Toro GrandStand Mower, With 102cm TURBO FORCE Cutting Unit Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
FormNo.3376-403RevB
GrandStand
®
Rasenmäher
MitTURBOFORCE
®
Mähwerk(91cmoder
102cm)
Modellnr.74534TE—Seriennr.313000001undhöher
Modellnr.74536TE—Seriennr.313000001undhöher
g020526
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.Toro.com.
Originaldokuments(DE)
*3376-403*B
DiesesProduktentsprichtallenrelevanteneuropäischen
Richtlinien;weitereAngabenndenSieinden
produktspezischenKonformitätsbescheinigungen.
DieZündanlageentsprichtdemkanadischenStandard
ICES-002..
Einführung
DieserAufsitzrasenmähermitSichelmessernsolltevon
Landschaftsbauern,geschultenLohnarbeiternoder
Privatpersonenverwendetwerden.Eristhauptsächlich
fürdasMähenvonGrasaufgepegtenGrünächen
inPrivat-oderöffentlichenAnlagengedacht.Erist
nichtfürdasSchneidenvonBüschenoderfüreinen
landwirtschaftlichenEinsatzgedacht.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,umsichmit
demordnungsgemäßenEinsatzundderWartungdesGeräts
vertrautzumachenundVerletzungenundeineBeschädigung
desGerätszuvermeiden.SietragendieVerantwortungfür
einenordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
SiekönnenTorodirektunterwww .Toro.comhinsichtlich
Produkt-undZubehörinformationen,Standorteines
HändlersoderRegistrierungdesProduktskontaktieren.
WendenSiesichandenToroVertragshändleroder
Kundendienst,wennSieeineServiceleistung,Toro
OriginalersatzteileoderweitereInformationenbenötigen.
HabenSiedafürdieModell-undSeriennummernder
Maschinegriffbereit.In
Bild1wirdderStandortderModell-
undSeriennummernaufdemProduktangegeben.TragenSie
hierbittedieModell-undSeriennummerndesGerätsein.
g020527
1
Bild1
1.PositionderModell-undSeriennummern
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren
angeführt,undSicherheitsmeldungenwerdenvom
Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet,dasauf
eineGefahrhinweist,diezuschwerenodertödlichen
Verletzungenführenkann,wennSiedieempfohlenen
Sicherheitsvorkehrungennichteinhalten.
Bild2
1.Sicherheitswarnsymbol
DieseAnleitungweistSieaufpotenzielleGefahrenhinund
enthältSicherheitshinweise,diedurchdiefolgendenWorte
identiziertsind:
GefahrzeigtextremgefährlicheSituationenan,diezu
schwerenodersogartödlichenVerletzungenführen,
wenndieempfohlenenSicherheitsmaßnahmennicht
befolgtwerden.
WarnungzeigteinegefährlicheSituationan,diezu
schwerenodersogartödlichenVerletzungenführen
kann,wenndieempfohlenenSicherheitsmaßnahmen
nichtbefolgtwerden.
VorsichtzeigteinegefährlicheSituationan,die
zuleichterenVerletzungenführenkann,wenndie
empfohlenenSicherheitsmaßnahmennichtbefolgt
werden.
IndieserAnleitungwerdenzweiweitereBegriffezur
HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtigweist
aufspezielletechnischeInformationenhin,undHinweis
hebtallgemeineInformationenhervor,dieIhrebesondere
Beachtungverdienen.
©2013—TheToro®Company
8111LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420
2
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
Druck:USA
AlleRechtevorbehalten
Inhalt
Einführung...................................................................2
Sicherheit......................................................................4
AllgemeineHinweisezurSicherheitvon
Rasenmähern......................................................4
SicherheitbeimEinsatzvonToro
Rasenmähern......................................................5
Schalldruck.............................................................6
Schallleistung..........................................................6
VibrationsniveaufürModell74534TE........................6
VibrationsniveaufürModell74536TE........................7
Winkelanzeige........................................................8
Sicherheits-undBedienungsschilder..........................9
Produktübersicht..........................................................14
Bedienelemente.....................................................14
TechnischeDaten..................................................15
Betrieb........................................................................16
Betanken...............................................................16
PrüfendesMotorölstands.......................................17
EinfahreneinerneuenMaschine...............................17
SicherheithatVorrang.............................................18
BetätigenderFeststellbremse...................................18
EinsetzendesZapfwellenantriebsschalter
(ZWA)...............................................................18
EinsetzenderGasbedienung....................................19
EinsetzendesChokes.............................................19
EinsetzenderZündung...........................................19
VerwendendesKraftstoffhahns...............................20
AnlassenundAbstellendesMotors...........................20
DieSicherheitsschalter............................................21
EinsetzenderPlattform..........................................22
Vorwärts-undRückwärtsfahren...............................23
AnhaltenderMaschine............................................24
ManuellesSchiebenderMaschine.............................24
TransportierenderMaschinen..................................25
VerladenderMaschine............................................25
SeitauswurfoderMulchen.......................................26
EinstellenderSchnitthöhe.......................................27
EinstellendesRichtungsablenkblechs........................27
EinstellendesRichtungsablenkblechs........................27
VerwendenvonGegengewichten..............................28
Wartung.......................................................................29
EmpfohlenerWartungsplan........................................29
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten...............................................30
AnhebendesMähwerksfürZugänglichkeit................30
EntfernenSiedasKissen,umZugangzumHeck
zuhaben............................................................31
Schmierung..............................................................32
Einfetten...............................................................32
SchmierenderMaschine..........................................32
EinfettendervorderenLaufradschwenkarme.............32
EinschmierenderLaufradnaben...............................33
WartendesMotors....................................................34
WartendesLuftlters..............................................34
WartendesMotoröls...............................................34
WartenderZündkerze............................................37
WartenderKraftstoffanlage........................................38
EntleerendesKraftstofftanks..................................38
WartendesKraftstofflters.....................................39
WartenderelektrischenAnlage...................................40
WartenderBatterie.................................................40
WartenderSicherungen..........................................41
WartendesAntriebssystems........................................42
EinstellenderSpurweite.........................................42
PrüfendesReifendrucks..........................................43
EinstellendesLaufraddrehlagers..............................43
EinstellenderElektrokupplung................................44
WartenderKühlanlage...............................................45
ReinigendesLuftansauggitters.................................45
ReinigenderKühlanlage..........................................45
WartenderBremsen..................................................46
WartenderBremse.................................................46
WartenderRiemen....................................................47
PrüfenderRiemen.................................................47
AustauschendesMähwerkriemensfür
91-cm-Mähwerke................................................47
AustauschendesMähwerkriemensfür
102-cm-Mähwerke..............................................48
AustauschendesrechtenMähwerk-
Treibriemens......................................................48
AustauschendeslinkenunterenMähwerk-
Treibriemens......................................................48
AustauschendesPumpen-Treibriemens....................49
WartenderBedienelementanlage.................................50
EinstellenderStellungendesFahrantriebshe-
bels...................................................................50
WartenderHydraulikanlage........................................52
WartenderHydraulikanlage.....................................52
WartendesMähwerks.................................................55
WartenderSchnittmesser........................................55
NivellierendesMähwerks........................................57
AustauschendesAblenkblechs.................................61
Reinigung.................................................................62
ReinigenunterdemMähwerk...................................62
Entsorgung...........................................................62
Einlagerung.................................................................62
ReinigungundEinlagerung......................................62
Fehlersucheund-behebung............................................64
Schaltbilder..................................................................66
3
Sicherheit
DerunsachgemäßeEinsatzoderdiefalscheWartung
diesesRasenmäherskannzuVerletzungenführen.
BefolgenSiezurReduzierungderVerletzungsgefahr
dieseSicherheitsanweisungen.
DieserRasenmäherwurdevonTorofüreinenangemessenen
undsicherenBetriebausgelegt.DasNichtbeachtender
folgendenAnweisungenkannjedochzuVerletzungenführen.
UmdiemaximaleSicherheit,optimaleLeistungund
dasnötigeWissenüberdieMaschinezuerhalten,
müssenSieundjederandereBenutzerdesRasenmähers
denInhaltdervorliegendenAnleitungvordem
AnlassendesMotorssorgfältiglesenundverstehen.
BesondereBeachtungistdemGefahrensymbol
Bild2zu
schenken,welchesVorsicht,WarnungoderGefahr
Sicherheitshinweis“bedeutet.Lesenundverstehen
SiedieAnweisungen,dasiewichtigfürdieSicherheit
sind.DasNichtbeachtenderAnweisungenkannzu
Körperverletzungenführen.
AllgemeineHinweisezur
SicherheitvonRasenmähern
DiefolgendenAnleitungenbasierenaufderNorm
EN836:1997.
DieseMaschinekannHändeundFüßeamputierenund
Gegenständeaufschleudern.DasNichtbeachtender
folgendenSicherheitsvorschriftenkannzuschweren
VerletzungenoderzumTodführen.
Schulung
LesenSiedieseAnweisungengründlichdurch.Machen
SiesichmitdenBedienelementenunddemkorrekten
EinsatzdesGerätsvertraut.
LassenSiedenRasenmähernievonKindernoder
Personenbedienen,diemitdiesenAnweisungennicht
vertrautsind.DasAlterdesFahrerskanndurchlokale
Vorschrifteneingeschränktsein.
BedenkenSieimmer,dassderBedienerdieVerantwortung
fürUnfälleoderGefahrengegenüberanderenundihrem
Eigentumträgt.
VerstehenSiealleErläuterungenderamRasenmäherund
inderAnleitungverwendetenSymbole.
NehmenSienieBeifahrermit.
AlleBenutzermüssensichumeineprofessionelleund
praktischeAusbildungbemühen.
ArbeitenSiemitMaschinenvorsichtigundkonzentriert.
DieKontrolleübereineMaschineaufeinemGefällelässt
sichnichtdurchdenEinsatzderBremsewiedergewinnen.
DieHauptgründefürdenKontrollverlustsind:
UnzureichendeBodenhaftung
ZuhoheGeschwindigkeit
UnzureichendesBremsen
NichtgeeigneterMaschinentypfürdieAufgabe
MangelhafteBeachtungdesBodenzustands,
insbesondereanGefällen
FalscheLastverteilung
Benzin
WARNUNG:Kraftstoffistleichtentzündlich.BefolgenSie
dienachstehendenSicherheitsvorkehrungen.
BewahrenSieKraftstoffnurinzugelassenen
Vorratskanisternauf.
BetankenSienurimFreien,undrauchenSiedabeinie.
BetankenSiedieMaschine,bevorSiedenMotoranlassen.
EntfernenSiebeilaufendemoderheißemMotornieden
KraftstofftankdeckeloderbetankendieMaschine.
VersuchenSie,wennBenzinverschüttetwurdenie,den
Motorzustarten,sondernschiebendenRasenmäher
vomverschüttetenKraftstoffwegundvermeidenoffene
Flammen,bisdieVerschüttungverdunstetist.
SchraubenSiedenTank-undBenzinkanisterdeckel
wiederfestauf.
Vorbereitung
TragenSiebeimMähenimmerfesteSchuheundlange
Hosen.FahrenSiedieMaschineniebarfussodermit
Sandalen.
InspizierenSiedenArbeitsbereichgründlichund
entfernenSteine,Stöcke,Drähte,Knochenundandere
Fremdkörper.
PrüfenSievorderInbetriebnahmevisuell,oballe
SchutzvorrichtungenundSicherheitsgeräte,wiez.B.
Ablenkblecheund/oderGrasfangkörbeeinwandfrei
montiertsindundrichtigfunktionieren.
ÜberprüfenSievordemEinsatzimmer,obdie
Schnittmesser,-schraubenunddasMähwerkabgenutzt
oderbeschädigtsind.TauschenSieabgenutzteoder
defekteMesserund-schraubenalskompletteSätzeaus,
umdieWuchtderMesserbeizubehalten.
Anlassen
KuppelnSiealleMesserundAntriebskupplungenausund
stellendieSchaltungaufNeutral,bevorSiedenMotor
starten.
StartenSiedenMotorvorsichtigundentsprechendden
Anweisungen,wobeiSiedieFüßesoweitwiemöglich
vom/vondenMesser(n)fernhalten,d.h.stellenSiesich
nievordenAuswurfkanal.
Betrieb
BlitzschlagkannzuschwerenodertödlichenVerletzungen
führen.SetzenSiedieMaschinenichtein,wennSie
4
BlitzesehenoderDonnerhören,undgehenSieaneine
geschützteStelle.
MähenSienie,wennsichPersonen,insbesondereKinder
oderHaustiere,inderNäheaufhalten.
MähenSienurbeiTageslichtoderguterkünstlicher
Beleuchtung.
VermeidenSie,woesgeht,denEinsatzinnassemGras.
AchtenSieaufKuhlenundandereversteckte
GefahrenstellenimGelände.
LenkenSiedenAuswurfdesSchnittgutsnieauf
Unbeteiligte.
HaltenSieHändeundFüßevonsichdrehendenTeilen
fern.BleibenSieimmervonderAuswurföffnungfern.
GehenSiemitgrößterVorsichtvor,wennSierückwärts
fahrenoderSieeinenfußgängergesteuertenRasenmäher
zusichziehen.
GehenSieimmer;laufenSienie.
Hanglagen:
VersuchenSienicht,steileHängezumähen.Mähen
SiekeineHanglagen,diemehrals15Gradaufweisen.
GehenSieanHängenäußertvorsichtigvor.
MähenSiequerzumHang,d.h.nieauf-oder
abwärts,undgehenSiebeimWendenzurHangseite
mitgrößterVorsichtvor.
AchtenSieanHängenimmeraufeinegute
Bodenhaftung.
StellenSiedenGasbedienungshebelaufLangsam,wenn
SiedenFahrantriebeinkuppeln,besondersbeihohen
Gängen.ReduzierenSieanHängenundbevorSiescharf
wendenIhreGeschwindigkeit,umeinemUmkippenund
einemKontrollverlustvorzubeugen.
StellenSiedasMesserab,wennSieBereiche(außer
Grasächen)überquerenoderdenRasenmäherzwischen
Mähbereichentransportieren.
LassenSiedenMotornieinunbelüftetenRäumenlaufen,
dasichdortgefährlicheKohlenmonoxidgaseansammeln
können.
StellenSiedenMotorab
WennSiedenRasenmäherverlassen.
VordemAuftanken.
VordemAbnehmendesGrasfangkorbs.
StellenSiedenMotorabundziehenSieden
ZündkerzensteckeroderdenZündschlüsselab.
VordemEntfernenvonBehinderungenoder
Verstopfungen.
BevorSiedenRasenmäherprüfen,reinigenoder
daranarbeiten.
WennSieaufeinenFestkörperaufgepralltsindund
prüfendenRasenmäheraufeventuelleDefekte;
führenSiedanndieerforderlichenReparaturendurch,
bevorSiedenRasenmäherstartenundinBetrieb
nehmen.
BeimAuftretenvonungewöhnlichenVibrationenam
Rasenmäher(sofortüberprüfen).
AchtenSiebeimÜberquerenundinderNähevon
StraßenaufdenVerkehr.
BevorSiedenFahrersitzverlassen:
KuppelnSiedieZapfwelleausundsenkenSiedie
Anbaugeräteab.
SchaltenSieaufLeerlaufundaktivierenSiedie
Feststellbremse.
StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Zündschlüsselab.
WartungundLagerung
HaltenSiealleMutternundSchraubenfestangezogen,
damitdasGerätineinemsicherenBetriebszustandbleibt.
VerwendenSiekeinHochdruckgerätzumWaschender
Maschine.
BewahrenSiedenRasenmäherniemitBenzinimTank
oderinnerhalbeinesGebäudesauf,woDämpfeeine
offeneFlammeoderFunkenerreichenkönnten.
LassenSiedenMotorabkühlen,bevorSiedieMaschine
ineinemgeschlossenenRaumabstellen.
HaltenSie,umdasBrandrisikozuverringern,denMotor,
Auspuff,dasBatteriefachunddenBenzintankvonGras,
LaubundüberüssigemFettfrei.
PrüfenSiedieBestandteiledesGrasfangkorbsunddes
Auswurfschutzblecheshäug,undwechselnSiesieggf.
mitdenvomHerstellerempfohlenenTeilenaus.
TauschenSieabgenutzteundbeschädigteTeileaus
Sicherheitsgründenaus.
WechselnSiedefekteAuspuffeaus.
WennSiedenKraftstoffausdemTankablassenmüssen,
solltediesimFreiengeschehen.
VerändernSieniedieEinstellungdesMotoriehkraftreg-
lers,undüberdrehenSieniemalsdenMotor.Durchdas
ÜberdrehendesMotorssteigtdieVerletzungsgefahr.
GehenSiebeiMähernmitmehrerenMessernvorsichtig
vor,dadasDreheneinesMessersdieanderenMesser
mitdrehenkann.
AchtenSiebeimEinstellendesRasenmäherssorgfältig
darauf,dassSieIhreFingernirgendwozwischendensich
bewegendenMessernundstarrenTeilenverklemmen.
FüreineoptimaleLeistungundSicherheitsolltenSie
nurToroOriginalersatzteileund-zubehörkaufen.
VerwendenSienie
Uni v er sal
-teileund-zubehör;
diesesindu.U.gefährlich.
SicherheitbeimEinsatzvon
ToroRasenmähern
ImAnschlussndenSieInformationenzurSicherheit,die
sichspeziellaufToroProduktebeziehen,sowieweitere
Sicherheitsinformationen,mitdenenSievertrautseinsollten.
5
DiesesProduktkannHändeundFüßeamputierenund
Gegenständeaufschleudern.BefolgenSiezumVermeiden
vonschwerenodertödlichenVerletzungenimmeralle
Sicherheitshinweise.
MitdiesemProduktkönnenSieGrasschneidenundrecyceln,
oderbeiBefestigungeinesHeckfangsystems,Schnittgut
aufsammeln.JedeandereVerwendungkannfürBenutzerund
Unbeteiligtegefährlichsein.
AllgemeinerBetrieb
StellenSievordemMähensicher,dasssichim
ArbeitsbereichkeineUnbeteiligtenaufhalten.Stellen
Sie,wennjemanddenArbeitsbereichbetritt,sofortdie
Maschineab.
BerührenSienieGeräte-oderAnbaugeräteteile,die
eventuelldurchdenBetriebheißgewordensind.Lassen
SiediesevordemBeginneinerWartung,Einstellungoder
einemServiceabkühlen.
VerwendenSienurOriginalanbaugerätevonToro.Die
VerwendungvonFremdgerätenkannzumVerlustIhrer
Garantieansprücheführen.
AchtenSiesorgfältigaufdielichteHöhe(wiez.B.
zuÄsten,Pforten,Stromkabeln),bevorSieunter
irgendeinemHindernisarbeiten,damitSiediesesnicht
berühren.
VerringernSievordemWendendieGeschwindigkeitund
passenSiebesondersauf.
SeienSievorsichtig,wennSiediePlattformüber
Bordsteien,Steine,WurzelnoderandereHindernisse
fahren.
SchauenSiehintersichundnachunten,umvordem
Rückwärtsfahrensicherzustellen,dassderWegfreiist.
PassenSiebesondersauf,wennSierückwärtsfahren.
BedienenSieniemalsdieFahrantriebshebelruckartig,
sondernweichundgleichmäßig.
NehmenSienieBeifahrermit.
BetriebanHanglagen
AlleHängeundRampenerfordernIhrebesondere
Aufmerksamkeit.WennSiesichbeieinemGefälleunsicher
fühlen,mähenSieesnicht.
EntfernenSieHindernisse,wiebeispielsweiseSteineund
Ästeusw.ausdemMähbereich.
AchtenSieaufLöcher,VertiefungenoderHügel.Hohes
GraskannHindernisseverdecken.
PassenSiebeimEinsatzinderNähevonsteilenGefällen,
GräbenoderBöschungenauf.DieZugmaschinekönnte
plötzlichumkippen,wenneinRadübereinemKlippen-
oderGrabenrandstehtoderdieBöschungnachgibt.
GehenSiemitHeckfangsystemenoderanderen
Zusatzgerätenbesondersvorsichtigvor.Diesekönnen
dieStabilitätderMaschinebeeinussen.
FührenSiealleBewegungenanHängenlangsamund
schrittweisedurch.WechselnSienieplötzlichdie
GeschwindigkeitoderRichtung.
MähenSieGefälleseitlich.
Wartung
LagernSiewederdieMaschinenochden
KraftstoffkanisteringeschlossenenRäumenin
derNähevonoffenemLicht,wiez.B.beieinem
HeizkesseloderOfen.
HaltenSiealleSchraubenundMutternfestgezogen,
insbesonderedieMesserschrauben.BehaltenSieden
einwandfreienBetriebszustandderMaschinebei.
ModizierenSieaufkeinenFalldieSicherheitsvorkeh-
rungen.PrüfenSiedieFunktionderSicherheitsschalter
vorjederInbetriebnahme.
VerwendenSienurOriginalersatzteile,umden
ursprünglichenStandardderMaschinebeizubehalten.
PrüfenSieregelmäßigdieBremsfunktion.StellenSiedie
BremsenbeiBedarfnachoderwartendiese.
Schalldruck
Modell74534TEerzeugteinenSchalldruckpegel,deramOhr
desBenutzers88dBAbeträgt(inkl.einesUnsicherheitswerts
(K)von1dBA.
Modell74536TEerzeugteinenSchalldruckpegel,deramOhr
desBenutzers86dBAbeträgt(inkl.einesUnsicherheitswerts
(K)von1dBA.
DerSchalldruckpegelwurdegemäßdenVorgabeninEN836
gemessen.
Schallleistung
Modell74534TEerzeugteinenSchalldruckpegelvon100dBA
beträgt(inkl.einesUnsicherheitswerts(K)von1dBA.
Modell74536TEerzeugteinenSchalldruckpegelvon100dBA
beträgt(inkl.einesUnsicherheitswerts(K)von1dBA.
DerSchalldruckpegelwurdegemäßdenVorgabeninISO
11094gemessen.
VibrationsniveaufürModell
74534TE
Hand/Arm
DasgemesseneVibrationsniveaufürdierechteHandbeträgt
0,8m/s
2
DasgemesseneVibrationsniveaufürdielinkeHandbeträgt
0,6m/s
2
DerUnsicherheitswert(K)beträgt0,4m/s
2
6
DieWertewurdennachdenVorgabenvonEN836gemessen.
Gesamtkörper
GemessenesVibrationsniveau=0,79m/s
2
DerUnsicherheitswert(K)beträgt0,39m/s
2
DieWertewurdennachdenVorgabenvonEN836gemessen.
VibrationsniveaufürModell
74536TE
Hand/Arm
DasgemesseneVibrationsniveaufürdierechteHandbeträgt
1,1m/s
2
DasgemesseneVibrationsniveaufürdielinkeHandbeträgt
1,1m/s
2
DerUnsicherheitswert(K)beträgt0,6m/s
2
DieWertewurdennachdenVorgabenvonEN836gemessen.
Gesamtkörper
GemessenesVibrationsniveau=0,79m/s
2
DerUnsicherheitswert(K)beträgt0,39m/s
2
DieWertewurdennachdenVorgabenvonEN836gemessen.
7
Winkelanzeige
G015791
Bild3
DieseSeitekannfürdenpersönlichenGebrauchkopiertwerden.
1.DasmaximaleGefälle,andemdieMaschinesichereingesetztwerdenkann,beträgt15Grad.ErmittelnSiemitderGefälletabelle
dasGefällederHängevordemEinsatz.SetzenSiedieseMaschinenichtaufHängenein,dieeinGefällevonmehrals15
Gradaufweisen.FaltenSieentlandderentsprechendenLinie,umdemempfohlenenGefällezuentsprechen.
2.FluchtenSiedieseKantemiteinervertikalenOberächeaus(Baum,Gebäude,Zaunpfahl,Pfostenusw.)
3.Beispiel,wieSieGefällemitdergefaltetenKantevergleichen.
8
Sicherheits-und
Bedienungsschilder
DieSicherheits-undBedienungsschildersindgutsichtbar;siebendensichinderNähedermöglichen
Gefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverlorengegangeneSchilderausoderersetzenSiesie.
93-7818
1.Warnung:LesenSieinderBedienungsanleitungnach,
wieSiedieSchneidmesserschraube/-mutterauf115bis
149Nmanziehen.
Batteriesymbole
DieBatterieweisteinigeoderallederfolgendenSymbole
auf
1.Explosionsgefahr
2.VermeidenSieFeuer,offenesLichtundrauchenSienicht.
3.Verätzungsgefahr/VerbrennungsgefahrdurchChemikalien
4.TragenSieeineSchutzbrille.
5.LesenSiedieBedienungsanleitung.
6.HaltenSieUnbeteiligteineinemsicherenAbstandzur
Batterie.
7.TragenSieeineSchutzbrille;explosiveGasekönnen
BlindheitundandereVerletzungenverursachen.
8.BatteriesäurekannschwerechemischeVerbrennungen
undBlindheitverursachen.
9.WaschenSieAugensofortmitWasserundgehenSie
sofortzumArzt.
10.Bleihaltig:Nichtwegwerfen.
106-5517
1.Warnung:BerührenSienichtdieheißeOberäche.
Herstellermarke
1.Gibtan,dassdasMesserTeilderOriginalmaschinedes
Herstellersist.
110-2067
120-6447
1.Umkippgefahr:MähenSienichthangaufwärtsund
hangabwärts,wenndasGefälleüber10Gradliegt;Mähen
SieniequerzuHanglagen,derenGefällemehrals15Grad
ist.
9
115-4186
1.Intervall
2.Zapfwellenantrieb(ZWA)
3.Feststellbremse
4.Leerlauf
5.Sitzkontaktschalter
6.Batterie
115-4212
1.Hydraulikölstand
3.Warnung:BerührenSie
nichtdieheißeOberäche.
2.LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
116-3290
116-3267
119-0186
1.Riemenführung
10
119-0187
1.Riemenführung
119-0217
1.Warnung:StellenSiedenMotorab;haltenSiesich
vonsichdrehendenTeilenfernundnehmenSiekeine
Schutzvorrichtungenab.
119-1854
1.EinstellhandradfürdieFahrantriebsgeschwindigkeit.
119-2317
1.Schnitthöhe(mm)
121–6049
1.Gefahrdurch
herausgeschleuderte
Objekte:Unbeteiligte
müsseneinenAbstandzur
Maschinehalten.
3.GefahreinerSchnittwunde
und/oderderAmputation
anHändenoderFüßen
durchMähwerkmesser:
BerührenSiekeine
beweglichenTeile.
2.Gefahrdurch
vomMähwerk
herausgeschleuderte
Objekte:SetzenSie
dasMähwerknie
mitabgenommenen
Schutzvorrichtungenoder
entferntemSchutzblech
ein.
117-0454
1.Fahrantriebshebel3.Langsam5.Rückwärtsgang
7.Sitzkontaktschalter
2.Schnell4.Leerlauf6.Zapfwellenantrieb(ZWA):
Ausgekuppelt
11
117–3626
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.5.GefahrdurchiegendeTeile:AchtenSiedarauf,dass
UnbeteiligtedenSicherheitsabstandzumGeräteinhalten.
2.Warnung:SetzenSiedasGerätnurnachentsprechender
Schulungein.
6.Warnung:AktivierenSiedieFeststellbremse,stellenden
MotorabundziehendenZündschlüsselab,bevorSie
WartungsarbeitenanderMaschinedurchführen.
3.GefahrdurchvomMähwerkherausgeschleuderte
Gegenstände:LassenSiedasAblenkblechimmermontiert.
7.Warnung:AktivierenSiedieFeststellbremseundziehenSie
denZündschlüsselab,bevorSiedieMaschineverlassen.
4.Schnitt-undVerletzungsgefahrfürHändeoderFüße:Halten
SiesichvonbeweglichenTeilenfernundnehmenSiekeine
Schutzvorrichtugenab.
8.RutschgefahrundGefahrderKontrolleüberdasFahrzeug:
SetzenSiedieMaschinenieinderNähevonAbhängen
oderWasserein;haltenSieeinenSicherheitsabstandzu
Abhängen.
119–0241
1.LesenSiedieBedienungsanleitung
vorDurchführungirgendwelcher
Wartungsmaßnahmendurch.
3.SchmierenSiealle50Betriebsstunden5.PrüfenSiedenStanddesHydrauliköls
alle50Stunden
2.PrüfenSiedenReifendruckdes
Antriebsradsalle50Stunden
4.FettenSiedasLaufradalle500
Stundenein
6.PrüfenSiedenMotorölstandalle8
Stunden
12
0
0000
0000
0000
00
00
00
00
00
00
00
00
00
00
125–4679
1.Feststellbremse:Ausgekuppelt5.Motorgeschwindigkeit
2.Feststellbremse:Eingekuppelt6.Langsam
3.ZWA:Eingekuppelt7.KontinuierlichevariableEinstellung
4.ZWA:Ausgekuppelt
8.Schnell
13
Produktübersicht
G020528
7
8
9
10
11
Bild4
1.Seitauswurfkanal
7.Bedienerkissen
2.Batterie
8.Plattform(abgelassen)
3.Motor9.Hydraulikbehälter
4.Kraftstofftank
10.Mähwerk
5.Bedienelemente
11.VorderesLaufrad
6.Fahrantriebshebel
Bedienelemente
MachenSiesichmitdenBedienelementen(Bild5)vertraut,
bevorSiedenMotoranlassenunddieMaschinebedienen.
1
7
2
8
3
9
4
10
5
11
6
G020529
Bild5
1.Tankdeckel7.Betriebsstundenzähler
2.Schnitthöhenhebel8.Choke
3.Zapfwellenantriebshebel
(ZWA)
9.Zündschloss
4.RechterFahrantriebshe-
bel
10.Benzinuhr
5.LinkerFahrantriebshebel
11.Gasbedienungshebel
6.Feststellbremshebel
Betriebsstundenzähler
DerBetriebsstundenzählerzeichnetdieStundenauf,dieder
Motorgelaufenist.EristbeilaufendemMotoreingeschaltet.
RichtenSieIhreregelmäßigenWartungsmaßnahmennach
dieserAngabe(Bild6).
Benzinuhr
DieBenzinuhrbendetsichinderMitteobenamTank
(Bild5).
Sicherheitsschalter-Anzeigen
AufdemBetriebsstundenzählerwerdenSymboleangezeigt,
diemiteinemschwarzenDreieckangeben,dassder
SicherheitsschalterinderrichtigenStellungist(Bild6).
AnzeigelampefürdieBatterieladung
WennSiedenZündschlüsselfüreinigeSekundenaufdie
Ein-Stellungdrehen,wirddieBatterieladungimBereich
angezeigt,indemnormalerweisedieBetriebsstunden
angezeigtwerden.
DieAnzeigelampefürdieBatterieleuchtetbeimEinschalten
derZündungaufoderwenndieLadungunterdemrichtigen
Betriebsniveauist(Bild6).
14
Bild6
1.Sicherheitsschalter-
Symbole
3.Betriebsstundenzähler
2.Batterielampe
Gasbedienungshebel
DerGasbedienungshebeliststufenloszwischenSchnellund
Langsamverstellbar.
Choke
LassenSieeinenkaltenMotormitChokean.
Zapfwellenantriebsschalter(ZWA)
MitdemZapfwellenantriebsschalter(PTO)kuppeln
SiedieElektrokupplungein,damitdieSchnittmesser
angetriebenwerden,wennderrechteFahrantriebshebelin
dermittleren,nichtarretiertenStellungist.ZiehenSieam
Schalter,umdieMessereinzukuppelnundlassenSieihn
dannlos.ZumAuskuppelnderMesserkönnenSieden
Zapfwellenantriebsschalternachuntendrückenoderden
rechtenFahrantriebshebelindiearretierteNeutral-Stellung
schieben.
Zündschloss
MitdiesemSchalterlassenSiedenMotordesRasenmähers
ein.DerSchalterhatdreiStellungen:Aus,LaufundStart.
Fahrantriebshebel
MitdenFahrantriebshebelnfahrenSiedieMaschinevorwärts,
rückwärtsundwenden.
Kraftstoffhahn
SchließenSievordemTransportoderderEinlagerungdes
RasenmähersdenKraftstoffhahn(hinterdemBedienerkissen
anderrechtenSeitedesKraftstofftanks).
Anbaugeräte/Zubehör
EinSortimentanOriginalanbaugerätenund–zubehör
vonTorowirdfürdieseMaschineangeboten,umden
FunktionsumfangdesGerätszuerhöhenundzuerweitern.
WendenSieandenofziellenServicehändleroder
VertragshändlerodergehenSiezuwww.Toro.comfüreine
ListederzugelassenenAnbaugeräteunddeszugelassenen
Zubehörs.
TechnischeDaten
Hinweis:TechnischeundkonstruktiveÄnderungen
vorbehalten.
Modell74534TE
Breitemitabgesenktem
Ablenkblech
131,1cm
Längemitabgesenkter
Plattform
188cm
Längemitangehobener
Plattform
155cm
Höhe121,9cm
Ballast343kg
Modell74536TE
Breitemitabgesenktem
Ablenkblech
141,6cm
Längemitabgesenkter
Plattform
177,8cm
Längemitangehobener
Plattform
144,8cm
Höhe121,9cm
Ballast350,6kg
15
Betrieb
Betanken
DiebestenErgebnisseerhaltenSie,wennSiesauberes,
frisches,bleifreiesBenzinmiteinerMindestoktanzahlvon
87(R+M)/2verwenden.
MitSauerstoffangereicherterKraftstoffmit10%Ethanol
oder15%MTBE(Volumenanteil)istauchgeeignet.
VerwendenSiekeineBenzin-Ethanolmischungen
(z.B.E15oderE85)mitmehrals10%Ethanol
(Volumenanteil).SonstkönnenLeistungsprobleme
und/oderMotorschädenauftreten,dieggf.nichtvonder
Garantieabgedecktsind.
VerwendenSiekeinmethanolhaltigesBenzin.
LagernSiekeinenKraftstoffimKraftstofftankoderin
KraftstoffbehälternüberdenWinter,wennSiekeinen
Kraftstoffstabilisatorverwenden.
VermischenSienieBenzinmitÖl.
GEFAHR
BenzinistunterbestimmtenBedingungenextrem
leichtentammbarundhochexplosiv.Feuerund
ExplosionendurchBenzinkönnenVerbrennungen
undSachschädenverursachen.
FüllenSiedenKraftstofftankimFreienauf
ebenerFlächeauf,wennderMotorkaltist.
WischenSieverschüttetesBenzinauf.
FüllenSiedenKraftstofftanknieineinem
geschlossenenAnhänger.
FüllenSiedenKraftstofftanknichtganzauf.
FüllenSiedenKraftstofftankbiszurUnterseite
desEinfüllstutzens.IndiesemfreienPlatz
imTankkannsichBenzinausdehnen.Ein
ÜberfüllenkannzueinemKraftstoffaustritt
odereinerBeschädigungdesMotorsoderder
Emissionsanlage(fallsvorhanden)führen.
RauchenSieniebeimUmgangmitBenzin
undhaltendiesesvonoffenenFlammenund
Bereichenfern,indenenBenzindämpfedurch
Funkenentzündetwerdenkönnten.
BewahrenSieBenzininvorschriftsmäßigen
Kanisternauf.DieKanistersolltennichtfür
Kinderzugänglichsein.BewahrenSieniemehr
alseinenMonatsvorratanKraftstoffauf.
SetzenSiedasGerätnichtohnevollständig
montierteundbetriebsbereiteAuspuffanlage
ein.
GEFAHR
UntergewissenBedingungenkannbeimAuftanken
statischeElektrizitätfreigesetztwerdenund
zueinerFunkenbildungführen,welchedie
Benzindämpfeentzündet.FeuerundExplosionen
durchBenzinkönnenVerbrennungenund
Sachschädenverursachen.
StellenSieBenzinkanistervordemAuffüllen
immervomFahrzeugentferntaufdenBoden.
BefüllenSiedenBenzinkanisternichtineinem
FahrzeugoderaufeinerLadeächebzw.einem
Anhänger,weilTeppicheimFahrzeugund
PlastikverkleidungenaufLadeächenden
KanisterisolierenunddenAbbauvonstatischen
Ladungenverlangsamenkönnen.
NehmenSie,soweitdurchführbar,Gerätemit
BenzinmotorvonderLadeächebzw.vom
AnhängerundstellenSiesiezumAuffüllenmit
denRädernaufdenBoden.
BetankenSie,fallsdiesnichtmöglichist,die
betreffendenGeräteaufderLadeächebzw.
demAnhängervoneinemtragbarenKanister
undnichtvoneinerZapfsäuleaus.
HaltenSie,wennSievoneinerZapfsäuleaus
tankenmüssen,denEinfüllstutzenimmerin
KontaktmitdemRanddesKraftstofftanks
bzw.derKanisteröffnung,bisderTankvorgang
abgeschlossenist.
WARNUNG:
BenzinwirktbeiEinnahmeschädlichoder
sogartödlich.WenneinePersonlangfristig
Benzindünstenausgesetztist,kanndieszu
schwerenVerletzungenundKrankheitenführen.
VermeidenSiedaslangfristigeEinatmenvon
Benzindünsten.
HaltenSieIhrGesichtvomEinfüllstutzenund
demBenzintankoderBeimischöffnungenfern.
HaltenSieBenzinvonAugenundderHautfern.
VerwendeneinesKraftstoffstabilisators
DieVerwendungeinesKraftstoffstabilisatorsinderMaschine
bringtfolgendeVorteilemitsich:
DerKraftstoffbleibtwährendderEinlagerungbiszu
90Tagelangfrisch.BeilängererEinlagerungempehlt
essich,denKraftstofftankzuentleeren.
DerMotorwirdgereinigt,währenderläuft.
DadurchwirdeinVerharzenderKraftstoffanlage
verhindert,wodurchdasAnlassenerleichtertwird.
16
Wichtig:VerwendenSiekeineZusätze,die
MethanoloderEthanolenthalten.
MischenSiedemBenzindierichtigeStabilisatormenge
bei.
Hinweis:EinStabilisatoristameffektivsten,wenner
frischemBenzinbeigemischtwird.VerwendenSie,um
dasRisikovonAblagerungeninderKraftstoffanlagezu
minimieren,immereinenStabilisator.
Betanken
Hinweis:FüllenSiedenKraftstofftanknichtganz
auf.FüllenSiedenKraftstofftankbiszurUnterseitedes
Einfüllstutzens.DerFreiraumimTankistfürdieAusdehnung
desBenzinserforderlich.
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenenFlächeab.
2.StellenSiedenMotorabundaktivierenSiedie
Feststellbremse.
3.ReinigenSiedenBereichumdenTankdeckel.
4.FüllenSiedenKraftstofftankbiszurUnterseitedes
Einfüllstutzens.StellenSiesicher,dassimTankfürdie
AusdehnungdesBenzinsvorhandenist(
Bild7).
g020863
2
4
3
G012565
1
5
Bild7
PrüfendesMotorölstands
PrüfenSievordemAnlassendesMotorsundvorder
InbetriebnahmederMaschineerstdenÖlstandim
Kurbelgehäuse,siehePrüfendesÖlstands“unterWartendes
Motors“.
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeiteder
MaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
Einfahreneinerneuen
Maschine
NeueMotorebrauchenetwasZeit,bevorsiedieganze
Leistungerbringen.NeueMähwerkeundAntriebssysteme
habeneinehöhereReibungundbelastendenMotormehr.
DieEinfahrzeitfürneueMaschinenbeträgtungefähr40bis
50Stunden.DanacherbringendieMotoredieganzeLeistung
undbestePerformance.
17
SicherheithatVorrang
LesenSiebittealleSicherheitsanweisungenund
SymbolerklärungenimSicherheitsabschnittgründlichdurch.
KenntnisdieserAngabenkannIhnenundUnbeteiligten
dabeihelfen,Verletzungenzuvermeiden.
WirempfehlenIhnendasTragenvonSchutzkleidung,
wiez.B.einerSchutzbrille,einesGehörschutzes,von
SicherheitsschuhenundeinesSchutzhelms.
ACHTUNG
DerGeräuschpegeldieserMaschinebeträgtam
OhrdesBenutzersmehrals85dBA,unddies
kannbeieinemlängerenEinsatzGehörschäden
verursachen.
TragenSiewährenddesArbeitseinsatzesder
MaschineeinenGehörschutz.
BetätigenderFeststellbremse
ZiehenSiedieFeststellbremseimmeran,wennSiedie
MaschinezumStehenbringenoderunbeaufsichtigt
zurücklassen.PrüfenSiedieFeststellbremsevorjeder
InbetriebnahmeaufeinwandfreieFunktion.
WenndieFeststellbremsedenTraktornichtsicherhält,muss
dieseeingestelltwerden.SieheWartenderFeststellbremse“.
ACHTUNG
KinderundUnbeteiligtekönnenverletztwerden,
wennsiedieunbeaufsichtigtzurückgelassene
Maschinebewegenodereinsetzen.
ZiehenSieimmerdenZündschlüsselabund
aktivierenSiedieFeststellbremse,wenndie
Maschineunbeaufsichtigtbleibt,auchwennesnur
einpaarMinutensind.
AktivierenderFeststellbremse
ZiehenSiedenFeststellbremshebelnachhintenindie
aktivierteStellung(Bild8).
Bild8
1.Feststellbremse:
Eingekuppelt
2.Feststellbremse:
Ausgekuppelt
LösenderFeststellbremse
DrückenSiedenFeststellbremshebelnachvorne.
EinsetzendesZapfwellenan-
triebsschalter(ZWA)
MitdemZapfwellenantriebsschalterunddemrechten
FahrantriebshebelkuppelnSiedieSchnittmessereinundaus.
EinkuppelnderSchnittmesser(ZWA)
1.SchiebenSiezumEinkuppelnderSchnittmesser
denrechtenFahrantriebshebelindiemittlere,nicht
arretierteStellung.
2.ZiehenSiedenZapfwellenantriebsschalternachoben
undlassenihnlos,währendSiegleichzeitigdenrechten
Fahrantriebshebelindermittleren,nichtarretierten
Stellunghalten.
g012781
Bild9
AuskuppelnderSchnittmesser(ZWA)
ImAnschlusswerdendiezweiOptionenfürdasEinkuppeln
derSchnittmesseraufgeführt.
DrückenSiedenZapfwellenantriebsschalternachunten
indieAus-Stellung.
18
g012782
Bild10
SchiebenSiedieFahrantriebshebelindieNeutral-Stellung
unddenrechtenFahrantriebshebelindiearretierte
Neutral-Stellung.
g012895
Bild11
EinsetzenderGasbedienung
DerGasbedienungshebelhatzweiStellungen:Schnellund
Langsam(
Bild12).
VerwendenSieimmerdieSchnell-Stellung,wennSiedas
MähwerkmitdemZapfwellenantriebsschaltereinschalten.
G008946
Bild12
EinsetzendesChokes
LassenSieeinenkaltenMotormitChokean.
1.StartenSieeinenkaltenMotormitdemChoke.
2.ZiehenSiedasChoke-Handradheraus,umdenChoke
zuaktivieren,bevorSiedieZündungeinschalten
(
Bild13).
3.DrückenSiedenChokeherein,umdenChokezu
deaktivieren,wennderMotorangesprungenist
(
Bild13).
G008959
1
2
Bild13
1.Ein2.Aus
EinsetzenderZündung
1.DrehenSiedenZündschlüsselaufdieStart-Stellung
(Bild14).LassenSiedenSchlüssellos,sobaldder
Motoranspringt.
Wichtig:LassenSiedenAnlasserniemalslänger
als5Sekundenlangununterbrochendrehen.
WennderMotornichtanspringt,lassenSie
denAnlasser15Sekundenlangabkühlen,bevor
Sieerneutversuchen,denMotoranzulassen.
DasNichtbefolgendieserVorschriftkannzum
DurchbrennendesAnlassersführen.
Hinweis:UnterUmständenmüssenSiebeim
erstenAnlasseneinesMotorsnacheinemAbstellen
infolgevonKraftstoffmangelmehrereStartversuche
unternehmen.
START
RUN
ST OP
G008947
Bild14
2.DrehenSiedenZündschlüsselaufStopp,umden
Motorabzustellen.
19
Verwendendes
Kraftstoffhahns
DerKraftstoffhahnbendetsichhinterderrechtenSeitedes
Bedienerkissens.
SchließenSievordemTransport,derWartungoderder
EinlagerungdenKraftstoffhahn(Bild15).
StellenSiesicher,dassderKraftstoffhahngeöffnetist,wenn
SiedenMotoranlassen.
g020864
G008948
1
2
Bild15
1.Ein2.Aus
AnlassenundAbstellendes
Motors
AnlassendesMotors
1.SchließenSiedenZündkerzensteckerandie
Zündkerzenan.
2.ÖffnenSiedenKraftstoffhahn.
3.StellenSiedenrechtenFahrantriebshebelindie
arretierteNeutralstellung.
4.AktivierenSiedieFeststellbremse;sieheAktivierender
Feststellbremse“.
5.StellenSiedenSchaltbügel(ZWA)aufdieAus-Stellung.
6.BewegenSiedenGasbedienungshebelzwischendie
StellungLangsamundSchnell.
Hinweis:Einbereitswarmeroderheißgelaufener
MotorbenötigtkeineodereinenurminimaleStarthilfe.
Bild16
7.DrehenSiedenZündschlüsselaufdieStart-Stellung
(Bild14).LassenSiedenSchlüssellos,sobaldder
Motoranspringt.
Wichtig:LassenSiedenAnlasserniemalslänger
als5Sekundenlangununterbrochendrehen.
WennderMotornichtanspringt,lassenSie
denAnlasser15Sekundenlangabkühlen,bevor
Sieerneutversuchen,denMotoranzulassen.
DasNichtbefolgendieserVorschriftkannzum
DurchbrennendesAnlassersführen.
Hinweis:UnterUmständenmüssenSiebeim
erstenAnlasseneinesMotorsnacheinemAbstellen
infolgevonKraftstoffmangelmehrereStartversuche
unternehmen.
START
RUN
ST OP
G008947
Bild17
1.Aus
3.Start
2.Lauf
20
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72

Toro GrandStand Mower, With 102cm TURBO FORCE Cutting Unit Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch