Dell PowerEdge SC 420 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Dell™PowerEdge™SC420-Systeme Benutzerhandbuch
Systemüberblick
DellOpenManageServerAssistantverwenden
System-Setup-Programm verwenden
Technische Daten
Glossar
Modell DHM
Anmerkungen, Hinweise und Vorsichtshinweise
IrrtümerundtechnischeÄnderungenvorbehalten.
©2004DellInc.AlleRechtevorbehalten.
Eine Reproduktion dieses Dokuments in jeglicher Form ohne schriftliche Genehmigung von Dell Inc. ist streng verboten.
Marken in diesem Text: Dell, das DELL-Logo, PowerEdge und Dell OpenManage sind Warenzeichen der Dell Inc.; Intel, Celeron und Pentium sind eingetragene Warenzeichen der Intel
Corporation; Microsoft, Windows, und MS-DOS sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation; Red Hat ist ein eingetragenes Warenzeichen der Red Hat, Inc.; UNIX ist
eineingetragenesWarenzeichenvonTheOpenGroupindenUSAundanderenLändern.
AndereindiesemDokumentmöglicherweiseverwendeteMarkenundHandelsbezeichnungensindunterUmständenMarkenundNamenderentsprechendenFirmenoderihrer
Produkte. Dell Inc. erhebt keinen Anspruch auf Marken und Handelsbezeichnungen mit Ausnahme der eigenen.
Erstveröffentlichung:Mai2004
ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, die Ihnen die Arbeit mit dem Computer erleichtern.
HINWEIS: EinHINWEISwarntvormöglichenBeschädigungenderHardwareoderDatenverlustundzeigt,wiediesevermiedenwerdenkönnen.
VORSICHT: VORSICHTzeigteinemöglichegefährlicheSituationan,diebeiNichtbeachtungzuSachschäden,KörperverletzungenoderzumTod
führenkönnte.
ZurückzumInhalt
Technische Daten
Dell™PowerEdge™SC420-Systeme Benutzerhandbuch
Prozessor
Prozessortyp
Intel®Pentium®4-Prozessor mit einer Taktrate
vonmindestens2,8GHz
oder
Intel Celeron®-Prozessor mit einer Taktrate
vonmindestens2,8GHz
Interner Cache
Mindestens 1 MB (Intel Pentium 4-Prozessor)
und256KB(IntelCeleron-Prozessor)
Taktrate des Frontside-Bus
Mindestens 800 MHz (Intel Pentium 4-Prozessor)
und533MHz(IntelCeleron-Prozessor)
Erweiterungsbus
Bustyp
PCI Express und PCI
Erweiterungssteckplätze
PCIe
2,5-GHz-PCIExpressx8,3,3V,12V
(Kartensteckplatz1)
2,5-GHz-PCIExpressx1,3,3V,12V
(Kartensteckplatz5)
PCI
Drei PCI-KartenhalberBaulängemit5V,32Bit,
33MHz(Kartensteckplätze2-4)
Speicher
Architektur
Ungepufferte 72-Bit PC-3200 DDR II SDRAM DIMMs,
ECC-fähig,ausgelegtfürden400-MHz-Betrieb
oder
Ungepufferte 72-Bit PC-4300 DDR II SDRAM DIMMs,
ECC-fähig,ausgelegtfürden533-MHz-Betrieb
SockelfürSpeichermodule
4×240-polig
Speichermodul-Kapazitäten
256 MB, 512 MB oder 1 GB
RAM (Minimum)
256MB(ein256-MB-Modul)
RAM (Maximum)
4 GB
Laufwerke
Festplattenlaufwerke
SATA
Bis zu zwei nicht hot-plug-fähige,interne1-Zoll-SATA-
FestplattenlaufwerkemitintegriertemSATA-Controller
SCSI
Bis zu zwei nicht hot-plug-fähige,interne
1-Zoll-SCSI-Laufwerke mit SCSI-Controllerkarte
Diskettenlaufwerk
1×3,5Zoll,1,44MB(optional)
CD-Laufwerk
Ein IDE CD-ROM, DVD-ROM,CDRW/DVDoderDVD-
RW-Laufwerk
ANMERKUNG: DVD-Gerätesindreine
Datenlaufwerke.
Bandlaufwerke
Ein optionales 5,25-Zoll-Bandlaufwerk bzw.
ein IDE-Bandlaufwerk
Anschlüsse
Externzugänglich
Zurück
NIC
RJ-45(fürintegrierte1-Gigabit-NICs)
Parallel
25-polig
PS/2-Tastatur
6-poliger Mini-DIN-Anschluss
PS/2-kompatible Maus
6-poliger Mini-DIN-Anschluss
Seriell
9-polig, DTE, 16550-kompatibel
USB
2×4-polig, Version 2.0
Video
VGA, 15-polig
Vorderseite
USB
2×4-polig
Internzugänglich
IDE-Kanäle
2×40-polig
SATA-Kanäle
2×7-polig
Video
Videotyp
Eingebettet
Videospeicher
8 MB
Stromversorgung
Netzteil (Wechselstrom)
HINWEIS: Stellen Sie vor dem Einschalten sicher, dass der Spannungswahlschalter am Netzteil
aufdiekorrekteSpannungeingestelltist.DiePositiondesSchaltersgehtausAbbildung1-2 hervor.
Leistung
305 W
Spannung
115230VWechselspannung,60/50Hz,7,03,5A
Wärmeabstrahlung
Maximal1040BTU/h
Maximaler Einschaltstrom (115 VAC)
UntertypischenLeitungsbedingungenundüber
dengesamtenSystem-Umgebungsbetriebsbereich
kannderEinschaltstrom(übereinenZeitraum
von10msoderweniger)35Aerreichen.
Maximaler Einschaltstrom (230 VAC)
UntertypischenLeitungsbedingungenundüber
dengesamtenSystem-Umgebungsbetriebsbereich
kannderEinschaltstrom(übereinenZeitraum
von10msoderweniger)70Aerreichen.
Batterien
Systembatterie
CR 2032, 3,0-V-Lithium-Ionen-Knopfzelle
MaßeundGewicht
Höhe
49,1 cm
Breite
22,2 cm
Tiefe
48,8 cm
Gewicht (maximale Konfiguration)
19 kg
Umgebung
ANMERKUNG: WeitereInformationenüberUmgebungswertefürspezifischeSystemkonfigurationenfinden
Sie unter www.dell.com/environmental_datasheets.
Temperatur
Betrieb
10bis35°C
Lagerung
-40°Cbis65°C
Relative Luftfeuchtigkeit
Betrieb
8%bis85%(nicht-kondensierend) mit einem
AnstiegderLuftfeuchtigkeitvon10%proStunde
Lagerung
5% bis 95% (nicht kondensierend)
MaximaleErschütterung
Betrieb
0,25Gbei3-200Hzfür15min
Lagerung
0,5Gbei3-200Hzfür 15 min
MaximaleStoßeinwirkung
ZurückzumInhalt
Betrieb
EinausgeführterStoßvon41Ginderpositiven
z-Achse(einStoßaufjederSeitedesSystems)
übereinenZeitraumvonbiszu2ms.
Lagerung
SechshintereinanderausgeführteStößevon71G
indenpositivenundnegativenX-, Y- und Z- Achsen
(einStoßaufjederSeitedesSystems)übereinen
Zeitraum von bis zu 2 ms.
HöheüberNN
Betrieb
-16 bis 3.048 m
Lagerung
-16 bis 10.600 m
ZurückzumInhalt
Systemüberblick
Dell™PowerEdge™SC420-Systeme Benutzerhandbuch
Anzeigen und Merkmale der Frontblende
Rückseitenmerkmale
Systemmerkmale
UnterstützteBetriebssysteme
Stromschutzvorrichtungen
WeiterenützlicheDokumente
TechnischeUnterstützung
DieserAbschnittbeschreibtdieHauptfunktionenderHardwareundSoftwaredesSystemsundbietetInformationenüberdieAnzeigenaufderVorder- und
RückseitedesSystems.FernerwerdenInformationenüberweiterenützlicheDokumentegegeben,diezurEinrichtungdesSystemsbenötigtwerden.Hier
erfahrenSieauch,wieSietechnischeUnterstützungerhaltenkönnen.
Anzeigen und Merkmale der Frontblende
Abbildung1-1 stellt die Frontblendenmerkmale und die Anzeigen des Systems dar. Tabelle1-1 beschreibt die Frontblendenmerkmale und Anzeigen. Weitere
InformationenübereinzelneAnzeigecodesfindenSieimInstallations- und Fehlerbehebungshandbuch.
Abbildung 1-1. Anzeigen und Merkmale der Frontblende
Tabelle 1-1. Tasten und Anzeigen der Frontblende
Rückseitenmerkmale
Abbildung1-2 und Tabelle1-2enthaltenInformationenzudenMerkmalenderRückwandunddenDiagnoseanzeigendesSystems.Abbildung1-3 und
Tabelle1-3enthaltenInformationenzudenAnzeigenderNetzwerkkarte(NIC=NetworkInterfaceController).WeitereInformationenüberdieAnzeigenauf
Tasten/Anzeigen
Netzschalter
Stromanzeige
Festplattenlaufwerk-
Aktivitätsanzeige
Diskettenlaufwerkanzeige
derRückseitefindenSieimInstallations- und Fehlerbehebungshandbuch.
Abbildung 1-2.MerkmalederRückseite
Tabelle 1-2.AnzeigenaufderRückseite
Abbildung 1-3. NIC-Anzeigen
Tabelle 1-3. NIC-Anzeigen
Systemmerkmale
Das System bietet die folgenden Merkmale:
l Einer der folgenden Prozessoren:
¡ Intel®Pentium®4-ProzessormiteinerTaktratevonmindestens2,8GHz,Frontside-Bus-Taktratevonmindestens800MHzundmindestens1MB
interner Cache-Speicher.
¡ Intel Celeron®-ProzessormiteinerTaktratevonmindestens2,8GHz,Frontside-Bus-Taktratevonmindestens533MHzundmindestens256MB
interner Cache-Speicher.
Tasten/Anzeigen
Beschreibung
Diagnoseanzeigen
(4)
UnterstützungbeiderDiagnoseundbeimBehebenvonFehlernIhresSystems.NähereInformationenhierzufindenSieim
Installations- und Fehlerbehebungshandbuch.
Anzeige
Normaler Betrieb
Fehler
Verbindung
Grünzeigteine10-Mbit/s-Netzwerkverbindung an.
Orange zeigt eine 100-Mbit/s-Netzwerkverbindung an.
Gelb zeigt eine 1-Gbit/s-(oder1000Mbit/s-)Netzwerkverbindungan.
Off (Aus) zeigt an, dass der Computer keine physikalische Verbindung
zum Netzwerk feststellt.
Aktivität
Wenn die Anzeige kontinuierlich gelb leuchtet oder gelb blinkt,
überträgtoderempfängtdieNICDatenausdemNetzwerk.
WenndieseAnzeigezusammenmitderVerbindungsanzeigeausist,
bestehtkeineVerbindungderNICmitdemNetzwerk.
ANMERKUNG: Wenn die NIC-Funktion im System-Setup deaktiviert ist, leuchtet trotz aktiver Netzwerkverbindung weder die Verbindungs- noch die
Aktivitätsanzeigeauf.
ANMERKUNG: Verwenden Sie das System-Setup-Programm, um Informationen zum Prozessor anzuzeigen. Siehe System-Setup-Programm
verwenden.
l Mindestens256MB400-MHz-DDRII-SDRAM-Speicher;erweiterungsfähigaufmaximal4GB533-MHz-DDRII-SDRAM-Speicher durch Installation von
ungepufferten, ECC-fähigenSpeichermodulenmit256MB,512MB,1GBoder2GBindenvierSpeichermodulsockelnaufderSystemplatine
l Folgende interne (nicht hot-plug-fähige)Festplattenlaufwerkewerdenunterstützt:
¡ Bis zu zwei interne 1-Zoll-SATA-Festplattenlaufwerke mit integriertem SATA-Controller
oder
¡ Bis zu zwei interne 1-Zoll-SCSI-Festplattenlaufwerke mit SCSI-Controllerkarte
l Ein externer 3,5-Zoll-SchachtfürdasoptionaleDiskettenlaufwerkundzwei5,25-Zoll-SchächtefürfolgendeunterstützteLaufwerke:CD,DVD,CD-
RW/DVD-Kombination, DVD-RW(reinesDatenlaufwerk)oderBandsicherungsgerät
l Software-RAID-Level1wirdunterstützt
l USB2.0wirdunterstützt
l Gehäuseeingriffswarnung
Die Systemplatine ist mit folgenden Komponenten ausgestattet:
l IDE-Controller(Zweikanal),derbiszuzweiGeräteunterstützt,einschließlichIDECD,DVD,CD-RW/DVD-Kombinationslaufwerk oder DVD-RW und ein
IDE-Bandsicherungsgerät
l SATA-Controller, der bis zu zwei verkabelte SATA-Festplattenlaufwerkeunterstützt
l Drei 32 Bit/33 MHz E/A-Erweiterungskartensteckplätze,ein2,5GHzPCIex1-Steckplatzundein2,5-GHz PCIe x8-Steckplatz
l IntegrierteVideokartemit8MBSDRAM-Videospeicher(nichterweiterbar)undeinermaximalenAuflösungvon1600×1280Pixelund16,7Millionen
Farben (non-interlaced)
l Eine integrierte Gigabit Ethernet-NICmiteinerDatenübertragungsratevon1000Mbit/s,100Mbit/soder10-Mbit/s; PXE und Wake-on-LAN werden
unterstützt
DiefolgendeSoftwaregehörtzumLieferumfangdesSystems:
l Das System-Setup-ProgrammzurschnellenAnzeigeundÄnderungderSystemkonfigurationsinformationen.WeitereInformationenzudiesemProgramm
finden Sie unter System-Setup-Programm verwenden.
l VerbesserteSicherheitsfunktioneneinschließlicheinesSystem-Kennworts und eines Setup-Kennworts,dieüberdasSystem-Setup-Programmverfügbar
sind.
l DiagnoseprogrammzumPrüfenderSystemkomponentenund-geräte.InformationenzumEinsatzderSystemdiagnosefindenSieunter
SystemdiagnoseausführenimInstallations- und Fehlerbehebungshandbuch.
Weitere Informationen zu einzelnen Systemmerkmalen finden Sie unter Technische Daten.EineListederDokumentemitweiterenInformationenüberdie
FunktionendesSystemsfindenSieunterWeiterenützlicheDokumente.
UnterstützteBetriebssysteme
DasSystemunterstütztdiefolgendenBetriebssysteme:
l Microsoft®Windows®Server 2003, Standard Edition
l Windows Small Business Server 2003
l Red Hat®Enterprise Linux ES (Version 3)
Stromschutzvorrichtungen
BestimmteGeräteschützendasSystemvorStörungen,z.B.vorSpannungsspitzenundStromausfällen.
l Steckerleiste:VerwendetÜberlastungsschalter,umsicherzustellen,dassdieWechselstromlastdieNennbelastungderSteckerleistenichtüberschreitet.
l Überspannungsschutzvorrichtungen:Verhindern,dassSpannungsspitzen(z.B.währendeinesGewitters)durchdieSteckdoseinsInneredesSystems
gelangen.SiebietenkeinenSchutzvorSpannungsstürzen,d.h.einemSpannungsabfallimStromnetzummehrals20Prozent.
l Leitungsfilter:HältdieNetzspannungdesSystemsaufeinemkonstantenWertundbietetSchutzgegenSpannungsabfälle,jedochnichtgegen
vollständigeStromausfälle.
l USV:VerwendetBatteriestrom,umdasSystemweiterzubetreiben,wennderNetzstromausgefallenist.DerAkkuwirdüberNetzstromaufgeladen,
solangedieserverfügbarist,undbeimAusfalldesNetzstromskannderAkkudasSystemfüreinegewisseZeit(zwischen5MinutenundeinerStunde)
mitStromversorgen.MiteinerUSV,dienurfünfMinutenBatteriestromliefert,könnenSienochgeöffneteDateienspeichernunddasSystem
herunterfahren.SetzenSieeinenÜberspannungsschutzundSteckerleistenmitallenuniversellenNetzteilenein,undstellenSiesicher,dassdieUSV
gemäßdenUL-Sicherheitsbestimmungen zugelassen wurde.
ANMERKUNG: DVD-GerätesindreineDatenlaufwerke.
ANMERKUNG: DVD-GerätesindreineDatenlaufwerke.
WeiterenützlicheDokumente
l Unter Erste SchrittefindenSieeineÜbersichtüberdiegrundsätzlicheEinrichtungIhresSystems.
l Im Installations- und Fehlerbehebungshandbuchwirdbeschrieben,wieStörungenbeimSystembehobenundSystemkomponenteninstalliertoderersetzt
werden.
l In der Dokumentation zum Betriebssystem wird beschrieben, wie die Betriebssystem-software zu installieren (falls erforderlich), zu konfigurieren und
anzuwenden ist.
l DieDokumentationseparaterworbenerKomponentenenthältInformationenzurKonfigurationundInstallationdieserZusatzgeräte.
l UnterUmständenlegendemSystemauchAktualisierungsdokumentebei,dieÄnderungenamSystem,derSoftwareund/oderderDokumentation
beschreiben.
l MöglicherweiseliegenAnmerkungenzurVersionoderInfodateienbeiundenthaltenneuesteAktualisierungenzumSystemoderzurDokumentation
bzw.erweitertestechnischesReferenzmaterialfürerfahreneBenutzeroderTechniker.
TechnischeUnterstützung
FürdenFall,dassSieeinesderVerfahrenindiesemHandbuchnichtverstehenoderdasSystemnichtwieerwartetfunktioniert,findenSieweitere
Informationen im Installations- undFehlerbehebungshandbuch.
DellbietetUnternehmenstrainingundZertifizierungan.WeitereInformationenfindenSieunterwww.dell.com/training. Dieser Service ist eventuell nicht
überallverfügbar.
ZurückzumInhalt
Das ProduktinformationshandbuchenthältwichtigeInformationenzuSicherheits-undBetriebsbestimmungen.Garantiebestimmungenkönnenals
separates Dokument beigelegt sein.
ANMERKUNG: LesenSiedieseAktualisierungsdokumenteimmerzuerst,dadiedarinenthaltenenInformationengegebenenfallsfrühere
InformationenaußerKraftsetzen.
ZurückzumInhalt
DellOpenManageServerAssistantverwenden
Dell™PowerEdge™SC420-Systeme Benutzerhandbuch
CD Server Assistant starten
Server-Setup-Programm verwenden
Treiber und Dienstprogramme aktualisieren
Dienstprogrammpartition verwenden
Die CD Dell OpenManage Server Assistant fürPowerEdgeSC-ProdukteenthältDienstprogramme,DiagnoseprogrammeundTreiber,diebeiderKonfigurationdes
Systemshilfreichsind.WenndasBetriebssystemnochnichtaufdemSystemvorinstalliertist,beginntdieInstallationdesBetriebssystemsmitdieserCD.Eine
startfähigeDienstprogrammpartitionaufdemFestplattenlaufwerkdesSystemsenthältbereitseinigederaufderCDServer AssistantverfügbarenFunktionen.
CD Server Assistant starten
Um das System zu konfigurieren und das Betriebssystem zu installieren, legen Sie die CD Dell OpenManage Server Assistant for PowerEdge SC Products in das
CD-Laufwerk ein, und schalten Sie das System ein, bzw. starten Sie es neu. Das Hauptfenster von Dell OpenManage Server Assistant wird angezeigt.
Die CD Server Assistant verwendet eine Standard-Webbrowseroberfläche.UmaufderCDzunavigieren,klickenSiemitderMausaufdieverschiedenen
SymboleundTextverknüpfungen.
Klicken Sie auf das Symbol Exit(Beenden),umServerAssistantzubeenden.WennSieServerAssistantbeenden,währendSiesichimServer-Setup-Programm
befinden,führtdasSystemeinenNeustartvonderStandard-Startpartition des Betriebssystems durch.
WennnichtvonCDgestartetwird,überprüfenSie,obimSystem-Setup-Programm unter BootSequence (Startsequenz) das CD-Laufwerk als erstes
Startlaufwerkangegebenist(sieheSystem-Setup-Programm verwenden).
Server-Setup-Programm verwenden
WenndasBetriebssystemnichtvorinstalliertist,oderwennSieeinBetriebssystemzueinemspäterenZeitpunktinstallieren,verwendenSiedasServer-Setup-
Programm auf der CD Server Assistant, um das System zu konfigurieren und das Betriebssystem zu installieren.
Das Server-Setup-ProgrammführtSiez.B.durchfolgendeAufgaben:
l Systemdatum und -zeit einstellen.
l RAID-Controller konfigurieren (falls vorhanden).
l Betriebssystemauswählenundinstallieren;betriebssystemspezifischeInformationenangeben.
l Festplattenlaufwerke konfigurieren.
l Installationszusammenfassung anzeigen.
Klicken Sie im Hauptfenster von Dell OpenManage Server Assistant auf Server Setup,umdasServer-Setup-Programm zu starten. Befolgen Sie die
Anleitungen auf dem Bildschirm.
Treiber und Dienstprogramme aktualisieren
TreiberundDienstprogrammekönnenaufallenSystemenaktualisiertwerden,aufdenenMicrosoft® InternetExplorer4.0oderhöherbzw.Netscape
Navigator6.0oderhöherinstalliertist.BeimEinlegenderCDineinCD-Laufwerk auf einem System mit dem Betriebssystem Microsoft Windows startet das
System den Browser automatisch und blendet die Startseite des DellOpenManageServerAssistant ein.
UmTreiberundDienstprogrammezuaktualisieren,führenSiefolgendeSchrittedurch:
1. WählenSieimHauptfenstervonDell OpenManage Server AssistantdieOptionzurAktualisierungvonTreibernundDienstprogrammen.
2. WählenSieimDropdown-Feld die Systemmodellnummer aus.
3. WählenSiedenTypderTreiberoderDienstprogrammeaus,dieaktualisiertwerdensollen.
4. Klicken Sie auf Continue (Weiter).
5. WählenSiealleTreiberbzw.Dienstprogrammeaus,dieaktualisiertwerdensollen.
ANMERKUNG: Verwenden Sie die CD Server Assistantnurdann,wenndasBetriebssystemaufdemSystemnichtvorinstalliertwurde.SuchenSiedie
InstallationsanleitungdesBetriebssystemsundbefolgenSiedieAnweisungen,umdieInstallationabzuschließen.
ANMERKUNG: DerDatenträgerdesBetriebssystemsmussbereitgehaltenwerden,damitdasBetriebssysteminstalliertwerdenkann.
Siewerdenaufgefordert,entwederdasProgrammauszuführenoderdenOrtzumSpeichernderDateienanzugeben.
6. FührenSiedasProgrammaus,odergebenSiedenOrtzumSpeichernderDateienan.
Dienstprogrammpartition verwenden
BeiderDienstprogrammpartitionhandeltessichumeinestartfähigePartitionaufdemFestplattenlaufwerk,aufdersichdieDienstprogrammezur
SystemkonfigurationundDiagnosebefinden.DieDienstprogrammpartitionstelltbeimStarteneineausführbareUmgebungfürdieDienstprogrammeder
Partition bereit.
UmdieDienstprogrammpartitionzustarten,müssenSiedasSystemeinschaltenoderneustarten.DrückenSiewährenddesPOSTauf<F10>,sobalddie
folgende Meldung angezeigt wird:
<F10> = Utility Mode (Dienstprogrammmodus)
DieDienstprogrammpartitionbieteteinetextbasierteBenutzeroberfläche,überwelchedieDienstprogrammederPartitionausgeführtwerdenkönnen.Umeine
Menüoptionzuwählen,markierenSiedieOptionentwedermitdenPfeiltastenunddrückendie<Eingabetaste>,odergebenSiedieNummerderMenüoption
ein.DrückenSiezumVerlassenderDienstprogrammpartitionimHauptmenüUtility Partition(Dienstprogrammpartition)auf<Esc>.
Tabelle2-1enthälteineBeispiellistesowieBeschreibungenderOptionen,dieimDienstprogrammpartitionsmenügezeigtwerden.DieseOptionensindauch
dannverfügbar,wennsichdieCDServer Assistant nicht im CD-Laufwerk befindet.
Tabelle 2-1. OptionenimHauptmenüderDienstprogrammpartition
ZurückzumInhalt
ANMERKUNG: DieDienstprogrammpartitionbietetnureingeschränkteMS-DOS®-FunktionenundkannnichtalsMS-DOS-Partition zur allgemeinen
Verwendung eingesetzt werden.
Option
Beschreibung
Run system diagnostics
FührtdieSystemhardware-Diagnose aus
Run RAID configuration utility
FührtdasRAID-KonfigurationsdienstprogrammfürintegrierteRAID-Controller oder Controllerkarten aus.
ANMERKUNG: WelcheOptionenangezeigtwerden,hängtvonderKonfigurationIhresSystemsab.
ZurückzumInhalt
System-Setup-Programm verwenden
Dell™PowerEdge™SC420-Systeme Benutzerhandbuch
System-Setup-Programm aufrufen
Das System-Setup-Programm beenden
Optionen des System-Setup-Programms
Kennwortfunktionen
FührenSienachdemEinrichtendesSystemsdasSystem-Setup-Programmaus,damitSiesichmitdenSystemkonfigurationsdatenundoptionalen
Einstellungenvertrautmachenkönnen.NotierenSiedieInformationenfürdenspäterenGebrauch.
SiekönnendasSystem-Setup-ProgrammfürfolgendeAufgabenbenutzen:
l ÄndernderimNVRAMgespeichertenSystemkonfigurationsdaten,nachdemSieHardwarehinzugefügt,geändertoderausdemSystementfernthaben.
l ÄndernoderfestlegenvonbenutzerspezifischenOptionen,z.B.UhrzeitundDatum.
l AktivierenoderDeaktivierenintegrierterGeräte.
l Korrigieren von Unstimmigkeiten zwischen den installierten Hardware- unddenKonfigurationseinstellungen.
System-Setup-Programm aufrufen
1. Schalten Sie das System ein, oder starten Sie es neu.
2. DrückenSie<F2>unmittelbarnachAnzeigederfolgendenMeldung:
<F2> = System Setup
WenndasBetriebssystemsgeladenwird,bevorSie<F2>gedrückthaben,lassenSiedasSystemdenLadevorgangbeenden.StartenSiedanndas
SystemneuundversuchenSieesnocheinmal.
Auf Fehlermeldungen reagieren
Das System-Setup-ProgrammkannaußerdemalsReaktionaufeineFehlermeldungaufgerufenwerden.NotierenSieFehlermeldungen,diewährenddes
Systemstarts angezeigt werden. Lesen Sie vor dem Aufrufen des System-Setup-Programms im Installations- und Fehlerbehebungshandbuch die Abschnitte
SignaltoncodesdesSystemsundSystemmeldungen.IndiesenAbschnittenfindenSieBeschreibungenzudenMeldungenundVorschlägezurFehlerbehebung.
System-Setup-Programm verwenden
Tabelle3-1zeigtdieTastenzurAnzeigeundÄnderungderEinstellungenaufdenBildschirmendesSystem-Setup-Programms und zum Beenden des
Programms.
Tabelle 3-1. Steuertasten des System-Setup-Programms
Das System-Setup-Programm beenden
WennSiedieTaste<Esc>drücken,umdasSystem-Setup-Programmzubeenden,werdenimFensterExit (Beenden) folgende Optionen angezeigt:
ANMERKUNG: InformationenzumordnungsgemäßenHerunterfahrendesSystemsfindenSieinderDokumentationIhresBetriebssystems.
ANMERKUNG: Esistnormal,wenndasSystemnachdemInstalliereneinerSpeicheraufrüstungbeimerstenStartendesSystemseineMeldungausgibt.
Tasten
Maßnahme
Nach-oben-Taste und Nach-
unten-Taste
ZumvorigenodernächstenFeld
Nach-links-Taste und Nach-
rechts-Taste
Innerhalb eines Felds nach links oder rechts
<+> und <> Tasten
Untermenüsöffnenundschließen
<Eingabe>
ZeigtweitereInformationenanodererlaubtÄnderungeinerOptionoderbestätigtEinstellungsänderungen.Bewegtden
CursorzurückindasOptionsmenü.
<Esc>
BewegtdenCursorzurückindasOptionsmenü,ohneeineOptionzuändern,oderöffnetdasSystem-Setup-Fenster Exit
(Beenden).
ANMERKUNG: BeidenmeistenOptionenwerdendieÄnderungenaufgezeichnet,abererstbeimnächstenSystemstartwirksam.
l Save Changes and Exit Setup (ÄnderungenspeichernundSetupbeenden)
l Discard Changes and Exit (Änderungenverwerfenundbeenden)
l Return to Setup (ZumSetupzurückkehren)
Optionen des System-Setup-Programms
Hauptfenster
Abbildung3-1zeigteinBeispielfürdasHauptfenster.
Abbildung 3-1. Hauptfenster des System-Setup-Programms
Die Tabellen 3-2 bis 3-10enthaltendieOptionenundBeschreibungenfürjedeGruppevonInformationsfeldern,dieimHauptfensterdesSystem-Setup-
Programms angezeigt werden.
Tabelle 3-2.Systemoptionen
ANMERKUNG: Die Standardeinstellungen des System-Setup-Programmssindggf.unterdenentsprechendenOptionenangegeben.
Option
Beschreibung
System Info
(Systeminformationen)
Zeigt folgende Informationen an: System (Name des Systems), BIOSVersion (BIOS-Versionsnummer), BIOS Date
(BIOS-Datum) sowieService Tag, Express Service Code (Service-Kennnummer, Express-Servicecode) und Asset Tag
(Systemkennnummer).
Processor Info
(Prozessorinformationen)
ZeigtfürjedenimSysteminstalliertenProzessorfolgendeInformationenan:Processor Type (Prozessortyp), Processor
Clock Speed (Prozessortaktrate), Processor Bus Speed (Prozessorbustaktrate), ProcessorCacheSize(Größedes
Prozessorcachespeichers), Processor ID (Prozessorkennnummer), Hyperthreading Capable (Hyperthreading-Fähigkeit
des Prozessors) sowie 64-bit Technology (64-Bit-Technologie).
Memory Info
(Speicherinformationen)
Zeigt folgende Informationen an: Installed Memory(GrößedesinstalliertenSpeichers),Memory Speed
(Speichertaktrate), MemoryChannelMode (Speicherkanalmodus) sowie Memory Technology (Speichertechnologie).
ÜberdieseOptionwirdaucheineTabellegezeigt,dieAngabenzurGrößedesArbeitsspeicherssowiezuden
Speichermodulen (ECC-Fähigkeit,Einzel-/Dualmodul,TypundAnordnung)enthält.
Date/Time (Datum/Uhrzeit)
EinstellungenfürdeninternenSystemkalenderunddieUhr.
Boot Sequence
LegtdieReihenfolgefest,inderdasSystemwährenddesSystemstartsnachstartfähigenGerätensucht.Verfügbare
Tabelle 3-3.Laufwerkoptionen
Tabelle 3-4.OptionenfürGerätederSystemplatine
(Startreihenfolge)
(Diskette drive
[Diskettenlaufwerk],
Standardeinstellung)
OptionenkönnendasDiskettenlaufwerk,dasCD-Laufwerk, Festplattenlaufwerke und CERC 2-Controller sein.
Option
Beschreibung
Diskette Drive
(Diskettenlaufwerk)
(Internal [Intern],
Standardeinstellung)
AktiviertunddeaktiviertdasDiskettenlaufwerkundvergibtLeserechtefürdasinterneDiskettenlaufwerk.Off (Aus) deaktiviert
alle Diskettenlaufwerke. USBdeaktiviertdasinterneDiskettenlaufwerkundaktivierteinUSB-Laufwerk, wenn der USB-Controller
aktiviert ist und ein USB-Laufwerk angeschlossen ist. Internal (Intern) aktiviert das interne Diskettenlaufwerk. Read Only
(Schreibgeschützt)aktiviertdeninternenLaufwerk-Controller und weist dem Diskettenlaufwerk Leserechte zu.
ANMERKUNG: DiskettenlaufwerkesindoptionalunddahermöglicherweisenichtTeilIhresSystems.
Drive (0-3)
(Laufwerk [0-3])
(On, Standardeinstellung)
Aktiviert oder deaktiviert ein ATA- oder SATA-Gerät(z.B.Festplatten-, CD- oder DVD-Laufwerk). Off (Aus) deaktiviert die
Schnittstelle.DasGerätkannnichtverwendetwerden.On(Ein)aktiviertdieSchnittstelle.DasGerätkannverwendetwerden.
Zeigt Folgendes an: den Typ des Controllers (ATA oder SATA), Anschlussnummer des Laufwerks, Laufwerk-ID und ob das
LaufwerkvonBIOS gesteuert wird.
ANMERKUNG: Laufwerk0undLaufwerk1sindfürSATA-Laufwerkebestimmt,dieLaufwerke2und3fürATA- oder IDE-
Laufwerke.
SATA Operation
(SATA-Betrieb)
(RAID On [RAID Ein],
Standardeinstellung)
Legt den Betriebsmodus des integrierten SATA-Controllers fest. RAID Autodetect/ATA aktiviert bei entsprechend
gekennzeichneten Laufwerken den den RAID-Support, andernfalls ATA-Laufwerke. RAID On (RAID Ein) aktiviert das RAID-
SystemnachjedemSystemneustartundsperrtdieEinstellungenfürLaufwerk0undLaufwerk1.RAID Off deaktiviertdasRAID-
System und bewirkt, dass die SATA-Laufwerke im ATA-Modus betrieben werden.
HINWEIS: Aktivieren Sie den Betriebsmodus RAID Autodetect/ATAdesintegriertenSATA-Controllers, wenn Sie eine SCSI-
RAID-Add-In-Controllerkarte verwenden.
SMART Reporting
(SMART-Berichtfunktion)
(Off [Aus],
Standardeinstellung)
Legtfest,obFestplattenfehlerfürinterneLaufwerkewährenddesSystemstartsgemeldetwerden.Off (Aus) erstellt keine
Fehlermeldungen. On (Ein) erstellt Fehlermeldungen.
Option
Beschreibung
Integrated NIC (Integrierter
NIC)
(On, Standardeinstellung)
Aktiviert oder deaktiviert den integrierten NIC-Controller. Off (Aus) deaktiviert den Controller. On (Ein) aktiviert den
Controller.
ANMERKUNG: PXEundRPLsindnurerforderlich,wennSieeinBetriebssystemübereinanderesSystemstarten.Sie
werdennichtbenötigt,umeinBetriebssystemaufdemFestplattenlaufwerkinnerhalbdiesesSystemsstarten.
USB
(On, Standardeinstellung)
Aktiviert oder deaktiviert den internen USB-Controller. Off (Aus) deaktiviert den Controller. On (Ein) aktiviert den Controller.
No Boot(KeinStart)aktiviertdenControllerunddeaktiviertgleichzeitigdieMöglichkeit,voneinemUSB-Gerätauszu
starten.
LPT Port Mode (Modus der
LPT-Schnittstelle)
(PS/2, Standardeinstellung)
LegtdenBetriebsmodusfürdieinterneparalleleSchnittstellefest.Off (Aus) deaktiviert die Schnittstelle. AT konfiguriert die
Schnittstelle IBM AT-kompatibel. PS/2 konfiguriert die Schnittstelle IBM PS/2-kompatibel. EPP konfiguriert die Schnittstelle
fürdasbidirektionaleEPP-Protokoll. ECPkonfiguriertdieSchnittstellefürdasbidirektionaleECP-Protokoll.
WennSiefürLPT Port Mode (Modus der LPT-Schnittstelle)dieEinstellungECPauswählen,wirddieOptionLPT Port DMA
(DMAfürLPT-Schnittstelle)imOptionsmenüangezeigt.
LPT Port Address (Adresse
der LPT-Schnittstelle)
(378, Standardeinstellung)
LegtdieAdressefürdieintegrierte,paralleleSchnittstellefest.
LPT Port DMA
(DMA-Kanal
der LPT-Schnittstelle)
(Off [Aus],
Standardeinstellung)
Legt den DMA-Kanal fest, den die parallele Schnittstelle im ECP-Modus verwendet. Off (Aus) deaktiviert den DMA-Kanal.
DMA 1wähltdenDMA1-Kanal aus. DMA 3wähltdenDMA3-Kanal aus.
Serial Port #1
(SerielleSchnittstelle1)
(Auto, Standardeinstellung)
FürSerial Port 1 (Serielle Schnittstelle 1) stehen die Optionen COM1, COM3, Auto und Off(Aus)zurVerfügung.
Wenn die serielle Schnittstelle 1 auf Autogesetztist,wirddieintegrierteSchnittstelleautomatischdemnächsten
verfügbarenAnschlusszugewiesen.DieserielleSchnittstelle1versuchtzuerstCOM1unddannCOM3 zu verwenden.
WennbeideAdressenfüreinenbestimmtenAnschlussverwendetwerden,wirddieSchnittstelledeaktiviert.
Wird eine serielle Schnittstelle auf Auto gesetzt und eine Erweiterungskarte mit einem Anschluss mit derselben
Bezeichnunghinzugefügt,adressiertdasSystemdenintegriertenAnschlussautomatischzurnächstenverfügbaren
Tabelle 3-5.Videooptionen
Tabelle 3-6.Leistungsoptionen
Tabelle 3-7.Sicherheitsoptionen
Tabelle 3-8.Energieverwaltungsoptionen
Anschlussbezeichnungum,derdieselbeIRQ-Einstellung hat.
PS/2 Mouse Port
(PS/2-Mausanschluss)
(On, Standardeinstellung)
Aktiviert oder deaktiviert den integrierten PS/2-kompatiblen Maus-Controller. Off (Aus) deaktiviert den Controller. On (Ein)
aktiviertdenController.
Option
Beschreibung
Primary Video
(PrimärerVideocontroller)
(Auto, Standardeinstellung)
Aktiviert oder deaktiviert den Video-Controller (Add-In-ControlleroderintegrierterController).DieEinstellungAuto aktiviert den
Add-In-Video-Controller. Die Einstellung Onboard(Integriert)aktiviertdenintegriertenVideo-Controller.
Option
Beschreibung
ECC Support
(ECC-Support)
(On, Standardeinstellung)
Aktiviert oder deaktiviert die ECC-Funktionalität.On(Ein)aktiviertdieECC-Funktionalität.Off (Aus) deaktiviert die ECC-
Funktionalität.
Hyper-Threading
(Hyperthreading)
(On, Standardeinstellung)
Legt fest, ob der physikalische Prozessor als einer oder zwei Prozessoren angezeigt wird. Die Leistung einiger Anwendungen
kannverbessertwerden,indemzusätzlichelogischeProzessoreninstalliertwerden.On (Ein) aktiviert Hyperthreading. Off
(Aus) deaktiviert Hyperthreading.
HDD Acoustic Mode
(HDD-Akustikmodus)
(Performance [Leistung],
Standardeinstellung)
ErmöglichteinebeliebigeOptimierungderIDE-LaufwerkleistungunddesGeräuschpegels.Bypass(Umgehung)wirdfürältere
Geräteverwendet.Quiet(Leise)verringertdieLaufwerkleistungunddieLaufwerkgeräusche.Suggested (Wie vorgeschlagen)
passt die Leistung an den bevorzugten Modus des Herstellers an. Performance (Leistung) steigert die Laufwerkleistung, kann
abergleichzeitigzuverstärktenLaufwerkgeräuschenführen.
Option
Beschreibung
Unlock Setup (Setupschutz
aufheben)
ZeigtdenderzeitigenKennwortschutzstatusdesSystemsanundermöglichtdieÄnderungdesStatus.
Admin Password
(Admin-Kennwort)
(Not Set [Nichteingerichtet],
Standardeinstellung)
Zeigt den derzeitigen Status der Kennwortsicherheitsfunktion des System-Setup-Programmsanundermöglichtdie
BestätigungundVergabeeinesneuenAdmin-Kennworts.
ANMERKUNG: Anleitungen zur Vergabe eines Setup-KennwortsundzurVerwendungoderÄnderungeinesvorhandenen
Setup-Kennworts finden Sie unter Admin-Kennwort verwenden.
System Password
(Systemkennwort)
(Not Set [Nicht eingerichtet],
Standardeinstellung)
ZeigtdenderzeitigenStatusderKennwortsicherheitsfunktiondesSystemsanundermöglichtdieBestätigungundVergabe
einesneuenSystemkennworts.
ANMERKUNG: AnleitungenzurVergabeeinesSystemkennwortsundzurVerwendungoderÄnderungeinesvorhandenen
Systemkennworts finden Sie unter Systemkennwort verwenden.
Password Changes
(Kennwortänderungen)
(Unlocked[Nichtgesperrt],
Standardeinstellung)
Legt die Interaktion von Systemkennwort und Setup-Kennwort fest. Locked (Gesperrt) verhindert, dass ein Benutzer mit
einemgültigenSetup-Kennwort das Systemkennwortändernkann.Unlocked(Nichtgesperrt)lässtzu,dasseinBenutzermit
einemgültigen
Setup-KennwortdasSystemkennwortändernkann.
Chassis Intrusion
(Gehäuseeingriff)
(On-Silent
[Stumm aktiviert],
Standardeinstellung)
Aktiviertbzw.deaktiviertdieGehäuseeingriffs-Erkennungsfunktion. Bei der Einstellung On-Silent (Stumm aktiviert) werden
Gehäuseeingriffeerkannt,jedochkeineWarnmeldungenwährenddesStartsausgegeben.WenndieOptionaufOn (Aktiviert)
gesetzt wird, zeigt das Feld DETECTED(Erkannt)an,wenndasGehäusegeöffnetwurde.DurchDrückeneiner
BearbeitungstastewirdderGehäuseeingriffbestätigt,unddasSystemwirdwiederzurErkennungweiterer
Sicherheitsverletzungen aktiviert. Die Einstellung Off(Aus)deaktiviertdieGehäuseeingriffs-Erkennungsfunktion.
Intrusion Alert
(WarnmeldungbeiEingriff)
DurchDrückender<Eingabetaste>wirdderGehäuseeingriffbestätigt,unddasSystemwirdaufdieDurchführungeiner
ÜberprüfungzurErkennungweitererSicherheitsverletzungenvorbereitet.
Option
Beschreibung
AC Recovery
(Netzstromwiederherstellung)
(Last, Standardeinstellung)
Legtfest,wiedasSystemreagiert,wennnacheinemStromausfallwiederStromzugeführtwird.Off (Aus) bedeutet,
dassdasSystemnachderStromzufuhrausgeschaltetbleibt.UmdasSystemzustarten,müssenSieaufden
EinschaltknopfaufderVorderseitedrücken.On (Ein) schaltet das System nach der Stromzufuhr wieder ein. Last
(Letzter)bewirkt,dassdasSystemindenvordemStromausfallvorhandenenNetzstromzustandzurückkehrt.
Tabelle 3-9.Wartungsoptionen
Tabelle 3-10. POST-Verhaltensoptionen
Kennwortfunktionen
Im Auslieferungszustand des Systems ist die Systemkennwortfunktion nicht aktiviert. Wenn die Systemsicherheit wichtig ist, sollte das Dell System
ausschließlichunterSystemkennwortschutzbetriebenwerden.
DamiteinvorhandenesSystemkennwortgeändertodergelöschtwerdenkann,mussdasvorhandeneKennwortbekanntsein(sieheVorhandenes
Systemkennwortlöschenoderändern). Wenn Sie das zugewiesene Setup-Kennworteinmalvergessenhaben,könnenSiedasSystemnichtinBetriebnehmen
oder die Einstellungen im System-Setup-Programmändern,biseinausgebildeterService-TechnikerdasSystemgehäusegeöffnet,dieKennwort-Jumper-
StellungzumDeaktivierenderKennwörterneugesetztunddiebestehendenKennwörtergelöschthat.DiesesVerfahrenwirdimInstallations- und
Fehlerbehebungshandbuch beschrieben.
Systemkennwort verwenden
Nach Vergabe eines Systemkennworts haben nur noch autorisierte Personen vollen Zugriff auf die Systemfunktionen. Wenn die Option System Password
(Systemkennwort) auf Set (Eingerichtet) gesetzt wurde, werden Sie nach dem Systemstart zur Eingabe des Systemkennworts aufgefordert.
Auto Power On (Automatisches
Einschalten aktivieren)
(Off [Aus], Standardeinstellung)
Legt fest, wann die Einstellung Auto Power Time (Automatisches Einschalten) verwendet wird, um das System zu
starten. Off (Aus) bewirkt, dass das System die Funktion Auto Power Time (Automatisches Einschalten) nicht
verwendet. Everyday (Jeden Tag) startet das System jeden Tag um die unter Auto Power Time (Automatisches
Einschalten) angegebene Zeit. Weekdays (Wochentags) startet das System jeden Tag von Montag bis Freitag um die
unter Auto Power Time (Automatisches Einschalten) angegebene Zeit.
Auto Power Time (Automatisches
Einschalten)
Legt den Zeitpunkt fest, zu dem das System gestartet werden soll.
Low Power Mode
(Stromsparmodus)
(Off [Aus], Standardeinstellung)
On spart mehr Strom, da die meisten Hardware-FunktionennichtmitStromversorgtwerden.Off (Aus) spart weniger
Strom, da die meisten Hardware-Funktionen mit Strom versorgt werden.
Remote Wake Up (Remote-
Aktivierung)
(Off [Aus], Standardeinstellung)
Legt fest, wie das System per Remote-Zugriff im Suspendier-, Ruhe- oder Off-Modus gestartet wird. Off (Aus)
deaktiviert die NIC-Funktion zur Systemreaktivierung. On (Ein) aktiviert die NIC-Funktion zur Systemreaktivierung. On
w/ Boot to NIC(EinmitNetzwerkstart)aktiviertdieSystemreaktivierungunddenSystemstartüberNetzwerk.
Um die Funktion Remote Wake Up (Remote-Aktivierung)auszuführen,müssenSiezunächstdieFunktionLow Power
Mode (Stromsparmodus) auf Off (Aus) stellen.
Option
Beschreibung
Load Defaults
(Standardeinstellungen
wiederherstellen)
Setzt alle System-Setup-OptionenaufdieWerkseinstellungenzurück.
Event Log (Ereignisprotokoll)
Zeigt das Event Log(Ereignisprotokoll)an.DieEinträgesindmitRfürRead (Lesen) und UfürUnread (Ungelesen)
gekennzeichnet. MarkAllEntriesRead(AlleEinträgealsgelesenmarkieren)kennzeichnetalleEinträgeaufderlinken
Seite mit einem R. Clear Log(Protokolllöschen)löschtdasEvent Log (Ereignisprotokoll).
Option
Beschreibung
Fast Boot
(Schneller Start)
(On, Standardeinstellung)
WenndieseFunktionaktiviertist,werdeneinigeSchrittezurSystemkompatibilitätübersprungen,damitsichdie
Startzeit reduziert. Off(Aus)überspringtkeineSchrittewährenddesSystemstarts.On(Ein)lässtdasSystem
schneller starten.
Numlock Key
(Num-Taste)
(On, Standardeinstellung)
LegtdieFunktionalitätderNummerntastenaufderrechtenSeiteIhrerTastaturfest.Off (Aus) ordnet den Tasten
derZehnertastaturdieFunktionenderPfeiltastenzu.On(Ein)ordnetdenTastenderZehnertastaturdie
Funktionen der Nummerntasten zu.
POST Hotkeys
(POST-Hotkeys)
(Setup and Boot Menu [Setup und
Startmenü],Standardeinstellung)
Legt fest, ob das Anmeldefenster die erforderliche Tastenkombination anzeigt, um das Setup-Programm oder die
Schnellstartfunktion aufzurufen. Setup & Boot Menu (Setup-undStartmenü)zeigtbeideMeldungen.
(F2=SetupundF12=Startmenü).SetupzeigtnurdieTastefürdasSetupan(F2=Setup).Boot Menu(Startmenü)
zeigt nur die Meldung Quickboot(Schnellstart)(F12=Startmenü).None (Keine) zeigt keine Meldung an.
Keyboard Errors (Tastaturfehler)
(Report, Standardeinstellung)
Bei der Einstellung Report (enabled) (Melden (aktiviert)) wird eine Fehlermeldung von BIOS angezeigt, wenn ein
FehlerwährendPOSTfestgestelltwird.DrückenSie<F1>,umfortzufahren,oderdrückenSie<F2>,umdas
System-Setup aufzurufen.
Bei der Einstellung Do Not Report (disabled) (Nicht melden [deaktiviert]) zeigt BIOS eine Fehlermeldung an, wenn
einFehlerwährenddesPOSTfestgestelltwurde,undsetztdenSystemstartfort.
HINWEIS: DurchdieKennwortfunktionenlassensichdieaufdemSystembefindlichenDatenbiszueinemgewissenGradschützen.WennfürdieDaten
einehöhereSicherheitbenötigtwird,verwendenSiezusätzlicheSchutzfunktionen,wiez.B.Datenverschlüsselungsprogramme.
HINWEIS: WennSiedasSystemunbeaufsichtigtundohneSystemkennwortinBetriebhabenoderSieesnichtgesperrthaben,könnenUnberechtigte
das Kennwort durch Umstecken eines Jumpers deaktivieren und die auf dem Festplattenlaufwerk gespeicherten Daten aufrufen.
Systemkennwort vergeben
Bevor Sie ein Systemkennwort vergeben, muss das System-Setup-ProgrammaufgerufenunddieOptionSystem Password(Systemkennwort)überprüft
werden.
WenneinSystemkennwortvergebenwurde,stehtdieEinstellungfürdieOptionSystem Password (Systemkennwort) auf Set (Eingerichtet). Wenn unter
Password Status (Kennwortstatus) die Einstellung Unlocked(Nichtgesperrt)angezeigtwird,kanndasSystemkennwortgeändertwerden.IstdieOption
Password Status (Kennwortstatus) auf Locked(Gesperrt)gesetzt,sokanndasSystemkennwortnichtgeändertwerden.WenndieSystemkennwortfunktion
durch eine Jumper-Stellung auf der Systemplatine deaktiviert wurde, ist das Systemkennwort Disabled(Deaktiviert)undkannnichtgeändertwerdenbzw.es
kann kein neues Systemkennwort eingegeben werden.
Wenn kein Systemkennwort vergeben wurde und sich der Kennwort-Jumper auf der Systemplatine in der aktivierten Position (Standardeinstellung) befindet,
lautetdieangezeigteEinstellungfürdieOptionSystem Password (Systemkennwort) Not Set (Nicht eingerichtet), und das Feld Password Status
(Kennwortstatus) ist Unlocked (Nicht gesperrt). So vergeben Sie ein Systemkennwort:
1. Stellen Sie sicher, dass die Option Password Status (Kennwortstatus) auf Unlocked(Nichtgesperrt)gesetztist.
2. Markieren Sie die Option System Password(Systemkennwort),unddrückenSiedie<Eingabetaste>.
3. Geben Sie das neue Systemkennwort ein.
Das Kennwort darf bis zu 32 Zeichen lang sein.
FürjedeseingegebeneZeichen(auchfüreinLeerzeichen)wirdeinPlatzhalterimFeldangezeigt.
BeiderKennwortzuweisungmussnichtaufGroß-undKleinschreibunggeachtetwerden.GewisseTastenkombinationensindnichtzulässig.Wirdeine
dieserKombinationeneingegeben,gibtdasSystemSignaltöneaus.DrückenSiezumLöschenvonZeichendie<Rücktaste>oderdiePfeil-Nach-Links-
Taste.
4. DrückenSiedie<Eingabetaste>.
5. GebenSiedasKennwortzurBestätigungeinzweitesMaleinunddrückenSiedanndie<Eingabetaste>.
DerangezeigteEinstellungsparameterfürSystem Password (Systemkennwort) wird auf Set(Eingerichtet)geändert.
6. Speichern Sie und beenden Sie das System-Setup-Programm.SiekönnenIhrSystemjetztverwenden.
Systemkennwort zur Systemsicherung verwenden
Wenn die Option Password Status (Kennwortstatus) auf Unlocked(Entsperrt)gesetztist,kannderKennwortschutzaktiviertbleibenoderdeaktiviertwerden.
So aktivieren Sie den Kennwortschutz:
1. SchaltenSiedasSystemeinoderstartenSieesneu,indemSiedieTastenkombination<Strg><Alt><Entf>drücken.
2. GebenSieIhrKennworteinunddrückenSiedie<Eingabetaste>.
Wenn die Option Password Status (Kennwortstatus) auf Locked (Gesperrt) gesetzt ist,müssenSiedasKennwortbeijedemEinschaltenoderbeijedem
NeustartdesSystems(durchDrückenvon<Strg><Alt><Entf>)eingebenundanderEingabeaufforderungdie<Eingabetaste>drücken.
NachdemSiedaskorrekteSystemkennworteingegebenunddie<Eingabetaste>gedrückthaben,wirddasSystemnormalbetrieben.
WenneinfalschesSystemkennworteingegebenwurde,zeigtdasSystemeineMeldunganundfordertSiezurEingabedesKennwortsauf.Siehabendrei
Versuche,daskorrekteKennworteinzugeben.NachdemdrittenerfolglosenVersuchzeigtdasSystemeineFehlermeldungmitderAnzahldererfolglosen
Versuchean.DasSystemwirdangehaltenundheruntergefahren.DieseMeldungwarntdavor,dasseinenichtbefugtePersonversucht,dasSystemzu
verwenden.
Auch nach dem Herunterfahren und Neustarten des Systems wird die Fehlermeldung weiterhin angezeigt, bis das korrekte Kennwort eingegeben wurde.
VorhandenesSystemkennwortlöschenoderändern
1. Rufen Sie das System-Setup-Programm auf.
2. Markieren Sie die Option System Password(Systemkennwort),drückenSiedie<Eingabetaste>,umdasSystemkennwort-Fenster aufzurufen, und
drückenSiezweimaldie<Eingabetaste>,umdasvorhandeneSystemkennwortzulöschen.
ANMERKUNG: UmdasFeldohneVergabeeinesSystemkennwortszuverlassen,wechselnSiedurchDrückender<Eingabetaste>zueinem
anderenFeldoderdrückenSiezueinembeliebigenZeitpunktvordemAusführenvonSchritt5dieTaste<Esc>.
ANMERKUNG: Wenn ein Admin-Kennwort vergeben wurde (siehe Admin-Kennwort verwenden), wird das Admin-Kennwort vom System als alternatives
Systemkennwort zugelassen.
ANMERKUNG: Die Option Password Status (Kennwortstatus) kann zusammen mit den Optionen System Password (Systemkennwort) und Admin
Password (Admin-Kennwort) zum weiteren Schutz des Systems vor unerlaubtem Zugriff eingesetzt werden.
DieEinstellungändertsichzuNot Set (Nicht eingerichtet).
3. WenneinneuesSystemkennwortvergebenwerdensoll,führenSiedieSchritteunterSystemkennwort vergeben aus.
Admin-Kennwort verwenden
Admin-Kennwort vergeben
Ein Admin-Kennwortkannnurvergeben(odergeändert)werden,wenndiegewählteOptionfürdasAdmin Password (Admin-Kennwort) Not Set (Nicht
eingerichtet)ist.SovergebenSieeinSetup-Kennwort:
1. Markieren Sie die Option Admin Password (Admin-Kennwort),unddrückenSiedie<Eingabetaste>.
2. Geben Sie das neue Admin-Kennwort ein.
Das Kennwort darf bis zu 32 Zeichen lang sein.
FürjedeseingegebeneZeichen(auchfüreinLeerzeichen)wirdeinPlatzhalterimFeldangezeigt.
BeiderKennwortzuweisungmussnichtaufGroß-undKleinschreibunggeachtetwerden.GewisseTastenkombinationensindnichtzulässig.Wirdeine
dieserKombinationeneingegeben,gibtdasSystemSignaltöneaus.DrückenSiezumLöschenvonZeichendie<Rücktaste>oderdiePfeil-Nach-Links-
Taste.
3. DrückenSiedie<Eingabetaste>.
4. GebenSiedasKennwortzurBestätigungeinzweitesMaleinunddrückenSiedanndie<Eingabetaste>.
DerangezeigteEinstellungsparameterfürdasAdmin Password (Admin-Kennwort)wirdaufSet(Eingerichtet)geändert.
5. Speichern Sie und beenden Sie das System-Setup-Programm.SiekönnenIhrSystemjetztverwenden.
BeimnächstenAufrufdesSystem-Setup-ProgrammswerdenSievomSystemzurEingabedesAdmin-Kennworts aufgefordert.
EineÄnderungderOptionAdmin Password (Admin-Kennwort) wird sofort wirksam (das System muss nicht neu gestartet werden).
Mit dem festgelegten Admin-Kennwort arbeiten
Wenn die Option Admin Password (Admin-Kennwort) auf Set(Eingerichtet)steht,musszuerstdaskorrekteKennworteingegebenwerden,bevordiemeisten
Optionen des System-Setupsbearbeitetwerdenkönnen.WennSiedasSystem-Setup-Programm starten, fordert Sie das Programm zur Eingabe des
Kennworts auf.
Nachdreiaufeinanderfolgenden,fehlerhaftenVersuchenderEingabedesrichtigenKennwortsermöglichtdasSystemnurdieAnzeigederSystem-Setup-
Bildschirme mit der folgenden Ausnahme. Wenn System Password (Systemkennwort) nicht auf Set(Eingerichtet)gesetztistundnichtüberdieOption
Password Status(Kennwortstatus)gesperrtist,kanneinSystemkennwortvergebenwerden(esistjedochnichtmöglich,einvorhandenesSystemkennwort
zudeaktivierenoderzuändern).
Vorhandenes Admin-Kennwortlöschenoderändern
1. Rufen Sie das System-Setup-Programm auf.
2. Markieren Sie die Option Admin Password (Admin-Kennwort),drückenSiedie<Eingabetaste>,umdasAdmin-Kennwort-Fenster aufzurufen, und
drückenSiezweimaldie<Eingabetaste>,umdasvorhandeneAdmin-Kennwortzulöschen.
DieEinstellungändertsichzuNot Set (Nicht eingerichtet).
3. Wenn ein neues Admin-Kennwortvergebenwerdensoll,führenSiedieSchritteunterAdmin-Kennwort vergeben aus.
Vergessenes Kennwort deaktivieren
Informationen hierzu finden Sie im Installations- und Fehlerbehebungshandbuch.
ANMERKUNG: UmdasFeldohneVergabeeinesSystemkennwortszuverlassen,wechselnSiedurchDrückender<Eingabetaste>zueinem
anderenFeldoderdrückenSiezueinembeliebigenZeitpunktvordemAusführenvonSchritt5dieTaste<Esc>.
ANMERKUNG: Die Option Password Status (Kennwortstatus) kann zusammen mit der Option AdminPassword (Admin-Kennwort) verwendet werden,
umdasSystemkennwortvorunbefugtenÄnderungenzuschützen.
ZurückzumInhalt
ZurückzumInhalt
Glossar
Dell™PowerEdge™SC420-Systeme Benutzerhandbuch
IndiesemAbschnittwerdentechnischeBegriffe,AbkürzungenundAkronymedefiniertoderidentifiziert,dieinSystemdokumentenverwendetwerden.
A: Ampere
AC: Alternating Current (Wechselstrom).
ACPI:AdvancedConfigurationandPowerInterface.EineStandardschnittstelle,diedemBetriebssystemeinedirekteKonfigurationundStromverwaltung
ermöglicht.
ANSI:AmericanNationalStandardsInstitute.DiewichtigsteOrganisationfürdieEntwicklungtechnologischerStandardsindenUSA.
Anwendung:Software,mitderSieeinebestimmteAufgabeodereineReihevonAufgabendurchführenkönnen.AnwendungenwerdenunterdemBetriebs-
systemausgeführt.
ASCII: AmericanStandardCodeforInformationInterchange(AmerikanischerStandardcodefürInformationsaustausch).
Backup:SicherungskopieeinesProgrammsodereinerArbeitsdatei.AlsVorsichtsmaßnahmesolltenSieregelmäßigSicherungskopiendes
Festplattenlaufwerksanlegen.BevorSieÄnderungenanderSystemkonfigurationvornehmen,solltenSiediewichtigenStartdateiendesBetriebssystems
sichern.
Backup-Batterie: EineKnopfzellenbatterie,durchwelchedieSystemkonfigurationsdaten,dasDatumunddieUhrzeitnachdemAbschaltendesComputers
gespeichert bleiben.
BIOS:BasicInput/OutputSystem.DasBIOSdesSystemsenthältProgramme,dieineinemFlash-Speicherchip gespeichert sind. Das BIOS
steuertFolgendes:
l KommunikationzwischenProzessorundPeripheriegeräten
l VerschiedeneFunktionen,wiez.B.Systemmeldungen.
Bit: DiekleinsteInformationseinheit,dievomSystemverarbeitetwird.
Blade: EinModul,bestehendausProzessor,SpeicherundeinemFestplattenlaufwerk.DieModulewerdenineinemGehäusemitNetzteilenundLüftern
montiert.
BMC: Baseboard Management Controller (Basisplatinen-Verwaltungscontroller).
BTU:BritishThermalUnit(englischeEinheitfürdieWärmemenge).
Bus: EinLeitungssystemzurInformationsübertragungzwischendenKomponenteneinesSystems.DasSystembesitzteinenErweiterungsbus,überdender
ProzessordirektmitdenControllernderverschiedenenPeripheriegeräte,dieandasSystemangeschlossensind,Datenaustauschenkann.Zusätzlich
besitztdasSystemeinenAdressbusundeinenDatenbusfürdenDatenaustauschzwischenProzessorundRAM.
C: Celsius
Cache:EinschnellerSpeicherbereich,dereineKopievonDatenoderBefehlenenthält,umdieZugriffszeitenaufDatenzuverkürzen.WenneinProgramm
DatenvoneinemLaufwerkanfordert,diebereitsimCachesind,könnendieseDatenvomDatenträger-Cache-Programm schneller aus dem RAM als vom
Laufwerk abgerufen werden.
CD: Compact Disc. In CD-Laufwerken dient eine optische Leseeinheit zum Lesen der Daten von CD.
cm: Zentimeter.
CMOS: Complementary Metal-OxideSemiconductor(KomplementärerMetalloxidhalbleiter).
COMn: DieGerätenamenderseriellenSchnittstellendesSystems.
Controller: EinChip,derdieÜbertragungvonDatenzwischenProzessorundSpeicherbzw.zwischenProzessorundeinemPeripheriegerätsteuert.
Coprozessor: EinChip,derdenHauptprozessordesSystemsbeibestimmtenArbeitsaufgabenentlastet.EinmathematischerCoprozessoristbeispielsweise
fürnumerischeAufgabenzuständig.
CPU: CentralProcessingUnit(ZentraleProzessoreinheit).SieheProzessor.
Datenschutz: EineArtderDatenredundanz,beidermiteinerGruppephysikalischerLaufwerkeDatenundmiteinemzusätzlichenLaufwerkParitätsdaten
gespeichert werden. Siehe auch Datenspiegelung, Striping und RAID.
Datenspiegelung:EineArtderDatenredundanz,beideraufeinerGruppevonphysikalischenLaufwerkenDatengespeichertwerden,diealsKopiezusätzlich
aufweiterenLaufwerkengespeichertwerden.DatenspiegelungisteineSoftwarefunktion.SieheauchDatenschutz, integrierte Datenspiegelung, Striping und
RAID.
DC: Direct Current (Gleichstrom).
DDR: Double Data Rate. Eine Technologie in Speichermodulen, durch die der Datendurchsatz verdoppelt wird.
DHCP: DynamicHostConfigurationProtocol.EineMethode,diedazudient,einemClient-System automatisch eine IP-Adresse zuzuweisen.
Diagnose:EineumfassendeReihevonTestsfürdasSystem.
Dienstprogramm: Ein Programm zur Verwaltung von Systemressourcen (z. B. Speicher, Festplattenlaufwerke oder Drucker).
DIMM: Dual In-lineMemoryModule(SpeichermodulmitzweiKontaktanschlussreihen).SieheauchSpeichermodul.
DIN: Deutsche Industrienorm.
DMA:DirectMemoryAccess(Direktspeicherzugriff)EinDMA-KanalermöglichtesbeibestimmtenDatenübertragungenzwischendemRAMundeinemGerät,
den Prozessor zu umgehen.
DMI:DesktopManagementInterface.DMIermöglichtdieVerwaltungvonSoftwareundHardwaredesSystemsdurchErfassungvonInformationenüber
dieSystemkomponenten(z.B.Betriebssystem,Speicher,Peripheriegeräte,ErweiterungskartenundSystemkennnummer).
DNS:DomainNameSystem.EineMethodezumÜbersetzenvonInternet-Domänennamen,wiez.B.www.dell.com in IP-Adressen wie 143.166.83.200.
DRAM: Dynamic Random-Access Memory (Dynamischer Direktzugriffsspeicher) Der RAM-SpeichereinesSystemsbestehtnormalerweisenurausDRAM-Chips.
DVD: Digital Versatile Disc.
E/A Eingabe/Ausgabe:EineTastaturisteinEingabegerätundeinMonitoreinAusgabegerät.ImAllgemeinenkannmanzwischenE/A- und
Rechneraktivitätenunterscheiden.
ECC:ErrorCheckingandCorrection(FehlerüberprüfungundKorrektur).
ECP:AbkürzungfürExtendedCapabilitiesPort(AnschlussmiterweiterterFunktionalität).EineparalleleSchnittstellenkonstruktion,dieverbesserte
bidirektionaleDatenübertragungsleistungbietet.ÄhnlichwieEPPverwendetECPdendirektenSpeicherzugriff,umDatenzuübertragenundverbessertin
vielenFällendieLeistung.
EEPROM: Electronically Erasable Programmable Read-OnlyMemory(elektronischlösch-undprogrammierbarerFestwertspeicher).
EMC:ElectromagneticCompatibility(ElektromagnetischeKompatibilität).
EMI: Elektromagnetische Interferenz.
ERA:EmbeddedRemoteAccess.MitERAkanneineRemote- oder Out-of-Band-Server-VerwaltungaufdemNetzwerk-ServerübereinenRemoteAccess-
Controllerdurchgeführtwerden.
Erweiterungsbus:DasSystembesitzteinenErweiterungsbus,überdenderProzessordirektmitdenControllernderPeripheriegeräte(wiez.B.NICs)Daten
austauschen kann.
Erweiterungskarte: EineKartewiez.B.einNIC-odereinSCSI-Adapter,dieineinenErweiterungssteckplatzaufderSystemplatineeingestecktwird.
ErweiterungskartengebendemSystemSpezialfunktionen,indemsieeineSchnittstellezwischendemErweiterungsbusundeinemPeripheriegerätbilden.
Erweiterungskartensteckplatz:EinAnschlussaufderSystemplatineodereineSteckkarte,indieeineErweiterungskarteinstalliertwerdenkann.
ESE: Elektrostatische Entladung.
ESM:EmbeddedServerManagement(IntegrierteSerververwaltung).
F: Fahrenheit.
FAT: File Allocation Table. Die von MS-DOSverwendeteDateisystemstruktur,vonderdieDateispeicherungorganisiertundüberwachtwird.DieMicrosoft®
Windows®-BetriebssystemekönnenwahlweiseeineFAT-Dateisystemstruktur verwenden.
Flash-Speicher: Eine Sonderform des EEPROM-Chips,diemittelseinesaufDiskettebefindlichenDienstprogrammsneuprogrammiertwerdenkann,während
sie im System installiert ist. Die meisten EEPROM-ChipskönnennurmitHilfespeziellerProgrammiergeräteneubeschriebenwerden.
Formatieren:DerVorgang,mitdemeinFestplattenlaufwerkodereineDisketteaufdieDateispeicherungvorbereitetwird.Einuneingeschränkter
FormatierungsbefehllöschtalleDatenvomDatenträger.
FSB: Frontside-Bus.DerFSBistderDatenpfadunddiephysikalischeSchnittstellezwischendemProzessorunddemHauptspeicher(RAM).
ft:Fuß.
FTP:FileTransferProtocol(Dateiübertragungsprotokoll).
g: Gramm.
G:Gravität(Schwerkraft).
Gb:Gigabit;1024Megabitoder1.073.741.824Bit.
GB:Gigabyte(1024Megabyteoder1.073.741.824Byte).BeiderAngabevonFestplattenkapazitätenunter1GBjedochmeistens1.000.000.000Byte
verstanden.
Gerätetreiber:EinProgramm,überdasdieKommunikationdesBetriebssystemsodereinesanderenProgrammsmiteinemPeripheriegerätgesteuertwird.
EinigeGerätetreiber z. B.Netzwerktreiber müssenüberdieDateiconfig.sysoderalsspeicherresidenteProgramme(normalerweiseüberdieDatei
autoexec.bat)geladenwerden.AndereTreibermüssenjeweilsbeiAufrufdesProgrammsgeladenwerden,fürdassieentwickeltwurden.
Grafikmodus: Ein Darstellungsmodus, der durch x horizontale Bildpunkte mal y vertikale Bildpunkte mal z Farben definiert wird.
Gruppe:ImZusammenhangmitDMIistmiteinerGruppeeineDatenstrukturgemeint,diegemeinsameInformationenoderAttributeübereineverwaltbare
Komponente definiert.
h:Hexadezimal.EinZahlensystemmitderBasis16,oftverwendetbeimProgrammierenzumIdentifizierenvonAdressenimRAM-Speicher des Systems und
E/A-SpeicheradressenvonGeräten.IneinemTextwerdenHexadezimalzahlenoftdurcheinnachfolgendesh gekennzeichnet.
Headless-System:EinSystemodereinGerät,dasohneTastatur,MausoderMonitorbetriebenwerdenkann.NormalerweisewerdenHeadless-Systeme
übereinNetzwerkmitHilfeeinesWebbrowsersverwaltet.
Host-Adapter: Ein Host-AdapterimplementiertdieKommunikationzwischendemBusdesSystemsunddemControllereinesPeripheriegeräts.
(Festplattenlaufwerk-Controller-Subsysteme enthalten einen integrierten Host-Adapter-Schaltkreis.) Um einen SCSI-Erweiterungsbus im System zu
installieren, muss der entsprechende Host-Adapter installiert oder angeschlossen werden.
Hz: Hertz.
ID: Identifikation.
IDE:IntegratedDriveElectronics.EineStandardschnittstellezwischenSystemplatineundSpeichergeräten.
Integrierte Spiegelung:BietetgleichzeitigephysikalischeDatenspiegelungfürzweiLaufwerke.DieintegrierteDatenspiegelungsfunktionwirdvonder
Systemhardware bereitgestellt. Siehe auch Datenspiegelung.
Interner Prozessorcache: Ein Befehls- und Datencache, der in den Prozessor integriert ist.
IP: Internet Protocol (Internet-Protokoll).
IPX: Internet package exchange
(Internet-Paketaustausch).
IRQ:InterruptRequest(Unterbrechungsaufforderung).VordemSendenbzw.EmpfangenvonDatendurcheinPeripheriegerätwirdeinSignalübereineIRQ-
Leitung zum Prozessor geleitet. Jeder Peripherieverbindung muss eine IRQ-Nummerzugewiesenwerden.ZweiGerätekönnensichdiegleicheIRQ-
Zuweisungteilen,dannabernichtgleichzeitigverwendetwerden.
Jumper:JumpersindkleineBlöckeaufeinerPlatinemitzweiodermehrherausragendenStiften.PlastiksteckermiteinemDrahtwerdenaufdiePinsgesetzt.
DerDrahtverbindetdieStifteundbildeteineSchaltung,wodurchdieSchaltkreiseaufeinerPlatineeinfachundumkehrbargeändertwerdenkönnen.
K: Kilo-; 1000.
KB/s: Kilobyte pro Sekunde.
KB: Kilobyte; 1024 Byte.
kbit/s: Kilobit pro Sekunde.
kbit: Kilobit; 1024 Bit.
kg: Kilogramm; 1000 Gramm.
kHz: Kilohertz.
KMM: Keyboard/Monitor/Mouse (Tastatur/Monitor/Maus).
Komponente:ImZusammenhangmitDMIsindmitKomponentenBetriebssysteme,Computersysteme,ErweiterungskartenundPeripheriegerätegemeint,
diemitDMIkompatibelsind.JedeKomponentebestehtausGruppenundAttributen,diefürdieseKomponentealsrelevantdefiniertwerden.
Konventioneller Speicher: Dieersten640KBdesRAM.KonventionellerSpeicherbefindetsichinallenSystemen.MS-DOS®-Programmekönnennurim
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24

Dell PowerEdge SC 420 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch