GrandStand Mower, With 122cm TURBO FORCE Cutting Unit

Toro GrandStand Mower, With 122cm TURBO FORCE Cutting Unit Benutzerhandbuch

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Toro GrandStand Mower, With 122cm TURBO FORCE Cutting Unit Benutzerhandbuch zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
FormNo.3379-943RevB
GrandStand
®
Rasenmäher
miteinemTURBOFORCE
®
Mähwerk
(122cm)
Modellnr.74568TE—Seriennr.314000001undhöher
g015545
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.Toro.com.
Originaldokuments(DE)
*3379-943*B
WARNUNG:
KALIFORNIEN
WarnungzuProposition65
DiesesProduktenthälteineChemikalieoder
Chemikalien,dielautdenBehördendes
StaatesKalifornienkrebserregendwirken,
GeburtsschädenoderandereDefektedes
Reproduktionssystemsverursachen.
DieMotorauspuffgasediesesProduktsenthalten
ChemikalienwirkenlautdenBehördendes
StaatesKalifornienkrebserregend,verursaschen
GeburtsschädenoderandereDefektedes
Reproduktionssystems.
DiesesProduktentsprichtallenrelevanteneuropäischen
Richtlinien;weitereAngabenndenSieinden
produktspezischenKonformitätsbescheinigungen.
DieZündanlageentsprichtdemkanadischenStandard
ICES-002.
Wichtig:DerMotorhatkeinenFunkenfängerander
Auspuffanlage.EntsprechenddemCaliforniaPublic
ResourceCodeSection4442istderEinsatzdesMotors
inbewaldetenoderbewachsenenGebietenverboten.
AndereLänderoderStaatenhabenu.U.ähnliche
Gesetze.
WARNUNG:
WennSienormaleOriginalgeräteteileundZubehör
entfernen,kanndiesdieGarantie,denAntriebund
dieSicherheitderMaschineändern.WennSie
keineToroOriginalersatzteileverwenden,kanndies
zuschwerenodertödlichenVerletzungenführen.
NichtzugelasseneModikationenamMotor,an
derKraftstoffanlageoderderLüftungkönnen
gegenVorschriftenverstoßen.
ErsetzenSiealleTeile,z.B.Reifen,Riemen,Messer
undBestandteilederKraftstoffanlagemitToro
Originalersatzteilen.
Einführung
DieserAufsitzrasenmähermitSichelmessernsolltevon
Landschaftsbauern,geschultenLohnarbeiternoder
Privatpersonenverwendetwerden.Eristhauptsächlich
fürdasMähenvonGrasaufgepegtenGrünächen
inPrivat-oderöffentlichenAnlagengedacht.Erist
nichtfürdasSchneidenvonBüschenoderfüreinen
landwirtschaftlichenEinsatzgedacht.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,umsichmit
demordnungsgemäßenEinsatzundderWartungdesGeräts
vertrautzumachenundVerletzungenundeineBeschädigung
desGerätszuvermeiden.SietragendieVerantwortungfür
einenordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesProdukts.
SiekönnenTorodirektunterwww.Toro.comhinsichtlich
Produkt-undZubehörinformationen,Standorteines
HändlersoderRegistrierungdesProduktskontaktieren.
WendenSiesichandenToroVertragshändleroder
Kundendienst,wennSieeineServiceleistung,Toro
OriginalersatzteileoderweitereInformationenbenötigen.
HabenSiedafürdieModell-undSeriennummernder
Maschinegriffbereit.InBild1wirdderStandortderModell-
undSeriennummernaufdemProduktangegeben.TragenSie
hierbittedieModell-undSeriennummerndesGerätsein.
g018327
Bild1
1.PositionderModell-undSeriennummern
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren
angeführt,undSicherheitsmeldungenwerdenvom
Sicherheitswarnsymbol(
Bild2)gekennzeichnet,dasauf
eineGefahrhinweist,diezuschwerenodertödlichen
Verletzungenführenkann,wennSiedieempfohlenen
Sicherheitsvorkehrungennichteinhalten.
Bild2
1.Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezurHervorhebung
vonInformationenverwendet.Wichtigweistaufspezielle
mechanischeInformationenhin,undHinweishebt
©2014—TheToro®Company
8111LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420
2
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
Druck:USA
AlleRechtevorbehalten
allgemeineInformationenhervor,dieIhrebesondere
Beachtungverdienen.
Inhalt
Einführung...................................................................2
Sicherheit......................................................................4
SichereBetriebspraxis..............................................4
SicherheitbeimEinsatzvonToro
Rasenmähern......................................................6
Schalldruck.............................................................7
Schallleistung..........................................................7
Vibrationsniveau.....................................................7
Winkelanzeige........................................................8
Sicherheits-undBedienungsschilder..........................9
Produktübersicht..........................................................14
Bedienelemente.....................................................14
TechnischeDaten..................................................15
Betrieb........................................................................16
Betanken...............................................................16
PrüfendesMotorölstands.......................................18
EinfahreneinerneuenMaschine...............................18
SicherheithatVorrang.............................................18
BetätigenderFeststellbremse...................................18
VerwendendesZapfwellenantriebsschalters
(ZWA)...............................................................18
EinsetzenderGasbedienung....................................19
EinsetzendesChokes.............................................19
EinsetzenderZündung...........................................19
VerwendendesKraftstoffhahns...............................20
AnlassenundAbstellendesMotors...........................20
Sicherheitsschalter..................................................21
EinsetzenderPlattform..........................................22
Vorwärts-undRückwärtsfahren...............................23
AnhaltenderMaschine............................................24
EinsatzderRotationsanzeige...................................25
ManuellesSchiebenderMaschine.............................25
TransportierenderMaschine....................................25
VerladenderMaschine............................................26
SeitauswurfoderMulchen.......................................27
EinstellenderSchnitthöhe.......................................27
EinstellendesRichtungsablenkblechs.......................27
EinstellendesRichtungsablenkblechs........................28
VerwendendesmittlerenBallasts..............................28
Wartung.......................................................................30
EmpfohlenerWartungsplan........................................30
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten...............................................31
AnhebendesMähwerksfürZugänglichkeit................31
EntfernenSiedasKissen,umZugangzumHeck
zuhaben............................................................32
Schmierung..............................................................33
EinfettenderMaschine...........................................33
EinfettendervorderenLaufradschwenkarme.............33
EinschmierenderLaufradnaben...............................34
WartendesMotors....................................................35
WartendesLuftlters..............................................35
WartendesMotoröls...............................................35
WartenderZündkerze............................................38
PrüfendesFunkenfängers(fallsvorhanden)...............39
WartenderKraftstoffanlage........................................39
EntleerendesKraftstofftanks..................................39
WartendesKraftstofflters.....................................40
WartenderelektrischenAnlage...................................41
WartenderBatterie.................................................41
WartenderSicherungen..........................................42
WartendesAntriebssystems........................................43
EinstellenderSpurweite.........................................43
PrüfendesReifendrucks..........................................45
AnpassungdesLaufradschwenkarm-Lagers...............45
WartenderLaufräderund-lager...............................45
EinstellenderElektrokupplung................................46
WartenderKühlanlage...............................................47
ReinigungdesLuftansauggitters...............................47
ReinigenderKühlanlage..........................................47
WartenderBremsen..................................................47
WartenderBremse.................................................47
WartenderRiemen....................................................49
AustauschendesMähwerkriemens............................49
AustauschendesPumpen-Treibriemens....................50
WartenderBedienelementanlage.................................51
AnpassungderStellungendesFahrantriebshe-
bels...................................................................51
WartenderHydraulikanlage........................................53
WartenderHydraulikanlage.....................................53
WartendesMähwerks.................................................56
WartenderSchnittmesser........................................56
BerichtigungderSchnittqualitätdes
Mähwerks..........................................................58
AustauschendesAblenkblechs.................................61
Reinigung.................................................................62
ReinigenunterdemMähwerk...................................62
BeseitigungvonAbfällen.........................................62
Einlagerung.................................................................63
ReinigungundEinlagerung......................................63
Fehlersucheund-behebung............................................64
Schaltbilder..................................................................66
3
Sicherheit
DerunsachgemäßeEinsatzoderdiefalscheWartung
diesesRasenmäherskannzuVerletzungenführen.
BefolgenSiezurReduzierungderVerletzungsgefahr
dieseSicherheitsanweisungen.
DieserRasenmäherwurdevonTorofüreinenangemessenen
undsicherenBetriebausgelegt.DasNichtbeachtender
folgendenAnweisungenkannjedochzuVerletzungenführen.
UmdiemaximaleSicherheit,optimaleLeistungund
dasnötigeWissenüberdieMaschinezuerhalten,
müssenSieundjederandereBenutzerdesRasenmähers
denInhaltdervorliegendenAnleitungvordem
AnlassendesMotorssorgfältiglesenundverstehen.
BesondereBeachtungistdemGefahrensymbolBild2
zuschenken,welchesVorsicht,WarnungoderGefahr
„Sicherheitshinweis“bedeutet.Lesenundverstehen
SiedieAnweisungen,dasiewichtigfürdieSicherheit
sind.DasNichtbeachtenderAnweisungenkannzu
Körperverletzungenführen.
SichereBetriebspraxis
DiefolgendenAnleitungenbasierenaufderNorm
EN836:1997.
Schulung
LesenSiedieBedienungsanleitungundanderes
Schulungsmaterialdurch.
Hinweis:WennBenutzeroderMechanikerkein
Deutschkönnen,istderBesitzerdafürverantwortlich,
ihnendieseAnweisungenzuerläutern.
MachenSiesichmitdemsicherenEinsatzdesGerät,der
BedienelementeunddenSicherheitszeichenvertraut.
AlleBedienerundMechanikermüssengeschultsein.Der
BesitzeristfürdieSchulungderBedienerverantwortlich.
KinderodernichtgeschultePersonensolltendasGerät
nieverwendenoderwarten.
Hinweis:ÖrtlicheVorschriftenschränkenu.U.das
MindestaltervonBedienernein.
DerBesitzer/BenutzeristfüreigeneUnfälle,
VerletzungenundSachschädensowiefürdievonDritten
verantwortlichundkanndieseverhindern.
Vorbereitung
BegutachtenSiedasGelände,umdienotwendigen
AnbaugeräteunddasZubehörzubestimmen,die
zurkorrektenundsicherenDurchführungderArbeit
erforderlichsind.VerwendenSienurvomHersteller
zugelassenesZubehörundzugelasseneAnbaugeräte.
TragenSiegeeigneteKleidung,u.a.einenSchutzhelm,
eineSchutzbrille,einelangeHose,Sicherheitsschuheund
einenGehörschutz.
Wichtig:LangesHaar,loseKleidungsstückeoder
SchmuckkönnensichinbeweglichenTeilender
Maschineverfangen.
ÜberprüfenSiedenBereich,andemdasGeräteingesetzt
werdensollundstellenSiesicher,dassalleGegenstände
vordemEinsatzderMaschineentferntwurden.
SeienSiebeimUmgangmitKraftstoffenbesonders
vorsichtig.DieseStoffesindbrennbarunddieDämpfe
sindexplosiv.
VerwendenSienurvorschriftsmäßigeKanister.
NehmenSiedenTankdeckelniebeilaufendem
MotorabundbetankenSiedieMaschinenichtbei
laufendemMotor.LassenSiedenMotorvordem
Betankenabkühlen.RauchenSieniemalsinderNähe
derMaschine,wennderMotornochläuft.
TankenSiedieMaschinenieingeschlossenen
RäumenaufoderleerenSieniedenKraftstofftankin
geschlossenenRäumen.
PrüfenSie,obderSitzkontaktschalter,die
SicherheitsschalterundAblenkblechevorhandensind
undeinwandfreifunktionieren.NehmenSiedieMaschine
nurinBetrieb,wenndieserichtigfunktionieren.
Betrieb
BlitzschlagkannzuschwerenodertödlichenVerletzungen
führen.SetzenSiedieMaschinenichtbeieinemGewitter
einundstellenSiesichirgendwounter.
LassenSiedenMotornieineinemgeschlossenenRaum
laufen.
SetzenSiedieMaschinenurbeigutenSichtverhältnissen,
entferntvonLöchernoderverborgenenGefahrenein.
StellenSiesicher,dassalleAntriebeimLeerlaufsind,
unddassdieFeststellbremsevordemAnlassendes
Motorsaktiviertist.LassenSiedenMotornurvonder
Benutzerpositionausan.
StellenSiesicher,dassSiebeimEinsatzdieserMaschine,
vorallembeimRückwärtsfahren,einengutenHalthaben.
Hinweis:EinschlechterHaltkönntezumAbrutschen
führen.
FahrenSieanHanglagenlangsamerundmiterhöhter
Vorsicht.StellenSiesicher,dassSieHängevonSeite
zuSeitebefahren.DerZustandderRasenächenkann
sichaufdieStabilitätderMaschineauswirken.SeienSie
vorsichtig,wennSieinderNähevonAbhängenarbeiten.
4
VerlangsamenSiedieGeschwindigkeitundpassen
SiebeimWendenundbeiRichtungsänderungenan
Hanglagenauf.
HebenSiedasMähwerknichtbeilaufendenMessernan.
BedienenSiedieMaschineniemalsohnedasSchutzschild
desZapfwellenantriebes(ZWA)odersonstigersicher
platzierterSchutzvorrichtungen.StellenSiesicher,dass
alleSicherheitsschaltermontiert,richtigeingestelltund
funktionsfähigsind.
SetzenSiedieMaschineniemitangehobenem,
abgenommenemoderverändertemAuswurfablenkblech
ein,esseidenn,SieverwendeneinHeckfangsystem.
VerändernSieniedieEinstellungdesMotoriehkraftreg-
lers,undüberdrehenSieniemalsdenMotor.
HaltenSieaufeinerebenenFlächean,kuppelnSiealle
Antriebeaus,blockierenSie(gegebenenfalls)dieRäder
undstellenSiedenMotorab,wennSiedenFahrersitz
ausirgendeinemGrundverlassen.Diesgiltauchfür
dasLeerenderHeckfangsystemeoderEntfernenvon
VerstopfungendesAuswurfkanals.
StellenSiedieMaschineabundprüfenSiedieMesser,
wennSiemiteinemGegenstandkollidiertsindoder
ungewöhnlicheVibrationenfeststellen.FührenSiedie
erforderlichenReparaturarbeitenaus,bevorSiedie
Maschineerneuteinsetzen.
BerührenSiedieMähwerkenichtmitdenHändenund
Füßen.
SchauenSiehintersichundnachunten,umvordem
Rückwärtsfahrensicherzustellen,dassderWegfreiist.
AchtenSiedarauf,dassHaustiereundUnbeteiligteden
SicherheitsabstandzumGeräteinhalten.
FahrenSiebeimWendenundbeimÜberquerenvon
StraßenundGehsteigenvorsichtigundlangsam.Stellen
SiedieMesserab,wennSienichtmähen.
AchtenSieaufdieRichtungdesMähwerkauswurfsund
zeigenSiemitihmnieaufPersonen.
SetzenSiedenRasenmähernieunterAlkohol-oder
Drogeneinussein.
GehenSiebeimVer-undAbladenderMaschineauf/von
einemAnhängeroderPritschenwagenvorsichtigvor.
SeienSievorsichtig,wennSiesichnichtguteinsehbaren
Biegungen,Sträuchern,BäumenundanderenObjekten
nähern,dieIhreSichtbehindernkönnen.
GehenSiebeimUmgangmit
Kraftstoffenvorsichtigum.
LassenSiebeimUmgangmitBenzinbesondereSorgfalt
walten,umKörperverletzungenoderSachschädenzu
vermeiden.Benzinistextremleichtentammbarund
Benzindämpfesindhochexplosiv.
LöschenSiealleZigaretten,Zigarren,Pfeifenund
sonstigenZündquellen.
VerwendenSienurvorschriftsmäßigeKraftstoffkanister.
NehmenSiedenTankdeckelniebeilaufendemMotor
abundbetankenSiedieMaschinenichtbeilaufendem
Motor.
LassenSievordemBetankendenMotorabkühlen.
BetankenSiedieMaschinenichtingeschlossenen
Räumen.
LagernSiewederdieMaschinenochden
KraftstoffkanisterinderNähevonoffenen
Flammen,FunkenoderZündammenwiez.B.beieinem
HeizkesselodersonstigenGeräten.
BefüllenSiedieKanisternichtineinemFahrzeug,auf
einemAnhängeroderaufeinerLadeächemiteiner
Kunststoffauskleidung.StellenSieKanistervordem
AuffüllenimmervomFahrzeugentferntaufdenBoden.
NehmenSiedieGerätevonderLadeächebzw.dem
AnhängerundbetankenSieesaufdemBoden.Betanken
Sie,fallsdiesnichtmöglichist,diebetreffendenGeräte
voneinemtragbarenKanisterundnichtvoneiner
Zapfsäuleaus.
SiemüssendasMundstückimmerinKontaktmitdem
RanddesKraftstofftanksbzw .derKanisteröffnung
halten,bisderTankvorgangabgeschlossenist.Verwenden
SienichteinMundstück-Öffnungsgerät.
WechselnSiesofortIhreKleidung,wennKraftstoff
daraufverschüttetwird.
FüllenSiedenKraftstofftanknichtzuvoll.TauschenSie
denTankdeckelausundziehenSieihnfest.
WartungundLagerung
KuppelnSiedieAntriebeaus,aktivierenSiedie
Feststellbremse,stellenSiedenMotorabundziehenSie
denZündschlüsselaboderziehenSiedenKerzenstecker
ab.LassenSievordemEinstellen,Reinigenund
ReparierenallebeweglichenTeilezumStillstandkommen.
EntfernenSieGrasundSchmutzvomMähwerk,
Antrieben,vomAuspuffunddemMotor,umeinem
Brandvorzubeugen.
WischenSieÖl-undKraftstoffverschüttungenauf.
LassenSiedenMotorvordemAbstellenabkühlen.
LagernSieKraftstoffnichtinderNähevonoffenem
Feuer.LassenSieKraftstoffauchnieingeschlossenen
Räumenab.
DieMaschinesolltenievonungeschultenPersonen
gewartetwerden.
StützenSiedieMaschinebeiBedarfaufAchsständernab.
LassenSiedenDruckausMaschinenteilenmit
gespeicherterEnergievorsichtigab.
KlemmenSievordemDurchführenvonReparaturen
dieBatterieabundziehenSiedenZündkerzenstecker
ab.KlemmenSieimmerzuerstdieMinusklemmeund
danndiePlusklemmeab.SchließenSieimmerzuerstdie
PlusklemmeunddanndieMinusklemmewiederan.
KontrollierenSiedieMesservorsichtig.Wickeln
Siedas/dieMesserineinenLappeneinodertragen
5
Handschuhe;gehenSiebeiihrerWartungmitbesonderer
Vorsichtvor.TauschenSienurdieMesseraus;glätten
oderverschweißenSiesienicht.
BerührenSiebeweglicheTeilenichtmitdenHänden
oderFüßen.BeilaufendemMotorsolltenkeine
Einstellungsarbeitenvorgenommenwerden.
AlleTeilemüssensichingutemZustandbenden,und
alleBefestigungsteilemüssenfestgezogensein.Tauschen
SieabgenutzteoderbeschädigteSchilderaus.
Transport
GehenSiebeimVerladenundAbladenderMaschine
aufeinen/voneinemAnhängeroderPritschenwagen
vorsichtigvor.
VerwendenSiebeimVerladenderMaschineaufeinen
AnhängeroderPritschenwagenRampenüberdieganze
Breite.
BefestigenSiedieMaschinemitRiemen,Ketten,Kabel
oderSeilen.DieVorder-undHinterriemensolltenvon
derMaschinenachuntenundnachaußengerichtetsein.
SicherheitbeimEinsatzvon
ToroRasenmähern
ImAnschlussndenSieInformationenzurSicherheit,die
sichspeziellaufToroProduktebeziehen,sowieweitere
Sicherheitsinformationen,mitdenenSievertrautseinsollten.
DiesesProduktkannHändeundFüßeamputierenund
Objekteherausschleudern.BefolgenSiezumVermeiden
vonschwerenodertödlichenVerletzungenimmeralle
Sicherheitshinweise.
MitdiesemProduktkönnenSieGrasmähenundrecyceln,
oderbeiBefestigungeinesHeckfangsystems,Schnittgut
aufsammeln.JedeandereVerwendungkannfürBenutzerund
Unbeteiligtegefährlichsein.
AllgemeinerBetrieb
StellenSievordemMähensicher,dasssichim
ArbeitsbereichkeineUnbeteiligtenaufhalten.Stellen
Sie,wennjemanddenArbeitsbereichbetritt,sofortdie
Maschineab.
BerührenSienieGeräte-oderAnbaugeräteteile,die
eventuelldurchdenBetriebheißgewordensind.Lassen
SiedieTeilevordemBeginneinerWartung,Einstellung
odereinemServicederMaschineabkühlen.
VerwendenSienurToroOriginalzubehör.Die
VerwendungvonFremdgerätenkannzumVerlustIhrer
Garantieansprücheführen.
PrüfenSievordemEinsatzdesGerätsunterhalbvon
Gegenständen(d.h.Äste,Eingänge,Elektrokabeletc.)
vorsichtigdieDurchfahrtshöheundberührenSiesie
nicht.
VerringernSievordemWendendieGeschwindigkeitund
passenSiebesondersauf.
SeienSievorsichtig,wennSiediePlattformüber
Bordsteinen,Steine,WurzelnoderandereHindernisse
fahren.
SchauenSiehintersichundnachunten,umvordem
Rückwärtsfahrensicherzustellen,dassderWegfreiist.
PassenSiebesondersauf,wennSierückwärtsfahren.
BedienenSieniemalsdieFahrantriebshebelruckartig,
sondernweichundgleichmäßig.
VerwendenSiebeimVer-undAbladenderMaschineeine
RampeaufganzerBreite,diebreitgenugist,umüberdie
ganzeBreitederMaschinehinauszuragen.
NehmenSienieBeifahrermit.
TransportierenSienieGeräteaufderMaschine.
BetriebanHanglagen
AlleHängeundRampenerfordernIhrebesondere
Aufmerksamkeit.WennSiesichbeieinemGefälleunsicher
fühlen,mähenSieesnicht.
EntfernenSieHindernisse,wiebeispielsweiseSteineund
Ästeusw .ausdemMähbereich.
AchtenSieaufLöcher,VertiefungenoderHügel.
Hinweis:HohesGraskannHindernisseverdecken.
PassenSiebeimEinsatzinderNähevonsteilenGefällen,
GräbenoderBöschungenauf.
Hinweis:DieZugmaschinekönnteplötzlichumkippen,
wenneinRadübereinemKlippen-oderGrabenrand
stehtoderdieBöschungnachgibt.
GehenSiemitHeckfangsystemenoderanderen
Zusatzgerätenbesondersvorsichtigvor.
Hinweis:DiesekönnendieStabilitätderMaschine
beeinussen.
FührenSiealleBewegungenanHängenlangsamund
schrittweisedurch.
WechselnSienieplötzlichdieGeschwindigkeitoder
Richtung.
MähenSieGefälleseitlich.
MähenSiekeineHanglagen,diemehrals20Grad
aufweisen.
Wartung
LagernSiewederdieMaschinenochden
KraftstoffkanisteringeschlossenenRäumenin
derNähevonoffenemLicht,wiez.B.beieinem
HeizkesseloderOfen.
HaltenSiedieSchraubenundMutternfestgezogen,
insbesonderedieMesserschrauben.
BeseitigenodermodizierenSieaufkeinenFalldie
Sicherheitsvorkehrungen.PrüfenSiesieregelmäßig
aufihreeinwandfreieFunktion.UnternehmenSie
niemalsetwas,umdiebeabsichtigeFunktioneiner
Sicherheitsvorkehrungzustörenoderdenvoneiner
6
SicherheitsvorkehrungvorgesehenenSchutzzu
beeinträchtigen.
VerlassenSiesichaufToroOriginalersatzteile,umIhre
Investitionambestenzuschützenunddieoptimale
LeistungIhresToroGerätesnichtzubeeinträchtigen.In
punctoZuverlässigkeitliefertToroErsatzteile,diegenau
gemäßdentechnischenSpezikationenunsererGeräte
entwickeltwerden.VerlangenSiefürdiebestmögliche
SicherheitToroOriginalteile.
PrüfenSieregelmäßigdieBremsfunktion.StellenSiedie
BremsenbeiBedarfnachoderwartendiese.
Schalldruck
DiesesGeräterzeugteinenSchalldruckpegel,deramOhr
desBenutzers93dBAbeträgt(inkl.einesUnsicherheitswerts
(K)von1dBA.
DerSchalldruckpegelwurdegemäßdenVorgabeninEN836
gemessen.
Schallleistung
DiesesGeräterzeugteinenSchalldruckpegelvon105dBA
beträgt(inkl.einesUnsicherheitswerts(K)von1dBA.
DerSchalldruckpegelwurdegemäßdenVorgabenin
ISO11094gemessen.
Vibrationsniveau
Hand/Arm
DasgemesseneVibrationsniveaufürdierechteHandbeträgt
1.1m/s
2
DasgemesseneVibrationsniveaufürdielinkeHandbeträgt
0,8m/s
2
DerUnsicherheitswert(K)beträgt0,6m/s
2
DieWertewurdennachdenVorgabenvonEN836gemessen.
Gesamtkörper
GemessenesVibrationsniveau=0,74m/s
2
DerUnsicherheitswert(K)beträgt0,37m/s
2
DieWertewurdennachdenVorgabenvonEN836gemessen.
7
Winkelanzeige
G01 1841
Bild3
DieseSeitekannfürdenpersönlichenGebrauchkopiertwerden.
1.DasmaximaleGefälle,andemdieMaschinesichereingesetztwerdenkann,beträgt20Grad.ErmittelnSiemitderGefälletabelle
dasGefällederHängevordemEinsatz.SetzenSiedieseMaschinenichtaufHängenein,dieeinGefällevonmehrals20
Gradaufweisen.FaltenSieentlangderentsprechendenLinie,umdemempfohlenenGefällezuentsprechen.
2.FluchtenSiedieseKantemiteinervertikalenOberächeaus(Baum,Gebäude,Zaunpfahl,Pfostenusw.)
3.Beispiel,wieSieGefällemitdergefaltetenKantevergleichen.
8
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undBedienungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNähedermöglichen
Gefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverlorengegangeneAufkleberaus.
93-7818
1.Warnung:LesenSieinderBedienungsanleitungnach,
wieSiedieSchneidmesserschraube/-mutterauf115bis
149Nmanziehen.
106-5517
1.Warnung:BerührenSienichtdieheißeOberäche.
110-2067
110-2068
1.LesenSiedieBedienungsanleitung.
115-4186
1.-Intervall
2.Zapfwellenantrieb(ZWA)
3.Feststellbremse
4.Leerlauf
5.Sitzkontaktschalter
6.Batterie
115-4212
1.Hydraulikölstand
3.Warnung:BerührenSie
nichtdieheißeOberäche.
2.LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
116-3267
9
116-3290
119-0217
1.Warnung:StellenSiedenMotorab;haltenSiesich
vonsichdrehendenTeilenfernundnehmenSiekeine
Schutzvorrichtungenab.
119-7247
1.Schnitthöhe:Hoch3.Schnitthöhe:Niedrig
2.Schnitthöhe:Mittel
119-8663
>10∞
>20∞
119-8663
1.Umkippgefahr:MähenSienichthangaufwärtsund
hangabwärts,wenndasGefälleüber10Gradliegt;Mähen
SieniequerzuHanglagen,derenGefällemehrals20Grad
ist.
120-6412
1.EinstellungderRiemenspannung;weitereInformationen
könnenSiederBedienungsanleitungentnehmen.
Herstellermarke
1.Gibtan,dassdasMesserTeilderOriginalmaschinedes
Herstellersist.
10
Batteriesymbole
DieBatterieweisteinigeoderallederfolgendenSymbole
auf
1.Explosionsgefahr
2.VermeidenSieFeuer,offenesLichtundrauchenSienicht.
3.Verätzungsgefahr/VerbrennungsgefahrdurchChemikalien
4.TragenSieeineSchutzbrille.
5.LesenSiedieBedienungsanleitung.
6.HaltenSieUnbeteiligteineinemsicherenAbstandzur
Batterie.
7.TragenSieeineSchutzbrille;explosiveGasekönnen
BlindheitundandereVerletzungenverursachen.
8.BatteriesäurekannschwerechemischeVerbrennungen
undBlindheitverursachen.
9.WaschenSieAugensofortmitWasserundgehenSie
sofortzumArzt.
10.Bleihaltig:Nichtwegwerfen.
117-3626
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.5.GefahrdurchiegendeTeile:AchtenSiedarauf,dass
UnbeteiligtedenSicherheitsabstandzumGeräteinhalten.
2.Warnung:SetzenSiedasGerätnurnachentsprechender
Schulungein.
6.Warnung:AktivierenSiedieFeststellbremse,stellenden
MotorabundziehendenZündschlüsselab,bevorSie
WartungsarbeitenanderMaschinedurchführen.
3.GefahrdurchvomMähwerkherausgeschleuderte
Gegenstände:LassenSiedasAblenkblechimmermontiert.
7.Warnung:AktivierenSiedieFeststellbremseundziehenSie
denZündschlüsselab,bevorSiedieMaschineverlassen.
4.Schnitt-undVerletzungsgefahrfürHändeoderFüße:Halten
SiesichvonbeweglichenT eilenfernundnehmenSiekeine
Schutzvorrichtugenab.
8.RutschgefahrundGefahrderKontrolleüberdasFahrzeug:
SetzenSiedieMaschinenieinderNähevonAbhängen
oderWasserein;haltenSieeinenSicherheitsabstandzu
Abhängen.
11
119-7285
1.LesenSiedieBedienungsanleitung
vorDurchführungirgendwelcher
Wartungsmaßnahmendurch.
3.SchmierenSiealle50Betriebsstunden5.PrüfenSiedenStanddesHydrauliköls
alle50Stunden
2.PrüfenSiedenReifendruckdes
Antriebsradsalle50Stunden
4.FettenSiedasLaufradalle500
Stundenein
6.PrüfenSiedenMotorölstandalle8
Stunden
119-8727
1.Fahrantriebshebel3.Langsam5.Rückwärtsgang
7.Sitzkontaktschalter
2.Schnell4.Leerlauf6.Zapfwellenantrieb(ZWA):
Ausgekuppelt
12
120-6464
1.Feststellbremse:
Eingekuppelt
3.Zapfwellenantrieb(ZWA):
Eingekuppelt
5.Motorgeschwindigkeit
7.Stufenlosverstellbare
Einstellung
2.Feststellbremse:
Ausgekuppelt
4.Zapfwellenantrieb(ZWA):
Ausgekuppelt
6.Schnell
8.Langsam
13
Produktübersicht
G017850
Bild4
1.Seitauswurfkanal
6.Bedienhebel
2.Batterie
7.Plattform(abgelassen)
3.Motor8.Hydraulikbehälter
4.Kraftstofftank
9.Mähwerk
5.Bedienelemente
10.VorderesLaufrad
Bedienelemente
MachenSiesichmitdenBedienelementen(Bild5)vertraut,
bevorSiedenMotoranlassenunddieMaschinebedienen.
g015230
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Bild5
1.Feststellbremshebel
8.Schnitthöhen-Einstellstift
2.Choke9.Plattformriegel
3.Betriebsstundenzähler
10.Gasbedienungshebel
4.Zündschloss11.RechterFahrantriebshe-
bel
5.Benzinuhr
12.Zapfwellenantriebshebel
(ZWA)
6.Schnitthöhenhebel
13.LinkerFahrantriebshebel
7.Tankdeckel
Betriebsstundenzähler
DerBetriebsstundenzählerzeichnetdieStundenauf,dieder
Motorgelaufenist.EristbeilaufendemMotoreingeschaltet.
RichtenSieIhreregelmäßigenWartungsmaßnahmennach
dieserAngabe(Bild6).
Benzinuhr
DieBenzinuhrbendetsichinderMitteobenamTank(Bild
5).
Sicherheitsanzeigen
AufdemBetriebsstundenzählerwerdenSymboleangezeigt,
diemiteinemschwarzenDreieckangeben,dassder
SicherheitsschalterinderrichtigenStellungist(
Bild6).
14
Batterieanzeigelampe
WennSiedenZündschlüsselfüreinigeSekundenaufdie
Ein-Stellungdrehen,wirddieBatterieladungimBereich
angezeigt,indemnormalerweisedieBetriebsstunden
angezeigtwerden.
DieAnzeigelampefürdieBatterieleuchtetbeimEinschalten
derZündungaufoderwenndieLadungunterdemrichtigen
Betriebsniveauist(Bild6).
Bild6
1.Sicherheitssymbole
3.Betriebsstundenzähler
2.Batterielampe
Gasbedienungshebel
DerGasbedienungshebeliststufenloszwischenSchnellund
Langsamverstellbar.
Choke
LassenSieeinenkaltenMotormitChokean.
Zapfwellenantriebsschalter(ZWA)
MitdemZapfwellenantriebsschalter(PTO)kuppeln
SiedieElektrokupplungein,damitdieSchnittmesser
angetriebenwerden,wennderrechteFahrantriebshebelin
dermittleren,nichtarretiertenStellungist.ZiehenSieam
Schalter,umdieMessereinzukuppelnundlassenSieihn
dannlos.ZumAuskuppelnderMesserkönnenSieden
Zapfwellenantriebsschalternachuntendrückenoderden
rechtenFahrantriebshebelindiearretierteNeutral-Stellung
schieben.
Zündschloss
MitdiesemSchalterlassenSiedenMotordesRasenmähers
ein.DerSchalterhatdreiStellungen:Aus,LaufundStart.
Fahrantriebshebel
MitdenFahrantriebshebelnfahrenSiedieMaschinevorwärts,
rückwärtsundwenden.
Kraftstoffhahn
SchließenSievordemTransportoderderEinlagerungdes
RasenmähersdenKraftstoffhahn(hinterdemBedienerkissen
anderrechtenSeitedesKraftstofftanks).
Anbaugeräte/Zubehör
EinSortimentanOriginalanbaugerätenund-zubehör
vonTorowirdfürdieseMaschineangeboten,umden
FunktionsumfangdesGerätszuerhöhenundzuerweitern.
WendenSieandenofziellenServicehändleroder
VertragshändlerodergehenSiezuwww.Toro.comfüreine
ListederzugelassenenAnbaugeräteunddeszugelassenen
Zubehörs.
TechnischeDaten
Hinweis:TechnischeundkonstruktiveÄnderungen
vorbehalten.
Breitemitabgesenktem
Ablenkblech
161,3cm
Längemitabgesenkter
Plattform
188cm
Längemitangehobener
Plattform
147,3cm
Höhe121,9cm
Ballast399,6kg
15
Betrieb
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeiteder
MaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
Betanken
DiebestenErgebnisseerhaltenSie,wennSiesauberes,
frisches(wenigerals30Tagesaltes),bleifreiesBenzinmit
einerMindestoktanzahlvon87(R+M)/2verwenden.
Ethanol:Kraftstoffmit10%Ethanoloder15%
MTBE(Methyl-tertiär-butylether)(Volumenanteil)ist
auchgeeignet.EthanolundMTBEsinddasGleiche.
Kraftstoffmit15%Ethanol(E15)(Volumenanteil)ist
nichtzulässig.VerwendenSieniemalsBenzin,das
ausmehrals10%Ethanol(Volumenanteil)wieE15
(aus15%Ethanol),E20(aus20%Ethanol)oderE85
(ausbiszu85%Ethanol)besteht.DieVerwendungvon
nichtzulässigemBenzinkannzuLeistungsproblemen
und/oderMotorschädenführen,dieggf.nichtvonder
Garantieabgedecktsind.
VerwendenSiekeinmethanolhaltigesBenzin.
LagernSiekeinenKraftstoffimKraftstofftankoderin
KraftstoffbehälternüberdenWinter,wennSiekeinen
Kraftstoffstabilisatorverwenden.
VermischenSienieBenzinmitÖl.
GEFAHR
BenzinistunterbestimmtenBedingungenextrem
leichtentammbarundhochexplosiv.Feuerund
ExplosionendurchBenzinkönnenVerbrennungen
undSachschädenverursachen.
FüllenSiedenKraftstofftankimFreien
auf,wennderMotorkaltist.WischenSie
verschüttetesBenzinauf.
FüllenSiedenKraftstofftanknieineinem
geschlossenenAnhänger.
FüllenSiedenKraftstofftanknichtganzauf.
FüllenSiesolangeKraftstoffindenTank,
bisderFüllstand6mmbis13mmunterhalb
derUnterkanteamEinfüllstutzenliegt.In
diesemfreienPlatzimTankkannsichBenzin
ausdehnen.
RauchenSieniebeimUmgangmitBenzin
undhaltendiesesvonoffenenFlammenund
Bereichenfern,indenenBenzindämpfedurch
Funkenentzündetwerdenkönnten.
BewahrenSieBenzininvorschriftsmäßigen
Kanisternauf.DieKanistersolltennichtfür
Kinderzugänglichsein.BewahrenSieniemehr
alseinenMonatsvorratanKraftstoffauf.
SetzenSiedasGerätnichtohnevollständig
montierteundbetriebsbereiteAuspuffanlage
ein.
16
GEFAHR
UntergewissenBedingungenkannbeimAuftanken
statischeElektrizitätfreigesetztwerdenund
zueinerFunkenbildungführen,welchedie
Benzindämpfeentzündet.FeuerundExplosionen
durchBenzinkönnenVerbrennungenund
Sachschädenverursachen.
StellenSieBenzinkanistervordemAuffüllen
immervomFahrzeugentferntaufdenBoden.
BefüllenSiedenBenzinkanisternichtineinem
FahrzeugoderaufeinerLadeächebzw.einem
Anhänger,weilTeppicheimFahrzeugund
PlastikverkleidungenaufLadeächenden
KanisterisolierenunddenAbbauvonstatischen
Ladungenverlangsamenkönnen.
NehmenSie,soweitdurchführbar,Gerätemit
BenzinmotorvonderLadeächebzw.vom
AnhängerundstellenSiesiezumAuffüllenmit
denRädernaufdenBoden.
BetankenSie,fallsdiesnichtmöglichist,die
betreffendenGeräteaufderLadeächebzw.
demAnhängervoneinemtragbarenKanister
undnichtvoneinerZapfsäuleaus.
HaltenSie,wennSievoneinerZapfsäuleaus
tankenmüssen,denEinfüllstutzenimmerin
KontaktmitdemRanddesKraftstofftanks
bzw.derKanisteröffnung,bisderTankvorgang
abgeschlossenist.
WARNUNG:
BenzinwirktbeiEinnahmeschädlichoder
sogartödlich.WenneinePersonlangfristig
Benzindünstenausgesetztist,kanndieszu
schwerenVerletzungenundKrankheitenführen.
VermeidenSiedaslangfristigeEinatmenvon
Benzindünsten.
HaltenSieIhrGesichtvomEinfüllstutzen
unddemBenzintankoderder
Beimischaschenöffnungfern.
VermeidenSieeinenKontaktmitderHaut;
waschenSieVerschüttungenmitWasserund
Seifeab.
VerwendeneinesKraftstoffstabilisators
DieVerwendungeinesKraftstoffstabilisatorsinderMaschine
bringtfolgendeVorteilemitsich:
DerKraftstoffbleibtwährendderEinlagerungbiszu
90Tagelangfrisch.BeilängererEinlagerungempehlt
essich,denKraftstofftankzuentleeren.
DerMotorwirdgereinigt,währenderläuft.
DadurchwirdeinVerharzenderKraftstoffanlage
verhindert,wodurchdasAnlassenerleichtertwird.
Wichtig:VerwendenSiekeineZusätze,die
MethanoloderEthanolenthalten.
MischenSiedemBenzindierichtigeStabilisatormenge
bei.
Hinweis:EinStabilisatoristameffektivsten,wenner
frischemBenzinbeigemischtwird.VerwendenSie,um
dasRisikovonAblagerungeninderKraftstoffanlagezu
minimieren,immereinenStabilisator.
Betanken
Hinweis:FüllenSiedenKraftstofftanknichtganz
auf.FüllenSiedenKraftstofftankbiszurUnterseitedes
Einfüllstutzens.DerFreiraumimTankistfürdieAusdehnung
desBenzinserforderlich.
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenenFlächeab.
2.StellenSiedenMotorabundaktivierenSiedie
Feststellbremse.
3.ReinigenSiedenBereichumdenTankdeckel.
4.FüllenSiedenKraftstofftankbiszurUnterseitedes
Einfüllstutzens.StellenSiesicher,dassimTankfürdie
AusdehnungdesBenzinsvorhandenist(
Bild7).
2
4
3
G012565
1
5
Bild7
17
PrüfendesMotorölstands
PrüfenSievordemAnlassendesMotorsundvorder
InbetriebnahmederMaschineerstdenÖlstandim
Kurbelgehäuse,siehePrüfendesMotorölstands(Seite36).
Einfahreneinerneuen
Maschine
EinneuerMotorbrauchtetwasZeit,bevorerdieganze
Leistungerbringt.NeueMähwerkeundAntriebssysteme
habeneinehöhereReibungundbelastendenMotormehr.
DieEinfahrzeitfürneueMaschinenbeträgtungefähr40bis
50Stunden.DanacherbringtderMotordieganzeLeistung
undbestePerformance.
SicherheithatVorrang
LesenSiebittealleSicherheitsanweisungenund
SymbolerklärungenimSicherheitsabschnittgründlichdurch.
KenntnisdieserAngabenkannIhnenundUnbeteiligten
dabeihelfen,Verletzungenzuvermeiden.
WirempfehlenIhnendasTragenvonSchutzkleidung,
wiez.B.einerSchutzbrille,einesGehörschutzes,von
SicherheitsschuhenundeinesSchutzhelms.
ACHTUNG
DerGeräuschpegeldieserMaschinebeträgtam
OhrdesBenutzersmehrals85dBA,unddies
kannbeieinemlängerenEinsatzGehörschäden
verursachen.
TragenSiewährenddesArbeitseinsatzesder
MaschineeinenGehörschutz.
WirempfehlenIhnendasTrageneinerSchutzbrille,eines
Gehörschutzes,SicherheitsschuhenundeinesSchutzhelmes.
G009027
1
2
Bild8
1.TragenSieeine
Schutzbrille
2.TragenSieeinen
Gehörschutz.
BetätigenderFeststellbremse
ZiehenSiedieFeststellbremseimmeran,wennSiedie
MaschinezumStehenbringenoderunbeaufsichtigt
zurücklassen.PrüfenSiedieFeststellbremsevorjeder
InbetriebnahmeaufeinwandfreieFunktion.
WenndieFeststellbremsedenTraktornichtsicherhält,muss
dieseeingestelltwerden
WartenderBremse(Seite47).
ACHTUNG
KinderundUnbeteiligtekönnenverletztwerden,
wennsiedieunbeaufsichtigtzurückgelassene
Maschinebewegenodereinsetzen.
ZiehenSieimmerdenZündschlüsselabund
aktivierenSiedieFeststellbremse,wenndie
Maschineunbeaufsichtigtbleibt,auchwennesnur
einpaarMinutensind.
AktivierenderFeststellbremse
ZiehenSiedenFeststellbremshebelnachhintenundindie
aktivierteStellung(Bild9).
Bild9
1.Feststellbremse:
Eingekuppelt
2.Feststellbremse:
Ausgekuppelt
LösenderFeststellbremse
ZiehenSiedenBremshebelzurückundindenSchlitzund
drückenSiedenFeststellbremshebelnachvorne.
Verwendendes
Zapfwellenantriebsschalters
(ZWA)
MitdemZapfwellenantriebsschalterunddemrechten
FahrantriebshebelkuppelnSiedieSchnittmessereinundaus.
EinkuppelnderSchnittmesser(ZWA)
1.SchiebenSiezumEinkuppelnderSchnittmesser
denrechtenFahrantriebshebelindiemittlere,nicht
arretierteStellung.
2.ZiehenSiedenZapfwellenantriebsschalternachoben
undlassenihnlos,währendSiegleichzeitigdenrechten
Fahrantriebshebelindermittleren,nichtarretierten
Stellunghalten.
18
G008945
Bild10
AuskuppelnderSchnittmesser(ZWA)
ImAnschlusswerdendiezweiOptionenfürdasEinkuppeln
derSchnittmesseraufgeführt.
DrückenSiedenZapfwellenantriebsschalternachunten
indieAus-Stellung.
SchiebenSiedieFahrantriebshebelindieNeutral-Stellung
unddenrechtenFahrantriebshebelindiearretierte
Neutral-Stellung.
G009174
Bild11
EinsetzenderGasbedienung
DerGasbedienungshebelhatzweiStellungen:Schnellund
Langsam(Bild12).
VerwendenSieimmerdieSchnell-Stellung,wennSiedas
MähwerkmitdemZapfwellenantriebsschaltereinkuppeln.
G008946
Bild12
EinsetzendesChokes
LassenSieeinenkaltenMotormitChokean.
1.StartenSieeinenkaltenMotormitdemChoke.
2.ZiehenSiedasChoke-Handradheraus,umdenChoke
zuaktivieren,bevorSiedieZündungeinschalten(Bild
13).
3.DrückenSiedenChokeherein,umdenChokezu
deaktivieren,wennderMotorangesprungenist(Bild
13).
G008959
1
2
Bild13
1.Ein-Stellung2.Aus-Stellung
EinsetzenderZündung
1.DrehenSiedenZündschlüsselaufdieStart-Stellung
(Bild14).LassenSiedenSchlüssellos,sobaldder
Motoranspringt.
Wichtig:LassenSiedenAnlasserniemalslänger
als5Sekundenlangununterbrochendrehen.
WennderMotornichtanspringt,lassenSie
denAnlasser15Sekundenlangabkühlen,bevor
Sieerneutversuchen,denMotoranzulassen.
DasNichtbefolgendieserVorschriftkannzum
DurchbrennendesAnlassersführen.
Hinweis:UnterUmständenmüssenSiebeim
erstenAnlasseneinesMotorsnacheinemAbstellen
infolgevonKraftstoffmangelmehrereStartversuche
unternehmen.
19
START
RUN
ST OP
G008947
Bild14
2.DrehenSiedenZündschlüsselaufAus,umdenMotor
abzustellen.
Verwendendes
Kraftstoffhahns
SchließenSievordemTransport,derWartungoderder
EinlagerungdenKraftstoffhahn(Bild15).
StellenSiesicher,dassderKraftstoffhahngeöffnetist,wenn
SiedenMotoranlassen.
g015365
G008948
1
2
Bild15
1.Ein-Stellung2.Aus-Stellung
AnlassenundAbstellendes
Motors
AnlassendesMotors
1.SchließenSiedenZündkerzensteckerandie
Zündkerzenan.
2.ÖffnenSiedenKraftstoffhahn.
3.StellenSiedenrechtenFahrantriebshebelindie
arretierteNeutralstellung.
4.AktivierenSiedieFeststellbremse,sieheAktivierender
Feststellbremse(Seite18).
5.StellenSiedenSchaltbügel(ZWA)aufdieAus-Stellung.
6.BewegenSiedenGasbedienungshebelzwischendie
StellungLangsamundSchnell.
Hinweis:Einbereitswarmeroderheißgelaufener
MotorbenötigtkeineodereinenurminimaleStarthilfe.
Bild16
7.DrehenSiedenZündschlüsselaufdieStart-Stellung
(Bild17).LassenSiedenSchlüssellos,sobaldder
Motoranspringt.
Wichtig:LassenSiedenAnlasserniemalslänger
als5Sekundenlangununterbrochendrehen.
WennderMotornichtanspringt,lassenSie
denAnlasser15Sekundenlangabkühlen,bevor
Sieerneutversuchen,denMotoranzulassen.
DasNichtbefolgendieserVorschriftkannzum
DurchbrennendesAnlassersführen.
Hinweis:UnterUmständenmüssenSiebeim
erstenAnlasseneinesMotorsnacheinemAbstellen
infolgevonKraftstoffmangelmehrereStartversuche
unternehmen.
20
/