Pelco Esprit Enhanced Sery Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

INSTALLATION
C1354M (11/17)
Esprit Enhanced (ES6230) Modelle
Esprit
®
Enhanced IP
Positionierungssystem
C1354M (11/17) 2
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Rechtlicher Hinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Gesetzliche Bestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Garantieerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Warnhinweis zur Videoqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Mitteilung über quelloffene Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Systemmodellnummern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Im Lieferumfang enthaltene Teile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Nicht im Lieferumfang enthaltene Installationswerkzeuge und Teile. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Oberer Freiraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Installation des Strommoduls mit 24 VAC/48 DC/HPOE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Installation des Strommoduls mit 100-240 VAC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Anschließen von Eingang AUX (optional). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Installation und Entfernen einer SD-Karte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Installieren des Schwenk-/Neigungsmoduls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3 C1354M (11/17)
Wichtige Hinweise
RECHTLICHER HINWEIS
EINIGE PELCO-GERÄTE UMFASSEN SOFTWAREAKTIVIERTE AUDIOVISUELLE FUNKTIONEN UND AUFZEICHNUNGSFUNKTIONEN, DEREN
UNGESETZLICHE VERWENDUNG FÜR DEN BENUTZER ZIVIL- UND STRAFRECHTLICHE FOLGEN NACH SICH ZIEHEN KANN. DIE GELTENDEN
GESETZE FÜR DIE VERWENDUNG SOLCHER GERÄTE SIND REGIONAL UNTERSCHIEDLICH UND KÖNNEN UNTER ANDEREM DIE
AUSDRÜCKLICHE SCHRIFTLICHE ZUSTIMMUNG DER AUFGEZEICHNETEN PERSONEN ERFORDERLICH MACHEN. SIE SIND ALS BENUTZER
ALLEINVERANTWORTLICH FÜR DIE STRIKTE EINHALTUNG ALLER GESETZE UND DIE STRENGE WAHRUNG ALLER DATENSCHUTZ- UND
PERSÖNLICHKEITSRECHTE. DER EINSATZ DIESES GERÄTS UND/ODER DIESER SOFTWARE ZU ILLEGALEN KONTROLL- ODER
ÜBERWACHUNGSZWECKEN GILT IM RAHMEN DER ENDANWENDER-SOFTWAREVEREINBARUNG ALS NICHT AUTORISIERTE NUTZUNG UND
HAT DAS SOFORTIGE ERLÖSCHEN IHRER LIZENZRECHTE ZUR FOLGE.
GESETZLICHE BESTIMMUNGEN
Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der Vorgaben der US-Fernmeldebehörde (FCC). Der Betrieb unterliegt den folgenden Bedingungen:
(1) Das Gerät verursacht keine störenden Interferenzen und (2) dieses Gerät ignoriert eingehende Störungen einschließlich betriebsstörender
Frequenzen.
RADIO- UND TV-STÖRSTRAHLUNG
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse A gemäß Abschnitt 15 der Vorgaben der US-Fernmeldebehörde
(FCC). Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor Störstrahlung bei Betrieb des Geräts in einer gewerblichen Umgebung gewährleisten.
Dieses Gerät erzeugt hochfrequente Strahlung und kann hochfrequente Strahlung ausstrahlen. Wenn das Gerät nicht gemäß diesem Handbuch
angeschlossen wird, kann diese Strahlung den Rundfunkempfang beeinträchtigen. Beim Betrieb des Geräts in Wohngebieten kann es leicht zu
Störstrahlung kommen. In diesem Fall muss der Benutzer die Beseitigung der Störstrahlung auf eigene Kosten veranlassen.
Durch Veränderungen oder Modifikationen, die vom Hersteller oder Anmelder des Geräts nicht ausdrücklich genehmigt wurden, verliert der
Nutzer das Recht, dieses Gerät gemäß den Vorgaben der US-Fernmeldebehörde (FCC) zu betreiben.
CAN ICES-3 (A)/NMB-3(A)
GARANTIEERKLÄRUNG
Informationen zur Pelco Produktgarantie sowie damit zusammenhängende Informationen finden Sie unter www.pelco.com/warranty.
WARNHINWEIS ZUR VIDEOQUALITÄT
Hinweis zur Bildwiederholfrequenz bei benutzerdefinierten Optionen
Pelco-Systeme bieten hochwertige Videoqualität bei Direktanzeige und Aufzeichnungswiedergabe. Die Systeme sind jedoch auch für Aufnahmen
mit geringerer Videoqualität geeignet, wenn der Betriebsmodus auf eine langsamere Datenübertragungsrate eingestellt wird, um die
gespeicherte Datenmenge zu reduzieren. Die Bildqualität verschlechtert sich durch geringere Auflösung, reduzierte Bildwiederholfrequenz oder
beides. Ein durch geringere Auflösung verschlechtertes Bild kann weniger deutlich sein oder ist unter Umständen überhaupt nicht mehr zu
erkennen. Eine verschlechterte Bilderfolge aufgrund der Reduzierung der Bildwiederholfrequenz pro Sekunde kann bei der Anzeige scheinbar
springen oder schneller ablaufen als bei normaler Wiedergabe. Bei geringeren Bildwiederholfrequenzen könnten wichtige Ereignisse vom
System möglicherweise nicht erfasst werden.
Die Beurteilung der Eignung der Produkte für den vom Benutzer beabsichtigten Verwendungszweck liegt in der alleinigen Verantwortung des
Benutzers. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, festzustellen, ob die Produkte für die von ihm beabsichtigte Anwendung,
Bildwiederholfrequenz und Bildqualität geeignet sind. Falls Videomaterial zu Beweiszwecken, etwa in einem Gerichtsverfahren, herangezogen
werden soll, sollte sich der Benutzer mit seinem Anwalt beraten, um besondere Anforderungen für eine derartige Verwendung abzuklären.
MITTEILUNG ÜBER QUELLOFFENE SOFTWARE
Dieses Produkt enthält von anderen Anbietern stammende quelloffene oder andere Software, die der GNU General Public License (GPL), der GNU
Library/Lesser General Public License (LGPL) und anderen bzw. zusätzlichen Urheberrechtslizenzen, Ausschlussklauseln und gesetzlichen
Angaben unterliegt.
Die genauen Bedingungen der GPL, LGPL und anderen Lizenzen werden Ihnen mit diesem Produkt zur Verfügung gestellt. Genaue
Informationen über Ihre Rechte im Rahmen der GPL- und LGPL-Lizenzen finden Sie unter http://www.fsf.org (Free Software Foundation) und
http://www.opensource.org (Open Source Initiative). Sie können eine vollständige, maschinenlesbare Kopie des Quellcodes dieser Software im
Rahmen der GPL- oder LGPL-Lizenzen unter digitalsu[email protected] mit der Betreffzeile „Source Code Requestanfordern. Sie erhalten dann
eine E-Mail mit der entsprechenden Verknüpfung zum Herunterladen des Quellcodes.
Dieses Angebot gilt drei (3) Jahre ab dem Datum der Lieferung dieses Produkts durch Pelco.
C1354M (11/17) 4
Beschreibung
Das Netzwerk-Positionierungssystem der Serie Esprit
®
SE IP ist mit einer integrierten internetbasierten Anzeige zur Video-Direktübertragung an
einen Standard-Internetbrowser (z. B. Microsoft
®
Internet Explorer
®
oder Mozilla
®
Firefox
®
) ausgestattet.
Das System kann durch seine offene Architektur auch mit Software anderer Hersteller verwendet werden. Pelco bietet eine
Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) und ein Softwareentwicklungspaket (SDK) zur Verbindung von Systemen anderer Anbieter mit
IP-Systemen von Pelco. Die Serie Esprit Enhanced ist auch mit Systemen der Serie VideoXpert, Endura
®
2.0 (oder höher), und Digital Sentry
®
kompatibel, um mehrere Datenströme aufzuzeichnen, zu verwalten, zu konfigurieren und anzuzeigen.
Betriebstemperaturbereich:
Umgebungstemperatur –45 °C bis 60 °C (–50 °F bis 140 °F) für Systemdauerbetrieb oder 74 °C (165,2 °F) absoluter Höchstwert gemäß NEMA
TS-2, innerhalb von zwei Stunden nach dem Einschalten ist die Einheit bei einer Temperatur von –25 °C (–13 °F) enteist und betriebsbereit.
Kaltstart ab –40 °C.
SYSTEMMODELLNUMMERN
IM LIEFERUMFANG ENTHALTENE TEILE
NICHT IM LIEFERUMFANG ENTHALTENE INSTALLATIONSWERKZEUGE UND TEILE
VERWENDUNG EINER INTERNETSCHNITTSTELLE
Informationen über die Internetschnittstelle für Ihre Kamera finden Sie unter www.pelco.com.
Gehäusetyp
Ohne IR 200m IR
HPoE, 24 VAC, 48 VDC 100 bis 240 VAC 48 V Gleichstrom 100 bis 240 VAC
Standard ES6230-02 ES6230-05
Mit Scheibenwischer ES6230-12 ES6230-15 ES6230-12-R2
ES6230-15-R2
Mit Scheibenwischer und
Druckgehäuse
ES6230-12P ES6230-15P ES6230-12P-R2 ES6230-15P-R2
Anz. Beschreibung
1 Schraubanschluss (alle Modelle)
1 Kabel-Ferrit mit Schnappverbindung
1 Erdungslasche
1 Schraube für Erdungslasche
1 20-poliger Klemmenanschluss für AUX
Anz. Beschreibung
1 Netzwerkkabel
1 Kreuzschlitzschraubenzieher
1 Standardschraubenzieher
1 7/16-Zoll Schlüssel
1 Esprit-Wandhalterung
1 Befestigungsteil
1 5/32-Zoll-Sechskant- oder Inbusschlüssel
5 C1354M (11/17)
Installation
OBERER FREIRAUM
Achten Sie bei der Installation des Esprit Enhanced-Systems darauf, dass über der Oberseite des Geräts genügend Abstand vorhanden ist.
Dadurch wird gewährleistet, dass das Gehäuse ungehindert auf maximal 40 Grad angehoben werden kann.
Abbildung 1. Oberer Freiraum
90º
40º
24.6
(9.69)
43.65
(17.19)
16.67
(6.56)
9.29
(3.66)
10.26
(4.04)
10.26
(4.04)
11.50
(4.53)
47.63
(18.75)
C1354M (11/17) 6
INSTALLATION DES STROMMODULS MIT 24 VAC/48 DC/HPOE
1. Bringen Sie die Esprit-Halterung an. Die entsprechenden Anleitungen finden Sie im mit der Halterung gelieferten Installationshandbuch.
2. Nehmen Sie das Strommodul vom Geräteunterteil, indem Sie die drei Kreuzschlitzschrauben lösen und das Modul hochheben.
Abbildung 2. Entfernen des Strommoduls mit 24 VAC/48 DC/HPOE
3. Befestigen Sie das Basisteil des Systems an einer Esprit-Halterung:
a. Richten Sie die Befestigungsbohrungen am Basisteil mit den Bohrungen in der Halterung aus.
b. Bringen Sie das Geräteunterteil mit den drei Flachkopfschrauben (im Lieferumfang der Halterungen EPP2 und EWM inbegriffen) an der
Halterung an.
Abbildung 3. Anbringen des Basisteils an einer Halterung
ì
Strommodul
î
Basisteil
HALTERUNG
BEFESTIGUNGSBOHRUNGEN
BASE
BEFESTIGUNGSSCHRAUBEN
7 C1354M (11/17)
4. Führen Sie die Drähte und Netzwerkkabel durch die Mitte der Esprit-Halterung.
5. Schließen Sie den Strom an, indem Sie den mitgelieferten 2-poligen Schraubanschluss mit einer Drahtstärke von 16-20 AWG verwenden.
Verbinden Sie das Cat5e-Kabel mit dem RJ-45-Anschluss und/oder verbinden Sie das/die SFP-Modul/e. Schließen Sie den Eingang AUX an
(optional). Siehe Anschließen von Eingang AUX (optional) auf Seite 10.
Abbildung 4. Drahtverbindungen: 24 VAC
6. Zur Verringerung von elektrischen Störungen am Netzwerkkabel durch Radiofrequenzen sollte das mitgelieferte Ferrit so nahe wie möglich
am RJ-45-Anschluss am Netzwerkkabel angebracht werden. Das Kabel sollte eine Kehre/Schleife um den Ferritkern machen.
7. Bringen Sie das Strommodul wieder am Basisteil an. Das Strommodul kann nur in einer Richtung im Basisteil der Halterung angebracht
werden.
Abbildung 5. Erneutes Installieren des Strommoduls
ì
Verbindet das System mit 24 VAC oder 48 DC-Strom.
î
Verbindet das System mit KPoE-Strom und mit dem IP-Netzwerk.
ï
Verbindet 1 oder 2 SFP-Modul/e
Verbindet bis zu 2 Relais, 4 Alarme, Audio und Reset mit 20-26 AWG Drahtstärke
Beschreibung des Stromkabels
Kennzeichnung Funktion
+ +24 VAC oder +48 VDC
- -24 VAC, -48VDC, oder DC GND
C1354M (11/17) 8
8. Schalten Sie die Stromzufuhr ein. Wenn das Licht leuchtet, schalten Sie die Stromzufuhr aus, und fahren Sie mit der Installation fort.
INSTALLATION DES STROMMODULS MIT 100-240 VAC
HINWEISE:
Die Einheit für die Netzeinspeisung muss mit einem zweipoligen Trennschalter mit einer Nennleistung von 15A oder 20 A verbunden
werden.
Dieses Produkt muss eine Überspannungsschutzeinheit (surge protector device - SPD) oder einen Überspannungsableiter in der
Installation integrieren, um transiente Überspannungen, die die Überspannungskategorie II (Overvoltage Category II, 2500 Vpk)
überschreiten, zu vermeiden.
Hochspannungsleitungen müssen mit einem 0,4 mm dicken UL-anerkannten Rohr/Schlauch bedeckt werden.
Ethernet- und AUX-Kabel müssen mit einem 0,4 mm dicken UL-anerkannten Rohr/Schlauch bedeckt werden.
1. Stellen Sie sicher, dass der Strom beim Anschließen des Strommoduls abgeschaltet ist.
2. Nehmen Sie das Strommodul vom Geräteunterteil, indem Sie die drei Kreuzschlitzschrauben lösen und das Modul hochheben.
Abbildung 6. Entfernen des Strommoduls
3. Bringen Sie das Geräteunterteil mit den drei Flachkopfschrauben (im Lieferumfang der Halterungen EPP2 und EWM inbegriffen) an der
Esprit-Halterung (EWM oder EPP2) an.
Abbildung 7. Anbringen des Basisteils an einer Halterung
HALTERUNG
BEFESTIGUNGSBOHRUNGEN
BASE
BEFESTIGUNGSSCHRAUBEN
9 C1354M (11/17)
Abbildung 8. Drahtverbindungen: 100 bis 240 VAC
4. Führen Sie die Drähte und Kabel durch die Mitte der Esprit-Halterung. Bringen Sie das Strommodul wieder am Basisteil an. Das
Strommodul kann nur in einer Richtung im Basisteil der Halterung angebracht werden.
Abbildung 9. Erneutes Installieren des Strommoduls
5. Schließen Sie die Drähte und Kabel an.
a. Schließen Sie die Stromzufuhr an. Verwenden Sie den mitgelieferten 2-poligen Schraubanschluss, um AC-Leitung und Neutralleiter
mit einer 16 AWG Drahtstärke zu verbinden. Verwenden Sie die mitgelieferte Erdungslasche und -schraube, um die Einheit mit einer
12-16 AWG Drahtstärke zu erden.
ì
Verbindet das System mit 100 bis 240 VAC-Strom.
î
Verbindet das System mit dem IP-Netzwerk
ï
Verbindet 1 oder 2 SFP-Modul/e
Verbindet bis zu 2 Relais, 4 Alarme, Audio und Reset mit 16-20 AWG
Drahtstärke
Beschreibung des Stromkabels
Kennzeichnung Funktion
L Leitung
C1354M (11/17) 10
b. Verbinden Sie das Cat5e-Kabel mit dem RJ-45-Anschluss und/oder verbinden Sie das/die SFP-Modul/e. Zur Verringerung von
elektrischen Störungen am Netzwerkkabel durch Radiofrequenzen sollte das mitgelieferte Ferrit so nahe wie möglich am RJ-45-
Anschluss am Netzwerkkabel angebracht werden. Das Kabel sollte eine Kehre/Schleife um den Ferritkern machen.
c. Schließen Sie den Eingang AUX an (optional). Siehe „Anschließen von Eingang AUX“ unten.
6. Bringen Sie die Halterung an. Die entsprechenden Anleitungen finden Sie im mit der Halterung gelieferten Installationshandbuch.
7. Schalten Sie die Stromzufuhr ein. Wenn das Licht leuchtet, schalten Sie die Stromzufuhr aus, und fahren Sie mit der Installation fort.
ANSCHLIEßEN VON EINGANG AUX (OPTIONAL)
Abbildung 10. Drahtverbindungen: 100 bis 240 VAC
N Neutral
Erdung
ì
Verbindet das System mit 100 bis 240 VAC-Strom.
î
Verbindet das System mit dem IP-Netzwerk
ï
Verbindet 1 oder 2 SFP-Modul/e
Verbindet bis zu 2 Relais, 4 Alarme, Audio und Reset mit 20-26 AWG Drahtstärke
Relais-, Alarm-, Audio-, und Reset-Verbindungen
Anwendung Funktion
Relais
R2
Relais 2 Öffner (NC)
Relais 2, COM
Relais 2 Schließer (NO)
R1
Relais 1 Öffner (NC)
Relais 1, COM
Relais 1 Schließer (NO)
Zurücksetzen
Alarme
A1 Alarm 1
A2 Alarm 2
A3 Alarm 3
A4 Alarm 4
Beschreibung des Stromkabels
Kennzeichnung Funktion
11 C1354M (11/17)
INSTALLATION UND ENTFERNEN EINER SD-KARTE
HINWEIS: Es wird empfohlen, die Einheit vor der Installation der SD-Karte abzuschalten. Dies ist jedoch nicht notwendig. Für die besten
Ergebnisse verwenden Sie eine nicht formattierte SD-Karte.
1. Lösen Sie die zwei Schrauben am Kameragehäuse (Siehe Nr. 3 in Abbildung 11) mit einem 5/32-Zoll-Inbusschlüssel (nicht mitgeliefert),
um den Deckel zu öffnen.
2. Fügen Sie die SD-Karte ein bzw. entfernen Sie die SD-Karte aus dem Anschluss hinter der Kamera (Siehe Nr. 2 in Abbildung 11)
(HINWEIS: Ausrichtung der SD-Karte wie auf dem Label auf der Platte angegeben).
Abbildung 11. Installation der SD-Karte
*Beim Zurücksetzen der Esprit-Einheit durchläuft diese einen Kalibrierungsprozess, bei dem sich die Einheit bewegt.
3. Schließen Sie den Deckel und ziehen Sie die Schrauben fest.
Audio-
Audioeingang
Audioausgang
ì
Rücksetztaste* (Startet die Kamera neu oder stellt den werksseitigen
Auslieferungszustand der Kamera wieder her.)
î
SD-Kartensteckplatz
ï
Deckelschrauben
Relais-, Alarm-, Audio-, und Reset-Verbindungen
Anwendung Funktion
Hinweis: Alle Relais sind für 32 VDC, 0 bis 20 mA (nur Signal) ausgelegt.
C1354M (11/17) 12
INSTALLIEREN DES SCHWENK-/NEIGUNGSMODULS
1. Schließen Sie den Systemstecker, der sich unten an der Schwenk-/Neigungseinheit befindet, an den Buchsenstecker am Transformator-
und Strommodul an.
2. Richten Sie das Schraubenloch der Schwenk-/Neigungseinheit mit dem Bolzen am Strommodul aus.
3. Befestigen Sie die Schwenk-/Neigungseinheit mit drei im Lieferumfang enthaltenen Muttern (1/4-20) und Unterlegscheiben am Basisteil.
HINWEIS: Achten Sie bei der Installation der Schwenk-Neigungseinheit darauf, die Sockeldichtung und den Systemstecker nicht zu beschädigen.
Eine Beschädigung der Dichtung kann dazu führen, dass Wasser eintreten und die Dichtung lecken kann.
Abbildung 1. Installieren des Schwenk-/Neigungsmoduls
ì
Systemstecker
î
Buchsenstecker
ï
Sockeldichtung
ÜBERARBEITUNGEN
Manuell # Datum Kommentare
C1354M 11/17 Originalversion.
Pelco, das Pelco Logo und andere Marken im Zusammenhang mit Produkten von Pelco, auf die in dieser Publikation verwiesen wird, sind Marken der Pelco, Inc. oder ihrer Konzernunternehmen. © Copyright 2017, Pelco, Inc.
ONVIF und das ONVIF-Logo sind Marken der ONVIF Inc. Alle anderen Produktnamen und Dienstleistungen sind Eigentum des jeweiligen Unternehmens. Alle Rechte vorbehalten.
Produktspezifikationen und Produktverfügbarkeit können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
C1354M (11/17) 13
Pelco, Inc. 625 W. Alluvial Ave., Fresno, California 93711 United States
USA u. Kanada Tel. (800) 289-9100 Fax (800) 289-9150
International Tel. +1 (559) 292-1981 Fax +1 (559) 348-1120
www.pelco.com
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14

Pelco Esprit Enhanced Sery Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für