Diebold Nixdorf DN Series 250H Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

DN Series 250
Outdoor Geldausgabeautomat (Wandeinbau)
Bedienungsanleitung
01750340328 G
Kunden-/Partnergebrauch
Dieses Dokument ist Eigentum von Diebold Nixdorf und für den Kunden-/Partnergebrauch bestimmt.
Eine schriftliche Lizenzvereinbarung mit Diebold Nixdorf ist nicht erforderlich, um dieses Material zu
verwenden.
Copyright © Diebold Nixdorf. Der Urheberrechtsschutz wird für jede in der Dokumentenhistorie aufge-
führte Revision ab dem angegebenen Datum in Anspruch genommen. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Dokument beinhaltet urheberrechtlich geschützte Informationen über Diebold Nixdorf, Incorpora-
ted oder seine Tochtergesellschaften (gemeinsam „Diebold Nixdorf“) und könnte Informationen beinhal-
ten welche durch Copyrights, Markenzeichen oder Patentgesetze in den USA, Deutschland und weltweit
geschützt sind. Alle Rechte, einschließlich der Rechte aus Patenterteilungen oder der Eintragung eines
Gebrauchsmusters oder Designs, sind vorbehalten.
Es dürfen keine Elemente dieses Dokuments ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Die-
bold Nixdorf übersetzt, reproduziert, in einem Abrufsystem gespeichert oder in irgendeiner Form
oder mit irgendwelchen Mitteln, elektronisch, mechanisch, durch Fotokopie, Aufzeichnung oder
auf andere Weise, übertragen werden. Zuwiderhandlungen können zu Schadensersatzforderun-
gen führen.
Wenn auf den Dokumentseiten angegeben wird, dass es sich um vertrauliche Informationen
(oder ähnlicher Wortlaut) handelt, ist dieses Dokument nur für den Gebrauch der Mitarbeiter von
Diebold Nixdorf oder anderer bei Diebold Nixdorf beschäftigter Personen bestimmt, sofern nicht
ausdrücklich schriftlich von Diebold Nixdorf autorisiert. Eine anderweitige Verwendung dieser In-
formationen ist ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Diebold Nixdorf nicht ge-
stattet.
Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen werden OHNE GARANTIE ZUR VER-
FÜGUNG GESTELLT. In keinem Fall haften Diebold Nixdorf oder seine Lieferanten für spezielle,
indirekte oder Folgeschäden jeglicher Art, die sich aus der Verwendung von Informationen in die-
sem Handbuch ergeben.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert wer-
den. Wenn Sie das Dokument zur Systemimplementierung verwenden, wenden Sie sich bitte an Ihren
autorisierten Vertriebs- oder Servicevertreter von Diebold Nixdorf für mögliche anwendbare Änderungen.
Alle in diesem Dokument enthaltenen Marken, Dienstleistungsmarken, Produktnamen oder Firmenna-
men, die nicht Eigentum von Diebold Nixdorf sind, dienen lediglich zu Informationszwecken. Diebold Nix-
dorf macht in Bezug auf sie keine Rechte geltend, und diese Verwendung weist auch nicht darauf hin,
dass deren Eigentümer eine Verbindung mit Diebold Nixdorf oder Produkten von Diebold Nixdorf haben
bzw. Diebold Nixdorf oder Produkte von Diebold Nixdorf befürworten.
Ihre Verwendung dieses Dokuments und/oder der darin enthaltenen Informationen bedeutet Ihre Zustim-
mung zu allen auf dieser Seite genannten Bedingungen.
Copyright © 2022, Diebold Nixdorf
01750340328 G
ii
Tab.-1: Dokumentenhistorie
Materialnummer Datum Anmerkungen
01750340328 A 06/2019 Original Edition
01750340328 B 04/2020 Kleinere Korrekturen
01750340328 C 08/2020 Integration der elektromechanischen Verriegelung
Correction to standards and approvals
01750340328 D 03/2021 Kleine Korrekturen
01750340328 E 06/2021 Tausch des Zargenlogos hinzugefügt
Kopfhörerlautstärke einstellen beschrieben
01750340328 F 12/2021 Neues Display-Reinigungskonzept
01750340328 G 12/2022 Beschreibung zum Austausch des Staub- und
Schmutzfilters hinzugefügt
Copyright © 2022, Diebold Nixdorf
01750340328 G
iii
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.................................................................................................................................... 1-1
1.1 Darstellungsmittel...............................................................................................................1-1
1.2 Abschnittsbezogene Warnhinweise ...................................................................................1-2
1.3 Zeichen, Kennzeichnungen und Symbole..........................................................................1-3
2 Sicherheit.................................................................................................................................... 2-1
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ...................................................................................2-1
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise des Systems ...................................................................2-1
2.3 Informationspflichten über SVHC in Erzeugnissen ............................................................2-2
2.4 Generelle Netztrennung .....................................................................................................2-3
3 Beschreibung ............................................................................................................................. 3-1
3.1 Systemübersicht.................................................................................................................3-1
3.1.1 Gesamtansicht .................................................................................................... 3-1
3.1.2 Chassiskomponenten ......................................................................................... 3-5
3.1.3 Bedienfeldkomponenten ..................................................................................... 3-7
3.1.4 Tresorkomponenten............................................................................................ 3-10
3.1.5 Cash Komponenten ............................................................................................ 3-11
3.1.6 Logo in der Zarge................................................................................................ 3-13
3.2 T/SOP ................................................................................................................................3-14
3.3 Operator Panel 10..............................................................................................................3-15
3.4 Externe Bedieneinheit ........................................................................................................3-17
3.4.1 Funktionen der externen Bedieneinheit .............................................................. 3-18
3.4.2 LED Codes.......................................................................................................... 3-19
3.5 Kartenbox (entnehmbar) ....................................................................................................3-21
3.6 Kartenbox (verschließbar)..................................................................................................3-22
3.7 Kartenstapler......................................................................................................................3-23
3.8 Remote Status Indicator.....................................................................................................3-24
3.9 Technische Daten ..............................................................................................................3-26
3.9.1 Allgemeine Installationsbedingungen ................................................................. 3-26
3.9.2 Umweltbedingungen ........................................................................................... 3-29
4 Bedienung .................................................................................................................................. 4-1
4.1 Türen öffnen / schließen ....................................................................................................4-1
4.1.1 Hecktür öffnen / schließen .................................................................................. 4-1
4.1.2 Tresortür öffnen/schließen .................................................................................. 4-3
4.2 Bedienfeld öffnen / schließen.............................................................................................4-21
4.2.1 Bedienfeld öffnen ................................................................................................ 4-21
4.2.2 Bedienfeld schließen........................................................................................... 4-21
4.3 System ein-/ ausschalten ...................................................................................................4-22
4.3.1 System einschalten............................................................................................. 4-22
4.3.2 System ausschalten............................................................................................ 4-23
4.4 Zugriffskontrolle Kopfmodul ...............................................................................................4-24
4.4.1 Optionale Elektromechanische Zugriffskontrolle................................................. 4-25
4.4.2 Mechanische Zugriffskontrolle ............................................................................ 4-28
4.5 Enforcer-Lösung.................................................................................................................4-30
Copyright © 2022, Diebold Nixdorf
01750340328 G
iv
Inhaltsverzeichnis
4.5.1 Tresor Enforcer Rearload öffnen ........................................................................ 4-30
4.5.2 Kopfmodul bei Netzausfall freischalten (Rearload)............................................. 4-32
4.5.3 Optionales Türschloss öffnen ............................................................................. 4-34
4.6 T/SOP starten ....................................................................................................................4-35
4.7 Cash Komponenten herausziehen / hineinschieben..........................................................4-36
4.7.1 Obere Einheit herausziehen / hineinschieben .................................................... 4-36
4.7.2 Untere Einheit herausziehen / hineinschieben.................................................... 4-37
4.8 Kartenbox (entnehmbar) entleeren ....................................................................................4-39
4.8.1 Kartenbox entnehmen......................................................................................... 4-39
4.8.2 Kartenbox öffnen................................................................................................. 4-40
4.8.3 Kartenbox schließen ........................................................................................... 4-42
4.8.4 Kartenbox hineinschieben................................................................................... 4-43
4.9 Kartenbox (verschließbar) entleeren..................................................................................4-44
4.9.1 Kartenbox öffnen................................................................................................. 4-44
4.9.2 Karten entnehmen .............................................................................................. 4-45
4.9.3 Kartenbox schließen ........................................................................................... 4-45
4.10 Kartenstapler entleeren......................................................................................................4-47
4.10.1 Kartenstapler öffnen............................................................................................ 4-47
4.10.2 Karten entnehmen .............................................................................................. 4-48
4.10.3 Kartenstapler schließen ...................................................................................... 4-48
4.11 Zugang zur USV verschaffen .............................................................................................4-50
4.12 Barcodes scannen .............................................................................................................4-51
4.13 Operator Panel öffnen / schließen .....................................................................................4-52
4.13.1 Operator Panel mit Sichtfenster öffnen / schließen ............................................ 4-52
4.13.2 Operator Panel ohne Sichtfenster aufschwenken / zuschwenken...................... 4-54
4.14 Logo in der Zarge tauschen ...............................................................................................4-55
4.15 Lautstärke des Kopfhöreranschlusses einstellen...............................................................4-57
5 Wartung ...................................................................................................................................... 5-1
5.1 Gehäuse reinigen...............................................................................................................5-1
5.2 Tastaturen reinigen ............................................................................................................5-2
5.3 Reinigungsmittel LCD ........................................................................................................5-3
5.4 LCD reinigen ......................................................................................................................5-3
5.5 Staub- und Schmutzfilter auswechseln ..............................................................................5-5
6 Entsorgung................................................................................................................................. 6-1
7 Anhang........................................................................................................................................ 7-1
7.1 Normenkonformität und Zulassungen ................................................................................7-1
7.2 Umweltschutz.....................................................................................................................7-3
Copyright © 2022, Diebold Nixdorf
01750340328 G
v
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abb. 2-1 Ausschalten des Systems ......................................................................................2-3
Abb. 2-2 Generelle Netztrennung - Stecker ziehen ..............................................................2-4
Abb. 3-1 Systemübersicht - Gesamtansicht..........................................................................3-1
Abb. 3-2 Systemübersicht - Ansicht von hinten ....................................................................3-2
Abb. 3-3 Systemübersicht – Hecktür geöffnet (Operator Panel ohne Sichtfenster) .............3-3
Abb. 3-4 Systemübersicht – Hecktür geöffnet (Operator Panel ohne Sichtfenster) .............3-4
Abb. 3-5 Systemübersicht – Komponententräger herausgezogen .......................................3-5
Abb. 3-6 Systemübersicht - Systemkomponenten................................................................3-6
Abb. 3-7 Bedienfeldkomponenten.........................................................................................3-7
Abb. 3-8 Bedienfeldkomponenten.........................................................................................3-8
Abb. 3-9 Bedienfeldkomponenten.........................................................................................3-9
Abb. 3-10 Systemübersicht – Tresorkomponenten.................................................................3-10
Abb. 3-11 Obere Einheit .........................................................................................................3-11
Abb. 3-12 Untere Einheit.........................................................................................................3-12
Abb. 3-13 Position des Zargenlogos.......................................................................................3-13
Abb. 3-14 Abmessungen des Logos.......................................................................................3-13
Abb. 3-15 Operator Panel 10 Gesamtansicht.........................................................................3-15
Abb. 3-16 Operator Panel 10 - Steckeranschlüsse.................................................................3-16
Abb. 3-17 Externe Bedieneinheit - Übersicht..........................................................................3-17
Abb. 3-18 Entnehmbare Kartenbox ........................................................................................3-21
Abb. 3-19 Verschließbare Kartenbox......................................................................................3-22
Abb. 3-20 Kartenstapler..........................................................................................................3-23
Abb. 4-1 Hecktür öffnen........................................................................................................4-2
Abb. 4-2 Bedienfeld öffnen ...................................................................................................4-21
Abb. 4-3 Einschalten des Systems .......................................................................................4-22
Abb. 4-4 Ausschalten des Systems ......................................................................................4-23
Abb. 4-5 9 V Blockbatterie Kennzeichnung ..........................................................................4-26
Abb. 4-6 9 V-Blockbatterie anschließen................................................................................4-27
Abb. 4-7 Zugang zur mechanischen Zugriffskontrolle verschaffen.......................................4-28
Abb. 4-8 Mechanische Zugriffskontrolle entriegeln...............................................................4-28
Abb. 4-9 Fehlermeldung Tresor Enforcer RL........................................................................4-30
Abb. 4-10 Tresor entriegeln ....................................................................................................4-31
Abb. 4-11 Safe Enforcer RL ist geöffnet .................................................................................4-31
Abb. 4-12 9 V Blockbatterie mit grüner Markierung................................................................4-32
Abb. 4-13 9 V-Blockbatterie anschließen................................................................................4-33
Abb. 4-14 Optionales Schloss öffnen 1...................................................................................4-34
Abb. 4-15 Optionales Schloss öffnen 2...................................................................................4-34
Abb. 4-16 T/SOP aufrufen ......................................................................................................4-35
Abb. 4-17 Obere Einheit herausziehen...................................................................................4-36
Abb. 4-18 Obere Einheit hineinschieben ................................................................................4-37
Abb. 4-19 Untere Einheit herausziehen..................................................................................4-37
Copyright © 2022, Diebold Nixdorf
01750340328 G
vi
Inhaltsverzeichnis
Abb. 4-20 Untere Einheit hineinschieben................................................................................4-38
Abb. 4-21 Entnehmbare Kartenbox herausziehen..................................................................4-39
Abb. 4-22 Entnehmbare Kartenbox aufschließen...................................................................4-40
Abb. 4-23 Entnehmbare Kartenbox öffnen .............................................................................4-40
Abb. 4-24 Entnehmbare Kartenbox – Karten entnehmen.......................................................4-41
Abb. 4-25 Entnehmbare Kartenbox zuklappen.......................................................................4-42
Abb. 4-26 Entnehmbare Kartenbox abschließen....................................................................4-42
Abb. 4-27 Entnehmbare Kartenbox hineinschieben ...............................................................4-43
Abb. 4-28 Verschließbare Kartenbox aufschließen ................................................................4-44
Abb. 4-29 Verschließbare Kartenbox öffnen...........................................................................4-44
Abb. 4-30 Verschließbare Kartenbox – Karten entnehmen ....................................................4-45
Abb. 4-31 Verschließbare Kartenbox schließen .....................................................................4-45
Abb. 4-32 Verschließbare Kartenbox abschließen .................................................................4-46
Abb. 4-33 Kartenstapler aufschließen.....................................................................................4-47
Abb. 4-34 Kartenstapler öffnen...............................................................................................4-47
Abb. 4-35 Karten aus dem Kartenstapler entnehmen ............................................................4-48
Abb. 4-36 Kartenstapler schließen..........................................................................................4-48
Abb. 4-37 Kartenstapler abschließen......................................................................................4-49
Abb. 4-38 USV-Abdeckung aufschließen ...............................................................................4-50
Abb. 4-39 USV-Abdeckung abnehmen...................................................................................4-50
Abb. 4-40 Barcodes scannen..................................................................................................4-51
Abb. 4-41 Sichtfenster des Operator Panels aufschließen.....................................................4-52
Abb. 4-42 Sichtfenster des Operator Panels öffnen ...............................................................4-53
Abb. 4-43 Operator Panel aufschwenken / zuschwenken ......................................................4-54
Abb. 4-44 Logoeinheit entriegeln und aufschwenken.............................................................4-55
Abb. 4-45 Logo wechseln .......................................................................................................4-55
Abb. 4-46 Kopfhörerlautstärke einstellen................................................................................4-57
Abb. 5-1 Display öffnen.........................................................................................................5-3
Abb. 5-2 Display reinigen......................................................................................................5-4
Abb. 5-3 Zugang zum Staub- und Schmutzfilter verschaffen ...............................................5-5
Abb. 5-4 Staub- und Schmutzfilter abziehen .......................................................................5-6
Abb. 5-5 Filterkartusche reinigen..........................................................................................5-6
Abb. 5-6 Staub- und Schmutzfilter austauschen...................................................................5-7
Abb. 5-7 Den Staub- und Schmutzfilter aufschieben............................................................5-7
Abb. 5-8 Richtige Einbauposition..........................................................................................5-8
Copyright © 2022, Diebold Nixdorf
01750340328 G
vii
Inhaltsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Tab. -1 Dokumentenhistorie ...............................................................................................-iii
Tab. 1-1 Verwendete Warnzeichen ......................................................................................1-3
Tab. 1-2 Verwendete Gebotszeichen ...................................................................................1-3
Tab. 3-1 Status LED .............................................................................................................3-15
Tab. 3-2 Funktionen des Ein-/Aus-Tasters...........................................................................3-18
Tab. 3-3 Elektrische Eigenschaften......................................................................................3-26
Tab. 3-4 Aufstellbedingungen...............................................................................................3-28
Tab. 3-5 Wärmeabgabe........................................................................................................3-29
Tab. 3-6 Klimatische Umweltbedingungen nach EN 60721 .................................................3-29
Tab. 3-7 Geräuschkennzeichnungswert...............................................................................3-29
Tab. 5-1 Verwendbare Reinigungsmittel für das Gehäuse...................................................5-1
Tab. 5-2 Verwendbare Reinigungsmittel für Tastaturen.......................................................5-2
Tab. 5-3 Verwendbare Reinigungsmittel für das LCD .........................................................5-3
Copyright © 2022, Diebold Nixdorf
01750340328 G
viii
1
1 Einleitung
Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen ermöglichen, das System kennen zu lernen und es der bestim-
mungsgemäßen Verwendung entsprechend zu nutzen. Die bestimmungsgemäße Verwendung entneh-
men Sie dem Kapitel Sicherheit (siehe Abschnitt2.1).
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise, um das System sicher, sachgerecht und wirt-
schaftlich betreiben zu können. Die Beachtung der vorliegenden Bedienungsanleitung hilft, Gefahren,
Reparaturkosten und Ausfallzeiten zu vermindern und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Sys-
tems zu erhöhen. Bestehende nationale Vorschriften zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz haben
darüber hinaus Gültigkeit. Der Betreiber muss sich vergewissern, dass jede Person, die mit oder an dem
System arbeitet, diese Bedienungsanleitung liest und anwendet.
Diese Bedienungsanleitung muss an einem bekannten und leicht erreichbaren Ort aufbewahrt werden
und muss auch bei geringstem Zweifel zu Rate gezogen werden.
Dieses Handbuch enthält folgende Informationen:
Eine Beschreibung des Systems und der darin verwendeten Komponenten (siehe Abschnitt3).
Handlungsschritte für die korrekte Bedienung des Systems und den Zugriff auf Komponenten des
Systemchassis, des Bedienfelds und des Tresors (siehe Abschnitt4).
Handlungsschritte und Informationen zur Reinigung und Wartung des Systems (siehe Abschnitt5).
Informationen zur Entsorgung des Systems (siehe Abschnitt6).
Informationen zum Zugriff auf zugehörige Dokumentationen (siehe Zugehörige Dokumentationen).
Weitere Informationen finden Sie in den Bedienungsanleitungen der einzelnen Komponenten, die in dem
Kapitel „Zugehörige Dokumentationen“ aufgeführt sind.
1.1
1.1 Darstellungsmittel
Texte, die dieser Markierung folgen, sind Aufzählungen.
‚‘ Texte in einfachen Anführungszeichen sind im Lieferumfang enthaltene Komponenten/
Einbauteile.
Voraussetzung die vor einer Handlung erfüllt sein muss.
1.
2.
n.
Nummerierte Handlungsanweisungen beschreiben Tätigkeiten, die Sie in der vorgege-
benen Reihenfolge ausführen müssen.
Zwischenergebnis einer Handlung.
Handlung erfolgreich abgeschlossen.
Copyright © 2022, Diebold Nixdorf
01750340328 G
1-1
Einleitung
1.2
1.2 Abschnittsbezogene Warnhinweise
GEFAHR
Dieser Warnhinweis beschreibt eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn
sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Körperverletzung zur Folge hat.
WARNUNG
Dieser Warnhinweis beschreibt eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die,
wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Körperverletzung zur Folge
haben kann.
VORSICHT
Dieser Warnhinweis beschreibt eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die,
wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Körperverletzung zur
Folge haben kann.
HINWEIS
Dieser Hinweis liefert Anwendungstipps und Informationen, die zur Vermeidung von
Fehlern und Sachschäden beitragen.
Copyright © 2022, Diebold Nixdorf
01750340328 G
1-2
Einleitung
1.3
1.3 Zeichen, Kennzeichnungen und Symbole
Tab.1-1: Verwendete Warnzeichen
Warnzeichen
Allgemeines
Warnzeichen
Warnung vor
elektrischer Spannung
Warnung vor
heißer Oberfläche
Warnung vor
Handverletzungen
Warnung vor
gegenläufigen
Rollen
Warnung vor
spitzem
Gegenstand
Warnung vor
Laserstrahlen
Warnung vor
Hindernissen
im Kopfbereich
Tab.1-2: Verwendete Gebotszeichen
Gebotszeichen
Anleitung
beachten
Augenschutz
benutzen
Fußschutz
benutzen
Handschutz
benutzen
Netzstecker
ziehen
Gehörschutz
benutzen
Vor Benutzung
erden
Copyright © 2022, Diebold Nixdorf
01750340328 G
1-3
2
2 Sicherheit
2.1
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die bestimmungsgemäße Verwendung dieses Systems ist die Auszahlung bzw. Ein-/Auszahlung von
Banknoten bzw. Münzen.
2.2
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise des Systems
Dieses System entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen für Systeme der Informations-
technik.
HINWEIS
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, damit Sie gründliche Kenntnisse in Bezug
auf das System bzw. die Komponente und ihre Bedienung sowie Wartung erwerben.
Bedienen Sie das System bzw. die Komponente auf die richtige Weise entsprechend
dieser Anleitung, so dass Verletzungen und Schäden vermieden werden.
Halten Sie diese Anleitung zur Verfügung und ziehen diese zu Rate, wenn Sie an der
Durchführung irgendeines Verfahrens zweifeln.
Bei Berührung von Spannung führenden Teilen besteht Lebensgefahr. Schalten Sie vor Reinigungs-
und Wartungsarbeiten das System aus (siehe Bedienungsanleitung).
Reparaturen am System oder an der Komponente dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal vor-
genommen werden. Durch unbefugtes Öffnen und unsachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen. Bei Zuwiderhandlungen wird jede Haftung von Diebold Nixdorf
ausgeschlossen.
Achten Sie insbesondere bei ungünstigen Witterungsverhältnissen darauf, dass keine Flüssigkeit
(z.B. Regen, Schnee, usw.) in das geöffnete System und in die freiliegenden Komponenten gelan-
gen bzw. eindringen kann, da in einem solchen Fall Lebensgefahr bestehen kann. Bei Arbeiten an ei-
nem geöffneten System sind unbedingt entsprechende Vorkehrungen zu treffen (z.B. durch geeigne-
te Abdeckungen), damit keine Flüssigkeit in das geöffnete System gelangen bzw. eindringen kann.
Beachten Sie die am System angebrachten Warn- und Hinweisschilder.
Durch das Entfernen des Füllstücks bzw. der Zusatzbleche im Tresor, können offen liegende Kabel
beschädigt werden und zu einem schweren Stromschlag mit Todesfolge führen. Nehmen Sie das
System niemals ohne Füllstück und Zusatzbleche in Betrieb.
Fassen Sie, soweit nicht anders beschrieben, die Komponenten bei der Handhabung nur an den
grün gekennzeichneten Bedienelementen an.
Systeme, die mit einem Netzanschluss ausgestattet sind, dürfen ausschließlich an geerdete Schutz-
kontakt-Steckdosen angeschlossen werden.
Fassen Sie die Netzleitung beim Abziehen immer am Stecker an. Ziehen Sie niemals am Kabel
selbst.
Copyright © 2022, Diebold Nixdorf
01750340328 G
2-1
Sicherheit
Verlegen Sie alle Anschlussleitungen so, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann und
keine Beschädigungen oder Quetschungen auf andere Art entstehen können.
Lassen Sie beschädigte Netzkabel sofort austauschen.
Stellen Sie sicher, dass die benutzten Steckdosen, Gerätesteckvorrichtungen oder die installierten
elektrischen Trennvorrichtungen der Hausinstallation frei zugänglich sind.
Während der Dauer eines Gewitters dürfen Sie Datenübertragungsleitungen weder anschließen noch
lösen.
Halten Sie die Lüftungsöffnungen des Systems frei, um eine gute Belüftung zu gewährleisten, damit
keine Übertemperatur entsteht.
Verwenden Sie nur von Diebold Nixdorf freigegebene Erweiterungskomponenten und freigegebenes
Zubehör. Für Peripheriegeräte dürfen nur die von Diebold Nixdorf zugelassenen Netzgeräte und Ka-
bel verwendet werden. Bei Nichtbeachtung können Beschädigungen am System auftreten oder Si-
cherheits-, Funkschutz- und ergonomische Bestimmungen verletzt werden.
Beachten Sie, dass es sich bei der Fremdeinspeisung von Spannungen in die vorbereiteten Leitun-
gen zur Installation von Zusatzelektronik (z. B. EMA-Anschluss) nur um Sicherheits-Kleinspannungs-
Stromkreise (ES1-Stromkreise) handelt.
Verwenden Sie zur Reinigung des Systems nur die von Diebold Nixdorf zugelassenen Reinigungs-
mittel (siehe Bedienungsanleitung).
In diesem Produkt sind Komponenten mit einstellbaren Lichteffekten integriert. Da es bei einigen Per-
sonen durch bestimmte Lichtfrequenzen oder flackernde Lichtquellen zu epileptischen Anfällen kom-
men kann, sollten Wiederholfrequenzen zwischen 5Hz und 40Hz vermieden werden.
Vermeiden Sie ebenfalls Lichtreflektionen und synchronisieren Sie Takte wenn möglich. Bei Monito-
ren achten Sie auf eine möglichst hohe Bildwiederholfrequenz.
Das System ist für den Betrieb in der Umgebung des Verschmutzungsgrades 2 entwickelt worden.
Ein Betrieb in höheren Verschmutzungsgraden ist nicht zulässig.
Stellen Sie vor dem Transport eines Systems sicher, dass alle Notenspeicher vom Typ “High
End” (Kassette mit Banknoteneinfärbelösung) entfernt werden. High End-Notenspeicher verfügen
über eine eigene Batterieversorgung und werden durch das Schließen der Tresortür aktiviert. Ein
Transport mit eingesetzten High End-Notenspeichern kann zu einer Fehlauslösung der Banknoten-
einfärbelösung und somit zu einem hohen Sachschaden führen.
2.3
2.3 Informationspflichten über SVHC in Erzeugnissen
Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass in dem/n folgenden von uns gelieferten Erzeugnis/Erzeugnissen folgen-
de/r besonders besorgniserregende/r Stoff/e (SVHC) der Kandidatenliste (https://echa.europa.eu/en/can-
didate-list-table) in Konzentration über 0,1 % gemäß Art. 33 der REACH-Verordnung (Verordnung (EG)
Nr. 1907/2006 und ihren Aktualisierungen) enthalten ist/sind:
Unser System/Produkt enthält Blei (CAS-no. 7439-92-1) als Legierungsbestandteil in Metallerzeug-
nissen. Eine Freisetzung unter normalen oder vernünftigerweise vorhersehbaren Verwendungsbedin-
gungen findet nicht statt.
Unser System/Produkt enthält Blei (CAS-no. 7439-92-1) in Blei-Gel-Akkumulatoren. Eine Freisetzung
unter normalen oder vernünftigerweise vorhersehbaren Verwendungsbedingungen findet nicht statt.
Copyright © 2022, Diebold Nixdorf
01750340328 G
2-2
Sicherheit
Unser System/Produkt enthält K-PFBS (potassium nonafluorobutane-1-sulfonate, CAS-Nr.
29420-49-3) als Flammschutzmittel in Kunststoffformteilen. Eine Freisetzung unter normalen oder
vernünftigerweise vorhersehbaren Verwendungsbedingungen findet nicht statt.
Unser System/Produkt enthält EGDME (1, 2-dimethoxyethane; ethylene glycol dimethyl ether, CAS-
Nr. 110-71-4) als Elektrolyt in Lithiumzellen/-batterien. Eine Freisetzung unter normalen oder ver-
nünftigerweise vorhersehbaren Verwendungsbedingungen findet nicht statt.
2.4
2.4 Generelle Netztrennung
HINWEIS
Eine generelle Netztrennung hat folgende Auswirkungen:
– Die laufenden Transaktionen werden sofort abgebrochen (Ausnahme: Transport der
ID-Karte).
– Abgezogene Geldscheine bleiben in den Transportwegen des Cash Moduls hängen.
Sie werden erst nach erneutem Einschalten des Systems entsprechend der Konfigurati-
on verarbeitet.
– ID-Karten werden je nach Parametereinstellung ausgegeben, einbehalten oder in das
Kartenreject-Fach transportiert. Diese Transaktion wird ordnungsgemäß beendet.
1. Verschaffen Sie sich Zugang zur externen Bedieneinheit (siehe Bedienungsanleitung, Kapitel “Be-
schreibung“, Abschnitt „Systemübersicht“).
1
TD-01584-01
Abb.2-1: Ausschalten des Systems
2. Schalten Sie das System an der ON/OFF
Taste der externen Bedieneinheit aus (1).
Copyright © 2022, Diebold Nixdorf
01750340328 G
2-3
Sicherheit
1
TD-01584-02
Abb.2-2: Generelle Netztrennung - Stecker ziehen
üDer Stecker-Typ kann sich je nach Herkunfts-
land unterscheiden.
3. Ziehen Sie zur Spannungsfreischaltung den
Stecker der Netzzuleitung aus der bauseitig
installierten Steckdose (1).
HINWEIS!Alternativ kann die Stromversorgung
durch Ausschalten des Sicherungsautomaten
bzw. durch Herausdrehen der Sicherung im Ver-
teilerkasten der Hausinstallation unterbrochen
werden.
Copyright © 2022, Diebold Nixdorf
01750340328 G
2-4
3
3 Beschreibung
3.1
3.1 Systemübersicht
3.1.1
3.1.1 Gesamtansicht
3.1.1.1
3.1.1.1 Gesamtansicht von vorne
TD-01575-01
Abb.3-1: Systemübersicht - Gesamtansicht
1 System 2 Bedienfeld
Copyright © 2022, Diebold Nixdorf
01750340328 G
3-1
Beschreibung
3.1.1.2
3.1.1.2 Gesamtansicht von hinten
TD-01575-02
Abb.3-2: Systemübersicht - Ansicht von hinten
1 USV (optional) 6 Schloss der Hecktür
2 System 7 Tresor
3 Lüftungslöcher 8 Zahlenkombinationsschloss
4 Sichtfenster des Operator Panels (optional) 9 Ver-/Entriegelungshandgriff Tresor
5 Schloss des Sichtfensters 10 Schlüsselschloss Tresor
Copyright © 2022, Diebold Nixdorf
01750340328 G
3-2
Beschreibung
Hecktür geöffnet (Operator Panel ohne Sichtfenster)
1
6
5
2
7
3
4
9
8
TD-01575-03
Abb.3-3: Systemübersicht – Hecktür geöffnet (Operator Panel ohne Sichtfenster)
1PC 6Obere Einheit des Recycling Moduls
2Externe Bedieneinheit 7Entriegelung des Recycling Moduls
3Operator Panel 8Ver-/Entriegelung Komponententräger
4Entriegelung Bedienfeld 9Griff Komponententräger
5Operator Tastatur
Copyright © 2022, Diebold Nixdorf
01750340328 G
3-3
Beschreibung
Hecktür geöffnet (Operator Panel mit Sichtfenster)
1
7
6
2
8
3
4
5
9
10
TD-01575-04
Abb.3-4: Systemübersicht – Hecktür geöffnet (Operator Panel ohne Sichtfenster)
1PC 6Operator Tastatur
2Entriegelung Operator Panel 7Obere Einheit des Recycling Moduls
3Operator Panel 8Entriegelung des Recycling Moduls
4Externe Bedieneinheit 9Entriegelung Komponententräger
5Entriegelung Bedienfeld 10 Griff Komponententräger
Copyright © 2022, Diebold Nixdorf
01750340328 G
3-4
Beschreibung
3.1.2
3.1.2 Chassiskomponenten
Komponententräger herausgezogen
TD-01575-05
Abb.3-5: Systemübersicht – Komponententräger herausgezogen
1 Kartenlesegerät 3 Journaldrucker
2 Bondrucker 4 Kartenablage-Fach
Copyright © 2022, Diebold Nixdorf
01750340328 G
3-5
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116

Diebold Nixdorf DN Series 250H Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für