ESAB A2/A6 Beam Travelling Carriage Benutzerhandbuch

Kategorie
Spielzeuge
Typ
Benutzerhandbuch
Valid for serial no. 916-xxx-xxxx0457 883 101 091112
A2/ A6 Beam
Travelling Carriage
A6BF F1/ BG F1
Betriebsanweisung
Änderungen vorbehalten.
Änderungen vorbehalten.
DEUTSCH 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
    
     

  ! 
  
"#
 !
$ #!   ! "! % $ &&&&&&& ' () $*
" " #$%" & " "
' ' %"' %( )
"# #  + ,! 
-%. "//$0 123 "(
456$ 0  7&56$ 0  
"%%& "   & " " " $  ")
8 $// " !  9 + ,! ! -9 45:+ ! -
8 // " !  9 45;,,-
8 $// ( + ,! 9 45!  ! ,% ' *+ ! -
 "  ' " %  ' " * "
# $%" &" "' ""   % & " "  
 $#!

1&<////
" 4- #
:%
+ ,!  ! 
=! %

DEUTSCH

1 SICHERHEIT 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 EINLEITUNG 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.1 Allgemein 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.2 Technische Daten 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 INSTALLATION 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.1 Allgemein 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2 Anschlüsse 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.3 Montage 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4 BETRIEB UND WARTUNG 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1 Allgemein 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5 FEHLERSUCHE 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6 ERSATZTEILBESTELLUNG 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ERSATZTEILLISTE 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
- 6 -
SafeArcS DE
1 SICHERHEIT
Der Anwender einer ESAB-Schweißausrüstung ist für die Sicherheitsmaß-
nahmen verantwortlich, die für das Personal gelten, das mit der Anlage oder
in deren Nähe arbeitet. Die Sicherheitsmaßnahmen sollen den
Anforderungen entsprechen, die an der Schweißausrüstung gestellt werden.
Der Inhalt dieser Empfehlung kann als eine Ergänzung der normalen
Vorschriften für den Arbeitsplatz betrachtet werden.
Die Bedienung muss gemäß der Anleitung von Personal ausgeführt werden,
das mit den Funktionen der Schweißausrüstung gut vertraut ist. Eine falsche
Bedienung kann eine Gefahrensituation herbeiführen, die Personen- und
Maschinenschäden verursachen kann.
1. Personal, das mit der Schweißausrüstung arbeitet, muss vertraut sein
mit:
der Bedienung
dem Standort des Notausschalters
der Funktionsweise
den geltenden Sicherheitsvorschriften
Schweißvorgängen
2. Der Bediener muss sicherstellen:
dass sich kein Unbefugter im Arbeitsbereich der Schweißausrüstung be-
findet, wenn diese eingeschaltet wird.
dass keine Person ungeschützt steht, wenn der Lichtbogen gezündet
wird.
3. Der Arbeitsplatz muss:
für den Zweck geeignet sein.
zugfrei sein.
4. Persönliche Schutzausrüstung
Immer die vorgeschriebene, persönliche Schutzausrüstung wie z.B.
Schutzbrille, feuersichere Arbeitskleidung, Schutzhandschuhe tragen.
Achtung! Tragen Sie beim Wechsel des Drahts keine Schutzhand-
schuhe.
Keine lose sitzenden Gegenstände wie Gürtel, Armbänder, Ringe usw.
tragen, die hängenbleiben oder Brandverletzungen verursachen kön-
nen.
5. Schutz gegen andere Gefahren
Staubpartikel einer gewissen Größe können für Menschen gefährlich
sein. Aus diesem Grund ist ein Entlüftungssystem und eine Absauge-
vorrichtung zu installieren, um diese Gefahr zu eliminieren.
6. Sonstiges
Kontrollieren, ob die angewiesenen Rückleiter gut angeschlossen sind.
Eingriffe in elektr. Geräte dürfen nur von einem Elektriker vorge-
nommen werden.
Erforderliche Feuerlöschausrüstung muss an einem gut sichtbaren Platz leicht
zugänglich sein.
Schmierung und Wartung der Schweißausrüstung darf nicht hrend des
Betriebs erfolgen.
DE
- 7 -
SafeArcS DE
WARNUNG, KLEMMGEFAHR!
Tragen Sie beim Wechsel des Drahts, der Vorschubwalzen und der
Drahtspule keine Schutzhandschuhe.
DE
- 8 -
SafeArcS DE
DE
BEIM LICHTBOGENSCHWEIßEN UND LICHTBOGENSCHNEIDEN KANN IHNEN
UND ANDEREN SCHADEN ZUGEFÜGT WERDEN. DESHALB MÜSSEN SIE BEI
DIESEN ARBEITEN BESONDERS VORSICHTIG SEIN. BEFOLGEN SIE DIE
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN IHRES ARBEITGEBERS, DIE SICH AUF DEN
WARNUNGSTEXT DES HERSTELLERS BEZIEHEN.
ELEKTRISCHER SCHLAG - Kann den Tod bringen.
Die Schweißausrüstung gemäß örtlichen Standards installieren und erden.
Keine Stromführenden Teile oder Elektroden mit bloßen Händen oder mit nasser
Schutzausrüstung berühren.
Personen müssen sich selbst von Erde und Werkstück isolieren.
Der Arbeitsplatz muß sicher sein.
RAUCH UND GAS - Können Ihre Gesundheit gefährden.
Das Angesicht ist vom Schweißrauch wegzudrehen.
Ventilieren Sie und saugen Sie den Rauch aus dem Arbeitsbereich ab.
UV- UND IR-LICHT - Können Brandschäden an Augen und Haut verursachen
Augen und Körper schützen. Geeigneten Schutzhelm mit Filtereinsatz und
Schutzkleider tragen.
Übriges Personal in der Nähe, ist durch Schutzwände oder Vorhänge zu
schützen.
FEUERGEFAHR
Schweißfunken können ein Feuer entzünden. Daher ist dafür zu sorgen, daß sich
am Schweißarbeitsplatz keine brennbaren Gegenstände befinden.
GERÄUSCHE - Übermäßige Geräusche können Gehörschäden verursachen
Schützen Sie ihre Ohren. Benutzen Sie Kapselgehörschützer oder andere
Gehörschützer.
Warnen Sie Umstehende vor der Gefahr.
BEI STÖRUNGEN
Nur Fachleute mit der Behebung von Störungen beauftragen.
WARNUNG
LESEN SIE DIE BETRIEBSANWEISUNG VOR DER
INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME DURCH.
SCHÜTZEN SIE SICH SELBST UND ANDERE!
- 9 -
hob2d1ga
2 EINLEITUNG
2.1 Allgemein
“A6BF F1/ BG F1” ist ein gleisgebundenes Fahrwerk, das auf einen Standardbalken
IPE 300 montiert werden kann. Bei größeren Präzisions-Anforderungen können Bal-
ken mit speziell bearbeiteten Laufbahnen von ESAB geliefert werden.
Der horizontale Antrieb des Fahrwerks erfolgt über einen Antriebsmotor mit Getriebe
und ein gegen die Flansche des I-Balkens laufendes Antriebsrad (siehe auf seite
10).
Eine Ausrückeinrichtung ermöglicht, das Fahrwerk am Balken entlang manuell zu
versetzen.
Die Steuerung der Motorbewegung erfolgt über die Steuereinheit PEK, wo die ge-
wünschte Schweißgeschwindigkeit eingestellt werden kann.
Das gleisgebundene Fahrwerk kann mit allen Modulen in ESABs A2/A6 Maschine-
nauswahl für Automatisierung kombiniert werden.
Mit der PAV Schlittenregelung oder dem GMH Fugenabtastgerät, passenden
Schweißköpfen und ESABs Schweißstromquellen, läßt sich eine komplette Schweiß-
station einfach zusammenstellen.
Das gleisgebundene Fahrwerk wird in der Ausführung für Montage auf einen von
ESAB bearbeiteten Balken geliefert.
Ergänzungsteile für Montage auf den Standardbalken IPE 300 werden mitgeliefert.
Bei der Anbringung eines Tandemschweißkopfs gegen den Hohlbalken muß Adap-
terplatte 458 026 001 zwischen dem Hohlbalken und der Tandembefestigung ange-
bracht werden.
DE
- 10 -
hob2d1ga
Gleisgebundene Fahrwerk - bearbeiteter
Balken:
Gleisgebundene Fahrwerk - unbearbeiteter
Balken:
1. Isolierplatte




Bei der Anwendung eines unbearbeiteten Balkens, die montierten Positionen 1-6
gegen die mitgelieferten Positionen 7-10 (je vier) austauschen.
Folgende Teile sind auch in die Lieferung eingeschlossen:
Konsole und Teile zur Befestigung der Schlitten und des Schweißkopfs auf das
Fahrwerk.
Befestigungsteile für die PEK- und PAV-Einheiten.
Motorkabel (3 m) mit Anschlußkontakt, der an die Steuereinheit PEK (Anschluß
CN6) angeschlossen werden soll.
2.2 Technische Daten
A6BF F1/ BG F1
Fahrgeschwindigkeit 6-200 cm/min (Motor VEC, 4000/156 U/min mit Tacho)
Belastungsmoment 1090 Nm
Gewicht (ohne Schweißmaschine) 60 kg
DE
- 11 -
hob2i1ga
3 INSTALLATION
3.1 Allgemein
Die Installation ist von einem Fachmann auszuführen.
Die Gebrauchsanweisungen beachten, die den Modulen beigelegt sind, die an das
gleisgebundene Fahrwerk montiert werden sollen.
WARNUNG
Bei rotierenden Teilen besteht Klemmgefahr,
deshalb ist besondere Vorsicht geboten.
3.2 Anschlüsse
Für Anschluß und Einstellung der Steuereinheit PEK, siehe Betriebsanweisung
0460 948 xxx, 0460 949 xxx, 0459 839 036.
Für Anschluß von A6 SFE1 / SFE2 / SGE1 / SFE1C,
siehe die Betriebsanweisung 0456 562 xxx.
Für Anschluß von A6SF F1/ A6SF F1 Twin,
siehe die Betriebsanweisung 0449 275 xxx.
Für Anschluß von A2 SFE1/SGE1, siehe die Betriebsanweisung 0456 552 xxx
Für Anschluß von A2SF J1/ A2SF J1 Twin/ A2SG J1/ A2SG J1 4WD,
siehe die Betriebsanweisung 0449 175 xxx.
Für Anschluß von A6 VEC, siehe die Betriebsanweisung 0443 393 xxx.
3.3 Montage
Montage des Fahrwerks auf den Balken.
Das Fahrwerk auf das Gleis stellen.
Hebung oder Versetzung soll mit Hilfe von Hebestroppen für wenigstens 500 kg
vorgenommen werden.
Um zu verhindern, daß sich die Schweißmaschine losmacht und beschädigt
wird, kontrollieren, daß der Stropp korrekt angebracht wird.
Kontrollieren, daß empfindliche Teile dabei nicht zu Schaden kommen.
DE
- 12 -
hob2i1ga
Einstellung der Räder des Fahrwerks.
Die Räder des Fahrwerks (1) so einstellen, daß die Montagefläche des
Fahrwerks (2) vertikal ist.
Die Einstellung erfolgt durch Justierung der exzentrisch gelagerten Radpaare,
die gegen die Flansche des Balkens laufen.
Die Befestigungsschrauben (Inbuß M10) der jeweiligen Lagerung (3) lösen.
Die Exzenterwellen im Uhrzeigersinn mit Hilfe des Inbußschlüssels (4) drehen.
Mit einer Libelle kontrollieren, daß die Montagefläche (2) vertikal ist.
Die Befestigungsschrauben anziehen.
Achtung! Beide Radpaare so einstellen, daß sie gegen die Flansche des
Balkens anliegen.
DE
- 13 -
hob2i1ga
Montage des Hohlbalkens und der PEK-Steuereinheit .
Den Hohlbalken (5) an das Fahrwerk anbringen und die Steuereinheit PEK (6)
mit vier Schrauben befestigen.
A6 VEC mit Motorkabel (10) an Steuereinheit PEK (6) anschließen.
Montage der Schweißmaschine:
Die Schweißmaschine (7) über den horizontalen Schlitten (8) auf das Fahrwerk
montieren.
Achtung!
Bei der Anbringung eines Tandemschweißkopfs gegen den Hohlbalken (5) muß
Adapterplatte 0458 026 001 zwischen dem Hohlbalken und der Tandembefesti-
gung angebracht werden.
Montage der Isolatoren:
Die vier Isolatoren (9) zwischen dem Schlitten (8) und dem Fahrwerk anbringen,
damit galvanischer Kontakt dazwischen nicht entstehen kann.
DE
- 14 -
hob2o1ga
4 BETRIEB UND WARTUNG
4.1 Allgemein
Allgemeine Sicherheitsvorschriften für die Handhabung dieser Ausrüstung fin-
den Sie auf Seite 6. Die Vorschriften vor Anwendung der Ausrüstung bitte le-
sen!
Die Vorschriften der übrigen mitgelieferten Handbücher bei der Montage an das
Fahrwerk beachten.
Das Fahrwerk ist mit dauergeschmierten und wartungsfreien Lagern versehen.
Kontrollieren, daß der I-Balken frei von Öl und Fett ist, sowie von Schmutz und
Partikeln, die die Bewegung des Fahrwerks stören können.
5 FEHLERSUCHE
Der Vorgang bei Fehlersuche kann des jeweiligen Handbuchs für PEK, A2/A6
Schweißköpfe und Schweißstromquellen entnommen werden.
6 ERSATZTEILBESTELLUNG
A6BF F1/ BG F1       12200-2, EN
60204-1   60974-10  
      ! "  # 
! $ " !%  &  "   
   
Ersatzteile werden durch Ihren nächsten ESAB-Vertreter bestellt, siehe letzte Seite
dieses Dokuments. Bei der Bestellung von Ersatzteilen sind Maschinentyp, Serien-
nummer sowie Bezeichnung und Ersatzteilnummer lt. Ersatzteilverzeichnis auf Seite
15 anzugeben.
Dies erleichtert die Kundendienstarbeit und gewährleistet eine korrekte Lieferung.
DE
ERSATZTEILLISTE
- 15 -

Edition 091112
'   (  
        !  ! " ! #$
- 16 -
$
Item
no.
Qty Ordering no. Denomination Notes
0457897881 Beam- travelling carriage
2 2 0212904109 Positioning screw nr 2x3
3 1 0212101608 Screw m10x40
5 1 0334485001 Drive unit
6 1 0457898880 Bracket
7 1 0192238503 Allen screw M10x60, Steel 8.8
8 1 0147018902 Motor with gear A6 VEC (4000rpm, 672:1), see separate manual
9 1 0148503880 Cable clamp
10 1 0192855001 Strap
11 1 0460907892 Motor cable 3.0m
12 4 0215305401 Insulating washer
13 4 0215510103 Insulating pipe 14/12x26
14 4 0215100204 Washer D36/13x6, TBRSB Steel
15 24 0219504309 Cup spring T = 1.5
16 4 0192238544 Allen screw M12x60
17 1 0215305801 Insulating plate
18 1 0020269081 Beam travelling carriage
19 4 0278300180 Insulator 2000V
20 4 0212204527 Stop screw M12x30
21 12 0190452178 Washer D24/13x2, BRB Steel
22 8 0192238540 Allen screw M12 x 40, Steel 8.8
23 1 0457891880 Disconnection arm
24 1 0218801202 Rubber handle
25 3 0192238380 Screw M6x50, MC6S
26 1 0190726008 Ball bearing SKF 6008-2rs
27 1 0457890001 Eccentric
28 1 0192238368 Screw M6x16, MC6S
29 3 0215100013 Washer D12x6,4x1,5
31 1 0449498880 Junction box
32 1 0417868880 Bracket
33 4 0215100204 Washer D36/13x6, TBRSB Steel
34 4 0192238548 Allen screw M12x80, Steel 8.8
35 1 0334522880 Box holder
36 1 0334185880 Box girder beam, complete
38 1 0334187001 Box girder beam
39 8 0194119227 Screw RTS ST4.2x13
41 1 0161337036 Box
42 1 0460908892 Pulse transducer cable L=3m
)%$ &&  "$!  " ! # '(   $  )"*+
- 17 -
$
 * *
+, -. / 01
2(
& 34+ -4 -. 555


 *   " 

67#8
, $++#+-
 .$ 
/012  &
3012  &  
*/9 86 :
,++ , 4 ++
"$$/$
/012& &  
3012& &   &
7; <=<; #&6*/8<
, 56 7 $+++
#8
/01& &   
301& &  &
(: #>
8$/$8# ,
-/9
/01 2 2 
301 2 2  2
?8/(
, (
-/$ 8
/012 
3012   
?#<
,   ,++
( % $
/0122 2 
30122 2   &
9 #: @
, #-
,/ 
/01 && &
301 && & &
9 #7 *#87 8
, ") ': 7*.!
;/ $$
/01 &   
301 &  2
, " .!
!9
/01 & 22 && 22
301 & 22 &
;69 #@
, 7
"!)$
/012 &  &
3012 &  
87 /@
, ,/!" ,+)++
5$ '5*
/012 &   
3012 &  &  
7; 7;#/(
, 4 !/ ! ++
$
/012 22 && 2
3012 22 && 2 
' #2 @
, ,
.98
/01 22 &  
301 22 & 2
&' /(
, ,)+<++
7 
/01 2& 2 
301 2& 2 &
&' #769 /
, .!
.$#
/012 2
3012 &
/' >8
, ,/98 $+++
$/9
/01&   & &
301&    
& 8
, =#> ,++
//? ! -  $ '5@6 =@*
/012   2
3012  & 2
2(
, ,9
 #"
/01 2 
301 2  & &&
,    /
 #"
/01 2  
301 2  2 
287=#/ (
,
@8
/01  & &
301  2 
   
#9 78
 46
" $ $
/01 2 2
301  2 22
*# =8/
, ,++
 5
/01 2 & 222
301 2 & 
< (
, ")  ! =+
5$$$"A 
/01   & &
301   
: 08<'
, 53 ,++
5 (
/01& 2 
301& 2 
6
, ;/! B "  %!"$
/ A,
/01 2
301 2   
A&
<;8
,  , %
, 
/01 & &2& 2
301 &  &&
8(8
, = ! .!
/"
/01 22   
301 22   
8(' 8
%++ , ! %
C8
/01& &  
301& &  &&
B & 
, C)
8(
/01   2
301   
: / @8
, '5/($*, ! !
:,C
/012 &2 2
3012 &2 &&
89 &' #
, $% % .!
, )
/01  2 &&
301  2 
' 67; >' #
, ,- )
7("  
/01& & 
301&  & 
687( # * : 8# 7
, 5!!/ $ D
@"#
/01  &
301  && 2
#" 
*6/9 #8
, 6 )$ 9 
,
/3012 &  & 
9 @&7
, ()
@88
/01& & 2 
301& & 22 2& 2
#' : 8
, 6 )$ 9 
"$
/301 2&& 2 
#68
.. ,
5$
/01  2 &
301  2 &
.. ,
, %$#"
/01 & 22 
301 & 22 
(
 

 !
"

  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18

ESAB A2/A6 Beam Travelling Carriage Benutzerhandbuch

Kategorie
Spielzeuge
Typ
Benutzerhandbuch