Whirlpool AGB 449/WP Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

027_05
Aufstellungs-, Bedienungs
und Wartungsanweisungen
07/2007
ELEKTRO-NUDELKOCHER
AGB 449/WP
·
AGB 451/WP
AGB 056/WP
· AGB 058/WP
027
-
05 - Elektro-Nudelkocher
2
RSchematische Darstellung
und Abmessungen Seite. 3
Angaben zum Gerät 4
Aufstellungsanweisung 5
Aufstellung 5
Rechtsverordnungen, technische Regeln
und Richtlinien 5
Installation 5
Elektroanschluss 5
Potentialausgleich 5
Anschluß an die Wasserversorgung 5
Betriebsanweisung 6
Inbetriebsetzung 6
Entleerung des Beckens 6
Gerätepflege und Wartungsintervalle 6
Tägliche Reinigung 6
Vorsichtsmaßnahmen während
des Gebrauchs 7
Schutzmaßnahmen für den
rostfreien Stahl 7
Verhalten bei längeren
Ausserbetriebsetzungen 7
Verhalten im Störfall 7
Wartung 7
Richtlinie RAEE 7
Schaltpläne 8-10
Warnung 11
INHALTSVERZEICHNIS
027
-
05 - Elektro-Nudelkocher
3
A
E
C
B
100
21
400
900
170
875
130
160
130
80
D
G
F
D
F/G
900
170
875
80
G
F
D
F/G
130
160
130
130
160
130
100
21
800
D
B
E
C
A
AGB 449/WP - AGB 056/WP
72 kg / 62 kg
AGB 451/WP - AGB 058/WP
128 kg / 112 kg
C Geräteschalter
B Zulaufhebel
A Wasserzulaufhahn
D Wasserablauf
1
/
2
E Kontrolleuchte
F Eingang Stromversorgung
G Wasserzulauf ø 12
Gewicht ca.
Wasserzulauf ø 12
Gewicht ca.
Schematische Darstellung
027
-
05 - Elektro-Nudelkocher
4
2 - ANGABEN ZU DEN GERÄTEN
3 - TECHNISCHE DATEN
TIPO/TYPE
CAT/KAT GAS/GAZ G30 G31 G20 G25
II2H3B/P P mbar 30 30 20 -
II2H3+ P mbar 30 37 20
-
-
II2H3+ P mbar 28 37 20 -
25II2L3B/P P mbar 30 30
II2ELL3B/P P mbar 50 50 20 20
II2E+3+ P mbar 28 37 20 25
II2H3B/P P mbar 50 50 20 -
I2E P mbar - - 20 -
--II2H3B/P P mbar 30 30
II2H3+ P mbar 28 37 20 -
--
--
I3B/P P mbar 30 30
I3+ P mbar 28 37
SE FI DK CZ SK SI
IT CH PT
ES IE GB GR
NL
DE
FR BE
AT CH
LU
EE LV LT
EE LV LT
NO MT CY IS HU
CY
MOD.
MOD.
ART.
N.
N.
Qn kW
m
3
/h
MADE IN ITALY
Predisposto a gas: - Gas preset: - Prevu pour gaz:
Eingestelt für Gas: - Preparado para gas: -
Geschuckt voor:
V AC kW Hz
DAS GERÄT MUß ENTSPRECHEND DEN GELTENDEN NORMEN ANGESCHLOSSEN UND IN
EINEM GUT BELÜFTETEM RAUM AUFGESTELLT WERDEN. DAS BEDIENUNGSHANDBUCH
IST VOR DEN INSTALLATION UND DEM GEBRAUCH DES GERÄTES DURCHZULESEN.
DAS GERÄT MUß VON QUALIZIERTEM FACHPERSONAL INSTALLIERT WERDEN.
Diese Geräte sind für den professionellen Einsatz
konzipiert. Installation, Reparaturen und Gebrauch
müssen von Fachpersonal ausgeführt werden.
Das Schild mit den Geräteeigenschaften befindet sich au
f
der Vorderseite des Gerätes (auf der Bedienungsblende).
Modelle
AGB 449/WP
AGB 451/WP
AGB 056/WP
AGB 058/WP
Abm.: BxTxM
400 x 900 x 875
800 x 900 x 875
400 x 900 x 530
800 x 900 x 530
Nennspannung
430V 3N / 230 V 3
430V 3N / 230 V 3
430V 3N / 230 V 3
430V 3N / 230 V 3
Nennauf-
nahme
7.5 kW
15.0 kW
7.5 kW
15.0 kW
Körbe
3
3 + 3
3
3 + 3
Beken
1
2
1
2
Anschlusskabel
Querschnitt
4 x 4 mm
2
/ 5 x 2.5 mm
2
4 x 6 mm
2
/ 5 x 4 mm
2
4 x 4 mm
2
/ 5 x 2.5 mm
2
4 x 6 mm
2
/ 5 x 4 mm
2
027
-
05 - Elektro-Nudelkocher
5
AUFSTELLUNG
Bevor man mit den Aufstellungsarbeiten beginnt, Gerät
von der Verpackung befreien.
Einige Teile sind mit einer Schutzfolie überzogen; diese
muss mit Sorgfalt entfernt werden. Sollten einige
Klebereste am Gerät haften, helfen Sie sich mit geeigneten
Mitteln, wie z.B. Waschbenzin. Auf keinen Fall grobe
Scheuermittel benutzen. Die Füsse des Gerätes montieren,
und das Gerät waagerecht auslegen; kleinere
Unebenheiten kann man mit den Füssen ausgleichen.
Hauptschalter bzw. Steckdose sollten sich in der Nähe des
Gerätes befinden und leicht zugänglich sein.
Es wird empfohlen, das Gerät unter einer Abzugshaube
aufzustellen, damit eine schnelle Wrasenabführung sicher-
gestellt wird. Sollte das Gerät in die Nähe von Wänden,
Trennungswändem, Küchenmöbeln, Tapeten usw. gestellt
werden, die aus entzündbarem Material oder Stoff beste-
hen, müssen sie mit feuerfesten Überzügen geschützt wer-
den.
Die genaueste Beachtung der Vorschriften des
Brandschutzes muss sichergestellt sein.
Achtung!
BEI DEN GERÄTEN AGB 449/WP
Sollte dieses Gerät freistehend aufgestellt werden,
benötigt es eine Bodenbefestigung. Die zur
Befestigung erforderlichen Teile werden dem Gerät mit-
geliefert; die Montage erfolgt gemäss der Zeichnung.
Rechtsverordnungen, technische
Regeln und Richtlinien
Bei der Aufstellung sind folgende geltende Vorschriften zu
beachten:
- einschlägige Unfallverhütungsvorschriften;
- einschlägige VDE-Vorschriften.
Installation
Installation, Inbetriebnahme und Wartung des Gerätes
müssen durch sachkundiges Personal durchgeführt wer-
den.
Sämtliche Installationsarbeiten müssen unter Beachtung
der gültigen Vorschriften ausgeführt werden.
Der Hersteller lehnt jegliche Verantwortung ab, die auf eine
schlechte Funktion durch fehlhafte Installation zurückzu-
führen ist.
Bemerkung!
Laut internationalen Vorschriften ist beim Anschluss
des Gerätes eine Einrichtung vorzusehen, die es er-
möglicht, das Gerät mit einer Kontakt-Öffnungsweite
von mindestens 3 mm allpolig vom Netz zu trennen. Als
geeignete Trennvorrichtungen gelten LS-Schalter,
Sicherungen und Schütze.
Elektroanschluss
Die gewählte Anschlussleitung muss mindestens vom Typ
H07 RN-F sein und einen, dem Gerät entsprechenden
Mindestquerschnitt haben (siehe "Angaben zum Gerät und
Abmessungen", Seite 4).
Die Leitungseinführung befindet sich für die Standgeräte
unten.
Die Anschlussklemme ist vorne hinter der Bedienungs-
blende.
Leitung durch die Einführung und Zugentlastung stecken,
die einzelnen Drähte entsprechend der jeweiligen
Schaltung an der Anschlussklemme befestigen.
Der Schutzleiter muss so lang sein, dass er beim Versagen
der Zugentlastung erst nach den stromführenden Adern
des Anschlusskabels auf Zug beansprucht werden kann.
Potentialausgleich
Das Gerät ist in ein Potentialausgleichsystem einzubezie-
hen. Hierzu befindet sich die Anschlußschraube, für die
Standausführungen unten auf der rechten seite. Sie ist mit
einem Schild gekennzeichnet.
Anschluß
an die wasserversorgung
- Der Wasserdruck im Versorgungsnetz muß zwischen 50
und 300 kPa liegen, andernfalls ist dem Gerät bauseitig ei-
nen Druckminderer vorzuschalten.
- Bauseitig zwischen Gerät und Wassernetz muß je Zufuhr
ein Wasserabsperrhahn vorhanden sein.
- Der Anschluß ist gemäß den geltenden Vorschriften
durchzuführen.
Bemerkung!
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bzw.
Garantieverpflichtungen für Schäden die durch
Nichtbeachtung der Vorschriften oder unsachgemässe
Installation zurückzuführen sind.
INSTALLATIONSANLEITUNG
RETRO
BACK
ARRIERE
RÜCKSEITE
1
027
-
05 - Elektro-Nudelkocher
6
Achtung!
- Gerät nur für beaufsichtigten Betrieb!
- Das Gerät darf nie trocken laufen!
Inbetriebsetzung
Überprüfen das der Wasserauslass geschlossen ist. Das
Becken bis zur Füllmarke mit Wasser auffüllen. Bauseits
installierten Hauptschalter einschalten.
Den Haupschalter betätigen: eine Kontrollampe leuchtet
auf, um anzuzeigen, daß das Gerät unter Spannung steht.
Das Modell AGB 451/WP und AGB 058/WP hat 2 Becken
und 2 separaten Steuerungen.
Der Schalter hat 3 Betriebspositionen:
POS. 3 = Aufheizen (Höchstleistung kW 7,5/9/15)
POS. 2 = Kochen (2/3 der Leistung, kW 5/3+3/5+5)
POS. 1 = Warmhalten (1/3 Leistung, kW
2,5/1,5+1,5/2,5+2,5
*).
Zum Ausschalten des Gerätes, Geräteschalter auf “0”
Position drehen.
*N.B:
Die Leistung von 2,5, 1,5+1,5 e 2,5+2,5 kW (Schalter in
Position 1 = Warmhalten) bezieht sich auf den Anschluß
400 V/3N.
Für den Anschluß 230 V/3 verändert sich die Leistung auf
1,16, 0,70+0,70 e 1,16+1,16 kW.
Entleerung des Beckens
Den Ablaufhahn öffnen, der sich im Unterbau des Gerätes
befindet.
Gerätepflege und Wartungsintervalle
Die tägliche und sorgfältige Reinigung nach
Ausserbetriebnahme des Gerätes gewährleistet die ein-
wandfreie Funktion und eine lange Lebensdauer.
Achtung!
Das Gerät darf bei der Reinigung von aussen weder mit
einem direkten Wasserstrahl noch mit einem
Hochdruckreiniger abgespritzt werden!
Die Reinigung sollte in abgekühltem Zustand durchge-
führt werden.
Bevor man mit dem Reinigungsvorgang beginnt, muss das
Gerät vom Netz getrennt werden.
Nach der Entleerung des Beckens ist der falsche Boden zu
entfernen.
Tägliche Reinigung
Alle Oberflächen sorgfältig und regelmäßig mit einem
feuchten Tuch reinigen; hierzu können Seifenwasser oder
handelsübliche Reinigungsmittel ohne kratzende
Zusatzmittel oder chlorhaltige Substanzen, wie zum
Beispiel Chlorsoda (Chlorlauge) und Salzsäure verwendet
werden; diese Produkte würden den rostfreien Stahl in kür-
zester Zeit und irreversibel zersetzen.
Für die Reinigung der Fußböden unter den Geräten oder in
deren unmittelbarer Umgebung dürfen die eben aufge-
zählten Produkte auch nicht verwendet werden, um zu ver-
meiden, daß Dämpfe oder Tropfen auf den Stahl die glei-
che zerstörende Wirkung haben.
Nur in Satinierrichtung reiben. Reichlich mit Wasser nach-
spülen und sorgfältig abtrocknen. Nie Wassersträhle ver-
wenden, um Filtrierungen in die Innenteile vermeiden.
Um die Friteusenwanne zu reinigen ist es möglich den
Heizkörper seitlich zu schwenken.
Eingetrocknete Speisereste oder -flecken:
mit Seifenwasser oder nicht chlorhaltigen Reinigungsmittel
vor deren Eintrocknen waschen. Sollte dies aber schon der
Fall sein, sich eventuell mit einer Holzspachtel oder mit ei-
nem feinen Stahlraspel helfen; gründlich nachspülen und
gut abtrocknen.
Kalkablagerungen:
die Kalkablagerungen auf dem Boden der Behälter, Töpfe
usw. müssen mit entsprechenden handelsüblichen kalklös-
lichen Produkten entfernt werden. Sich dabei an die jeweili-
gen Anweisungen halten.
Kratzer:
Wenn die Oberfläche Kratzer aufweist, müssen diese so-
fort mit feiner Stahlwolle oder Schleifschwämmen aus syn-
thetischem Fasermaterial in Satinierrichtung geschliffen
werden: gut nachspülen und trocknen.
Für die Reinigung des rostfreien Stahls nie Eisenraspeln
verwenden oder solche auf dem Stahl liegen lassen, da
sich ansonsten kleinste Eisenteile auf den Oberflächen
absetzen und so zu Rostbildung führen könnten.
BETRIEBSANWEISUNG
Vorsichtsmaßnahmen während des
Gebrauchs
Saucen und Marinaden:
alle Behälter aus rostfreiem Stahl dienen dem Aufnehmen
von bekanntlich sauren Zutaten (Essig, Salz, Zitronensaft,
Tomaten usw.).
Nach deren Gebrauch müssen sie sorgfältigst gereinigt
werden, um alle Rückstände zu entfernen. Insbesondere
muß darauf geachtet werden, daß Salzlösungen nicht ver-
dampfen, austrocknen oder für längere Zeit auf den
Stahloberflächen verbleiben.
Nie grobes Küchensalz verwenden, da sich dieses auf
dem Boden absetzt und sich nicht vollständig auflöst und
das auf längere Zeit hin zu Korrosion führen könnte.
Man empfiehlt daher mittleres bis feines Salz in das schon
kochende Wasser zu geben oder es vorab in einem sepa-
raten Behälter aufzulösen; das Salz nie in kaltes Wasser
oder gar in leere Behälter geben.
Die Behälter sollten während ihres Einsatzes vorzugswei-
se ohne Deckel sein
Schutzmaßnahmen für den rostfreien
Stahl
Wenn das Gerät für längere Zeit nicht gebraucht wird,
wird es nach einer sorgfältigen Reinigung der äußeren
Inox-Stahlflächen und nachdem man es gründlich abge-
trocknet hat mit einem Hauch an Vaselinöl oder noch bes-
ser mit eigens hierfür vorgesehenen handelsüblichen
Produkten geschützt. Diese verleihen dem Stahl nicht nur
Glanz und ein gleichmäßiges Aussehen sondern vermei-
den das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz und
somit rostbildenden Mitteln.
Besagte Produkte bestehen hauptsächlich aus öligen und
reinigenden Substanzen und sind auch in leicht anwend-
baren Spraydosen verfügbar. Das Gerät ist mindestens
einmal im Jahr prüfen zu lassen; hierzu empfehlen wir den
Anschluss eines Wartungsvertrages.
Edelstahlteile sind mit warmen Wasser und einem milden
Reinigungsmittel zu reinigen und mit klarem Wasser und
einem Lappen nachspülen, so dass Spülmittelreste besei-
tigt werden.
Das Gerät sorgfältig abtrocknen. Aufkeinen Fall grobe
oder korrosive Reinigungsmitteln verwenden, dadurch
könnten Edelstahlteile beshädigt werden.
Verhalten bei längeren
Ausserbetriebsetzungen
Das Gerät nach Anweisung gründlich reinigen und ab-
trocknen; vom Netz trennen.
Verhalten bei Störfall
Im Störfall sollte das Gerät ausserbetrieb gesetzt werden.
Kundendienst benachrichtigen.
WARTUNG
Wartungsarbeiten sind ausschliesslich von einem
Fachmann durchzuführen. Bevor jegliche Arbeit angefan-
gen wird, Stromzufuhr unterbrechen.
.
RICHTLINIE 2002/96/EC (RAEE):
Verbraucherinformationen
Diese Informationen richten sich ausschließlich
an die Besitzer von Geräten, die das Symbol
(Abb. A) auf dem Aufkleber mit den technischen
Daten aufweisen, der auf dem Produkt selbst
angebracht ist (Typenschild):
Dieses Symbol zeigt an, dass das Produkt nach den gel-
tenden Bestimmungen als elektrisches oder elektroni-
sches Gerät nach der EU-Richtlinie 2002/96 (RAEE) anzu-
sehen ist und daher am Ende seines Lebenszyklusses
vom Hausmüll getrennt entsorgt werden muss; es muss
daher speziellen Sammelstellen für elektrische und elek-
tronische Geräte zugeführt werden oder beim Kauf eines
neuen gleichwertigen Gerätes an den Händler zurückge-
geben werden.
Der Benutzer haftet für die ordnungsgemäße Entsorgung
des Gerätes am Ende seines Lebenszyklusses und ande-
renfalls können die gesetzlich vorgesehenen Strafen
verhängt werden.
Die angemessene getrennte Entsorgung für die ansch-
ließende Zerlegung für das Recycling, die Aufbereitung
und die umweltverträgliche Entsorgung hilft, negative
Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit zu ver-
meiden und begünstigt das Recycling der Baustoffe des
Produkts.
Wenden Sie sich für detaillierte Informationen zu den
verfügbaren Entsorgungssystemen an die lokalen
Sammelstellen oder an das Geschäft, in dem das Produkt
gekauft wurde.
Der Hersteller und die Importeure erfüllen ihre Pflicht zum
Recycling, zur Aufbereitung sowie zur umweltverträgli-
chen Entsorgung sowohl direkt, als auch durch Beteilung
an einem kollektiven System.
027
-
05 - Elektro-Nudelkocher
7
027
-
05 - Elektro-Nudelkocher
8
H1 Lampe
mA Anschlussklemme
B1 Geräteschalter
400V/3N 230V/3
H1
L3 NL2L1
mA
B1
123
P4
51234
P3 P1 P2
H1
L3L3L2L1
B1
123
P4
51234
P3 P1 P2
PE
mA
PE
R1 Heizkörper
3XXXXX
2XXX X
1XX X
0
B1 51234
P4 P3 P1 P2
Schaltpläne
7,5 kW
AGB 449/WP - AGB 056/WP
027
-
05 - Elektro-Nudelkocher
9
H1 Lampe
mA Anschlussklemme
B1 Geräteschalter
R1 Heizkörper
3XXXXX
2XXX X
1XX X
0
B1 51234
P4 P3 P1 P2
Schaltpläne
15 kW
H1
B1
123
P4
31234
P3 P1 P2
230V/3
H1
B1
123
P4
31234
P3 P1 P2
L3 NL2L1
mA
PE
AGB 451/WP - AGB 058/WP
027
-
05 - Elektro-Nudelkocher
10
Schaltpläne
15 kW
3XXXXX
2XXX X
1XX X
0
B1 51234
P4 P3 P1 P2
H1 Lampe
mA Anschlussklemme
B1 Geräteschalter
R1 Heizkörper
H1
B1
123
P4
31234
P3 P1 P2
400V/3N
H1
B1
123
P4
31234
P3 P1 P2
L3 NL2L1
mA
PE
AGB 451/WP - AGB 058/WP
027
-
05 - Elektro-Nudelkocher
11
WARNUNG:
DIE HERSTELLERFIRMA LEHNT JEGLICHE
UNGENAUIGKEITEN IN DER VORLIEGENDEN
BROSCHÜRE DURCH ÜBERTRAGUNGS- ODER
DRUCKFEHLER AB.
SIE BEHÄLT SICH AUSSERDEM DAS RECHT VOR, AM
PRODUKT ÄNDERUNGEN VORZUNEHMEN, DIE SIE FÜR
PASSEND ODER NOTWENDIG HÄLT, OHNE DADURCH
SEINE WESENTLICHEN EIGENSCHAFTEN ZU VERÄN-
DERN .
DIE HERSTELLERFIRMA LEHNT JEGLICHE
VERANTWORTUNG AB, WENN DIE IN DIESER
BETRIEBSANWEISUNG ENTHALTENEN
VORSCHRIFTEN NICHT STRENGSTENS EINGEHAL-
TEN WERDEN .
WHIRLPOOL EUROPE srl
V.le Guido Borghi, 27
I – 21025 Comerio – VA
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11

Whirlpool AGB 449/WP Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Dieses Handbuch ist auch geeignet für