben zum korrekten Umgang mit dem Produkt.
CR1140 CR1141
13
2.2 Cyber-Sicherheit
WARNUNG
Bei Betrieb des Gerätes in einer ungeschützten Netzwerkumgebung.
wUnzulässiger Zugriff auf Daten (Lesen oder Schreiben) möglich.
wUnzulässige Beeinflussung der Gerätefunktion möglich.
uZugriffsmöglichkeiten auf das Gerät prüfen und einschränken.
uZugriff auf autorisierte Personen beschränken.
uGerät nicht mit offenen Netzwerken oder dem Internet verbinden.
uWenn ein Zugriff aus dem Internet dennoch erforderlich ist, dann zwingend ein sicheres
Verfahren wählen, um sich mit dem Gerät zu verbinden (z.B. VPN).
uVerschlüsselte Datenübertragung nutzen (z.B. https/TLS).
2.2.1 Sicherheitsfunktionen
Die Sicherheitsfunktionalitäten des Geräts basieren auf den Anforderungen des Bundesamtes für
Sicherheit in der Informationstechnik (BSI):
Das Gerät bietet folgende Sicherheitsfunktionen:
Design
gehärtete Yocto-Linux-Distribution
Integrität
Komfortables Update des Gesamtsystems (Recovery-System)
Backup & Restore der Systemkonfiguration
Authentifizierung
Benutzerverwaltung über CODESYS Development System
Individuelle Rechteverwaltung sowohl für das Programmiersystem als auch für das Laufzeitsystem
über CODESYS Development System
Individuelles System-Passwort zum Schutz der Systemkonfiguration und der Backup & Restore-
Funktion
Individuelles System-Passwort zum Schutz des Zugriffs über FTP, Telnet oder SSH
Vertraulichkeit
Gesicherte Datenverbindung über SFTP oder SCP
Beschränkter Datenfluss
Werkseitige Separierung von Maschinennetzwerk (CAN) und OT-Netzwerk (Ethernet)
2.2.2 Empfohlener Zugriffsschutz für das Gerät
uDen Zugriffsschutz des Geräts durch die Kombination folgender Maßnahmen realisieren:
uDas Standard-System-Passwort in ein individuelles und sicheres Passwort ändern (Ò
System-Passwort ändern/35).
wDer Zugriff auf das Gerät über FTP, Telnet und SSH ist nur noch nach Eingabe des
geänderten System-Passworts möglich.
CR1140 CR1141
14
uDas System-Passwort für den Zugriff auf den Setup-Modus aktivieren (Ò System-Passwort
für Setup-Modus aktivieren/37).
wNach einem Geräte-Neustart ist das Ändern von Einstellungen und das Erstellen von
System-Backups im Setup-Modus nur noch nach Eingabe des geänderten System-
Passworts möglich.
uDas Benutzer-Management in CODESYS auf dem Gerät aktivieren und den Benutzer
Administrator mit einem individuellen und sicheren Passwort in CODESYS einrichten (Ò
Geräte-Benutzer verwalten/26).
wDer Zugriff auf das Gerät über CODESYS (z.B. Verbinden mit dem Gerät, Projekt laden,
etc.) ist nur noch nach Eingabe der Login-Daten möglich.
wWenn alle genannten Maßnahmen umgesetzt worden sind: Das Gerät ist vor nicht autorisiertem
Zugriff und vor unerlaubter Manipulation bestmöglich geschützt.
2.2.3 Empfohlener Zugriffsschutz für das CODESYS-Projekt auf dem PC
uDen Zugriffsschutz für das CODESYS-Projekt auf dem PC durch folgende Maßnahme realisieren:
uBenutzer-Management (Ò Zugriffsschutz für Projekt aktivieren/26) für den Zugriff auf das
CODESYS-Projekt aktivieren und einrichten.
wDas CODESYS-Projekt auf dem PC ist vor nicht autorisiertem Zugriff und vor unerlaubter
Manipulation geschützt.
CR1140 CR1141
15
3 Systemvoraussetzungen
3.1 Hardware
Zum Programmieren der geräteinternen SPS des ecomatDisplay4.3" sind folgende Hardware-
Komponenten erforderlich:
Ein Gerät der Produktfamilie ecomatDisplay4.3"
Ein PC für das Programmiersystem CODESYS
Bei Geräten mit Ethernet-Schnittstelle:
Eine Ethernet-Verbindung zwischen CODESYS-PC und der Ethernet-Schnittstelle des Geräts
Bei Geräten mit USB-Schnittstelle:
Einen an die USB-Schnittstelle des Geräts angeschlossenen USB-Ethernet-Adapter
Eine Ethernet-Verbindung zwischen CODESYS-PC und dem USB-Ethernet-Adapter
3.2 Software
Zum Programmieren der geräteinternen SPS des ecomatDisplay 4.3" sind folgende Software-
Komponenten erforderlich:
Komponente Beschreibung Version
CODESYS Development
System
Programmiersoftware CODESYS für normenkonforme SPS-
Programmierung nach IEC 61131-3
3.5 SP19
Package "CODESYS für
ifm ecomatDisplay43"
Geräte- und Schnittstellenbeschreibung des Geräts
Funktionsbibliotheken für Programmierung des Geräts
1.0.x.x
Die in diesem Handbuch zugesicherten Eigenschaften und Funktionen sind nur mit den
Software-Komponenten in den hier angegebenen Versionen erreichbar.
ifm electronic stellt auf seiner Webseite die Software-Komponenten zum Herunterladen bereit:
www.ifm.com
CR1140 CR1141
16
4 Installation
4.1 CODESYS Development System
Das CODESYS Development System (kurz: CODESYS) ist eine Entwicklungsumgebung für die
Erstellung von SPS-Anwendungen (Applikationen) gemäß Norm IEC 61131-3.
4.1.1 CODESYS Development System installieren
Um die Software "CODESYS Development System" zu installieren:
uProgrammiersystem CODESYS 3.5 SP19 installieren.
wCODESYS 3.5 SP19 ist auf dem PC/Laptop installiert.
4.2 ifm-Package
uMachen Sie sich mit folgenden CODESYS-Funktionen vertraut:
Package Manager: Ò Online-Hilfe > CODESYS Development System > Packages und
Lizenzen verwalten
4.2.1 Komponenten des Packages
ifm stellt für die Programmierung der geräteinternen SPS das CODESYS-Package "CODESYS für ifm
ecomatDisplay43" bereit. Das Package enthält folgende Komponenten:
• Gerätebeschreibungsdateien
ifm-Funktionsbibliotheken und Erweiterungen
uDetaillierte Informationen zu den ifm-Funktionsbibliotheken: ifm-Funktionsbibliotheken
(Ò/82)
4.2.2 Package installieren (PC/Laptop)
Um ein Package zu installieren:
Voraussetzungen
CODESYS 3.5 SP19 ist auf dem PC/Laptop installiert.
Das Softwarepaket für das Gerät ecomatDisplay 4.3" ist auf dem PC/Laptop gespeichert und
entpackt.
CODESYS ist geschlossen.
1 CODESYS Installer starten
uIn Windows: Den [CODESYS Installer] als Administrator starten.
wDer [CODESYS Installer] erscheint.
wDas Fenster zeigt installierte CODESYS-Komponenten an.
2 Package installieren
u[Datei installieren] klicken.
wDer Datei Explorer erscheint.
uDie gewünschte Datei *.package wählen.
uAuf [Öffnen] klicken und mit [OK] bestätigen.
CR1140 CR1141
17
uDas Feld [Ich möchte trotz der fehlenden Signatur(en) fortfahren] aktivieren.
uAuf [Fortfahren] klicken.
wDas Package wird installiert.
wEine Erfolgsmeldung erscheint.
uAuf [OK] klicken.
wDas Fenster [CODESYS Installer] zeigt die installierten Packages.
uOptional: Zur Installation eines weiteren Packages erneut wie beschrieben vorgehen.
uDen CODESYS Installer schließen.
uCODESYS starten.
wDas installierte Package steht jetzt zur Verfügung.
4.2.3 Package aktualisieren (PC/Laptop)
Um ein Package zu aktualisieren:
1 Alte Version des Packages deinstallieren
uPackage deinstallieren (Ò Package deinstallieren (PC/Laptop)/17)
2 Neue Version des Packages installieren
uPackage installieren (Ò Package installieren (PC/Laptop)/16)
3 Gerät aktualisieren
uIm Gerätebaum: Knoten [ecomatDisplay 4.3" (ecomatDisplay 4.3")] markieren.
u[Projekt] > [Gerät aktualisieren...] wählen.
wDialogfenster erscheint.
u[Gerät aktualisieren] klicken, um den Aktualisierungsvorgang zu starten.
wCODESYS lädt neue Gerätebibliotheken.
wAnsicht des Gerätebaums wird aktualisiert.
u[Schließen] klicken, um den Package Manager zu beenden.
uProjekt speichern.
4.2.4 Package deinstallieren (PC/Laptop)
Um ein Package zu deinstallieren:
Voraussetzungen:
CODESYS ist geschlossen.
1 CODESYS Installer starten
uIn Windows: Den [CODESYS Installer] als Administrator starten.
wDer [CODESYS Installer] erscheint.
wDas Fenster zeigt installierte CODESYS-Komponenten an.
2 Package deinstallieren
uDas gewünschte Package im Bereich [AddOns] auswählen.
wInformationen zum gewählten Package werden angezeigt.
uDie Package-Version wählen, die deinstalliert werden soll.
CR1140 CR1141
18
uAuf [Deinstallieren] klicken und mit [OK] bestätigen.
wDie gewählte Package-Version wird entfernt.
uDen [CODESYS Installer] schließen.
4.3 Laufzeitsystem des Geräts aktualisieren
4.3.1 Allgemeine Hinweise
Um das Laufzeitsystem zu aktualisieren, muss sich das Gerät im Recovery-Modus befinden.
4.3.1.1 Softwarepaket herunterladen
Die Update-Datei befindet sich im Softwarepaket für das Gerät.
uDas aktuelle Softwarepaket von der ifm-Webseite herunterladen: www.ifm.com > Seite des
Produkts > [Downloads] > [Software]
uDas Softwarepaket (zip-Archiv) mit der Update-Datei entpacken.
wDie Update-Datei ist auf dem PC gespeichert.
4.3.2 Laufzeitsystem aktualisieren
ACHTUNG
Gefahr von Datenverlust!
wEine Unterbrechung des Update-Vorgangs kann zu einem Verlust der auf dem Gerät
gespeicherten Anwenderdaten führen.
uDen Update-Vorgang nicht unterbrechen!
Das Laufzeitsystem des Geräts kann nur im Recovery-Modus aktualisiert werden.
Die aktuelle Version des Laufzeitsystems steht auf der ifm-Webseite zum Herunterladen bereit.
Softwarepaket herunterladen (Ò/18)
uEine der folgenden Optionen wählen:
Firmware-Update via USB-Schnittstelle (lokal) (Ò/18)
Firmware-Update via Web-Browser (Ò/19)
4.3.2.1 Firmware-Update via USB-Schnittstelle (lokal)
uNeues Laufzeitsystem von ifm-Webseite herunterladen: Softwarepaket herunterladen (Ò/18)
uUpdate-Datei *.swu auf einen USB-Speicher kopieren.
uUSB-Speicher mit Gerät verbinden: Ò Betriebsanleitung
uRecovery-Modus starten: Lokalen Recovery-Modus starten (Ò/43)
CR1140 CR1141
19
Recovery App
INSTALL FROM FILE
NETWORK SETUP
START DEVICE SETUP
eth0: 192.168.82.245 255.255.255.0
RESTART
Abb.1: Lokaler Recovery-Modus
uWährend des Update-Vorgangs keine Tasten am Gerät drücken.
uWährend des Update-Vorgangs die Spannungsversorgung nicht unterbrechen.
uMit Schaltfläche [INSTALL FROM FILE] Dateibrowser öffnen.
wDateibrowser erscheint.
uIm Dateibrowser die Update-Datei *.swu wählen.
uMit Schaltfläche [OPEN] den Update-Vorgang starten.
wSoftwarekomponenten des Geräts werden automatisch aktualisiert: Allgemeine Hinweise
(Ò/18)
wDisplay zeigt Statusmeldungen.
wWenn erfolgreich: Statusmeldung auf dem Display erscheint: [Success!]
uMit Schaltfläche [RESTART] das Gerät neu starten.
wGerät startet neu.
wDas Firmware-Update ist abgeschlossen.
4.3.2.2 Firmware-Update via Web-Browser
uNeues Laufzeitsystem von ifm-Webseite herunterladen: Softwarepaket herunterladen (Ò/18)
uRecovery-Modus starten: Recovery-Modus starten
uEthernet-Netzwerkverbindung zwischen Gerät und PC herstellen: Ò Betriebsanleitung
uOptional: Parameter der Ethernet-Schnittstelle einstellen.
uIn die Adresszeile eines Browsers folgende Adresse eingeben: http://<IP-Adresse des
Geräts>:8080 ; standardmäßig: http://192.168.82.245:8080
wWeb-Interface des Geräts erscheint im Browser.
wWeb-Interface wechselt direkt auf Registerkarte [Software Update].
CR1140 CR1141
20
Abb.2: Recovery-Modus Web
Damit der Zugriff auf den Recovery-Modus über einen Web-Browser möglich ist, muss der
lokale Recovery-Modus des Geräts gestartet sein.
uWährend des Update-Vorgangs keine Tasten am Gerät drücken.
uWährend des Update-Vorgangs Schaltfläche [Restart] im Web-Interface nicht klicken.
uWährend des Update-Vorgangs die Spannungsversorgung nicht unterbrechen.
uIn den Datei-Bereich [Click here...] klicken.
wWindows Datei-Explorer erscheint.
uHeruntergeladene Update-Datei *.swu wählen und mit [Open] übernehmen und Update starten.
wDatei-Bereich zeigt Dateiname der gewählten Update-Datei.
wGewählte Update-Datei wird auf das Display geladen.
wSoftwarekomponenten des Geräts werden automatisch aktualisiert: Allgemeine Hinweise
(Ò/18)
wWeb-Interface und Geräte-Display zeigen Statusmeldungen.
wWenn erfolgreich: Statusmeldung im Web-Interface erscheint: [Update successfully] .
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127
  • Page 128 128
  • Page 129 129
  • Page 130 130
  • Page 131 131
  • Page 132 132
  • Page 133 133
  • Page 134 134
  • Page 135 135
  • Page 136 136
  • Page 137 137
  • Page 138 138
  • Page 139 139
  • Page 140 140
  • Page 141 141
  • Page 142 142
  • Page 143 143
  • Page 144 144
  • Page 145 145
  • Page 146 146
  • Page 147 147
  • Page 148 148
  • Page 149 149
  • Page 150 150
  • Page 151 151
  • Page 152 152
  • Page 153 153
  • Page 154 154
  • Page 155 155
  • Page 156 156
  • Page 157 157
  • Page 158 158
  • Page 159 159
  • Page 160 160
  • Page 161 161
  • Page 162 162
  • Page 163 163
  • Page 164 164
  • Page 165 165
  • Page 166 166
  • Page 167 167
  • Page 168 168
  • Page 169 169
  • Page 170 170
  • Page 171 171
  • Page 172 172
  • Page 173 173
  • Page 174 174
  • Page 175 175
  • Page 176 176
  • Page 177 177
  • Page 178 178
  • Page 179 179
  • Page 180 180
  • Page 181 181
  • Page 182 182
  • Page 183 183
  • Page 184 184
  • Page 185 185
  • Page 186 186
  • Page 187 187
  • Page 188 188
  • Page 189 189
  • Page 190 190
  • Page 191 191
  • Page 192 192
  • Page 193 193
  • Page 194 194
  • Page 195 195
  • Page 196 196
  • Page 197 197
  • Page 198 198
  • Page 199 199
  • Page 200 200
  • Page 201 201
  • Page 202 202
  • Page 203 203
  • Page 204 204
  • Page 205 205
  • Page 206 206
  • Page 207 207
  • Page 208 208
  • Page 209 209
  • Page 210 210
  • Page 211 211
  • Page 212 212
  • Page 213 213
  • Page 214 214
  • Page 215 215
  • Page 216 216
  • Page 217 217
  • Page 218 218
  • Page 219 219
  • Page 220 220
  • Page 221 221
  • Page 222 222
  • Page 223 223
  • Page 224 224
  • Page 225 225
  • Page 226 226
  • Page 227 227
  • Page 228 228
  • Page 229 229
  • Page 230 230
  • Page 231 231
  • Page 232 232
  • Page 233 233
  • Page 234 234
  • Page 235 235
  • Page 236 236
  • Page 237 237
  • Page 238 238
  • Page 239 239
  • Page 240 240
  • Page 241 241
  • Page 242 242
  • Page 243 243
  • Page 244 244
  • Page 245 245
  • Page 246 246
  • Page 247 247
  • Page 248 248
  • Page 249 249
  • Page 250 250
  • Page 251 251
  • Page 252 252
  • Page 253 253
  • Page 254 254
  • Page 255 255
  • Page 256 256
  • Page 257 257
  • Page 258 258
  • Page 259 259
  • Page 260 260
  • Page 261 261
  • Page 262 262
  • Page 263 263
  • Page 264 264
  • Page 265 265
  • Page 266 266
  • Page 267 267
  • Page 268 268
  • Page 269 269
  • Page 270 270
  • Page 271 271
  • Page 272 272
  • Page 273 273
  • Page 274 274
  • Page 275 275
  • Page 276 276
  • Page 277 277

IFM CR1140 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für