Roche cobas infinity POC Add-on Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

cobas IT 1000 application
Result and order matcher
Benutzerhandbuch
Version 1.0
Softwareversion 2.10
Roche Diagnostics
cobas IT 1000 application · Softwareversion 2.10 · Benutzerhandbuch · Version 1.0
2
Informationen zum Dokument
Hinweis zu dieser Ausgabe Dieses Handbuch richtet sich an Benutzer der cobas IT
1000 application.
Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um
sicherzustellen, dass die in diesem Dokument
enthaltenen Informationen zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung korrekt sind. Möglicherweise muss der
Hersteller dieses Produktes dieses Dokument jedoch
infolge von Produktbeobachtungsmaßnahmen
aktualisieren, was ggf. eine neue Version erforderlich
macht.
Softwareaktualisierungen werden von Roche-
Servicebeauftragten durchgeführt.
Auffinden von Informationen Die Benutzerunterstützung enthält alle Informationen
zum Produkt, unter anderem:
Routinebetrieb
Sicherheit
Hintergrundinformationen
!
Allgemeine Hinweise
Machen Sie sich mit den Anweisungen und
Sicherheitsinformationen vertraut, um falsche Ergebnisse
zu vermeiden.
r Beachten Sie insbesondere alle Sicherheitshinweise.
r Befolgen Sie stets die Anweisungen in diesem
Handbuch.
r Verwenden Sie die Software nur so, wie es in diesem
Handbuch beschrieben ist.
r Bewahren Sie alle Handbücher an einem sicheren und
gut zugänglichen Ort auf.
Schulungen
Die Bedienung und Wartung des Gerätes ist Personal
vorbehalten, das von Roche Diagnostics entsprechend
geschult wurde. Arbeiten, die in der
Benutzerdokumentation nicht beschrieben sind, dürfen
nur von Servicemitarbeitern von Roche vorgenommen
werden.
Handbuchversion Softwareversion Datum Änderungen
1.0 2.10 Mai 2018 Erstveröffentlichung
y Überarbeitungsprotokoll
Roche Diagnostics
cobas IT 1000 application · Softwareversion 2.10 · Benutzerhandbuch · Version 1.0
3
Abbildungen Die Screenshots und Abbildungen der Hardware in
diesem Dokument dienen ausschließlich zu
Illustrationszwecken. Konfigurierbare und veränderliche
Daten auf diesen Screenshots, wie z. B. Tests, Ergebnisse
oder Pfadangaben, dürfen nicht für die Arbeit im Labor
übernommen werden.
Garantie Jegliche Veränderungen des Systems durch den Kunden
führen zum Erlöschen der Garantie oder des
Servicevertrags.
Auskunft zu den Garantiebedingungen erhalten Sie vom
örtlichen Vertriebsmitarbeiter oder Ihrem
Garantievertragspartner.
Lassen Sie Software-Updates stets vom Roche-
Kundendienst durchführen oder führen Sie solche
Updates mit seiner Hilfe aus.
Copyright © 2005-2018, F. Hoffmann-La Roche Ltd. Alle Rechte
vorbehalten.
Lizenzinformationen Die cobas IT 1000 application Software ist durch
Vertragsrecht, Urheberrecht und internationale Verträge
geschützt. Die cobas IT 1000 application beinhaltet eine
Benutzerlizenz zwischen F. Hoffmann-La Roche Ltd. und
einem Lizenznehmer und die Software darf nur von
autorisierten Benutzern aufgerufen und verwendet
werden. Eine unerlaubte Verwendung und Weitergabe
kann zivil- und strafrechtliche Konsequenzen nach sich
ziehen.
Open-Source- und kommerzielle Software Die cobas IT 1000 application kann Teile oder Module
von kommerzieller oder Open-Source-Software enthalten.
Copyright-Hinweise sowie weitere Hinweise und
Lizenzinformationen zu derartigen Softwareprogrammen
finden Sie in den mit dem Produkt mitgelieferten
elektronischen Dokumenten.
Die cobas IT 1000 application insgesamt gilt in manchen
Rechtsgebieten als Medizinprodukt. Genauere
Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch und in
der Produktkennzeichnung.
Beachten Sie, dass die Autorisierung nach geltendem
Recht im Falle von nicht zulässigen Änderungen an der
cobas IT 1000 application erlischt.
Roche Diagnostics
cobas IT 1000 application · Softwareversion 2.10 · Benutzerhandbuch · Version 1.0
4
Marken Folgende Marken sind anerkannt:
ROCHE, ROCHE OMNI, ACCU-CHEK, ACCU-CHEK
INFORM, ROCHE CARDIAC, COBAS B, COBAS,
COAGUCHEK und LIFE NEEDS ANSWERS sind
Marken von Roche.
Roche und das Roche-Symbol sind eingetragene
Marken der Roche-Gruppe.
Alle anderen Marken sind Marken der jeweiligen
Eigentümer.
Feedback Es wurden jegliche Anstrengungen unternommen, um
sicherzustellen, dass das vorliegende Handbuch seinen
Verwendungszweck erfüllt. Jegliche Rückmeldungen zu
jeglichen Aspekten des vorliegenden Handbuchs sind
willkommen und werden bei zukünftigen
Aktualisierungen berücksichtigt. Bitte wenden Sie sich an
Ihren Ansprechpartner bei Roche, wenn Sie
Rückmeldungen für uns haben.
Haftungsausschluss Das vorliegende Handbuch und die cobas IT 1000
application können Informationen und Namen von
Produkten enthalten, die in Ihrem Land nicht verfügbar
sind oder nicht von Roche Diagnostics vertrieben werden.
Das vorliegende Handbuch enthält keine Zusagen in
Bezug auf die Verwendung oder Wirksamkeit dieser
Produkte. Ausgewählte Fremdprodukte sind zur
Verwendung mit der cobas IT 1000 application
verfügbar.
Die vollständige Liste der zur Verwendung mit der cobas
IT 1000 application in den USA verfügbaren Produkte von
Roche Diagnostics und Fremdanbietern finden Sie unter
http://usdiagnostics.roche.com/cobasITdevices
Andere innerhalb der Software oder in Handbüchern
aufgeführten Produkte von Roche Diagnostics oder
Fremdanbietern, die nicht unter
http://usdiagnostics.roche.com/cobasITdevices
aufgelistet sind, sind in den USA nicht zur Anwendung
mit der cobas IT 1000 application verfügbar.
Roche Diagnostics
cobas IT 1000 application · Softwareversion 2.10 · Benutzerhandbuch · Version 1.0
5
Kontaktadressen
Roche Diagnostics GmbH
Sandhofer Straße 116
68305 Mannheim
Deutschland
Hergestellt in der Schweiz
Vertrieb in den USA durch:
Roche Diagnostics
9115 Hague Road
Indianapolis, IN 46256
USA
Roche Diagnostics
cobas IT 1000 application · Softwareversion 2.10 · Benutzerhandbuch · Version 1.0
6
Inhaltsverzeichnis 7
Roche Diagnostics
cobas IT 1000 application · Softwareversion 2.10 · Benutzerhandbuch · Version 1.0
Inhaltsverzeichnis
Informationen zum Dokument 2
Kontaktadressen 5
Inhaltsverzeichnis 7
Verwendung 9
Funktionen 10
Zielgruppe 10
Benutzerrollen, Profile und Zugriffsrechte 11
In diesem Handbuch verwendete
Konventionen 12
Vorliegendes Dokument 13
Sicherheitsanweisungen 14
Betrieb
1 Überblick
Informationen zum Result and order
matcher 19
Unterstütze Browser 21
Übersicht über die Hauptseite 22
2 Benutzeraktionen
Anmeldung 25
Abmelden 26
Verwendung der Benutzerunterstützung 27
Ändern der Sprache 28
Zuordnen von Ergebnissen zu Aufträgen 29
Zuordnungsszenarien 31
Senden von Ergebnissen ohne zugeordneten
Auftrag 32
Verwerfen von Ergebnissen 33
Anhang
Index 37
8 Inhaltsverzeichnis
Roche Diagnostics
cobas IT 1000 application · Softwareversion 2.10 · Benutzerhandbuch · Version 1.0
Roche Diagnostics
cobas IT 1000 application · Softwareversion 2.10 · Benutzerhandbuch · Version 1.0
9
Verwendung
Die cobas IT 1000 application ist eine
Datenverwaltungssoftware für die professionelle
Steuerung von POC-Tests. Sie erfasst Testergebnisse und
zugehörige Daten und bewertet die Daten auf der
Grundlage benutzerdefinierter Kriterien. Das System
erhält von POC-Geräten automatisch Daten und leitet
diese Daten an eine Serveranwendung weiter, auf die das
Fachpersonal über einen Thin Client innerhalb des
Krankenhausnetzwerks zur Überprüfung zugreifen kann.
Dabei kann das Fachpersonal Daten, die von
verschiedenen Geräten geliefert werden, überprüfen, die
Einhaltung der Vorgaben für die Qualitätssicherung
kontrollieren, doppelte Analysen ermitteln und weitere
Funktionen zur Datenverwaltung ausführen.
u Weitere Informationen zur cobas IT 1000 application
finden Sie im Benutzerhandbuch der cobas IT 1000
application.
Nicht im Verwendungszweck enthalten Dieses Produkt wurde nicht für die Diagnose, das
Screening, die Überwachung oder die Behandlung von
Patienten entwickelt.
Roche Diagnostics
cobas IT 1000 application · Softwareversion 2.10 · Benutzerhandbuch · Version 1.0
10
Funktionen
Zu den Hauptfunktionen gehören:
Empfang von Patiententestergebnissen,
Qualitätskontrollergebnissen, Gerätemeldungen und
Gerätewartungsereignissen auf elektronischem Weg
Manueller Empfang von Qualitätskontrollergebnissen
und Kommentaren
Speicherung von Patiententestergebnissen,
Qualitätskontrollergebnissen, Gerätemeldungen und
Gerätewartungsereignissen
Verwaltung von Benutzern und Zertifizierungen
Versand von Patiententestergebnissen und
Qualitätskontrollergebnissen an Kunden-IT-Systeme
(KIS & LIS)
Beurteilung von Patienten- und
Qualitätskontrollergebnissen, um die Einhaltung der
kundenspezifischen Qualitätskriterien zu
gewährleisten
Konfiguration des Workflows angeschlossener Geräte
(z. B. Konfiguration der
Patientenidentifizierungsmethode auf dem Gerät)
Berichterstellung
Dashboard-Unterstützung: Von der cobas IT 1000
application generierte Live-Statistiken
(Produktionsstatistiken) können extrahiert und auf
Bildschirmen, Wallboards und mobilen Geräten
angezeigt werden (nur innerhalb des Intranets
zugänglich).
Empfang und Speicherung von
Patiententestaufträgen; automatisierter und manueller
Abgleich von Patiententestaufträgen mit den
entsprechenden Testaufträgen, um die gewünschten
Testergebnisse bereitzustellen.
Benutzer sollten dieses Handbuch aufmerksam lesen,
bevor sie mit dem System arbeiten.
Zielgruppe
Benutzergruppe Art der Verwendung
Pflegekräfte/-ausbilder Manuelle Eingabe von Qualitätskontrollergebnissen
Eingabe von Testmaterialdaten (Lot-Nr., Ablaufdatum)
Rückblickende Beurteilung von Ergebnissen zur Sicherstellung der Einhaltung der jeweiligen
Qualitätskriterien des Kunden.
Abgleich von Patiententestergebnissen mit den entsprechenden Testaufträgen
(1)
y Benutzer
Roche Diagnostics
cobas IT 1000 application · Softwareversion 2.10 · Benutzerhandbuch · Version 1.0
11
Benutzerrollen, Profile und Zugriffsrechte
Die Zugriffsrechte der Benutzer auf die Anwendung
werden über Benutzerprofile gesteuert.
Die Zugriffsrechte der Benutzer auf Gerätetypen werden
über Zertifikate gesteuert.
POC-Koordinator Rückblickende Beurteilung von Ergebnissen zur Sicherstellung der Einhaltung der jeweiligen
Qualitätskriterien des Kunden.
Eingabe von Testmaterialdaten (Lot-Nr., Ablaufdatum)
Anpassung der Konfiguration der cobas IT 1000 application
Konfiguration angeschlossener Geräte
Anzeige von mit der cobas IT 1000 application erzeugten Informationen im Live View Dashboard
IT-Manager WLAN-Gerätekonfiguration, Art der Sicherheit: EAP
Verwaltung der EAP-Einstellungen (EAP-Einstellungen und EAP-Einstellungszuweisung)
WLAN-Gerätekonfiguration, Art der Sicherheit: EAP
(1) Benutzerdefinitionen können abweichen oder länderspezifisch sein: Im US-Markt wird die „Auftragszuordnung“ von Atemtherapeuten
durchgeführt.
Benutzergruppe Art der Verwendung
y Benutzer
Benutzerrolle Art der Verwendung
Benutzer Person, die physisch mit der Software und/oder dem Gerät arbeitet.
Ein Benutzer ist einem oder mehreren Standorten zugeordnet.
Benutzerprofil: Anwender Das Benutzerprofil „Anwender“ wird für Personen verwendet, die physisch mit dem Gerät
arbeiten, aber keinen Zugriff auf die Anwendung haben.
Ein Anwender ist einem oder mehreren Standorten zugeordnet.
Anwender müssen für die einzelnen Gerätetypen, die sie verwenden, über entsprechende
Zertifikate verfügen.
y Benutzerrollen
Roche Diagnostics
cobas IT 1000 application · Softwareversion 2.10 · Benutzerhandbuch · Version 1.0
12
In diesem Handbuch verwendete Konventionen
Die Beschreibungen der einzelnen Schritte der jeweiligen
Vorgehensweise enthalten Screenshots
(Bildschirmaufnahmen) der Anwendung, auf denen
grafisch dargestellt ist, wo und wie Sie bestimmte
Aufgaben ausführen können.
In diesem Handbuch werden die nachfolgend
aufgeführten Symbole und Konventionen verwendet:
Symbole Folgende Symbole werden verwendet, um wichtige
Informationen zu kennzeichnen:
Produktnamen Es werden die nachstehenden Produktnamen und
Kurzbezeichnungen verwendet
Symbol Erläuterung
o Listenpunkt
u
Ähnliche Abschnitte mit zusätzlichen
Informationen
q
Tipp. Zusätzliche Informationen zur
ordnungsgemäßen Handhabung oder
hilfreiche Hinweise.
r Beginn einer Aufgabe
I Zusätzliche Informationen zu einer Aufgabe
f Ergebnis einer Aktion innerhalb einer Aufgabe
c Häufigkeit einer Aufgabe
n Dauer einer Aufgabe
d Für die Aufgabe benötigte Materialien
j Voraussetzungen für eine Aufgabe
u
Thema. Wird in Querverweisen auf Themen
verwendet.
p
Aufgabe. Wird in Querverweisen auf Aufgaben
verwendet.
w
Abbildung. Wird in Abbildungstiteln und
Querverweisen auf Abbildungen verwendet.
y
Tabelle. Wird in Tabellentiteln und
Querverweisen auf Tabellen verwendet.
z
Gleichung. Wird in Querverweisen auf
Gleichungen verwendet.
k
Codebeispiel. Wird in Codetiteln und in
Querverweisen auf Codes verwendet.
y Symbole in diesem Dokument
Produktname Erläuterung
cobas IT 1000 application
Anwendung
System
y Produktnamen
Roche Diagnostics
cobas IT 1000 application · Softwareversion 2.10 · Benutzerhandbuch · Version 1.0
13
Symbole am Produkt
q
o Bewahren Sie dieses Handbuch an einem Ort auf, an
dem es nicht beschädigt werden kann.
o Stellen Sie sicher, dass dieses Dokument jederzeit
verfügbar ist.
Vorliegendes Dokument
Dieses Dokument dient 3 Zwecken:
Es enthält Beschreibungen der Elemente der
Benutzeroberfläche des Result and order matcher.
Es enthält eine Beschreibung der einzelnen Schritte,
die bei Routineaufgaben auszuführen sind.
Es enthält Informationen zu verschiedenen Aspekten
des Result and order matcher.
Das Dokument besteht aus einem Hauptteil und einem
Anhang.
u Betrieb (15)
Übersicht über den Result and order matcher, eine
Beschreibung der Benutzeroberfläche sowie
Anweisungen zum Durchführen von
Routineaufgaben.
u Anhang (35)
Index verschiedener Themen
Zur besseren Orientierung wurde ein Inhaltsverzeichnis
sowohl an den Anfang des Handbuchs als auch an den
Anfang jedes Kapitels gestellt. Dieses Dokument wird
sowohl zum Erstellen der Benutzerunterstützung als auch
für das gedruckte Benutzerhandbuch verwendet.
Symbol Erläuterung
Globale Artikelnummer GTIN
y Symbole am Produkt
Roche Diagnostics
cobas IT 1000 application · Softwareversion 2.10 · Benutzerhandbuch · Version 1.0
14
Sicherheitsanweisungen
Sicherheitsklassifizierung Sicherheitshinweise und wichtige Bedienungshinweise
sind gemäß ANSI klassifiziert. Machen Sie sich mit den
folgenden Begriffen und Symbolen vertraut:
!
Sicherheitshinweissymbol
r Das Warndreieck macht Sie auf potenzielle Gefahren
aufmerksam, die zu Verletzungen führen können.
Befolgen Sie alle mit diesem Symbol
gekennzeichneten Sicherheitshinweise, um schwere
oder sogar tödliche Verletzungen zu vermeiden.
Folgende Symbole und Signalwörter werden für
spezifische Gefahren verwendet:
WARNUNG
!
Warnung...
r ...weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise zum Tod
oder zu schweren Verletzungen führen kann.
VORSICHT
!
Achtung...
r ...weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise zu leichten
oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
HINWEIS
Hinweis…
r ...weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise zu Schäden
am Analyzer führen kann.
Roche Diagnostics
cobas IT 1000 application · Softwareversion 2.10 · Benutzerhandbuch · Version 1.0
Betrieb
1 Überblick ................................................................................................................... 17
2 Benutzeraktionen ................................................................................................... 23
1 Überblick
Roche Diagnostics
cobas IT 1000 application · Softwareversion 2.10 · Benutzerhandbuch · Version 1.0
17
Inhaltsverzeichnis
Überblick 1
In diesem Kapitel
1
Informationen zum Result and order matcher. . . . 19
Unterstütze Browser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Übersicht über die Hauptseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
1 Überblick
Roche Diagnostics
cobas IT 1000 application · Softwareversion 2.10 · Benutzerhandbuch · Version 1.0
18
Inhaltsverzeichnis
1 Überblick
Roche Diagnostics
cobas IT 1000 application · Softwareversion 2.10 · Benutzerhandbuch · Version 1.0
Informationen zum Result and order matcher 19
Informationen zum Result and order
matcher
Der Result and order matcher ist für die Verwendung
durch Atemtherapeuten und andere Pflegekräfte, die
Blutgasanalysen durchführen, vorgesehen, um damit
Testergebnisse zu verwalten, für die cobas IT 1000
application keinen zugeordneten Auftrag finden konnte.
Er bietet folgende Funktionen:
Zuordnen von Ergebnissen zu Aufträgen Für jedes nicht zugeordnete Testergebnis wird eine Liste
der infrage kommenden Aufträge angezeigt. Sie können
einen Auftrag auswählen und dem Ergebnis zuordnen.
Das zugeordnete Ergebnis wird dann an das LIS
gesendet, nachdem es in der cobas IT 1000 application
überprüft und akzeptiert wurde.
u Zuordnen von Ergebnissen zu Aufträgen (29)
Senden von Ergebnissen ohne zugeordneten
Auftrag
Sie können ein Ergebnis ohne zugeordneten Auftrag an
das LIS senden (unaufgefordertes Senden). Sobald das
Ergebnis in der cobas IT 1000 application überprüft und
akzeptiert wurde, wird es automatisch an das LIS
gesendet.
u Senden von Ergebnissen ohne zugeordneten
Auftrag (32)
Verwerfen von Ergebnissen Sie können Ergebnisse verwerfen. Verworfene Ergebnisse
werden aus dem Result and order matcher entfernt
und nicht an das LIS gesendet. Verworfene Ergebnisse
verbleiben weiterhin in der cobas IT 1000 application.
u Verwerfen von Ergebnissen (33)
Eingeschränkter Zugriff auf Ergebnisse Der Benutzer kann die folgenden Ergebnisse im Result
and order matcher anzeigen:
Ergebnisse von Geräten, die zum Zeitpunkt des
Ergebnisempfangs einer Station zugewiesen sind, die
auch dem Benutzer zugewiesen ist.
Ergebnisse von Geräten ohne zugewiesene Station
zum Zeitpunkt des Ergebnisempfangs.
f Es muss sichergestellt sein, dass dem Benutzer in der
cobas IT 1000 application die richtigen Stationen
zugewiesen sind.
q Wenn einem Benutzer keine Stationen zugewiesen
sind, werden alle Ergebnisse ohne Einschränkungen
durch zugewiesene Gerätestationen angezeigt.
1 Überblick
Roche Diagnostics
cobas IT 1000 application · Softwareversion 2.10 · Benutzerhandbuch · Version 1.0
20 Informationen zum Result and order matcher
VORSICHT
!
Falsche Patientenzuweisung
Der Patientenfall einer Probe kann in der cobas IT 1000
application geändert werden, bevor die Probe an das LIS
gesendet wird. Der Fall kann in einen anderen Fall des
gleichen Patienten oder einen Fall eines anderen
Patienten geändert werden. Jede Aktion, die für die
betreffende Probe vor der Falländerung im Result and
order matcher durchgeführt wurde, wird rückgängig
gemacht.
Die Probe kann erneut im Result and order matcher
angezeigt werden, damit sie zugeordnet werden oder
wieder als unaufgefordert gesendet werden kann,
wodurch das Senden der Ergebnisse an das LIS verzögert
werden kann.
r Sie müssen den Result and order matcher
regelmäßig überprüfen.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38

Roche cobas infinity POC Add-on Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Dieses Handbuch ist auch geeignet für